• 01:15 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 01:44 extra 3

    E587 Folge 10 Kann eine Zweckehe wider Willen erfolgreich sein? Die schwarz-rote Koalition will es beweisen. Sind sie Kassenpatient? Da müssen Sie wohl erst einmal warten. Friedrich Merz will nicht besser, sondern mehr: bitte arbeiten bis zum Umfallen.

  • 02:29 Was gibt es Neues?

    Folge 683 Das Rateteam besteht diesmal Herbert Steinböck, Sonja Pikart, David Scheid, Florian Scheuba und Viktor Gernot. Sie müssen unter anderem raten, was ein Bläseraustritt ist und warum ein Gemeinderat die Kopfsteinpflastersanierung selbst zahlen muss.

  • 03:09 schlachthof

    S8 Folge 121 Unterschiedliche, vorwiegend bayerische Kabarettisten treten in der Sendung auf und diskutieren daraufhin mit den Moderatoren über aktuelle politische und gesellschaftliche Themen. Als Kulisse dient das Wirtshaus im Schlachthof in München.

  • 03:53 Maxi Gstettenbauer: STABIL

    Maxi Gstettenbauer bringt mit seinem Kabarettprogramm "Stabil" das Publikum zum Lachen. Der Balanceakt zwischen verlässlichen Pointen und überforderten Weltschmerz ist seine Stärke. Gezeigt wird wieder Comedy der Extraklasse.

  • 04:37 Till Reiners' Happy Hour

    E34 Folge 34 Der Kabarettist und Stand-up-Comedian Till Reiners übernimmt die Gastgeberrolle der satirischen Mix-Show. Der Berliner moderiert aus der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg und präsentiert Gäste aus allen Bereichen der satirischen Bühnenunterhaltung.

  • 05:23 Sarah Bosetti: Wer Angst hat, soll zu Hause bleiben!

    Diese Sendung zeigt Sarah Bosettis "Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!"-Programm.

  • 06:06 Rainald Grebe: Die Band

    Rainald Grebe ist zurück, und mit ihm die Kapelle der Versöhnung als "Die Band".

  • 07:05 Bier, Blech, Bavaria

    Franken ist die Heimat der Biere. Über 250 Brauereien und mehr als 650 Biergärten gibt es entlang des Mains, der Regnitz und der Pegnitz. Es sind vor allem die kleinen Handwerksbrauereien, die das Bild der fränkischen Bierstraße prägen.

  • 07:20 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:00 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 17.05.2025, 09:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:05 Kulturplatz

    ESC Basel - wie Popmusik Menschen verbindet Das Magazin berichtet über die wichtigsten Kulturereignisse der Woche. Es informiert über angesagte Ausstellungen, Trends und Leidenschaften der Kunstszene, kultige Konzerte, Comedyshows und greift dabei das alltägliche Leben auf.

  • 10:35 Bilder aus Südtirol

    Das Bundesländermagazin Bilder aus Südtirol stellt in seinen Dokumentationen Südtirol vor. Dabei stehen die aktuellen gesellschaftspolitischen Geschehen, die Geschichte, der Tourismus, die Wirtschaft und die Kultur der Region im Fokus.

  • 11:00 Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem

    Das Schicksal der Dinge - Was aus unserem Alltag verschwunden ist Teppichklopfer, Stopfholz, Löschwiege, Faxgerät all diese Gegenstände haben eines gemeinsam: ihre Zeit ist abgelaufen. Die Sendung geht diesen verlorenen Dingen des Alltags auf die Spur. Manche führen in Regalen von Sammlern ein Nachleben.

  • 11:45 Das musste jemandem einfallen - Erfindungen

    Das musste jemandem einfallen - Erfindungen aus Österreich Zahnpasta, Postkarte, Schneekugel, Zuckerwürfel, Lagerbier alles Erfindungen aus Österreich. Der technische Fortschritt des 19. Jahrhunderts und der allgemeine Glaube an die Machbarkeit trieben die Erfinder zu Höchstleistungen an.

  • 12:30 Süße alte Zeit - Wiener Konfekt und Konfiserie

    Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

  • 13:15 Thema

    Geht uns die Energie aus? Österreich in der Gas-Krise Die Themen der Sendung sind "Geht uns die Energie aus? Österreich in der Gas-Krise.

  • 14:00 ZIB

    vom 17.05.2025, 13:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 14:15 Notizen aus dem Ausland

    Monothematische, kurze Beiträge über die gesellschaftliche oder politische Situation in einem Land der Welt.

  • 14:20 quer

    E240 Das aktuelle Wochenmagazin quer präsentiert ungewöhnliche Blicke auf das Zeitgeschehen. Kritisch und informativ, bissig und direkt, aber auch unterhaltsam präsentiert Moderator und Kabarettist Christoph Süß die Themen der Woche.

  • 15:05 Ländermagazin

    Heute aus Nordrhein-Westfalen Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

  • 15:35 Kunst + Krempel

    Familienschätze entdecken im Schloss Fasanerie Der Mini-Teddybär ist Liebhaberstück und Repräsentant einer großen Erfolgsgeschichte, stellen die Experten in Fulda fest. Außerdem begutachten sie eine elegante Vase und die imposante Skulptur einer verträumten Schönheit.

  • 16:05 Natur im Garten (1/10)

    S30 E1 Folge 392 Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.

  • 16:30 Smart Farming - Die Digitalisierung der Landwirtschaft

    Automaten melken Kühe, Drohnen überwachen Weiden, und der Traktor fährt bald ohne Bauer: Die digitale Revolution wird auch die Landwirtschaft verändern. "Big Data" soll die Arbeitsprozesse effizienter machen. So könnten Smartphone-Apps Bauernhöfe mit verwalten. Der Bauer könnte sich zum Beispiel per Handy wecken lassen, wenn ein Kalb geboren wird. Und die Ernte könnte ertragreicher werden durch kluges Mähen.

  • 16:45 Seenland Österreich - Das Ausseerland

    Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. In den malerischen Gebirgstälern sind Brauchtum, Handwerk und Tradition bis heute fest verankert. Vom Loserplateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich.

  • 17:35 Seenland Österreich - Die magischen

    Die magischen Seen Niederösterreichs Die Sendung beschäftigt sich mit Seen in Österreich und ihren jeweiligen Besonderheiten.

  • 18:30 Seine Mutter und ich

    Ihre Mutter und ihre Freundin hatten sie gewarnt, aber Marie tut es trotzdem: Sie zieht mit ihrem Mann in die Villa der Schwiegermutter. Rasch entpuppt sich Leopoldine als Schwiegermonster, das unter chronischem Aufmerksamkeitsmangel leidet. Zur Not muss eben ein Schwächeanfall herhalten. Als Marie den Gatten rauswirft, weil er sie betrügt, will Leopoldine die Schwiegertochter loswerden und das Traumhaus verkaufen. Aber unvermutet sitzt Marie am längeren Hebel.

  • 20:00 heute

    vom 17.05.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:18 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:20 Kültür für Deutschland

    Türkischstämmige deutsche Künstler leben und arbeiten in einem Spannungsfeld zweier Kulturen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 17.05.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Unser Deutschlandmärchen

    Deutschland 2025 Mutter und Sohn. Ein Leben in Deutschland, meist alles andere als märchenhaft, voller Hoffnung und ebenso viel Ernüchterung. Nach dem preisgekrönten Roman von Dinçer Güçyeter. Fatma ist "Gastarbeiterin" der ersten Generation. Für die Zukunft ihres Sohnes Dinçer hat sie klare Vorstellungen, doch der träumt von einem Leben als Künstler. Ein musikalisches Mutter-Sohn-Porträt zwischen Liebeserklärung und Abrechnung. Darsteller: Fatma - Sesede Terziyan Dinçer - Taner Sahintürk HD-Produktion.

  • 23:15 Deutschlandlieder - Almanya Türküleri

    Diese Dokumentation begibt sich auf eine Reise durch die türkisch-deutsche Musikszene.

Back to top