• 01:05 37°: Auf der Walz

    Auf der Walz - Drei Jahre ohne Handy Wer auf die Walz geht, wählt ein abenteuerliches Leben fernab der Moderne: Drei Jahre ohne Handy, Geld für Transport oder Unterkunft, und ohne den Besuch von Zuhause. Patricia und Phillip sind zwei von wenigen Hundert Wandergesellen.

  • 01:06 37°: Auf der Walz

    Auf der Walz - Drei Jahre ohne Handy Wer auf die Walz geht, wählt ein abenteuerliches Leben fernab der Moderne: Drei Jahre ohne Handy, Geld für Transport oder Unterkunft, und ohne den Besuch von Zuhause. Patricia und Phillip sind zwei von wenigen Hundert Wandergesellen.

  • 01:36 10 vor 10

    Die Schweizer Nachrichtensendung informiert über die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages. In Reportagen, Porträts und Live-Gesprächen wird über die Hintergründe von Schlagzeilen und das Geschehen aus dem In- und Ausland berichtet.

  • 02:46 Traumorte - Die Kanarischen Inseln

    S1 E31 Die Kanarische Inseln Die Kanarischen Inseln gelten als Inseln des ewigen Frühlings und sind ein beliebtes Urlaubsziel.

  • 03:31 Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren

    S1 E1 Lanzarote - Wie aus einer anderen Welt Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden - die letzte erst vor rund 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern.

  • 04:15 Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren

    S1 E2 Gran Canaria & Fuerteventura - Von Wäldern, Wasser und Wüsten Trockene Wüsten, grüne Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt sind auf den beiden Kanareninseln Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Inseln liegen in direkter Nachbarschaft, und doch können sie kaum unterschiedlicher sein.

  • 04:59 Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren

    S1 E3 Teneriffa - Im Reich des Feuers In den Tiefen des Atlantiks türmten vor Millionen von Jahren Unterwasservulkane eine Insel auf: Teneriffa. Der Vulkankegel des Teide mit seinen 3715 Metern ist heute Teneriffas Wahrzeichen. Zudem ist er der höchste Berg Spaniens.

  • 05:43 Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren

    S1 E4 La Gomera & El Hierro - Ein Land vor unserer Zeit Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die kleinsten Inseln der Kanaren El Hierro und La Gomera entstehen. Damals waren sie leblos, doch heute leben da Arten wie vor Millionen von Jahren, die dem Aussterben wie durch Wunder entgangen sind.

  • 06:27 Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren

    S1 E5 La Palma: Europas Galapagos Im Herbst 2021 brach auf La Palma ein neuer Vulkan aus. Doch der Vulkan erschafft neues Leben. Vor zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane gewaltige Mengen Magma auf, bis mitten im Atlantik eine Insel aus leblosem Lavagestein entstand.

  • 07:10 Injera, Teff und Berbere - Kulinarisches Äthiopien

    Injera, Teff und Berbere - Kulinarisches Äthiopien.

  • 07:20 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 08:00 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 08:30 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:00 ZIB

    vom 08.07.2025, 08:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:08 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 09:30 ZIB

    vom 08.07.2025, 08:30:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 09:33 Alpenpanorama

    Die Sendung zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras Livebilder aus der Alpenregion.

  • 10:00 ZIB

    vom 08.07.2025, 09:00:00 Uhr Seit 1955 informiert das österreichische Nachrichtenjournal Zeit im Bild am Vorabend über die aktuellen Geschehnisse und Ereignisse auf der ganzen Welt. Außerdem werden Expertenanalysen und Entwicklungen auf den Finanzmärkten vorgestellt.

  • 10:08 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 10:47 nano

    E-Auto laden und Geld verdienen Strom aufladen und dabei Geld verdienen: Das verspricht das neue Elektrofahrzeugmodell Renault 5 electric mit bidirektionaler Ladefunktion. Diese Technik könnte es Europas Gesellschaft ermöglichen, hunderte Milliarden zu sparen.

  • 11:16 Notizen aus dem Ausland

    Das Riff der Rivalen - Wie China Grenzen verschieben will.

  • 11:23 Unser grüner Planet: Jahreszeiten

    S1 E3 Die Sendung unternimmt eine Expedition ins Reich der Pflanzen. Sie zeigt, welche Überlebensstrategien Pflanzen nutzen, um in verschiedenen Klimazonen zu gedeihen und welche Herausforderungen die Jahreszeiten für Pflanzen darstellen.

  • 12:08 Unser grüner Planet: Wasser

    S1 E2 Unter den Wasserpflanzen ist die Riesenseerose aus dem Amazonasgebiet eine Besonderheit. Unter den Pflanzen kommt es häufig zu dramatischen Kämpfen, um sich und ihren Nachwuchs durchzubringen. Sie verfügen alle über eine erstaunliche Fähigkeit.

  • 12:52 Iss besser! - Tariks wilde Küche

    S4 E10 Tomaten-Kabeljau vor Glückstadt Tarik, Spitzenkoch von der Elbe, geht auf kulinarische Rundreise durch den schönen Norden. Quer durchs Land besucht Tarik Züchter, Bauern und Fischer, die ihre Berufung in der Produktion gesunder Lebensmittel gefunden haben.

  • 13:21 Servicezeit-Reportage: Kaffee und Klos zu Luxuspreisen - ECHT?

    Reportagereihe, die sich mit Themen aus den Bereichen Gesundheit, Geld und Ernährung beschäftigt.

  • 13:54 Natur im Garten (7/10)

    S30 E7 Folge 398 Der Gartenbuchautor Karl Ploberger gibt in der Sendung Tipps und Tricks zur Gartenpflege.

  • 14:19 Traumschlösser und Ritterburgen - Split

    Die historischen Baujuwele von Split bis Stari Grad auf der Insel Hvar locken nicht nur viele Gäste nach Dalmatien - sie sind vor allem eines: der Stolz der Menschen, die dort leben. Passioniert tradiert man die Geschichten der Prachtbauten.

  • 15:04 Traumschlösser und Ritterburgen - Sibenik

    Sibenik ist eine lebendige Stadt an der kroatischen Adriaküste - die wechselvolle Geschichte des Ortes lässt sich heute noch an der Architektur, vor allem an den Wehrbauten, ablesen - insgesamt vier Burgen gibt es in Sibenik.

  • 15:48 Traumschlösser und Ritterburgen - Dubrovnik

    Von der römischen Siedlung zur mächtigen Seerepublik - die kroatische Küstenstadt Dubrovnik hat eine bewegte Geschichte. Die Festungen Lovrijenac und Sokol sowie die Befestigungen rund um das Fischerdorf Ston sind Juwele mittelalterlicher Baukunst.

  • 16:31 Plitvice - Im Land der fallenden Seen

    Die Plitviker Seen bestehen aus 16 kristallklare Seen, die in spektakulären Terrassen angeordnet und durch Wasserfälle und Stromschnellen verbunden sind. Die fallenden Gewässer verdanken ihre Existenz einem faszinierenden Phänomen.

  • 17:15 Griechenland - Der Garten der Götter

    Nichts hat die europäische Ideenwelt so beeinflusst wie die griechische Mythenwelt der Antike - kunstvolle Götterdichtungen, Religion, Literatur und Geschichtsschreibung zugleich. Die Inspiration für diese Mythen und Monumente lag möglicherweise in der überreichen Natur Griechenlands. Denn die Tier- und Pflanzenwelt Griechenlands gehört zum Vielfältigsten, was Europa zu bieten hat.

  • 18:01 Wildes Griechenland (1/2)

    Der unbekannte Norden Weiß und unberührt breitet sich eine Schneedecke unter dem stahlblauen Himmel aus. Die Bergspitzen des Winter-Wunderlands sind bis 3.000 Meter hoch, doch die Gipfel befinden sich aber nicht in den Alpen oder in Skandinavien, sondern in Griechenland.

  • 18:45 Wildes Griechenland (2/2)

    Die geheimnisvollen Inseln Die Vulkaninsel Milos liegt in der südlichen Ägäis und ist ein wahres Paradies für Zugvögel. Ihre geografische Lage macht sie zu einem idealen Rastplatz auf ihrem weiten Flug über das Mittelmeer. Im Frühjahr führen die Bäche der Insel noch Wasser.

  • 19:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 20:00 heute

    vom 08.07.2025, um 19:00 Uhr Das Nachrichtenmagazin informiert über aktuelle Meldungen aus Deutschland und der Welt.

  • 20:18 3sat-Wetter

    Die Sendung zeigt das Wetter aus den Deutschland, Österreich und der Schweiz.

  • 20:20 Kulturzeit

    Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. "Kulturzeit" bietet ergänzende Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 08.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Sarah Kohr - Geister der Vergangenheit

    S1 E7 Die verurteilte ehemalige Kiezgröße Lorenz Degen flieht aus dem Gefängnis. Doch Sarah und Anton können nicht auf offizielle Hilfe zählen, weil das Geheimnis von damals, mit dem sie Degen hinter Gitter brachten, ihre Karrieren zerstören würde.

  • 22:45 kinokino

    E381 Folge 25 Das Filmmagazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Es werden die Tops und Flops kritisiert und von den spannendsten Festivals berichtet.

  • 23:00 ZIB 2

    In dieser Sendung werden aktuelle Geschehnisse, relevante Ereignisse und Hintergrundinformationen aus der ganzen Welt präsentiert. Zudem werden Expertenanalysen und brandneue Entwicklungen auf dem Finanzmarkt vorgestellt.

  • 23:32 Die Wikinger-Kriegerin - Amazone des Nordens

    E182 Wikinger tragen rote Bärte und sind furchtlos kämpfende Männer, sagt man. Dazu passt nicht der Grabfund auf der schwedischen Insel Birka: ein Skelett, bestattet mit Speer, Axt und zwei Pferden. DNA-Analysen ergaben: Die Kämpferin war eine Frau.

Back to top