• 00:05 Terra X: Der Mann, der Amerika seinen Namen gab - Amerigo Vespucci

    E1381 Viele kennen Kolumbus, wenige Amerigo Vespucci. Und dennoch wurde für die entdeckte Neue Welt Vespuccis Vorname Amerigo Namenspate. Wie kam es dazu? Der Florentiner Patriziersohn arbeitet für die mächtigen Medici als Buchhalter und Kaufmann.

  • 00:48 Terra X: Nordamerikas versteckte Paradiese

    E1298 Die unberührten Landschaften Nordamerikas zählen zu den schönsten unserer Erde. Anja Kindler und Iris Gesang unternehmen eine Reise zu unterschiedlichsten Landschaften und besuchen abgelegene, menschenleere wilde Gegenden in Kanada und den USA.

  • 01:53 Terra X

    E1050 Mythos Frankenstein Die Geschichte von Frankenstein und seiner Kreatur ist so aktuell wie nie zuvor. Die Sendung zeigt, was der 200 Jahre alte Stoff mit Genforschern und Robotern von heute zu tun hat. Mary Shelleys Roman "Frankenstein oder der moderne Prometheus" handelt vordergründig von einem schaurigen, mordenden Monster. In Wirklichkeit geht es um die Grenzen wissenschaftlichen Strebens, um Moral und um die Frage, was den Menschen zum Menschen macht.

  • 02:51 Der erste Luftkrieg

    S1 E4 Eskalation an allen Fronten Im Juli 1917 führen griechische Flieger von Lemnos aus eine strategische Bombardierung Istanbuls durch, die trotz Verlusten als Triumph gilt. Eine dramatische Wende folgt im August, als deutsche Flieger den Flughafen von Thassos angreifen.

  • 03:41 Der erste Luftkrieg

    S1 E5 Der Kampf der Fliegerasse Im Januar 1918 dienen Lemnos und Imvros als Basis für die größte Luftlandeoperation des Ersten Weltkriegs - eine Operation zur Versenkung von Kriegsschiffen. Diese Operation ist ein Zeugnis für den unbeugsamen Geist der damaligen Zeit.

  • 04:31 Wettlauf um den Himmel

    S1 E1 Aufbruch der Pioniere Seit jeher steht Fliegen für Freiheit. Der erste Teil der Dokumentation erzählt die Geschichten der Luftfahrtpioniere wie Otto Lilienthal, der Brüder Wright oder Louis Blériot, die gegen alle Widerstände ihren Traum vom Fliegen verwirklichten.

  • 05:24 The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

    S3 E5 Totengesang in der Goldmine Die Aufnahmen von Campern an einem bekannten Bigfoot-Hotspot in Nordkalifornien könnten der neueste Beweis dafür sein, dass Sasquatch wirklich existiert. Ein angebliches UFO umkreist ein Jet-Flugzeug am Himmel über Nevada.

  • 06:06 The UnXplained mit William Shatner

    S5 E5 Propheten und Prophezeiungen Die Hellseherin Madam Cleo behauptet, Ereignisse vorhersehen zu können, die die Zukunft verändern. Als sie eine düstere Prophezeiung über einen bevorstehenden Krieg ausspricht, muss ein skeptischer Journalist herausfinden, ob sie wahr sind.

  • 06:46 The UnXplained mit William Shatner

    S5 E6 Geheimnisvolle Monster Überall auf der Welt wurden bizarre Kreaturen gesichtet, die als Monster bezeichnet werden.

  • 07:27 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    S10 E8 Kornkreise Aus fünfzig verschiedenen Ländern wurden bereits mehr als 10.000 Kornkreise gemeldet. Die Sendung untersucht, ob diese Teil eines groß angelegten Betrugs sind und wer oder was dahintersteckt.

  • 08:11 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    S10 E9 Krieg der Aliens Am 19. März 2002 wurde Gary McKinnon verhaftet, weil er sich in 97 Pentagon- und NASA-Computer gehackt hatte. Er behauptete, dort Beweise für eine geheime amerikanische Raumflotte gefunden zu haben.

  • 08:56 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    S11 E4 Neue Quellen Seit Erich von Däniken 1968 "Erinnerungen an die Zukunft" veröffentlichte, stellen sich Prä-Astronautiker die Frage, ob die Menschheit wirklich in der Vergangenheit von Außerirdischen besucht wurde. In den letzten Jahren tauchten immer mehr Indizien dafür auf, dass es in der Vergangenheit Einflüsse von Außerirdischen auf der Erde gab.

  • 09:40 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    S11 E1 Fund in der Antarktis Die Antarktis ist der am wenigsten erforschte Kontinent. Er ist an manchen Stellen von über vier Kilometern Eis bedeckt, doch auf Satellitenaufnahmen kann man etwas sehen, das an die Spitzen von Pyramiden erinnert. Prä-Astronautiker können sich vorstellen, dass eine eisfreie Antarktis in ferner Vergangenheit von Außerirdischen kolonisiert wurde, bis die Eiszeit begann.

  • 10:20 The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

    S3 E5 Totengesang in der Goldmine Die Aufnahmen von Campern an einem bekannten Bigfoot-Hotspot in Nordkalifornien könnten der neueste Beweis dafür sein, dass Sasquatch wirklich existiert. Ein angebliches UFO umkreist ein Jet-Flugzeug am Himmel über Nevada.

  • 11:11 The Proof is Out There - Auf den Spuren des Unerklärlichen

    S3 E6 Die Superratte Die von der Internationalen Raumstation aufgenommenen Bilder könnten ein Zeichen für eine bevorstehende Invasion von Außerirdischen sein. Kajakfahrer im Bundesstaat Washington könnten ein Seemonster oder etwas noch Schlimmeres entdeckt haben.

  • 11:58 The UnXplained mit William Shatner

    S5 E5 Propheten und Prophezeiungen Die Hellseherin Madam Cleo behauptet, Ereignisse vorhersehen zu können, die die Zukunft verändern. Als sie eine düstere Prophezeiung über einen bevorstehenden Krieg ausspricht, muss ein skeptischer Journalist herausfinden, ob sie wahr sind.

  • 12:42 The UnXplained mit William Shatner

    S5 E6 Geheimnisvolle Monster Überall auf der Welt wurden bizarre Kreaturen gesichtet, die als Monster bezeichnet werden.

  • 13:30 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E4 Roswell Rock Im Jahr 2004 wurde in New Mexico ein Stein mit einem kryptischen Design entdeckt. Dieser Stein ist ungewöhnlich weich und besitzt magnetische Eigenschaften. Der Prä-Astronautiker Giorgio Tsoukalos will die Herkunft des Steins feststellen.

  • 14:20 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E1 Rätselhaftes Atlantis Seit Platon das erste Mal von der Insel Atlantis schrieb, fasziniert sie Abenteurer und Wissenschaftler gleichermaßen. Giorgio Tsoukalos untersucht die neuesten Entdeckungen, die mit der uralten Geschichte von Atlantis in Zusammenhang stehen. Durch die Untersuchung einer Reihe von Hinweisen will Tsoukalos die mögliche Position von Atlantis eingrenzen.

  • 15:06 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E2 Deckname Kronos Im Zweiten Weltkrieg beauftragten die Nazis ihre Wissenschaftler Wunderwaffen zu entwickeln. So soll es sich bei dem Projekt mit dem Code-Namen "Die Glocke" um eine Art Zeitmaschine gehandelt haben. Giorgio Tsoukalos reist auf der Spur dieser Wunderwaffe von Polen nach Pennsylvania.

  • 15:46 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E3 Rätsel um Loch Ness Das Ungeheuer von Loch Ness zählt zu den bekanntesten Mysterien der Welt. Doch auch andere Kulturen berichten von Erscheinungen. Handelt es sich dabei um Skelette von Dinosauriern oder gibt es möglicherweise übernatürliche Ursachen? Eine weitere Theorie vermutet, dass die Sichtung dieser Ungeheuer ein Blick in die Vergangenheit sei, die durch eine Störung im Raum-Zeit-Kontinuum verursacht wurde.

  • 16:34 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E5 Jagd auf Bigfoot Nachdem 1958 in Kalifornien über 40 Zentimeter große Fußabdrücke entdeckt wurden, entstand die Legende von Bigfoot. Heute gibt es Hunderte von gemeldeten Sichtungen in Amerika, doch im Pazifischen Nordwesten sind die Geschichten besonders häufig. Einige behaupten, es gibt einen Zusammenhang zwischen den mutmaßlichen Sichtungen und unerklärlichen Lichtern am Himmel.

  • 17:20 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E6 Das Geheimnis von Malta Die Mittelmeerinsel Malta liegt südlich von Sizilien und beheimatet einige Bauwerke, die angeblich von einer prähistorischen Gesellschaft errichtet wurden. Manche glauben, dass diese sogar älter sind als die Pyramiden von Gizeh. Giorgio Tsoukalos untersucht Steinstrukturen und Felsgravuren.

  • 18:07 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E7 Mysterium Puma Punku Die Ruinen von Puma Punku geben Experten seit Hunderten von Jahren Rätsel auf. Einige Prä-Astronautiker vermuten, dass die massiven Steine mit Hilfe einer außerirdischen Technologie in präzise Blöcke geschnitten wurden. Giorgio A. Tsoukalos erforscht die Konstruktion und die mysteriöse Geschichte von Puma Punku.

  • 18:52 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E8 Gründungsmythos der USA Das Stadtbild von Washington D.C. wurde offenbar von der Antike inspiriert. Doch es könnte sein, dass auch außerirdische Einflüsse in der Hauptstadt der USA verewigt sind. Der Prä-Astronautiker Giorgio A. Tsoukalos fährt nach Washington D.C. und Philadelphia, um die Ursprünge der amerikanischen Demokratie zu untersuchen. Er will herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen Außerirdischen und den Überzeugungen der Gründungsväter gibt.

  • 19:36 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E9 Nasca: Zeichen in der Wüste Die Nazca-Linien gehören zu den geheimnisvollsten Sehenswürdigkeiten der Welt. Der Wüstenboden ist mit Hunderten von uralten Erdzeichnungen bedeckt, die Tiere, menschenähnliche Figuren und seltsame geometrische Muster darstellen.

  • 20:22 Auf den Spuren der Aliens

    S1 E10 Verschlüsselte Hinweise Die Prä-Astronautik beschäftigt sich mit der mysteriösen Frage, ob Aliens in der Vergangenheit die Erde besucht haben. Überall auf der Welt scheint es Beweise dafür zu geben, dass die Menschen nicht alleine im Universum sind.

  • 21:10 Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang

    S1 E1 Die Atlantic Am 1. April 1873 prallt ein mit fast 1000 Menschen besetzter Ozeandampfer gegen die Küste von Nova Scotia. Die Geschichte der SS Atlantic ist eine der verheerendsten zivilen Schiffskatastrophen. Das Team will herausfinden, was wirklich geschah.

  • 21:59 Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang

    S1 E2 Das Geisterschiff von Northumberland Seit mehr als 200 Jahren spukt ein brennendes Geisterschiff vor der Nordküste von Nova Scotia. Nun wurde ein 60 Meter langes hölzernes Schiffswrack bei einer Sonaruntersuchung entdeckt und es zeigt sich, dass das Schiff gebrannt hat.

  • 22:49 Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang

    S1 E3 Die Halifax-Explosion Im Jahr 1917 kollidierten im Hafen von Halifax zwei Schiffe, was zur größten von Menschen verursachten, nicht nuklearen Explosion der Geschichte führte.

  • 23:39 Ghost Ships - Tony Sampson auf Tauchgang

    S1 E4 Die Clare Lilley Das Munitionsschiff SS Claire Lilley war 1942 auf dem Weg zur Kriegsfront in Europa, als es die Kontrolle verlor und auf den Grund sank. Noch immer beschweren sich die Bewohner eine nahe gelegenen Küstendorfs über abgespülte Munition.

Back to top