
Программа передач ZDF Info HD
- 00:15
Deutsche im Knast
Paraguay und die Korruption In den Gefängnissen in Paraguay herrscht schlechtes Essen und ein undurchsichtiges Justizsystem. Yves und Remy kämpfen täglich für die Verbesserung ihrer Lebensverhältnisse. Yves teilt sich eine Zelle mit vier Mann und Remy hat das System im Griff.
- 00:55
Überleben hinter Gittern
S1 E3 Stadt der Verbrecher Im Gefängnis San Pedro in Bolivien regeln die Wärter nur den Einlass, drinnen haben die Gefangenen das Sagen. Hier herrschen die Delegados, eine Bande von Häftlingen, die das Knastleben organisiert. Drogen und Gewalt sind allgegenwärtig.
- 01:40
heute journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
- 02:10
Geheimes Israel - Der Mossad
S1 E1 Überlebenskampf Nach seiner Ausrufung ist der Staat Israel umgeben von Feinden. Als Reaktion entsteht der Geheimdienst Mossad: Israels Lebensversicherung gegen einen zweiten Holocaust. Mit der Gründung Israels eskaliert der Konflikt um die Macht im Nahen Osten.
- 02:55
Geheimes Israel - Der Mossad
S1 E2 Permanente Bedrohung Nach dem Sechstagekrieg rückt der Palästinenserkonflikt immer mehr in den Fokus des Mossad. Überall auf der Welt macht der Geheimdienst Jagd auf palästinensische Terroristen. Israel besetzt im Sechstagekrieg weitere palästinensische Gebiete.
- 03:40
Geheimes Israel - Der Mossad
S1 E3 Gefährliche Nachbarn Mit der Hisbollah entsteht im Libanonkrieg eine neue Bedrohung für den Staat Israel. Der radikalislamische Terror ist eine der großen Herausforderungen für den Auslandsgeheimdienst Mossad. Daher sucht Mossad nach immer neuen Allianzen.
- 04:25
Geheime Fronten
S1 E1 Spionage im Kalten Krieg Die einen zählen Panzer auf Zügen, andere stehlen geheimste Rezepturen von Atombomben. Im Kalten Krieg wimmelt es von Spionen. Die Folge widmet sich unter anderem den Spionage-Aktivitäten der Supermächte während des Kalten Kriegs.
- 05:10
Geheime Fronten
S1 E2 Einsatz hinter dem Eisernen Vorhang Ab 1958 wachsen die Spannungen um Berlin. Moskau droht mit Krieg, Washington mit Vergeltung. Die Aufrüstung in der DDR verschärft den Informationshunger der westlichen Geheimdienste. Grenzgänger an geheimen Fronten leben gefährlich. Und die Supermächte des Kalten Krieges mobilisieren Heere von Undercover-Agenten oder Schlachtfeld-Spähern. Selbst die alliierten Militärverbindungsmissionen in Deutschland agieren als verdeckte Frontbeobachter.
- 05:55
Geheime Fronten
S1 E3 Schattenkrieg zwischen Ost und West Der Einmarsch der Sowjets in Afghanistan Ende 1979 ruft die CIA auf den Plan. Der Westen brandmarkt Moskau als brutalen Aggressor. In der verdeckten Operation Zyklon rüstet die CIA die Mudschaheddin für den Kampf mit der Sowjetunion auf.
- 06:40
Geheimnisse des BND
Braune Schatten Im Geist des Antikommunismus entsteht Anfang des Jahres 1946 auf Initiative der USA der westdeutsche Auslandsnachrichtendienst. Gründer ist der ehemalige Wehrmachtsgeneral Reinhard Gehlen, der bis ins Jahr 1968 als Präsident den BND prägt.
- 07:25
Geheimnisse des BND
Kalter Krieg Der gesellschaftliche Umbruch Ende der 1960er-Jahre und der sich verschärfende Kalte Krieg stellen den Bundesnachrichtendienst vor große Herausforderungen. Der andauernde Konflikt der Supermächte USA und Sowjetunion bestimmt seine Geschicke.
- 08:10
Geheimnisse des BND
Neue Gefahren Die Terroranschläge des 11. Septembers 2001 geben dem Bundesnachrichtendienst nach dem Mauerfall und dem Ende der Sowjetunion eine neue Rolle. Der Beginn des 21. Jahrhunderts steht im Zeichen des Kampfes gegen den Terror.
- 08:55
forum am freitag
Muslime erhalten die Möglichkeit, ihre Sicht des Zusammenlebens in Deutschland zu diskutieren.
- 09:08
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
- 09:10
frontal
E7751 In deutschen Behörden herrscht Bürokratismus, stattdessen sollte Bürgernähe zum Leitgedanken werden. Um die Milliarden-Investitionen für Infrastruktur und Verteidigung effektiv einzusetzen, sei eine Modernisierung der öffentlichen Verwaltung nötig.
- 09:55
auslandsjournal
E411 Politische Spannungen weltweit: Trumps Einfluss auf US-Unis, Kämpfe in der Ostukraine, Israels Strategie in Syrien und Madeiras Fischer im Visier von Populisten - eine fesselnde Doku über Macht, Krieg und gesellschaftliche Umbrüche.
- 10:40
Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage
S1 E1 Durchbruch im Osten 1945 kommt der Krieg nach Deutschland. Das letzte Kapitel des Krieges beginnt 100 Tage zuvor. Es sind Tage des Schreckens, des Sterbens, Tage des Untergangs und der Befreiung. Der Durchbruch im Osten ist der Auftakt zum Ende des Dritten Reichs.
- 11:25
Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage
S1 E2 Deutschland in Trümmern Die Phase zum Ende des Zweiten Weltkrieges hin scheint noch mal allen den Rest zu geben. Die Menschen sind erschöpft und sehnen sich nach Ruhe, doch in den letzten anstrengenden Tagen sterben knapp eine Million Soldaten.
- 12:10
Countdown zum Kriegsende - Die letzten 100 Tage
S1 E3 Untergang und Befreiung Am 16. April 1945 startet die sowjetische Rote Armee an drei Fronten den Sturm auf die Stadt Berlin. Am Ende steht die Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beginn einer neuen Zeit. Die Stunde Null naht und mit ihr völlig neue Verhältnisse.
- 13:00
ZDF-History
E278 Organisation Werwolf - Hitlers letztes Aufgebot Eine geheimnisvolle NS-Organisation namens "Werwolf" verbreitet bei Kriegsende in Deutschland Angst und Schrecken. Ihre Anschläge richten sich nicht nur gegen feindliche Soldaten, sondern auch gegen Deutsche, die mit dem Feind zusammenarbeiten.
- 13:40
Tatort Mittelalter
S1 E5 Räuber und Plünderer Dieses Mal wird in der Sendung der sagenumwobenen Tod des berüchtigten Piraten Klaus Störtebeker untersucht. Außerdem geht das Ermittlerteam einem berüchtigten Raubritter und dem Schatzfund im Judenviertel von Erfurt auf die Spur.
- 14:30
Tatort Mittelalter
S1 E4 Rache und dunkle Rituale Die Sendung untersucht, ob das Blutgericht von Verden wirklich stattgefunden hat. Außerdem wird noch beleuchtet, ob Kaiser Friedrich II. einem Auftragsmord durch den Papst zum Opfer fiel und ein Maya-Herrscher andere Anführer töten ließ.
- 15:15
Tatort Mittelalter
S1 E6 Schockierende Gewalt Dieses Mal wird der fränkische Raubritter Eppelein beleuchtet. Außerdem untersucht ein Ermittlerteam den sagenumwobenen Tod des Piraten Klaus Störtebeke und das finstere Geheimnis eines Schatzes im mittelalterlichen Judenviertel von Erfurt.
- 16:00
Tatort Mittelalter
S1 E3 Intrigen und Verrat Dieses Mal wird der Mord an Juan Borgia untersucht. Außerdem wird noch der Tod der jungen Jeanne d'Arc auf dem Scheiterhaufen sowie das dunkle Geheimnis um den Tod von Englands König Edward II. von einem Expertenteam untersucht.
- 16:45
Tatort Mittelalter
S1 E2 Folgenschwere Verbrechen Dieses Mal wird untersucht, ob Jan Hus zu Unrecht verbrannt wurde. Auch andere Fälle geben Rätsel auf, wie Admiral Zheng He und seine Flotte und ob Gutsherren wirklich das Recht auf die erste Nacht mit der Braut ihrer Leibeigenen hatten.
- 17:30
Tatort Mittelalter
S1 E1 Rätselhafte Todesfälle Die Sendung untersucht den Fund von drei Kindermumien in einer Grabkammer. Andere Verbrechen geben ebenfalls Rätsel auf. Das Ermittlerteam geht außerdem der Gefangenschaft von Richard I. und einer gepfählten Moorleiche nach.
- 18:15
ZDF-History
E398 Geköpft, gerädert, gehenkt: Was am Richtplatz geschah Früher gehörten Todesurteile und Hinrichtungen in Deutschland zum Alltag. Diese Sendung geht auf Spurensuche und erzählt, was einst auf deutschen Richtplätzen wirklich geschah. Viele Mythen ranken sich um ehemalige Henkersplätze und Galgenhügel.
- 19:00
ZDF-History
E435 Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens Es wird auf Spurensuche gegangen: Untersucht werden vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.
- 19:45
ZDF-History
E138 Hitlers Geheimwaffenchef: Auf den Spuren von Hans Kammler Offiziell beging er am 9. Mai 1945 Selbstmord, Hitlers mächtiger Geheimwaffenchef Hans Kammler. Doch neue Quellen und Zeugen wecken jetzt erhebliche Zweifel an der amtlichen Version. Sie legen nahe: Kammler hat den Krieg überlebt und wurde heimlich nach Amerika gebracht, wo sein Wissen über die so genannten Wunderwaffen als wertvoll galt. Ein brisanter Fall: Denn Hans Kammler war nicht nur für die neusten Waffensysteme und ihre Untertageverlagerung zuständig.
- 20:30
ZDF-History
E64 Mein Kampf - das gefährliche Buch Ende 2015 läuft das Urheberrecht für Hitlers Hass-Schrift aus. Darf sie dann wieder gedruckt werden? Die Debatte ist in vollem Gange. Über elf Millionen Mal wurde das Buch bis 1945 verkauft. Doch gelesen hätten es nur wenige, so die einhellige Meinung der Deutschen nach dem Krieg. Der Film zeigt, wie "Mein Kampf" entstand, wirkte und was es über Hitlers Absichten schon damals verriet.
- 21:15
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E1 Goebbels Joseph Goebbels steigt vom Außenseiter zum fanatischen Propagandaminister auf. Er hetzt gegen Juden, inszeniert Hitler als Heilsbringer und fordert den totalen Krieg. Während er das Volk opfert, genießt er selbst ein luxuriöses Leben.
- 22:00
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E2 Göring Hermann Göring steigt vom gefeierten Jagdflieger zum mächtigen NS-Führer auf. Er gründet die Gestapo und verfolgt seine Gegner. Während Hitler ihm vertraut, versagt er zunehmend in seinen Ämtern. Er lebt im Luxus und verfällt in Drogen.
- 22:45
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E3 Hess Rudolf Hess, Hitlers Stellvertreter, gilt lange Zeit als unbedeutend, doch neue Forschungen werfen ein anderes Licht auf seine Rolle im Dritten Reich. Als treuer Komplize des Diktators war Hess über Jahre hinweg eine entscheidende Figur in der NSDAP.
- 23:30
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E4 Speer Albert Speer nutzt Hitlers Gunst für seinen Aufstieg. Als Architekt plant er monumentale Bauten, als Rüstungsminister verlängert er den Krieg. In seinen Fabriken sterben Millionen. Nach dem Krieg gibt er sich unwissend und berechnend reumütig.