• 00:15 Frau tv

    Frau tvBei diesem Format wird über die alltägliche Lebenswirklichkeit der Frauen diskutiert. Sie sollen dazu aufgefordert werden, mehr sie selbst zu sein. Deswegen sollen die neuesten Informationen aus der Medizin, Wirtschaft, Politik und der Gesellschaft Frauen dabei helfen, Mut zu gewinnen. Hier unterhält das einzige Frauenmagazin im deutschen Fernsehen die Zuschauer:innen mit klug aufbereiteten Gesellschaftsthemen.

  • 00:45 Menschen hautnah

    Menschen hautnah"Wir tauschen unsere Musik gegen Kost und Logis. Alles, was passiert ab dem Moment, wo wir losgehen, ist komplett offen und entscheidet sich von Tag zu Tag, von Begegnung zu Begegnung." Vier Profi-Musikerinnen aus Essen, Köln und Bremen kehren den großen Konzertbühnen den Rücken und gehen eine Woche lang auf musikalische Walz durch den Osten Deutschlands. Zu Fuß, ohne Geld, ohne Handy, nur mit einer Landkarte als Orientierung. Von Schlamau in Brandenburg nach Buro in Sachsen-Anhalt: auf der Karte ist die Strecke nur 31 km lang, doch für die vier Freundinnen des "Ensemble Unterwegs" steckt dahinter ein großes Abenteuer. Im Gepäck haben Anna, Frieda, Barbara und Annette ihre Instrumente, ein großes Repertoire an klassischen Volksliedern und Chansons und eine unbändige Lust auf Begegnungen am Wegesrand. Start und Ziel stehen fest, dazwischen sind sie angewiesen auf Menschen, die ihnen ihr Haus und ihr Herz öffnen im Tausch gegen ein spontanes Konzert. "Das Schöne an dem Projekt ist, dass wir unterwegs sind, um etwas zu teilen. Wir begeben uns raus und hoffen und sind abhängig von Interesse. Und wenn dieses Interesse kommt, dann können so magische Momente entstehen", beobachtet Annette, die im Ensemble die Geige spielt. Was passiert, wenn man es wagt, die Komfortzone des eingespielten Alltags zu verlassen und sich auf ein Abenteuer einlässt? Wie geht die Gruppe, wie jede Einzelne mit den Herausforderungen um, die auf sie warten? Wer ist bereit, vier wildfremde Menschen völlig ungeplant in seinem Haus schlafen zu lassen? Filmemacherin Susanne Böhm hat die vier Musikerinnen auf ihrer musikalischen Wanderung begleitet und dabei festgestellt: Man sollte öfter mal seine Komfortzone verlassen – es lohnt sich!

  • 01:30 Psychologie to do

    Psychologie to doFranca Cerutti und ihr Mann Christian Weiss führen eine Praxis für seelische Gesundheit und den Podcast „Psychologie to go“. Jetzt geben sie auch im TV Tipps für eine gesunde Psyche. Los geht es mit den Fragen, wie das Leben als Patchwork-Familie gelingen kann und wie man befördert wird.

  • 02:00 The Square

    The SquareDer Gewinner der Goldenen Palme von Cannes hinterfragt den moralischen Zustand unserer Gesellschaft.

  • 04:30 Lokalzeit aus Köln

    Lokalzeit aus KölnDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.

  • 05:00 Lokalzeit aus Aachen

    Lokalzeit aus AachenWenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.

  • 05:25 Lokalzeit aus Düsseldorf

    Lokalzeit aus DüsseldorfDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.

  • 05:55 Lokalzeit Bergisches Land

    Lokalzeit Bergisches LandDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.

  • 06:25 Lokalzeit Ruhr

    Lokalzeit RuhrBerichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.

  • 06:55 Lokalzeit aus Dortmund

    Lokalzeit aus DortmundLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

  • 07:25 Lokalzeit OWL

    Lokalzeit OWLLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

  • 07:50 Lokalzeit Südwestfalen

    Lokalzeit SüdwestfalenAktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.

  • 08:20 Lokalzeit aus Bonn

    Lokalzeit aus BonnDie Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.

  • 08:50 Lokalzeit aus Duisburg

    Lokalzeit aus DuisburgOb es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.

  • 09:20 Krieg der Träume

    Krieg der Träume1935 verabschiedet das NS-Regime die Nürnberger Gesetze, die jüdische Bürger diskriminieren. Die britische Hitler-Verehrerin Unity Mitford lernt den „Führer“ kennen und begleitet ihn zu den Olympischen Spielen in Berlin. 1938 marschiert die Wehrmacht in Österreich ein.

  • 09:50 Krieg der Träume

    Krieg der TräumeIm März 1938 marschieren deutsche Truppen in Österreich ein. Am 9. November zerstören Nazis in der Pogromnacht jüdische Geschäfte, stecken Synagogen in Brand und ermorden hunderte Menschen. Im März 1939 besetzen deutsche Truppen die Tschechoslowakei. Der britische Premierminister Neville Chamberlain verkündet das Ende der Appeasement-Politik. Während sich Polen die Unterstützung Englands und Frankreichs sichert, schließt Deutschland einen Nichtangriffspakt mit der Sowjetunion. Der deutsche Überfall auf Polen erfolgt am 1. September 1939. Der Zweite Weltkrieg beginnt.

  • 10:30 Monitor

    MonitorMONITOR, Markenzeichen und Reizwort zugleich, ist das zweitälteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Wir fragen nach, zeigen, was hinter Schlagworten steckt. Unser Ehrgeiz ist es, unbequem zu sein für die Mächtigen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – und uns stark zu machen für die Schwachen. Unsere Handschrift: seriöse Information, gepaart mit einer sorgfältigen Analyse. Kritischer, investigativer Journalismus wird in der Redaktion großgeschrieben. MONITOR will Hintergrund liefern, Diskussionen anstoßen, Themen setzen.

  • 11:00 Lokalzeit

    LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.

  • 11:30 Gefragt – Gejagt

    Gefragt – GejagtRasant, spannend, ohne Schnickschnack. Das 2012 gestartete Format liefert genau das, was ein gutes Quiz liefern muss: Fragen ohne Ende. Vier Kandidaten versuchen ihr Glück im Wettstreit mit einem Profi der deutschen Quiz-Nationalmannschaft. Zunächst im Alleinang, danach gilt es, das erspielte Geld als Team zu verteidigen.

  • 12:15 Sturm der Liebe

    Sturm der LiebeCharlotte nimmt Barbaras Geld nicht an. Werner redet ihr ins Gewissen: Will sie etwa nicht die Chance ergreifen, Samias Leben zu retten? Als sich Charlotte weiterhin weigert, ahnt Werner, dass er ihr das angeblich verbrannte Geld geben muss, um Samia zu retten. Doch unmittelbar bevor er Charlotte seinen Betrug offenbaren will, lässt sie sich doch noch auf Barbaras Angebot ein. Werner glaubt, Barbaras Mission am "Fürstenhof" sei damit erfüllt und sie würde abreisen. Doch da hat er die Rechnung ohne Barbara gemacht ... Pauline ist entsetzt, dass Leonard Patrizia Geld für eine Abtreibung geboten hat. Leonard ist perplex, als Pauline ihm klarmacht, dass sie nicht weiß, ob sie mit jemandem zusammen sein kann, der das Leben von ungeborenen Kindern so gering schätzt. Michael hält Andrés Feigheit gegenüber Natascha nicht mehr aus und sorgt dafür, dass ihr klar wird, was André getan hat. Natascha ist entsetzt, André hingegen ist stocksauer auf Michael. Er versucht, den Schaden zu begrenzen, indem er Natascha anbietet, einen regelmäßigen Bingo-Abend im Bräustüberl zu moderieren. Natascha lässt ihn im Glauben, darüber nachzudenken, doch tatsächlich feilt sie an einem Racheplan. Tina und Goran haben bei der Aktmalerei unerwartet großen Spaß – bis Goran einschläft. Nils sieht den schlafenden, nackten Goran, dessen Anblick ihn inspiriert. Hildegard erzählt Patrizia davon, wie sie früher ihrer ungeborenen Tochter Musik zu hören gegeben hat, um sie im Mutterleib zu beruhigen. Patrizia probiert es aus – und hat das bezaubernde Gefühl, ihre Zwillinge würden miteinander tanzen.".

  • 13:05 Rote Rosen

    Rote RosenVivien hat auf dem Rückweg aus Butan in L.A. den Sohn des erfolgsverwöhnten Musikproduzenten Richie Sky kennen gelernt – und sich gleich verlobt. Meditation ist jetzt vorbei, Champagner angesagt. Hannes ist schwer enttäuscht. Dann taucht Hannes verlorener Koffer wieder auf. Mitsamt der Polizei und einem Haftbefehl. Gregor und Hendrik geraten auf dem Golfplatz aneinander. Eine gemeinsame Golfpartie und einen Hundehaufen später ist jedoch der Grundstein für eine wunderbare Freundschaft zwischen den beiden Alpha-Tieren gelegt. David freut sich über Gunters Vertrauensbeweis und verspricht, Amelie aus dem Hotel zu drängen. Gunter ist mit sich im Reinen. Bis Merle mit Ärger droht, wenn er David auf ihrer früheren Streuobstwiese einen Golfplatz bauen lässt ... Jens läuft auf seiner Flucht vor Lins Annäherungsversuchen prompt Mona in die Arme. Mona macht dicht – bis sie erfährt, dass er sich von Lin scheiden lassen will.

  • 13:55 Eisbär, Affe & Co.

    Eisbär, Affe & Co.Die Alpaka-Stuten der Wilhelma tragen Trauer: Hengst Cäsar, der hier einen Monat lang ein Gastspiel gegeben hat, kehrt nach erfüllter Mission zurück auf seinen Heimathof bei einem Züchter im Kochertal. Und auch da erwarten ihn schon sehnsüchtige Stuten – und äußerst eifersüchtige Alpakahengste. Im nächsten Jahr kommt er wieder in die Wilhelma. Absolute Kontaktsperre hat dagegen Carlos, der Sumatratiger: er darf nicht zu seiner geliebten Dumai. Nachwuchs an Sumatratigern ist zurzeit schwer in anderen Zoos unterzubringen, und in der Wilhelma entstünde damit ein echtes Platzproblem. Revierleiter Lothar Haag lenkt den verliebten Kater ab – durch Beschäftigung. Eine schweißtreibende Beschäftigung wartet auf die Pfleger im Süßwasseraquarium: Das Forellenbecken muss gereinigt werden. Dazu lässt man es leer laufen, vorher werden aber alle Fische eingefangen und umgesetzt. Und dann wird geputzt! Es ist wieder allerhand los in der Wilhelma – in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!

  • 14:45 WDR aktuell

    WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.

  • 15:00 Das Waisenhaus für wilde Tiere

    Das Waisenhaus für wilde TiereAuf Harnas lebt Meerkatze Bono in einem Extra-Gehege neben den anderen Meerkatzen. Er ist erst sechs Monate alt und eine Handaufzucht. Mit seiner Einsamkeit ist es demnächst vorbei. Später einmal soll er bei der vierköpfigen Gruppe im Nachbargehege leben – aber erst, wenn die Tiere sich durch den Zaun aneinander gewöhnt haben. An der Volière im Farmzentrum kommt Besuch an. Volontäre und Harnas-Mitarbeiter haben ein gewichtiges Geschenk dabei – einen Gnu-Kadaver, der in der Lifeline, also der Auswilderungszone, gefunden wurde. Genau das richtige für Aasfresser wie die Geier Assem und Stinky. Ein paar Kilometer weiter leben zehn Wildhunde in einem Rudel. Eins der Tiere ist krank. Bei der Fütterungstour am Morgen wurde festgestellt, dass es am rechten Hinterbein lahmt. Nun soll es behandelt werden. Doktor Rietschel benutzt ein Blasrohr, das extra für ihn angefertigt wurde. Nun muss der Doktor nur noch das richtige Tier treffen. Die Narkose soll die Hündin so wenig wie möglich belasten. Die Stachelschweine sind verschwunden. Da müssen die Fachleute ran: die Buschmänner. Dam Gou hat eine Idee, wo die Tiere sein könnten. Stachelschweine sind nachtaktiv. Abends kommen sie aus ihren Verstecken raus. Sie einzufangen ist aber mindestens so anstrengend wie die Suche. Im Norden Namibias, 700 Kilometer von Harnas entfernt, liegt Okutala, eine Partnerfarm, die ebenfalls wilde Tiere aufnimmt. Am Vorabend ist ein neues Waisenkind angekommen: Warzenschwein Peggy Sue.

  • 15:50 Nashorn, Zebra & Co.

    Nashorn, Zebra & Co.Tierpfleger Andi macht heute bei den Elefanten auf Bademeister. Vor dem Schwimmen geht's natürlich erst unter die Dusche – das macht Lust auf mehr! Impftermin mit Tierärztin Julia: Noch nie haben sich da die Elche freiwillig angestellt. Bei den Riesenschildkröten gibt es diesmal die Blätter direkt vom Baum – eine recht gefährliche Fütterung.

  • 16:20 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S5 E19 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteAssistenzärztin Dr. Theresa Koshka ist genervt, als Oberarzt Dr. Marc Lindner ihr zu dem prädikativen Gentest rät, den ihre Halbschwester Alexa vornehmen will. Da kommt ihr der junge Diabetiker Jan Radke als Ablenkung ganz gelegen. Er ist auf der Straße gestürzt und hat sich einen Schlüsselbeinbruch zugezogen. Dass dieser operativ versorgt werden muss, verärgert den jungen Mann, denn nun verpasst er sein Gaming-Turnier. Während der OP stellen die Ärzte jedoch fest, dass dies nicht Jans dringlichste Sorge ist. Er scheint sich völlig in seine virtuelle Welt zurückgezogen und seine Krankheit darüber vernachlässigt zu haben. Nur mit viel Überzeugung können die Ärzte ihm klar machen, dass ihn dies bald nicht nur seinen Fuß, sondern sein Leben kosten könnte! Seine nicht heilende Wunde am Fuß setzt die Ärzte massiv unter Druck. Können Sie seinen Fuß und Jans Leben retten? Dr. Matteo Moreau hatte in der letzten Nacht Bereitschaft und ist völlig übermüdet, doch das würde er natürlich niemals zugeben. Da kommt die Anwältin Tamara Biehl in die Notaufnahme, die über Halsweh und Husten klagt. Und das ausgerechnet vor einem wichtigen Prozess. Matteo sieht keine Notwendigkeit, aber Tamara lässt sich nicht abwimmeln und droht mit einer Klage, wenn sie nicht behandelt wird. Das berührt Matteo herzlich wenig. Letztendlich ist es Assistenzarzt Ben Ahlbeck, der die Frau untersucht und feststellt, dass Matteo wohl etwas Entscheidendes übersehen hat! Stationsarzt Dr. Elias Bähr ist überfordert. Er soll entscheiden, welcher Assistenzarzt die heißbegehrte Kardio-OP bekommt – und alle haben gute Argumente. Allen voran kämpft Vivi um diese OP. Ihre Mutter Ella Kling ist zu Besuch und nimmt die junge Assistenzärztin mit Sightseeing in Beschlag. Doch Vivi sieht nicht ein, warum nur sie daran teilnehmen und dafür eine spannende OP verpassen sollte. Daher versucht sie den einen oder anderen Ausflug an Matteo abzugeben ...

  • 17:10 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S5 E20 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteSeit einer Woche schon ist Vivis Mutter Ella Kling zu Besuch in Erfurt. Sogar Dr. Matteo Moreau, der zu seiner Stiefmutter ein erstaunlich warmes Verhältnis hat, scheint sich über ihre Anwesenheit zu freuen. Da erleidet Ella beim Glühbirnenwechsel einen Stromschlag. Vivi ist sofort alarmiert, denn ihre Mutter trägt einen Herzschrittmacher! In einer Not-OP kann Matteo ihr zusammen mit Assistenzarzt Ben Ahlbeck gerade so das Leben retten. Vivi steht unter Schock und weiß nicht mit der Situation umzugehen. Als sich Ellas Zustand auch noch verschlechtert, und sie eine Lähmung entwickelt, macht sich Vivi schwere Vorwürfe. Sie ist bereit, mit Matteo bis aufs Blut zu streiten, als plötzlich die einzige Person, die ihre Mutter retten könnte, vor ihr im JTK steht: Dr. Franziska Ruhland! Prof. Karin Patzelt beobachtet, wie Elias Bähr all seine Verantwortlichkeiten bestens zu jonglieren scheint. Deswegen sieht sie kein Problem darin, ihm vorzuschlagen, zusätzlich einen Leitartikel für ein renommiertes Magazin zu schreiben. Natürlich sagt Elias zu, denn er will Karin nicht enttäuschen. Neben seinem enormen Arbeitspensum stolpert dann auch noch Florian Adam ins JTK. Der junge Mann ist völlig gesund, gesteht Elias aber unter vier Augen, dass er seinen Verlobungsring verschluckt hat. Als Elias ihm klarmacht, dass er nur die "beobachtende Therapie" anbieten kann, vergiftet sich Florian kurzerhand selbst. Nun ist der ein Notfall und muss behandelt werden! Elias nimmt sich seiner an und hat damit gleich noch eine Aufgabe mehr. Oberärztin und Ausbilderin Leyla Sherbaz geht es blendend in ihrer Schwangerschaft. Einzig Gerüche erschweren ihr manchmal das Leben und verderben ihr den Appetit. Aber selbst dafür hat sie eine unkonventionelle Lösung, die irgendwie mit Assistenzärztin Theresa Koshka verbunden ist ...".

  • 18:00 WDR aktuell

    WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.

  • 18:15 Hier und heute

    Hier und heute.

  • 20:00 WDR aktuell; Lokalzeit

    WDR aktuell; LokalzeitDas Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen – mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: "Lokalzeit"-Kurzausgabe.

  • 20:15 Wir werden Camper!

    Wir werden Camper!Oliver und Nicole aus Meerbusch wollen die Drehorte von „Harry Potter“, „James Bond“ oder „Highlander“ selbst in Augenschein nehmen und bereisen die schottischen Highlands mit dem Wohnwagen. Gleich zu Beginn ihres Abenteuers haben die beiden schon mit einigen Herausforderungen zu kämpfen: Mit dem ungewohnt großen Gespann muss auf der Fähre vorsichtig manövriert werden und in England gilt es auch noch mit dem Linksverkehr klarzukommen. All die Probleme sind es aber wert, denn die atemberaubenden und menschenleeren Landschaften beeindrucken Nicole und Oliver sehr. Während Nicole als passionierte Tierfotografin auf einige tolle Tierbegegnungen hofft, freuen sich beide Camper:innen besonders auf Loch Ness..

  • 20:45 Aktuelle Stunde

    Aktuelle StundeDie Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den "großen" Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.

  • 21:30 Lokalzeit

    LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.

  • 22:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 22:15 Room Tour

    Room TourAußen rustikales Fachwerkhaus, innen eine original japanische Welt. Hier gibt es alles von traditionellen Tatami-Matten zum Sitzen und Schlafen bis zum asiatischen Garten, für den sich die Besitzer Ideen in den Tempelanlagen Japans geholt haben. Und: eine DIY-Villa-Kunterbunt.

  • 23:00 Ruhrgebiets Oasen – Drei Siedlungen im Revier

    Ruhrgebiets Oasen – Drei Siedlungen im RevierSie sind Symbol für Widerstand und Gemeinschaft: Als die ehemaligen Zechensiedlungen im Ruhrgebiet abgerissen werden sollten, haben sich die Bewohner heftig dagegen gewehrt. Heute stehen die Siedlungen unter Denkmalschutz.

  • 23:45 WDR aktuell

    WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.

Back to top