• 00:14 Eine Nacht in Rom

    Zwei junge, attraktive Frauen, die Spanierin Alba und die Russin Natasha, begegnen sich zufällig an ihrem letzten Abend in Rom. Alba lädt Natasha auf ihr Hotelzimmer ein, und nach anfänglichem Zögern willigt diese ein. Im Laufe der Nacht entwickelt sich eine leidenschaftliche körperliche Beziehung zwischen den beiden Frauen, die beide verwirrt und sie am nächsten Morgen mit vielen unausgesprochenen Fragen zurücklässt.

  • 01:55 lebensArt

    Der Traum vom eigenen Haus war durch die horrenden Immobilienpreise im Raum Stuttgart für Familie Finck-Sixt lange ein unerfüllbarer Wunsch. Schließlich ergatterten sie ein kleines Grundstück, das allerdings als eigentlich nicht bebaubar galt.

  • 02:57 Flusswandern - Die Pegnitz

    E192 Immer mehr Flüsse in Franken werden für Kanus, Kajaks oder SUP Boards als Wanderrouten ausgezeichnet und mit Verleihstationen für Tages- oder auch Mehrtagestouren ausgezeichnet. Die Pegnitz ist auf rund 70 Kilometern befahrbar.

  • 03:27 Sommer am Main

    E211 Der Main ist Lebensader für die Natur, prägt die Kulturlandschaft entlang seiner Ufer, ist ein beliebtes Erholungsziel und vor allem Heimat. Diese Sendung porträtiert Menschen, die sich ein Leben ohne den Main nicht mehr vorstellen können und wollen.

  • 04:11 Streuobstwiese: Alte Sorten - Neue Wege

    E217 So viel vom Paradies auf wenigen Quadratmetern gibt es nur noch selten: Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Kulturlandschaften. Die besondere Anbauweise mit locker verteilten Obstbäumen auf einer Wiese schafft einen einzigartigen Lebensraum.

  • 04:55 Wiens verborgene Gärten (1/2)

    Die Gestalterin Patrice Fuchs hat verborgene Gärten für die Erbe Österreich Neuproduktion erschlossen und erzählt anhand von ihnen die Geschichten ihrer Besitzer und ihrer Bezirke. Der Film zeigt das Sommeratelier der Akademie der Bildenden Künste.

  • 05:42 Wiens verborgene Gärten (2/2)

    Es werden Dokumentationen ausgestrahlt, die sich mit bedeutenden Persönlichkeiten, Orten und Gebäuden der imperialen Vergangenheit Österreichs beschäftigen.

  • 06:29 A fesche Wienerwald-Partie - Die Geburt

    Der Wienerwald ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, sondern auch eine Kulturlandschaft mit langer Tradition. Diese Dokumentation zeigt ihn als Kulturraum mit reicher Geschichte, großer Gegenwart und einzigartiger Flora und Fauna.

  • 07:15 Nordamerikas versteckte Paradiese

    E1298 Die unberührten Landschaften Nordamerikas zählen zu den schönsten unserer Erde. Anja Kindler und Iris Gesang unternehmen eine Reise zu unterschiedlichsten Landschaften und besuchen abgelegene, menschenleere wilde Gegenden in Kanada und den USA.

  • 08:15 kinokino

    Folge 24 Es werden unter anderem die ersten Höhepunkte des Filmfests München 2025 präsentiert.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 06.07.2025, 09:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:05 150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen

    150 Jahre C.G. Jung und das Erbe der modernen Psychotherapie Carl Gustav Jung hat als Psychiater Weltruhm erlangt. Sein wissenschaftlicher Eifer galt der Erforschung des Unbewussten, der Seele. Und der Königsweg dahin waren die Träume. Wer war C.G. Jung und was bleibt von ihm.

  • 11:05 Rose - Königin der Blumen

    Rosen sprechen weltweit eine eindeutige Sprache. Sie haben die Menschheit schon vor Jahrtausenden berührt und verführt. Ihre Zuchtformen und ihre Namen sind ein Spiegel der Zeitgeschichte.

  • 11:45 Die 30 schönsten Brandenburger Gartenparadiese

    Die Sendung macht einen Ausflug ins Grüne mit vielen Entdeckungen und Tipps. Die Gartenreise durch Brandenburg führt von Rheinsberg über Neuruppin, Buckow und Forst bis nach Potsdam-Sanssouci und zeigt dabei 30 bezaubernde Orte.

  • 13:15 Giganten der Kunst - Rembrandt

    S1 E1 Rembrandt führte lange ein Leben im Licht, bevor die Schatten ihn in die Tiefe rissen. Mit seinen Porträts scheint er die Seele der Menschen zu erfassen. Die Dokumentation beleuchtet das Leben und Werk des Meisters mit modernster Animationstechnik.

  • 14:00 ZIB

    vom 06.07.2025, 13:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 14:15 Die vier Alpen

    Die europäischen Alpen sind eines der bekanntesten Gebirge der Welt, doch sie sind nicht die einzigen Alpen. Es gibt drei weitere Gebirgsmassive, die diesen Namen tragen. Diese Alpen liegen auf der japanischen Insel Honshu, in Neuseeland und in Australien. Angesichts der Alpen auf Honshu kann man leicht vergessen, dass man sich im Land der aufgehenden Sonne befindet.

  • 15:00 Im Flug über Nordfrankreich

    In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, einige der bekanntesten Weinbauregionen der Erde, Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt. Allein im Loiretal stehen mehr Schlösser als gezeigt werden können.

  • 15:20 Maritimes Erbe: Die Küste von Wales

    S1 E1 Die Südküste von Wales ist seit Jahrhunderten mit der Seefahrt verbunden. Die Küste von Cardiff über Swansea und die Halbinsel Gower bis nach Pembroke Dock bietet weite Strände und wilde Steilküsten. Sie lockt Natur-, Wassersport- und Geschichtsfans.

  • 16:05 Leben an der Nordsee: Schottland und die Orkneys

    S1 E1 Die schottische Nordseeküste ist geprägt von schroffen Felsenklippen, einsamen Inseln und kleinen Hafenstädten. Nördlich des Festlandes liegt der Orkney. Dieser Archipel aus etwa 70 Inseln ist seit Jahrtausenden bewohnt.

  • 16:50 Leben an der Nordsee: Englands Ostküste

    S1 E2 Englands Ostseeküste Englands Nordseeküste ist vielfältig und bietet manche Überraschung. In Bamburgh, nahe der Grenze zu Schottland, thront Bamburgh Castle hoch über einem der schönsten Strände Englands. Die Hafenstadt Cromer war im 19. Jahrhundert ein mondäner Badeort.

  • 17:30 Ein Mops zum Verlieben

    Sarah hat kürzlich eine Stelle als Lehrerin angefangen. Außerdem hat ihr Freund sie wegen einer anderen verlassen und sie ist wegen eines Wohltätigkeitslaufs im Training. Als ihre Großmutter verstirbt, bekommt sie von ihr ein tierisches Erbe. Der verzogene Mops Patrick tritt in das Leben von Sarah, der kein Hundefutter ist. Darüber hinaus lässt er seinen Frust an ihren Möbeln aus, wenn er keine Beachtung bekommt. Doch der liebenswürdige Mops bringt sie auch wieder zurück ins Liebesleben.

  • 19:00 kinokino extra: Filmfest München 2025

    Filmmagazin des Bayerischen Fernsehens: Filmemacher, Stars, Filmpreise und mehr.

  • 19:30 SCHWEIZWEIT: Aubonne - Fluss mit Charakter

    Sie ist mal sanft und anmutig, mal wie eine Furie: die Aubonne ist ein Fluss mit Charakter. Sie fließt durch zauberhafte und unberührte Landschaften. Fischereiaufseher Sylvain Kramer geht auf eine Erkundungstour entlang des Flusses.

  • 20:00 heute

    vom 06.07.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:08 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:12 Die Start-up-Realität - Zwischen Traum und Scheitern

    E597 Die Startup-Realität - zwischen Traum und Scheitern Start-ups gelten nach wie vor als gefeierte Helden des Fortschritts. Doch hinter der glänzenden Fassade lauert eine harte Realität. Denn nur die wenigsten haben Erfolg. Einige Gründerinnen werden auf ihrer emotionalen Achterbahnfahrt begleitet.

  • 20:42 Schätze der Welt - Erbe der Menschheit

    Gebel Barkal: Der heilige Berg der schwarzen Pharaonen (Sudan) Eine 70 Meter hohe Kobra, eine Uräusschlange, die Urform des ägyptischen Reichsgottes Amun, glaubte Pharao Thutmosis III im Wüstensand zu sehen, als er 1500 vor Christus in das Königreich der Nubier, den heutigen Sudan, einfiel. Noch heute wird der Gebel Barkal, der heilige Berg, von dieser Felsnadel dominiert, welche die Phantasie der Menschen beschäftigt. Beinahe zwei Jahrtausende beeinflusste der Mythos um den Berg die Geschichte am Nil.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 06.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Eröffnungskonzert Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

    Für die kurzfristig erkrankte Pianistin Khatia Buniatishvili übernimmt der junge Taiwanese Ray Chen den Solistenpart beim Eröffnungskonzert des "Schleswig-Holstein Musik Festival 2025". Gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester interpretiert der 1989 in Taipeh geborene, vielfach ausgezeichnete Violinist, der inzwischen auf internationalen Bühnen zuhause ist, Felix Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64. HD-Produktion.

  • 23:44 Atemlos

    Jesse Lujack steht auf Rock 'n' Roll, Comics, schnelle Autos und kurze, aber heftige Abenteuer. Für eine Spritztour nach Los Angeles knackt er im Vorbeigehen einen Porsche und erschießt dabei kurzerhand einen Polizisten. Während die Polizei nach ihm sucht, flüchtet er zu der französischen Studentin Monica. Diese kann sich seinem ungezügelten Charme nicht entziehen. Gemeinsam erleben sie eine kurze, leidenschaftliche Romanze.

Back to top