• 00:05 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 Von wem stammen wir wirklich ab? Gefragt wird, ob alle alle Menschen auf der Welt genetisch gesehen eng verwandt sind. Oder leben auf den Kontinenten Menschen, die sich aus verschiedenen Vormenschen-Arten entwickelt haben? Dann wären Europäer und Amerikaner entfernte Cousins.

  • 00:35 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:05 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 16.05.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:20 Bob Ross - The Joy of Painting

    S18 E1 Half Oval Vignette In dieser Folge zaubert Bob Ross ein wundervolles Landschaftsporträt auf die Leinwand.

  • 01:50 Space Night

    Earth-Views Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Die Sendung zeigt dieses Mal verschiedene Aufnahmen der Erde.

  • 02:50 alpha-centauri

    S6 E25 Wie entstehen Gasplaneten? In dieser Folge erklärt Professor Harald Lesch anschaulich, wie Gasplaneten entstehen.

  • 03:05 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 04:05 alpha-centauri

    S7 E1 Wie bestimmt man das Alter von Gesteinen? In dieser Folge erklärt Harald Lesch, wie man das Alter von Gesteinen bestimmen kann.

  • 04:20 Space Night classics

    Space Cowboys - Gemini Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 05:35 alpha-centauri

    S7 E2 Tanzen Schwarze Löcher? In dieser Folge geht Harald Lesch der Frage auf den Grund, ob schwarze Löcher tanzen.

  • 05:50 Gut zu wissen

    Mein Körper. Meine Haare. - Reine Kopfsache? Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Sharon Battiste entscheidet sich, ihre verbleibenden Haare abzurasieren.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S29 E10 Pot O' Posies In dieser Folge hat Bob Ross Annette Kowalski eingeladen. Sie malt ein Blumensträußchen.

  • 07:00 Englisch für Anfänger (13/51)

    A Stroll in Covent Garden Jane und Russell, diesmal als Punks verkleidet, bummeln durch weltberühmten Covent Garden.

  • 07:30 TELEKOLLEG Französisch (22/39)

    Bon Courage - En grève In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Dieser Französischkurs will nicht nur das savoir-dire vermitteln, sondern auch das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher bringen.

  • 08:00 Playtime (4/30)

    The Dream House Die Sendung bringt Kinder ab etwa fünf Jahren in spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache.

  • 08:15 Viens jouer avec nous (16/39)

    Folge 6 Spielerische Lieder und Geschichten vermitteln Kindern die erste Begriffe der französischen Sprache.

  • 08:30 Die Sendung mit der Maus

    E2526 Folge 2526 Hilfreiche Antworten auf kindliche Fragen werden in informativen Sachgeschichten beantwortet. Außerdem unterhalten die Maus, die Ente und der Elefant mit lustigen Geschichten und Liedern. Groß und Klein erfreuen sich an den Lach- und Sachgeschichten.

  • 09:00 Tele-Gym (2/8)

    Nordic Walking Tele-Gym zeigt, wie man Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit.

  • 09:15 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 10:30 Selbstbestimmt - Die Reportage

    (Un)eingeschränkt Mutter sein Kinder sind für Behinderte nicht vorgesehen! Das war die erste Aussage, mit der sich Frances Herrmann konfrontiert sah, als sie ein Kind erwartete. Die 31-Jährige lebt mit einer spastischen Tetraparese durch Sauerstoffmangel bei ihrer Geburt.

  • 11:00 Sehen statt Hören

    Präsentiert werden Informationen aus Gesellschaft, Kultur, Familie, Arbeit, Freizeit, Sport und Technik werden mit visuellen Mitteln für diejenigen Zuschauer/Innen verständlich gemacht, die den Ton nicht oder nicht gut hören können.

  • 11:30 STATIONEN

    S4 Ein neuer Papst - Hoffnungen und Erwartungen aus Bayern Dokumentationen und Reportagen zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen.

  • 12:00 Orientierung Spezial

    Präsentiert werden Berichte und Reportagen aus der Welt der Religionen. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte über die in Österreich aktiven Religionsgemeinschaften, Sozial- und Kirchenpolitik und religiöse Tendenzen und Ereignisse.

  • 12:30 Streetphilosophy

    S12 E4 Verliere nicht die Hoffnung! Ukrainekrieg, Klimakollaps, Virusvarianten: Gefühlt beginnt jeder Tag mit der Apokalypse. Die Sendung geht unter anderem den Fragen nach, was man tun kann, damit man nicht ganz verzweifelt und wie man zu einem zuversichtlichen Menschen wird.

  • 13:00 Campus Talks

    Kann man Schwarze Löcher sichtbar machen? Diesmal verrät die Astrophysikerin Silke Britzen vom Max-Planck-Institut, wie sie Schwarze Löcher sichtbar machen kann. Der Epigraphiker Klaus Hallof erläutert unter anderem, was es mit den griechischen Fluchtafeln auf sich hat.

  • 13:30 alpha Uni

    E68 Job: Informatik (Siemens), Biotechnologie, Game Engineering Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.

  • 14:00 Tele-Gym (6/8)

    Aktiv in den Tag Das Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Das Programm beinhaltet Übungen, die man jederzeit im Alltag anwenden kann - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen.

  • 14:15 Tele-Gym (2)

    Yoga-Pilates-50plus Das Ziel der Sendung ist es, alltägliche Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen.

  • 14:30 KlimaZeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 14:45 Zwischen Spessart und Karwendel

    Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.

  • 15:30 Expedition in die Heimat

    E78 Unterwegs im Glottertal Das Glottertal bei Freiburg hat weit mehr zu bieten als sentimentale Erinnerungen an die Schwarzwaldklinik. Die Moderatorin der Sendung erschließt das Glottertal - und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht: sportlich, kulinarisch und historisch. Die Moderatorin hebt ab zum Gleitschirmflug, besteigt den mystischen Hausberg Kandel, hört von Hexen und Wundern, durchquert das Tal mit einer Reitergruppe, ist mit dem Mountainbike und zu Fuß unterwegs. Dabei trifft sie Einheimische und Zugezogene.

  • 16:15 Inside Skyline Frankfurt

    E5 First Class im One Forty West Das One Forty West Hochhaus ist vergleichsweise klein, sticht aber mit seiner Fassade markant heraus. Die Balkone schrauben sich spiralförmig nach oben. Bis zum 23. Stock findet sich darin ein Luxushotel, darüber sind 187 Wohnungen installiert.

  • 17:00 Visite

    Das Gesundheitsmagazin Das Gesundheitsmagazin informiert über Behandlungsmethoden, Patientengeschichten und Ratschläge.

  • 18:00 treffpunkt medizin

    E79 Neue Waffen gegen Krebs - länger leben durch bessere Therapie In den letzten Jahren hat die Krebsbehandlung große Fortschritte gemacht, dank neuer Therapien überleben immer mehr Menschen immer länger ihre Diagnose. Im Mittelpunkt stehen neue Methoden, die in naher Zukunft zu erwarten sind.

  • 18:45 Gesundheit!

    E160 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Plastische Chirurgie - Desinfektionsmittel Die Themen der Sendung sind unter anderem: "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

  • 19:15 Wunderschön!

    Die Azoren - Naturerlebnis im Atlantik Die Azoren sind ein grünes Paradies mitten im Atlantik und bieten alles für einen naturnahen Abenteuerurlaub, inklusive Wandern, Canyoning, Surfen, Tauchen, Kanufahren und Baden im Naturschwimmbecken. Die Moderatorin besucht drei der neun Inseln.

  • 20:00 Eisenbahn-Romantik

    Natur, Nostalgie und die 97 501: oder schaukelnd durch die Biosphäre Wie schon die ehemalige Strecke Reutlingen-Lichtenstein auf die Schwäbische Alb hinauf, sollten auch die Strecken Engstingen - Münsingen und etwas später Münsingen - Schelkingen stillgelegt werden. Dem beherzten Eingreifen engagierter Eisenbahnfreunde und dem Zusammenspiel von Kommunen und Landkreis, von Nahverkehrsunternehmen und Vereinen und dem Land Baden-Württemberg ist es zu verdanken, dass seit 2004 zwischen Gammertingen und Schelkingen die Schwäbische Albbahn zum Leben erweckt wurde.

  • 20:30 Global Us

    E10 Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.

  • 20:55 Wissen vor acht - Zukunft

    Strom speichern mit Schwung Forschende der TU Dresden haben den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der Welt gebaut. Er soll eingesetzt werden, um Strom-Schwankungen großer Windkraftanlagen auszugleichen. Wie das genau funktioniert, erklärt Anja Reschke.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 17.05.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 1945 - Frauen als Kriegsbeute

    S1 E24 Die deutsche Wehrmacht wütet sechs Jahre lang grausam in Europa. Mindestens 860.000 Frauen und Mädchen wurden in Deutschland von Soldaten der Alliierten sexuell missbraucht. Die Dokumentation lässt Betroffene und Experten zu Wort kommen.

  • 22:00 Verlorene Heimat im Gepäck

    Es ist nahezu vergessen: 1945 war Deutschland das Zentrum eines gigantischen Verschiebebahnhofs von Millionen Menschen. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs und in den Nachkriegsjahren sind sie auf der Flucht, erleben Vertreibung und Gewalt.

  • 22:45 Mit dem Zug durch Japans Süden

    Der Ursprung der japanischen Zivilisation liegt auf Kyushu. Doch nur wenige Touristen besuchen die südlichste Hauptinsel des Landes. Die Dokumentation zeigt die Kontraste Japans zwischen modernen Metropolen und traditionellem Brauchtum auf dem Land.

  • 23:30 alpha-retro: Wie lebt man anderswo? (1959)

    E1160 Wie lebt man anderswo? Eine Umschau in fünf europäischen Ländern Vor genau 60 Jahren bemühte sich Horst Dallmayr im Auftrag des Bayerischen Rundfunks um einen Vergleich: Was verdient ein normaler Arbeiter in London und was in anderen großen Städten Europas? Und wie leben weibliche Angestellte in diesen Metropolen.

Back to top