• 00:16 Drogen im Visier

    S4 E5 Rocky Mountain High Seit der Staat von Colorado im November 2012 den Konsum von Cannabis legalisiert hat, wollen Tausende die Droge rauchen, anbauen und verkaufen. Aber die Legalisierung fordert ihren Tribut auf dem illegalen Drogenmarkt. Kriege zwischen Gangs werden brutaler und die mexikanischen Drogenkartelle bringen härtere Drogen in den Umlauf, wie beispielsweise Black Tar-Heroin. Aber einigen Kleinunternehmern hat die Gesetzesänderung eine Welt neuer Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

  • 00:17 Drogen im Visier

    S4 E5 Rocky Mountain High Seit der Staat von Colorado im November 2012 den Konsum von Cannabis legalisiert hat, wollen Tausende die Droge rauchen, anbauen und verkaufen. Aber die Legalisierung fordert ihren Tribut auf dem illegalen Drogenmarkt. Kriege zwischen Gangs werden brutaler und die mexikanischen Drogenkartelle bringen härtere Drogen in den Umlauf, wie beispielsweise Black Tar-Heroin. Aber einigen Kleinunternehmern hat die Gesetzesänderung eine Welt neuer Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

  • 01:02 Drogen im Visier

    S4 E6 Miami Vice Das moderne Miami gründet sich zu einem großen Teil auf die Kokain-Industrie. Über vier Jahrzehnte hat die Stadt eine zentrale Rolle beim Drogenschmuggel von Lateinamerika in die USA gespielt - und die Nachfrage nach Drogen ist in dieser Stadt schier unersättlich. Die amerikanische Drogenvollzugsbehörde, die Küstenwache sowie die Zoll- und Grenzschutzbehörde wollen die Einfuhr von Drogen eindämmen. Gleichzeitig geht die Polizei härter gegen Dealer vor.

  • 01:47 Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin

    S1 E1 Frankreich Erleben Sie die Befreiung von Westeuropa aus jedem Winkel heraus: In beeindruckender Farbe und meisterhaft restauriertem Filmmaterial wird der historische Wendepunkt des zweiten Weltkriegs wieder unglaublich lebensecht dargestellt.

  • 02:33 Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin

    S1 E2 Belgien und die Niederlande Erleben Sie die Befreiung von Westeuropa aus jedem Winkel heraus: In beeindruckender Farbe und meisterhaft restauriertem Filmmaterial wird der historische Wendepunkt des zweiten Weltkriegs wieder unglaublich lebensecht dargestellt.

  • 03:18 Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin

    S1 E3 Hitler schlägt zurück Erleben Sie die Befreiung von Westeuropa aus jedem Winkel heraus: In beeindruckender Farbe und meisterhaft restauriertem Filmmaterial wird der historische Wendepunkt des zweiten Weltkriegs wieder unglaublich lebensecht dargestellt.

  • 04:04 Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin

    S1 E4 Deutschland Erleben Sie die Befreiung von Westeuropa aus jedem Winkel heraus: In beeindruckender Farbe und meisterhaft restauriertem Filmmaterial wird der historische Wendepunkt des zweiten Weltkriegs wieder unglaublich lebensecht dargestellt.

  • 04:50 Die Nürnberger Prozesse: Die unveröffentlichten Aufnahmen

    Nie zuvor gehörte Prozessaussagen enthüllen schockierende neue Details über den Zweiten Weltkrieg und das Innenleben der Nazi-Kriegsmaschinerie. Hören Sie die rauen Stimmen von Hitlers verbrecherischen Handlangern - wie Hermann Göring, Wilhelm Keitel, Albert Speer und Rudolf Hess - sowie die Opfer und Zeugen, die tapfer gegen sie ausgesagt haben.

  • 06:17 KZ-Aufstand von Sobibór

    Am 14. Oktober 2013 jährte sich zum 70. Mal ein Ereignis, das das verbrecherische Naziregime bis ins Mark erschütterte: Um die 600 jüdische Gefangene des Vernichtungslagers im polnischen Sobibor lehnten sich auf und wagten den Ausbruch. Die Dokumentation greift auf die schonungslos ehrlichen Berichte einiger noch lebender am Aufstand Beteiligter zurück und erzählt so eine Geschichte, die von Verzweiflung, aber vor allem von Mut und Entschlossenheit geprägt ist.

  • 07:02 Mayday - Alarm im Cockpit

    S22 E2 Panik über Michigan Der Beinahe-Absturz des TWA-Flugs 841 von New York nach Minneapolis über Michigan im Jahr 1979 stellt die Ermittler vor ein Rätsel. Um die Ursachen des Vorfalls zu ergründen, begeben sie sich auf einen lebensgefährlichen Testflug.

  • 07:45 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E2 Unterschätzte Geschwindigkeit Ermittler der US-Army arbeiten mit der NTSB, der Nationalen Behörde für Transportsicherheit, zusammen, um die Hintergründe eines schrecklichen Flugzeugsunglücks zu erhellen, das sich am 6. Juni 1971 ereignete. Ein Kampfflugzeug der US-Navy, eine F-4 Phantom, war mit einer Passagiermaschine, dem Hughes Airwest Flug 706, kollidiert. Im Zuge der Ermittlungen wurde eine gefährliche Schwachstelle im US-amerikanischen Lufttransportsystem entdeckt.

  • 08:29 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E3 Fatales Missverständnis 10. Januar 2000: Kurz nach dem Start vom Züricher Flughafen neigt sich der Crossair-Flug 498 plötzlich scharf nach rechts und stürzt ab - keiner an Bord überlebt. Zunächst vermuten die Ermittler, dass Störungen durch Handys das Unglück verursacht haben. Doch als im Gepäck des Kapitäns Drogen entdeckt werden, findet man eine ganz andere, erschreckende Erklärung für den Absturz.

  • 09:13 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E4 Absturz in eisige Fluten Am 13. Januar 1982 stürzte der Air Florida-Flug 90 kurz nach dem Start vom Washington National Airport in den gefrorenen Potomac und sank unter das Eis. Die Ermittler vermuteten zunächst, dass vereiste Tragflächen das Unglück verursacht hatten. Doch dann führten sie ein ausgeklügeltes Experiment durch, um die Gründe für den Absturz aufzudecken.

  • 09:58 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E5 Die Katastrophe von Queens 12. November 2001: Kurz nach dem Start vom New Yorker Flughafen JFK stürzt American-Airlines-Flug 587 in ein dicht besiedeltes Gebiet im New Yorker Stadtteil Queens. Nur zwei Monate nach den Ereignissen vom 11. September fürchten viele, dass es sich wieder um einen terroristischen Anschlag handelt. Ein Team von FBI-Agenten und Ermittlern der Nationalen Behörde für Transportsicherheit versuchen herauszufinden, was wirklich passiert ist.

  • 10:44 Mayday - Alarm im Cockpit

    S13 E6 Im Auge des Sturms Ein Team von Hurrikan-Jägern gerät in eine verzweifelte Situation, als der Motor ihres Flugzeuges während eines gewagten Fluges in den Hurrikan Hugo plötzlich in Flammen aufgeht. Es gelingt ihnen im letzten Moment, mit dem beschädigten Flugzeug durch den Sturm zurückzufliegen. Nun liegt es an den Ermittlern herauszufinden, warum ein Team von erfahrenen Hurrikan-Jägern in diese lebensgefährliche Lage geraten konnte.

  • 11:30 UFOs über Europa

    Folge 3 Während eines Flugs von Nizza nach London sahen Jean-Charles Duboc und seine Besatzung im Jahr 1994 ein UFO bei vollem Tageslicht. Am unglaublichsten jedoch fand Duboc, dass es innerhalb von 10-20 Sekunden durchsichtig wurde und verschwand. 1959 wurde ein UFO über Portugal gesichtet.

  • 12:17 UFOs über Europa

    Folge 4 Im September 1990 beobachteten im portugiesischen Alfena Schulkinder ein metallisch glänzendes Objekt mit Beinen, das etwa 50 Meter über dem Boden schwebte. Vom 14. bis 25. September 1952, während eines NATO-Manövers mit dem Namen Operation Mainbrace, an dem die kompletten Luft- und Seestreitkräfte der NATO beteiligt waren, wurden zahlreiche Soldaten Zeugen, wie UFOs über Flugzeugträger hinwegflogen und Flugzeuge verfolgten.

  • 13:03 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S2 E7 Baum im Aquarium Die "Allpets"-Kette eröffnet einen neuen Laden. Ein ganz besonderes Aquarium wird der zentrale Blickfang des Shops. Das Becken soll einem afrikanischen See originalgetreu nachempfunden sein, mit Buntbarschen und einem afrikanischen Kigelia-Baum. Jose hat einen solchen Baum noch nie gesehen. Inzwischen baut Living-Color ein innovatives, mit aktuellster Technik ausgestattetes Quarantänebecken, um die besondere Kompetenz der Firma auf dem Markt zu beweisen.

  • 13:51 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S2 E8 Mega-Projekt Der neueste Auftrag ist für das Team der bisher mit Abstand umfangreichste. Das South-Florida-Science-Museum plant einen neuen Flügel, um die maritimen Lebensräume Südfloridas präsentieren zu können. Das Mega-Projekt beinhaltet 14 Aquarien, das Modell eines Schiffswracks und eine Menge gefährlicher Raubfische. Wenn nicht alle Aspekte, von der Planung über den Bau bis zum biologischen Gleichgewicht, hundertprozentig aufeinander abgestimmt sind, kann die Sache schnell außer Kontrolle geraten.

  • 14:38 Die Teichbauer

    S1 E1 Schildkröten-Alarm Die Jungs bauen für ein Umweltzentrum in Atlanta einen Teich speziell für gerettete Schildkröten. Bei ihrem zweiten Auftrag müssen Greg und seine Kollegen einen zehn Meter hohen Wasserfall und einen unterirdischen Wassertank bauen.

  • 15:23 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S1 E1 Das geheime Pentagon-Programm Es werden ehemalig streng geheime Videos der US-Marine zu unbekannten Flugobjekten veröffentlicht.

  • 16:04 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S1 E2 Riesen-UFO in Texas Im Jahr 1952 wurde das "Project Blue Book" gegründet, um UFO-Sichtungen in den USA zu untersuchen.

  • 16:47 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S1 E3 Rätsel um Atomraketen In den 1960er-Jahren berichteten Mitarbeiter eines US-Luftwaffenstützpunkts, sie hätten ein UFO gesehen, kurz bevor ein Atomwaffensystem abstürzte. Jetzt äußern sich ehemalige Beamte der Basis zu dem schrecklichen Vorfall.

  • 17:30 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S1 E4 Die Bürger übernehmen In den USA berichten immer mehr Piloten und Regierungsbeamte, dass sie UFOs gesehen haben. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Jahr 2007 berichten sie öffentlich von ihren Sichtungen. Nun könnte sich die US-Regierung einschalten.

  • 18:12 UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur

    S1 E5 Die Regierung bricht das Schweigen Das militärische Sperrgebiet Area 51 in den USA sorgt schon seit langer Zeit für Spekulationen. Viele fragen sich, ob die Regierung dort Beweise für die Existenz außerirdischer Phänomene sammelt oder möglicherweise sogar UFOs untersucht.

  • 18:55 Die Geschichte der UFOs

    UFO-Sichtungen faszinieren die Menschen seit Jahrzehnten ungebrochen. Bis heute gibt es keinen wissenschaftlich belastbaren Beweis für außerirdisches Leben.

  • 20:27 UFO UK: Offizielle Berichte

    UFOs stehen, was die öffentliche Wahrnehmung angeht, auf einer Stufe mit dem Bermuda-Dreieck oder dem Ungeheuer von Loch Ness, werden also meist im Reich der Fantasie angesiedelt. Dabei gibt es ein hochoffizielles Dossier vom britischen Verteidigungsministerium, das sich mit den angeblichen UFO-Sichtungen der letzten 60 Jahre beschäftigt.

  • 21:15 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S3 E1 Haifischbecken Fabio Lisboa hat sich schon immer für Fische begeistert. Jetzt will er sich mit einem großen Aquarium als Blickfang in seinen Büroräumen einen Traum erfüllen: ein knapp 20.000 Liter fassendes Becken mit Haien. Ein Aquarium dieser Größe nimmt zwar über die Hälfte des Büros ein, ist dann aber auch das größte Privatbecken in ganz Süd-Florida. Doch die Tatsache, dass der riesige Behälter nur durch ein Fenster im zweiten Stock ins Haus zu bekommen ist, stellt das Projekt ernsthaft infrage.

  • 22:01 Fish Tank Kings - Gigantische Wasserwelten

    S3 E5 Quallen fürs Casino Das "Living Color"-Team soll auf den Bahamas ein kunstvolles Hightech-Aquarium für das Atlantis-Kasino bauen. Das ist ein Großprojekt, selbst für ein Resort, dessen Becken schon fast 42 Millionen Liter Wasser fassen. Das neue Aquarium muss besonders eindrucksvoll werden, denn es soll der VIP-Lounge des Kasinos zu neuem Glanz verhelfen. Dieser Auftrag birgt allerdings auch diverse Hürden, denn das Becken soll die vielleicht empfindlichsten Meeresbewohner überhaupt beherbergen: Quallen.

  • 22:47 Faszination Supercars

    S2 E1 McLaren Artura McLaren und sein Team wollen einen Hybrid-Sportwagen designen, der die Umwelt schont. Zum ersten Mal seit 2011 entwirft McLaren somit sein eigenes Modell und beginnt ein neues, umweltfreundlicheres Kapitel in seinem Unternehmen.

  • 23:32 The Space Race - Die unbekannte Geschichte der ersten Schwarzen Astronauten

    Die Dokumentation zeigt einen Rückblick auf die wenig bekannte Geschichte des Wettlaufs um die Beförderung des ersten Schwarzen ins All. Die Vereinigten Staaten und Russland traten während des Kalten Krieges in einer komplexen Kombination aus Propaganda und Rückschlägen bei den Bürgerrechten gegeneinander an. Der Film erzählt die Geschichte dreier Männer in einem ideologischen Krieg, der die Geschichte prägte.

Back to top