
Программа передач 3sat HD
- 00:05
Rivale
Ein Neunjähriger macht sich auf die Reise von der Ukraine nach Deutschland, um wieder bei seiner Mutter zu leben. Jedoch wird der Neustart von Mutter und Sohn durch ihre illegale Beschäftigung als private Krankenschwester erschwert.
- 00:09
Rivale
Ein Neunjähriger macht sich auf die Reise von der Ukraine nach Deutschland, um wieder bei seiner Mutter zu leben. Jedoch wird der Neustart von Mutter und Sohn durch ihre illegale Beschäftigung als private Krankenschwester erschwert.
- 01:41
lebensArt
Der Traum vom eigenen Haus war durch die horrenden Immobilienpreise im Raum Stuttgart für Familie Finck-Sixt lange ein unerfüllbarer Wunsch. Schließlich ergatterten sie ein kleines Grundstück, das allerdings als eigentlich nicht bebaubar galt.
- 02:40
das aktuelle sportstudio
Die Sendung bringt aktuelle Nachrichten zur Fußball-Bundesliga und zu anderen Sportarten. Zudem werden interessante Studiogäste aus allen Sportarten zu einem Gespräch ins Studio eingeladen. Außerdem gibt es natürlich die legendäre Torwand.
- 04:05
Bergbauernleben: Vom Hausruck ins Villgratental (1/2)
E1 Bergbauernleben:Vom Hausruck ins Villgratental Die Sendung zeigt zwei Familien aus Oberösterreich und Osttirol im Wandel der Jahreszeiten. Die "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt: der Hausruck, und das Villgratental.
- 04:51
Bergbauernleben: Vom Traunviertel ins Villgratental (2/2)
E2 Die vorgestellten "Bioniere" sind Bauern aus Leidenschaft. Zwei unterschiedliche Landschaften stehen zudem im Mittelpunkt, das Traunviertel mit seinen unzähligen grünen Hügeln und das malerische Villgratental mit seinen unberührten Bergen.
- 05:36
Frühling auf der Alm
Die Störche besiedeln ihre Nester, Schneeglöckchen sprießen aus dem Boden, den Pullover kann man wieder zu Hause lassen, untrügliche Anzeichen, dass der Frühling zurückgekehrt ist. Diese Dokumentation befasst sich mit dem Frühling auf der Alm.
- 06:22
Waldviertel - Vom Zauber des rauen Landes
Sonne, Regen, Wind und Schnee haben hier Natur und Mensch besonders stark geprägt und dem niederösterreichischen Landesteil seinen mystischen Zauber verliehen - endlos scheinende Wälder, wilde Flüsse, sumpfige Teiche und romantische Hochmoore prägen die Landschaft.
- 07:00
Die Wurzeln der Wiener Gärten
Die Wiener Parks und Gärten haben eine faszinierende Geschichte. Ihre Bedeutung reicht weit in die Zukunft einer klimabewussten Stadt. Wiens grünes Herz hat viele reiche Kammern. Mehr als 30 Prozent des Wiener Stadtgebiets besteht aus Grünflächen.
- 07:25
Die magische Welt der Bäume - Die Eiche
Niemand baut mehr Schiffe aus Eichenholz. In Möbelhäusern sucht man Eichenholzmöbel vergebens. Die Eiche scheint ausgedient zu haben. In Wirklichkeit ist sie jedoch der Baum der Zukunft. Diese Dokumentation befasst sich mit der Eiche.
- 07:55
Die magische Welt der Bäume - Die Edelkastanie
Im Vorsommer erfreut die Kastanie das Auge mit ihrer Blütenpracht im Herbst mit goldgelben Blättern. Lange Zeit war sie als Nahrungsquelle für die Bewohner der Alpensüdseite unentbehrlich. Diese Dokumentation befasst sich mit der Edelkastanie.
- 08:25
Die magische Welt der Bäume - Die Lärche
Die Sendung wirft einen genaueren Blick auf die zu den Nadelbäumen gehörende Baumart "Lärche".
- 08:55
Die magische Welt der Bäume - Die Linde
Im Mittelpunkt steht die Baumart "Linde.
- 09:20
Die geheimnisvolle Sprache der Bäume -
Ohne Wälder könnte der Mensch nicht überleben. Doch Bäume kämpfen nicht nur gegen Klimawandel und Artensterben, sondern sind auch faszinierende Lebewesen mit eigener Sprache. Immer mehr Menschen versuchen, ihre Sprache zu verstehen.
- 10:05
Kitz & Co - Die Kunst des Verschwindens
Rehkitze und Frischlinge haben ausgefeilte Tarnstrategien, die das Überleben in der Natur sichern sollen. Die Sendung begleitet das Heranwachsen eines Rehkitzes und zeigt, wie Tierkinder das Versteckspiel im Wald meisterlich beherrschen.
- 10:50
Wildschweine - Das Comeback
In vielen Regionen Europas wurden sie vertrieben oder ausgerottet. Doch die Wildschweine sind zurück. Letztendlich haben Wildschweine die exzessivsten Treibjagden Europas überlebt und fühlen sich in den europäischen Wäldern wieder heimisch.
- 11:35
Geheimnisvolle Eichhörnchen
Europäische Eichhörnchen, die quirligen Baumtänzer, sind sichtbar und unsichtbar zugleich. Mit ihrer roten, braunen, grauen und bisweilen schwarzen Färbung sind sie überall gern gesehen und doch führen sie zumeist ein verborgenes Leben.
- 12:20
Der Schwarzwaldhof
Veronika Hofer muss nach dem Unfalltod ihres Mannes entscheiden, ob sie die Leitung des familieneigenen 4-Sterne-Hotels übernehmen oder sich aus dem Geschäft zurückziehen soll. Sie beschließt, die Herausforderung anzunehmen und das Hotel zu führen - sehr zum Unmut ihrer herrischen und intriganten Schwiegermutter Dora. Die strenge Familienpatriarchin hatte gehofft, ihre ungeliebte Schwiegertochter nun endlich los zu sein und den Schwarzwaldhof nach ihren eigenen Vorstellungen führen zu können.
- 13:50
Wildes Deutschland - Die Sächsische Schweiz
S1 E6 Tief eingeschnittene Flusstäler und wüstenhafte Felsplateaus - Deutschlands Grand Canyon ist die Sächsische Schweiz. Wind und Wasser, Hitze und Frost schufen über Jahrmillionen die einzigartige Landschaft des Elbsandsteingebirges. Seltene Tiere wie Gartenschläfer, Wanderfalken und Schwarzstörche haben sich an das Leben auf und zwischen den Sandsteinfelsen angepasst. Mit außergewöhnlichen Aufnahmen porträtiert dieser Film eines der größten deutschen Naturwunder.
- 14:35
Wildes Deutschland - Der Spreewald
S1 E1 Im Osten Deutschlands liegt eine geheimnisvolle Flusslandschaft, ein Rückzugsgebiet für seltene Tiere, die Heimat der Sorben, eines Volks, das bis heute seine eigenen Traditionen pflegt. Im Spreewald bilden zahlreiche Flussarme und Kanäle ein Binnendelta, das in Deutschland selten gewordenen Tierarten einen Lebensraum bietet.
- 15:15
Unsere Wälder (1/3)
E1 Die Sprache der Bäume Er bedeckt ein Drittel der Schweiz - und doch bleibt der Wald ein Ort voller Geheimnisse. Die unentbehrliche Sauerstoffproduktion, die Überlebenstricks der Tiere und die komplexe Sprache des "Wood Wide Web" erstaunen sehr.
- 16:00
Unsere Wälder (2/3)
E2 Ein Jahr unter Bäumen Die Deutschen lieben den Wald. Kein anderes Land Europas hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt, 90 Milliarden Bäume insgesamt. Diese Sendung befasst sich mit den deutschen Wäldern.
- 16:45
Unsere Wälder (3/3)
E3 Im Reich des Wassers Er bedeckt einen Drittel der Schweiz - und doch bleibt der Wald ein Ort voller Geheimnisse. Die unentbehrliche Sauerstoffproduktion, die Überlebenstricks der Tiere und die komplexe Sprache des "Wood Wide Web" erstaunen sehr.
- 17:30
Spreewald - Labyrinth des Wassermanns
Der Spreewald, im Osten Deutschlands gelegen, ist ein geschütztes Biosphärenreservat und ein in Europa einzigartiges Binnendelta. Er ist ein Labyrinth von stillen Wasserläufen und Seen. Manche Ortschaften sind dort nur mit dem Kahn erreichbar.
- 18:15
Ein Mord mit Aussicht
Kriminalkommissarin Holm wird zu dem Haus von Hans-Peter Jogereit gerufen. Neben einem erschossenen Jogereit steht Sophie Haas, in der Hand die Tatwaffe. Und weil es sich bei dem toten Jogereit um Sophies Erzfeind handelt, steht sie ab sofort unter Mordverdacht. Da es sich bei den einzigen Entlastungszeugen um Dietmar, Bärbel, Heike und Jan handelt, werden diese ausführlich von Holm vernommen. Doch jeder schildert die vergangenen 24 Stunden aus seiner ganz subjektiven Sicht.
- 19:40
Krambambuli
Der neue Oberförster Georg Walch ist jung, dynamisch und wild entschlossen, dem Treiben der Wilderer ein Ende zu bereiten. In einem Wirtshaus, wo Walch und seine Frau Rast machen, sieht er Krambambuli, einen wundervollen Jagdhund, der dem Wilderer Wolf Pachler gehört. Pachler ist bereits betrunken, als ihm Walch anbietet, den Hund zu kaufen. Pachler überlässt dem Förster das Tier in der Meinung, Krambambuli werde ohnehin zu ihm zurückkehren.
- 21:15
Und tot bist Du! - Ein Schwarzwaldkrimi (1/2)
S1 E1 Alten Legenden zufolge gibt es in dem See Geister, die einen in die Tiefe ziehen. Eine junge Frau wird tot darin entdeckt. Obwohl alles auf Suizid hindeutet, zweifeln Maris Bächle und ihr neuer Kollege Konrad Diener an dieser Theorie.
- 22:45
Und tot bist Du! - Ein Schwarzwaldkrimi (2/2)
S1 E2 Alten Legenden zufolge gibt es in dem See Geister, die einen in die Tiefe ziehen. Eine junge Frau wird tot darin entdeckt. Obwohl alles auf Suizid hindeutet, zweifeln Maris Bächle und ihr neuer Kollege Konrad Diener an dieser Theorie.