
Программа передач 3sat HD
- 01:05
Eine Nacht in Rom
Zwei junge, attraktive Frauen, die Spanierin Alba und die Russin Natasha, begegnen sich zufällig an ihrem letzten Abend in Rom. Alba lädt Natasha auf ihr Hotelzimmer ein, und nach anfänglichem Zögern willigt diese ein. Im Laufe der Nacht entwickelt sich eine leidenschaftliche körperliche Beziehung zwischen den beiden Frauen, die beide verwirrt und sie am nächsten Morgen mit vielen unausgesprochenen Fragen zurücklässt.
- 01:19
Eine Nacht in Rom
Zwei junge, attraktive Frauen, die Spanierin Alba und die Russin Natasha, begegnen sich zufällig an ihrem letzten Abend in Rom. Alba lädt Natasha auf ihr Hotelzimmer ein, und nach anfänglichem Zögern willigt diese ein. Im Laufe der Nacht entwickelt sich eine leidenschaftliche körperliche Beziehung zwischen den beiden Frauen, die beide verwirrt und sie am nächsten Morgen mit vielen unausgesprochenen Fragen zurücklässt.
- 03:00
Unser grüner Planet (1/5)
S1 E4 Tropen Wüstenpflanzen nutzen Waffen, Tarnung und überraschende Allianzen mit Tieren, um zu überleben.
- 03:44
Unser grüner Planet (2/5)
S1 E4 Wüsten Wüstenpflanzen nutzen Waffen, Tarnung und überraschende Allianzen mit Tieren, um zu überleben.
- 04:29
Unser grüner Planet (3/5)
S1 E3 Jahreszeiten Die Sendung unternimmt eine Expedition ins Reich der Pflanzen. Sie zeigt, welche Überlebensstrategien Pflanzen nutzen, um in verschiedenen Klimazonen zu gedeihen und welche Herausforderungen die Jahreszeiten für Pflanzen darstellen.
- 05:13
Unser grüner Planet (4/5)
S1 E2 Wasser Unter den Wasserpflanzen ist die Riesenseerose aus dem Amazonasgebiet eine Besonderheit. Unter den Pflanzen kommt es häufig zu dramatischen Kämpfen, um sich und ihren Nachwuchs durchzubringen. Sie verfügen alle über eine erstaunliche Fähigkeit.
- 05:57
Unser grüner Planet (5/5)
S1 E5 Zivilisation Pflanzen sind die Grundlage allen Lebens. Menschen sind auf sie angewiesen, für jede Nahrung, die sie zu sich nehmen, sogar für jeden Atemzug. David Attenborough erklärt, wie die Menschen bedrohte Pflanzen auch in der Zukunft schützen können.
- 06:41
Das Loiretal - Von Schloss zu Schloss
Im Herzen Frankreichs ist das Loiretal ein seltenes, kostbares Land und Weltkulturerbe.
- 06:55
Les Puces - Der größte Antiquitätenmarkt der Welt
Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die fliegenden Händler aus Hygiene-Gründen aus Paris vertrieben und ließen sich in Saint-Ouen an der Stadtgrenze nieder. Heute ist es der weltgrößte Flohmarkt. Mit rund 1700 Händlern breitet er sich auf sieben Hektar aus und ist einer der Touristenmagnete der französischen Hauptstadt. Man findet dort alles: wahre Antiquitäten, Krimskrams, Kitsch. Der Film fängt die Stimmung des Marktes ein und stellt einige Händler vor.
- 07:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 08:00
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 08:30
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:00
ZIB
vom 07.07.2025, 08:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:05
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 09:30
ZIB
vom 07.07.2025, 08:30 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 09:33
Alpenpanorama
Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.
- 10:00
ZIB
vom 07.07.2025, 09:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.
- 10:05
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 10:48
nano
In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.
- 11:16
Notizen aus dem Ausland
Regenwald ohne Regen - Angst um den Amazonas.
- 11:23
Unser grüner Planet: Tropen
S1 E4 Wüstenpflanzen nutzen Waffen, Tarnung und überraschende Allianzen mit Tieren, um zu überleben.
- 12:07
Unser grüner Planet: Wüsten
S1 E4 Wüstenpflanzen nutzen Waffen, Tarnung und überraschende Allianzen mit Tieren, um zu überleben.
- 12:52
Zoll im Einsatz
E509 Zoll im Einsatz - Drogen, Schmuggel, Schwarzarbeit Beim Stichwort Zoll denken viele an Kontrollen beim Reisen. Doch der Zoll macht noch viel mehr: Ob Drogenhandel, Schwarzarbeit, Schmuggel oder das Erschleichen von Sozialabgaben, der Zoll kontrolliert, fahndet und vollstreckt im Namen des Gesetzes.
- 13:22
Servicezeit-Reportage: Unsere eigene Farm
Vivian und Alex - Selbstversorgung in Schweden Reportagereihe, die sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung beschäftigt.
- 13:53
Comer See, da will ich hin!
Eine fjordartige Landschaft und exotische Pflanzen vor schneebedeckten Gipfeln: Der Comer See hat schon vor Jahrhunderten Dichter:innen, Maler:innen und gekrönte Häupter angelockt.
- 14:23
Traumorte - Die Kapverden
S1 E32 Im Atlantik, etwa 600 Kilometer von der Küste Nordwestafrikas entfernt, liegen die Kapverden.
- 15:07
Traumorte - Die Kanarischen Inseln
S1 E31 Die Kanarische Inseln Die Kanarischen Inseln gelten als Inseln des ewigen Frühlings und sind ein beliebtes Urlaubsziel.
- 15:52
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren
S1 E1 Lanzarote - Wie aus einer anderen Welt Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden - die letzte erst vor rund 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern.
- 16:35
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren
S1 E2 Gran Canaria & Fuerteventura - Von Wäldern, Wasser und Wüsten Trockene Wüsten, grüne Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt sind auf den beiden Kanareninseln Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Inseln liegen in direkter Nachbarschaft, und doch können sie kaum unterschiedlicher sein.
- 17:20
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren
S1 E3 Teneriffa - Im Reich des Feuers In den Tiefen des Atlantiks türmten vor Millionen von Jahren Unterwasservulkane eine Insel auf: Teneriffa. Der Vulkankegel des Teide mit seinen 3715 Metern ist heute Teneriffas Wahrzeichen. Zudem ist er der höchste Berg Spaniens.
- 18:04
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren
S1 E4 La Gomera & El Hierro - Ein Land vor unserer Zeit Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die kleinsten Inseln der Kanaren El Hierro und La Gomera entstehen. Damals waren sie leblos, doch heute leben da Arten wie vor Millionen von Jahren, die dem Aussterben wie durch Wunder entgangen sind.
- 18:48
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren
S1 E5 La Palma: Europas Galapagos Im Herbst 2021 brach auf La Palma ein neuer Vulkan aus. Doch der Vulkan erschafft neues Leben. Vor zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane gewaltige Mengen Magma auf, bis mitten im Atlantik eine Insel aus leblosem Lavagestein entstand.
- 19:32
nano
E-Auto laden und Geld verdienen Strom aufladen und dabei Geld verdienen: Das verspricht das neue Elektrofahrzeugmodell Renault 5 electric mit bidirektionaler Ladefunktion. Diese Technik könnte es Europas Gesellschaft ermöglichen, hunderte Milliarden zu sparen.
- 20:01
Spaniens stolzer Süden
Die andalusische Stadt Jerez ist Spaniens Mekka für Liebhaber edler Rösser. Reitkunst in Perfektion gibt es in der dortigen Spanischen Hofreitschule zu bestaunen. Autorin Hilde Buder-Monath reist durch die südlichste Provinz Spaniens. Riesige Ländereien, Stolz und alte Traditionen prägen das Land, aber auch Armut, hohe Einwanderungszahlen und Arbeitslosigkeit.
- 20:20
Kulturzeit
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
- 21:00
Tagesschau
vom 07.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.
- 21:16
Traumschlösser und Ritterburgen - Split
Die historischen Baujuwele von Split bis Stari Grad auf der Insel Hvar locken nicht nur viele Gäste nach Dalmatien - sie sind vor allem eines: der Stolz der Menschen, die dort leben. Passioniert tradiert man die Geschichten der Prachtbauten.
- 22:00
Traumschlösser und Ritterburgen - Sibenik
Sibenik ist eine lebendige Stadt an der kroatischen Adriaküste - die wechselvolle Geschichte des Ortes lässt sich heute noch an der Architektur, vor allem an den Wehrbauten, ablesen - insgesamt vier Burgen gibt es in Sibenik.
- 22:45
Traumschlösser und Ritterburgen - Dubrovnik
Von der römischen Siedlung zur mächtigen Seerepublik - die kroatische Küstenstadt Dubrovnik hat eine bewegte Geschichte. Die Festungen Lovrijenac und Sokol sowie die Befestigungen rund um das Fischerdorf Ston sind Juwele mittelalterlicher Baukunst.
- 23:29
Der Bauer und der Bobo
Die Dokumentation begleitet Streit und Versöhnung zwischen dem Bio-Bauern Christian Bachler und dem Journalisten Florian Klenk. Zwischen dem Chefredakteur der Wiener Zeitschrift "Falter" und dem steirischen Landwirt entbrennt online eine Diskussion um die Verantwortung von Bauern für ihre Tiere. Als Klenk alias der "Oberbobo" erfährt, dass die Bank Bachlers Hof versteigern will, startet er eine Spendenaktion, die den Hof rettet. Heute verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft.