• 05:15 Space Night classics

    CLASSICS: Moon-Walks Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 06:30 Bob Ross - The Joy of Painting

    S16 E2 Nestled Cabin In dieser Folge zaubert Bob Ross eine kleine einsame Hütte, die vom Wald umgeben ist.

  • 07:00 Russisch, bitte! (14/30)

    S1 E14 Folge 14 Anfänger können das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz der russischen Sprache erlernen.

  • 07:30 TELEKOLLEG Deutsch

    Erzählformen des zeitgenössischen Romans Ein Roman will in erster Linie unterhalten und erzählen. Je nach Epoche gibt es sehr unterschiedliche Erzählformen und Themen. Der Film zeigt, was zeitgenössische deutschsprachige Autoren bewegt und wie sie sich mit der Thematik auseinandersetzen.

  • 08:00 Wissen macht Ah!

    S18 E1 Clarissa und Tarkan: Warm und kuschelig Das Team macht das Studio zum kuscheligsten und flauschigsten Ort, den man sich vorstellen kann. Während sie es damit vielleicht sogar ein bisschen übertreiben, beantworten sie die fünf kuscheligen Fragen dieser Ausgabe.

  • 08:25 neuneinhalb - für dich mittendrin

    Frauenfußball - Ständiger Kampf gegen Vorurteile Das speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegte Nachrichtenmagazin berichtet auf verständliche Art und Weise über aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen wie Gesellschaft und Politik.

  • 08:35 Willi wills wissen (115)

    S5 E16 Wer hat den größten Vogel? Um das herauszubekommen, ist Willi heute auf dem Bayerischen Jagdfalkenhof im Wildpark Schloss Tambach. Den größten Vogel der Erde, den Strauß, gibt es dort zwar nicht, dafür aber viele andere, zum Beispiel Adler, Geier, Falken und Eulen. Zusammen mit Falkner Roland Werner darf Willi ins Nachtquartier der Vögel und seinen Namensvetter, den Steppenadler Willi aufwecken.

  • 09:00 Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamine

    Bei gesunder Ernährung kommt es nämlich auf den richtigen Anteil der Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette an. Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien dürfen auch nicht fehlen. Diese Sendung erklärt, wie man sich gesund ernährt.

  • 09:15 Eiweiße und Fette

    Bei gesunder Ernährung kommt es auf den richtigen Anteil der Hauptnährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette an. Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien dürfen auch nicht fehlen. Eine Ernährungsberaterin erklärt, wie man sich gesund ernährt.

  • 09:30 Tele-Gym (8)

    Starker Rücken Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E203 Ziersalbei - Formschnitt - Wasser-Deko Diese Sendung befasst sich diesmal unter anderem mit dem Garten- oder Ziersalbei. Außerdem geht es um Formschnitt an Gehölz, verschiedene Gartentipps, bepflanzte Gießkannen und Kronleuchter, Wasser-Deko und aromatische Zwetschgen.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Sonne schützt vor Krebs? ----- Energy-Tea ----- Pole-Dance Diese Sendung befasst sich diesmal mit dem Thema "Sonne schützt vor Krebs?". Außerdem geht es um verschiedene Grilltipps, selbst gemachte Grillsoßen, Lärm, Energy-Tee mit dem Wachmacher Guayusa, die künstliche Intelligenz im Alltag und Pole-Dance.

  • 12:00 Der Himmel über dem Villgratental - Bergleben in Osttirol

    E176 Einsam und idyllisch liegt das Villgratental in Osttirol. Wer sich auf sich selbst zurück geworfen fühlen möchte, der geht dorthin. Es gibt auch Leute, die dort aufgewachsen sind und nichts anderes kennen als den innigen Kontakt mit den Bergen.

  • 12:45 Warum bin ich wie ich bin?

    Von der Wiege zum sozialen Wesen Michael wird Onkel und will wissen, ob der Mensch schon als Säugling eine eigene Persönlichkeit hat. Er spricht mit einer Entwicklungsneurologin und besucht einen Babyschwimmkurs. Nina erkundigt sich über die Anfänge der Persönlichkeitsentwicklung.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen

    Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in den Tag. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung.

  • 14:30 Gut zu wissen

    E284 Mein Körper. Meine Haut. Makellose Haut - (wie) geht das? Aktuelles Wissen, Unterhaltung und Spannung garantiert: Gut zu wissen will informieren und begeistern. Die Themen der Sendungen bieten Service und Alltagsrelevanz. Sie vermitteln den Hintergrund für aktuelle und auch kontroverse Themen.

  • 15:15 42 - Die Antwort auf fast alles

    S1 Trauern wir in Zukunft anders? Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der Todesfälle, rund 160.000 Menschen sterben täglich. Das wird zum Problem, denn für Gräber geht in Megastädten der Platz aus. Selbst für Urnen wird es eng. Braucht es neue Bestattungsformen.

  • 15:45 Global Us

    E10 Die Sendung wirft einen Blick auf die größten Probleme der Welt und der Globalisierung.

  • 16:10 Wissen vor acht - Zukunft

    Deep Fake Sogenannte Deep-Fake-Videos, also Videos, in denen Personen von einer künstlichen Intelligenz täuschend echt nachgebildet werden, werden zu einer immer größeren Gefahr. Welche Folgen das haben kann, berichten Anja Reschke und Adrian Pflug.

  • 16:15 alpha-retro: Das Auto von morgen (1969)

    E526 1969 - Das Auto von morgen - Einst + Jetzt = Übermorgen Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 16:45 alpha-retro: Zukunftsvehikel (1971)

    E527 1971 - Zukunftsvehikel - Ideen zur Bewältigung des Massenverkehrs Das Auto, das Fahrzeug, das einst alle Verkehrsprobleme lösen sollte, ist am Ende: verstopfte Straßen, Verkehrsinfarkt - wie kann man Abhilfe schaffen? Die Sendung stellt Ideen und Konzepte vor, besonders den Nahverkehr neu aufzustellen.

  • 17:25 alpha-retro: Neue Wege im deutschen Flugzeugbau (1970)

    E525 Neue Wege im deutschen Flugzeugbau - Von Kiebitzen, Gasrotoren und neuen Transportern Die Sendung bringt unter anderem Fakten und Geschichten zu unterschiedlichen Themen.

  • 17:55 alpha-retro: Schritte ins Weltall (1979)

    E61 1979 - Schritte ins Weltall - 25 Jahre Südwestfunk Fernsehen Der Schritt ins Weltall wurde am 26.11.1954 ausgestrahlt. 25 Jahre später berichtet Ernst von Khuon von diesem Tag und rekonstruiert seine Berichte über das NASA-Weltraumprogramm, das in der Mondlandung von Neil Armstrong seinen Höhepunkt gehabt hat.

  • 18:20 alpha-retro: Streiflichter aus Wimbledon (1966)

    E1048 Für eine Sonderausstellung im Münchner Haus der Kunst wurde die Schauspielerin Lis Kertelge von 47 Künstlern porträtiert. Der Journalist Hans Gabriel wollte mit dem Projekt die Möglichkeiten des zeitgenössischen Porträts erkunden.

  • 18:30 Zwischen Spessart und Karwendel

    Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.

  • 19:15 Capriccio

    Das Kulturmagazin im BR Fernsehen Das Kunst- und Kulturmagazin des Bayerischen Fernsehens.

  • 19:45 Einfach genial

    E1217 To go Geschirr ohne Plastik Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die Schalen bestehen nicht aus Erdöl. Eva und Laura setzen vielmehr auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik.

  • 20:10 Vom Ahorn bis zur Zwiebel

    Fleischfressende Pflanzen Klebrige Drüsenhaare, zuklappende Fangblasen - die Natur hat sich Erstaunliches ausgedacht. Und lässt harmlos aussehende Pflanzen zu wahren "Raubpflanzen" werden. In wunderschönen Naturaufnahmen wird manches Geheimnis unserer Pflanzenwelt gelüftet.

  • 20:15 Die Frage

    E4 Unerfüllter Kinderwunsch bei Männern: Ein Tabuthema? Ein unerfüllter Kinderwunsch bei Männern ist oft noch ein Tabuthema. Männer gehen mit dem Schmerz anders um als Frauen, sie wollen der Fels in der Brandung sein. Aber was passiert, wenn die Hoffnung auf ein Kind immer wieder enttäuscht wird.

  • 20:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 30.06.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Länder - Menschen - Abenteuer

    Der Süden der Toskana - Von San Gimignano zur Maremma Der Süden der Toskana ist ein Geheimtipp. Im Zentrum des Films steht eine ganz besondere Geschichte: Die des Balestro del Girifalco - des Armbrust-Schießwettbewerbs, der in der kleinen Gemeinde Massa Marittima südwestlich von Siena ausgetragen wird.

  • 22:00 Mit oder gegen den Strom - Wohin steuert das E-Auto?

    E123 Erstmals in den letzten 10 Jahren wird die österreichische E-Auto-Bilanz 2024 negativ sein. Mit Stand Ende September nimmt der Anteil der neuzugelassenen Stromer erstmals seit 2014 ab. Hanno Settele stellt das Elektro-Auto auf den Prüfstand.

  • 22:50 H2-Power aus der Provinz

    Sie gingen voran auf eigenes Risiko: Thüringer Firmen, die schon auf Wasserstoff setzten, als russisches Erdgas günstig und Wasserstoff als Champagner der Energiewirtschaft verschrien war. Doch der Ukraine-Krieg wendete das Blatt.

  • 23:20 KlimaZeit

    S1 E63 In der Sendung sprechen Expertinnen und Experten wöchentlich über Ergebnisse in der Klimaforschung.

  • 23:35 alpha Uni

    E75 Studium: Physik, BWL, Öffentliche Verwaltung Die Sendung stellt diverse Studiengänge vor und zeigt, wie danach der Berufseinstieg gelingen kann.

Back to top