• 00:10 Achtung, Traumschiffe - Kreuzfahrt-Branche auf neuem Kurs

    Kreuzfahrten liegen im Trend. Doch die Kreuzfahrtbranche hat auch ihre dunklen Seiten - Umweltbelastungen und Gesundheitsschäden durch Schiffsabgase, aber auch kaum bekannte Sicherheitsrisiken können die Reise auf den Ozeanriesen zum Risiko machen.

  • 00:55 Containerschiffe - Die dunklen Geschäfte der Reeder

    E447 Die Frachtschiffe sind das Herz des internationalen Handels, Gewinne und Umsätze der Reedereien sind steil angestiegen. Die Branche leidet unter rücksichtsloser Konkurrenz mit Preistreiberei, Billiglöhnen und Umweltschäden.

  • 01:40 Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten

    S3 E26 Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten - Mörderische Geschäfte Das Milliardengeschäft mit dem Kokainschmuggel hat Ecuador ins Chaos gestürzt. Bandengewalt, Korruption und Machtkämpfe zwischen Kartellen zerrütten das Land, wobei es um Einfluss und Vorherrschaft auf den lukrativen Schmuggelrouten nach Europa geht.

  • 02:05 White Boy Rick - Drogendealer für das FBI

    Rick Wershe ist alleinerziehender Vater, der damit kämpft, zwei Teenager inmitten der Crack-Epidemie im Detroit der 1980er Jahre großzuziehen. Wershe verkauft illegal Waffen, um über die Runden zu kommen, erregt dadurch aber bald die Aufmerksamkeit des FBI. Das Drogendezernat überzeugt daher seinen 14-jährigen Sohn, Rick Jr., ein verdeckter Informant zu werden. Im Gegenzug muss sein Vater nicht ins Gefängnis. Doch Rick Jr. gerät bald auf die schiefe Bahn und wird zum Dealer.

  • 03:25 Drogengeld und Terror - Die USA gegen die Hisbollah

    2008 starten die USA das geheime "Project Cassandra.

  • 04:55 Millionengeschäft Cannabis

    Die Autoren begeben sich auf die Spur des Haschisch und reisen von den Anbaugebieten Marokkos über Spanien bis nach Amsterdam. Gespräche mit Cannabis-Bauern, Schmugglern und Behördenmitarbeitern zeigen, wer von der illegalen Droge profitiert.

  • 05:40 Jung, online, süchtig

    S1 E3 Sexting und Pornos Was als Spaß in der Freundesclique beginnt, kann für Jugendliche in einer Pornosucht enden. Doch nicht nur leicht zugängliche Pornografie ist eine Gefahr für Kinder. Junge Menschen werden inzwischen immer häufiger Opfer von sogenanntem Sexting.

  • 06:25 Jung, online, süchtig

    S1 E2 Gaming und Gambling Die Grenzen zwischen harmlosem Gaming und klassischem Glücksspiel sind oftmals fließend. Hinter den Game- und Glücksspiel-Angeboten steckt eine regelrechte Industrie, die mit Mafia-Methoden versucht, gezielt junge Leute anzusprechen.

  • 07:05 Jung, online, süchtig

    Spanien 2022 Laura ist abhängig von Instagram, Tik-Tok und WhatsApp. Ihr Leben spielt sich fast nur noch in der virtuellen Welt ab. Um ihre Sucht zu behandeln, geht sie in die Spezialklinik Can Ros. Die Aufmerksamkeit, die sie in den sozialen Medien bekommt, hilft ihr, der inneren Leere zu entfliehen. Aber ihre Abhängigkeit hat Laura in eine psychische Krise gestürzt. Im Therapiezentrum lernt sie, sich des Problems bewusst zu werden und Lösungen zu erarbeiten. HD-Produktion.

  • 07:50 Terra X

    E1189 Sieben Kontinente - Ein Planet - Asien Asien ist der größte Kontinent der Welt - und einer der geografisch vielfältigsten. Seltene Tiere durchstreifen heiße Wüsten, dichte Urwälder und die höchsten Berge der Erde. Asien erstreckt sich vom Polarkreis bis zum Äquator.

  • 08:35 Traumziele Südostasiens

    S1 E4 Indonesische Inselwelten Die Inselwelt Indonesiens ist reich an Traumzielen - vom Taucherparadies Raja Ampat über die von Tempeln geprägte Insel Bali und Java mit seinen gewaltigen Vulkanen bis in Borneos Urwälder. Auch die Anzahl der Völker und Ethnien ist sehr hoch.

  • 09:18 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 09:20 Traumziele Südostasiens

    S1 E3 Von Sumatra nach Malaysia Von Sumatra im Westen des indonesischen Archipels geht die Reise nach Singapur und Malaysia. Die Sendung gibt dieses Mal Einblicke in die letzten naturbelassenen Regenwälder und den Großstadtdschungel moderner Metropolen.

  • 10:05 Traumziele Südostasiens

    S1 E1 Die Philippinen und Vietnam Zu Beginn der Reise geht es auf die Philippinen und nach Vietnam. Beide Länder warten mit zahlreichen UNESCO-Welterbe-Stätten auf, wie der Stadt Hoi An oder den Tropfsteinhöhlen Puerto Princesa. Außerdem gibt es dort belebte Städte zu entdecken.

  • 10:50 Vulkane in Neuseeland

    S1 E1 Das fruchtbare Erbe Neuseelands Vulkane haben einzigartige Landschaften sowie Tierwelten erschaffen. In Auckland, der Wirtschaftsmetropole Neuseelands, die auf rund 50 schlafenden Vulkanen gebaut wurde, haben sich Forscher in Lavahöhlen begeben.

  • 11:35 Vulkane in Neuseeland

    S1 E2 Schöpfung und Zerstörung Die Reise führt zu den aktivsten Vulkanen Neuseelands. Von White Island, dem Unterwasservulkan, der jüngst im Dezember 2019 ausbrach, bis zum Ruapehu, dem höchsten Feuerberg Neuseelands. Verheerend ist auch der Tarawera.

  • 12:20 Im Land der Feuerberge

    S1 E3 Island Kein Land Europas ist vulkanisch so aktiv wie Island, das auf der Nahtstelle zweier Kontinentalplatten liegt. Aber die Isländer lieben ihre Vulkane und nutzen die Energie aus dem Erdinneren. In dieser Sendung geht es unter anderem um Geysire.

  • 13:05 Im Land der Feuerberge

    S1 E1 Indonesien Diese Folge führt auf die indonesischen Inseln Bali, Java und Lombok. Gezeigt werden die Inseln mit ihren berühmten und berüchtigten Vulkanen. Außerdem geht es darum, wie die Einwohner mit der ständigen Gefahr zu leben gelernt haben.

  • 13:45 Mysterien des Weltalls

    S6 E5 Sind wir alle Aliens? Forscher glauben an die Existenz außerirdischen Lebens, doch konnten bislang keine derartige Lebensform ausfindig machen. Das könnte daran liegen, dass Aliens sich nicht mehr in entfernten Galaxien, sondern möglicherweise mitten unter uns befinden.

  • 14:35 Mysterien des Weltalls

    S6 E6 Warum lügen wir? Diese Ausgabe geht dem Phänomen des Lügens auf den Grund. Wissenschaftler erforschen die Gründe, warum wir Lügen, die Rolle unseres Gehirns sowie die der modernen Technik, die das Lügen leichter oder auch schwieriger machen könnte.

  • 15:20 Mysterien des Weltalls

    S5 E10 Gibt es ein Schattenuniversum? Kosmologen sind sich einig, dass "dunkle Materie" geholfen hat, das Universum zu formen. Jetzt wollen sie herausfinden, was genau dunkle Materie eigentlich ist und ob es eventuell sogar ein dunkles Paralleluniversum gibt.

  • 16:00 Mysterien des Weltalls

    S5 E3 Wann begann die Zeit? Wann begann die Zeit? Wo kommt sie her? Und ist Zeit dasselbe wie Raum oder ist sie älter? Diese und weitere Fragen nimmt Morgan Freeman genauer unter die Lupe, indem er einige der aktuellsten Experimente zum Thema Zeit vorstellt.

  • 16:50 Mysterien des Weltalls

    S5 E8 Ist Schwerkraft eine Täuschung? Oscar-Preisträger Morgan Freeman untersucht in dieser Ausgabe eines der ältesten, ungelösten Mysterien des Universums: die Schwerkraft. Dazu stellt er einige der vielen unterschiedlichen Theorien über die Schwerkraft gegenüber.

  • 17:30 Mysterien des Weltalls

    S6 E3 Warum sind wir hier? Evolutionstheorien zufolge dient menschliches Leben der Reproduktion. Eine neue Theorie jedoch bezweifelt, dass wir einzig und allein existieren, um unsere Gene weiterzugeben. Sie suggeriert, dass die Menschheit noch einen anderen Sinn erfüllt.

  • 18:15 Mysterien des Weltalls

    S5 E2 Gibt es Glück? Das Studieren von Glück hat das kollektive Verständnis darüber, wie das menschliche Gehirn funktioniert, radikal verändert. Oscar-Preisträger Morgan Freeman klärt über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse diesbezüglich auf.

  • 19:00 Zwergplanet Pluto - Entdeckung einer fernen Welt

    Der Dokumentarfilm erzählt die spannende Geschichte, wie Pluto von einer unscheinbaren Eiskugel am Rande des Sonnensystems zu einer Welt von unvorstellbarer Komplexität wurde, in der möglicherweise eine Form außerirdischen Lebens existiert.

  • 19:45 Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All

    Überleben nach der Katastrophe Vor 66 Millionen Jahren schlägt ein Asteroid auf der Erde ein und beendet die Herrschaft der Dinosaurier. Forscher begeben sich in der Wüste von Colorado auf Spurensuche und untersuchen mit modernen Methoden, welche Arten die Katastrophe überlebten.

  • 20:30 Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All

    Aufstieg der Säugetiere Nach der Katastrophe vor 66 Millionen Jahren entsteht eine neue Welt, beherrscht von Säugetieren. Fossilienfunde von Echsen, Säugetieren und Pflanzen helfen einem Paläontologenteam, die Geheimnisse um die Entstehung neuen Lebens zu entschlüsseln.

  • 21:15 Deutschland in der Urzeit

    S1 E1 Die Entstehung Europas Es wird gezeigt, wie sich der europäische Kontinent im Laufe der Erdgeschichte verändert hat. Unter anderem wird darauf eingegangen, wann Deutschland darin seinen geographischen Platz gefunden und wie viele Klimazonen es gegeben hat.

  • 22:00 Deutschland in der Urzeit

    S1 E2 Die ersten Menschen Nach dem Aussterben der Dinosaurier bestimmen die Säugetiere die Geschichte des europäischen Kontinents. Der Homo heidelbergensis beginnt zu jagen, der Neandertaler folgt ihm. Menschliche Spezies prägen die Zukunft des Kontinents.

  • 22:45 Rätselhafte Venus von Willendorf - Die Frau in der Steinzeit

    Die kleine Frauenstatuette "Venus von Willendorf" aus der Altsteinzeit gibt Rätsel auf. Sie ist Anlass für Neuinterpretationen des Zusammenlebens von Mann und Frau in der Steinzeit. Die Entstehung eines der ältesten Kunstwerke liegt im Verborgenen.

  • 23:25 Wiege der Menschheit

    In Südafrika entdecken Paläoanthropologen unter der Leitung von José Braga entscheidende Puzzleteile auf der Suche nach den direkten Vorfahren des Menschen. Das Team forscht dort nach dem Bindeglied zwischen Menschenaffen und Menschen.

Back to top