• 00:00 Einfach genial

    E1211 Menschen. Ideen. Erfindungen Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

  • 00:25 Vom Ahorn bis zur Zwiebel

    Die Linde Woran erkennt man eine Linde? Wie sehen ihre Blüten aus? Wie kann man die zwei Arten unterscheiden.

  • 00:30 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 30.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:15 Bob Ross - The Joy of Painting

    S16 E11 Waterfall Wonder Bob Ross zaubert einen atemberaubenden Wasserfall, der in einem stufenförmigen Fluss mündet.

  • 01:45 Space Night

    Flight through the Skies Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

  • 02:45 alpha-centauri

    S5 E5 Was sind Kugelsternhaufen? Sie sind bis zu 14 Milliarden Jahre alt und sehr dicht: Die Sternendichte in einem Kugelsternhaufen ist 20.000 Mal größer als in der Nähe der Sonne. Sie bilden eine Art Urgalaxie ab, aus der sich die Milchstraße entwickelt hat.

  • 03:00 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 04:00 alpha-centauri

    S5 E6 Wird Licht müde? Eine interessante These: Bei ihrer Reise durch den intergalaktischen Raum werden Licht-Photonen irgendwann müde, verlieren Energie und verändern dabei ihre Frequenz - fertig ist die Rotverschiebung im Universum. Harald Lesch ist nicht überzeugt.

  • 04:15 Space Night

    Space Ambient Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 05:15 alpha-centauri

    S5 E7 Soll man sich ein Haus auf Mallorca kaufen? Afrika kommt! Etwa mit der Geschwindigkeit, mit der Fingernägel wachsen, schiebt sich die afrikanische Kontinentalplatte in Richtung Europa - und faltet dabei Gebirge auf. Die Folge: In 20 Millionen Jahren wird das Mittelmeer nicht mehr existieren.

  • 05:30 Space Night

    Earth as Art Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 06:05 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S28 E7 The Old Weathered Barn In dieser Folge zaubert Bob Ross eine vom Wetter gezeichnete Hütte in den Wäldern.

  • 07:00 Avanti! Avanti! (1/26)

    S1 E1 La valigia Dieser Italienischkurs führt Anfänger in einem halben Jahr zur Beherrschung der wichtigsten Konversationsformeln und der nötigsten Grammatik. Auch zur Auffrischung von bereits vorhandenen Kenntnissen ist die Serie hervorragend geeignet.

  • 07:30 TELEKOLLEG Physik - Mechanik

    Mechanik: Bewegung braucht Kraft Diese Folge beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Beschleunigung, beschleunigender Kraft und "träger" Masse des Gegenstands. Dieses zweite Gesetz von Newton nimmt eine herausragende Position in der Mechanik ein. Damit ein Auto eine Kurve fahren kann, müssen die Laufflächen der eingeschlagenen Räder genügend Kraft auf die Fahrbahn ausüben. Im Gegenzug übt die Fahrbahn eine Gegenkraft auf das Fahrzeug aus. Noch deutlicher wird das Prinzip beim Start eines 100-m-Läufers.

  • 08:00 GRIPS Mathe

    S1 Natürliche Zahlen Wer kann diese Zahl lesen: 5913520000000? Wie das ganz einfach geht, das verrät Sebastian Wohlrab in dieser Lektion. Er besucht mit seinen Schülern das Deutsche Museum in München und beschäftigt sich dort mit ganz großen und ganz kleinen Zahlen. Große Zahlen sind Zahlen mit sehr vielen Stellen, wie zum Beispiel: 1253500000. Kleine Zahlen haben viele Stellen nach dem Komma wie etwa diese Zahl: 0,00000125.

  • 08:15 GRIPS Mathe

    S1 Ganze Zahlen Sinken die Temperatur unter null Grad, dann zeigt das Thermometer eine negative Zahl an. Negative Zahlen gehören zu den ganzen Zahlen wie auch die positiven Zahlen. Basti Wohlrab und seine Schüler lernen auf der Wetterstation Hohenpeißenberg die Rechenregeln dafür und wie man diese Zahlen an einer Zahlengerade darstellen kann. Die Schüler lernen, was eine Temperaturskala ist und wie Guthaben und Schulden auf ihrem Konto entstehen.

  • 08:30 Willi wills wissen (131)

    S6 E23 Wie wird ein Maibaum aufgestellt? Die Maiglöckchen sprießen, Maikäfer fliegen umher, die Bäume blühen: Der Mai ist gekommen! Schön auch, dass er mit einem Feiertag beginnt, der an vielen Orten mit einem alten Brauch begangen wird: dem Maibaumaufstellen. Wie das funktioniert, das will Willi heute herausfinden. In einem Dorf am Starnberger See ist er dafür genau richtig. Gerade sind die Mitglieder des Burschenvereins Münsing West dabei, ihren Maibaum zu entrinden und Willi kann gleich mithelfen.

  • 08:55 Shaun das Schaf

    S1 E3 Abspecken mit Shaun Jetzt ist es passiert: Das große, dicke Schaf hat viel zu viel gefressen und ist dabei so fett geworden, dass es sich kaum noch bewegen kann. Selbst durch die Stalltür passt es nicht mehr hindurch. Shaun ernennt sich zum Personal Trainer und gibt alles, um aus dem großen, dicken Schaf ein schlankes, sportliches Normalschaf zu machen. Das gelingt ihm sogar, doch das Training zeigt nur kurzen Erfolg.

  • 09:00 Grundkurs Englisch

    S1 E10 The Walk - On the Road to Success Auf der Straße des Erfolgs wandelt Eric nicht so ganz, denn er verläuft sich in Boston. Ganz anders Carolin Nyhuis, die fast traumwandlerisch durch die Perfektformen in der Zukunft und der Vergangenheit führt. Der Cowboy lüftet das Geheimnis von Bratensoße und Salatdressing, Sherlock Holmes und Humphrey Bogart drücken für "Say it again, Sam" nochmal die Schulbank, und wir reisen bei "Into the English World" in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten: die USA.

  • 09:30 Tele-Gym (5/10)

    ZEN-Meditation Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E684 Trend zum Plastikzaun, Bio-Gemüse Anbau, Sommerstaudenbeet Experten geben Tipps für die Gartenpraxis sowie die Gestaltung von Gärten und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Lipödem, Teebaumöl, Ernährungstrends im Wandel Die Sendereihe beleuchtet alle Aspekte der menschlichen Gesundheit, um im Alltag fit zu bleiben.

  • 12:00 Inside Skyline Frankfurt

    HighLight am Westend Tower Mit seiner markanten Krone sticht die Zentrale der DZ-Bank markant heraus. Zurzeit wird das komplette Hochhaus auf LED-Lichttechnik umgestellt. Das betrifft auch die Leuchten der Krone. Sie könnten künftig bunt erstrahlen und die Skyline prägen.

  • 12:45 Geschichte zum Mitnehmen

    E8 Die Genossenschaftsidee Einer für Alle, Alle für Einen. In Zeiten von Turbokapitalismus und Nachhaltigkeitsbestrebungen ist die Genossenschaftsidee attraktiver denn je. Doch wie entstand sie? Und ist sie wirklich.

  • 13:00 Visite

    Psoriasis-Arthritis: Schuppenflechte-Rheuma wirksam behandeln Das Gesundheitsmagazin informiert über Behandlungsmethoden, Patientengeschichten und Ratschläge.

  • 13:45 SMS - Schwanke meets Science

    S8 E1 Weltkrankheit Diabetes Das Helmholtz-Zentrum München untersucht, welche Bedeutung Umweltfaktoren, Lebensstil und individuelle genetische Disposition bei der Entstehung von Krankheiten haben. Daraus werden Möglichkeiten zur Prävention, Diagnose und Therapie entwickelt.

  • 14:00 Tele-Gym (2/8)

    Jeden-Tag-Fitness Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 14:15 Tele-Gym (9/10)

    Gesunder Rücken Langes Sitzen am Schreibtisch hat häufig dieselbe negative Wirkung: Die Schultern rutschen nach vorne und der Rücken rundet sich. In Folge verkürzen sich die Muskeln, dauerhafte Verspannungen und Schmerzen sind das Resultat. Ein Rücken-Experte zeigt Übungen, mit denen man Verspannungen im Rücken lösen und die Rückenmuskulatur stärken kann. Darüber hinaus wird auch gezeigt, mit welchen Übungen die Wirbelsäule kräftiger wird.

  • 14:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 15:00 treffpunkt medizin

    Gesundheitsmythen: Ernährung In dieser Sendung geht es um Gesundheitsmythen und Diätfallen in Bezug auf Fett und Zucker. Diese beiden Nahrungsmittel haben sich in den letzten Jahren quasi einen Kampf um die negative Vorherrschaft in Bezug auf Ernährung geliefert.

  • 15:45 Querbeet

    Gemüsetunnel bauen und bepflanzen / Tag der offenen Gärtnerei / DIY zum Muttertag / Sommerflor für den Balkon Die Sendung gibt praktische Tipps für alle, die sich für gärtnerischen Themen interessieren.

  • 16:15 40 Stunden? Ohne mich!

    E93 Die Sendung widmet sich den Themen rund um Arbeitszeitverkürzung, Fachkräftemangel und den Generationenkonflikt zwischen Jung und Alt. Gefragt wird, wie sich die 32-Stunden-Woche auf die Wirtschaft und das Sozialsystem auswirken würde.

  • 17:00 Chinas Gen Z - Aus der Traum?

    Chinas Gen Z: Aus der Traum von der goldenen Zukunft? Jungen Erwachsenen in China wurde in ihrer Kindheit versprochen, das, wer wie verrückt lernt, später ein goldenes Leben führen kann. Doch nach Jahrzehnten des Aufschwungs steckt Chinas Wirtschaft in einer anhaltenden Krise.

  • 17:45 Neue Heimat, neues Glück?

    Neue Heimat, neues Glück? - Der schwierige Neustart für ausländische Fachkräfte Erkan wurde in der Türkei politisch verfolgt und lebt nun in einem Rostocker Flüchtlingsheim. An die norddeutschen Temperaturen hat sich Isaac aus Marokko schon lange gewöhnt, er arbeitet seit acht Jahren bei einem Stralsunder Goldschmied.

  • 18:15 Geschichte zum Mitnehmen

    E2 Gleis 11 - Auf nach Deutschland! In den 50er und 60er Jahren kommen im Laufe des deutschen Wirtschaftswunders Millionen Gastarbeiter nach Deutschland. Die Sendung geht den Fragen nach, wie die Deutschen damals mit ihnen umgegangen sind und wie sich die Gastarbeiter gefühlt haben.

  • 18:30 Nordtour

    Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

  • 19:15 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

    Streik - Grundrecht Die Einen stört und nervt es, wenn wegen Streiks Teile des öffentlichen Lebens stillstehen. Andere wiederum sehen im Streik das nicht selten einzige Mittel, um berechtigte Forderungen - beispielsweise nach höheren Löhnen.

  • 19:45 Quarks: Zwischen Watt und Tiefsee - Wie sich unsere Meere verändern

    E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

  • 20:30 Got Science? - Wissenschaft im Alltag

    S1 E1 Von Geschmacksknospen & Glutamat Der Standup-Comedian Harith Iskaner geht Essensmythen mit einem Augenzwinkern auf den Grund. Dabei stellt er sich die Frage, wie ungesund Glutamat tatsächlich ist und warum die Durian-Frucht, auch als Stinkfrucht bekannt, so schrecklich riecht.

  • 20:55 alpha-retro: Möchten Sie einen Beatle als Mann? (1966)

    E1037 Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 01.05.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Kommt auf die Bucket List - Nordmazedonien

    Etwa 80 Prozent der Landschaft Nordmazedoniens ist von hohen Bergen und Gebirgszügen geprägt - ein ideales Reiseland für Outdoor-Begeisterte. Ob Wandern, Reiten oder Paragliding - die Filmemacher Nina Heins und Jens Benner lassen kaum etwas aus, um die unberührte Natur des Balkanlandes zu erleben. Einen Zugang zum Meer gibt es im kleinen Balkanland nicht, aber der Ohridsee liefert Urlaubsfeeling pur. Er gilt als einer der ältesten Seen der Erde und hier besichtigen Nina und Jens das bekannteste Kloster des Landes Sveti Naum.

  • 22:00 Siehst du mich - Großwerden als Social Media Star

    Die Dokumentation geht sozialen Bindungen auf den Grund und welche Rolle Social Media dabei spielt. Vier Influencer werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten in ihrer Karriere begleitet, während sie auch versuchen, sich von den Plattformen zu lösen.

  • 23:30 alpha-nachgehakt

    Krieg im Sudan, Mafia in Deutschland, Zeckenplage, Parkuhren Diese Folge fragt nach den Hintergründen des brutalen Kriegs im Sudan, nach den Fahndungserfolgen gegen die Mafia in Deutschland und nach dem Zusammenhang zwischen einem warmen Wintern und einer erwarteten baldigen Zeckenplage.

Back to top