Программа передач HR HD
-
00:15
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).
-
00:30
Beyond Fashion
Beyond FashionMusikerin Jennifer Weist und Modest Fashion Influencerin Beyza kämpfen dafür, dass weiblich gelesene Menschen sich frei kleiden können. Die Brand Namilia zeigt, wie feministische Mode aussieht. Warum brauchen wir das alle?
-
01:00
Der lange Weg der Sinti und Roma
Der lange Weg der Sinti und RomaDie Sinti und Roma galten unter dem NS-Regime als minderwertig. Sie wurden in KZs interniert und getötet. Dennoch wurde der Massenmord an ihnen erst 1982 als Völkermord anerkannt. Dieser Film setzt sich kritisch mit dem bedeutenden Thema auseinander und zeigt, dass eine Aufarbeitung in vielen gesellschaftlichen Bereichen bis heute notwendig ist. Anhand von persönlichen Geschichten und Erinnerungen erschafft der Film Raum für individuelle Geschichten von Deutschlands größter nationaler Minderheit und macht sie so sichtbar. Wie die Geschichte von Jùlie Halilic: Ihr Großvater kämpfte 1982 mit anderen Bürgerrechtlern dafür, dass der Massenmord an den Sinti und Roma als Völkermord anerkannt wird.
-
01:45
WILLY – Verrat am Kanzler
WILLY – Verrat am Kanzler"WILLY – Verrat am Kanzler" taucht ein in die undurchsichtige Welt der Spionage und politischen Intrigen des Kalten Krieges. Anfang der 1970er Jahre entschlüsselt der BND eine alte, geheime Nachricht an einen Ostagenten im Westen. Die Message, Glückwünsche zur Geburt des Sohnes, führt in die Nähe des Kanzlers: Brandts Referent Günter Guillaume gerät ins Visier. Am 24. April 1974 wird er zusammen mit seiner Frau als Spion der DDR festgenommen. Das Ende einer Agentenkarriere.Die Zeitreise beginnt am Ende des Zweiten Weltkriegs: Günter Guillaume und Willy Brandt versuchen ein neues, ein besseres Deutschland aufzubauen, in der DDR und in der BRD. Doch im Osten ist die Bevölkerung unzufrieden. Hunderttausende fliehen in den Westen – dies nutzt die Staatssicherheit, um Spione einzuschleusen, darunter auch Guillaume. Er macht Karriere in der SPD. Der Dokumentarfilm von Jan Peter und Sandra Naumann erzählt eine Geschichte von Geheimnissen, Lügen und Verrat, die einem Puzzle gleicht. "WILLY – Verrat am Kanzler" zeigt eine Welt, in der die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmilzt, verwoben mit Archivausschnitten der damaligen Berichterstattung.
-
03:15
Utta Danella: Prager Geheimnis
Utta Danella: Prager GeheimnisPeter Wecks Geschäftsreise hat vor 30 Jahren ein süßes Früchtchen getragen.
-
04:45
Gösta
S1 E4 GöstaAutor: Lukas Moodysson Das ist gerade noch einmal gut gegangen: Gösta (Vilhelm Blomgren) findet die depressive Saga (Clara Christiansson Drake) schlafend auf einer Parkbank. Der Teenager weigert sich jedoch, in die psychologische Notfallambulanz zu gehen. Aus Sorge nimmt Gösta seine suizidgefährdete Ex-Patientin für eine Nacht bei sich auf und überlässt ihr sein Bett. Natürlich darf das bei der Arbeit niemand wissen. Der unkonventionelle Psychologe ist sich aber absolut sicher, das Richtige zu tun. Seine beschauliche Blockhütte wird immer mehr zu einer betreuten Wohngemeinschaft mit Halbpension, denn nach seinem langen Arbeitstag versorgt der selbstlose Wohltäter auch noch seine Gäste. Während die labile Saga, sein exzentrischer Vater Tomas (Mattias Silvell) und der traumatisierte Flüchtling Hussein (Nidhal Fares) alle Betten belegen, übernachtet Gösta auf einer Klappmatratze in der Küche. Bei der Arbeit hat er einen schweren Stand: Seine Kolleginnen beäugen kritisch, was der unkonventionelle Berufsanfänger ausprobiert, um seine jungen Patienten bei der Therapie besser zu erreichen. Selbst ein Schaukelstuhl, den er bei Sitzungen nutzt, sorgt für eine Diskussion mit seiner erfahrenen Kollegin Lotta (Elisabet Carlsson).
-
05:15
Bilder aus Hessen
Bilder aus HessenNatur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.
-
05:25
alle wetter!
alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
-
05:40
Alkohol Detox – die Challenge
Alkohol Detox – die ChallengeIm zweiten Teil der Doku wird es herausfordernd: Tina Ruland sucht auf Premieren-Parties nach alkoholfreien Drinks, während die anderen Gäste mit Sekt oder Espresso Martini anstoßen. Party-Schlagersängerin Steffi Lander darf auf Mallorca zwar über Bier singen – aber nicht einmal dran nippen. In schwachen Momenten steht Psychologin Lisa Hauptmann den Frauen mit Tipps zur Seite. Der absolute Härtetest: Ein Besuch auf dem Oktoberfest mit Seraphina Kalze. Schafft sie es, bis zum Ende nüchtern zu bleiben? Der abschließende Gesundheitscheck der Challenge-Teilnehmerinnen zeigt die körperlichen Veränderungen nach vier Wochen Alkoholverzicht. Welche Ergebnisse wird Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl ihnen überbringen? Und welches Fazit ziehen die vier Frauen für die Zeit für sich selbst nach dem Experiment?
-
06:25
alles wissen
alles wissenTestosteron – Mehr Lust, mehr Leistungsfähigkeit? (Wiederholung von 20.15 Uhr) Testosteron gilt als DAS Symbol für Männlichkeit. Ein Hormon, das dominant und aggressiv machen soll, so das Klischee. Und wissenschaftlich betrachtet spielt Testosteron tatsächlich eine große Rolle für die Lebensqualität: Es beeinflusst Psyche und Körper, sorgt für Vitalität und Leistungsfähigkeit. Aber wieviel Testosteron sollte ein Mann haben? Und lässt sich der Testosteron-Spiegel durch einen bestimmten Lebensstil erhöhen?
-
07:10
Rentnercops
S5 E4 RentnercopsSozialkontrolle durch Nachbarn kann das Zusammenleben anstrengend gestalten. In diesem Fall führt sie zu der Leiche des fast 80-jährigen Witwers Fritz, der seit einigen Tagen tot in seiner Wohnung liegt. Nicht nur die Todesumstände sind mysteriös, auch der Inhalt einer bei dem Opfer gefundenen Tasche wirft viele Fragen auf. Reinhard Bielefelder (Bill Mockridge) tarnt sich sogar als Gärtner, um die Ermittlungen voranzubringen. Frau Schmidt feiert ihren Abschied vom Dezernat.
-
08:00
Giraffe, Erdmännchen & Co.
Giraffe, Erdmännchen & Co.Unter Wasser bei den Seebären Regelmäßig heißt es im Frankfurter Zoo: Ab unter Wasser – und zwar für Revierleiter Karlheinz Jahnel. Damit die Zuschauer die Seebären in voller Pracht sehen können, müssen im Tauchgang die Scheiben und das Becken geputzt werden. Ein knochenharter Job unter reger Anteilnahme der neugierigen Seebären. Mit ganz anderen Problemen hat Revierleiterin Joana Geisel zu kämpfen. Ihre Handaufzucht, Löffelhund Emma, kommt mit seiner wilden Löffelhund-Schwester nicht zurecht. Ist es für die Handaufzucht doch zu spät, noch ein richtiger Löffelhund zu werden?
-
08:50
funkkolleg.Klima
funkkolleg.KlimaWurde der Klimawandel vor allem von Männern verursacht? Auf den ersten Blick sieht es so aus: Männer essen deutlich mehr Fleisch als Frauen und fahren häufiger Auto. Gilt also: Männer sind schlecht fürs Klima? In dieser Funkkolleg-Folge macht Jennifer Sieglar klar, warum sich das ganz so pauschal dann doch nicht sagen lässt – und warum der Klimawandel trotzdem viel mit dem Patriarchat zu tun hat.
-
09:05
funkkolleg.Klima
funkkolleg.KlimaWarum sind so viele Leute von Klimadiskussionen genervt? Warum wird ausgerechnet den Jungen unterstellt, dass sie keine Ahnung haben? Und warum ist es so schwer, andere zum Umdenken zu bewegen? In dieser Folge findet Jennifer Sieglar heraus, wie unser Weltbild im Kopf entsteht und was unsere Steinzeitgehirne damit zu tun haben. Gibt es Strategien, die helfen, entspannter übers Klima zu reden?
-
09:15
alle wetter!
alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
-
09:30
maintower
maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
-
09:55
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).
-
10:23
hessenschauwetter
hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
-
10:25
Die Ratgeber
Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
-
10:55
alles wissen
alles wissenTestosteron – Mehr Lust, mehr Leistungsfähigkeit? Testosteron gilt als DAS Symbol für Männlichkeit. Ein Hormon, das dominant und aggressiv machen soll, so das Klischee. Und wissenschaftlich betrachtet spielt Testosteron tatsächlich eine große Rolle für die Lebensqualität: Es beeinflusst Psyche und Körper, sorgt für Vitalität und Leistungsfähigkeit. Aber wieviel Testosteron sollte ein Mann haben? Und lässt sich der Testosteron-Spiegel durch einen bestimmten Lebensstil erhöhen?
-
11:40
Rote Rosen
Rote RosenJulius wird von Svenja dazu angehalten, bei der Suche nach dem geeigneten Hotel-Duft professionell vorzugehen. Sie will das Projekt nicht mehr alleine Mo überlassen, sondern in eine Ausschreibung geben. Mo kann es nicht fassen und unterstellt Julius in seiner Wut und Enttäuschung, dass er seine Karriere zerstören will. Julius ist vor den Kopf gestoßen. Noah ist gekränkt, dass Toni ihn als Unfallfahrer verdächtigt und lässt sie ohne Antwort stehen. Gemeinsam mit Heiner sucht Toni den Unfallort nach Beweisen ab. Und sie werden auch fündig! Für Heiner ist Noahs Schuldigkeit damit klar und er übergibt das Beweismaterial der Polizei. Toni dagegen hat weiterhin Zweifel. Aber als das "Heide-Echo" Noah öffentlich an den Pranger stellt, will Noah aus der Stadt fliehen. Als Arthur zufällig in Svenjas Date mit Simon platzt, macht sie ihm eine deutliche Ansage: Arthur soll sich aus ihrem Leben jenseits der Betreuung von Till und Bella raushalten. Bella und Elyas gestehen sich nach ihrem missglückten Kuss endlich ihre Gefühle füreinander.
-
12:30
Sturm der Liebe
Sturm der LiebeMiro ist verletzt, als Greta wegen seiner Lüge die Beziehung infrage stellt. Lale plant, über Christoph an Geld für ihre Tabletten zu kommen. Erik erkennt, dass er Fanny Unrecht getan hat. Miro verheimlicht Greta seine Alpträume, um ihre frische Liebe nicht zu belasten, da er befürchtet, dass Greta kein Verständnis hat. Als er sich wegen seiner schlechten Träume wieder einmal aus dem Bett schleichen will, erwischt ihn Greta. Miro findet keinen Ausweg und gesteht Greta sein Problem. Im Laufe des Tages wird Greta klar, dass Miros Lüge sie beschäftigt, denn sie dachte, dass sie eine Beziehung haben, in der sie sich alles erzählen. Lale versucht vergeblich, mit dem Dealer zu verhandeln. Bei einem gemeinsamen Essen mit Alexandra und Christoph täuscht sie dann vor, dass es ihr besser geht und die Stiftungsarbeit ihr guttut. Doch insgeheim möchte sie geschickt an Geld kommen, indem sie vorgibt, die Hochzeitsband noch nicht bezahlt zu haben. Und tatsächlich möchte Christoph ihr das Geld geben. Doch als sie am nächsten Tag auf ihn trifft, muss sie erschrocken erkennen, dass er mit der Band telefoniert hat … Zurück aus Lissabon erfährt Erik, dass seine Cousine am "Fürstenhof" als nette junge Frau angesehen wird, und wundert sich darüber. Bei einem gemeinsamen Essen erfährt Erik den Hintergrund für Fannys Verhalten in der Vergangenheit. Als Fanny in der Nacht offenbar schlafwandelt und Erik wie eine Pflanze mit Wasser begießt, erkennt er, wie tief ihr Probleme sitzen. Er entschuldigt sich bei ihr und die beiden nähern sich liebevoll an. Nur Michael gegenüber gibt Fanny zu, dass ihr angebliches Schlafwandeln eine Retourkutsche gegenüber Erik war … Direkt nach der linearen Ausstrahlung einer Folge der Serie gibt es die nächste schon online first und danach sechs Monate lang in der ARD Mediathek.
-
13:20
Utta Danella: Wer küsst den Doc?
Utta Danella: Wer küsst den Doc?Peter Sattmann bandelt aus der Not mit Saskia Vester an.
-
14:50
Watzmann ermittelt
S2 E9 Watzmann ermitteltWieder geht es um viel Geld: Ein Fahrradhändler wurde von seinem Mitarbeiter Tom Lehnert und seiner Freundin Steffi nach seinem Tod gefunden. Schnell kommt raus, dass das Opfer einem guten Freund von ihm Geld schuldete. Hat Michael Beyer (Florian Stadler), der beste Freund des Fahrradhändlers, ihn auf dem Gewissen? Aber Jerry (Peter Marton) nimmt auch den Mitarbeiter des Ermordeten genauer unter die Lupe. Besonders durch seine Vergangenheit kommen die Ermittler auf eine heiße Spur..
-
15:40
Gefragt – Gejagt
Gefragt – GejagtVier Kandidaten treten gegen ein Superhirn und internationalen Quizchampion, den sogenannten Jäger, an. Sie müssen allgemeine Wissensfragen entweder einzeln oder als Team, gegen die Zeit und im direkten Wettkampf mit dem Jäger beantworten. Hierbei haben sie die Chance, das große Geld für einen guten Zweck zu gewinnen. Der Jäger versucht, das Team mit verlockenden Angeboten zu ködern. Wenn das Team zu hoch pokert, ist es für den Quizchampion ein leichtes Spiel, die Kandidaten mit nur einer richtigen Antwort außer Gefecht zu setzen. Alexander Bommes moderiert die temporeiche Quizshow.
-
16:25
Quizduell
QuizduellWissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken – so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 20.05.2022).
-
17:15
Vom Fjell zu den Fjorden
Vom Fjell zu den FjordenNorwegens bekannteste Zugstrecken führen von Bergen bis nach Åndalsnes. In vier Etappen geht es entlang majestätischer Fjorde, quer durch schneebedeckte Gebirge und vereiste Hochebenen, durch weiße Wälder und abgelegene Dörfer. Die erste Etappe führt mit der berühmten Bergenbahn von Bergen nach Oslo. 516 Kilometer ist die Strecke lang und durchquert dabei die Hardangervidda, mit rund 9.000 Quadratkilometern der größte Nationalpark Norwegens und Europas größte Hochebene. Hier auf 1400 Metern Höhe, herrscht arktisches Klima. Tuva Thorson ist die, die mit den Tieren spricht. Wölfe, Elche und Luchse – alle Rufe beherrscht die Leiterin des Langedrag-Tierparks mittlerweile perfekt. Vor einigen Jahren brachte ein Förster zwei verwaiste Elche zu ihr. Die päppelte sie auf und kümmerte sich – das sprach sich rum. Förster aus der Umgebung brachten mehr und mehr Tiere hierher. Heute kümmert sich Tuva um 350 Tiere, die am Ostrand der Hardangervidda leben. Im kleinen Ort Finse trifft sich die internationale "Star-Wars"-Fangemeinde. Claudia und Thomas Riedel sind aus Nürnberg angereist. 1.300 Kilometer, um einmal am Originalschauplatz aus dem Film von 1980 "Star-Wars: Das Imperium schlägt zurück" zu sein. Überall in Norwegen finden sich Spuren der Wikinger. Ihre Blütezeit reichte von Mitte des 8. bis Ende des 11. Jahrhunderts. Die religiösen Relikte ihrer Nachfahren existieren noch, wie die Stabkirchen von Torpo und Uvdal aus dem 12. Jahrhundert. Sie wurden ohne einen einzigen Nagel zusammengesetzt und zeugen bis heute von der meisterlichen Baukunst der Wikinger. Die Flåmbahn, die der "Lonely Planet" 2014 zur schönsten Bahnstrecke der Welt kürte, macht einen Abstecher von Myrdal bis zum Aurlandsfjord – vorbei an schwindelerregenden Bergflanken und tosenden Wasserfällen. Auf dem Fjord hat Anu Pietilaienen das Kommando. Sie ist Kapitänin auf Norwegens umweltfreundlichster Innovation, die Fähre "Future of the Fjords" fährt mit der Kraft von 50 Elektroautos. Der Nærøyfjord ist UNESCO-Weltkulturerbe und wird genau wie der Geirangerfjord ab 2026 besonders geschützt. Dann dürfen hier nur noch Schiffe ohne Dieselmotor fahren. Die nächste Etappe startet in Oslo. Die Dovrebahn führt über 320 Kilometer bis nach Dombas. Sie durchquert das Gudbrandstal, das imposante Dovrefjell und führt entlang des Sees Mjøsa, dem größten Binnensee Norwegens. Etwas weiter nördlich liegt Lillehammer, Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994. Die Anlagen wurden vom norwegischen Staat instandgesetzt und werden bis heute genutzt. Øystein Husemoen baut hier E-Gitarren aus norwegischem Holz. Steven van Zandt, Gitarrist in der Band von Bruce Sprinsteen, und Rocklegende Sting ließen sich von ihm ein handgemachtes Instrument bauen. Øysteins Konzept hatte sie überzeugt: Er produziert Gitarren nur aus norwegischem Holz und setzt so seine Idee von Nachhaltigkeit um. Die Raumabahn führt auf ihrem Weg zum Meer durch das Raumatal mit ihrer berühmten, sehr steilen Trollwand. Hier wurde "Harry Potter und der Halbblutprinz" gedreht. Die Fahrt endet nach rund 1.000 Kilometern in Åndalsnes am Europäischen Nordmeer.
-
18:00
hallo hessen
hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
-
18:45
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).
-
19:00
hallo hessen
hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.
-
19:45
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).
-
19:55
hessenschau Sport
hessenschau SportSportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.
-
20:00
maintower
maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
-
20:25
Brisant
BrisantBoulevardmagazin im Ersten mit den Geschichten hinter den Nachrichten, Promi-News und Einblicken in die Königshäuser. Kamilla Senjo oder Marwa Eldessouky moderieren, Susanne Klehn fungiert als Promi-Expertin. Das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Format ging am 3. Januar 1994 erstmals auf Sendung. Seit der Einstellung der "Lindenstraße" im März 2020 wird "Brisant" auch sonntags ausgestrahlt.
-
20:45
Die Ratgeber
Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
-
21:15
alle wetter!
alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
-
21:30
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).
-
21:58
hessenschauwetter
hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
-
22:00
Tagesschau
TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
-
22:15
Madeira – Wandern, Wein und wildes Wasser
Madeira – Wandern, Wein und wildes WasserZum Badeurlaub taugen die Kieselstrände kaum. Die „Insel des ewigen Frühlings“, 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantik gelegen, ist ein Traumziel für Wanderer. Für sie gibt es schattige Lorbeerwälder und Pfade an den Levadas, alten Bewässerungskanälen, aber auch anspruchsvolle Touren hinauf bis über 1800 Meter. Nervenkitzel bieten Canyoning oder Paragliding. Oberhalb der bunten Hauptstadt Funchal locken der botanische Garten und eine rasante Abfahrt im Korbschlitten.
-
23:45
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).