
Программа передач GEO TV HD
-
00:05
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
Das Abenteuer beginnt in der Provinz Henan auf der Suche nach den Ursprüngen der Chinesischen Mauer. Dort besucht Ash Dykes auch den Geburtsort des Kung Fu im buddistischen Shaolin-Tempel am Berg Song Shan. Dann trifft der Abenteurer im Dorf Chengziyu auf einen Mauerschützer, der sich leidenschaftlich für die Bewahrung der chinesischen Vergangenheit einsetzt. Zum Schluss taucht er in die Unterwasserwelt des Panjiakou-Stausees ein.
-
01:00
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
Diesmal findet sich Ash Dykes auf dem Land in der Nähe der Stadt Peking wieder, wo er sich auf den Schutz der Tierwelt konzentrieren. Anschließend begibt er sich in das Dorf Shixia, um zu untersuchen, wie sich die örtliche Gemeinde aktiv für den Erhalt zweier Abschnitte der Chinesischen Mauer engagiert. Schließlich nimmt er mutig den gefährlichsten Aufstieg entlang der Chinesischen Mauer, bekannt als "The Eagles Neck", in Angriff.
-
01:50
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
In der nächsten Phase von seines Abenteuers macht sich Ash auf eine Erkundungstour zu einer der ältesten Chinesischen Mauern in Zhangjiakou, die von acht aufeinanderfolgenden Dynastien befestigt wurde. Unterwegs gibt es einen kurzen Abstecher, um den frischen Pulverschnee auf den schwarzen Pisten von Chongli zu besuchen. Anschließend taucht Dykes in Wulouggou in die Fußstapfen jahrhundertealter Entdecker.
-
02:45
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
In der Inneren Mongolei im Norden Chinas campiert Ash Dykes neben der Chinesischen Mauer und freut sich auf den Sonnenaufgang. Während er sich auf die Fortsetzung seiner Reise vorbereitet, kämpft er gegen einen innermongolischen Champion in der Wüste Gobi, wird Zeuge wilder Pferderennen beim Nadaam-Festival, lernt Überlebenstechniken von einem Wüstenexperten und sucht nach einer im Sand begrabenen, verlorenen Stadt.
-
03:35
Die Titanic in Farbe
Der zweite Teil beginnt mit einer Versteigerung von Titanic-Memorabilien in Südengland. Zu den angebotenen Gegenständen gehören eine Titanic-Deckdecke und eine Speisekarte der ersten Klasse. Der Verkauf dieser historischen Gegenstände zieht sich wie ein roter Faden durch die Episode. Die Erzählung konzentriert dabei sich auf den letzten Tag an Bord der Titanic und wird durch Computeranimationen, Experten-Analysen und Augenzeugenberichte ergänzt.
-
04:25
RFK – Der Beinahe-Präsident
Es ist eines der großen "Was-wäre-wenn" des letzten Jahrhunderts. Was wäre gewesen, wenn Robert F. Kennedy, der Bruder des ermordeten JFK, nicht selbst ermordet worden wäre, als er 1968 für die Präsidentschaft kandidierte? Dieser Film zeigt, wie sich Kennedy vom Krieger des Kalten Krieges zum Verfechter des Friedens, vom Sohn der Privilegierten zum Verfechter der Unterdrückten, vom schüchternen Jugendlichen zum potenziellen Präsidenten wandelte.
-
05:10
Hitler-Deutschland – Leben im Dritten Reich
Die Große Depression in der Weimarer Republik bereitet nach dem Ersten Weltkrieg endgültig den Boden für faschistische Kräfte. Zwischen 1933 und 1935 gelingt es Adolf Hitler an die Spitze zu gelangen. Ein Meer aus braunen Hakenkreuzflaggen und Wellen von tosenden Hitlergrüßen markieren den Beginn eines der dunkelsten Kapitel der Weltgeschichte.
-
06:00
Scandinavian Star
Auf Druck von Angehörigen und Privatermittlern rollt die norwegische Polizei knapp 25 Jahre nach dem Feuer an Bord der Fähre „Scandinavian Star“ die Tragödie neu auf.
-
07:00
Die wildeste Stadt der Welt: Anchorage
Wenn Luchse durch die nächtlichen Straßen streifen, Weißkopfseeadler an Mülltonnen lauern und Belugas und Seeotter den Hafen bevölkern, dann kann es sich nur um Alaskas Wildnis-Metropole Anchorage handeln. Die wilden Tiere haben sich mit dem Leben in der Stadt arrangiert und finden hier zum Teil bessere Lebensbedingungen als im Umland vor. Zum Glück der tierischen Bewohner sind die meisten Städter sowie Ranger und Naturschützer auf ihrer Seite.
-
07:50
Wildes Uganda
Uganda ist Afrika Pur. Kaum ein anderes Land Afrikas vereint die ikonische Tierwelt auf eine so malerische Art und Weise wie der ostafrikanische Binnenstaat. Am Viktoriasee, in den Savannen und Vulkanbergen leben bedrohte Berggorillas, die größte Schimpansen-Community und große Elefantenherden. Auf den Spuren der Menschenaffen und Steppenbewohner kommt es zu seltenen Filmaufnahmen von Salz leckenden Dickhäutern und einer scheuen Gorillafamilie.
-
08:45
Die Titanic in Farbe
Der zweite Teil beginnt mit einer Versteigerung von Titanic-Memorabilien in Südengland. Zu den angebotenen Gegenständen gehören eine Titanic-Deckdecke und eine Speisekarte der ersten Klasse. Der Verkauf dieser historischen Gegenstände zieht sich wie ein roter Faden durch die Episode. Die Erzählung konzentriert dabei sich auf den letzten Tag an Bord der Titanic und wird durch Computeranimationen, Experten-Analysen und Augenzeugenberichte ergänzt.
-
09:35
RFK – Der Beinahe-Präsident
Es ist eines der großen "Was-wäre-wenn" des letzten Jahrhunderts. Was wäre gewesen, wenn Robert F. Kennedy, der Bruder des ermordeten JFK, nicht selbst ermordet worden wäre, als er 1968 für die Präsidentschaft kandidierte? Dieser Film zeigt, wie sich Kennedy vom Krieger des Kalten Krieges zum Verfechter des Friedens, vom Sohn der Privilegierten zum Verfechter der Unterdrückten, vom schüchternen Jugendlichen zum potenziellen Präsidenten wandelte.
-
10:25
Hitler-Deutschland – Leben im Dritten Reich
Die Große Depression in der Weimarer Republik bereitet nach dem Ersten Weltkrieg endgültig den Boden für faschistische Kräfte. Zwischen 1933 und 1935 gelingt es Adolf Hitler an die Spitze zu gelangen. Ein Meer aus braunen Hakenkreuzflaggen und Wellen von tosenden Hitlergrüßen markieren den Beginn eines der dunkelsten Kapitel der Weltgeschichte.
-
11:20
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
Das Abenteuer beginnt in der Provinz Henan auf der Suche nach den Ursprüngen der Chinesischen Mauer. Dort besucht Ash Dykes auch den Geburtsort des Kung Fu im buddistischen Shaolin-Tempel am Berg Song Shan. Dann trifft der Abenteurer im Dorf Chengziyu auf einen Mauerschützer, der sich leidenschaftlich für die Bewahrung der chinesischen Vergangenheit einsetzt. Zum Schluss taucht er in die Unterwasserwelt des Panjiakou-Stausees ein.
-
12:15
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
Diesmal findet sich Ash Dykes auf dem Land in der Nähe der Stadt Peking wieder, wo er sich auf den Schutz der Tierwelt konzentrieren. Anschließend begibt er sich in das Dorf Shixia, um zu untersuchen, wie sich die örtliche Gemeinde aktiv für den Erhalt zweier Abschnitte der Chinesischen Mauer engagiert. Schließlich nimmt er mutig den gefährlichsten Aufstieg entlang der Chinesischen Mauer, bekannt als "The Eagles Neck", in Angriff.
-
13:15
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
In der nächsten Phase von seines Abenteuers macht sich Ash auf eine Erkundungstour zu einer der ältesten Chinesischen Mauern in Zhangjiakou, die von acht aufeinanderfolgenden Dynastien befestigt wurde. Unterwegs gibt es einen kurzen Abstecher, um den frischen Pulverschnee auf den schwarzen Pisten von Chongli zu besuchen. Anschließend taucht Dykes in Wulouggou in die Fußstapfen jahrhundertealter Entdecker.
-
14:10
Expedition Chinesische Mauer mit Ash Dykes
In der Inneren Mongolei im Norden Chinas campiert Ash Dykes neben der Chinesischen Mauer und freut sich auf den Sonnenaufgang. Während er sich auf die Fortsetzung seiner Reise vorbereitet, kämpft er gegen einen innermongolischen Champion in der Wüste Gobi, wird Zeuge wilder Pferderennen beim Nadaam-Festival, lernt Überlebenstechniken von einem Wüstenexperten und sucht nach einer im Sand begrabenen, verlorenen Stadt.
-
15:05
Unsere Erde 2
Die Erde ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem, der von der Energie der Sonne profitiert, ohne von ihr verbrannt zu werden. Diesem glücklichen Umstand verdankt sie ihre große Artenvielfalt. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang begleitet die Fortsetzung des Kinohits von 2007 erneut Tiere auf der ganzen Welt und beobachtet sie bei ihrem Überlebenskampf, der von klein auf ihren Alltag bestimmt.So liefern sich frisch geschlüpfte Leguane auf den Galapagosinseln Verfolgungsjagden mit lauernden Galapagosnattern, während ein junges Zebrafohlen reißende Flüsse überwinden und dabei den gefräßigen Bewohnern – Krokodilen und Flusspferden – ausweichen muss Dank spezieller Aufnahmetechniken entführt die Doku ihre Zuschauer in die farbenfrohe Welt der Tiere und fördert gleichzeitig das Verständnis für die durch den Menschen gefährdete Artenvielfalt unseres Planeten. Der leise nachhallende Appell an den Tier- und Umweltschutz rundet das mitunter dramatische Kinoerlebnis ab, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird.
-
16:40
Blaue Welten
Wie schlafen Wale im offenen Meer? Und können sich Fische mitten im Ozean verstecken? Um Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen, begibt sich eine Filmcrew mit Hightech-Unterwasserkameras mitten auf den Atlantik. In zehn Metern Tiefe begegnen sie Barrakudas, Blauhaien und giftigen Portugiesischen Galeeren. Durchreisende, Stammgäste und Schiffswrackbewohner machen vor, wie ein Leben weit ab von Küsten und Inseln gelingt.
-
17:30
Unter dem Meer
In dieser Folge werden die Zuschauer Zeuge der Geschwindigkeit und der Stärke, wenn die Schnellsten und Wildesten unter Wasser zum Angriff übergehen. Sie erleben, wie tödliche Schläge ein Ziel schneller als einen Wimpernschlag ausschalten können. Aber nicht nur die größten Raubtiere sind hervorragende Jäger. Auch träge Schwimmer können erstaunlich erfolgreich sein, indem sie sich auf ihre Reflexe und den Überraschungseffekt verlassen.
-
18:30
Mini-Monster – Australiens flauschige Räuber
Nicht alle Beuteltiere Australiens sind harmlose Pflanzenfresser wie Koala oder Känguru. Der gestreifte Ameisenbeutler, die bissige Sprenkelbeutelmaus und der gepunktete Beutelmarder haben es auf Fleisch und Blut abgesehen. Beherzte Biologen folgen den, teilweise vom Aussterben bedrohten, flauschigen Beutel-Räubern bei ihrer Jagd auf Termiten, toten Tieren und anderen Beuteltieren durch die atemberaubende Landschaft des roten Kontinents.
-
19:25
Das geheime Leben der Eulen
Schleiereule "Missing Claw" und seine Partnerin leben mit einer Vielzahl anderer Eulen auf einem auf einem verlassenen Flugplatz im britischen Essex. Spezielle Kamera-Rigs an ihren Nestern begleiten den hübschen Jäger sowie seine Nachbarn, zwei unzertrennliche Jungeulen "Geronimo" und "Flo", bei ihrem winterlichen Überlebenskampf. Nur dank ihres großen Zusammenhalts sorgen beide Eulenpaare doch noch für Nachwuchs im Frühling.
-
20:15
Warum wir länger leben
In der letzten Folge geht es um die Bedeutung von öffentlichem Engagement und Verhaltensänderungen in Krisensituationen wie COVID-19. Außerdem wird der Einsatz anderer Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. Kontaktbeschränkungen, Gesichtsmasken und Lockdowns beleuchtet. Den richtigen Ton zu treffen und die Ermutigung zu den korrekten Verhaltensweisen sind die halbe Miete, wenn es darum geht, das Verhalten der Menschen zu ändern und Leben zu retten.
-
21:15
2050 – Stadt der Zukunft
Die Weltbevölkerung wird bis zum Jahr 2050 9,7 Milliarden erreichen, von denen mehr als 70 % in einer Großstadt leben werden. Die Städte müssen sich auf die Veränderungen vorbereiten, die bereits begonnen haben. Sie werden vor einigen der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stehen. Die Doku erkundet, wie man Städte aufrechterhalten kann, die in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Hinsicht nachhaltig sind.
-
22:15
Die Geheimnisse der Quantenphysik
In der zweiteiligen Dokumentation gelingt es dem Physik-Professor und Moderator Jim Al-Khalili die rätselhafte Welt der Quantenphysik auf interessante, aber verständliche und humorvolle Art und Weise näher zu bringen. Fern von abstrakter Theorie zeigt der Experte mit bildstarken Experimenten, überdimensionalen Bällen und Animationen, wie die revolutionäre Quantenphysik die größten Rätsel des Lebens löst. Irre Mathe-Gleichungen und surreale Versuche bestätigen immer wieder: Es gibt die winzigen Atom-Bruchteilchen, aus denen ALLES besteht! Sie können wie Geister durch Wände gehen und gleichzeitig überall sein. Das ist schwierig vorstellbar und bringt selbst Genies wie Albert Einstein an seine Grenzen. Khalili lässt in der Serie Einstein gegen dessen Kollegen und Widersacher Niels Bohr in der quantenphysikalischen Grundsatzfrage antreten: Was ist Realität? Auch wenn die geheime Welt der Quantenphysik bei der Mehrheit von uns bisher eher für Verwirrung sorgt – die geniale Wissenschaft hat das Zeug zur nächsten Weltsicht-Revolution.
-
23:20
Die Geheimnisse der Quantenphysik
In der zweiten Folge zieht es Jim Al Khalili raus ins Grüne. In Schloss-Gärten und Wäldern demonstriert er, wie Quantenmechanik bislang unbegreifliche Naturphänomene erklärt. Nach der neuen "Quanten-Biologie" steuern Rotkehlchen ihre Flugrouten durch einen "siebten Sinn", Riechen ist ein "Hören mit der Nase" und die Kaulquappen-Metamorphose das Resultat von "Quanten-Geistern".