
Программа передач Alpha HD
- 00:00
Einfach genial
E1207 Menschen. Ideen. Erfindungen Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.
- 00:25
Vom Ahorn bis zur Zwiebel
Der Storchschnabel Diesmal geht es um den Storchschnabel. Man möchte meinen, der Storchschnabel ist eine unscheinbare Wiesenpflanze. Doch seine Blüten sind grazile Schönheiten und es gibt so manches Interessante über die Pflanze zu berichten.
- 00:30
The Day - News in Review
Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.
- 01:00
Die Tagesschau vor 20 Jahren
vom 02.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.
- 01:15
Bob Ross - The Joy of Painting
S31 E9 Evergreen Valley In dieser Folge zaubert Bob Ross ein Tal inmitten einer blühenden Berglandschaft.
- 01:40
Space Night
Flight through the Skies Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.
- 02:40
alpha-centauri
S2 E5 Was ist Dunkle Materie? In dieser Folge geht es um etwas sehr Geheimnisvolles: eine Materie, die nicht zu sehen ist - die sich nur dadurch äußert, dass sie durch ihre Masse auf die leuchtende Materie wirkt. Geheimnisvoll.
- 02:55
Space Night
Fly me to the Moon Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 03:55
alpha-centauri
S2 E6 Kann man zu den Sternen reisen? Nicht nur Science-Fiction-Leser träumen davon, einmal zu den Sternen zu reisen. Ist das denkbar? So manchem Astronom wurde diese Frage schon gestellt. Harald Lesch wägt das Für und Wider ab.
- 04:10
Space Night classics
Space Cowboys: Mercury Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.
- 04:55
alpha-centauri
S2 E7 Gibt es Schnaps im Weltraum? Große interstellare Wolken sind etwas ganz Besonderes. Man hat darin merkwürdige Moleküle entdeckt: Blausäure, Kohlendioxid und sogar Ameisensäure. Ob es wohl auch Alkohol im All gibt? Harald Lesch weiß es.
- 05:10
Space Night
Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.
- 06:05
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 06:35
Bob Ross - The Joy of Painting
S26 E5 A Trace of Spring Bob Ross nimmt das Publikum in diesem Fernsehmalkurs mit auf einen Spaziergang durch einen wundervollen, tosenden Fluss. Dabei können diverse Frühlingsblüten, die auf spektakulären Bäumen wachsen, betrachtet und genossen werden.
- 07:00
Avanti! Avanti! (23/26)
S1 E23 Giuseppe Verdi: Facciamo un compromesso all'italiana Dieser Italienischkurs führt Anfänger in einem halben Jahr zur Beherrschung der wichtigsten Konversationsformeln und der nötigsten Grammatik. Auch zur Auffrischung von bereits vorhandenen Kenntnissen ist die Serie hervorragend geeignet.
- 07:30
TELEKOLLEG Physik - Mechanik
Mechanik: Alles fällt nach unten Eine Feder und eine Stahlkugel fallen im luftleeren Raum: Wer kommt zuerst unten an? Das und noch viel mehr erfahren Sie in dieser Folge. Ein Turmspringer vom zehn meter Brett beschleunigt gleichmäßig, bevor er ins Wasser eintaucht, Fallschirmspringer im Freien Fall bewegen sich dagegen wegen der starken Luftreibung mit konstanter Geschwindigkeit. Andere Fallbewegungen, wie das Umfallen eines gefällten Baums oder das Zusammenstürzen eines gesprengten Hauses, liegen zwischen den beiden Fällen.
- 08:00
GRIPS Mathe
S1 E35 Prüfungstraining: Gleichungen mit Brüchen Mathelehrer Basti Wohlrab und seine Schüler sind bei einer Geschwindigkeitskontrolle dabei und berechnen, wie viele Autofahrer insgesamt kontrolliert wurden. Dazu entwickeln sie aus einer Wortgleichung eine mathematische Gleichung.
- 08:15
GRIPS Mathe
S1 Komplizierte Gleichungen Das Team hilft beim Kartenverkauf der Rockband "Kafkas Orient Bazaar". Es gibt unterschiedliche Kategorien und Mathelehrer Basti Wohlrab rechnet mit seinen Schülern in einer Gleichung aus, wie viele Jugendliche zu dem Konzert kommen werden.
- 08:30
Willi wills wissen
S5 E11 Wer fängt die wilde Pferdeherde? Im Merfelder Bruch bei Dülmen lebt die einzige Wildpferd-Herde Deutschlands. Willi trifft die Försterin Friederike, die die Tiere regelmäßig besucht. Das ganze Jahr über leben die Pferde draußen im Freien, suchen sich ihr Futter selbst und bringen auch ihre Fohlen ohne die Hilfe von Menschen zur Welt. Insgesamt ist das Revier der 360 Tiere über 700 Fußballfelder groß. Einmal im Jahr werden die jungen Hengste gefangen, weil es pro Pferdeherde nur einen Hengst geben darf.
- 08:55
Shaun das Schaf
S6 E1 Pizza Määhgarita Der Futtertrog ist leer, Shaun knurrt der Magen und niemand ist in Sicht, der Abhilfe schaffen könnte. Da entdeckt Shaun den neuen Brennofen im Garten und hat eine Idee. Er bereitet alles vor und holt schon bald die erste Pizza aus dem Ofen.
- 09:00
Grundkurs Englisch
S1 E8 The Car Rental: Something to Rant about Diesmal geht es um das Perfekt, um Kanada, um Menüs und ums Auto. Ach ja, und um Eric, der in Boston gelandet ist. In den Grammatikeinheiten geht es um das Perfekt (2. Vergangenheit), das es im Englischen als "Simple" und als "Continuous"-Form gibt. Da dessen Verwendung im Englischen anders ist als im Deutschen, sollten wir Carolin Nyhuis Aufmerksamkeit schenken. Der Cowboy hilft uns bei Menübestellungen in englischsprachigen Restaurants. "Into the English World" führt nach Kanada.
- 09:30
Tele-Gym (1/10)
ZEN-Meditation Die Sendung präsentiert ein "Zen-Mediations"-Programm und lädt die Zuschauer zum Entspannen ein.
- 09:45
Panoramabilder
Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.
- 11:00
Schnittgut. Alles aus dem Garten
E520 Frühbeete, Flechten an Obstbäumen, Garten im April Diese Sendung befasst sich mit Frühbeeten in Thüringens ältester Kleingartenanlage. Außerdem geht es um Flechten an Obstbäumen, Gartenarbeiten im April, Wühlmäuse, Geburtstagssträuße, Pigmente aus Pflanzen und um den Schlosspark Aschaffenburg.
- 11:30
aktiv und gesund
Blutdruck selbst senken / Blasenschwäche / Wand-Pilates Die Sendereihe beleuchtet alle Aspekte der menschlichen Gesundheit, um im Alltag fit zu bleiben.
- 12:00
Bergpark Wilhelmshöhe - Kassels grünes Juwel
Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ist ein einzigartiges UNESCO-Weltkulturerbe - bekannt für seine imposante Herkules-Statue und die spektakulären Wasserspiele. Jährlich bestaunen rund 800.000 Besucher die historische, 300 Jahre alte, Wasserkunst.
- 12:45
Gefühlswelten
Neugier macht erfinderisch Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach der Grundlage der Intelligenz. Ständige Evolution, Transformation und Innovation ist die Überlebensstrategie des Menschen.
- 13:05
Tagesgespräch
In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.
- 14:00
Tele-Gym (6/8)
Aktiv in den Tag Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.
- 14:15
Tele-Gym (5/10)
Gesunder Rücken Langes Sitzen am Schreibtisch hat häufig dieselbe negative Wirkung: Die Schultern rutschen nach vorne und der Rücken rundet sich. In Folge verkürzen sich die Muskeln, dauerhafte Verspannungen und Schmerzen sind das Resultat. Ein Rücken-Experte zeigt Übungen, mit denen man Verspannungen im Rücken lösen und die Rückenmuskulatur stärken kann. Darüber hinaus wird auch gezeigt, mit welchen Übungen die Wirbelsäule kräftiger wird.
- 14:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 15:00
treffpunkt medizin
E58 Heilende Hände - Die Kraft der Berührung Die Sendung erzählt von den zahlreichen Möglichkeiten, in denen die Hände eine führende Rolle in der Therapie einnehmen. Die physische Arbeit mit den Händen ist unentbehrlich, bedarf jedoch einiges an Übung und Professionalität.
- 15:45
Unkraut
Eco-Crimes - Die Jagd auf Piratenfischer Das Magazin berichtet über neueste Entwicklungen im Umweltschutz, aber auch über Umweltsünden.
- 16:15
Vom Wildtier zum Haustier - Wie Tiere zur Familie wurden
Mit der Domestikation gelang es dem Menschen vor etwa 11.000 Jahren, aus Wildtieren domestizierte Haustiere zu machen. Wie und wo sind Haustiere entstanden? Und was unterscheidet sie von Wildtieren? Wer sind die wilden Ahnen von Katze, Hund, Schwein, Pferd und Gans? Die Dokumentation sucht mithilfe von Experten nach Antworten und stellt die Haustiere vor, die unsere Gesellschaft am meisten prägen.
- 17:00
alpha-thema Gespräch: Von Tieren und Menschen
Zerstörtes Kulturerbe In Deutschland wird das kulturelle Erbe gehegt, gepflegt und unter Denkmalschutz gestellt. Aber da gibt es auch die andere Seite: München, eine Stadt, die noch bis vor Kurzem als ein Zentrum des Handels mit geraubten Antiken galt.
- 17:30
Hund, Katze, wir - Die Liebe zum Tier
Die Dokumentation erzählt die besondere Beziehung der Menschen zu ihren Tieren. Bei Dackelprozession oder Katzenliebe, Pferdeflüstern oder Alpaka-Zähmung geht es zwischen Tier und Mensch um große Gefühle wie Hunger und Durst, Freude und Einsamkeit.
- 18:15
Gefühlswelten
Empathie ist lernbar Diesmal geht es um Empathie. Die Empathie ist derzeit das meistbenutzte Schlagwort der Emotionsforschung. Auf die Suche nach dem sozialen Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, reiste das Fernsehteam nach Bremen, um das Projekt "Roots of Empathy" kennenzulernen.
- 18:30
Nordtour
Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.
- 19:15
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!
Sharing Economy - Teilen statt Besitzen? "Sharing Economy" oder das "Teilen statt Besitzen" ist derzeit ein Trend, vor allem bei jungen Menschen. Ein Grund ist das wachsende Bewusstsein, dass die Ressourcen endlich sind und dass der verbrauchsorientierte Lebensstil zerstörerisch ist.
- 19:45
ARD Wissen
Abitur für alle? Frank Seibert und gerechte Bildung Frank Seibert reist nach Kanada und taucht dort in einen sehr besonderen Schulalltag ein. Kanadas Bildungssystem schneidet sehr gut ab - nicht nur bei der internationalen PISA-Studie, sondern auch im Ranking zur Chancengleichheit.
- 20:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 21:00
Tagesschau
vom 03.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Floridas Südwestküste
In Fort Myers und den umliegenden Inseln Sanibel und Captiva scheinen die Uhren etwas langsamer zu laufen als in den USA sonst üblich. Ruhe statt Rummel ist die Devise an Floridas Westküste, es geht fast schon etwas familiär zu.
- 22:00
Ich liebe Dich
In der Liebe schlägt das Herz schneller mit Schmetterlingen im Bauch und der Hoffnung auf ein neues Glück. Alle Menschen träumen von der Liebe. Der Film begibt sich auf die Suche nach großen Romanzen und der Liebe zwischen den Menschen.
- 22:45
Schwäbin liebt Inder - Der Himalaya bringt sie zusammen
Die Dokumentation erzählt die wirkliche Geschichte eines ungewöhnlichen Paares. Bernadette aus Oberschwaben verliebt sich nach einer unglücklichn Beziehung in Deutschland im Urlaub im Himalaya-Gebirge in den indischen Hotelkellner Rinku.
- 23:15
alpha-demokratie weltweit
E126 Bewahrtes Erbe Jede Zeit hat ihre Art und Weise, mit den Dingen umzugehen. Dennoch bleibt Vergangenes oft bedeutsam, auch für spätere Generationen. Indem Menschen ihr kulturelles Erbe pflegen, wollen sie ihre eigene Identität bewahren.
- 23:45
ARD Wissen
Abitur für alle? Frank Seibert und gerechte Bildung Frank Seibert reist nach Kanada und taucht dort in einen sehr besonderen Schulalltag ein. Kanadas Bildungssystem schneidet sehr gut ab - nicht nur bei der internationalen PISA-Studie, sondern auch im Ranking zur Chancengleichheit.