Устали искать трансляции любимых каналов?

Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!

Регистрация

Программа передач ZDF Info HD

  • 00:10 Terra X

    Mehr als 90 Prozent aller Tiefsee-Organismen können leuchten. Mit neuester Kameratechnik sind Forscher diesen Lichtwesen in einem Tiefsee-Canyon auf der Spur. Biolumineszenz-Spezialisten suchen bizarre Geschöpfe in den Tiefen der Ozeane.

  • 00:55 Terra X

    Seit der Sesshaftwerdung haben Menschen den Planeten so stark verändert dass Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter benennen wollen das Anthropozän das Zeitalter des Menschen. Landwirtschaft ist die Grundlage der Ernährung. Christian Twente.

  • 01:35 Terra X

    Seit der Sesshaftwerdung haben die Menschen den Planeten so stark verändert dass Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter benennen wollen das Anthropozän das Zeitalter des Menschen. Doch der Ausstoss diverser Gase führt zu einem Klimawandel. Christian Twente.

  • 02:20 Terra X

    Seit der Sesshaftwerdung haben die Menschen den Planeten Erde so stark verändert dass Wissenschaftler ein neues Erdzeitalter benennen wollen das Anthropozän das Zeitalter des Menschen. Wasser macht den Planeten einzigartig. Christian Twente.

  • 03:05 Faszinierende Erde

    Wasser fällt als Regen auf die Erde und sammelt sich zu Flüssen die ganze Länder und Kulturen prägen. Diese Reportage porträtiert weltbekannten Strömen wie den Nil den Ganges und den Amazonas sowie zeigt anhand dieser wie stark Wasser sein kann. Sorrel Wilby.

  • 03:50 Faszinierende Erde

    Wind ist unsichtbar aber seine Macht formt die Erdoberfläche unermüdlich um. Er lässt Sanddünen wandern schleift Felsen peitscht das Meer zu hohen Wellen und liefert Energie für Windmühlen. In dieser Reportage geht es um das Phänomen des Windes. Sorrel Wilby.

  • 04:30 Faszinierende Erde

    Eis ist zwar nur Wasser in fester Form prägt aber trotzdem grosse Teile der Erde. Diese Reportage zeigt am Beispiel verschiedener bekannter Berglandschaften wie Gletscher sich bilden zu Tal wandern und dann dort schmelzen. Sorrel Wilby.

  • 05:15 Faszinierende Erde

    Gut ein Fünftel der Erde ist von Wüsten bedeckt und keine von ihnen gleicht der anderen. Es gibt Sand- Salz- Stein- und Felsenwüsten sowie klirrend kalte Eiswüsten. Sie alle haben eines gemeinsam ein extremes Klima und den Mangel an Vegetation.

  • 06:00 Naturparadiese am Äquator

    Korallenriffe auch "Regenwald der Meere" genannt sind für die Biodiversität in den Ozeanen kaum zu überschätzen. Doch die Existenz dieser ebenso prachtvollen wie empfindlichen Ökosysteme ist durch den Klimawandel zunehmend bedroht. Tracy Rudolph.

  • 06:45 Naturparadiese am Äquator

    Die jährliche Überflutung des Amazonas durch eine vom Meer heranrollende Springflut stellt die einheimische Flora und Fauna des grössten Regenwalds der Welt vor enorme Herausforderungen. Tracy Rudolph.

  • 07:30 planet e.

    Weltweit sterben Korallenriffe oder sind bedroht. Der Versuch die Natur nachzubauen ist selten von Erfolg gekrönt. Kelly Latijnhouwers und Valérie Chamberland aber scheint das zu gelingen Die beiden Meeresbiologinnen züchten Korallen.

  • 08:00 auslandsjournal - die doku

    Chinas Kommunisten wollen die Kontrolle über das eigene Volk mit allen Mitteln. Miriam Steimer zeigt wie Chinas Führung alle Hebel in Bewegung setzt um das eigene Volk zu kontrollieren und wie die jüngere Generation damit umgeht. Miriam Steimer.

  • 08:25 Madame Mao - Aufstieg und Fall der Jiang Qing

    Vom Filmsternchen zur einflussreichen Lenkerin der Kulturrevolution die schliesslich in Ungnade fiel Das Leben von Jiang Qing der Ehefrau Mao Tse-Tungs erzählt ein entscheidendes Kapitel in der Geschichte Chinas.

  • 09:13 heute Xpress

    Die aktuellen Kurznachrichten mit den Schlagzeilen aus Deutschland und der Welt.

  • 09:15 Terra X History

    Vor 50 Jahren im Mai 1966 begann die chinesische Kulturrevolution. Sie sollte nach dem Willen von Chinas Führer Mao Zedong das entscheidende Ereignis der Weltgeschichte werden. Im Westen wird Mao Zedong als Tyrann verdammt.

  • 09:55 Chinas goldenes Zeitalter - Die Tang-Dynastie

    Der Film erzählt die Geschichte der Tang-Kaiser und ihrer Kriege. Der Aufstieg der Tang währt fast 300 Jahre lang. Es ist auch die Blütezeit der alten Seidenstrasse der ältesten Handelsverbindung zwischen dem chinesischen Reich und Europa.

  • 10:40 Chinas Drachenkaiser

    Vor etwa 2250 Jahren eint Qin Shihuangdi "Erster erhabener Gottkaiser von Qin" die sieben Reiche des alten China. Seine Person ist bis heute umstritten. 247 vor Christus besteigt Ying Zheng im Alter von zwölf Jahren den Thron des Reiches der Qin.

  • 11:20 Chinas Drachenkaiser

    Das Mausoleum von Qin Shihuangdi ist besonders bekannt für seine Terrakotta-Armee über 8000 Terrakotta-Soldaten die den Kaiser im Jenseits schützen sollten. Ein Komplex enormen Ausmasses der Mitte der 1970er-Jahre wiederentdeckt wird.

  • 12:05 1000 Jahre China - Macht, Kultur, Geschichte

    China das bevölkerungsreichste Land der Erde hat eine lange stolze Geschichte als Kulturnation. Sie dient der heutigen Supermacht als Legitimation und Machtinstrument. China hat Jahrhunderte der Umbrüche Katastrophen und Zerrüttung hinter sich.

  • 13:40 Der Untergang antiker Völker

    Vor mehr als 3000 Jahren in der Zeit des Trojanischen Krieges verändert sich das Klima am Mittelmeer. Starke Abkühlung führt zu Dürren und Hungersnöten. Innerhalb von zwei Generationen gehen entwickelte Kulturen unter.

  • 14:25 Der Untergang antiker Völker

    Befördert wird Athens Aufstieg zur führenden Metropole durch konstant gute Klimabedingungen. Aber was geschieht wenn das Wetter nicht mehr mitspielt? Die Sendung zeigt die Antwort anhand Ägyptens letzter Pharaonin Kleopatra.

  • 15:10 Der Untergang antiker Völker

    Die ersten 200 Jahre nach Christi Geburt sind ein goldenes Zeitalter für Rom. Dann geht das Römische Reich unter. Warum? Eine sich verändernde Umwelt setzt neue Krankheitserreger frei die den damals dicht besiedelten Mittelmeerraum bedroht.

  • 15:55 Ancient Apocalypse

    In der Bronzezeit entstehen im östlichen Mittelmeer einige der grössten Kulturen der Weltgeschichte. Doch warum gehen sie um 1200 vor Christus unter? Nur Ruinen bleiben zurück. Archäologische Funde deuten auf Invasoren die vom Meer aus einfielen.

  • 16:45 Ancient Apocalypse

    Vor 8.000 Jahren erstreckt sich zwischen den britischen Inseln und dem europäischen Festland die üppige Landschaft Doggerland. Nach und nach enthüllen Archäologen die Geheimnisse dieses versunkenen Garten Eden und die Ursache für sein Ende.

  • 17:30 Ancient Apocalypse

    Eines der ersten Imperien der Geschichte bilden die Akkader. 2334 vor Christus erobern sie das Land der Sumerer und vereinigen ihre Reiche zu einem Staat. Doch warum ging es unter? Nach nur 140 Jahren stürzt ihr Reich ins Chaos und bricht zusammen.

  • 18:15 Ancient Apocalypse

    Die griechische Stadt Helike versinkt 373 vor Christus in den Fluten. Im Laufe der Zeit gehen die Informationen über ihre Lage verloren. Ist es möglich die Stadt wiederzufinden? In der Sendung werden Forscher bei ihrer Suche nach ihr begleitet.

  • 19:00 Ancient Apocalypse

    Laut Bibel beschloss Gott die Stadt Sodom für ihre Sünden mit einem Regen aus Feuer und Schwefel zu vernichten. Nur eine Geschichte? In Tell el-Hammam in Jordanien sind Archäologen auf eine einst blühende Stadt aus der Bronzezeit gestossen.

  • 19:45 Legende und Wahrheit - Die Wikinger

    Zusammen mit der Archäologin Dr. Sarah Parcak macht sich der Historiker Dan Snow auf die Suche nach Überresten längst vergessener Siedlungen der Wikinger. Satellitentechnik ermöglicht einen Einblick unter die Erdoberfläche.

  • 20:30 Legende und Wahrheit - Die Wikinger

    Zusammen mit der Archäologin Dr. Sarah Parcak macht sich der Historiker Dan Snow auf die Suche nach Überresten von Siedlungen der Wikinger. Schliesslich gelangen sie über Schottland und Island nach Neufundland wo es Hinweise gibt auf eine Siedlung.

  • 21:15 Mythos Normannen

    Die Sendung untersucht verschiedene Kriege der Normannen-Krieger in der Geschichte.

  • 21:55 Mythos Normannen

    Die Sendung untersucht verschiedene Kriege der Normannen-Krieger in der Geschichte. Juliette Desbois.

  • 22:40 Mythos Normannen

    Die Sendung untersucht verschiedene Kriege der Normannen-Krieger in der Geschichte. Juliette Desbois.

  • 23:25 Mythos Kelten

    Sie galten als furchterregende Krieger mit barbarischen Ritualen. Doch wer waren die Kelten wirklich? Modernste archäologische Forschungen blicken auf die Ursprünge des rätselhaften Volkes dass in ganz Europa seine Spuren hinterlassen.

Back to top