
Программа передач ZDF Info HD
-
00:10
ZDFzeit
E414 McDonald´s: Die Insider In der Sendung packen fünf Insider von McDonald's aus und decken versteckte Marketing-Tricks auf. Es sind die Maschen der größten Fast-Food-Kette der Welt. Die Insider erklären, wie der Konzern so extrem viel Geld verdient.
-
00:55
ZDFzeit
E380 Lidl: Die Insider In dieser Sendungen berichten vier Insider von Lidl über die versteckten Fallen in den Märkten. Sie warnen vor scheinbaren Schnäppchen und falschen Versprechen. Es sind die Maschen eines verschwiegenen Konzerns, die hier aufgedeckt werden.
-
01:40
heute journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
-
02:10
Mythos Kelten
S1 E1 Aufstieg der Salzhändler Sie galten als furchterregende Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes, dass in ganz Europa seine Spuren hinterlassen.
-
03:00
Mythos Kelten
S1 E2 Krieger und Künstler Eine Naturkatastrophe zwingt die Kelten etwa 450 vor Christus, ihre angestammten Gebiete zu verlassen. Sie ziehen als Krieger durch Südeuropa und die neue Generation sieht sich gezwungen, die römischen und griechischen Nachbarn zu überfallen.
-
03:35
Mythos Kelten
S1 E3 Untergang und Erbe Die Kelten breiten sich in ganz Europa aus und expandieren bis nach Kleinasien. Doch dann stoppen plötzlich mächtige Gegner ihre Erfolgsgeschichte. Die Römer und Germanen zwingen viele Keltenstämme in die Defensive und ihr Handel kommt zum Erliegen.
-
04:20
Die großen Geheimnisse der Maya
S1 E1 Das erste Bauwerk Archäologen machen eine bemerkenswerte Entdeckung, die die bisherigen Annahmen über die Ursprünge der großen Maya-Zivilisation infrage stellt. Forscher entdecken ein mehr als 3.000 Jahre altes Monumentalbauwerk - Aguada Fénix.
-
05:05
Die großen Geheimnisse der Maya
S1 E2 Aufstieg zur Hochkultur In der Hoffnung, neue Beweise über die Entwicklung und das Wachstum der Maya-Zivilisation zu finden, untersucht ein Archäologenteam die Verbindungen zwischen der alten Olmeken-Zivilisation und den berühmten Pyramiden der Maya.
-
05:50
Die großen Geheimnisse der Maya
S1 E3 Blütezeit und Zusammenbruch Im Süden Mexikos und Mittelamerika sind verlassene Städte entdeckt, die von den Mayas erbaut, aber um das Jahr 800 aufgegeben wurden. Die Gründe dafür stellen für Archäologen ein Rätsel dar, die mehr über den mysteriösen Kollaps herausfinden wollen.
-
06:30
Die großen Geheimnisse der Maya
S1 E4 Vermächtnis Archäologen finden neue Hinweise auf das Wiederaufblühen der alten Maya-Zivilisation und auf die verheerenden Ereignisse, die sie zur Aufgabe ihrer Städte veranlassten. Diese Forschungen offenbaren auch Beweise für ihre extreme Widerstandsfähigkeit.
-
07:15
Ancient Apocalypse
S1 E6 Die Maya Die Maya errichten große Städte, perfektionieren Mathematik, Astronomie und Architektur. Doch um 900 nach Christus verfällt das Land. Was löste den Untergang aus? Archäologen suchen nach Hinweisen, die den Zusammenbruch der Kultur erklären könnten.
-
08:00
Wer ist Marine Le Pen?
S1 E11 Die Sendung nimmt die französische rechtspopulistische Politikerin Marine Le Pen unter die Lupe.
-
08:30
ZDF-History
E508 Paul Breitner - Der legendäre Fußball-Rebell Kaum ein deutscher Fußballer hat so polarisiert wie er und tut es noch: Paul Breitner. Der Bayer mit dem markanten Vollbart vertritt stets offensiv seine Meinung. Kaum jemand kennt die andere Seite des legendären Fußball-Rebellen.
-
09:13
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
-
09:15
Terra X History
E632 Deutschlands Doppelsieg - Die Fußball-WM 1974 Die bundesdeutsche Fußballnationalmannschaft verliert bei der WM im eigenen Land 1974 ausgerechnet gegen die DDR und triumphiert dann doch im Finale gegen die Niederländer. Ein deutsch-deutscher Doppelsieg, dessen Geschichte erstmals erzählt wird.
-
09:45
Terra X History
E635 Deutschlands Doppelsieg - Die Fußball-WM 1974 Auf der WM 1974 erlebt die Bundesrepublik damals kein Sommermärchen. Es ist eine Zeit, in der Fußballprofis endlich richtig abkassieren wollen. Der DFB einigt sich mit der Mannschaft schließlich auf Prämienzahlungen im hohen fünfstelligen Bereich.
-
10:15
Terra X History
E635 Deutschlands Doppelsieg - Die Fußball-WM 1974 Auf der WM 1974 erlebt die Bundesrepublik damals kein Sommermärchen. Es ist eine Zeit, in der Fußballprofis endlich richtig abkassieren wollen. Der DFB einigt sich mit der Mannschaft schließlich auf Prämienzahlungen im hohen fünfstelligen Bereich.
-
10:45
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
S1 E1 1970-1971 - Hippie-Style und Hitparade Die Dokumentation berichtet über die Zeit von 1970 bis 1971. In dieser Zeit voller Anspannung wurde eine neue Route der Annäherung unter Bundeskanzler Willy Brandt gefahren. Zudem kam der Hippie-Style in Trend und Schlager eroberte die Charts.
-
11:30
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
S1 E2 1972-1973 - Fahrverbot und Frauenpower Die Dokumentation berichtet über die Jahre von 1972 bis 1973. In dieser Zeit wurden die Olympische Spiele in München von einem Terroranschlag überschattet, ein Sonntagsfahrverbot wurde eingeführt und in der DDR wurde die Pille kostenlos.
-
12:15
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
S1 E3 1974-1976 - Weltmeister und Discofieber Die Dokumentation berichtet über die Jahre von 1974 bis 1976. In dieser Zeit wurde Deutschland Fußball-Weltmeister im eigenen Land, Helmut Schmidt wurde Bundeskanzler und Udo Lindenberg gilt als Pionier der deutschsprachigen Rockmusik.
-
13:00
Die 70er - Jahrzehnt der Gegensätze
S1 E4 1977-1979 - Deutscher Herbst und kalter Winter Die Sendung berichtet über die Ereignisse zwischen den Jahren 1977 bis 1979. In dieser Zeit erreichte der Terror der RAF ihren Höhepunkt und ein Katastrophenwinter sorgte für eisige Kälte. Die Disco-Welle der 70er-Jahre näherte sich ihrem Ende.
-
13:45
Das war dann mal weg
S7 E3 Klementine, Litfaßsäule & Co Mal sind sie lustig, mal nervig, mal sexistisch, mal eine Frechheit, Werbespots. Werbung spiegelt immer die Gesellschaft wider, schaut dem Volk gewissermaßen aufs "Maul". Das gilt auch für die Rolle der Frau und ihr Bild in der Werbung.
-
14:30
Das war dann mal weg
S4 E2 Ostmark, Westsandmann & Transitstrecke Mit dem Mauerfall verschwindet in Ost und West vieles, was bis dahin unseren Alltag prägte. Bei manchen Dingen ist das auch gut so, doch um andere ist es schon ein bisschen schade, wie um die Ostmark. Mit der Währungsunion fallen die Scheine weg.
-
15:15
Das war dann mal weg
S5 E1 Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co Diese Sendung erinnert an Requisiten und Rituale rund ums Auto. Bleibenzin und Waschen auf der Straße sind heute ebenso out wie Fuchsschwanz und Wackeldackel. So mancher Aufreger rund ums Auto scheint so vergessen wie die einst kultigen Manta-Witze.
-
16:00
Das war dann mal weg
S1 E3 Freizeit Die Folge beleuchtet Erfindungen rund um das Thema Freizeit und Hobby. Polaroid-Kamera, Blitzlichtwürfel, Rollschuhe - was heute als Hightech gilt, ist der Trödel von morgen. Trotzdem waren die Erfindungen damals nicht wegzudenken.
-
16:45
Das war dann mal weg
S6 E3 Butterfahrt, Dübener Ei & Co Die schönste Zeit des Jahres ist für viele der Urlaub, und auch der unterliegt dem Wandel der Zeit. Dinge, die mal selbstverständlich waren, sind plötzlich weg. Urlaub, das ist für viele Strand und Meer und der Duft von Sonnencreme.
-
17:30
Das war dann mal weg
S6 E1 Arschgeweih, Jesuslatschen & Co Moden kommen und gehen. Die Dokumentationsreihe blickt diesmal auf vergangene Trends und Sünden im Bereich Mode und Lifestyle. Anneke Kim Sarnau, Florian Martens, Cherno Jobatey und Rhea Harder-Vennewald kommentieren die Modetrends der Vergangenheit.
-
18:15
Das war dann mal weg
S1 E2 Auf Achse In Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv. Oftmals wenig beachtet und manchmal sogar vergessen Super-8-Filme. Dabei handelt es sich um ganz besondere Filmschätze. Sie zeigen die 60er, 70er und 80er Jahre.
-
19:00
Das war dann mal weg
S6 E2 Poesiealbum, Rechenschieber & Co Kreidetafel, Overheadprojektor oder Rechenschieber, diese Dinge sind längst Geschichte. Dieses Mal wirft die Sendung einen Blick in die Schule. So mancher ehemalige Schüler erinnert sich vielleicht noch an den Geruch von Arbeitsblättern.
-
19:45
Das war dann mal weg
S7 E1 Lavalampe, HiFi-Anlage & Co In den eigenen vier Wänden spiegeln sich gesellschaftliche Trends und Moden wider. In den 1960ern erobern die Lavalampe und HiFi-Anlage deutsche Wohnungen und es gab sie in fast jedem Haushalt. Heute sind diese Dinge fast verschwunden.
-
20:30
Das war dann mal weg
S4 E3 Verschwundene Berufe Die Folge begibt sich in die Welt der ausgestorbenen Berufe, klettert in die luftigen Höhen des Zapfensteigers - der sehr selten geworden ist, aber noch heute dringend gebraucht wird - und verrät, was Ameisler gemacht haben.
-
21:15
Retro Battles - Die Trends der 90er
S1 E1 Tamagotchi, Grunge & Co Deutschland 2025 Die 90er - ein Jahrzehnt voller Gegensätze. Digitale Revolution trifft auf analoge Kultobjekte, Popstars konkurrieren mit Subkulturen. Welche Trends prägen eine ganze Generation? Grunge oder Eurodance? Tamagotchi oder Furby? Skateboard oder Inliner? Nintendo oder SEGA? Die 90er liefern unvergessliche Battles um Musikstile, Spielzeughypes, Trendsportarten und Gaming-Giganten. Doch welche Trends prägen unsere Popkultur bis heute? HD-Produktion.
-
22:00
Retro Battles - Die Trends der 90er
S1 E2 Kelly Family, Pokémon & Co Deutschland 2025 Die 90er - ein Jahrzehnt voller Kultduelle. Popikonen, Sammeltrends und sportliche Highlights treten im "Retro Battle" gegeneinander an. Wer setzt sich durch und bleibt unvergessen? Backstreet Boys oder Kelly Family? Pokémon oder Diddl? Formel 1 oder Wrestling? Romantik oder Actionkino? Die 90er liefern ikonische Battles um Musik, Sammeltrends, Sport und Kinohits. Doch welche Phänomene prägen unsere Popkultur bis heute? HD-Produktion.
-
22:45
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
S1 E1 1990-1992: Einheitsrausch und Eierwürfe Die 90er-Jahre sind geprägt von einer Neuordnung der Welt nach dem Ende des Kalten Krieges. Die Grundlagen für bedeutende gesellschaftliche Umbrüche werden durch das Aufkommen von Mobiltelefonen und dem Internet gelegt.
-
23:30
Die 90er - Jahrzehnt der Chancen
S1 E2 1993-1996: Loveparade und Börsenfieber Die Euphorie über den Mauerfall ist schnell verflogen, die Lebensverhältnisse in Ost und West gleichen sich nur langsam an. Im Osten der Republik steigt die Arbeitslosigkeit an. Im Transformationsprozess bleiben etliche Unternehmen auf der Strecke.