• 00:25 UEFA Europa League Highlights des Spieltags

    Servus Europa! ServusTV zeigt jeden Donnerstag die besten Szenen und Tore des aktuellen Spieltags der UEFA Europa League und der UEFA Conference League. Außerdem begleiten wir alle österreichischen Teilnehmer auf ihrer Reise durch Europa.Österreich 2025

  • 01:10 BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

    BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. BLICKWECHSEL unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. BLICKWECHSEL bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. BLICKWECHSEL berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.Österreich 2025, M Katrin Prähauser

  • 01:50 Ein perfekter Planet

    Alles Leben in den Ozeanen hängt von der kontinuierlichen Bewegung ab. Die Strömungen transportieren lebenswichtige Nährstoffe aus der Tiefsee an die Oberfläche, wo sie vor allem das Phytoplankton ernähren. Diese pflanzlichen Mikroorganismen nehmen wie die großen Landpflanzen enorme Mengen CO2 auf, produzieren Zucker und ganz nebenbei Sauerstoff. Damit verbessern sie nicht nur die Zusammensetzung der Atmosphäre, sondern stehen auch am Beginn jeder Nahrungskette in den Weltmeeren. Stoßen die großen Strömungen auf Land, laden sie dort ihre Nährstoffe ab. Die Küstenregionen unseres Planeten gehören zu den produktivsten Teilen der Meere. So befindet sich vor dem Galapagos-Archipel beispielsweise ein gut gedüngter Meeresboden. Hier wachsen so viele Algen und Tang, dass es sich sogar für ein Reptil lohnt, unter Wasser zu weiden. Die Meerechsen sind ausdauernde Taucher. Gut eine halbe Stunde können sie es mit einem einzigen Atemzug unter Wasser aushalten. Eine andere Bewegung, die die Küstenregionen prägt, ist die Brandungswelle. Sie entsteht meist weit entfernt auf dem offenen Ozean, wenn Wind über die Wasseroberfläche streift. Manche Wellen legen Tausende von Kilometern zurück, bevor sie auf eine Küste treffen. Für einige Raubfische wie Schwarzspitzen-Riffhaie und Stachelmakrelen bieten Brandungswellen ideale Jagdgründe. Kleinere Fischarten halten sich in ihnen versteckt und sind oft nur zu fassen, wenn sich die großen Räuber zusammentun. Massive Brandungswellen können Feinde abwehren, wenn man auf einer einsamen Felsinsel wohnt. Sowohl Meerechsen als auch Felsenpinguine haben sich zu kraftvollen Kletterkünstlern entwickelt, um die tägliche, anstrengende Pendelei zwischen Meer und Klippen trotz der Brandung zu schaffen.Dokumentarfilm, Vereinigtes Königreich 2020, R Ed Charles

  • 02:40 Watzmann ermittelt

    Gustl Herzog, der Souvenirkönig von Berchtesgaden, wird erstochen aufgefunden. Schnell gerät Herzogs größter Konkurrent Beppi Kofler in Verdacht. Doch erst, als den Ermittlern auffällt, wie sehr die Tat Analogien zu der alten Sage vom König Watzmann aufweist und Beissl wertvolle Hinweise von seiner Frau erhält, nimmt der Fall eine dramatische Wendung.Die Erfolgsserie Watzmann ermittelt als österreichische Free-TV-Premiere, exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.Krimi, Deutschland 2019, R Jörg Schneider

  • 03:30 Talk im Hangar-7

    Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.Diskussion, Österreich 2025, M Michael Fleischhacker

  • 04:40 BilderWelten

    Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.Nachtprogramm, 2025

  • 05:35 Quizjagd

    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025

  • 06:25 Bares für Rares

    Wird die Levis-Leuchtreklame aus den 1980er Jahren im Pulheimer Walzwerk erfolgreich verkauft? Es handelt sich um eine doppelseitige Außenwerbung, die aus einer Ladenauflösung stammt. Jedoch ist die Leuchtreklame mittlerweile nur mehr auf einer Seite unbeschädigt. Die Reklame zeigt das bekannte Motiv von zwei Pferden, die versuchen, eine Levis-Jeans zu zerreißen. Sie ist aus Plexiglas und Aluminium gefertigt und wurde in den 1980er Jahren von der Firma Pöschl hergestellt. Welchen Schätzpreis nennt der Experte Sven Deutschmanek? Wieviel sind die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Gibt es vorab die Händlerkarte von Horst Lichter? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Andre Spauke, Sheila Bär-Mertens, Ingo Monitor, Peer Petrowski, Michaela Hülkenberg M Horst Lichter

  • 06:55 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 07:00 Das Wetterpanorama bei ServusTV

    ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.Österreich 2025

  • 09:48 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 09:50 Hoagascht

    Es ist das größte Ereignis der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen - das Europäische Schützenfest. Nur alle drei Jahre wird es in einem europäischen Land ausgerichtet - und dieses Mal ist Mondsee der stolze Gastgeber! Vier Tage lang versammeln sich rund 10.000 Schützen aus zwölf Nationen in der malerischen Gemeinde, um sich in einem spektakulären Wettkampf zu messen. Ihr Ziel den begehrten Titel des Europaschützenkönigs oder der Europaschützenkönigin zu erringen. Doch nicht nur das Wettbewerbsfieber lockt die Schützen in die oberösterreichische Gemeinde - es ist ein Fest der Tradition, Gemeinschaft und europäischen Verbundenheit. Welcher Aufwand und welche Herausforderungen eine Veranstaltung dieser Größenordnung mit sich bringen und wer hinter der aufwendigen Organisation steckt, erfährt Richard Deutinger bei seinem Besuch am Schützenfest. Den krönenden Abschluss bildet der Festumzug am Sonntag, mit 330 Schützenvereinen und Musikkapellen aus ganz Europa - ein beeindruckendes Spektakel, das die einzigartige Atmosphäre dieses Traditionsfestes perfekt abrundet!Volkskultur, Österreich 2025, R Manfred Corrine M Richard Deutinger

  • 09:50 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 09:52 Hoagascht

    Es ist das größte Ereignis der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen - das Europäische Schützenfest. Nur alle drei Jahre wird es in einem europäischen Land ausgerichtet - und dieses Mal ist Mondsee der stolze Gastgeber! Vier Tage lang versammeln sich rund 10.000 Schützen aus zwölf Nationen in der malerischen Gemeinde, um sich in einem spektakulären Wettkampf zu messen. Ihr Ziel den begehrten Titel des Europaschützenkönigs oder der Europaschützenkönigin zu erringen. Doch nicht nur das Wettbewerbsfieber lockt die Schützen in die oberösterreichische Gemeinde - es ist ein Fest der Tradition, Gemeinschaft und europäischen Verbundenheit. Welcher Aufwand und welche Herausforderungen eine Veranstaltung dieser Größenordnung mit sich bringen und wer hinter der aufwendigen Organisation steckt, erfährt Richard Deutinger bei seinem Besuch am Schützenfest. Den krönenden Abschluss bildet der Festumzug am Sonntag, mit 330 Schützenvereinen und Musikkapellen aus ganz Europa - ein beeindruckendes Spektakel, das die einzigartige Atmosphäre dieses Traditionsfestes perfekt abrundet!Volkskultur, Österreich 2025, R Manfred Corrine M Richard Deutinger

  • 10:20 BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

    BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. BLICKWECHSEL unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. BLICKWECHSEL bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein. BLICKWECHSEL berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen. Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.Österreich 2025, M Katrin Prähauser

  • 10:55 Talk im Hangar-7

    Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.Diskussion, Österreich 2025, M Michael Fleischhacker

  • 12:08 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 12:10 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Alte Legenden, die von einer fortschrittlichen Zivilisation erzählen, lange bevor es die heutige Gesellschaft gab; Bauwerke, die so alt sind, dass es schier unglaublich scheint. Und neue Entdeckungen, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde aufwirbeln. Viele Menschen sind überzeugt, dass der moderne Mensch nicht die erste technologisch fortschrittliche Zivilisation auf der Erde ist. Könnte das wahr sein?Überall auf dem Globus beschreiben antike Kulturen technologisch fortschrittliche Zivilisationen, die vor langer Zeit existiert haben könnten. Es soll eine Zeit gewesen sein, in der Menschen und Götter auf der Erde zusammenlebten. Könnten diese Erzählungen Begegnungen mit außerirdischem Leben beschreiben? Die Theoretiker der Prä-Astronautik sagen, dass der heutige Mensch hinter das Geheimnis dieser antiken Zivilisationen kommen muss, um die wahre Bestimmung des Menschen kennenzulernen.Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020

  • 12:12 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 12:13 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Alte Legenden, die von einer fortschrittlichen Zivilisation erzählen, lange bevor es die heutige Gesellschaft gab; Bauwerke, die so alt sind, dass es schier unglaublich scheint. Und neue Entdeckungen, die die Entwicklung des Lebens auf der Erde aufwirbeln. Viele Menschen sind überzeugt, dass der moderne Mensch nicht die erste technologisch fortschrittliche Zivilisation auf der Erde ist. Könnte das wahr sein?Überall auf dem Globus beschreiben antike Kulturen technologisch fortschrittliche Zivilisationen, die vor langer Zeit existiert haben könnten. Es soll eine Zeit gewesen sein, in der Menschen und Götter auf der Erde zusammenlebten. Könnten diese Erzählungen Begegnungen mit außerirdischem Leben beschreiben? Die Theoretiker der Prä-Astronautik sagen, dass der heutige Mensch hinter das Geheimnis dieser antiken Zivilisationen kommen muss, um die wahre Bestimmung des Menschen kennenzulernen.Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020

  • 13:00 TM Wissen

    Um Kollisionen von Vögeln mit Flugzeugen aufzuklären oder zu verhindern, müssen Flughafenbetreiber die Vögel, um die es geht auch erkennen. Einzige Hinweise sind oft nur wenige Feder-Bruchstücke. Um die einer Vogelart zuzuordnen, gibt es in Washington DC spezielle Federdetektive // Für die einen sind Tauben Symbole des Friedens und der Treue. Andere betrachten sie als Ratten der Lüfte, die mit ihren Fäkalien unsere Gebäude ruinieren. Wie aber betrachten Tauben selbst ihre Artgenossen? Eine Forscherin an der Universität Wien versucht herauszufinden, was Tauben an Tauben sexy finden. // Pferde sind treue Dienstleister - aber auch sie haben Bedürfnisse, die wir verstehen sollten. Auf einem Wiener Hof haben Therapeuten nun eine Möglichkeit entwickelt, wie Pferde sich uns mitteilen können. // Von wegen furchterregend Alligatoren haben auch eine sanfte Seite. Und sie sind musikalisch. Jedenfalls kommen Alligatoren-Männchen bei bestimmten Tönen ziemlich gut in Stimmung. // TM Wissen - das Wissensmagazin bei ServusTV. Die Sendung vereint Alltagswissen mit Wissenschaft, schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wie Zukunft gemacht wird.Österreich 2024

  • 13:58 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 14:00 World of Freesports

    Weg frei für die Welt des Extremsports! Unter der Rubrik World of Freesports gibt es jede Woche Sport-Action pur bei ServusTV zu bestaunen. Das Highlight-Programm bietet Extremsport aus aller Welt Freeriding am Südpol, Klettern in China, Kitesurfen in Brasilien - der Welt des Freesports sind keine Grenzen gesetzt. 2023

  • 14:15 Formel 1 - Gulf Air Grand Prix von Bahrain

    Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken.Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.Bahrain 2025

  • 15:50 Bares für Rares

    Wird das knallrote Mercedes-Benz-Spielzeugauto im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks der Renner sein? Werden die Händler und Händlerinnen kräftig mitbieten? Vorab geht es aber zur Expertise durch Detlev Kümmel! Das Spielzeugauto, das in den 1960er Jahren von der Firma Ichiko in Japan hergestellt wurde, ist in leicht bespieltem Zustand und weist einige Kratzer und Abplatzungen am Lack auf. Das wiederum wirkt sich leider auf den Preisfindung aus. Wie taxiert Detlev Kümmel nun das wunderbare und auch recht große Spielzeugauto? Handelt es sich hierbei um den Traum eines jeden Sammlers von Spielzeugautos? Gibt es später sodann Bietergefechte im Händlerraum oder gar Gebotsflaute? Wer bietet am meisten und ersteigert das Spielzeugauto? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2022, R Ingo Monitor, Mimouna Azouagh M Horst Lichter

  • 16:30 Bares für Rares

    Die im Pulheimer Walzwerk eingelangte Bronzeplastik wirft vorab einige Fragen auf! Um welches Tier handelt es sich hier? Und schließlich auch die Preisfindung! Wie teuer wird eine solche Bronzeplastik auf dem Kunstmarkt gehandelt? All diese Fragen weiß der Experte Colmar Schulte-Goltz fachmännisch zu beantworten. So stellt die Bronzeplastik ein ungarisches Rind dar. Der Entwurf für diese Plastik stammt vom deutschen Bildhauer Louis Tuaillon. Hergestellt wurde die Plastik in den 1910er Jahren von der Gießerei Noack in Berlin. Nachdem die grundlegenden Fakten geklärt sind, gilt es das Kunstwerk zu taxieren! Wie hoch schätzt der Experte Colmar Schulte-Goltz den Marktwert der Bronzeplastik? Und Wie werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Gibt es gar Bietergefechte oder Händlerduelle? Kommt ein stattlicher Verkaufspreis zustande? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Andre Spauke, Peer Petrowski M Horst Lichter

  • 17:40 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 17:45 Formel 1 - Gulf Air Grand Prix von Bahrain

    Neue Teamkonstellationen, spektakuläre Fahrerwechsel und vielversprechende Nachwuchstalente versprechen eine der spannendsten Formel-1-Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger in das Jahr 2025, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und der beeindruckenden Entwicklung von McLaren könnte sich das Kräfteverhältnis in der Königsklasse drastisch verschieben. Auch Mercedes mit George Russell sowie Aston Martin mit Fernando Alonso haben über den Winter intensiv gearbeitet und könnten eine Schlüsselrolle im Titelkampf spielen. Die Konkurrenz ist so stark wie lange nicht mehr - und mit möglichen Überraschungen von Alpine oder Williams könnte das Feld noch enger zusammenrücken.Bei sämtlichen Live-Übertragungen liefern Moderatoren Andrea Schlager und Patrick Laub und der Experte Christian Klien exklusive Stimmungsberichte, aktuelle News und spannende Interviews direkt aus den Boxengassen. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und Daniel Goggi kommentiert, unterstützt von den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle. Zusätzlich gibt es ausführliche Vorschauen, detaillierte Nachbetrachtungen, tiefgehende Analysen und fesselnde Hintergrundgeschichten rund um die Formel 1. Die Saison 2025 verspricht Motorsport auf höchstem Niveau - mit packenden Duellen, taktischen Meisterleistungen und möglicherweise einem neuen Weltmeister am Ende des Jahres.Bahrain 2025

  • 19:05 Servus Nachrichten 18 00

    Servus Nachrichten 18 00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der WeltNachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 19:10 Servus am Abend

    Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Claudia Maxones, Pia-Kristina Pichler, Phillip McAllister

  • 19:30 Bares für Rares

    Ein zierlicher georgianischer Diamantring mit opakem blauem Emaille und Diamantrosen soll im Pulheimer Walzwerk an den Meistbietenden verkauft werden! Der Ring verfügt über einen ovalen Ringkopf aus Silber mit dunkelblauen Emaillen. Silber-Applikationen und Diamantrosen wurden als Verzierung eingesetzt. Die Ringschiene wurde aus 585er Rotgold gefertigt. Hergestellt wurde der georgianische Damenring zwischen 1800 und 1810 in Birmingham von Sir Edward Thomason. Doch wie taxiert der Experte Patrick Lessmann schlussendlich den zierlichen, aber antiken Diamantring? Wie werden die Händler und Händlerinnen bieten? Gibt es überhaupt vorab die Händlerkarte von Horst Lichter? Muss der Wunschpreis der Verkäuferin nach der Expertise durch Patrick Lessmann verdoppelt, oder gar vervielfacht werden oder müssen Kompromisse und Abstriche im Wunschpreis akzeptiert werden? Wer ersteigert den Diamantring? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Simone Peters M Horst Lichter

  • 20:15 Servus Sport aktuell

    Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19 15 bei Servus TVSport, Österreich 2025, M Nicole Oberlechner

  • 20:20 Servus Nachrichten 19 20

    Servus Nachrichten. Mo-So, 19 20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.Nachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 20:35 Quizmaster

    Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im Live Modus zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den App Jackpot einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.Österreich 2025

  • 21:10 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 21:15 Heimatleuchten

    In der Zeit vor Ostern ist in der Oststeiermark alles auf den Beinen. Das Osterhasendorf Fischbach putzt sich heraus, tausende Osterhasen aus Holz säumen die Straßen. Die süßen Schokoladenhasen entstehen in der Schokoladenmanufaktur Felber in Birkfeld. Hier wird mit Schokolade nicht gespart - so mancher Schokohase wird bis zu einem Meter hoch. In der Werkstatt von Franz Ederer herrscht vor dem Osterfest Hochsaison. Als Ersatz für die schweigenden Kirchenglocken sind seine handgefertigten Ratschen in der ganzen Steiermark bekannt. Weiter südlich, im Thermen- und Vulkanland, steht die Osterjause im Mittelpunkt steirischer Kren, gut gereifter Schinken und nach der Fastenzeit auch ein Flascherl Wein aus den Weinbergen der Familie Winkler-Hermaden fehlen in keinem Korb zur Speisenweihe. Hitzig hingegen geht es in der Schmiede bei Christoph Feichtl zu. Richard Deutinger erfährt, wie Messer geschmiedet werden. Volkskultur, Österreich 2024, R Dietrich Heller M Richard Deutinger

  • 22:15 Charakterköpfe und Freigeister

    Menschen, die für ihre Sache brennen; ob für diverse Tätigkeiten, Hobbys, Philosophien, für Leidenschaften oder Lebenswerke, die sich aus Überzeugung ihre individuelle Wohlfühlwelt geschaffen haben und ihre eigenen, freien Denkweisen pflegen.Zum Beispiel ein Maler, der überzeugt ist, dass Kunst seinem Metier hinderlich wäre; ein Tausendsassa, der ein Wohnheim auf eine Rübenerntemaschine gebaut hat, um der Behördenwillkür zu entgehen; ein Büchersammler, der es im Laufe von 60 Jahren auf über zwei Millionen Bücher gebracht hat, aber kein Buchhändler ist;ein Westernverein, der den Schießsport als eine ihrer letzten Freiheiten erachtet; ein Philosoph, der sich als Weltverbesserer sieht;ein Eisenbahnfreak, der sich seine eigene Feldbahn rund um sein Wohnhaus gebaut hat; ein Sammler, der über u.a. über 9000 Teddybären verfügt und meint, ...man kann nie genug Teddybären haben...; und ein selbsternannter König des Nichts, der mit seinen Kunstfiguren um den Globus reist, um ihnen die Welt zu zeigen...Charakterköpfe und Freigeister eben...Magazin, Österreich 2024

  • 23:15 Kabarett am Freitag

    Bei Che GueVavra sind die beiden Heilbutt and Rosen-Gründer wieder unter sich. Helmuth Vavra wird von seinem Co-Autor Berthold Foeger am Klavier begleitet und präsentiert sich gewohnt pointiert und in herrlicher Selbstironie.Kabarettist und Heilbutt and Rosen-Mastermind Helmuth Vavra erlag am 30. Oktober 2022 mit nur 56 Jahren seiner schweren Krankheit. In memoriam Helmuth Vavra.Kultur, Österreich 2019

Back to top