Alpha HD logo

Программа передач Alpha HD

  • 00:15 alpha-nachgehakt

    E11 Folge 11 Die Sendung berichtet unter anderem über das Korallensterben am Great Barrier Reef in Australien. Außerdem wird eine Bilanz zum Bundesfreiwilligendienst gezogen und darüber berichtet, welche Folgen der Brexit auf den Nordirlandkonflikt hat.

  • 00:45 alles wissen

    Testosteron - Mehr Lust, mehr Leistungsfähigkeit? Das Wissensmagazin geht auf Spurensuche, zeigt erstaunliche Entdeckungen und rätselhafte Phänomene des Alltags, vermittelt unterhaltsam und zuschauernah Wissenswertes aus Forschung und Technik. Denn die Alltagswelt steckt voller Wunder.

  • 01:30 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 02:00 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 23.01.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 02:15 Bob Ross - The Joy of Painting

    S26 E5 A Trace of Spring Bob Ross nimmt das Publikum in diesem Fernsehmalkurs mit auf einen Spaziergang durch einen wundervollen, tosenden Fluss. Dabei können diverse Frühlingsblüten, die auf spektakulären Bäumen wachsen, betrachtet und genossen werden.

  • 02:40 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 03:40 alpha-centauri

    S3 E11 Wie war Ihr 5. Mai? Eine neue Folge in der Harald Lesch ein interessantes Phänomen der Wissenschaft erklärt.

  • 03:55 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 04:55 alpha-centauri

    S3 E13 Was ist Eta Carinae? In der heutigen Sendung erklärt Harald Lesch was eigentlich ein Eta Carinae ist.

  • 05:10 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 06:10 alpha-centauri

    S3 E14 Was ist der Pferdekopfnebel? Der Pferdekopfnebel ist eine riesige Dunkelwolke am Himmel. Harald Lesch erklärt.

  • 06:25 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 07:00 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 07:30 Bob Ross - The Joy of Painting

    S21 E1 Valley View In dieser Folge zaubert Bob Ross einen sanften See inmitten einer traumhaften Bergkulisse.

  • 08:00 Spanien: Sprache, Land und Leute (2)

    Valencia Diesmal wird über Valencia berichtet. Es gibt wieder spannende Geschichten zu erzählen.

  • 08:30 TELEKOLLEG Politik und Gesellschaft

    Recht und Freiheit: durch Teilung der Gewalten Die Gewaltenteilung ist Grundlage der Verfassung und Demokratie. Ihre Bedeutung wird besonders klar, wenn man einen Blick zurück in DDR-Zeiten wirft. Zeitzeugen berichten von ihren Erfahrungen.

  • 09:00 GRIPS Deutsch

    S1 E12 Wortfelder Spannend und anschaulich erzählen: Das möchte eigentlich jeder. Aber das ist nicht so einfach, wenn man sich nicht genau und abwechslungsreich ausdrücken kann. Eine Möglichkeit ist es, die Wortfelder zu erweitern. Wie das geht? Wir zeigen es.

  • 09:15 GRIPS Deutsch

    S1 E13 Satzarten Heute geht es um Satzarten. Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn. Will man spannend schreiben, helfen Satzarten, Frage-, Ausrufe- oder Aussagesätze. Die Sendung zeigt, welche Regeln für welche Satzarten gelten.

  • 09:30 Willi wills wissen

    S4 E6 Wie kommt das Plastik in die Tüte? Viele Dinge, mit denen man im Alltag zu tun hat, sind aus Kunststoff: Becher, Schachteln, Flaschen, Stühle, Brillengestelle, Spielzeugtiere, na klar Plastiktüten und, und, und. Wie Produkte aus Kunststoff hergestellt werden, das will Willi heute wissen. Als Erstes besucht der Reporter die Firma Schleich in Schwäbisch Gmünd. Hier schaut er sich an, wie naturgetreu aussehende Spielzeugtiere hergestellt werden.

  • 09:55 Shaun, das Schaf

    S4 E22 Bitzer für einen Tag Der Bauer und Bitzer verbringen etwas Zeit im Wald zusammen. Shaun ergreift seine Chance und nimmt Bitzers Pfeife, um die Schafe herumtanzen zu lassen. Er entdeckt jedoch bald, dass der Job nicht ganz so einfach ist, wie er zuerst gedacht hat.

  • 10:00 RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!

    Klimawandel: Wie gehen wir gerechter da Was lässt sich gegen eine solche Klimaungerechtigkeit tun? Mit dieser Frage im Gepäck macht sich Respekt-Moderator Ramo Ali auf den Weg. Um Antworten zu finden, besucht er zuerst die Influencerin Geraldine Ortlieb-Schüle im Schwarzwald.

  • 10:30 Tele-Gym (2)

    Yoga-Pilates-50plus In dieser Sendung wird unter anderem gezeigt, wie man die Haltung und somit auch die Ausstrahlung verbessert. Die fließenden Bewegungen und die Kräftigung der tiefen Bauch- und Rückenmuskulatur bereiten perfekt auf alle Alltagssituationen vor.

  • 10:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 12:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E120 Tomatenvielfalt - Gefäße für Balkonpflanzen - Taglilien Themen u.a.: Tomatenvielfalt Gefäße für Balkonpflanzen Taglilien: Blütezeit, Pflege, essbare Knospen Heuchera Sommersträuße in der Vase drapiert Gerichte mit Zuckerschoten Traumgarten Holzmühle im Aalbachtal.

  • 12:30 aktiv und gesund

    Körper-Apotheke Muskeln; Vorhofflimmern; Medikamenten-Management Diese Sendung befasst sich mit den Muskeln des menschlichen Körpers, mit dem Vorhof-Flimmern, mit dem Stand-up-Skaten, mit dem richtigen Medikamenten-Management, mit den gesundheitlichen Aspekten des Kürbisses und dem Kardio-Trekking.

  • 13:00 Nordtour

    Das Reisemagazin stellt norddeutsche Landschaften, menschliche Originale, Spaß und Sport vor.

  • 13:45 Charles Darwin (1/6)

    Die Suche nach dem Ursprung des Lebens Charles Darwin verbringt seine Kindheit in Shrewsbury, Mittelengland. Er entwickelt ein reges Interesse für die Natur. Sein Medizinstudium in Edinburgh bricht Darwin vorzeitig ab. Er schlägt die Laufbahn eines Landpfarrers ein und studiert in Cambridge Theologie. Dennoch ist sein Interesse für die Natur ungebrochen. Er lernt erste Gedanken zur Evolution kennen, allen voran die Lehre von Lamarck, und knüpft Kontakte zu renommierten Naturforschern seiner Zeit.

  • 14:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 15:00 Tele-Gym (5)

    Prävention Osteoporose Die Sendung zeigt einfache Übungen zum mitmachen, die zur Prävention von Osteoporose behilflich sein können. Kräftigung, Beweglichkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit werden spielerisch geübt, um die Knochen zu stärken. Mit der Vorbeugung gegen den Knochenabbau sollte man so früh wie möglich beginnen. Selbst ältere Menschen können noch mit diesem Bewegungstraining und einer calciumreichen Ernährung Knochenmasse aufbauen.

  • 15:15 Tele-Gym (5/8)

    Happy Balance "Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.

  • 15:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 16:00 Quarks

    E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

  • 16:45 Euromaxx

    S21 E4 Diese Sendung beschäftigt sich unter anderem mit der europäischen Kultur und dessen Lebensstil.

  • 17:10 Wissen vor acht - Erde

    Diese Sendung sorgt in den Bereichen Zukunft, Natur, Werkstatt und Mensch für Aha-Momente.

  • 17:15 Die Psychotricks von Social Media

    Social Media hat das Leben grundlegend verändert. Nie zuvor hatte man Zugriff auf unendlich viele Informationen, konnte sich mit der ganzen Welt vernetzen. Doch langsam werden auch die Schattenseiten des Social-Media-Konsums sichtbar.

  • 18:00 Tomary - Vom Kinderzimmer zum YouTube-Star

    S2 E3 Tomary - Vom Kinderzimmer zum YouTube-Star Film von Tobias Seeger Die Schule hat Tomary kurz vor dem Abi abgebrochen. Ein Studium kam für den heute 24-Jährigen genauso wenig in Frage wie eine Ausbildung. Er wollte sein Hobby zum Beruf machen und eine Karriere als YouTuber starten. Das hat geklappt - und wie.

  • 18:30 RESPEKT kompakt

    Medien - Warum die 4. Gewalt für die Demokratie so wichtig ist Unabhängige Medien stellen die Mächtigen infrage. Sie kontrollieren deren Handeln und hinterfragen deren Interessen. Aus diesem Grund werden Journalisten weltweit in ihrer Berichterstattung behindert, verfolgt und getötet.

  • 18:45 Kreta mit allen Sinnen

    E80 Kreta ist die größte der griechischen Inseln und verzaubert mit schneebedeckten Bergen, Palmenstränden und einsamen Buchten, verwunschenen Dörfern und mehr als 4.000 Jahre alten Tempelanlagen.

  • 19:30 Menschen und ihre Berge - Sepp Forcher

    Menschen und ihre Berge: Sepp Forcher Die Berge und die Landschaft fasziniert drei Männer, die durch diese Leidenschaft eine wahrhaftige Freundschaft aufbauen konnten. Sie sind allesamt Hüttenwirte. Sepp Forcher ist bekannt und veröffentlicht nun einen Film über seine Vergangenheit.

  • 20:15 Ländermagazin

    Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

  • 20:45 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 E75 Wem gehört das Meer? Das wilde, weite Meer - es steht als Symbol für Freiheit und Grenzenlosigkeit. Doch wem gehört das Meer samt Bewohnern? Die Verteilung ist kompliziert. Tief unten schlummert noch viel Unentdecktes, das auf Gewinne hoffen lässt.

  • 21:15 nano-Doku: Willst Du wissen, wann Du stirbst? Frank Seibert und die Gendiagnostik

    Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir Diese Reportage befasst sich mit dem Thema "Feind oder Verwandter? Der Neandertaler und wir".

  • 22:00 Tagesschau

    vom 24.01.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 22:15 Länder-Menschen-Abenteuer

    Vom Fjell zu den Fjorden (1/2) - Mit dem Zug durch Norwegens Winter Die bekanntesten Zugstrecken in Norwegen führen von Bergen bis nach Åndalsnes. Die erste Etappe führt mit der berühmten Bergenbahn von Bergen nach Oslo. 516 Kilometer ist die Strecke lang und durchquert die Hardangervidda, Europas größte Hochebene.

  • 23:00 alpha-retro: Die Heuzieher von Schmirn (1963)

    E184 Heumahd in Tirol - Die Heuzieher von Schmirn Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 23:30 alpha-retro: Auf dem Holzweg in die Zukunft (1966)

    E513 1966 - Auf dem Holzweg in die Zukunft Bei einer nassen Trift werden die Bäume gesammelt und dann auf dem Wasserweg zu Tal gebracht.

Back to top