Устали искать трансляции любимых каналов?
Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!
Регистрация
Программа передач Bild HD
-
00:25
In Seenot: Die SS Marine Electric
Eine stürmische Nacht im Winter 1983 vor der Küste Virginias: Das Cargoschiff SS Marine Electric ist für Transportaufträge bei stürmischer See eigentlich bestens ausgerüstet. Angeschlagen von einer vorherigen Rettungsmission gerät die Marine Electric wenige Stunden später selbst in Not. Der Massengutfrachter wird von einer der bis zu sechs Meter hohen Sturmwellen getroffen und kippt um. Die Besatzung geht über Bord. Mithilfe von Statements der Überlebenden wird das Unglück rekonstruiert.
-
01:15
In Seenot: Die MV Rocknes
Jeden Tag passieren hunderte Schiffe die Fjorde an der Westküste Norwegens. Neben der Verkehrsdichte machen Untiefen die Gewässer tückisch. Am 19. Januar 2004 ist die MV Rocknes auf ihrem Weg von Eikefet, Norwegen in den offenen Ozean. Durch die kurvenreichen Kanäle führen sie die erfahrenen Seemänner Kapitän Jan Juvik und Steuermann Vermund Halhjem. Trotz deren Routine misslingt das Manöver durch einen engen Kanal nahe der Stadt Bergen – das Schiff kollidiert mit einem Felsen und kentert Tim Wolochatiuk.
-
01:50
Abgefahren – Die spektakulärsten Dashcam Clips
Nie war auf den Straßen der Erde mehr los als heute: Mehr als eine Milliarde Autos kurven auf unserem Globus inzwischen umher. Dazu kommen Fußgänger, Zweiräder und andere Fahrzeuge. Wen wundert es da, dass es immer mehr Unfälle gibt. Und immer mehr Kameras, die diese festhalten. Die Doku-Reihe zeigt die spektakulärsten und irrwitzigsten Bilder von Karambolagen zwischen China und Chile, Kanada und Kapstadt. Unglaublich, aber wahr: Ernstlich verletzt wurde dabei niemand.
-
02:35
Abgefahren – Die spektakulärsten Dashcam Clips
Nie war auf den Straßen der Erde mehr los als heute: Mehr als eine Milliarde Autos kurven auf unserem Globus inzwischen umher. Dazu kommen Fußgänger, Zweiräder und andere Fahrzeuge. Wen wundert es da, dass es immer mehr Unfälle gibt. Und immer mehr Kameras, die diese festhalten. Die Doku-Reihe zeigt die spektakulärsten und irrwitzigsten Bilder von Karambolagen zwischen China und Chile, Kanada und Kapstadt. Unglaublich, aber wahr: Ernstlich verletzt wurde dabei niemand.
-
03:15
Mayday – Bruchlandung in Amsterdam
Im April 1994 startet der KLM-Cityhopper-Flug 433 vom Amsterdamer Flughafen Shiphol ins walisische Cardiff. Um den Passagieren eine ruhige Fahrt zu bereiten, entscheidet sich der Pilot, das aufkommende Gewitter zu überfliegen. Er erhält eine Freigabe auf 20.000 Fuß zu steigen. Nach einer Triebwerkswarnung muss er wenden und zurück zum Amsterdamer Flughafen steuern. Kurz vor der Landung gerät die Maschine außer Kontrolle. Können die Ermittler das Schicksal des abgestürzten Fliegers aufklären.
-
03:50
Mayday – Steigflug nach unten
Es ist der 8. Januar 2016. Der West-Air-Sweden-Flug 294 ist auf dem Weg von Oslo nach Tromso, einem Ort tief in der norwegischen Arktis. Die beiden Piloten des CRJ200 Cargo-Flugzeugs sind sehr erfahren. Doch plötzlich fällt das Flugzeug förmlich aus dem Himmel und schlägt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 950 Kilometern pro Stunde in der schwedischen Arktis auf dem Boden auf. Den Ermittlern zeigt sich ein erschreckendes und chaotisches Bild. Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen.
-
04:35
In Seenot: Die SS Marine Electric
Eine stürmische Nacht im Winter 1983 vor der Küste Virginias: Das Cargoschiff SS Marine Electric ist für Transportaufträge bei stürmischer See eigentlich bestens ausgerüstet. Angeschlagen von einer vorherigen Rettungsmission gerät die Marine Electric wenige Stunden später selbst in Not. Der Massengutfrachter wird von einer der bis zu sechs Meter hohen Sturmwellen getroffen und kippt um. Die Besatzung geht über Bord. Mithilfe von Statements der Überlebenden wird das Unglück rekonstruiert.
-
05:10
In Seenot: Die MV Rocknes
Jeden Tag passieren hunderte Schiffe die Fjorde an der Westküste Norwegens. Neben der Verkehrsdichte machen Untiefen die Gewässer tückisch. Am 19. Januar 2004 ist die MV Rocknes auf ihrem Weg von Eikefet, Norwegen in den offenen Ozean. Durch die kurvenreichen Kanäle führen sie die erfahrenen Seemänner Kapitän Jan Juvik und Steuermann Vermund Halhjem. Trotz deren Routine misslingt das Manöver durch einen engen Kanal nahe der Stadt Bergen – das Schiff kollidiert mit einem Felsen und kentert Tim Wolochatiuk.
-
05:45
Lost Places
In einem Hangar am Rande der ukrainischen Hauptstadt Kiew rostet ein riesenhafter Flugzeugrumpf: das zweite, nie fertiggestellte Exemplar des größten Flugzeugs der Welt. Welche Aufgabe erfüllte die Antonow An-225 im Kalten Krieg, und welche mögliche Zukunft steht dem Transport-Koloss noch bevor? Außerdem: Die Militäranlage von Loch Ewe an der Nordküste Schottlands, die Kingsbury Ordnance Plant in Indiana und die Wehrtürme von Vathia im Süden der griechischen Peloponnes-Halbinsel.
-
06:30
Lost Places
Ein Erdbeben der Stärke 9 zerstört an Japans Ostküste im März 2011 Bauwerke und Infrastruktur. Es löst einen Tsunami aus, der wiederum auf das Kernkraftwerk in Fukushima trifft. Die Stadt Tomioka muss wegen der nuklearen Strahlung evakuiert werden, erst 2017 dürfen die Bewohner zurückkehren. Die Region wird von einer dreifachen Katastrophe getroffen: Erst das Erdbeben, dann der Tsunami, dann die Beschädigung des Kernkraftwerks. Es sterben 19.000 Menschen oder werden noch immer vermisst Tamsin Curry, Luke Wales, Tom Williams Tom Ward - Erzähler.
-
07:15
Mayday – Bruchlandung in Amsterdam
Im April 1994 startet der KLM-Cityhopper-Flug 433 vom Amsterdamer Flughafen Shiphol ins walisische Cardiff. Um den Passagieren eine ruhige Fahrt zu bereiten, entscheidet sich der Pilot, das aufkommende Gewitter zu überfliegen. Er erhält eine Freigabe auf 20.000 Fuß zu steigen. Nach einer Triebwerkswarnung muss er wenden und zurück zum Amsterdamer Flughafen steuern. Kurz vor der Landung gerät die Maschine außer Kontrolle. Können die Ermittler das Schicksal des abgestürzten Fliegers aufklären.
-
08:05
Mayday – Steigflug nach unten
Es ist der 8. Januar 2016. Der West-Air-Sweden-Flug 294 ist auf dem Weg von Oslo nach Tromso, einem Ort tief in der norwegischen Arktis. Die beiden Piloten des CRJ200 Cargo-Flugzeugs sind sehr erfahren. Doch plötzlich fällt das Flugzeug förmlich aus dem Himmel und schlägt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 950 Kilometern pro Stunde in der schwedischen Arktis auf dem Boden auf. Den Ermittlern zeigt sich ein erschreckendes und chaotisches Bild. Wie konnte es zu dieser Tragödie kommen.
-
08:45
In Seenot: Die SS Marine Electric
Eine stürmische Nacht im Winter 1983 vor der Küste Virginias: Das Cargoschiff SS Marine Electric ist für Transportaufträge bei stürmischer See eigentlich bestens ausgerüstet. Angeschlagen von einer vorherigen Rettungsmission gerät die Marine Electric wenige Stunden später selbst in Not. Der Massengutfrachter wird von einer der bis zu sechs Meter hohen Sturmwellen getroffen und kippt um. Die Besatzung geht über Bord. Mithilfe von Statements der Überlebenden wird das Unglück rekonstruiert.
-
09:20
In Seenot: Die MV Rocknes
Jeden Tag passieren hunderte Schiffe die Fjorde an der Westküste Norwegens. Neben der Verkehrsdichte machen Untiefen die Gewässer tückisch. Am 19. Januar 2004 ist die MV Rocknes auf ihrem Weg von Eikefet, Norwegen in den offenen Ozean. Durch die kurvenreichen Kanäle führen sie die erfahrenen Seemänner Kapitän Jan Juvik und Steuermann Vermund Halhjem. Trotz deren Routine misslingt das Manöver durch einen engen Kanal nahe der Stadt Bergen – das Schiff kollidiert mit einem Felsen und kentert Tim Wolochatiuk.
-
10:00
Lage der Liga
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans.
-
10:30
Lage der Liga
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans.
-
10:40
Lage der Liga
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans.
-
11:00
Reif ist Live. Der Fußball-Talk
Die Highlights von REIF IST LIVE: In dem Fußball-Talk analysiert Reporter-Legende Marcel Reif gemeinsam mit BILD Sport-Chef Matthias Brügelmann die großen Fußball-Themen der Woche.
-
12:00
InTORnational
Hier ist der Name Programm: InTORnational zeigt die Tore und wichtigsten Szenen aus der italienischen Serie A, der spanischen La Liga, der niederländischen Eredivisie sowie der französischen Ligue 1. Die Moderatoren Carli Underberg und Filip Thiel ordnen das Geschehen in den internationalen Top-Ligen zusammen mit Experten ein und besprechen außerdem die großen Themen der englischen Premier League.
-
12:15
InTORnational
Hier ist der Name Programm: InTORnational zeigt die Tore und wichtigsten Szenen aus der italienischen Serie A, der spanischen La Liga, der niederländischen Eredivisie sowie der französischen Ligue 1. Die Moderatoren Carli Underberg und Filip Thiel ordnen das Geschehen in den internationalen Top-Ligen zusammen mit Experten ein und besprechen außerdem die großen Themen der englischen Premier League.
-
12:30
InTORnational
Hier ist der Name Programm: InTORnational zeigt die Tore und wichtigsten Szenen aus der italienischen Serie A, der spanischen La Liga, der niederländischen Eredivisie sowie der französischen Ligue 1. Die Moderatoren Carli Underberg und Filip Thiel ordnen das Geschehen in den internationalen Top-Ligen zusammen mit Experten ein und besprechen außerdem die großen Themen der englischen Premier League.
-
12:45
InTORnational
Hier ist der Name Programm: InTORnational zeigt die Tore und wichtigsten Szenen aus der italienischen Serie A, der spanischen La Liga, der niederländischen Eredivisie sowie der französischen Ligue 1. Die Moderatoren Carli Underberg und Filip Thiel ordnen das Geschehen in den internationalen Top-Ligen zusammen mit Experten ein und besprechen außerdem die großen Themen der englischen Premier League.
-
13:00
Lage der Liga
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans.
-
13:30
Lage der Liga
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans.
-
13:40
Lage der Liga
Bei DIE LAGE DER LIGA diskutieren Walter M. Straten und Alfred Draxler mit Gästen über die wichtigsten Themen rund um die Fußball-Bundesliga. Dabei blicken sie auch zurück auf die Spiele vom Samstag. Ein Highlight für alle Fußball-Fans.
-
14:00
HALLEluja! – Der BILD-Sporttalk
Die Highlights des Hallensports: Jeden Sonntag zeigt "HALLEluja! Highlights" die wichtigsten Momente und spektakulärsten Treffer der Handball- und Basketball-Bundesliga.
-
14:25
HALLEluja! – Der BILD-Sporttalk
HALLEluja Hallensport! Die Moderatoren Valentina Maceri und Carli Underberg präsentieren jeden Sonntag live bei BILD TV die wichtigsten Infos rund um die Handball- und Basketball-Bundesliga und sprechen über die Top-Begegnungen des Spieltages. Gemeinsam mit Experten diskutieren sie die entscheidenden Spielmomente und ordnen die Ergebnisse ein.
-
15:00
HALLEluja! – Der BILD-Sporttalk
HALLEluja Hallensport! Die Moderatoren Valentina Maceri und Carli Underberg präsentieren jeden Sonntag live bei BILD TV die wichtigsten Infos rund um die Handball- und Basketball-Bundesliga und sprechen über die Top-Begegnungen des Spieltages. Gemeinsam mit Experten diskutieren sie die entscheidenden Spielmomente und ordnen die Ergebnisse ein.
-
15:20
HALLEluja! – Der BILD-Sporttalk
HALLEluja Hallensport! Die Moderatoren Valentina Maceri und Carli Underberg präsentieren jeden Sonntag live bei BILD TV die wichtigsten Infos rund um die Handball- und Basketball-Bundesliga und sprechen über die Top-Begegnungen des Spieltages. Gemeinsam mit Experten diskutieren sie die entscheidenden Spielmomente und ordnen die Ergebnisse ein.
-
15:30
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
15:55
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
16:00
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
16:40
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
16:45
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
16:50
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
16:55
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
17:35
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
17:45
Handball: Bundesliga
LIVE: HSV Hamburg – HSG Wetzlar. Jeden Sonntag zeigt BILD TV ein ausgewähltes Spiel der Handball-Bundesliga.
-
17:55
HALLEluja! Highlights – Best-of Basketball und Handball
Keine Details verfügbar.
-
18:20
Lost Places
Ein Erdbeben der Stärke 9 zerstört an Japans Ostküste im März 2011 Bauwerke und Infrastruktur. Es löst einen Tsunami aus, der wiederum auf das Kernkraftwerk in Fukushima trifft. Die Stadt Tomioka muss wegen der nuklearen Strahlung evakuiert werden, erst 2017 dürfen die Bewohner zurückkehren. Die Region wird von einer dreifachen Katastrophe getroffen: Erst das Erdbeben, dann der Tsunami, dann die Beschädigung des Kernkraftwerks. Es sterben 19.000 Menschen oder werden noch immer vermisst Tamsin Curry, Luke Wales, Tom Williams Tom Ward - Erzähler.
-
18:55
Lost Places
Eine Schule ohne Kinder, ein Dorfteich ohne Enten und dutzende verlassene Häuser: Irgendetwas scheint mit dem auf den ersten Blick idyllischen Städtchen Tyneham, 200 Kilometer vom geschäftigen London entfernt, nicht zu stimmen. In den 1940er Jahren mussten zahlreiche Dörfer an der Südwestküste Englands Ausbildungslagern der British Army weichen, so auch Tyneham. Dessen Einwohner mussten im November 1943 auf obersten Befehl hin ihre Heimat verlassen – ohne jemals wiederzukehren.
-
19:45
Lost Places
Lungenklinik, Militärhospital, Gruselfilmkulisse: Die Ruinen eines Sanatoriums bei Potsdam ziehen Fans des Morbiden in den Bann. Ein Baumkronenpfad, Führungen und Bauvorhaben mindern den Charme… In der Doku geben Ortskundige und Historiker Einblick in die bewegte Vergangenheit des „Brandenburger Zauberbergs“.
-
20:15
Lost Places
Im brandenburgischen Ort Elstal bereitete sich 1936 die Leistungselite des internationalen Sports auf ihren Einsatz bei den Olympischen Sommerspielen von Berlin vor. 18 Kilometer vom Olympiastadion entfernt lebten rund 3.600 männliche Sportler aus fast 50 Nationen zusammen, darunter Legenden wie Max Schmeling und Jesse Owens. Die Nationalsozialisten inszenierten die Spiele als große Propagandaveranstaltung für ihren NS-Staat. Ins ehemalige Olympische Dorf zog nur wenig später die Wehrmacht ein.
-
21:05
Geheimakte Atombombe
Bei der Spaltung von Uran-Atomen wird unglaublich viel Energie freigesetzt. Dieses Wissen sollte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts Verkehr, Stromerzeugung und Medizin revolutionieren – doch ebenso die Kriegsführung. Im Juni 1942 gab der US-amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt das Sofortprogramm zum Bau einer Atombombe frei, das später als Manhattan-Projekt in die Geschichtsbücher einging. Nach zwei Jahren Entwicklung war die erste Kernwaffe der Welt zum Abschuss bereit.
-
22:00
Geheimakte Atombombe
1963 droht der Kalte Krieg zu eskalieren. Osten und Westen entwickeln geheime Spionage-Technologien für die Beschattung aus dem Orbit.
-
22:55
Die größten Teleskope der Welt
In der Atacama-Wüste im Norden Chiles steht das größte optische Observatorium der Welt. ESO, das European Southern Observatory, wird gemeinschaftlich von 16 europäischen Staaten betrieben. Was die Teleskope auf dem Cerro Paranal nicht sehen können, "hören" die Radioteleskopantennen des nahegelegenen ALMA-Forschungszentrums. Ein noch größeres Observatorium ist inzwischen in Bau. Werden diese Anlagen die Frage beantworten, ob es jenseits unserer Biosphäre Leben in den Tiefen des Universums gibt.
-
23:45
USA Top Secret: Die Alien-Verschwörung
Sind wir allein im Universum? Der Glaube an die Existenz außerirdischer Lebensformen ist in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet. Forscher entdecken immer wieder antike Artefakte unserer Vorfahren, die auf einen Besuch von Außerirdischen hindeuten. Warum ist so wenig über solche Vorfälle bekannt? Diese Folge von "USA Top Secret" geht der Frage auf den Grund, ob geheime Organisationen der US-Regierung versuchen die Entdeckung von außerirdischem Leben zu verheimlichen.
Bild HD - немецкий информационный телеканал, который начал вещание 22 августа 2021 года. Ядром программной сетки телеканала будет показ новостей и текущих событий продолжительностью до шести часов ежедневно, начиная с утра. В программе передач канала будут также транслироваться документальные фильмы, подробные отчеты о событиях и другие информационные форматы. Основное внимание будет уделяться, в частности, политике, спорту, передачам о знаменитостях, криминальной хронике. Программы могут быть прерваны в любое время для прямой трансляции последних новостей и обсуждению различных актуальных тем.