Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач Sky Nature HD

  • 00:40 Monkey Life

    Nach 15 Jahren Wartezeit kann die sichtlich ergriffene Alison endlich Schimpansen-Dame Naree in der Station begrüßen. Das erste Kennenlernen mit ihren Artgenossen verläuft jedoch anders als geplant Ellie Rowsell.

  • 01:05 Monkey Life

    Schimpansin Naree genießt ihre Freiheit und schließt sich ihren neuen Freunden Bryan und Lulu an. Unterdessen wagt sich Orang-Utan-Baby Hujan dank der Unterstützung von Roro erstmals nach draußen Ellie Rowsell.

  • 01:35 Monkey Life

    Auf Schimpansen-Dame Toprish wirkt das Außengehege noch etwas einschüchternd. Während sie sich mit ihrer neuen Familie der Angst stellt, vernachlässigt Meerkatze Nia ihre elterlichen Pflichten Ellie Rowsell.

  • 02:00 Wurzeln des Lebens

    Ein Horst für Kronenadler, Nachtquartier für Bärenpaviane und eine Nahrungsquelle für Kräuselhauben-Perlhühner – das Gewöhnliche Afrogelbholz bietet der Tierwelt Südafrikas eine Überlebenschance Dereck Joubert, Beverly Joubert.

  • 02:45 Ol Pejetas Tagebücher

    Die Tierärzte machen sich Sorgen um die Zebras im Park. Vor allem das Grevy-Zebra benötigt Schutz und wird erst mal isoliert, um sich später besser fortpflanzen zu können.

  • 03:10 Ol Pejetas Tagebücher

    Noch bevor ein Tierarzt das Team nach acht Jahren verlässt, organisiert er einen Umzug von gut 500 Tieren. Das bedeutet für alle einen großer Kraftakt und perfekte Organisation.

  • 03:40 Bewahrer der Wildnis

    Eine kritische Zeit ist für zwei Spitzmaulnashörner in Sambia. Das vierjährige Weibchen Apson und der vierzehnjährige Bulle Kango bilden den Kern einer komplexen Umsiedlungsmission, die Teil eines großen Plans zur Rettung ihrer Art ist.

  • 04:25 Bewahrer der Wildnis

    Tief im Kafue-Nationalpark, dem größten und wildesten Naturschutzgebiet Sambias, kämpft ein Team von Biologen und Tierärzten des Zambian Carnivor Programme (ZCP) gegen die Zeit, um die größten Raubtiere Afrikas zu retten und zu schützen.

  • 05:15 Mysterien der Evolution

    Einige der interessantesten Anpassungstechniken der Tierwelt bleiben im Verborgenen. Wir schauen uns diese verborgenen, internen Anpassungen an, um herauszufinden, wie es diesen Tieren gelungen ist, auf solch unsichtbare Art und Weise zu überleben.

  • 05:35 Mysterien der Evolution

    Warum haben Zebras Streifen? Wie sehen Pinguine unter Wasser? Und warum sind die Augen der Baumfrösche rot? Bei dieser Erkundung des Sehvermögens, schauen wir uns an, wie sich einige Tiere entwickelt haben, um extrem gut zu sehen, während die Entwicklung anderer mehr darauf abzielt, unsichtbar zu bleiben.

  • 06:00 Wildtierrettung in der Stadt

    Während ein seltsames Hasenpaar im Toronto Wildlife Center eintrudelt, braucht eine Fledermaus die gesamte Aufmerksamkeit des Teams. Das kleine Flattertier plagt ein Hörproblem.

  • 06:45 Wildtierrettung in der Stadt

    Zwei Rotschwanzfalken brauchen die Hilfe des Toronto Wildlife Centers. Kurz darauf gibt es einen weiteren Notfall: Das Wildrettungsteam muss ein seltenes weißes Eichhörnchen wieder aufpäppeln.

  • 07:20 Wildtierrettung in der Stadt

    Die Zukunft des Toronto Wildlife Centers hängt am seidenen Faden. Während das Team noch mit dem Räumungsbefehl zu kämpfen hat, brauchen ein hilfsbedürftiger Geier und eine kranke Kröte Unterstützung.

  • 07:50 Wurzeln des Lebens

    Ein Horst für Kronenadler, Nachtquartier für Bärenpaviane und eine Nahrungsquelle für Kräuselhauben-Perlhühner – das Gewöhnliche Afrogelbholz bietet der Tierwelt Südafrikas eine Überlebenschance Dereck Joubert, Beverly Joubert.

  • 08:40 Ol Pejetas Tagebücher

    Die Tierärzte machen sich Sorgen um die Zebras im Park. Vor allem das Grevy-Zebra benötigt Schutz und wird erst mal isoliert, um sich später besser fortpflanzen zu können.

  • 09:10 Ol Pejetas Tagebücher

    Noch bevor ein Tierarzt das Team nach acht Jahren verlässt, organisiert er einen Umzug von gut 500 Tieren. Das bedeutet für alle einen großer Kraftakt und perfekte Organisation.

  • 09:35 Bewahrer der Wildnis

    Eine kritische Zeit ist für zwei Spitzmaulnashörner in Sambia. Das vierjährige Weibchen Apson und der vierzehnjährige Bulle Kango bilden den Kern einer komplexen Umsiedlungsmission, die Teil eines großen Plans zur Rettung ihrer Art ist.

  • 10:25 Bewahrer der Wildnis

    Tief im Kafue-Nationalpark, dem größten und wildesten Naturschutzgebiet Sambias, kämpft ein Team von Biologen und Tierärzten des Zambian Carnivor Programme (ZCP) gegen die Zeit, um die größten Raubtiere Afrikas zu retten und zu schützen.

  • 11:20 Unsere Wälder

    Wälder sind weit mehr als eine Ansammlung von Buchen oder Tannen. Sie bilden eine Art Superorganismus, deren Teile eng und vielfältig miteinander vernetzt sind: Wurzeln und Pilzfäden durchziehen den Boden wie ein Nervengeflecht. Waldluft ist durchweht von chemischen Botschaften, die Bäume untereinander austauschen. Erst allmählich beginnen Forscher, sie zu entschlüsseln Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 12:10 Unsere Wälder

    Nicht nur die Farbe des Laubs ändert sich: Jede Jahreszeit stellt ihre eigenen Anforderungen an den Wald und seine Bewohner. Animationen zeigen, wie sie zwischen Überfluss und Mangel überleben Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 12:55 Unsere Wälder

    Letzte Folge. Wälder sind mächtige Süßwasserspeicher und bunkern kostbares Nass für Dürrezeiten. Nur so funktioniert die für uns wichtige Fotosynthese. Eine alte Buche produziert Sauerstoff für etwa 50 Menschen. – Was Bäume zu unseren Verbündeten im Kampf gegen den Klimawandel macht Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 13:45 Deutschland von oben

    In der kalten Jahreszeit entfalten die deutschen Landschaften einen besonderen Zauber. Lichterketten lassen Städte funkeln. Aus der Vogelperspektive gefilmt, offenbart sich die gesamte Winterpracht Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 14:35 Deutschland von oben

    Eine atemberaubende Reise über die Städte Deutschlands. Aus der Luft lassen sich die Spuren der Vergangenheit mit denen der Gegenwart verknüpfen und erzählen manche Stadtgeschichte neu Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 15:20 Deutschland von oben

    Aus der Vogelperspektive präsentieren sich die Gebiete Deutschlands von ihrer spektakulärsten Seite. Diesmal führt die Reise hinaus übers Land zu wahren Naturschönheiten Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 16:10 Deutschland von oben

    Aus der Luft präsentiert sich Deutschland von der spektakulären Seite. Diesmal führt die Reise zum Wasser. Meere und Flüsse bergen Geheimnisse, die nur von oben entdeckt werden können Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 17:00 Deutschland von oben

    In Deutschland leben 85 Prozent der Bürger in Städten. Aus der Luft wirft die Doku einen Blick auf deutsche Metropolen, um die Anziehungskraft dieser Ballungszentren besser verstehen zu können Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 17:50 Deutschland von oben

    Von unberührter malerischer Natur bis hin zur Mondkraterlandschaft des Braunkohletagebaus: Aus der Vogelperspektive fängt die Doku die beeindruckende landschaftliche Vielfalt Deutschlands ein Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 18:40 Deutschland von oben

    Vom Rhein bis hin zur Nordsee: Die Doku wirft einen Blick aus luftiger Höhe auf Deutschlands Gewässer. Flüsse und Küsten prägen nicht nur die hiesige Flora und Fauna, sondern auch unsere Lebensweise Petra Höfer, Freddie Röckenhaus.

  • 19:25 Land der Großkatzen

    Das Hollywood-Rudel ist es gewohnt, ohne Alpha-Männchen auszukommen. Ein starker Partner würde jedoch den kämpferischen Löwinnen helfen. Ist das umherstreifende Nomads-Rudel die Lösung.

  • 20:20 Land der Großkatzen

    Das Nomads-Rudel scheint die Abfuhr der Löwinnen nur schwer verkraftet zu haben und bläst zum Angriff. Dabei wird die Hollywood-Anführerin Ava schwer verwundet und kann nicht mehr für ihr Rudel jagen Beth Brooks.

  • 21:15 Inside Greenpeace – Was braucht es, um die Welt zu retten?

    Aktivistin Bianca Cavalcante da Silva kämpft gegen die Abholzung des Amazonas-Regenwaldes. Ihre Arbeit ist gefährlich: Im Sommer 2022 wurden zwei Umweltaktivisten in Brasilien ermordet.

  • 22:10 Tierischer Alltag

    Selbst im Tierreich könnten manche Familien nicht unterschiedlicher sein. Geht es um das Thema Balz, treiben die wilden Guanakos ihren braven Cousins, den Lamas, glatt die Schamesröte ins Gesicht.

  • 23:10 Tierischer Alltag

    Spielerisches Lernen ist auch in der Tierwelt eine elementar wichtige Fähigkeit. Baby-Pandas sind dafür ein Paradebeispiel. Die putzigen Jungbären "unterrichten" sich in der Gruppe selbst.

Back to top