• 00:10 Wer rettet den Boden?

    E1089 Sorgfältig recherchierte, feinfühlige Reportagen bietet "Am Schauplatz" aus Österreich. Im Mittelpunkt stehen der Mensch und sein Alltag, die Themenpalette reicht von Sozialreportagen bis zu ungewöhnlichen Lebensgeschichten.

  • 00:17 Wer rettet den Boden?

    E1089 Solange die Schadenskommissionen unterwegs sind, um aufzuzeichnen, was die jüngste Flutkatastrophe angerichtet hat, ist das Thema Bodenversiegelung im Fokus der Politik. Aber wie lange noch? In vielen Orten stehen Wohnhäuser und Gewerbeflächen leer.

  • 01:06 Betonwüsten. Wenn kein Gras mehr drüber wächst?

    WeltWeit: Betonwüsten. Wenn kein Gras mehr drüber wächst? Die verheerenden Folgen der Bodenversiegelung kann man jedes Jahr deutlicher sehen: Dazu gehören Hochwasser, weil Regen nicht ausreichend versickern kann und sogenannte Hitzeinseln mit Temperaturen bis über 60 Grad in den Städten.

  • 01:39 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 02:04 Die Nordreportage: Zwischen Straßenbau und Wasserski

    Zwischen Straßenbau und Wasserski - Familie Rumpel und ihre Ideen Matthias Rumpel ist einer von drei Cousins, die zusammen ein Familienunternehmen in Süsel führen. Zwei kümmern sich um Straßen-, Wege- und Bankettbau sowie um ein Kieswerk. Und der Dritte betreibt eine Wasserski- und Wakeboardanlage mit Campingplatz.

  • 02:33 Mythos Nordsee (1/2)

    Der Nordseeraum bietet Landschaften von großer Schönheit, sowohl über als auch unter Wasser. Luftaufnahmen zeigen Impressionen dieses beeindruckenden Meeres und seiner Küsten. Es ist eine Zeitreise zu den Wendepunkten in der Geschichte der Nordsee. Märchen und Mythen gehören zur Erlebniswelt der Menschen vergangener Epochen - dies alles wurde filmisch verwoben mit der Nordsee in der Gegenwärtigkeit.

  • 03:18 Mythos Nordsee (2/2)

    Mit der Hanse taucht im Mittelalter eine neue Macht im Nordseeraum auf. Aus geschäftlichen Absprachen und einem lockeren Kaufmannsbund entsteht der erste sogenannte Global Player, der sogar mächtigen Königreichen trotzen konnte.

  • 04:02 Faszination Wasser

    E1312 Faszination Wasser - Stürmische Nordsee Der Meeresbiologe Uli Kunz löst auf Helgoland einen tierischen Kriminalfall, er erforscht mithilfe eines Plankton-Hörtests, wie Unterwasserlärm der Nordsee schadet, und zeigt, warum das Watt für die globale Artenvielfalt so wichtig ist.

  • 04:46 Traumorte - Norwegen

    S1 E24 Norwegen gilt als eine der einsamsten, aber auch schönsten Regionen der Erde. Die Reise beginnt in Bergen und führt über die Lofoten und Tromsø bis zum Nordkap und zum Kirkenes Bay. Diese Reportage stellt das Land als Traumort vor.

  • 05:30 Island von oben

    Island hat Naturkräfte wie imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und endlose Gletscher.

  • 06:14 Rügen - Weiße Felsen, grüne Wälder

    Rügen liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und ist die größte Insel Deutschlands. Zwei Drittel ihrer Fläche stehen unter Naturschutz. Die Buchenwälder beispielsweise, ein in Europa einzigartiger ursprünglicher Urwald, gehören zum UNESCO-Welterbe.

  • 07:00 Sylt - Deutschlands edles Nordlicht

    Die Dokumentation zeigt die Facetten der schönen Nordseeinsel Sylt. Die neben Luxus und Glamour auch eine natürliche Idylle zu bieten hat. Unter seiner Attraktivität leidet Sylt allerdings auch, die Besuchermassen sind Fluch und Segen zugleich.

  • 07:20 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:00 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:00 ZIB

    vom 11.07.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:05 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:30 ZIB

    vom 11.07.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:33 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 11.07.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:05 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 10:45 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 11:20 Tierärztin 24/7 II: Ein Kampf mit Folgen für Yuzu

    Tierärztin 24/7 - Ein Kampf mit Folgen für Yuzu Alix und ihre Kollegen im Tierspital Bern versuchen mit allen Kräften, die von einem streunenden Hund schwer gebissene Katze Yuzu zu retten. In Morens FR ist Florence auf sich alleine gestellt: Kuh Kamasutra kann ihr kleines Kalb nicht gebären.

  • 12:05 Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten -

    Muss sich die Schweiz vor Russland fürchten - Patriotismus und Aufrüstung Diesmal geht es um die Frage, ob sich die Schweiz vor Russland fürchten und aufrüsten muss.

  • 12:35 Sehen statt Hören

    Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.

  • 13:05 Love, Peace & Coffee - Michèls Café-Bus auf dem Jakobsweg

    Die Dokumentarreihe zeigt Lebensgeschichten, Schicksale und Abenteuer verschiedener Menschen.

  • 13:50 37°Leben

    E171 Suche nach dem Spirit: Tarot Zwei Frauen lassen sich im Alltag von Tarotkarten leiten. Während Skai aus Berlin die Karten auf Partys als Kommunikationsmittel nutzt, sieht Ilham aus München in ihnen eine Kraft, die Impulse fürs Leben gibt aber auch Risiken birgt.

  • 14:20 Sardinien - Traumstrände und schroffe Berge

    Ob Wanderwege entlang felsiger Klippen, historische Orte oder azurblaues Meer: Sardinien hat seinen Besuchern viel zu bieten. Nicht zuletzt die sardische Kultur mit ihren uralten Traditionen. Je nach Region und Ort variieren in Sardinien die Bräuche.

  • 14:50 Ungelöste Fälle der Archäologie

    S4 E1 Verlorene Techniken Vor 4500 Jahren wurden in Ägypten die Pyramiden gebaut und in Südamerika erdbebensichere Gebäude. 2000 Jahre später berechneten griechische Ingenieure den Vortrieb eines Tunnels so exakt, dass sich die Arbeitstrupps tatsächlich mitten im Berg trafen.

  • 15:30 Ungelöste Fälle der Archäologie

    S4 E2 Rätselhafte Amazonen Unzählige Legenden ranken sich um das Volk der Amazonen. Ihre Spuren lassen sich überall auf der Welt finden, nicht nur in der antiken, sondern auch in der Neuen Welt.

  • 16:15 Die Vermessung der Erde (1/2)

    S1 E1 Von der Nebra-Scheibe bis zum GPS In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.

  • 17:00 Die Vermessung der Erde (2/2)

    S1 E2 Von Kolumbus bis ins All In der Dokumentation nimmt Physikprofessor und Moderator Harald Lesch die Zuschauer mit auf eine Forschungsreise durch die Geschichte vom Traum der Vermessung der Erde bis zum GPS, ohne das wir uns den Alltag nicht mehr vorstellen können.

  • 17:45 Verlorenes Wissen (1/2)

    S1 E1 Sonnenpillen und der Superbeton der Antike Das Thema der Sendung ist unter anderem "YouTube: Maya-Sonnenpillen und antiker Superbeton".

  • 18:30 Verlorenes Wissen (2/2)

    S1 E2 Glastränen und die Heilsalben des Mittelalters Harald Lesch begibt sich auf die Spuren von Wissen, das im Lauf der Zeit scheinbar verloren gegangen ist. Dabei sucht er nach dem mythischen Grieschichen Feuer, das im frühen Mittelalter mit dem Zusammenbruch von Byzanz verloren ging.

  • 19:15 nano Doku: Mein Körper: Meine Muskeln - mehr als

    E47 Mein Körper: Meine Muskeln - mehr als Power und Pumpen Die Sendung informiert über aktuelle, wissenschaftliche Erkenntnisse und Neuentdeckungen.

  • 20:00 heute

    vom 11.07.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:18 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:20 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 11.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Ku'damm 63 (2/3)

    S3 E2 Teil 2 Caterina findet nach dem Unfall zu ihrer alten Form zurück. Joachim und Monika entfremden sich zusehends. Helga blüht auf und genießt ihre Liebe zu Amando in vollen Zügen. Eva wiederum versucht vergeblich, sich ein unabhängiges Leben aufzubauen.

  • 22:45 Erlebnisreisen: Palermo

    E750 Diese Reportage porträtiert Palermo, die wunderschöne Hauptstadt des Inselstaates Siziliens.

  • 23:00 ZIB 2

    In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

  • 23:25 Ein mörderischer Sommer

    Im Frühling 1976 zieht die aufregende 19-jährige Eliane gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrem verkrüppelten Vater in ein kleines Dorf in Frankreich. Bald beginnt sie eine Affäre mit dem schüchternen Mechaniker Pin-Pon und nistet sich bei ihm ein. Pin-Pon ahnt nicht, was wirklich hinter Elianes Interesse an ihm steckt: Sie sucht die Männer, die vor 20 Jahren in das Haus ihrer Eltern eindrangen und ihre Mutter vergewaltigten. Pin-Pons inzwischen verstorbener Vater war einer von ihnen.

Back to top