
Программа передач 3sat HD
- 00:55
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 01:00
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 01:28
STÖCKL
Folge 494 Barbara Stöckl nimmt in Gesprächen mit großen Persönlichkeiten das Publikum mit auf eine persönliche Reise ins Spannungsfeld zwischen Geschichte und Zukunft, Resümee und Vision und Erfahrungsschatz und unbekümmertem Zukunftsglauben.
- 02:26
Mit dem Kajak durch das Salzkammergut - Eine Reise
Verzaubert vom Beinahe-Schwarz des Hallstätter Sees bis zum strahlenden Türkis des Attersees zeigen sich Paddlerinnen und Paddler, die mit dieser eleganten Fortbewegung durch die eigene Körperkraft..
- 02:52
Magisches Island
Islands Küstenlinie ist rund 5.000 Kilometer lang. Die raue, nordische Natur wird sowohl über als auch unter Wasser durch Vulkanismus geprägt. Die Dokumentation zeigt die unerwartete Artenvielfalt und die spektakulären Landschaften der Insel.
- 03:36
Traumreise Götakanal
Der Film begleitet ein Schiff an vier Tagen und drei hellen Nächten auf der Strecke von Göteborg nach Stockholm. Dieser Wasserweg verbindet die beiden größten Städte des Landes. Man nennt ihn landläufig auch den Götakanal.
- 05:06
Finnland - Sommer auf der Seenplatte
Finnland ist von imposanter Schönheit und Größe und eine der letzten wilden Regionen Europas. Die Landschaft und die Menschen sind einzigartig. Die Dokumentation erzählt von einem Sommer auf finnischen Seen und begleitet die Menschen vor Ort.
- 05:50
Nordwestpassage
Die Arktis, das Gebiet rund um den Nordpol, gehört zu den am wenigsten erschlossenen Gegenden der Erde. Eine Region mit magischer Anziehungskraft. Diese Dokumentation befasst sich mit der Nordwestpassage, die von Kanada nach Grönland führt.
- 06:35
freizeit
E150 Schmidt Max und der Sprung ins kalte Wasser Der Schmidt Max ist diesmal in verschiedenen Gewässern zwischen Bamberg und Bayreuth unterwegs. Begleitet wird er von einer Truppe aus Oberfranken, die ihr eigenes Kapitel in der Geschichte des Wasserspringens geschrieben hat.
- 07:03
Nationalpark Donau-Auen
Nationalpark Donau-Auen.
- 07:09
Erlebnisreisen: Südfrankreich
E778 Südfrankreich - Marseille - Meer und Mistral Gezeigt werden Zusammenfassungen von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen.
- 07:24
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:01
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:00
ZIB
vom 03.07.2025, 08:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:08
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:30
ZIB
vom 03.07.2025, 08:30:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 03.07.2025, 09:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:10
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 10:47
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 11:16
Norwegens Sehnsuchtsstraße
Teil 1 Norwegens Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion mit ihren Bergen, Fjorden und Hansestädten.
- 12:45
40 Jahre Bodenseeradweg - Mitteleuropas
E58 am Feiertag - 40 Jahre Bodenseeradweg - Mitteleuropas berühmteste Radroute Der Bodenseeradweg ist bereits seit 40 Jahren der meistbefahrene Radweg Europas. Er führt auf einer Strecke von 265 km um den gesamten Bodensee inklusive Untersee und Überlinger See. Dieser Film zeigt unterschiedliche Arten, den Radweg zu befahren.
- 13:13
Servicezeit-Reportage: Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Weg mit dem Fleck - Heimtextilien leicht gereinigt Flecken auf Polstern oder Teppichen sind besonders ärgerlich, denn die Heimtextilien passen natürlich nicht in die Waschmaschine. Die Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks kennt alle Tricks für große und kleine Fleckennotfälle.
- 13:43
Querbeet
Mulchvarianten Verschiedene Mulchvarianten werden vorgestellt und erörtert, zudem öffnet ein Cottage Garden in Bayern seine Tore. Danach wird auch über die Vorteile von Hirse als Sichtschutz und Vogelnahrung im eigenen Garten gesprochen.
- 14:13
Unsere wilde Schweiz: Der Aletschgletscher
S1 E3 Der Aletsch ist der größte Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen. Der Klimawandel macht dem Gletscher gewaltig zu schaffen.
- 14:24
Schweizer Hotelgeschichten: Legenden am Berg
S1 E3 Das Bellevue des Alpes und das Schatzalp sind zwei legendäre Berghotels. Die dritte Folge erzählt von ihren Besitzern, ihren Gästen und der magischen Anziehungskraft der Alpen. Berghotels als Stützpunkt und Zuflucht: Während Abenteurer und Alpinisten im Bellevue letzte Kraft sammelten, um die berühmt-berüchtigte Eiger-Nordwand zu bezwingen, fuhr das feine Bürgertum nach Davos, um im Luxussanatorium Heilung an Körper und Seele zu finden.
- 15:16
Schweizer Hotelgeschichten: Schlösser der Belle Époque
S1 E2 Die Sendung erzählt von der Sehnsucht des Großbürgertums nach Erholung und Freizeit in den vornehmen Hotelpalästen um 1900. Im Fokus: das Grandhotel Giessbach und das Waldhaus Sils. Eingebettet in die malerische Kulisse der Schweizer Bergwelt dienen sie seit jeher als Treffpunkte der vornehmen, europäischen Gesellschaft. Ihre Architektur und ihre historischen Interieurs zeugen von der glanzvollen Ära der Belle Époque.
- 16:06
Schweizer Hotelgeschichten: Stadtpalais mit Tradition
S1 E4 Die letzte Folge der Reihe stellt zwei weltberühmte Stadthotels vor: The Dolder Grand in Zürich und Les Trois Rois in Basel. Sie sind Treffpunkte der High Society - damals wie heute. Städte pulsieren, wachsen, verändern sich - und mit ihnen die Hotels. In den traditionsreichen Häusern lässt sich erleben, wie sehr sich die modernen Lebens- und Reisegewohnheiten verändert haben.
- 16:57
Schweizer Hotelgeschichten: Nobelherbergen
S1 E1 Nobelherbergen für die Briten In Teil eins geht es um das Montreux Palace und das Monte Rosa: zwei Hotels, die von den Anfängen der Schweizer Tourismusgeschichte erzählen. Hinter ihren ehrwürdigen Gemäuern verbergen sich auch die Hinterlassenschaften von britischen Reisenden, die die Hotels und ihre Umgebung zu dem machten, was sie heute sind: touristische Sehnsuchtsorte. Die ersten Gäste im Hotel Monte Rosa, der ältesten Herberge des hochalpinen Ferienorts Zermatt, waren Forscher, Literaten und Künstler.
- 17:49
Schlösser und Burgen der Schweiz
S1 E1 Schloss Tarasp, Schlösser von Bellinzona, Schloss Toricella Drei historische Bauwerke erzählen die Geschichte ihrer Entstehung und jene ihrer heutigen Bewohner.
- 18:40
Schlösser und Burgen der Schweiz
S1 E2 Schloss Laufen, Kyburg, Habsburg Ohne jemals eine Monarchie gehabt zu haben, kann die Schweiz mit einer stattlichen Anzahl von Schlössern, Herrschaftshäusern und Landsitzen aufwarten. Diese wurden früher unter anderem von der Oberschicht erbaut und bewohnt.
- 19:30
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 19:59
Im Flug über Island
Island ist eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises und hat Wasserfälle, Vulkane und Gletscher.
- 20:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 21:00
Tagesschau
vom 03.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:14
Die beste Demokratie der Welt?
Während die Schweizer größtenteils zufrieden mit ihrer Regierung sind, nimmt in Deutschland die Unzufriedenheit stetig zu. Roger Brunner wagt ein Gedankenexperiment und fragt: Was wäre, wenn das politische Deutschland mehr Schweiz wagen würde.
- 22:05
Sternstunde Philosophie Extra von der phil. COLOGNE
Extra von der Phil Cologne Die Gäste diskutieren über die wachsende Skepsis an der liberalen Demokratie in vielen Ländern. Mit ihr wächst auch die Wut unter den Bürgern. Zu Gast bei Barbara Bleisch sind Jagoda Marinic, Oliver Zimmer und Jonas Lüscher.
- 23:06
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
- 23:33
auslandsjournal extra
E165 ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Die Sendung berichtet wöchentlich über politische Themen und aktuelle Geschehnisse aus aller Welt.