• 00:05 Campus Talks

    Der Mensch in der Welt moderner Maschinen Ein Forscher verrät, warum der Mensch eine zentrale Rolle in der Welt der Maschinen spielt.

  • 00:35 The Day - News in Review

    Die Sendung zeigt Nachrichten aus Deutschland und global, inklusive Wetter und Sport.

  • 01:05 Die Tagesschau vor 20 Jahren

    vom 30.06.2005 Die Sendung bietet einen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte und zeigt, wie die Welt dort aussah. Im direkten Vergleich mit heutigen Nachrichten können die Zuschauer die Geschichte noch einmal hautnah nachempfinden und auf eine Zeitreise gehen.

  • 01:20 Bob Ross - The Joy of Painting

    S21 E7 Wilderness Cabin In dieser Folge zaubert Bob Ross eine einsame Hütte an einem See in der Wildnis.

  • 01:50 Space Night

    How to become an Astronaut Wie wird man ein Astronaut? Der italienische Astronaut Luca Parmitano ist bei der Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz und beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem Alltag auf der ISS. Luca Parmitano ist Mitglied der ISS-Expedition 36/37 und wird noch voraussichtlich bis zum 11. November 2014 mit der ISS die Erde umkreisen. Wir zeigen Ihnen die Erde aus einer anderen Perspektive.

  • 03:05 Space Night

    Flight through the Skies Die Sendung zeigt traumhafte Bilder, von denen man nur schwärmen und träumen kann.

  • 04:05 alpha-centauri

    S3 E10 Was gibt es Neues über Außerirdische? Neue Untersuchungen zeigen: So viele Außerirdische wie in der Science Fiction gibt es vermutlich nicht. Der Grund: Die meisten Sonnen sind zu klein oder zu groß für die Entstehung von Leben. Nur G-Sterne wie die Sonne sind dafür geeignet.

  • 04:20 Space Night

    The Blue Planet Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Die Sendung zeigt atemberaubende Satellitenaufnahmen des Planeten Erde, die mit passender Musik untermalt werden.

  • 05:20 alpha-Centauri

    S3 E12 Wo ist das nächste Schwarze Loch? Am 15. September 1999 entdeckte das Röntgenteleskop BeppoSAX eine Röntgenquelle, die plötzlich für 20 Minuten unvorstellbare 35.000 Sonnenleuchtkräfte abstrahlte. Der Beweis für das damals näheste schwarze Loch: V4641 Sagittarius.

  • 05:35 Space Night

    We have to change - Weltweite Verstädterung Die Sendung liefert spektakuläre HD-Bilder aus dem All mit Musik aus der Web-Community.

  • 06:00 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 06:30 Bob Ross - The Joy of Painting

    S16 E3 Wintertime Discovery In dieser Folge zaubert Bob Ross kahle Bäume inmitten einer imposanten Winterlandschaft.

  • 07:00 Fast Track English (8/26)

    S1 E8 Music in My Life Diese Folge behandelt der Kurs englische Redewendungen und Vokabeln zum Thema der Musik.

  • 07:30 TELEKOLLEG Deutsch

    Der Roman im 20. Jahrhundert Die Romanautoren des vergangenen Jahrhunderts setzten sich mit dem Bruch der Traditionen, dem Schwinden alter Werte und dem Zweifel an der Verlässlichkeit der gegenwärtigen Welt auseinander. Der Film schaut, was für Werke daraus hervorgingen.

  • 08:00 Die Sendung mit der Maus

    E2534 Folge 2533 Hilfreiche Antworten auf kindliche Fragen werden in informativen Sachgeschichten beantwortet. Außerdem unterhalten die Maus, die Ente und der Elefant mit lustigen Geschichten und Liedern. Groß und Klein erfreuen sich an den Lach- und Sachgeschichten.

  • 08:30 Willi wills wissen

    S1 E19 Wie kommt die Action in den Film? An diesem Tag geht es Schlag auf Schlag und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Im Münchner Stadtteil Grünwald sind die Bavaria-Filmstudios, und dort trifft Willi einen Stuntman. Es ist Mac, Chef des Bavaria-Stuntteams. Mac und sein Team zeigen dem Reporter ganz genau, was eine richtig gute (Film-)Schlägerei ausmacht und was man sonst noch drauf haben muss, um Schauspieler zu doubeln. Ein Klassiker für Stuntmen ist der Auftrag, eine Treppe herunter zu stürzen.

  • 08:55 Shaun das Schaf

    S2 E1 Doppeltes Unheil Zu verlockend ist die Altkleiderkiste für Shaun: Unbemerkt plündert er sie und verkleidet sich als Bauer. In dem Kostüm tanzt sogar Hofhund Bitzer nach seiner Pfeife! Doch der Bauer wundert sich sehr, als er nicht ganz ausgeschlafen plötzlich seinem eigenen Spiegelbild gegenübersteht.

  • 09:00 RESPEKT kompakt

    Mobbing - der alltägliche Hass Diese Sendung befasst sich mit der Macht des Mobbings, dem bekannten alltäglichen Hass.

  • 09:15 Tiere der Heimat

    Die Zauneidechse Mitte März verlässt die Zauneidechse ihr Winterquartier, um sich an den ersten Sonnenstrahlen zu wärmen und nach Jagdbeute zu suchen. Die Aktivität der wechselwarmen Kriechtiere steigt mit den zunehmenden Tagestemperaturen, Ende April beginnt dann die Eidechsenbalz. Zwei Monate nach der Eiablage schlüpfen die Eidechsenjungen. Neben den großen Feinden wie Greifvögel, Krähen, Fuchs und Iltis, müssen sie auch vor den erwachsenen Eidechsen auf der Hut sein.

  • 09:30 Tele-Gym (4)

    Schlank, Fit & Gesund Diese Sendung zeigt verschiedenste Gymnasikübungen für Bauch, Beine und Po. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an.

  • 09:45 Panoramabilder

    Gezeigt werden schöne Panoramabilder von der Region München und der Umgebung.

  • 11:00 Schnittgut. Alles aus dem Garten

    E686 Küchengarten - Natur im Garten - Naturnahes Gärtnern Experten geben Tipps für die Gartenpraxis sowie die Gestaltung von Gärten und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen.

  • 11:30 aktiv und gesund

    Sonnencreme; Gewichtsdecken; Gesunde Beeren Diese Sendung befasst sich diesmal unter anderem mit den Hitzewellen und der richtigen Sonnencreme. Außerdem geht es um Gewichtsdecken, gesunde Beeren, Inlinehockey und ein leckeres Rezept für Tomatenragout aus Vierländertomaten mit Capellini.

  • 12:00 Zwischen Spessart und Karwendel

    Seit 1978 ist eine prächtig gewachsene Buche Begleiter der wöchentlichen Programmreise durch Bayern. Sie soll Sinnbild sein für die bleibenden Charakterzüge des Landes "Zwischen Spessart und Karwendel.

  • 12:45 Warum bin ich wie ich bin

    Der Weg zum selbstbewussten Menschen Diese Folge geht der Frage auf den Grund, was Kinder formt. Um das herauszufinden, begeben sich die Reporter in eine Kinderkrippe, sprechen mit der Entwicklungspsychologin Prof. Lieselotte Ahnert und besuchen einen Kindergarten.

  • 13:05 Tagesgespräch

    In dieser Talkshow beantworten der Moderator und unterschiedlichen Experten die Fragen der Anrufer.

  • 14:00 Tele-Gym (3/8)

    Aktiv & beweglich mit 60+ Bei Tele-Gym werden verschiedene Gymnastikübungen vor der Kamera präsentiert. Die Athleten fordern die Zuschauer vor dem Bildschirm auf die Übungen mitzumachen. Es gibt Sendungen mit verschiedenen Schwerpunkten, wie beispielsweise Rückentraining.

  • 14:15 Tele-Gym (4/10)

    Integrales Qi Gong Qi Gong umfasst Übungen zur Stärkung der Lebensenergie und Verbesserung der Gesundheit. Es aktiviert die Selbstheilungskräfte, fördert die Konzentrationsfähigkeit, führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit und hilft, die eigene Kreativität zu entfalten. Integrales Qi Gong zeigt einen Einblick in die Welt des Qi Gong mit seinen unterschiedlichen Wirkungsweisen und Übungsschwerpunkten aus den verschiedenen Methoden und Traditionen des Daoismus und des Chan-Buddhismus.

  • 14:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 15:00 Einfach genial

    E1217 To go Geschirr ohne Plastik Eva-Maria Kappelhoff und Laura-Marie Schulte stellen Mehrweg-Schalen her. Die Schalen bestehen nicht aus Erdöl. Eva und Laura setzen vielmehr auf einen Reststoff der Zuckerindustrie. Die Schalen sind aber trotzdem so robust wie solche aus Plastik.

  • 15:25 Vom Ahorn bis zur Zwiebel

    Fleischfressende Pflanzen Klebrige Drüsenhaare, zuklappende Fangblasen - die Natur hat sich Erstaunliches ausgedacht. Und lässt harmlos aussehende Pflanzen zu wahren "Raubpflanzen" werden. In wunderschönen Naturaufnahmen wird manches Geheimnis unserer Pflanzenwelt gelüftet.

  • 15:30 Die Frage

    E4 Unerfüllter Kinderwunsch bei Männern: Ein Tabuthema? Ein unerfüllter Kinderwunsch bei Männern ist oft noch ein Tabuthema. Männer gehen mit dem Schmerz anders um als Frauen, sie wollen der Fels in der Brandung sein. Aber was passiert, wenn die Hoffnung auf ein Kind immer wieder enttäuscht wird.

  • 15:45 Ländermagazin

    Bayern Das Ländermagazin berichtet über interessante, regionale und überregionale Ereignisse.

  • 16:15 Mit oder gegen den Strom - Wohin steuert das E-Auto?

    E123 Erstmals in den letzten 10 Jahren wird die österreichische E-Auto-Bilanz 2024 negativ sein. Mit Stand Ende September nimmt der Anteil der neuzugelassenen Stromer erstmals seit 2014 ab. Hanno Settele stellt das Elektro-Auto auf den Prüfstand.

  • 17:05 H2-Power aus der Provinz

    Sie gingen voran auf eigenes Risiko: Thüringer Firmen, die schon auf Wasserstoff setzten, als russisches Erdgas günstig und Wasserstoff als Champagner der Energiewirtschaft verschrien war. Doch der Ukraine-Krieg wendete das Blatt.

  • 17:35 Lohnt sich das?

    Was verdient die Chefin eines Kosmetikstudios? Die Kosmetikerin Ramona Reif leitet ein Kosmetikstudio und zeigt transparent den Umsatz und Gewinn ihres Ladens. Dabei hat sie als Chefin jeden Tag eine große Verantwortung gegenüber ihren Kunden und ihren sieben Angestellten.

  • 17:45 Länder - Menschen - Abenteuer

    Der Süden der Toskana - Von San Gimignano zur Maremma Der Süden der Toskana ist ein Geheimtipp. Im Zentrum des Films steht eine ganz besondere Geschichte: Die des Balestro del Girifalco - des Armbrust-Schießwettbewerbs, der in der kleinen Gemeinde Massa Marittima südwestlich von Siena ausgetragen wird.

  • 18:30 Expedition in die Heimat

    E85 Unterwegs im Königsland Das Königsland ist ein fast unbekanntes Land mitten in der Pfalz, ein Land voller Wald. Eine Reporterin macht sich auf zu einer Expedition dort hin. Dabei entdeckt sie märchenhafte Geschichten von Königen und Herrschern.

  • 19:15 Querbeet

    Mulchvarianten Verschiedene Mulchvarianten werden vorgestellt und erörtert, zudem öffnet ein Cottage Garden in Bayern seine Tore. Danach wird auch über die Vorteile von Hirse als Sichtschutz und Vogelnahrung im eigenen Garten gesprochen.

  • 19:45 Quarks: Tiere der Nacht - Das verborgene Leben vor unserer Haustür

    E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

  • 20:30 nano

    In dem Wissenschaftsmagazin achtet die Redaktion auf eine hohe Aktualität und es werden Themen aus den Bereichen Technik, Medizin und Forschung beleuchtet. Außerdem wird auf den praktischen Nutzen der vorgestellten Erkenntnisse Wert gelegt.

  • 21:00 Tagesschau

    vom 01.07.2025, 20:00 Uhr Diese Sendung berichtet über die aktuellsten und wichtigsten Nachrichten der Bundesrepublik.

  • 21:15 Länder - Menschen - Abenteuer

    Immer an der Mauer lang - Reise quer durch China 22.000 Kilometer Stein, Erde und Fels erstecken sich an der chinesischen Nordgrenzerenze. Das Redaktionsteam hat die längste Mauer der Welt, die Chinesische Mauer, von der nordkoreanischen Grenze bis nach Xinjiang im Nordwesten verfolgt.

  • 22:00 Mein Körper. Meine Vulva.

    Warum weiß man so wenig über das äußere Genital der Frau? Und wie wirkt sich das auf das Sexleben, die Gesundheit und das Selbstbild der Frauen aus? Der Film rüttelt an einem Tabu und holt die Vulva aus dem Schambereich.

  • 22:45 Mythos Jungfernhäutchen

    Es ist ein archaischer anatomischer Mythos, die Idee von einem Häutchen, das die Vagina verschließt und bei der ersten Penetration reißt. Diese Dokumentation befasst sich mit unterschiedlichen Fragen rund um das "Mythos Jungfernhäutchen".

  • 23:30 Quarks: Tiere der Nacht - Das verborgene Leben vor unserer Haustür

    E95 Wasser für NRW - überraschende Geschichten über unsere Talsperren Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele große Talsperren wie in NRW. Sie schützen vor Hochwasser - und sie versorgen die Menschen mit Trinkwasser. Getestet wird, ob das Wasser aus den Talsperren besser ist als Grundwasser.

Back to top