• 00:20 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    Als prominentes Mitglied der Scientology-Kirche nahm Leah Remini an verschiedenen Spendengalas für die Kirche teil, von denen viele von der Produktionsfirma der Kirche "Golden Era" organisiert und durchgeführt wurden. Jetzt zieht der ehemalige "Golden Era"-Produzent Marc Headley den Vorhang zurück und enthüllt die schockierende Wahrheit über diese Events und wie seine Desillusionierung zum Austritt von ihm und seiner Frau aus der Kirche führte.

  • 01:05 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    Aaron Smith-Levin und sein Zwillingsbruder Collin waren regelrechte Wunderkinder in der als Auditing bekannten spirituellen Beratungspraktik von Scientology. Aber ihre Wege trennten sich, nachdem Collin von Scientology aus dem Programm ausgeschlossen wurde, was zu der schmerzhaften Tragödie führte, die Aaron mit Leah teilt.

  • 01:50 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    Nachdem Leah einen Brief von der Kirche erhalten hat, in dem sie beschuldigt wird, zu Hassverbrechen angestiftet zu haben, beschließt sie, sich mit dem jungen Mann zu treffen, den sie laut der Kirche angestiftet haben soll. Mike bittet Leah, sich mit Journalisten zusammenzusetzen, die wegen ihrer Berichterstattung unerbittlich von der Kirche verfolgt werden. Und Leah versucht, einen neuen Weg zu finden, um etwas zu unternehmen.

  • 02:30 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    „King of Queens“-Star und Scientology-Aussteigerin Remini lässt frühere Mitglieder der totalitären „Kirche“ zu Wort kommen. Fragen beantworten u. a. der Autor Lawrence Wright („Im Gefängnis des Glaubens“) und Anwalt Ray Jeffrey, dem es gelang, die mächtige Sekte vor Gericht zu bringen.

  • 03:10 Warum wir länger leben

    In dieser Folge geht es um die zunehmenden Möglichkeiten, die Ausbreitung von Krankheiten durch Impfungen zu verhindern. Wir beleuchten die Entwicklung des Pockenimpfstoffs, Edward Jenners Experimente an Melkerinnen, die Proteste der ersten Impfgegner im 19. Jahrhundert und die Ausrottung der Pocken. All dies ermöglicht es uns heute, bei der Suche nach einem Impfstoff unglaublich schnell vorzugehen, wenn eine neue Krankheit wie COVID-19 auftritt.

  • 04:05 Warum wir länger leben

    Dank wissenschaftlicher und medizinischer Innovationen konnte die Lebenserwartung der Menschen in den letzten einhundert Jahren fast verdoppelt werden. In dieser Folge geht es um die Entwicklung bahnbrechender Medikamente, wie etwa Penicillin.

  • 05:00 Zurück in die Eiszeit

    Zum Ende der Eiszeit vor rund 10.000 Jahren steigen die Temperaturen immer mehr an und eine Naturkatastrophe epischen Ausmaßes führt zu immensen Überflutungen. Steve Backshall begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Land, das einst das Vereinigte Königreich mit dem europäischen Festland verband. Wie gelang es den Menschen damals, sich an diese extremen Veränderungen ihrer Umwelt anzupassen? (Senderinfo).

  • 05:45 Von Pest bis Corona: Die größten Pandemien der Geschichte

    Lange vor Corona kosteten die Pest, Pockenplage oder die Spanische Grippe zahllose Menschenleben. Was sind die Ursachen für den Ausbruch dieser Pandemien (mangelnde Hygiene, Armut, Überfüllung), und welche Rolle spielt die Wissenschaft.

  • 07:00 Ein Waisenhaus für Nashörner

    Es ist soweit: zwei der ältesten Schützlinge treten den Weg zurück in die Wildnis an. Aber nicht nur die Beiden sorgen für Aufregung auf der Station – drei andere Nashornjunge werden plötzlich vermisst. Nur gut, dass sich die Kleinsten gut entwickeln und ein neuer Volontär für Verstärkung sorgt. Wird das Team die Herausforderungen meistern? (Senderinfo).

  • 07:50 Wilder Norden

    Der hohe Norden Europas zeichnet sich durch kontrastreiche Landschaften und seine Artenvielfalt aus. Die letzte Episode der Reihe führt die Zuschauer zu den Küstengebieten Skandinaviens. Die tierische Vielfalt hier ist atemberaubend: Unzählige Vogelschwärme brüten zwischen den Felsen, Walrösser wälzen sich am Strand und Eisbären sind auf der Nahrungssuche. Selbst Wale haben im Ozean vor der Küste eine Heimat gefunden.

  • 08:45 Warum wir länger leben

    In dieser Folge geht es um die zunehmenden Möglichkeiten, die Ausbreitung von Krankheiten durch Impfungen zu verhindern. Wir beleuchten die Entwicklung des Pockenimpfstoffs, Edward Jenners Experimente an Melkerinnen, die Proteste der ersten Impfgegner im 19. Jahrhundert und die Ausrottung der Pocken. All dies ermöglicht es uns heute, bei der Suche nach einem Impfstoff unglaublich schnell vorzugehen, wenn eine neue Krankheit wie COVID-19 auftritt.

  • 09:40 Zurück in die Eiszeit

    Zum Ende der Eiszeit vor rund 10.000 Jahren steigen die Temperaturen immer mehr an und eine Naturkatastrophe epischen Ausmaßes führt zu immensen Überflutungen. Steve Backshall begibt sich auf die Suche nach dem verlorenen Land, das einst das Vereinigte Königreich mit dem europäischen Festland verband. Wie gelang es den Menschen damals, sich an diese extremen Veränderungen ihrer Umwelt anzupassen? (Senderinfo).

  • 10:30 Von Pest bis Corona: Die größten Pandemien der Geschichte

    Lange vor Corona kosteten die Pest, Pockenplage oder die Spanische Grippe zahllose Menschenleben. Was sind die Ursachen für den Ausbruch dieser Pandemien (mangelnde Hygiene, Armut, Überfüllung), und welche Rolle spielt die Wissenschaft.

  • 11:45 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    Als prominentes Mitglied der Scientology-Kirche nahm Leah Remini an verschiedenen Spendengalas für die Kirche teil, von denen viele von der Produktionsfirma der Kirche "Golden Era" organisiert und durchgeführt wurden. Jetzt zieht der ehemalige "Golden Era"-Produzent Marc Headley den Vorhang zurück und enthüllt die schockierende Wahrheit über diese Events und wie seine Desillusionierung zum Austritt von ihm und seiner Frau aus der Kirche führte.

  • 12:35 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    Aaron Smith-Levin und sein Zwillingsbruder Collin waren regelrechte Wunderkinder in der als Auditing bekannten spirituellen Beratungspraktik von Scientology. Aber ihre Wege trennten sich, nachdem Collin von Scientology aus dem Programm ausgeschlossen wurde, was zu der schmerzhaften Tragödie führte, die Aaron mit Leah teilt.

  • 13:25 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    Nachdem Leah einen Brief von der Kirche erhalten hat, in dem sie beschuldigt wird, zu Hassverbrechen angestiftet zu haben, beschließt sie, sich mit dem jungen Mann zu treffen, den sie laut der Kirche angestiftet haben soll. Mike bittet Leah, sich mit Journalisten zusammenzusetzen, die wegen ihrer Berichterstattung unerbittlich von der Kirche verfolgt werden. Und Leah versucht, einen neuen Weg zu finden, um etwas zu unternehmen.

  • 14:10 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    Leah beantwortet Zuschauer-Fragen aus ihrem Reddit "Ask Me Anything". Außerdem moderieren Leah und Mike Rinder eine Fragerunde, um die vielen Fragen zu beantworten, die in den sozialen Medien gestellt wurden. Sie empfangen auch einige besondere Gäste: den Autor Lawrence Wright, Ray Jeffrey, einen von wenigen Anwälten, der die Kirche vor Gericht bekämpft hat, und Steve Hassan, einen Autor, der für seine Studien über Sekten bekannt ist.

  • 14:55 JFK – Aufstieg zum Präsidenten

    Das Leben von John F. Kennedy wird oft nur aus der Perspektive seines Todes gesehen. Doch dies verschleiert den Blick auf den Menschen hinter dem Mythos. Diese Dokumentation untersucht die Genese des Präsidenten: sein Leben in der Kennedy-Dynastie, seine Reisen durch Nazideutschland und das faschistische Italien, sein Kampf gegen die Japaner im Zweiten Weltkrieg, seine vielen verschiedenen Krankheiten und seine glamouröse Ehe mit Jackie.

  • 15:45 Prosecuting Evil – Das Böse vor Gericht

    Mit nur 27 Jahren ist Ben Ferencz Chefankläger in einem der größten Mordprozesse der Geschichte, den Nürnberger Prozessen. Später setzt er sich für die Wiedergutmachung der Opfer des Holocausts ein und ist maßgeblich an der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofs beteiligt. Sein Leben lang kämpft er für Gerechtigkeit für die Opfer von Gräueltaten und sein Motto: "Recht statt Gewalt".

  • 17:10 Wettlauf um die Atombombe – Hitler und die Alliierten

    Gelangte das Uran der Nazis in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs nach Japan? Waren die Achsenmächte der Entwicklung einer Bombe näher, als wir glauben? In diesem packenden Dokumentarfilm entfaltet sich ein Drama, während Experten ein neues Licht auf die Nöte, Herausforderungen und Geheimnisse einer vom Krieg zerrissenen, prä-nuklearen Welt werfen.

  • 18:15 Scandinavian Star

    Die schwer beschädigte "Scandinavian Star" wird für Löscharbeiten nach Schweden geschleppt, wo das Feuer erneut unerwartet ausbricht. Während sich die Medienmeldungen überschlagen, versuchen viele verzweifelte Familien, mehr über das Schicksal ihrer Angehörigen zu erfahren. Skandinavische Ermittler nehmen ihre Arbeit auf – und erfahren, dass sich ein Brandstifter an Bord befunden haben soll.

  • 19:20 Wild Winners – Helden der Tierwelt

    Elegant, imposant und kraftvoll trifft auf sie alle zu. Doch haben die Großkatzen dieser Welt ihre ganz eigenen Superkräfte. Bei einer Reise quer über die Kontinente treffen die Filmemacher auf die größten ihrer Spezies den Tiger, den "König der Tiere" den Löwen oder das "Phantom des Himalayas" den Schneeleoparden. Während einige mit ihrer schieren Größe punkten, trumpfen andere mit ihrer Beißkraft, ihrer Schnelligkeit oder ihrer Angriffslust auf (Senderinfo).

  • 20:15 Kuba – Die wilde Revolution

    Unter den vielen Karibik-Inseln zeichnet sich Kuba durch eine vielfältige Wildtier-Population aus. Grund dafür: die Revolution, die in vielen Regionen einer modernen Landwirtschaft entgegengestand. So reiten Geier faul auf den Aufwinden um Havannas legendäres Habana Libre Hotel und eine Boa constrictor jagt in stockfinsterer Dunkelheit Fledermäuse. Kuba ein grünes Juwel, das vor Leben pulsiert und bereit ist, wiederentdeckt zu werden.

  • 21:15 Wildes Shetland

    Heute führt die Expedition in die Wildnis der Wikinger. Auf ihren langen Seereisen begegneten ihnen vor rund 1000 Jahren Walross-Kolonien, Delfine, Buckelwale und Seevögel. Die Reportage zeigt mit nachgestellten Szenen und eindrucksvollen Luftaufnahmen die Entdeckungen der Wikinger.

  • 22:20 Naturparadiese in Lateinamerika

    Venezuela ist ein geheimnisvolles Land mit unerforschten Bergen, undurchdringlichen Sümpfen, sonderbaren Lebewesen und isolierten Volksstämmen. Die dritte Folge der Doku-Reihe lüftet die Geheimnisse dieser vergessenen Welt. Eine Welt, die vom riesigen Strom Orinoco bestimmt wird. Der Legende nach soll er zur Goldstadt Eldorado führen. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).

  • 23:10 Naturparadiese in Lateinamerika

    Im Herzen Südamerikas befindet sich das Pantanal, das größte Sumpfgebiet der Welt. Jedes Jahr wird es von gewaltigen Fluten überschwemmt und dann von einer schweren Dürre ausgetrocknet. Die vierte Folge der Doku-Reihe stellt dieses Land der Extreme vor, das einen der größten Tierbestände der Welt beherbergt. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).

  • 23:55 Leah Remini: Ein Leben nach Scientology

    „King of Queens“-Star und Scientology-Aussteigerin Remini lässt frühere Mitglieder der totalitären „Kirche“ zu Wort kommen. Fragen beantworten u. a. der Autor Lawrence Wright („Im Gefängnis des Glaubens“) und Anwalt Ray Jeffrey, dem es gelang, die mächtige Sekte vor Gericht zu bringen.

Back to top