
Программа передач Arte HD
- 00:05
Nonnen
Mehrere Monate lang stellten zwei Dokumentarfilmer ihre Kameras im Priorat Sainte-Bathilde de Vanves auf, wo eine Gemeinschaft von Benediktinerinnen arbeitet. Zwischen Gebeten und Arbeit wird der Alltag der Nonnen offenbart.
- 01:00
Wie lösen wir das Atommüllrätsel?
S1 Die Entsorgung des Atommülls sorgt für Probleme: Bis der radioaktive Abfall nicht mehr strahlt, muss er für eine Million Jahre in ein Endlager. Wer wird dann auf der Erde leben? Vielleicht versteht die Warnung vor dem Atommüll dann keiner mehr.
- 01:30
Kurzschluss
Fantastisch surreal Die Kurzfilme "Immaculata" und "Enricos Geburtstag" werden neben anderen Beiträgen gezeigt.
- 02:25
Alba Vulva
Edina ist eine Intellektuelle mittleren Alters, deren langjährige Beziehung mit ihrer Freundin vor Kurzem zu Ende ging. Die Trennung hat sie noch nicht überwunden.
- 02:45
Küchen der Welt
Neapel: Pizza In jeder Folge werden leckere Gerichte aus der ganzen Welt vorgestellt. Köche gewähren Einblicke in ihre kulinarische Welt. Die Themen sind "Pizza, neapolitanisch bis zum letzten Bissen" und "Carlo, ein Italiener in Marseille".
- 03:15
Küchen der Welt
Bologna: Tortellini Erzählt werden Geschichten rund ums Essen. In jeder Folge werden leckere Gerichte aus der ganzen Welt vorgestellt. Köche gewähren Einblicke in ihre kulinarische Welt. Die Themen sind "Italiens kleine Wunder: Tortellini und "Kulinarische Mitbringsel".
- 03:45
Cinema Austria
Der österreichische Film erlangt zunehmend internationale Bekanntheit. Spätestens seit den Oscar-Gewinnen von Stefan Ruzowitzky, Christoph Waltz und Michael Haneke wird Österreich als ernstzunehmendes Filmland wahrgenommen.
- 04:45
28 Minuten
E3528 Folge 3517 Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.
- 06:05
Leben mit Vulkanen
S1 E13 La Réunion: Im Herzen der Vulkane Die Insel La Réunion lädt zu einer spannenden Reise durch die Vulkangeschichte ein. Der Piton de la Fournaise gehört zu den derzeit aktivsten Vulkanen der Erde, weswegen er sorgfältig überwacht wird. Arnaud begleitet die Vulkanologin Aline Peltier.
- 06:35
Leben an der Nordsee
S1 E2 Englands Ostseeküste Englands Nordseeküste ist vielfältig und bietet manche Überraschung. In Bamburgh, nahe der Grenze zu Schottland, thront Bamburgh Castle hoch über einem der schönsten Strände Englands. Die Hafenstadt Cromer war im 19. Jahrhundert ein mondäner Badeort.
- 07:30
Leben an der Nordsee
S1 E3 Belgien und die Niederlande Die Reise beginnt im Westen Belgiens, wo ein jahrhundertealtes Handwerk lebendig ist: das Krabbenfischen zu Pferd. In den Niederlanden geht es an den Strand von Den Haag, wo Theo Jansen seine bizarren "Strandbiester" zum Laufen bringt.
- 08:20
Leben an der Nordsee
S1 E4 Deutschlands wilde Küste Die deutsche Nordsee und ihre Küste sind aufregend und beruhigend zugleich. Der Film führt vom kleinen Hafen Dornum zur Seehundstation in Norddeich und macht Halt bei Tausenden Vögeln auf der Insel Neuwerk. Die Reise endet auf Sylt.
- 09:15
ARTE Junior Das Magazin
E467 Die Sendung informiert wissbegierige Kids über alles, was in der Welt gerade los ist.
- 09:30
Warum essen wir, was wir essen?
S1 E16 Der Mensch trifft 200 Entscheidungen pro Tag, wenn es ums Essen geht. Einerseits wird die Essensvielfalt geliebt, andererseits macht sich kein anderes Lebewesen so einen Kopf um die täglichen Mahlzeiten. Oft ist das Essen nicht gesund.
- 09:55
Afrikas neue Museen
S1 E3 Aufbruch in Kapstadt Das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt ist das bedeutendste Museum für zeitgenössische Kunst des afrikanischen Kontinents. Afrikanische Künstler mischen längst den internationalen Kunstmarkt auf und etablieren eigene Strukturen.
- 10:25
Twist
E196 Female Rage - Wut als Waffe? Die Moderatorinnen reisen in verschiedene europäische Metropolen. Dort sprechen sie mit Menschen über aktuelle Themen und spannende Geschehnisse. Sie unterhalten sich vor allem mit Einwohnern über Dinge, die sie gerade bewegen.
- 11:00
Unsere Ozeane
S1 E1 Im Blau der Tiefe Die Sendung zeigt, wie Hochseetiere in den Weiten des Wassers überleben, ohne jeden festen Grund, auf dem sie sich niederlassen könnten. Die Tiere müssen den Meeresströmen folgen, um auf der Reise in der großen Meereswüste ihre Nahrung zu finden.
- 11:45
Unsere Ozeane
S1 E2 In Sand und Algen Neben tiefen Schluchten und berggleichen Erhebungen gibt es auch unter der Meeresoberfläche zahlreiche sandige Ebenen. Das Geheimnis des Überlebens in dieser Welt besteht darin, sich unter den Sandkörnern zu vergraben und unsichtbar zu machen.
- 12:25
Unsere Ozeane
S1 E3 Leben im Riff Korallen gestalten das sie umgebende Milieu. Doch sie sind Opfer ihres eigenen Erfolges: In ihre mineralischen Strukturen eingeschlossen, stehen ihnen ihre Larven zur Verfügung, die von den Strömungen davongetragen werden, um neue Gebiete zu erobern.
- 13:10
Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie
Die einst prächtigste Kaiserstadt Chinas liegt im heutigen Fengyang. Die erste Stadt der Ming-Dynastie war Vorbild für alle, die ihr folgten - auch für Peking. Nach rund 600 Jahren unter der Erde wird die Ruinenstadt nun wieder ausgegraben. Archäologen, Forschende, Historiker und Arbeiter begeben sich auf die Spuren einer längst vergangenen Epoche und gewinnen jeden Tag neue Erkenntnisse über das Schicksal einer geheimnisvollen Stadt.
- 14:45
Die Abenteuer von Pinocchio
Eine Fee erweckt eine Marionette, die Geppetto liebevoll aus Holz geschnitzt hat, zum Leben. Die Puppe, Pinocchio, hat einen großen Traum: Er will ein richtiger Junge werden. Deshalb muss er lernen, sich verantwortungsbewusst zu benehmen.
- 16:55
Das Rätsel um König Artus
S1 E1 König Artus ist eine der populärsten Figuren des Mittelalters. Die meisten Experten gehen von einer Legende aus. Die Sendung geht der Frage nach, was hinter dem Mythos steckt. Hinweise führen zu den Normannen, die 1066 England erobern.
- 17:45
Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion
Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) war ein Rebell mit dem Pinsel, ein Außenseiter in der Künstlergruppe "Die Brücke" und ein Revolutionär der Farbe. Inspiriert vom Fauvismus, sprengte er Grenzen und schuf Werke voller Ausdruckskraft. "Karl Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion" ist eine visuelle Reise von Dresden bis zur Ostsee, von Collioure bis Stockholm. Zwischen Aufbruch und Abgrund spiegelt Schmidt-Rottluffs Werk die Spannungen seiner Zeit. Mit seltenen Archivaufnahmen erzählt die Dokumentation von Leidenschaft, künstlerischer Freiheit und unerschütterlichem Ausdruck.
- 18:40
Konzert in der Notre-Dame de Paris - Kathedrale der Stimmen
Anlässlich des ersten Konzerts des Jahres 2025 in der Kathedrale Notre-Dame de Paris zeigt dieser Film Vokalgesang und Polyphonie aus 800 Jahren Musikgeschichte. Die Compagnie La Tempête und die Maîtrise von Notre-Dame sowie Solisten mit Stücken aus mehreren Jahrhunderten vielstimmiger Musik und Gesängen aus Europa und darüber hinaus zelebrieren in der einzigartigen Akustik der Kathedrale die Musik als universelle Sprache.
- 19:25
Karambolage
Nullachtfünfzehn / Die Walz Wagt einen humorvollen und kritischen Blick auf die deutsche und französische Alltagskultur.
- 19:40
Zu Tisch
E218 Poitou An der französischen Westküste hat sich im Laufe der Zeit eine Moorlandschaft gebildet. Matthieu baut dort nachhaltig Gemüse und Kräuter an, darunter auch das alte Heilkraut Engelwurz. Traditionell wird die Pflanze zu Kräuterbonbons verarbeitet.
- 20:10
ARTE Journal
vom 13.04.2025, 19:10:00 Uhr Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.
- 20:30
Bhutan - Dem Himmel so nah
Die Dokumentation erzählt von noch intakten Gemeinschaften und Menschen, die sich in der Not zu helfen wissen. Die Filmemacher erleben die Heilungsrituale des jüngsten und vielleicht letzten Schamanen und viele weitere Ereignisse des Alltags.
- 21:15
Ipcress - Streng geheim
Der Tagesablauf von Harry Palmer ist eher gewöhnlich, doch er ist kein gewöhnlicher Agent. Denn seine Vorgesetzten sind nicht unbedingt zufrieden mit ihm. Attribute wie arrogant, anmaßend, renitent und undurchsichtig finden sich in seiner Personalakte, auch kriminelle Neigungen werden dort vermutet. Von Befehlen hält Palmer sowieso nicht viel. Als er von seinem Vorgesetztem einen neuen Auftrag und ein neues Team an die Seite bekommt, steht seine Welt Kopf.
- 23:00
Schneller als der Tod
John Herod ist der skrupellose Herrscher über ein kleines Städtchen im Wilden Westen und stellt sich in einem Schießwettbewerb um ein 100.000 Dollar Preisgeld seinen Herausforderern. Einmal im Jahr will der Tyrann seine Feinde sehen, die sich dann in zahllosen Duellen gegenseitig umbringen. Unter den Teilnehmern ist auch die mysteriöse Revolverheldin Ellen, die mit Herod noch eine Rechnung zu begleichen hat.
Arte (аббревиатура от фр. Association Relative a la Television Europeenne) – телеканал совместного немецко-французского производства. Вещает на немецком и французском языках. Штаб-квартира расположена в Страсбурге. Финансируется за счёт аудивизуального налога.
Arte заявляет о себе как телеканал, предоставляющий программы в тематике культуры и искусства. Также он освещает темы, связанные с Европой и Евросоюзом, документальные передачи и фильмы, информационные программы. Ключевой является программа «Тема», которая выходит в вечернее время, включает в себя элементы нескольких жанров: жудожественный, документальный, репортаж и др., темы от исторических, до политических.
Arte был запущен в спутниковом формате 30 мая 1089 года. В стандарте HD вещает с 2008 года.
Включает в себя:
•телеканал;
•радиостанцию;
•вещание в интернете.