• 00:30 East Side (2/10)

    S1 E2 Folge 2 Momi sorgt sich um die Zukunft seiner autistischen Tochter Maya. Gleichzeitig erhält Momi den Auftrag, die griechisch-orthodoxe Kirche zum Verkauf des Jerusalemer Hotels St. George zu bewegen. Er übt Druck auf den neuen Patriarchen Theodorus aus.

  • 01:20 East Side (3/10)

    S1 E3 Folge 3 Momi überredet Ashraf, ihm bei dem Hotel-Deal zu helfen. Theodorus ist geneigt, dem Kaufangebot zuzustimmen, was Sophronius gelegen kommt, dem Schatzmeister der griechisch-orthodoxen Kirche in Jerusalem und Momis Kontaktmann.

  • 02:05 East Side (4/10)

    S1 E4 Folge 4 Theodorus bekommt mit, dass es nicht gut um die Gesundheit seiner Mutter steht. Er macht sich sofort auf den Weg nach Griechenland - der Immobilienverkauf muss warten. Momi ist jedoch fest entschlossen, den Kauf des Hotels St. George durchzuziehen.

  • 02:45 East Side (5/10)

    S1 E5 Folge 5 Theodorus muss sich in der griechischen Heimat mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Seit seiner Jugend treibt ihn eine Frage um: Wer ist sein leiblicher Vater? Seine betagte Mutter, verweigert ihm beharrlich eine Antwort.

  • 03:35 Mogli

    Bei Musicverse werden Konzerte im Berliner Zeiss-Großplanetarium mit visuellen, KI-generierten Projektionen verknüpft. Beim Berliner Multitalent Mogli wird das Publikum in psychedelische Naturwelten entführt, die in Echtzeit aufgenommen und mit Hilfe von KI ergänzt wurden.

  • 04:25 Orbit

    Bei Musicverse werden Konzerte im Berliner Zeiss-Großplanetarium mit visuellen, KI-generierten Projektionen verknüpft. In dieser Folge: Die Band Orbit des Wahlberliners Marcel Heym erschafft durch Morphings und Bildwechsel eine psychedelische Welt zwischen wachsenden Pilzen und schwimmenden Goldfischen. Als Morphings bezeichnet man Spezialeffekte, die mit dem Computer erzeugt werden und bei denen Bilder zu einem Bild verschmelzen.

  • 05:20 Mit offenen Karten

    Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni Italien ist als Gründungsmitglied der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft eine tragende Säule der Europäischen Union. Gleichzeitig steht Italien - wie aktuell von Giorgia Meloni repräsentiert - auch für eine spezielle Form des Populismus.

  • 05:35 De Gaulle am Strand

    Verlorene Jugend De Gaulle sieht mit Schrecken, wie die Jugend dem Rock 'n' Roll verfällt. Er ist der Meinung, diese heimtückische Art von Musik wird schon bald die Welt beherrschen. Deshalb zeigt er einer Gruppe junger Leute, was wirklich gute Musik ist.

  • 05:40 28 Minuten

    E3502 Folge 3498 Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.

  • 07:10 Kids

    S1 E9 Angst verstehen Die Sendung taucht in die Welt der Kinder ein und entdeckt ihre erstaunlichen Fähigkeiten, sowie die Probleme und Ängste, die zum Heranwachsen dazugehören. Neueste Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie ordnen die Erfahrungen ein.

  • 07:35 Was China der Welt nicht zeigt - Total Trust

    Die Sendung erzählt von über der Macht von Überwachungstechnologie, Machtmissbrauch und Zensur in China. Anhand von Einzelschicksalen, die überwacht, eingeschüchtert und sogar gefoltert wurden, wird von den Gefahren aktueller Technologien berichtet.

  • 09:10 360° Reportage

    Argentinien - Die Winzerinnen von Mendoza In Mendoza wächst die weltweit begehrte Malbec-Traube, aus der der berühmte Rotwein gekeltert wird. Dieser Wein wird seit jeher hauptsächlich von Männern produziert. Doch eine Gruppe engagierter Frauen erfüllt sich den Traum vom eigenen Wein.

  • 10:05 GEO Reportage

    E16 Slowenien, Land des Honigs In dem kleinen Balkanland Slovenien wird Imkerei emotional gesehen. Der Honig, die einheimische Krainer Biene, die farbenfrohen Bienenkästen in einzigartiger Gestaltung und Bauweise - all dies sind feste Bestandteile der Landeskultur.

  • 11:00 Stadt Land Kunst Spezial

    Spezial - Senegal (1): Die Casamance, zweite Heimat von André Malraux (2): Casamance: Die senegalesische Rebellin (3): Heute im Theater: Kalter Krieg in Dakar.

  • 11:35 Stadt Land Kunst Spezial

    Spezial Finistère Die Themen der Sendung lauten dieses Mal "Jean-Pierre Jeunets Bretagne.

  • 12:15 Zu Tisch

    E215 Sachsen (2018) Heike und Ulrich stellen in ihrer Porzellanmanufaktur noch alles von Hand her. Und auch beim Kochen gibt sich das Ehepaar große Mühe. Sie zaubern selbstgemachte sächsische Spezialitäten auf den Tisch.

  • 12:45 Die türkische Schwarzmeerküste

    S1 E1 Der milde Westen In den Provinzen Bartin und Sinop bis Zonguldak zeigt sich die West-Schwarzmeerküste von ihrer sanften Seite. Im Hinterland prägen tiefe Wälder das Bild und immer wieder bestimmt das Meer das Leben. Es geht nach Asmara, Valla Canyon und Devrek.

  • 13:30 Die türkische Schwarzmeerküste

    S1 E2 Der raue Norden Der raue Norden - hier zeigt sich die türkische Schwarzmeerküste von ihrer schöpferischen Seite. Von den Wasserbüffeln im Kizilirmak-Delta bis zu den Bootsbauern von Arakli, die robuste Fischkutter bauen, offenbart sich eine Region voller Kontraste.

  • 14:15 Die türkische Schwarzmeerküste

    S1 E3 Die fruchtbare Mitte Die fruchtbare Mitte der türkischen Schwarzmeerregion begeistert mit ihrer facettenreichen Landschaft und dem traditionsreichen Leben ihrer Bewohner. Wo der Fluss Kizilirmak in das Schwarze Meer mündet, erstreckt sich ein einzigartiges Naturparadies.

  • 15:00 Die türkische Schwarzmeerküste

    S1 E4 Der wilde Osten Der Osten der türkischen Schwarzmeerküste gilt als rau, wild und eigensinnig. Jeden Frühsommer finden auf der Ayder-Alm Stierkämpfe statt, bei denen die Tiere die Rangordnung in der Herde bestimmen - eine 250 Jahre alte Tradition.

  • 15:45 Die Kanonen von Navarone

    Im Zweiten Weltkrieg hat die Wehrmacht tief in die Felsen eines Küstenberges eine unangreifbare Festung mit riesigen Kanonen gebaut. Die Kanonen von Navarone haben totale Kontrolle über einen strategisch wichtigen Kanal in der Ägäis. Ein alliiertes Spezialkommando, bestehend aus dem Bergsteiger Keith Mallory, dem Sprengstoffexperten Corporal Miller, dem Widerstandskämpfer Andrea Stavros und dem britischen Major Franklin, soll unter Mallorys Führung die Kanonen von Navarone zerstören.

  • 18:15 Jetset - Die goldene Ära der Luftfahrt

    Lange vor Klimakrise und Flugscham galt das Fliegen als Inbegriff von Luxus, Freiheit und Weltoffenheit. Die Passagierluftfahrt macht Stewardess und Pilot zu den Traumberufen schlechthin. Fliegen wird zum Hobby der High Society.

  • 19:00 ARTE Reportage

    Die Reportagen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Weltgeschehens und der Menschen, um die großen Herausforderungen des Planeten zu verstehen. Dabei wird ein großer Wert auf zwischenmenschliche Begegnungen gelegt.

  • 19:55 Mit offenen Karten Spezial

    E307 Die Vereinigten Arabischen Emirate Wie wurden die Vereinigten Arabischen Emirate zum einflussreichen geopolitischen Player, ohne den bei einer Neuordnung des Nahen Osten nichts geht? Mit offenen Karten präsentiert eine 35-minütige Sonderausgabe, gedreht in Abu Dhabi.

  • 20:35 Moldawien, ein Land im Wandel

    Einmal im Jahr wird es laut in Butuceni. Das Dorf liegt im Osten Moldawiens, zwischen Felsen und Weinbergen. In der gottverlassenen Gegend organisiert Anatolie Botnaru ein Open-Air-Opernfestival mit internationalen Gästen. Viele Moldawier haben das Land auf der Suche nach einem besseren Leben verlassen. Botnaru hat lieber die verschütteten Werte seiner Heimat freigelegt.

  • 21:20 ARTE Journal

    vom 22.03.2025, 19:20:00 Uhr Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.

  • 21:40 360° Reportage

    E625 Vietnam: Brücken bauen für bedrohte Affen Die Rotschenkligen Kleideraffen gelten als die schönsten Primaten der Welt. Doch Wilderei und illegaler Tierhandel haben fast zu ihrer Ausrottung geführt. Engagierte Tierschutzaktivisten versuchen jetzt zu retten, was noch zu retten ist.

  • 22:15 Die Eisenbahn

    Die Dokumentation blickt auf 200 Jahre Geschichte der Eisenbahn voller Höhen und Tiefen zurück.

  • 23:45 Revolution auf dem Acker

    Dürre, Hitze oder Starkregen - Extremwetter führen immer häufiger zu Ernteverlusten. Folgt man den Prognosen, bedroht der Klimawandel in naher Zukunft unsere Versorgung mit Lebensmitteln.

Arte (аббревиатура от фр. Association Relative a la Television Europeenne) – телеканал совместного немецко-французского производства. Вещает на немецком и французском языках. Штаб-квартира расположена в Страсбурге. Финансируется за счёт аудивизуального налога.

Arte заявляет о себе как телеканал, предоставляющий программы в тематике культуры и искусства. Также он освещает темы, связанные с Европой и Евросоюзом, документальные передачи и фильмы, информационные программы. Ключевой является программа «Тема», которая выходит в вечернее время, включает в себя элементы нескольких жанров: жудожественный, документальный, репортаж и др., темы от исторических, до политических. 

Arte был запущен в спутниковом формате 30 мая 1089 года.  В стандарте HD вещает с 2008 года.

Включает в себя:

телеканал;

радиостанцию;

вещание в интернете.

Back to top