• 00:05 Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten

    S1 E19 Jaques Rosenthal Ab 1933 startete das NS-Regime den größten Kunstraubzug der Geschichte. Betroffen waren vor allem jüdische Deutsche. Viele dieser Kunstraubfälle sind unaufgeklärt. Das multimediale Erinnerungsprojekt erinnert an die Opfer von Raub und Enteignung.

  • 00:20 Kunst, Raub und Rückgabe - Vergessene Lebensgeschichten

    S1 E20 Clarice und Alphonse von Rothschild Ab 1933 startete das NS-Regime den größten Kunstraubzug der Geschichte. Betroffen waren vor allem jüdische Deutsche. Viele dieser Kunstraubfälle sind unaufgeklärt. Das multimediale Erinnerungsprojekt erinnert an die Opfer von Raub und Enteignung.

  • 00:40 Auschwitz und ich

    Vor 80 Jahren, am 27.01.1945, hat die Rote Armee das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Die Nazis ermorden dort mindestens 1,1 Millionen Menschen. Die Zahl der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen schwindet von Jahr zu Jahr. Julia Riedhammer und Christine Thalmann haben sich von Überlebenden des Holocausts in Krakau, Berlin, Paris, Tel Aviv und Jerusalem ihre Schicksale erzählen lassen.

  • 01:35 Die geheimen Depots von Buchenwald

    Die geheimen Depots von Buchenwald - Lösung eines Rätsels Im Steinbruch des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald entdeckten Angehörige der US-Armee im April 1945 zwei geheime Bunker, gefüllt mit Tonnen von Raubgut. Mehr als 40 Jahre später taucht in den National Archives in Washington eine Skizze auf.

  • 02:20 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 13.04.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 02:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S15 E7 Cabin by the Pond In dieser Folge zaubert Bob Ross eine idyllisch gelegene Fischerhütte an einem Weiher.

  • 03:05 Space Night

    Earth from Space Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 04:05 alpha-centauri

    S3 E10 Was gibt es Neues über Außerirdische? Neue Untersuchungen zeigen: So viele Außerirdische wie in der Science Fiction gibt es vermutlich nicht. Der Grund: Die meisten Sonnen sind zu klein oder zu groß für die Entstehung von Leben. Nur G-Sterne wie die Sonne sind dafür geeignet.

  • 04:20 Space Night classics

    CLASSICS - Apollo 13 In dieser Sendung steht die Apollo 13 im Fokus der von klassischer Musik begleiteten Aufnahmen.

  • 05:20 alpha-centauri

    S3 E12 Wo ist das nächste Schwarze Loch? Am 15. September 1999 entdeckte das Röntgenteleskop BeppoSAX eine Röntgenquelle, die plötzlich für 20 Minuten unvorstellbare 35.000 Sonnenleuchtkräfte abstrahlte. Der Beweis für das damals näheste schwarze Loch: V4641 Sagittarius.

  • 05:35 Space Night

    Flight through the Skies Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

  • 06:35 Bob Ross - The Joy of Painting

    S27 E3 Rustic Winter Woods Ein schneebedeckter Wald wird für Bob zu einem perfekten Motiv, mit bezaubernden nackten Bäumen.

  • 07:00 Russisch, bitte! (3/30)

    S1 E3 Folge 3 Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.

  • 07:30 TELEKOLLEG Französisch

    Esquisses de France - Dans le Mâconnais - sur les traces de Lamartine In humorvollen Spielszenen wird die lebendige Umgangssprache vorgestellt. Dieser Französischkurs will nicht nur das savoir-dire vermitteln, sondern auch das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher bringen.

  • 08:00 Wissen macht Ah!

    S19 E10 Clarissa und Tarkan: Best of Ah! Clarissa und Tarkan feiern großes Jubiläum und präsentieren Ausschnitte aus den letzten 20.000 Jahren. Da darf natürlich die allererste Folge nicht fehlen, in der zwei Höhlenmenschen die beste Erfindung vorstellen, die bis dahin jemals gemacht wurde.

  • 08:25 neuneinhalb - für dich mittendrin

    Olá, hallo und merhaba - Flora und Dafne wachsen zweisprachig auf Die Reportage stellt Kinder in Deutschland wie Flora und Dafne, die mehrsprachig aufwachsen, vor.

  • 08:35 Willi wills wissen

    S7 E11 Welche Bräuche brauchen Bayern? Willi macht sich auf und möchte nachschauen, welche Bräuche man in Bayern pflegt. In Traunwalchen, in der Nähe des Chiemsees, erwarten den Reporter zwei waschechte Bayern: Andreas Thaler und dessen Sohn.

  • 09:00 Köhlmeiers Märchen

    S1 E22 Der Eisenmann Der Legende nach wurden vier ehrenwerte Bürger ausgewählt, die Kaiser Friedrich II. die Stadt Wien zeigen sollten. Am Ende der Führung ist der Kaiser müde und fällt in einen Halbschlaf. Ein Traum führt ihn schließlich zu einem Schmied.

  • 09:15 Köhlmeiers Märchen

    S1 E23 Die Frau, der die ganze Stadt gehörte Es war einmal vor langer Zeit ein junger, armer und ehrgeiziger Mann. Um sich besser zu stellen, heiratet er eine reiche Frau. Das Ganze geht natürlich nicht gut und so gibt er seinem Sohn am Sterbebett einen Rat mit auf den Weg.

  • 09:30 Tele-Gym (5/8)

    Starker Rücken In dieser Sendung werden Übungen für einen stärkeren und gesunden Rücken gezeigt.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E151 Lavendel - Rote Beete - Spinat und Mangold Die Themen sind: "Lavendel.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Körperenergie ----- Fette ----- Attention Rebellion Diese Sendung befasst sich diesmal mit der menschlichen Körperenergie. Außerdem geht es um Fette in der täglichen Ernährung, Akupressur bei Kopfschmerzen, einen orientalisch zubereiteten Blumenkohl und um die "Attention"-Rebellion.

  • 12:00 Durch die Lechtaler Alpen

    E624 Die Sendung präsentiert die abwechslungsreiche Landschaft der Lechtaler Alpen. Diese beeindrucken mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna sowie mit zahlreichen Naturjuwelen. So beheimatet die Bergwelt etwa den smaragdgrünen Formarinsee.

  • 12:45 ARD Room Tour

    Für die Rente ins Tiny House Im Alter ein eigenes Haus zu besitzen, war der Traum von Pénélope. Heute hat sie ein Tiny House.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

    Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.

  • 14:30 treffpunkt medizin

    Fit, trotz Fett? - Muskeln, Kraftwerk des Körpers Die Sendung klärt auf, welche Vorteile eine Birnenfigur im Verhältnis zu einem Apfelkörper hat, untersucht, ob die Hirnforschung beim Abnehmen helfen kann und ob Stress und Schlaflosigkeit die Dickmacher Nummer eins sind.

  • 15:15 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 Hat uns die Sklaverei rassistisch gemacht? Die Sklaverei gilt als eines der größten Verbrechen der Menschheit. Hinzu kommt auch noch Rassismus. Es wird gefragt, ob Rassetheorien vor allem erfunden wurden, um die Sklaverei in Europas Kolonien zu rechtfertigen. Wie geht man mit diesem Erbe um.

  • 15:45 Global Us

    E10 Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.

  • 16:10 Wissen vor acht - Zukunft

    Die Laser-Fliegenklatsche Die Zukunft der Mückenjagd könnte in lasergestützter Technologie liegen, die Insekten erkennt und unschädlich macht, während sie Nützlinge schont. Was nach wilder Science-Fiction klingt, könnte sogar in Malariagebieten zum Einsatz kommen.

  • 16:15 alpha-retro: Altötting - Eindrücke aus einem Ort der Gnade (1985)

    E1151 Eine Holzstatue in einer schlichten Kapelle: Magnet für viele Menschen, die der in jener Statue verewigten Heiligen ihre kleinen und großen, durch alle Zeiten ähnlichen Sorgen und Nöte anvertrauen.

  • 17:00 alpha-retro: Der "Vierbergelauf" (1970)

    E1152 Der Vierbergelauf - Eine Wallfahrt in Kärnten Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 17:20 alpha-retro: Männerwallfahrt der Ladiner (1980)

    E1153 Männerwallfahrt der Ladiner - Unter unserem Himmel Gerald Groß porträtierte 1980 die Männerwallfahrt der Ladiner. Unter der Bezeichnung Ladinien versteht man einige Dörfer und Täler in den Dolomiten, in denen z. T. bis heute der romanische Dialekt Ladinisch gesprochen wird.

  • 17:45 alpha-retro: Die Oberpfälzer Fußwallfahrt (1962)

    E1154 Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 18:15 RESPEKT kompakt

    Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um? Was lässt sich gegen eine solche Klimaungerechtigkeit tun? Mit dieser Frage im Gepäck macht sich Respekt-Moderator Ramo Ali auf den Weg. Um Antworten zu finden, besucht er zuerst die Influencerin Geraldine Ortlieb-Schüle im Schwarzwald.

  • 18:30 Zwischen Spessart und Karwendel

    Bayern erleben - Magazin zu Bayerns Kultur, Brauchtum und Geschichte.

  • 19:15 Capriccio

    Das Kunst- und Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.

  • 19:45 Einfach genial (18)

    E1208 Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Das Magazin stellt die genialen Erfindungen vor, die das Licht der Öffentlichkeit nicht scheuen müssen.

  • 20:10 Vom Ahorn bis zur Zwiebel

    Der Löwenzahn Dieser schöne Blütenteppich im Mai und April, der fast überall zu sehen ist, stammt vom Löwenzahn.

  • 20:15 KlimaZeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 20:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 14.04.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Länder - Menschen - Abenteuer

    Die Färöer - Raue Schönheit im Atlantik Eine schroffe Steilküste, geformt aus Basalt und Vulkangestein, so ragen die Färöerinseln aus dem Meer und trotzen dem stürmischen Nordatlantik. Grasbewachsene Berghänge, Wasserfälle und kleine Bäche prägen die Landschaft.

  • 22:00 The Earthshot Prize - Repairing Our Planet (2/5)

    E2 Repairing Our Planet: Fix Our Climate Im Mittelpunkt dieser Sendung stehen Lösungsvorschläge zur Bekämpfung des globalen Klimawandels.

  • 23:00 Gute Nachrichten vom Planeten

    S1 E6 Wie wir Moore, Heiden und Wiesen schützen Tiere brauchen Platz zum Leben. In den letzten Jahrzehnten sind viele Lebensräume verschwunden - und damit auch ihre tierischen Bewohner. Dabei kann man mit kleinen Maßnahmen große Wirkung erzielen und selten gewordene Orte der Artenvielfalt retten.

  • 23:30 Campus Talks

    Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Zu Gast sind Historikerin Christina Hodenberg sowie Mathematiker und Physiker Ivan Yamshchikov.

Back to top