
Программа передач 3sat HD
- 00:04
Notfall Rettung - Wenn die Hilfe versagt
Ein Herzstillstand kann jede und jeden treffen - es zählt jede Minute. Die Überlebenschancen variieren offenbar enorm in den unterschiedlichen deutschen Rettungsdienstbereichen. Die Sendung analysiert die Qualität der Notfallrettung.
- 00:50
#SRF global
E66 Bosnien - Ist der Friede in Gefahr? In Bosnien und Herzegowina droht sich die Geschichte zu wiederholen. 27 Jahre nach dem Ende des Bosnien-Kriegs sind die Spannungen zwischen Muslimen, Serben und Kroaten so stark wie noch nie. In der Sendung wird gefragt, ob ein neuer Krieg droht.
- 01:17
10 vor 10
Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.
- 01:45
Bahnhöfe dieser Welt - Nächster Halt Zukunft
Bahnhof Zürich.
- 01:53
Die Nordreportage: Die Panzer-Fahrschule
Die Panzer-Fahrschule - Führerschein für 1.500 PS In Munster bildet die Bundeswehr jedes Jahr rund 400 Panzerfahrer aus. Der Stabsunteroffizier Stephan und der Oberfeldwebel Max müssen in dreieinhalb Wochen lernen, sich sicher im Gelände zu bewegen. Die Nordreportage begleitet die beiden dabei.
- 02:22
Schweizer Hotelgeschichten: Legenden am Berg
S1 E3 Das Bellevue des Alpes und das Schatzalp sind zwei legendäre Berghotels. Die dritte Folge erzählt von ihren Besitzern, ihren Gästen und der magischen Anziehungskraft der Alpen. Berghotels als Stützpunkt und Zuflucht: Während Abenteurer und Alpinisten im Bellevue letzte Kraft sammelten, um die berühmt-berüchtigte Eiger-Nordwand zu bezwingen, fuhr das feine Bürgertum nach Davos, um im Luxussanatorium Heilung an Körper und Seele zu finden.
- 03:14
Schweizer Hotelgeschichten: Schlösser der Belle Époque
S1 E2 Die Sendung erzählt von der Sehnsucht des Großbürgertums nach Erholung und Freizeit in den vornehmen Hotelpalästen um 1900. Im Fokus: das Grandhotel Giessbach und das Waldhaus Sils. Eingebettet in die malerische Kulisse der Schweizer Bergwelt dienen sie seit jeher als Treffpunkte der vornehmen, europäischen Gesellschaft. Ihre Architektur und ihre historischen Interieurs zeugen von der glanzvollen Ära der Belle Époque.
- 04:05
Schweizer Hotelgeschichten: Stadtpalais mit Tradition
S1 E4 Die letzte Folge der Reihe stellt zwei weltberühmte Stadthotels vor: The Dolder Grand in Zürich und Les Trois Rois in Basel. Sie sind Treffpunkte der High Society - damals wie heute. Städte pulsieren, wachsen, verändern sich - und mit ihnen die Hotels. In den traditionsreichen Häusern lässt sich erleben, wie sehr sich die modernen Lebens- und Reisegewohnheiten verändert haben.
- 04:57
Schweizer Hotelgeschichten: Nobelherbergen
S1 E1 Nobelherbergen für die Briten In Teil eins geht es um das Montreux Palace und das Monte Rosa: zwei Hotels, die von den Anfängen der Schweizer Tourismusgeschichte erzählen. Hinter ihren ehrwürdigen Gemäuern verbergen sich auch die Hinterlassenschaften von britischen Reisenden, die die Hotels und ihre Umgebung zu dem machten, was sie heute sind: touristische Sehnsuchtsorte. Die ersten Gäste im Hotel Monte Rosa, der ältesten Herberge des hochalpinen Ferienorts Zermatt, waren Forscher, Literaten und Künstler.
- 05:49
Schlösser und Burgen der Schweiz
S1 E1 Schloss Tarasp, Schlösser von Bellinzona, Schloss Toricella Drei historische Bauwerke erzählen die Geschichte ihrer Entstehung und jene ihrer heutigen Bewohner.
- 06:39
Wunderwelt Schweiz: Die Jura-Region
S1 E1 Das facettenreiche Mittelgebirge des Jura ist noch relativ unbekannt. Dabei gibt es hier viel zu entdecken: Von der Ajoie, dem Obstgarten der Westschweiz, über den wilden Fluss Doubs bis zu den weiten Freibergen ist die Region eine Naturlandschaft mit vielen Gesichtern.
- 07:09
Unsere wilde Schweiz: Das Verzascatal
S1 E4 Das Verzascatal mit seinen pittoresken Dörfern und dem smaragdgrünen Fluss, der sich durch eine einzigartige Felslandschaft schlängelt, gilt als eines der schönsten Täler südlich der Alpen. Es ist ein raues, wildes Tal, mit mächtigen Wasserfällen.
- 07:23
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:01
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:00
ZIB
vom 04.07.2025, 08:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:08
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:30
ZIB
vom 04.07.2025, 08:30:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 04.07.2025, 09:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:08
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 10:47
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 11:19
Tierärztin 24/7 II: Loxias schwebt in Todesgefahr
S2 E4 Loixas schwebt in Todesgefahr Ein süßer und treuer Hund namens Loxias ist im Tierkrankenhaus in Bern in Lebensgefahr. Seine Besitzer befinden sich im Urlaub und ahnen nichts von der Gefahrensituation. Alix möchte das Tier unbedingt noch einmal sehen.
- 12:05
Bergsturz in den Alpen - Einer Naturkatastrophe
Bergsturz in den Alpen - Einer Naturkatastrophe ausgesetzt Reporter stellt Menschen ins Zentrum, deren Schicksal gesellschaftliche Trends illustriert.
- 12:37
Einfach Mensch
E41 Stimmen für die Inklusion Die Serie zeigt den Alltag und die Probleme von Menschen mit Behinderung und ihre Teilhabe am Leben.
- 13:09
puzzle
E45 Welt Bairisch Das Format stellt Kulturschaffende mit Zuwanderungsbiografien vor, die mit ihrer Kunst und ihrem Wirken die Kultur des Landes Bayern und auch in Deutschland auf ihre Weise beeinflussen und mitprägen.
- 13:38
RESPEKT kompakt
Lookismus: Diskriminierung wegen des Aussehens Lookismus bezeichnet die Benachteiligung und Stereotypisierung von Menschen aufgrund ihres Aussehens. Die Sendung thematisiert die Auswirkungen von Lookismus auf den Alltag von Menschen, die als nicht attraktiv gelten, also nicht dünn oder weiß sind.
- 13:53
37°Leben
E170 Suche nach dem Spirit: Life-Coaching Life-Coaching verspricht, Blockaden zu lösen. Im Fokus stehen Michi, die Menschen mit der Natur verbindet, und Maren, die durch einen Life-Coach aus einer Krise fand. Psychologe Leon Windscheid erklärt, wann professionelle Hilfe nötig ist.
- 14:21
Das Loiretal - Von Schloss zu Schloss
Im Herzen Frankreichs ist das Loiretal ein seltenes, kostbares Land und Weltkulturerbe.
- 14:51
Spreewald - Labyrinth des Wassermanns
Der Spreewald, im Osten Deutschlands gelegen, ist ein geschütztes Biosphärenreservat und ein in Europa einzigartiges Binnendelta. Er ist ein Labyrinth von stillen Wasserläufen und Seen. Manche Ortschaften sind dort nur mit dem Kahn erreichbar.
- 15:34
Unser grüner Planet (1/5)
S1 E4 Tropen Wüstenpflanzen nutzen Waffen, Tarnung und überraschende Allianzen mit Tieren, um zu überleben.
- 16:18
Unser grüner Planet (2/5)
S1 E4 Wüsten Wüstenpflanzen nutzen Waffen, Tarnung und überraschende Allianzen mit Tieren, um zu überleben.
- 17:02
Unser grüner Planet (3/5)
S1 E3 Jahreszeiten Die Sendung unternimmt eine Expedition ins Reich der Pflanzen. Sie zeigt, welche Überlebensstrategien Pflanzen nutzen, um in verschiedenen Klimazonen zu gedeihen und welche Herausforderungen die Jahreszeiten für Pflanzen darstellen.
- 17:46
Unser grüner Planet (4/5)
S1 E2 Wasser Unter den Wasserpflanzen ist die Riesenseerose aus dem Amazonasgebiet eine Besonderheit. Unter den Pflanzen kommt es häufig zu dramatischen Kämpfen, um sich und ihren Nachwuchs durchzubringen. Sie verfügen alle über eine erstaunliche Fähigkeit.
- 18:30
Unser grüner Planet (5/5)
S1 E5 Zivilisation Pflanzen sind die Grundlage allen Lebens. Menschen sind auf sie angewiesen, für jede Nahrung, die sie zu sich nehmen, sogar für jeden Atemzug. David Attenborough erklärt, wie die Menschen bedrohte Pflanzen auch in der Zukunft schützen können.
- 19:14
nano-Doku: Elementarteilchen - Wie sie unsere
Elementarteilchen - Wie sie unsere Welt durchdringen Alle Materie besteht aus Elementarteilchen. Manche können Materie sogar durchdringen. Das nutzen wir in vielen Alltagsanwendungen. Elementarteilchen sind unsichtbar, doch ihre Fähigkeiten sind allgegenwärtig. Kennen wir schon alle Elementarteilchen.
- 20:00
heute
vom 04.07.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.
- 20:18
3sat-Wetter
Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.
- 20:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 21:00
Tagesschau
vom 04.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:15
Ku'damm 63 (1/3)
S3 E1 Teil 1 Caterina Schöllack und ihre drei Töchter Monika, Helga und Eva müssen sich auch im Jahr 1963 mit den gesellschaftlichen Zwängen und ihren persönlichen Liebesdramen auseinandersetzen. Auf die drei reifen Schwestern warten neue Herausforderungen.
- 22:46
Sylt - Deutschlands edles Nordlicht
Die Dokumentation zeigt die Facetten der schönen Nordseeinsel Sylt. Die neben Luxus und Glamour auch eine natürliche Idylle zu bieten hat. Unter seiner Attraktivität leidet Sylt allerdings auch, die Besuchermassen sind Fluch und Segen zugleich.
- 23:00
ZIB 2
In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.
- 23:26
Hautnah
Nach einer gescheiterten Beziehung lernt die ehemalige Stripperin Alice den erfolglosen Schriftsteller Dan kennen und beginnt eine Beziehung mit ihm. Als Dan aber die frisch geschiedene Fotografin Anna kennenlernt, knistert es auch zwischen ihnen. Die heiratet jedoch Larry, setzt ihre Affäre mit Dan aber dennoch fort. Als sich schließlich Alice und Larry begegnen, droht das Konstrukt aus Liebe, Sex und Verlangen alle Beteiligten ins Chaos zu stürzen.