Устали искать трансляции любимых каналов?
Регистрируйтесь у нас и смотрите 3 дня бесплатно!
Регистрация
Программа передач NatGeo Wild HD DE
-
00:10
Snakes in the City
Es könnte eine Szene direkt aus einem Horrorfilm sein: Eine fast drei Meter lange Schwarze Mamba hat sich in einem Kinderbett eingenistet. Nun liegt es an Simon und seiner Freundin Siouxsie, das tödliche Tier zu fangen. Der Schlangenjäger und die Herpetologin müssen dabei extrem behutsam vorgehen, denn immerhin gelten Schwarze Mambas als eine der gefährlichsten Schlangenarten der Welt. Weitere Notfälle konfrontieren das mutige Pärchen mit einer aggressiven Mosambik-Speikobra und einer verletzten Krötenviper – und das alles an einem einzigen Arbeitstag.
-
00:55
Snakes in the City
Nicht selten kommt es vor, dass eine Schlange vor sich selbst gerettet werden muss. Diesmal fangen Simon und Siouxsie eine sich wütend wehrende, schwer verletzte Speikobra. Beim Tierarzt droht dem Tier eine Amputation. Anschließend wird das furchtlose Schlangenjägerpaar zur Universität bestellt, wo eine Schwarze Mamba gleich zwei Kätzchen verspeist hat. Und natürlich will das aggressive Monster auch Simon und Siouxsie beißen. Und als wäre das noch nicht genug, haben ein mysteriöses grünes Kriechtier und eine Schwarze Mamba zwei Autos infiltriert.
-
01:40
Wunder des Pazifiks
Mit 166,24 Mio. km² (ohne Nebenmeere) ist der Pazifische oder Stille Ozean der größte und tiefste der Welt, bedeckt ein Drittel der Erdoberfläche. Rund 20 000 Inseln, von den Tropen bis in die Antarktis, bieten unterschiedlichste Lebensräume. Lagunen zählen ebenso dazu wie sturmgepeitschte subarktische Gewässer, üppig bewachsene Atolle genauso wie zerklüftete Eilande aus nacktem Vulkangestein oder die versunkenen Überreste eines Kontinents aus der Zeit der Dinosaurier. Auch in den Tiefseegräben haben sich Tiere an die Bedingungen von extremem Wasserdruck, Kälte und völliger Dunkelheit angepasst.
-
02:30
Wunder des Pazifiks
Wer im Pazifik nicht gefressen werden will, muss gut getarnt sein, pfeilschnell oder so groß, dass sich Raubtiere gar nicht erst herantrauen. Doch selbst die gewaltigen Kolosse wie ausgewachsene Blauwale oder die bis zu 18 Meter langen Walhaie enden eines Tages als Nahrungsquelle für andere Lebewesen. Bis dahin folgen sie zielstrebig dem evolutionären Drang, die eigene Gene an die nächste Generation weiterzugeben – und der Kreislauf des Lebens beginnt von Neuem.
-
03:15
Wildes Hawaii
Korallenriffe, tropische Wälder, tosende Wasserfälle, Vulkane: Die Landschaft der Inselgruppe im Polynesischen Dreieck ist mannigfaltig. Die Tierwelt einfallsreich, wenn es um Anpassung geht. So vergräbt die Grüne Meeresschildkröte ihre gelegten Eier zum Schutz.
-
04:00
Wildes Hawaii
Hawaii, die Inselkette im Pazifischen Ozean, ist durch den Ausbruch zahlreicher Vulkane entstanden und hat dadurch seine so einzigartige wie spektakuläre Form erhalten. Die Schönheit der Inseln ist nicht nur an Land, sondern auch unter der Wasseroberfläche zu bewundern. Auf Hawaii kämpfen große und kleine Tiere um ihr Leben: gegen die immer wieder von den Vulkanen ausgestoßene Lava, gegen gefährliche Strömungen und gegeneinander in einer abenteuerlich-monumentalen Geschichte des Überlebens.
-
04:45
Amerikas Nationalparks
Der Yellowstone-Nationalpark im Norden des US-Bundesstaats Wyoming ist der älteste und zugleich einer der berühmtesten Nationalparks der Welt. Nicht allzu weit davon entfernt liegt südlich davon der Grand-Teton-Nationalpark. Er ist nicht ganz so berühmt, aber nicht weniger faszinierend. Auf einer Fläche von über 1.200 Quadratkilometern erstreckt sich am Fuß des knapp 4.200 Meter hohen Grand Teton ein grandioses Naturparadies. In den geschützten Prärien und Wäldern sind Bisons, Elche, Gabelböcke und Maultierhirsche zu Hause. Hinzu kommen geschmeidige Pumas, riesige Grizzlybären und winzige Pfeifhasen Jill Biden - Self Garth Brooks - Erzähler.
-
05:30
Amerikas Nationalparks
Der Grand Canyon gehört zu den beliebtesten touristischen Zielen in den USA. Doch nur die wenigsten Besucher dringen in die Tiefen der berühmten, rund 450 Kilometer langen Schlucht ein, die der Colorado River im Laufe von Jahrmillionen in die Landschaft gefräst hat. Sie ist zwischen sechs und 30 Kilometer breit und bis zu 1.800 Meter tief. Daraus ergeben sich die unterschiedlichsten Lebensbedingungen für Tiere und Pflanzen. Pumas und Luchse, Dickhornschafe, Biber und Otter sind hier zu Hause. "Amerikas National Parks" begleitet die Bewohner dieses einzigartigen Naturraums durch die Jahreszeiten Anne Gallagher Garth Brooks - Narrator.
-
06:10
Die Tierbabys von Amerikas Nationalparks
Die Nationalparks der USA bieten vielen Wildtieren einen optimalen Platz zum Leben. Mit 61 offiziellen Parks sind die Vereinigten Staaten eines der Länder mit der weltweit höchsten Dichte an Nationalparks. Zusammengenommen kommen sie auf eine Fläche von über 211.000 Quadratkilometern. Inmitten dieser atemberaubenden Landschaften sind die kleinsten Schätze vielleicht die größten von allen. Doch viele der in Parks geborenen Wildtierbabys erreichen ihren ersten Geburtstag nicht. Denn selbst in einem geschützten Paradies ist für Tiereltern die sichere Aufzucht ihres Nachwuchses kein Kinderspiel Lisa Feit Mark Rider - Narrator.
-
06:55
Wanderungen im Tierreich
Wenige Tiere leben ganzjährig auf den Falklandinseln. Einer davon ist der Geierfalke Karakara. Im Winter begnügt er sich mit dem Wenigen, was er an den Stränden findet, im Frühling ändert sich alles.
-
07:20
Amerikas lustigste Tiervideos
Bären sind äußerst anpassungsfähige Opportunisten – wenn sich also die Gelegenheit ergibt, einen Kühlschrank zu plündern, wird "Meister Petz" diese meist nicht ungenutzt lassen. Ein anderes Homevideo zeigt, wie sich solch ungebetener Besuch fernhalten lässt: eine Hauskatze verteidigt ihr Revier erfolgreich gegen einen Bären. Danach geht es unter anderem um einen Imker, der vom Pech verfolgt wird, um zwei tierische Tellerwäscher sowie um einen Elefanten, der ein Auto in seine Einzelteile zerlegt.
-
08:05
Amerikas lustigste Tiervideos
Fledermäuse können erstaunliche Mengen von Kot produzieren – Grund genug, die possierlichen Flattermänner umzusiedeln, wenn sie etwa unter einem Hausdach Quartier bezogen haben. Wie "Amerikas lustigste Tiervideos" zeigt, ist das Hinauskomplimentieren der ungebetenen Besucher aber nicht immer ganz einfach. In weiteren Homevideos geht es unter anderem um einen Hirsch im Kampf mit einem Schneemann und einen Nashornvogel, der einer Frau ausgerechnet den BH stibitzt. Nicht zuletzt stellt diese Folge unter Beweis, dass "Der Hund hat meine Hausaufgaben gefressen" nicht immer eine faule Ausrede ist.
-
08:50
Amerikas lustigste Tiervideos
Ein Elch auf den Spuren des Heilands? Zumindest optisch scheint es dem Tier zu gelingen, auf Wasser zu wandeln. Deutlich weltlicher eingestellt ist ein der Völlerei verdächtiger Corgi – frisst er doch nichts lieber als frische Schlagsahne. Akrobatische Höchstleistungen demonstrieren ein Gnu bei der Durchquerung eines Flusses sowie ein Tiger, der im Jagdfieber einen Baum erklimmt. Und schließlich lässt sich am Beispiel einer großen Schlange feststellen, dass nichts wacher macht, als von einem Reptil aus dem Schlaf gerissen zu werden.
-
09:30
Amerikas lustigste Tiervideos
In der englischen Sprache werden Personen, die allzu mutlos agieren, ja öfters mal als "chicken" bezeichnet; schließlich gilt das Federvieh allgemein als eher übervorsichtig. Allerdings, das zeigt der heutige Videobeweis, gibt es auch Menschen, die beim bloßen Anblick von Hühnern von Angst übermannt werden. In weiteren Filmen geht es um einen Weißkopfseeadler, der sich – untypisch für das Wappentier der USA – eher ungeschickt anstellt, um ein angriffslustiges Känguru sowie um einen Waschbären, der seinem Nachwuchs das Erklimmen von Zaunpfählen beibringt.
-
10:15
Amerikas lustigste Tiervideos
Grizzly & Co.sind zwar bei der Ausgestaltung ihres Speiseplans nicht wählerisch – doch ein Kajak, das muss ein Bär während eines kulinarischen Selbstversuchs feststellen, ist weder schmack- noch nahrhaft. Ein weiteres Homevideo rückt eine Grüne Wasseragame in den Fokus, die sich einen Spaß daraus zu machen scheint, Passanten zuzuwinken. Schreckhafte Naturen sollten die Lautstärke am Fernseher herunterregeln, wenn bei "Amerikas lustigste Tiervideos" im Anschluss das ehrfurchtgebietende Gebrüll eines Löwen zu hören ist. Zum Glück sorgen sanfte Walgesänge dafür, dass beim Zuschauen wieder Ruhe einkehrt.
-
11:00
Amerikas lustigste Tiervideos
Eine Gottesanbeterin, die augenscheinlich in asiatischer Kampfkunst ausgebildet wurde, eine wild gewordene Herde Babyziegen und ein Dackel, der sich unter Kängurus mischt – das sind nur einige der Stars in dieser Folge von "Amerikas lustigste Tiervideos". Darüber hinaus klärt Alfonso Ribeiro über die Unterschiede zwischen Krokodilen und Alligatoren auf. Außerdem zeigt er, wie eine beeindruckende Ansammlung von Truthähnen einen Verkehrsstau verursacht. Schließlich hat die berühmte britische Maus George einen Auftritt. Das possierliche Tierchen residiert mit seiner Familie in einem schicken Holzhäuschen.
-
11:45
Amerikas lustigste Tiervideos
Oktopusse gelten nicht nur als die intelligentesten wirbellosen Tiere – sie sind auch hartnäckige und aggressive Kämpfernaturen, wenn es gilt, ihr Revier zu verteidigen. Das bekommt auch ein Taucher zu spüren, der sich gegen die saugnapfbewehrten Fangarme zur Wehr zu setzen versucht. In Acht nehmen müssen sich auch ein Imker, dessen Bienen sich gegen ihn wenden, und ein DJ, der von einem Bären rüde unterbrochen wird. Darüber hinaus erläutert diese Folge die Unterschiede zwischen Robben und Seelöwen, porträtiert den redseligen Raben Raymond und demonstriert, dass Krokodile (fast) alles fressen.
-
12:25
Amerikas lustigste Tiervideos
Nicht jede Sportmannschaft ist bei der Wahl ihres Maskottchens auf einen verkleideten Menschen angewiesen. So manches Team kann auf echte tierische Unterstützung bauen. Darüber hinaus unternimmt diese Folge einen historischen Exkurs und stellt Ham vor, der 1961 als erster Schimpanse ins Weltall vorstieß. Mit dabei sind diesmal außerdem ein diebischer Alligator, Buckelwale auf Kollisionskurs, eine schlängelnde Überraschung sowie ein schelmischer Affe, der einer Schildkröte einen Streich spielt. Nicht zuletzt zeigt die Top-10-Liste, warum Überwachungskameras buchstäblich lebenswichtig sein können.
-
13:10
Amerikas lustigste Tiervideos
Golden Retriever sind für ihre Gutmütigkeit bekannt. Doch wehe, wenn jemand ihre Lieblingsmenschen bedroht. Dann zeigt der Familienhund seine Kämpfernatur und schlägt sogar einen Braunbären in die Flucht. Hoch her geht es auch im viralen Clip der Woche, in dem ein Leguan einen Spielzeug-Dinosaurier angreift. Herzerwärmend wird es, wenn ein Dackelwelpe sich von einem Saugroboter umherchauffieren lässt – oder ein kleines Mädchen "Hippo Flipp" gegen eine Bartagame spielt. Außerdem liefert "Amerikas lustigste Tiervideos" den Videobeweis, dass Paviane bei der Futtersuche nicht vor Mundraub zurückschrecken.
-
13:55
Amerikas lustigste Tiervideos
Die Ausrede vom Hund, der die Hausaufgaben gefressen hat, gilt bei Lehrern als eher unglaubwürdig. Was aber, wenn eine Ratte für das Verschwinden des Heftes verantwortlich ist? Zudem zeigt "Amerikas lustigste Tiervideos" eine Krabbe beim Hausbau, wagt mit einem Leguan einen Ausflug auf eine Wasserrutsche und beobachtet, wie ein Polizist einem Kätzchen über die Straße hilft. Im viralen Clip der Woche entpuppt sich ein kleines Mädchen als geborene Anführerin – in diesem Fall einer Hühnerherde. Wem das zu aufregend ist, der kann mit einigen kleinen Katzen und deren Papa einen Wellness-Tag einlegen.
-
14:40
Amerikas lustigste Tiervideos
Es gibt Tiere, die können sich selbst im Spiegel erkennen. Doch Spezies mit vergleichbaren Talenten sieht man nicht alle Tage. Aber was ist beeindruckender: das musikalische Huhn, das Keyboard spielt? Oder doch eher der Golden Retriever mit Basketball-Ambitionen? Außergewöhnliche Klugheit stellt auch eine Maus unter Beweis, die eine Falle per Bleistift außer Gefecht setzt. Dann gibt es noch den Geparden, der neugierig das Dach eines Autos erkundet, und den frechen Affen, der einen Muffin stibitzt. Zu guter Letzt wird es ein wenig philosophisch: mit den Top-Ten-Momenten tierischer Selbstreflexion.
-
15:20
Amerikas lustigste Tiervideos
Bei einer ausschweifenden Poolparty kann alles passieren. Doch der Besuch eines ausgewachsenen Schwarzbären kommt für die Partygäste völlig überraschend. Seine Neugier treibt auch einen Affen zu recht unbedachten Taten und lässt ihn prompt ein Fenster einschlagen. Ein Hund hingegen erstaunt durch einen waghalsigen Sprung. Dann gibt es einen Kakadu, der sich bei der Reinigung der Dachrinnen als hilfreich beweist. Hinzu kommt ein Eichhörnchen, das die Wunder einer Schneelandschaft für sich entdeckt. Zudem sorgen ein Baby-Alligator und ein Hai auf den Bahamas für große Aufregung und lustige Szenen.
-
16:05
Amerikas lustigste Tiervideos
Die Suche nach Essen endet für ein Huhn in einem Lieferwagen, während ein Affe direkt ein ganzes Lebensmittelpaket stibitzt. Dann zeigt sich der Winter von seiner tückischen Seite und sorgt bei einer Bulldogge für eine unfassbar lustige Rutschpartie auf einem zugefrorenen See. Darüber hinaus zeigt sich ein Flamingo nicht sonderlich höflich gegenüber einer Dame, ein Hund versucht eine peinliche Missetat zu vertuschen und eine Katze verspielt ihr Vertrauen. Schließlich taucht auch noch ein Bär auf und bricht in einen Garten ein. Für Überraschung sorgt darüber hinaus eine blinde Eidechse.
-
16:50
Amerikas lustigste Tiervideos
In so manchem Tier stecken ungeahnte Talente. So erweist sich eine Ratte an der Mundharmonika als recht musikalisch. Ein Tintenfisch will sich in der Welt der Fotografie austoben und stiehlt die Kamera eines Tauchers. Auf diese Idee kommt ebenfalls ein Gepard. Auch ein Hund will zeigen was er kann und macht sich hinter dem Steuer eines Autos durch Hupen bemerkbar. Dann beweist ein Elefant seine Stärke, indem er einen Baum umstürzt, und eine Bande junger Bären übt sich im Versteckenspielen. Nicht geplant ist dagegen der gewagte Sprung einer Katze, der durch den Schreck vor einem Toaster ausgelöst wurde.
-
17:35
Amerikas lustigste Tiervideos
Paviane sind zwar noch lange keine Gorillas, aber trotzdem ganz schön groß. Eine Frau hat sich dennoch vorgenommen, möglichst viele Paviane auf einmal zu tragen. Der Videobeweis belegt: Sie bringt es auf genau zwölf Exemplare. Richtig gigantisch können Welse werden. Einem dieser riesigen Fische zu begegnen, ist möglicherweise gar nicht lustig – sieht aber definitiv so aus. In diesem Fall beißt ein Wels einem Mann in den Schuh. Außerdem geben sich in dieser Folge ein Deutscher Schäferhund, Truthähne und schläfrige Koalas die Ehre. Und dann kommen sich auch noch eine Schildkröte und ein Alligator näher.
-
18:15
Amerikas lustigste Tiervideos
In dieser Folge zeigen sich neben Pferden und Hunden auch ein Biber und Hühner von ihrer tollpatschigen Seite. Die Hühner versuchen beispielsweise, auf nassem Beton zu laufen. Das hat Folgen. Wenn Menschen dann mit einer Kamera draufhalten, entstehen oft die lustigsten Szenen. Von einem Schwarm Möwen verfolgt zu werden, wird für einen kleinen Jungen zum Problem. Ein Mädchen hingegen verbündet sich mit ihrem Golden Retriever und kommuniziert mit ihm in einer Geheimsprache. Dann widersetzt sich ein Eichhörnchen den Gesetzen der Schwerkraft und ein Bär sagt einem aufblasbaren Rentier den Kampf an.
-
19:00
Amerikas lustigste Tiervideos
Für erheblichen Schrecken sorgt diesmal eine riesige Spinne, die sich unbemerkt in einem Schuh versteckt hat. Dann zeigt ein Eichhörnchen sein sportliches Talent und erzielt einen Touchdown. Zudem versucht ein Bär sein Glück als Anhalter. Zudem wird ein Faultier von seiner Müdigkeit übermannt und kann nicht anders als pausenlos zu gähnen. Ein Bauer will neue Talente seiner Tiere fördern und bringt einem Stier das Sitzen bei. Währenddessen trägt ein Terrier einen Konflikt mit einem Ballon aus, von dem er sich zutiefst beleidigt fühlt und eine heimtückische Seekuh niest einen ahnungslosen Bootsfahrer an.
-
19:45
Der unglaubliche Dr. Pol
Die jährliche Tiermesse steht an. Schon Monate vor der Veranstaltung bereitet man sich auf das große Event vor. Auch Dr. Pol und sein Team von Pol Veterinary Services sind voll und ganz eingespannt. Ohne die Hilfe der Ärzte wären die Viehbesitzer nämlich aufgeschmissen. Nachdem die Tiere der Region von den Veterinären in einen wettbewerbsfähigen Zustand gebracht wurden, präsentieren ihre Halter sie voller Stolz dem Publikum. Doch Stress, Belastung und Sommertemperaturen sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die tierischen Teilnehmer zu kämpfen haben.
-
20:30
Der unglaubliche Dr. Pol
Eine lebhafte Woche steht dem Team von Pol Veterinary Services bevor. Das Ganze geht sogar so weit, dass manch einer meinen könnte, der tierische Wahnsinn sei ausgebrochen. Teils wildgewordene Patienten tragen mal wieder die Hauptschuld an der irren Stimmung. Da wären zum einen ein paar störrische Huftiere, die einfach nicht stillhalten wollen. Beunruhigend schwach wirkt hingegen ein fiebriges Fohlen, das mit einer Entzündung zu kämpfen hat. Doch Dr. Pol lässt sich nicht verrückt machen – auch darin ist er inzwischen ein Meister.
-
21:15
Europas verborgene Naturwunder
Mit mehr als 83 Millionen Einwohnern ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land Europas. Neben dicht besiedelten Regionen wie dem Ruhrgebiet oder großen Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es auf dem über 350.000 Quadratkilometer großen Staatsgebiet zahlreiche Landschaften voller beeindruckender Naturwunder – von den Gipfeln der Bayerischen Alpen bis zu den Küsten von Nord- und Ostsee. Über den Felsen des Hochgebirges kreisen Steinadler, im Wattenmeer sonnen sich Seehunde und in manche Wälder der Mittelgebirge ist der Luchs zurückgekehrt. Im Nordosten wurden sogar schon Elche gesichtet.
-
22:00
Europas verborgene Naturwunder
Die Iberischen Halbinsel ist von unterschiedlichsten Naturräumen geprägt. Hier finden sich sowohl regenreiche Regionen wie die sturmumtoste Landschaft Galiziens und Nordportugals als auch die knochentrockene Wüste von Tabernas in Andalusien. Nicht weit davon erheben sich die über 3.000 Meter hohen, schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada. Genau dort sind die mächtigen Steinböcke zu Hause. Im Mündungsgebiet des Guadalquivir leben unerschrockene Weißbart-Seeschwalben und weiter südlich treffen Touristen auf Europas einzige frei lebende Primatenart: die Berberaffen auf dem berühmten Felsen von Gibraltar.
-
22:45
Europas verborgene Naturwunder
Die bildstarke Expedition führt quer durch unser östliches Nachbarland. In der Bergwelt der Karpaten kämpfen Braunbären um ihr Reviere, in der Tatra leben Gämse und das Tatra-Murmeltier. Im Osten streifen Wisente durch Europas letzten Urwald.
-
23:30
Europas verborgene Naturwunder
Nur wenige Länder Europas verfügen über eine derartig beeindruckende Biodiversität wie Griechenland. Hier gibt es über 900 verschiedene Tier- und mehr als 5.000 Pflanzenarten. Bären und Hornbüffel, Meeresschildkröten und Mönchsrobben, Pelikane und Skorpione – manche Gebiete auf dem Festland gelten unter Zoologen als "Serengeti Europas". Derweil entfaltet sich in den Meeresregionen entlang der insgesamt über 13.500 Kilometer langen Küstenlinie die größte Unterwasserwelt des Kontinents. Zu Lande, zu Wasser und in der Luft führt "Europas verborgene Naturwunder" diesen natürlichen Reichtum vor Augen.