Alpha HD logo

Программа передач Alpha HD

  • 00:15 lesenswert

    "Lesen macht schön, schlank und sexy!" - behauptet Denis Scheck, der Moderator dieser Fernsehsendung. Deutschlands bekanntester Literaturkritiker besucht Schriftsteller und Schriftstellerinnen, deren aktuelle Bücher er für "lesenswert" hält, und trifft sich mit ihnen an ausgewählten Lieblingsorten. Frank Schätzing, Kim de l'Horizon, Maxim Biller, Antje Rávik Strubel, Sasha Marianna Salzmann, Dörte Hansen, Mariana Leky, um nur einige zu nennen. Im Gespräch mit Denis Scheck sprechen sie über ihr Schreiben, verraten, welches Buch auf ihrem Nachtisch liegt oder laden zum Kaffeeklatsch ein. Sie alle einen das Interesse und die Liebe zu guten Büchern, denn: "' wer lesen kann, ist klar im Vorteil" Manuel Gerber.

  • 00:45 Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt

    - das Jahr, in dem das Verfahren gegen den schwer krebskranken Erich Honecker eingestellt wird und der ehemalige Staatschef der DDR von Berlin nach Chile ausreist. Ex-Stasi-Chef Mielke wird in Berlin hingegen zu sechs Jahren Haft verurteilt - wegen Mordes in der Weimar Republik. Der Berliner Senat schließt wegen der schlechten finanziellen Lage der Stadt das Schillertheater. Katharina Thalbach erinnert sich an den langen Kampf um den Erhalt der West-Berliner Institution. Um den Erhalt ihrer Lizenz für die zweite Liga kämpfen hingegen die Fans von Union Berlin. Carsten Utke erzählt von dem Drama über eine gefälschte Bankbürgschaft und der Ungleichheit der Lizenzvergabe, weil die Vereine im Westen viel finanzkräftigere Sponsoren hatten. Er erinnert sich, dass die Wiedervereinigungseuphorie einer Ernüchterung gewichen ist. Davon berichtet auch der damalige taz-Redakteur Gerd Nowakowski. Er wird von der linksextremistischen Vereinigung "Klasse gegen Klasse" bedroht, die in Kreuzberg mit Brand- und Sprengstoffanschlägen für Unruhe sorgt. Von der schlechten Finanzlage, dem mühseligen Prozess des Zusammenwachsens der Stadt wird die NOlympia- Stimmung beflügelt, die sich gegen die Austragung der Olympischen Spiele im Jahr 2000 wendet. Und: Berlin bereitet sich auf den Abzug der Alliierten vor: Sergej Beschenjow, damals Oberleutnant der Westgruppe der russischen Streitkräfte, spricht über die letzten Wochen in der Hauptstadt, von Autokauf und Ausflügen in Ku'damm-Diskos. Die Reihe "Berlin - Schicksalsjahre einer Stadt" zeigt den doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart, 1945 bis 2020, in einer bislang nie dagewesenen Größenordnung: Eine Berlin-Chronik der Superlative über 64 Folgen, 5760 Minuten. Die vierte Staffel über die 1990er-Jahre schaut auf die Zeit nach dem Mauerfall. Nach vier Jahrzehnten findet die deutsche Teilung - und die Teilung Berlins - ein Ende. Aufbruchsstimmung in der Stadt: Es soll zusammenwachsen, was zusammengehört. Neue Freiheiten, aber auch neue Konflikte: "Jammer-Ossis" und "Besser-Wessis" schimpfen aufeinander, während sich in den Keller-Clubs eine neue Generation von Nachtschwärmern begegnet. Die "Love Parade" wird zum weltweiten Symbol eines neuen Berliner Lebensgefühls.

  • 02:15 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die "Bonner Wende", die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren "Kanzler der Einheit" Helmut Kohl.

  • 02:30 Bob Ross

    "Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen Self - Bob Ross.

  • 03:00 Space Night

    Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.

  • 04:00 alpha-centauri

    Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher Self - Harald Lesch.

  • 04:15 Space Night

    Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen die Teleskope, die immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall blicken. Faszinierende Bilder und Animationen aus den Ergebnissen moderner Astronomie mit diesen Teleskopen, unterlegt mit der chilligen CC-Musik der Web-Community.

  • 05:15 alpha-centauri

    Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher Self - Harald Lesch.

  • 05:30 Space Night classics

    "Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen!" So schwärmt die "Süddeutsche Zeitung" von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibt's neue Folgen der Kultserie - mit spektakulären HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.

  • 06:35 Bob Ross

    "Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: "The Joy of Painting" wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit "heiteren kleinen Wölkchen" oder "fröhlichen kleinen Bergen" und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Inspiriert von Ross hat eine Freundin von ihm, Annette Kowalski, selbst eine Methode entwickelt, wie man Blumen malt Self - Bob Ross.

  • 07:00 Russisch, bitte!

    Russischer Sprachkursus mit Einführung in das kyrillische Alphabet.

  • 07:30 Grundkurs Englisch

    "Grundkurs Englisch" bereitet auf den Erwerb der Mittleren Reife im Telekolleg vor. Wer die Grundkurse Deutsch, Mathematik und Englisch absolviert und anschließend die Prüfungen des ersten Trimesters Telekolleg in Deutsch, Mathematik und Englisch besteht, bekommt die Mittlere Reife verliehen. Diese ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Telekolleg MultiMedial, das in insgesamt vier Trimestern zum Erwerb der Fachhochschulreife führt. Aber auch wer die Mittlere Reife schon besitzt, profitiert vom "Grundkurs Englisch". Er bietet allen Interessierten eine Auffrischung und Ergänzung ihrer Kenntnisse und eine ansprechende Annäherung an die englische Sprache und Literatur. Genießen Sie die Sprache in kleinen Literaturhäppchen, informieren Sie sich über einige der über 100 englischsprachigen Länder, besuchen Sie mit uns einen Bayern in Boston und wenn es mal brenzlig wird - unser Cowboy rettet Sie vor den Fallstricken des Englischen.

  • 08:00 Wissen macht Ah!

    Heute ist die Sendung zu Besuch im Krankenhaus. Doktor Clarissa Corrêa da Silva und Doktor Herzglitzer Ralphonus Elvis Maria Caspers sind Spezialisten im Entfernen von Pflastern und Kenner der Kräuterkunde. Sie erklären, wie Sirenentöne entstehen, und wissen, warum die Brennnessel brennt. Jeder, der schon einmal eine Brennnessel mit nackter Haut berührt hat, weiß, wie unangenehm das ist. Und sie erklären, warum das Pflaster auf der Haut klebt, nicht aber vorher am Papier.

  • 08:25 neuneinhalb - für dich mittendrin

    "neuneinhalb",das Nachrichtenmagazin für Kinder, erklärt in ARD-alpha immer sonntags um 09.30 Uhr gesellschaftspolitische Themen so, dass sie jeder versteht.

  • 08:35 Willi wills wissen

    Jeder Mensch muss essen, um zu überleben. Viele Lebensmittel werden vor dem Essen gekocht. Einmal, weil sie dann besser schmecken, aber auch, damit der Körper die Nährstoffe leichter verarbeiten kann. Wo die verschiedenen Zutaten für eine leckere Mahlzeit herkommen, damit geht's heute los und zwar auf dem Münchner Großmarkt! Morgens um 5.00 Uhr ist hier schon richtig viel Betrieb. Eiertomaten, blaue Kartoffeln, Flug-Kiwis und gelben Löwenzahn hat Großmarkthändler Philipp Müller bereits eingekauft. Diese besondere Bestellung ist für ein Nobelrestaurant bestimmt. Philipp kümmert sich darum, dass frisches Obst und Gemüse rechtzeitig in die Restaurant-Küchen geliefert werden. Die erste Fuhre geht zum Münchner Chefkoch Andreas Schweiger. Die Gäste des feinen Restaurants, in dem er arbeitet, kommen zwar erst abends, Andys Team legt aber schon mittags mit den Vorbereitungen los. Bis es in den Töpfen richtig dampft und brodelt, hat Willi also noch Zeit und macht deshalb einen Abstecher zu Kochlehrer Reinhard Angerer. Der bringt ihm bei, wie man sich selbst aus wenigen Zutaten und ohne großes Tamtam etwas kochen kann. Aufgepasst und mitschreiben, es gibt leckere Pfannkuchen! Kochen hat viel mit Zeitplanung zu tun. Die muss besonders gut sein, wenn viele Menschen satt werden sollen. Für die Fluggäste, die ab München in alle Welt fliegen, werden in einer Großküche jeden Tag 35.000 Mahlzeiten zubereitet! Der Speiseplan richtet sich nach dem Zielort: Wer nach China fliegt, bekommt etwas anderes gekocht als Fluggäste, die sich auf den Weg nach Norwegen machen. Was Willi noch nicht wusste: Von jeder Mahlzeit wird eine Probe zurück behalten. Die kann im Labor untersucht werden, falls ein Passagier behauptet, ihm sei vom Essen schlecht geworden. In Andys Küche geht es mittlerweile hoch her, überall wird geschnibbelt und gebrutzelt, gebraten und gerührt. Im Team hat jeder eine bestimmte Aufgabe, die mit einem französischen Namen bezeichnet wird. Der Koch, der für die Vorspeisen zuständig ist, heißt zum Beispiel "Gardemanger". Für welchen Tisch welche Gerichte bestellt wurden, wird für alle laut vorgelesen. Aber Moment mal, wer hat denn das bestellt Host - Willi Weitzel.

  • 09:00 Großbritannien und die EU - Brexit

    alphaLernen erklärt, wie es zum Brexit, zum Ausstieg Großbritanniens aus der EU kam. Cate hat sich an der London School of Economics umgehört, einer der bedeutendsten Ausbildungsstätten der internationalen Wirtschaftselite. Welche Argumente gibt es für und gegen eine Mitgliedschaft in der EU? Und wer waren die wichtigsten politischen Persönlichkeiten im dramatischen Showdown? War das "no" des Referendums wirklich so überraschend? In Danas Corner wird gekocht: aus vielen verschiedenen Zutaten aus der ganzen Welt wird - die englische Sprache. Köstlich überraschend Doris Tromballa.

  • 09:15 Small talk

    alphaLernen erklärt, wie man die Herausforderung "small talk" auf Englisch meistert. Cate ist auf einer Party in London eingeladen - aber außer der Gastgeberin, ihrer Freundin Julie, kennt sie sonst niemanden. Wie stellt man sich vor, worüber redet man, wie ist das mit Komplimenten, welche Themen sind "safe" und welche sind tabu? Small Talk - eine echt große Sache in der englischsprachigen Welt. alphaLernen zeigt, wie man locker ins Gespräch kommt. Auch in Danas Corner geht es um small talk, denn die Briten und die Amerikaner haben da ganz unterschiedliche Methoden Doris Tromballa - Catherina Manniegel - Dana Newman.

  • 09:30 Gym

    Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training. Um den Rücken komplett zu trainieren, braucht man allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balance-Übungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfängerinnen und Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten ausgearbeitet.

  • 09:45 Panoramabilder

    Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen können die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten, Landschaften und Städte im Wandel der Jahreszeiten genießen, während sie sich eingehend über das aktuelle Wetter in der Region informieren.

  • 11:00 St. Martin am Grimming

    Der Grimming, der höchste freistehende Berg Europas, bildet die beeindruckende Kulisse der steirischen Gemeinde Sankt Martin. Wie ein steinerner Riese liegt er zwischen dem Ennstal und dem Hinterberger Tal in der Obersteiermark. An seinen steilen Hängen hat sich das traditionelle alpine Leben über die Generationen erhalten - nicht nur die Arbeitstechniken, sondern auch die tradierte Wertewelt, die Liebe und das Verständnis für die Natur und der Sinn für die Gemeinschaft.

  • 11:45 Quarks

    Vulkane scheinen in letzter Zeit aktiver zu sein: Der Ätna spuckt Lavafontänen und Asche, bei Neapel hebt sich die Erde, und auf Island fließt Lava aus einem Spalt von mehr als einem Kilometer Länge. In der Sendung wird verraten, wie die Feuerberge singen, warum es gefährlich ist, durch Aschewolken zu fliegen und ob wir das Magma in Zukunft als fast unendliche Energiequelle anzapfen könnten.

  • 12:30 Global Us

    In dem Magazin werden die verschiedenen Aspekte der Globalisierung beleuchtet, dabei geht es sowohl um die Chancen als auch die Risiken in unserer sich zunehmend globalisierenden Gesellschaft. Zudem wird gezeigt, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die Menschen weltweit hat. Reporter besuchen die Profiteuere und die Verlierer und lassen sich deren Geschichten erzählen.

  • 12:55 Wissen vor acht - Zukunft

    Quallen sind faszinierende Tiere und dienen neuerdings als Inspiration für einen neuen Unterwasserroboter des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme. Der Roboter, der mit künstlichen Muskeln und Schwimmhäuten ausgestattet ist, soll Plastik vom Meeresboden aufsammeln und zur Entsorgung an die Oberfläche bringen. In der Sendung wird gezeigt, wie diese Roboter dem Plastikmüll im Meer Herr werden sollen.

  • 13:05 Tagesgespräch

    Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.

  • 14:00 Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

    Die Sportwissenschaftlerin und Bewegungstrainerin Heidi Sykora zeigt, wie man mobil und aktiv bleibt. Die Übungen, die sie genau erklärt, helfen den Zuschauern zu Hause sich sportlich fit zu halten.

  • 14:30 nano

    Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

  • 15:00 Planet Wissen

    Nie zuvor waren Großeltern hierzulande so fit, unternehmungslustig und wohlhabend wie heute. Spielen die Enkel neben ihren zahlreichen Ehrenämtern, Hobbys und Reisen vielleicht gar keine große Rolle mehr? "Im Gegenteil" sagen die sechsfache Großmutter Margot Käßmann und Andreas Reidl, Gründer der "Großeltern.de"-Seite. Oma und Opa seien für ihre Enkel und Familien wichtiger denn je. Sie haben viele Tipps für Großeltern, klären über deren Rechte bei Trennungen auf und verraten, ob es wahr ist, dass liebevolle Großeltern länger leben.

  • 16:00 Geschichte zum Mitnehmen

    ' auf Produkten hieß ursprünglich: Achtung! Schlechte Qualität! Warum wandelte sich dieses Image auf der ganzen Welt bald so grundlegend? Und wie sieht es heute aus? Der Historiker und Journalist Maximilian Maier erklärt in der Reihe "Geschichte zum Mitnehmen" launig und mit Tiefgang Themen aus der Weltgeschichte.

  • 16:15 Wir heiraten ja doch

    Viele ungelernte Arbeiterinnen lebten zu Beginn der 1970er-Jahre an in der selbstverständlichen Erwartung, bald zu heiraten. Die unausgesprochene Devise lautete: "Die paar Jahre Arbeit halten wir durch - wir heiraten ja doch." Zahlreiche junge Frauen hofften, dadurch in einen höheren gesellschaftlichen Rang aufzusteigen. Doch die erträumte Flucht nach oben gelang fast nie. Selbsttäuschung, Überlastung, Resignation und Altersarmut waren und sind sehr oft die Folge.

  • 16:55 Der Stundenfresser. Porträt des Arbeiters Hans Schmitz

    Der Kölner Spritzlackierer Hans Schmitzgab 1973 in einem Selbstporträt Einblicke in sein Arbeiterleben. Im Dialog mit dem Kabarettisten Heinrich Pachl entstand durch die vertraute "du"-Anrede ein offener Austausch. Schmitz' Äußerungen bieten individuelle Perspektiven statt typischer Arbeiteransichten. Das Vertrauensverhältnis zwischen den Gesprächspartnern ermöglichte einen authentischen und ungezwungenen Dialog.

  • 17:40 Maschinen statt Menschen - Rationalisierung

    Der Journalist Jürgen Schröder-Jahn untersuchte 1976 die Probleme des "technischen Wandels" am Beispiel von drei verschiedenen Betrieben: einer in Konkurs gegangenen Glashütte in Niedersachsen, die mit Hilfe von Rationalisierungsmaßnahmen gerettet werden sollte; einer Bausparkasse in Hameln, die ihre Textverarbeitung auf Schreibautomaten und Computer umgestellt hatte; und einer Firma in Villingen, spezialisiert auf den Bau feinmechanischer Präzisionsinstrumente.

  • 18:25 Metamorphose eines Gesichts

    Für eine Sonderausstellung im Münchner Haus der Kunst wurde die Schauspielerin Lis Kertelge von 47 Künstlern aus dem Bereich Malerei und Fotografie porträtiert. Der Journalist Hans Gabriel wollte mit dem Projekt die Möglickeiten des zeitgenössischen Porträts erkunden.

  • 18:30 Zwischen Spessart und Karwendel

    Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.

  • 19:15 Klimazeit

    Das neue Magazin KlimaZeit bietet wöchentlich Hintergrundberichte und ordnet mit Expertinnen und Experten neueste Ergebnisse der Klimaforschung ein. In aufwändigen Grafikanimationen informiert es über alles Wissenswerte rund ums Klima, hinterfragt Entscheidungen der Politik und zeigt konstruktive Beispiele, was Konsument*innen, Unternehmen und Kommunen für die Rettung des Klimas tun können.

  • 19:45 alles wissen

    1. (1) - das Experiment sind gesund. Sie machen satt, schlank, sind super für die Verdauung, den Darm und das Immunsystem. Sogar glücklich sollen sie machen. Nur leider essen die meisten von uns viel zu wenig davon. In einem Experiment probieren eine Frau und ein Mann eine ballaststoffreiche Diät aus. 2. (2) - wie klappt die Ernährungsumstellung? Sie will ihr Gewicht reduzieren, er möchte unbedingt fitter werden. Funktioniert das mit n? 3 Wochen lang probieren Jenny und Bartosz eine ballaststoffreiche Ernährung aus. Was müssen sie essen, um die Gesundheit zu optimieren? Und gibt es auch Nebenwirkungen? 3. Fünf Irrtümer über Milch Wie gesund ist Milch? Das wird immer wieder diskutiert und es kursieren viele Mythen. Klar ist: Milch liefert viel Kalzium, das ist wichtig für den Knochenaufbau. Aber schützt sie deshalb auch vor Osteoporose? Und was ist mit anderen Krankheiten: Erhöht Milch das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Krebs? 4. (3) - das überraschende Ergebnis Bei gesunder Ernährung denken viele an Vitamine, Nährstoffe, Spurenelemente. Aber ? Sie führen eher ein Schattendasein, dabei haben sie es in sich. Drei Wochen lang haben Jenny und Bartoks auf ballaststoffreiche Ernährung umgestellt. Jetzt sind sie überrascht, welche Auswirkungen das auf ihre Verdauung, auf das Fitness-Level und aufs Gewicht hat. 5. Algen - Nährstoff der Zukunft Mit bloßem Auge sind sie kaum zu erkennen: mikroskopisch kleine Algen. Doch in Zukunft könnten sie eine wichtige Rolle für unsere Ernährung spielen. Denn sie enthalten viel Eiweiß und weitere wertvolle Nährstoffe, wachsen schneller als jede andere Pflanze und lassen sich leicht und nachhaltig anbauen. Zwei Hersteller aus Hessen haben große Pläne mit den Mikroalgen. 6. Der Irrsinn unseres Ernährungssystems Lassen sich Lebensmittel so produzieren, dass man unsere Gesellschaft nachhaltig damit versorgen kann? Das Kartoffelkombinat in Mammendorf probiert es aus und kann schon beachtliche Erfolge aufweisen. Mehr als 2000 Haushalte werden mit Obst und Gemüse versorgt, und das bei fairen Löhnen und Bioanbau. Wie funktioniert das.

  • 20:30 nano

    NANO sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert die wissenschaftlichen Hintergründe. Das Magazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.

  • 21:00 Tagesschau

    Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die "dienstälteste" noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.

  • 21:15 Abenteuer Antarktis - Winter im ewigen Eis

    Winter in der Antarktis, das bedeutet vor allem endlos lange Stunden der Dunkelheit. Selbst die Pinguine verlassen King George Island zur härtesten Zeit des Jahres. Doch die Außenposten der Forschungsstationen aus neun Nationen sind auch im erbarmungslosen Winter besetzt, sogar die Kinder der chilenischen Offiziersfamilien bleiben dann hier. Im strengen Winter werden Flugzeug und Piste des chilenischen Flughafens einsatzbereit gehalten, die russische Besatzung muss dafür sorgen, dass die älteste Antarktisstation der Insel nicht auseinanderfällt, und in der koreanischen Station bauen Biologen antarktisches Gemüse in einem Gewächshaus an, um dem Vitamin-D-Mangel der Besatzung vorzubeugen. Werden sie alle die tagelang andauernden Schneestürme und die unerbittliche Kälte bis zum antarktischen Sommer überstehen können? Im antarktischen Winter werden alle regelmäßigen Versorgungsflüge eingestellt. Die Menschen auf King George Island sind auf sich gestellt. Evakuierungen im Notfall sind nur bei guter Witterung möglich, und die lässt oft wochenlang auf sich warten. Für einen solchen Notfall muss der chilenische Pilot Carlos Castro seine Passagiermaschine Twin Otter immer bereithalten. Doch das Flugzeug zeigt technische Probleme. Ein Austausch mit einer Ersatzmaschine vom Festland lässt sich nicht mehr vermeiden. Von der Eispiste auf King George Island soll die Twin Otter nach Punta Arenas aufbrechen, bei extremen und eisigen Seitenwinden. Die Kinder der chilenischen Offiziere müssen morgens auf dem Weg zur Schule schon mal im ersten Stock durchs Fenster, weil die Türen durch Schneewehen blockiert sind. Für sie ist der antarktische Winter wohl die größte Herausforderung: Nichts ist schlimmer, als bei Temperaturen von minus 50 Grad und ewiger Dunkelheit wochenlang drinnen zu bleiben. Ein Kettenfahrzeug der Station Uruguay ist auf King George Island stecken geblieben, mitten im Nirgendwo, bei minus 30 Grad Kälte. Der russische Chefmechaniker Vasili Mecera rückt mit dem Bulldozer aus, um die Gestrandeten abzuschleppen. Rettungsaktionen wie diese bergen immer Gefahren. Aber dass sich die Menschen aus den verschiedenen Nationen gegenseitig helfen, ist selbstverständlich. Der chilenische Kommandant Sergio Cubillos hat auch im Winter allerhand zu tun.

  • 22:00 Mikroplastik - Die unsichtbare Gefahr

    Ein Leben ohne Plastik ist nicht mehr denkbar, ob in Form von elektrischen Geräten, Spielzeug oder Lebensmittelverpackungen. Aber Plastik landet auch in der Natur, wird dort zu Mikroplastikpartikeln abgebaut und kann in lebende Körper gelangen. Es wurde nachgewiesen, dass Mikroplastik in der Atmosphäre schwebt und durch Regentropfen oder Schneeflocken auf den Erdboden niedergeht. In der Reportage werden Maßnahmen gezeigt, wie man in Zukunft immer mehr Plastik vermeiden kann.

  • 22:45 Zugemüllt: Warum unsere Umwelt immer dreckiger wird

    Seit der Corona-Pandemie hat sich das weltweite Abfallaufkommen deutlich erhöht. Auch illegal abgeladener Müll wird ein immer größeres Problem. Die Kommunen versuchen, dem wachsenden Müll mit neuen Konzepten zu begegnen. In Chemnitz gibt es sogenannte Mülldetektive. In Dresden gibt es bereits seit 2012 einen Mängelmelder ("Müllmelder"). Außerdem engagieren sich zahlreiche Privatpersonen an Cleanup-Aktionen.

  • 23:15 Campus Talks

    Die Sendung macht Fernsehen für Studieninteressenten, Studierende, Lehrende und Forschende sowie für alle Menschen, die sich für die Hochschulszene interessieren. Campus schafft eine unabhängige Öffentlichkeit für die akademische Community.

  • 23:45 alpha Uni

    Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei alpha Uni bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen.

Back to top