
Программа передач ORF III HD
- 00:25 Wahl 25 - Entscheidung in Wien
- 01:30
Die 4 da
Ein permanent im Stil wechselndes Viermann-Format von und mit Florian Scheuba, Rupert Henning, Thomas Maurer und Erwin Steinhauer. Eine wochenaktuelle Satire zum gesellschaftlichen, politischen und sozialen Zeitgeschehen komödiantisch, scharf, kritisch - und alle sieben Tage in neuem Gewand
- 02:00
Die 4 da
In praktisch allen politischen und lobbyistischen Gruppierungen in Österreich wird aufgeregt über den Plan des ORF diskutiert, eine neue, wirklich kritische Satire-Reihe auszustrahlen. Wie es die 4 da trotz massiver Widerstände schließlich doch schafften, ins Fernsehen zu kommen, zeigt diese Folge
- 02:22 Kultur Heute
- 02:30 Kultur Heute
- 03:00 Fernsehen wie damals
- 03:15 Kultur Heute
- 03:40 Klingendes Österreich
- 03:50 Klingendes Österreich
- 04:51 Klingendes Österreich
- 05:45 Unser Österreich
- 06:26
Der wilde Wald der Kaiserin
Ein malerisches Schloss in einem weitläufigen Waldpark die Wiener Hermesvilla im Lainzer Tiergarten. Ende des 19. Jahrhunderts ließ Kaiser Franz Joseph I. das Schloss für Kaiserin Elisabeth errichten. Der wilde Wald der Kaiserin zeigt die Geschichte jener Tiere, die den 25 Quadratkilometer großen Lainzer Tiergarten am Stadtrand Wiens zum Lebensraum haben. Die Dokumentation porträtiert Wildschweine, Feuersalamander, Auerochsen oder Habichtskauz. Im Gütenbach findet beispielsweise die Geburt von Feuersalamandern statt. Der Lainzer Tiergarten bietet auch den perfekten Lebensraum für eine besonders schöne Eulenart den Habichtskauz. In Der wilde Wald der Kaiserin zeigt Regisseur Thomas Rilk die Tiere so, wie sie wohl auch die naturverliebte Kaiserin Elisabeth beobachten konnte. Wenn Sisi in ihrem Märchenschloss stimmungsvolle Gedichte verfasste, war sie dort auch von den Bildern der Natur umgeben. Ein Film von Thomas Rilk Bearbeitung Margarita Pribyl
- 06:30 Fernsehen wie damals
- 06:40 Fernsehen wie damals
- 07:30 Kultur Heute
- 08:00 WETTER/INFO
- 09:40
zeit.geschichte
1978
- 10:30
ORF III AKTUELL
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
- 14:00 Unser Österreich
- 14:03 Das Gestern für Morgen
- 14:10 Unser Österreich
- 14:35 Expeditionen
- 14:50 Expeditionen
- 15:20 Landleben
- 15:35 Landleben
- 15:55 Expeditionen
- 16:05 Expeditionen
- 16:45
Expeditionen
Der Mensch stellt sich an die Spitze der Evolution. Doch nun finden Forscher wie Ludwig Huber heraus, dass auch Tiere über Intelligenz verfügen. Sie verwenden Werkzeuge, sprechen und entwickeln sogar eine Kultur. Stellt das unser jetziges Verhältnis zu ihnen auf die Probe? Auf diese und weitere Fragen versuchen Florian Köppel und Kurt Langbein in ihrer Dokumentation anhand zahlreicher Beispiele aus dem Tierreich, Antworten zu geben
- 16:55
Expeditionen
Der Mensch stellt sich an die Spitze der Evolution. Doch nun finden Forscher wie Ludwig Huber heraus, dass auch Tiere über Intelligenz verfügen. Sie verwenden Werkzeuge, sprechen und entwickeln sogar eine Kultur. Stellt das unser jetziges Verhältnis zu ihnen auf die Probe? Auf diese und weitere Fragen versuchen Florian Köppel und Kurt Langbein in ihrer Dokumentation anhand zahlreicher Beispiele aus dem Tierreich, Antworten zu geben
- 17:40
Expeditionen
Ein blühender Garten mit vielerlei Bäumen und guten Früchten - so wird in der Heiligen Schrift das Paradies beschrieben. Viele Botschaften der Bibel sind ohne Pflanzenwelt kaum vorstellbar An die 120 verschiedene Formen sind genannt, vom Feigenbaum über den Weinstock und das Senfkorn bis zur Lilie. Zahlreiche derartige kleine Paradiese finden sich im kirchlichen Umfeld bis zum heutigen Tag. Die Dokumentation Paradies auf Erden - Klostergärten in Niederösterreich zeigt acht beeindruckende Beispiele. Vorgestellt werden neben einzelnen Pflanzen und den Schönheiten der gesamten Gartenanlagen auch die Menschen, die sie pflegen (Gestaltung Barbara Baldauf, Kamera Helmut Muttenthaler und Michael Binder)
- 17:50
Expeditionen
Ein blühender Garten mit vielerlei Bäumen und guten Früchten - so wird in der Heiligen Schrift das Paradies beschrieben. Viele Botschaften der Bibel sind ohne Pflanzenwelt kaum vorstellbar An die 120 verschiedene Formen sind genannt, vom Feigenbaum über den Weinstock und das Senfkorn bis zur Lilie. Zahlreiche derartige kleine Paradiese finden sich im kirchlichen Umfeld bis zum heutigen Tag. Die Dokumentation Paradies auf Erden - Klostergärten in Niederösterreich zeigt acht beeindruckende Beispiele. Vorgestellt werden neben einzelnen Pflanzen und den Schönheiten der gesamten Gartenanlagen auch die Menschen, die sie pflegen (Gestaltung Barbara Baldauf, Kamera Helmut Muttenthaler und Michael Binder)
- 18:06
Klingendes Österreich
Die Schritte, mit denen sich Sepp Forcher in dieser Sendung Klingendes Österreich dem Hausruckviertel zwischen Schwanenstadt und Peuerbach nähert, sind bedächtiger Natur. Einer oberösterreichischen Landschaft entsprechend, deren Reize und Besonderheiten sich erst bei genauerem Hinsehen offenbaren
- 18:20
Klingendes Österreich
Die Schritte, mit denen sich Sepp Forcher in dieser Sendung Klingendes Österreich dem Hausruckviertel zwischen Schwanenstadt und Peuerbach nähert, sind bedächtiger Natur. Einer oberösterreichischen Landschaft entsprechend, deren Reize und Besonderheiten sich erst bei genauerem Hinsehen offenbaren
- 19:10
Klingendes Österreich
Diese Ausgabe Klingendes Österreich beginnt im Palais Niederösterreich in der Herrengasse im 1. Wiener Gemeindebezirk zwischen Minoriten-Platz und Freyung. Die weltweit wohl schönste Kirche des Jugendstils wurde nach Plänen von Otto Wagner 1903 im Auftrag des Landes Niederösterreich am Steinhof erbaut und bereichert unseren Bilderbogen genauso wie der Blick vom Leopoldsberg auf die Donau oder das Riesenrad. Der Hochkultur der Gegenwart begegnen wir in ihrer edelsten Form im Schlosspark von Grafenegg. Das vornehme Barockschloss Schönborn und im Gegensatz dazu die gemütlichen Kellergassen am Wagram runden unseren Streifzug durch das große Land ab
- 19:20
Klingendes Österreich
Diese Ausgabe Klingendes Österreich beginnt im Palais Niederösterreich in der Herrengasse im 1. Wiener Gemeindebezirk zwischen Minoriten-Platz und Freyung. Die weltweit wohl schönste Kirche des Jugendstils wurde nach Plänen von Otto Wagner 1903 im Auftrag des Landes Niederösterreich am Steinhof erbaut und bereichert unseren Bilderbogen genauso wie der Blick vom Leopoldsberg auf die Donau oder das Riesenrad. Der Hochkultur der Gegenwart begegnen wir in ihrer edelsten Form im Schlosspark von Grafenegg. Das vornehme Barockschloss Schönborn und im Gegensatz dazu die gemütlichen Kellergassen am Wagram runden unseren Streifzug durch das große Land ab
- 20:20
ORF III AKTUELL am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet
- 20:30
Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel
- 20:40
Kultur Heute
Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur
- 21:15
Wahl 25 - Entscheidung in Wien
Am 27. April 2025 finden in Wien vorgezogene Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. Über 1,1 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. ORF III begleitet die mit Hochspannung erwartete Richtungsentscheidung in der Bundeshauptstadt mit einem umfassenden Wahl 25-Schwerpunkt. ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher und ORF-Wien-Chefredakteur Oliver Ortner begrüßen alle Spitzenkandidaten der im Gemeinderat vertretenen Parteien zur großen Interview-Serie. Vom 7. bis 11. April nehmen die Wiener Parteispitzen abwechselnd im Wahl 25-Studio Platz. Den Auftakt macht Dominik Nepp (FPÖ), gefolgt von Bettina Emmerling (NEOS), Judith Pühringer (Die Grünen), Karl Mahrer (ÖVP) und Michael Ludwig (SPÖ). Vor jedem Interview liefert Politikwissenschafter Peter Filzmaier die wichtigsten Daten und Fakten zu den jeweiligen Parteien und ihrer Ausgangslage. Direkt im Anschluss folgt im ORF-III-Wahlstudio die große Analyse mit namhaften Journalistinnen und Journalisten bei Moderatorin Theresa Kulovits. Wahl 25 - Entscheidung in Wien von 7. bis 11. April um 20 15 Uhr in ORF III
- 22:20
Der Österreichische Film
(Spielfilm, AUT 2004)Nach dem gleichnamigen Roman von Wolf HaasJetzt ist schon wieder was passiert. Und das im Schoße der Kirche und im Milieu der Salzburger Kulturszene! Brenner und Berti ermitteln hinter den Kulissen der bürgerlich-anständigen Bischofsstadt und stoßen dabei auf mancherlei weniger Anständiges.Mit Josef Hader (Brenner), Simon Schwarz (Berti), Joachim Król (Sportpräfekt Fitz), Maria Köstlinger (Frau Dornhelm), Udo Samel (Festspielpräsident), Jürgen Tarrach (Opernsänger), Rosie Alvarez (Di Ding), Georg Friedrich (Hausmeister Josef), Anne Bennent (Apothekerin), Luka Omoto (Jungfrau), Johannes Silberschneider (Inspektor Stronegger), Joachim Bissmeier (Regens), Karl Fischer (Killer Max), Wolfgang S. Zechmayer (Killer Moritz) u.a.Drehbuch Wolfgang Murnberger und Josef HaderRegie Wolfgang MurnbergerHergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen109 04