
Программа передач RBB HD
-
01:40
Kinder des Krieges
Im Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Noch leben Angehörige der Generation, die den Krieg miterlebten. Noch leben die letzten Zeitzeugen, die in Bombenkellern saßen, zum Volkssturm eingezogen wurden, mit ihren Eltern vor der näher rückenden Front flohen. Der Film erzählt das Schlüsseljahr 1945 aus der Sicht der Kinder. Ihre Aussagen machen deutlich: Das Bild vom Jahr 1945 ist rückblickend geschönt.
-
03:10
SUPER.MARKT
E288 Neues für Verbraucher Die Sendung informiert über aktuelle Ratgeber- und Wirtschaftsthemen aus der Region Berlin und Brandenburg. Im Mittelpunkt des Reportage-Magazins steht der hohe Nutzwert für die Verbraucher und ihre Sparmöglichkeiten im Allgemeinen.
-
03:55
45 Min - Volkskrankheit Kopfschmerz
E9 Kopfschmerzen gelten als unterschätzte Volkskrankheit, da jeder zweite in Deutschland von ihnen betroffen ist. Im Alltag sind diese eine Qual, doch viele Hausärzte kennen sich mit der Behandlung von verschiedenen Kopfschmerzarten nicht aus.
-
04:40
Potsdam erwacht - Frühling
Stimmungsvolle Bilder von Fahrten durch das erwachende Potsdam.
-
04:55
DER TAG in Berlin & Brandenburg
Die Sendung zeigt einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlin.
-
06:25
rbb24 Brandenburg aktuell
Nachrichtensendung mit dem aktuellen Geschehen aus Politik, Gesellschaft und Kultur für Brandenburg.
-
06:55
rbb24 Abendschau
Die Sendung zeigt das Wichtigste aus Politik, Kultur, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten.
-
07:25
Die 30 schönsten Brandenburger Gartenparadiese
Die Sendung macht einen Ausflug ins Grüne mit vielen Entdeckungen und Tipps. Die Gartenreise durch Brandenburg führt von Rheinsberg über Neuruppin, Buckow und Forst bis nach Potsdam-Sanssouci und zeigt dabei 30 bezaubernde Orte.
-
08:55
rbb24 Brandenburg aktuell
Nachrichtensendung mit dem aktuellen Geschehen aus Politik, Gesellschaft und Kultur für Brandenburg.
-
09:25
rbb24 Abendschau
Die Sendung zeigt das Wichtigste aus Politik, Kultur, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten.
-
09:55
Immer die Radfahrer
Die drei Jugendfreunde Fritz, Johannes und Ulrich haben, jeder für sich, eine ordentliche Karriere hingelegt. Nach längerem treffen sich die drei wieder und schwelgen in Erinnerungen an ihre Jugendzeit. Das Resultat: Um mal wieder so richtig auf den Putz zu hauen, planen sie eine gemeinsame Radtour. Natürlich ganz unter sich, die Ehefrauen sollen Zuhause bleiben. Doch sie haben die Rechnung ohne ihre Göttergattinnen gemacht.
-
11:30
Kesslers Expedition (1/2)
S16 E1 Mit der Seifenkiste an der Oder Michael Kessler ist diesmal in einer winzigen Seifenkiste entlang der Oder unterwegs. Er startet auf einem der schönsten Radwege Deutschlands, im Örtchen Neißemünde, wo die Oder erstmals Deutschland erreicht. Dann folgt er dem Fluss bis zur Ostsee. Reisestationen sind Eisenhüttenstadt, Frankfurt Oder, Küstrin, Hohenwutzen und Schwedt, auch ein Abstecher ins polnische Stettin ist geplant. Wieder zurück in Deutschland schwenkt Kessler ins Landesinnere Richtung Ueckermünde.
-
13:00
Kesslers Expedition (2/2)
S16 E2 Mit der Seifenkiste an der Oder Kessler fährt diesmal mit einer winzigen motorisierten Seifenkiste von der Oder aus nach Usedom. Dort bewundert er das Stettiner Haff und macht Halt in Kamminke. Von dort fährt er weiter über die Insel bis zum Zielort seiner Reise, nach Swinemünde.
-
14:35
Wroclaw - Stadt mit Geschichte
Die Straßenbahn Nr. 1 war die erste in der zerstörten Stadt, die nach dem 2. Weltkrieg wieder fuhr. Die Linie verbindet einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Jahrhunderthalle und die Dominsel. Martin Adam erklimmt die Büßerinnenbrücke und trifft an der Magdalenenkirche Mirko Seebeck, der für seinen Stadtblog immer auf der Suche nach guten Geschichten ist.
-
14:45
Schlesiens Tal der Schlösser
Das Hirschberger Tal, vor gut 250 Jahren vom preußischen Hochadel entdeckt und zur Sommerfrische ausgebaut, ist auch heute eine Reise wert. Moderatorin Beate Werner hat sich auf den Weg in die malerische polnische Landschaft am Fuße des Riesengebirges gemacht, die Gastfreundschaft genossen und viele Geheimnisse entdeckt.
-
15:15
Geheimnisvolle Orte: Breslau
Wroclaw hat eine bewegte Geschichte - auch eine deutsche. Doch nahezu alles, was an sie erinnert, soll verschwinden, als aus Breslau Wroclaw wurde. Erst nach dem Zusammenbruch des Sozialismus in Polen machen sich vor allem junge Menschen aus der Region auf die Suche nach der Vergangenheit und verborgenen Geschichten der Bewohner dieser Stadt: die der Deutschen, der Juden, Polen und der Schlesier.
-
16:00
Wroclaw - Stadt der Kultur
Am Freiheitsplatz steht das Nationale Musikforum. 2015 eröffnet, bietet das Haus musikalischen Hochgenuss. Der weltbekannte Dirigent Christoph Eschenbach ist für die künstlerische Leitung in seine Geburtsstadt zurückgekehrt, aus der er als Kleinkind 1945 fliehen musste. Martin Adam trifft den deutschen Komponisten Johannes Niehaus, der in Wroclaw eine neue musikalische Heimat gefunden hat.
-
16:10
Polen auf deutschen Spuren
"Poniemiecki.
-
16:40
Knackt Wroclaw den Gitarren-Weltrekord?
In Wroclaw geht es heute Nachmittag um einen neuen Weltrekord. Finden sich in diesem Jahr mehr als 7967 Menschen mit Gitarre auf dem historischen Marktplatz ein, um gemeinsam zu spielen? Der RBB beobachtet gemeinsam mit dem polnischen Fernsehen TVP den beliebten Musikwettbewerb, der schon zum 23. Mal stattfindet und zum Publikumsmagneten geworden ist.
-
17:30
Stadtporträt Breslau
Der Film taucht ein in das bunte Leben der Oder Metropole. Stadtführerin Margarete Urlich Kornazka führt über den geschichtsträchtigen Marktplatz, einer der besterhaltenen in Polen, und zu anderen sehenswerten Orte im früheren Breslau. Dabei tauchen immer wieder Bronze Zwerge am Wegesrand auf. Individuell gestaltet, sind sie inzwischen zum beliebten Fotomotiv avanciert.
-
17:40
Wroclaw - Stadt der Rekorde
Der Gitarrenwettbewerb ist vorbei. Zeit, sich anderen Besonderheiten der Oder Stadt zuzuwenden. Hier gibt's so viele Brücken, wie nirgends anderswo in Polen - darunter echte architektonische Highlights. Im farbenfrohen Viertel Nadodrze werden selten gewordene Handwerkstraditionen gelebt. Und was haben die Küchen der Stadt zu bieten? Das wollen Martin Adam und Pawel Gol_bski jetzt herausfinden.
-
18:53
Unser Sandmännchen
Dr. Brumm: Dr. Brumm macht Musik Dr. Brumm räumt den Dachboden auf. Dabei findet er eine alte verbeulte Tuba, die er unbedingt ausprobieren muss. Die Tuba gibt allerdings nur komische Töne von sich. Auch auseinandergebogen funktioniert sie nicht besser.
-
19:00
rbb24 mit Sport
E3315 vom 01.05.2025, 18:00:00 Uhr Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt in 15 Minuten über die Entwicklungen in der Politik, Kultur und Wirtschaft des Landes bis in den späten Abend.
-
19:08
rbb wetter
Aktuelle Wetterdaten, Wetterkarte und die Aussichten für sieben Tage für Berlin und Brandenburg.
-
19:10
rbb Gartenzeit
Den Garten altersgerecht gestalten Gartenzeit ist das Magazin für Gartenfreunde in Berlin und Brandenburg. Die serviceorientierte Sendung gibt viele praktische Tipps und Hinweise, holt Auskünfte von Profi-Gärtnern ein und stellt Hobbygärtner und ihre wundervollen Gärten vor.
-
19:40
Schatzsuche in der Prignitz
Ulrike Finck und Andreas Jacob setzen ihre Geo-Caching-Tour durch die Prignitz im Nordwesten Brandenburgs fort. Auf dieser Sommerwanderung entdecken sie spannende Orte und Menschen. Sie müssen Rätsel lösen, um die nächsten Koordinaten zu erhalten.
-
20:27
rbb wetter
Aktuelle Wetterdaten, Wetterkarte und die Aussichten für sieben Tage für Berlin und Brandenburg.
-
20:30
rbb24 Abendschau
Die Sendung zeigt das Wichtigste aus Politik, Kultur, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten.
-
21:00
Tagesschau
vom 01.05.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
-
21:15
Der Ghostwriter
Ein Ghostwriter bekommt den Auftrag, die Autobiografie des ehemaligen britischen Premierministers Adam Lang zu schreiben. Dazu reist er auf die Insel, auf der sich Lang und seine Frau in Begleitung von seinen Beratern aufhalten. Dort wird er mit dem Skript seines Vorgängers konfrontiert, der während der Arbeiten ums Leben kam. Bald aber verstrickt sich auch der neue Ghostwriter in seinen Ermittlungen und gerät selbst in Lebensgefahr.
-
23:15
rbb24 mit Sport
vom 01.05.2025, 22:15:00 Uhr Die Sendung wirft einen frischen Blick auf die Topthemen des Tages aus Berlin und Brandenburg und informiert kompakt in 15 Minuten über die Entwicklungen in der Politik, Kultur und Wirtschaft des Landes bis in den späten Abend.
-
23:30
Polizeiruf 110: Das Beste für mein Kind
E366 Der sechs Monate alte Leon Hallmann wird aus der Kinderstation eines Krankenhauses in Frankfurt an der Oder entführt. Wenige Stunden später wird das Baby an einem Krankenhaus in Polen ausgesetzt. Der Entführer wird kurz darauf tot aufgefunden.