• 00:00 ZIB 2

    In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

  • 00:25 Silberkiesel - Hunkeler tritt ab

    An seinem letzten Arbeitstag vor der Pensionierung leitet Kommissar Hunkeler in Basel einen Einsatz am französischen Bahnhof. Der mit dem Zug anreisende belgische Diamantenschmuggler Dennis Lombard soll observiert werden und die Polizei zu seinem unbekannten Auftraggeber führen, mutmasslich in die höchsten Kreise. Aber die verdeckte Operation misslingt, der Kurier wird misstrauisch, entdeckt seine Beschatter und ergreift die Flucht Richtung Innenstadt.

  • 01:00 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 01:30 STÖCKL

    Folge 494 Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.

  • 02:30 Wasserreich - Vorarlbergs Bäche, Seen und Wasserfälle

    Wasser ist für Vorarlberg der wichtigste Bodenschatz. Der Film zeigt, wie in der regenreichen Region Seen, Bäche und Wasserfälle die Landschaft prägen und welche Umweltgefahren drohen. Ist der Wasserreichtum auch in Zeiten des Klimawandels gesichert? Welchen Bedrohungen ist das Lebenselixier ausgesetzt? Experten aus Umweltinstituten, Biologinnen, Naturführer und Wasserfreunde kommen zu Wort. HD-Produktion.

  • 03:00 Die Pyrenäen: Bären und Influencer

    S1 E1 In den hohen Gipfeln Andorras trainiert der Apnoeist Cesc Villasevil in den Seen seiner Heimatregion für den Marnaton-Test. Im Westen, gegenüber dem Mont Perdu, hinterlassen Braunbären ihre Spuren.

  • 03:45 Die Pyrenäen: Unter Sternen und Schafen

    S1 E2 Die zweite Folge führt in die französischen Hochpyrenäen, zu einem Universum aus Sternen über dem Pic du Midi und zu einem riesigen weißen Hund mit sanftem Blick, der es mit Wölfen und Bären aufnimmt.

  • 04:30 Die Pyrenäen: Feuerläufer und Knochenfresser

    S1 E3 Die Pyrenäen sind eine Landschaft voller Geheimnisse und faszinierender Tierwelt. Die Menschen dort erfinden sich gerade neu. Die Folge führt nach Aragon und Navarra und in den Ordesa-Nationalpark. Hier lebt der Bartgeier.

  • 05:15 Die Pyrenäen: Gipfelstürmer und Sterneköche

    S1 E4 Die vierte Folge führt ins Baskenland. In der Bucht von Saint-Jean-de-Luz verankert ein Winzer seine Weinfässer am Meeresgrund. Teresa Etxarri führt eine rollende Tierarztpraxis. Bei Riglos befindet sich ein heiliger Tempel für den Klettersport.

  • 06:00 Von Barcelona nach Cadaqués

    Das gibt es nur in Katalonien: acht UNESCO-Weltkulturerbe-Schätze in einer Stadt, seltsame Bräuche wie Menschentürme - und Künstler, die schon zu Lebzeiten ein eigenes Museum hatten. Katalonien ist eine der abwechslungsreichsten Regionen Spaniens. Die filmische Entdeckungsreise beginnt in Barcelona und geht entlang der Costa Brava bis nach Cadaqués nahe der französischen Grenze.

  • 06:45 Bergauf-Bergab

    E357 Die Geheimnisse der Gletscher: Unterwegs mit Hochgebirgsarchäologen In der Sendung wird im Winter vom Skifahren und Skitourengehen und im Sommer vom Bergwandern und Bergsteigen berichtet. Das Programm ist nicht nur für Spezialisten, sonden soll ein breites Sprektum an Bergfreunden erreichen.

  • 07:20 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:00 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:00 ZIB

    vom 03.04.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:05 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:30 ZIB

    vom 03.04.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:33 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 03.04.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:05 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 10:45 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 11:25 Baskenland - Spaniens raue Atlantikküste

    Das Baskenland - Spaniens raue Atlantikküste Die Dokumentation reist durch das Baskenland mit seiner wilden und rauen Küste. Der Weg führt über das mondäne Seebad San Sebastian durch kleine Fischerdörfer hinein in das grüne Hinterland mit Bergen von über 1.000 Metern Höhe.

  • 12:55 Slow Food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe

    E38 Slow food - Die Saat geht auf - Kulturelles Erbe trifft Zukunft Die Bewegung Slow Food setzt sich für eine regionale, saisonale und nachhaltige Esskultur ein. Es fördert mittlerweile auch den Erhalt der Arbeitsweise von altem Handwerk. Diese Philosophie wird in Kärnten durch Betriebe und Projekte gelebt.

  • 13:20 Servicezeit

    Das Thema lautet dieses Mal unter anderem: "VW-Dieselskandal - Entschädigung mit Hindernissen".

  • 13:50 Unkraut

    Eco-Crimes - Die Jagd auf Piratenfischer Das Magazin berichtet über neueste Entwicklungen im Umweltschutz, aber auch über Umweltsünden.

  • 14:20 Traumorte - Sardinien

    S1 E44 Die schönsten und idyllischsten Orte auf der ganzen Welt und ihre Geschichten werden vorgestellt.

  • 15:05 Portugal von oben

    Großbritannien 2024 Ganz im Südwesten Europas warten endlos lange Sandstrände, eine wilde Natur und malerische Dörfer und Städte: Besonders aus der Luft zeigt sich die ganze Schönheit Portugals. Portugal ist eine Entdeckernation. Ab dem 15. Jahrhundert bereisen die Portugiesen die Weltmeere, bringen Schätze und Reichtümer mit. Heute entdecken viele Besucher Portugals reiche Natur und Kultur. HD-Produktion.

  • 15:50 Rio de Janeiro von oben

    Großbritannien 2024 Traumhafte Strände, pulsierendes Stadtleben, Karneval am Zuckerhut, aber auch die Armut der Favelas: Das gehört zu Rio de Janeiro. Aus der Luft zeigt sich die ganze Vielfalt der Region. Der Bundesstaat Rio de Janeiro reicht weit über seine Hauptstadt hinaus. Einsame Buchten, Nationalparks mit herrlicher Natur, historische Siedlungen und kleine Inseln finden sich dort. Doch der Regenwald ist durch die Ausdehnung der Landwirtschaft bedroht. HD-Produktion.

  • 16:30 Nordspanien von oben

    Aus der Luft betrachtet zeigen sich Natur, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Im Norden ist Spaniens Landschaft dank des Klimas dort besonders vielfältig und grün. Die zwei größten Städte des Landes liegen in dieser Region.

  • 17:15 Südspanien von oben

    Spaniens Süden ist reich an schönen Städten mit einer multikulturellen Architektur, Küche und Geschichte. Die Landschaft beeindruckt mit langen Sandstränden, aber auch mit schroffen Felsformationen, weiten Olivenhainen und Europas einziger Wüste.

  • 18:00 Nordfrankreich von oben

    Großbritannien 2024 In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, einige der bekanntesten Weinbauregionen der Erde, Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt: Paris. Allein im Loire-Tal stehen so viele Burgen und Paläste, dass gar nicht alle in diesem Film gezeigt werden können. Aus der Luft erschließt sich die Schönheit des Parks von Versailles ebenso wie die wilde Kraft des Atlantiks, der die Küste der Bretagne umtost. HD-Produktion.

  • 18:45 Südfrankreich von oben

    Großbritannien 2024 Frankreichs Süden vereint die Schönheit von Natur und Kultur. Von den Burgen der Pyrenäen führt die Reise über das Zentralmassiv bis in die Provence und an die Côte d'Azur. Baudenkmäler aus der Römerzeit wie der Pont du Gard erinnern an die Bedeutung Südfrankreichs seit der Antike. Luftaufnahmen bringen die Spuren der Geschichte besonders zur Geltung. Aber auch moderne Bauten beeindrucken - wie das 270 Meter hohe Viadukt von Millau. HD-Produktion.

  • 19:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 20:00 heute

    vom 03.04.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:18 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:20 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 03.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Faszination Fliegen

    E111 Faszination Fliegen - Vom Flugsaurier zum Düsenjet Die Sendung beleuchtet wichtige Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik.

  • 22:00 scobel - Das Wesen des Krieges

    Offenes journalistisches Format mit Themen aus Kultur und Wissenschaft.

  • 23:00 ZIB 2

    In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

  • 23:25 auslandsjournal extra

    ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.

Back to top