
Программа передач NatGeo Wild HD
- 00:17
Der unglaubliche Dr. Pol
S15 E1 Dr. Pol kommt ins Rollen Tierarzt Dr. Pol lässt sich auch von seiner frischen Sprunggelenk-Operation nicht stoppen. Stattdessen flitzt er nun mit einem orthopädischen Roller durch die Praxis. So kann er gewährleisten, dass seine Patienten ganz normal versorgt werden.
- 01:02
Afrikas tödlichste Jäger
S5 E2 Reißzähne Die Gebisse der Hyänen und Wildhunde in Afrika haben sich über die Jahrmillionen zu perfekten Tötungswerkzeugen entwickelt. Mit ihnen haben die Tiere die Möglichkeit, ihre gefangene Beute in maulgerechte Stücke zu zerreißen.
- 01:47
Afrikas tödlichste Jäger
S5 E3 Meereskampf Haie sind nicht allein durch ihre brachiale Kraft solch erfolgreiche Raubtiere. Verblüffend scharfe Sinneswahrnehmungen machen sie zu wahren Meistern im Aufspüren selbst gut versteckter Beutetiere.
- 02:33
Geheimakte Wildnis
S2 E5 Fischregen in Australien In einem Dorf im australischen Outback geht ein Regen der besonderen Art nieder: Hunderte kleine, silbrige Fische platschen zu Boden und sorgen nicht nur bei den Einwohnern, sondern auch bei den überregionalen Medien für erstaunte Gesichter. Schon bald ist ein Team aus Biologen und Meteorologen vor Ort, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Ihr Verdacht: Ein Tornado oder eine plötzliche Sturzflut könnten die Fische in die Luft geschleudert haben.
- 03:19
Geheimakte Wildnis
Im Norden Australiens gibt ein mysteriöses Krokodilsterben den Bewohnern Rätsel auf. Warum verenden die Raubtiere, die seit über 200 Millionen Jahren existieren und sich im Laufe der Evolution immer wieder an ihren Lebensraum angepasst haben, in der Region Victoria River plötzlich massenweise? Um das herauszufinden, hat ein Reptilienexperte den langen Weg ins australische Outback auf sich genommen. An den Küsten Kaliforniens geht in letzter Zeit ebenfalls Merkwürdiges vor sich: Haie werden angespült - einige sind bereits tot, andere winden sich krampfartig, bevor sie qualvoll sterben. Was ist der Grund.
- 04:06
Geheimakte Wildnis
S2 E7 Der Tasmanische Tiger In der Nähe von Loch Sport, einem kleinen Badeort im südaustralischen Bundesstaat Victoria, werden immer häufiger die Kadaver von Kängurus gefunden, denen der Kopf fein säuberlich abgetrennt wurde. Die Bewohner von Loch Sport sind davon überzeugt, dass dies das Werk eines Raubtiers sei, das sich im Busch versteckt halte. Augenzeugen berichten bald von einem braunen, hundeartigen Wesen mit langer Schnauze und Streifen auf dem Rücken.
- 04:53
Geheimakte Wildnis
S2 E8 Das fliegende Rentier Am Himmel über dem US-Bundesstaat Florida stößt ein Militärflugzeug in rund 450 Metern Höhe mit einem Rentier zusammen. Wie kann das sein? DNA-Untersuchungen belegen, dass das Tier, mit dem der Jet kollidierte, kein Vogel, sondern definitiv ein Rentier war. Passenderweise ereignet sich dieser tierische Crash kurz nach Weihnachten, so dass die Ermittler bei der Suche nach des Rätsels Lösung auf die wildesten Ideen kommen.
- 05:39
Geheimakte Wildnis
S2 E9 Mysteriöses Vogelsterben Beebe, Arkansas. Es ist Silvester, als sich in der US-Kleinstadt unheimliche Szenen abspielen: Es regnet tote Vögel. An die 5.000 Rotschulterstärlinge fallen einfach vom Himmel. Ihre Kadaver, die meist schwere Verletzungen aufweisen, liegen praktisch überall auf Straßen, in Gärten, auf Feldern und Hausdächern. Aber was ist die Ursache für das Massensterben? Hagelkörner? Blitze? Silvesterraketen? Wissenschaftler stehen vor einem Rätsel.
- 06:26
Wanderungen im Tierreich
S1 E8 Akrobaten auf Borneo Im Baldachin des Borneo-Regenwaldes lohnt es sich, genau zu beobachten, was sich hoch oben in der Luft abspielt. Die Tiere schwingen von den Ästen und springen durch die Baumkronen. Sie tun alles, ohne jemals den Boden zu berühren.
- 06:50
Flut in der Kalahari
Das Delta des Okavango liegt mitten in der Kalahari. Das faszinierende Feuchtgebiet ist die Heimat von Antilopen, Zebras und Giraffen, aber auch Löwen, Leoparden und Hyänen. Sie alle müssen sich dem täglichen Kampf ums Überleben stellen.
- 07:35
Die gefährlichsten Raubtiere der Welt
S7 E2 Flüsse des Todes Flüsse sind eine Quelle des Lebens - oder tödliche Fallen. An ihren Ufern lauern Schlangen, Krokodile und viele andere Räuber. Doch auch diese folgen lediglich den Regeln des Überlebenskampfes.
- 08:21
Am Strand der Jaguare
An einem abgelegenen Strandabschnitt in Mittelamerika bilden Meeresschildkröten und Jaguare eine ganz besondere Gemeinschaft, die das Überleben des jeweils anderen sichert. Da wird das Raubtier zum Beschützer, das von seinen Taten profitiert.
- 09:04
Wildes Mexiko
S1 E1 Versteckte Vielfalt Zwischen Pazifik und Karibischem Meer gelegen, zählt das Staatsgebiet Mexikos zu den artenreichsten Regionen der Erde. Für die wenigsten Tiere ist der tägliche Kampf ums Überleben einfach zu gewinnen, und Tag für Tag fordert das Aufeinandertreffen von Raubtieren und Beute seine Opfer. Die Sendung geht in den Meeren vor Mexiko auf Tauchstation, um riesige Meeressäuger bei der Jagd zu begleiten, und spürt im Dschungeldickicht den kleinsten Arten des Landes nach.
- 09:50
Wildes Mexiko
S1 E2 Tödlicher Wettbewerb Die kaum zu überblickende Vielfalt der mexikanischen Tierwelt setzt jedes Individuum unter enormen Druck, denn die Konkurrenz mit Artgenossen ist oft ebenso hart wie die zwischen Vertretern verschiedener Spezies. Wenn es um die Verteidigung des eigenen Territoriums geht, werden selbst friedliche Pflanzenfresser rabiat, denn nur ein ausreichend großes Revier sichert das eigene Überleben.
- 10:36
Wildes Mexiko
S1 E3 Neues Leben Ob an den ausgedehnten Küsten, in den üppig grünen Regenwäldern oder ausgedörrten Wüstenregionen, die Tiere Mexikos befinden sich im endlosen Kampf ums Überleben, in dem das Wohlergehen der nächsten Generation ein ums andere Mal hart erkämpft werden muss. Viele Arten wurden vom Menschen bis an die Grenze der Vernichtung bejagt und erholen sich erst allmählich von den erlittenen Verlusten. Andere leben so versteckt, dass sie bis jetzt kein Forscher zu Gesicht bekommen hat.
- 11:21
Wildes Peru
S1 E1 Sonnige Küste Peru ist geprägt von dramatischen Kontrasten: Zwar ist mehr als die Hälfte des Landes von Regenwäldern bedeckt, doch im Westen erstrecken sich gewaltige Wüsten mit einer einzigartigen Tierwelt.
- 12:07
Wildes Peru
S1 E2 Tief im Dschungel Im Südosten Perus erstreckt sich die Region Madre de Dios, die nach dem gleichnamigen Fluss benannt ist. Der tropische Regenwald beherbergt eine riesige, auf der Welt einzigartige Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten.
- 12:52
Wildes Südamerika
Von den Anden bis zur Küste Argentiniens finden sich unzählige atemberaubende Landschaften. Zwischen Regenwäldern und Salzwüsten tummeln sich zahllose faszinierende Tiere und im Meer rund um Galapagos gehen Echsen auf Tauchgang.
- 13:38
Monster-Schlangen
Die Vorstellung einer Riesenschlange verursacht bei manchen Menschen Albträume. Die Vertreter einiger Spezies sind in der Tat wahre Riesen und können über sechs Meter lang werden. Doch ob Boa, Python oder Anakonda - sie alle sind zwar gigantisch, aber nicht giftig. Sie töten ihre Beute, indem sie sie umschlingen. Dabei sterben die Opfer nicht durch Ersticken, sondern aufgrund von Kreislaufversagen. Anschließend werden sie am Stück verschlungen. "Monster-Schlangen" widmet sich den faszinierenden Kriechtieren und dokumentiert die Lebensweise einiger der größten und gefährlichsten Schlangenarten der Erde.
- 14:25
Das tödliche Reich der Schlangen
S1 E1 Indopazifik Die Sendung versucht der Frage nachzugehen, welche Schlangenart die gefährlichste der Welt ist. Im indopazifischen Raum ist die Auswahl an Reptilien, denen Menschen lieber nicht zu nahe kommen sollten, besonders groß.
- 15:12
Das tödliche Reich der Schlangen
S1 E2 Afrika In Afrika leben einige der gefährlichsten Schlangen der Welt - Mambas, Kobras, Vipern und mehr.
- 15:57
Das tödliche Reich der Schlangen
S1 E3 Amerika Die gefährlichsten Schlangen in Amerika werden eingestuft; Die tödlichste Schlange wird enthüllt.
- 16:44
Indiens Dschungel-Helden
S1 E3 Verfolgt Das Team hilft einer Hyäne und einem Leoparden-Jungtier, das von seiner Mutter getrennt wurde.
- 17:30
Indiens Dschungel-Helden
S1 E4 Heimkehr Das Team muss unter anderem ein durch heftige Regenfälle in einen Brunnen gespültes Krokodil bergen.
- 18:17
Der unglaubliche Dr. Pol
S23 E9 Ein Unglück kommt selten allein Die Tierärzte bemerken seltsame Gemeinsamkeiten bei unterschiedlichen kranken Tieren. Das Muster beginnt bei den Symptomen, doch auch die Rasse und sogar die Namen der Patienten scheinen in einem Zusammenhang miteinander zu stehen.
- 19:01
Der unglaubliche Dr. Pol
S21 E5 Pol Patrol Mit einer widerspenstigen Kuh, dem doppelten Leistenbruch eines Fohlens und dem ersten Besuch bei einem runzligen Welpen steht Dr. Pol eine arbeitsreiche Woche bevor. Außerdem behandelt Dr. Nicole einen Deutschen Schäferhund.
- 19:46
Der unglaubliche Dr. Pol
S24 E1 Eine DOCumentation Dr. Pol und Dr. Lisa behandeln zwei trächtige Hündinnen, die jeweils eine Notoperation benötigen. Außerdem wird ein exklusiver Blick hinter die Kulissen geworfen und das Privatleben der Tierärzte genauer unter die Lupe genommen.
- 20:31
Der unglaubliche Dr. Pol
S24 E2 Neues Pol-sonal Eine Tierärztin namens "Dr. Olivia" wird neuer Teil des Ärzte-Teams bei Dr. Pol. Es geht gleich in den Einsatz, denn eine Katze mit Verbrennungen wird in die Praxis gebracht. Außerdem muss ein übel zugerichteter Hund behandelt werden.
- 21:14
Der unglaubliche Dr. Pol
S23 E9 Ein Unglück kommt selten allein Die Tierärzte bemerken seltsame Gemeinsamkeiten bei unterschiedlichen kranken Tieren. Das Muster beginnt bei den Symptomen, doch auch die Rasse und sogar die Namen der Patienten scheinen in einem Zusammenhang miteinander zu stehen.
- 22:00
Der unglaubliche Dr. Pol
S21 E5 Pol Patrol Mit einer widerspenstigen Kuh, dem doppelten Leistenbruch eines Fohlens und dem ersten Besuch bei einem runzligen Welpen steht Dr. Pol eine arbeitsreiche Woche bevor. Außerdem behandelt Dr. Nicole einen Deutschen Schäferhund.
- 22:45
Critter Fixer: Zwei Tierärzte für alle Felle
S3 E6 Katerstrophe In der Tierklinik "Critter Fixers" im ländlichen Georgia kümmern sich die Tierärzte Vernand Hodges und Terrence Ferguson um Tiere aller Arten und Größenordnungen. Das Team der Klinik hat mit seinen Patienten immer alle Hände voll zu tun.
- 23:29
Die komischsten Tiergesichter
S1 E1 Gut angepasst Man muss nicht schön sein, um in seiner Umgebung optimal zu funktionieren. Im Laufe der Evolution haben sich bei einigen Spezies körperliche Merkmale entwickelt, die vom Menschen eher als hässlich wahrgenommen werden. In der Regel erfüllen sie allerdings einen ganz bestimmten Zweck und sind das Ergebnis einer nahezu perfekten Anpassung an die Umwelt. Manche Tiere sind also gewissermaßen auf ihre Hässlichkeit angewiesen, um im täglichen Kampf ums Überleben bestehen zu können.