• 05:30 katholisch1.tv (Wh.)

    Das Magazin von und für das Bistum Augsburg. Weitere Informationen unter https://www.katholisch1.tv.

  • 06:00 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal testen wir unter anderem Wingsurfen am Mandichosee, nehmen an einem Ikebana Workshop in Neu-Ulm teil und besuchen den Code Red Action Park in Kempten.

  • 06:15 EinBlick (Wh.)

    Unser EinBlick ist diesmal zugleich auch ein Rückblick. Seit fünf Jahren ist der Augsburger Bischof Bertram Meier im Amt. Nach einem holprigen Start aufgrund der Corona-Pandemie ging es turbulent weiter. Was waren die Themen und Herausforderungen? Moderation Birgit Geiß.

  • 06:30 Dimensionen (Wh.)

    Sendung des Christlichen Regionalfernsehen Augsburg e.V. Weitere Informationen unter crtv-augsburg.de.

  • 07:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 07:30 Segmüller Kochclub (Wh.)

    Im Einrichtungshaus in Friedberg kocht ein Österreicher, der seine Heimat in Gersthofen gefunden hat. Klingt komisch, schmeckt aber lecker! Florian Hrachowina ist gebürtiger Österreicher und leitet in Gersthofen das Hotel Römerstadt. Und dazu gehört das Restaurant Federspiel, das sich eine innovative Interpretation der alpenländischen Küche auf die Fahnen geschrieben hat. Und das beweist Florian diesmal beim Kochclub: zusammen mit Gastgeber Rolf Störmann macht er ein herzhaftes Spargel-Cordon Bleu und zum Nachtisch einen Kipferlkoch - beides mit Sicherheit nicht kalorienarm, aber superlecker.

  • 08:00 Gartenträume (Wh.)

    Dieses Mal besuchen wir mit den a.tv Gartenträumen den Energie-Garten von Caroline Seybold in Höselhurst im Landkreis Günzburg. Hier erwarten uns unter anderem tolle Sitzgelegenheiten und ein schöner Mühlstein-Brunnen. In dem Garten waren wir gleich zwei Mal und haben deswegen jetzt auch noch schöne Frühjahrs-Blüher für Sie eingefangen. Mit Verena Loibl.

  • 08:15 Am Puls (Wh.)

    Die meisten kennen die Hämophilie als Bluterkrankheit: in Deutschland gibt es etwa 6.000 Bluterpatienten, rund 100 werden in Augsburg am Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums behandelt. Bei einem Hämophilierkrankten kann das Blut keine Gerinnungsstoffe bilden, bei einer Verletzung droht also hoher Blutverlust und die Wundheilung geht nur sehr langsam voran. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, warum fast ausschließlich Männer davon betroffen sind und ob Hämophilie heilbar ist, diese Fragen klären wir in dieser Sendung.

  • 08:30 Zeit zu Reden (Wh.)

    "Habe die Ehre" heißt es ab dem 04. Juli wieder in Friedberg. Dann findet nämlich wieder die Friedberger Zeit statt. Wir sprechen mit dem Organisator Frank Büschel über das historische Fest. Moderation Angie Stifter.

  • 09:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Rückblick auf die Regionalnachrichten der Woche. Diese Sendung wird montags um 12 , 14 Uhr und 16 Uhr auch barrierefrei (mit Untertiteln) ausgetrahlt.

  • 09:30 EinBlick (Wh.)

    Unser EinBlick ist diesmal zugleich auch ein Rückblick. Seit fünf Jahren ist der Augsburger Bischof Bertram Meier im Amt. Nach einem holprigen Start aufgrund der Corona-Pandemie ging es turbulent weiter. Was waren die Themen und Herausforderungen? Moderation Birgit Geiß.

  • 09:45 Herr Braun sucht den Glauben (Wh.)

    Die Heiligste Dreifaltigkeit - Vater, Sohn und Heiliger Geist. Damit beschäftigt sich Roland Krabbe in einer neue Folge von Herr Braun sucht den Glauben. Dafür hat er die Brüder Groll in Augsburg besucht. Das sind: Domkapitular Thomas Groll, Pfarrer Gerhard Groll und ihr Wahlbruder Pater Vitalis Emesi aus der afrikanischen Gemeinde in Augsburg.

  • 10:00 Vorsprung Schwaben (Wh.)

    Die neue Spitze der Sagrada Família in Barcelona kommt aus Gundelfingen. Wir besuchen die Firma Gartner und erfahren den Entstehungsprozess. Außerdem stellen wir Ihnen den Erfinder des Gelände-Rollstuhls "Escalador" vor. Von der Idee bis zur Umsetzung zeigen wir den emotionalen Weg des Fischachers. Mit Sabine Köppe.

  • 10:30 Arbeiten in der Heimat (Wh.)

    Wir stellen in dieser Folge das neue Schulkonzept ULI vor. ULI steht für "Unser Lernen inspiriert" und stellt eine völlig neue Art von Schule dar. Wir zeigen, was genau dahinter steckt.

  • 10:45 a.tv Gesundheit (Wh.)

    Wenn Greifen, Öffnen und Drehen schmerzen, kann eine Sattelgelenkarthrose dahinterstecken. In a.tv Gesundheit spricht Dr. Ulrich Frank, Handspezialist der Hessingpark-Clinic, über moderne OP-Verfahren zur Behandlung: von der Arthroskopie über die Pyrocardan- und Touch-Prothese bis zur Resektionsarthroplastik. Für wen eignet sich welches Verfahren und wie sehen Erfolgsaussichten.

  • 11:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 11:30 Heimatzeit (Wh.)

    Leinen los! Wir treffen in der Heimatzeit den Segelclub Dillinger Club und probieren das Segeln selbst aus! Außerdem stellen wir das Ehepaar Edeltraud und Ludwig Spengler aus dem Ichenhauser Stadtteil Deubach vor - sie haben über viele Jahrzehnte hinweg die Geschichtedes Ortes festgehalten. Und mit unseren Gartenfreunden basteln wir einen Bienenpinsel. Moderation: Sarah Knapp.

  • 12:00 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal testen wir unter anderem Wingsurfen am Mandichosee, nehmen an einem Ikebana Workshop in Neu-Ulm teil und besuchen den Code Red Action Park in Kempten.

  • 12:15 Am Puls (Wh.)

    Die meisten kennen die Hämophilie als Bluterkrankheit: in Deutschland gibt es etwa 6.000 Bluterpatienten, rund 100 werden in Augsburg am Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums behandelt. Bei einem Hämophilierkrankten kann das Blut keine Gerinnungsstoffe bilden, bei einer Verletzung droht also hoher Blutverlust und die Wundheilung geht nur sehr langsam voran. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, warum fast ausschließlich Männer davon betroffen sind und ob Hämophilie heilbar ist, diese Fragen klären wir in dieser Sendung.

  • 12:30 Segmüller Kochclub (Wh.)

    Im Einrichtungshaus in Friedberg kocht ein Österreicher, der seine Heimat in Gersthofen gefunden hat. Klingt komisch, schmeckt aber lecker! Florian Hrachowina ist gebürtiger Österreicher und leitet in Gersthofen das Hotel Römerstadt. Und dazu gehört das Restaurant Federspiel, das sich eine innovative Interpretation der alpenländischen Küche auf die Fahnen geschrieben hat. Und das beweist Florian diesmal beim Kochclub: zusammen mit Gastgeber Rolf Störmann macht er ein herzhaftes Spargel-Cordon Bleu und zum Nachtisch einen Kipferlkoch - beides mit Sicherheit nicht kalorienarm, aber superlecker.

  • 13:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 13:30 Gartenträume (Wh.)

    Dieses Mal besuchen wir mit den a.tv Gartenträumen den Energie-Garten von Caroline Seybold in Höselhurst im Landkreis Günzburg. Hier erwarten uns unter anderem tolle Sitzgelegenheiten und ein schöner Mühlstein-Brunnen. In dem Garten waren wir gleich zwei Mal und haben deswegen jetzt auch noch schöne Frühjahrs-Blüher für Sie eingefangen. Mit Verena Loibl.

  • 13:45 a.tv Gesundheit (Wh.)

    Wenn Greifen, Öffnen und Drehen schmerzen, kann eine Sattelgelenkarthrose dahinterstecken. In a.tv Gesundheit spricht Dr. Ulrich Frank, Handspezialist der Hessingpark-Clinic, über moderne OP-Verfahren zur Behandlung: von der Arthroskopie über die Pyrocardan- und Touch-Prothese bis zur Resektionsarthroplastik. Für wen eignet sich welches Verfahren und wie sehen Erfolgsaussichten.

  • 14:00 backstage (Wh.)

    Das Modular Festival ist ein dreitägiges Musikfestival in Augsburg. Es ist das größte gemeinnützige Jugend- und Popkulturfestival in Bayerisch-Schwaben und wird vom Stadtjugendring Augsburg (SJR) veranstaltet sowie von der Stadt Augsburg gefördert. Seinen Ursprung hat das Festival im Jahr 2007, und hat im Laufe der Jahre auch seine Standorte gewechselt. Seit 2019 ist der Veranstaltungsort das ehemalige Gaswerk in Augsburg-Oberhausen. Und dort stand auch in diesem Jahr am Pfingstwochenende die Musik im Mittelpunkt. Unser Reporter Felix Schmalzl war auf dem Festival unterwegs und hat sich mit lokalen Musikern getroffen.

  • 14:15 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal testen wir unter anderem Wingsurfen am Mandichosee, nehmen an einem Ikebana Workshop in Neu-Ulm teil und besuchen den Code Red Action Park in Kempten.

  • 14:30 Heimatzeit (Wh.)

    Leinen los! Wir treffen in der Heimatzeit den Segelclub Dillinger Club und probieren das Segeln selbst aus! Außerdem stellen wir das Ehepaar Edeltraud und Ludwig Spengler aus dem Ichenhauser Stadtteil Deubach vor - sie haben über viele Jahrzehnte hinweg die Geschichtedes Ortes festgehalten. Und mit unseren Gartenfreunden basteln wir einen Bienenpinsel. Moderation: Sarah Knapp.

  • 15:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Rückblick auf die Regionalnachrichten der Woche. Diese Sendung wird montags um 12 , 14 Uhr und 16 Uhr auch barrierefrei (mit Untertiteln) ausgetrahlt.

  • 15:30 Gartenträume (Wh.)

    Dieses Mal besuchen wir mit den a.tv Gartenträumen den Energie-Garten von Caroline Seybold in Höselhurst im Landkreis Günzburg. Hier erwarten uns unter anderem tolle Sitzgelegenheiten und ein schöner Mühlstein-Brunnen. In dem Garten waren wir gleich zwei Mal und haben deswegen jetzt auch noch schöne Frühjahrs-Blüher für Sie eingefangen. Mit Verena Loibl.

  • 15:45 Herr Braun sucht den Glauben (Wh.)

    Die Heiligste Dreifaltigkeit - Vater, Sohn und Heiliger Geist. Damit beschäftigt sich Roland Krabbe in einer neue Folge von Herr Braun sucht den Glauben. Dafür hat er die Brüder Groll in Augsburg besucht. Das sind: Domkapitular Thomas Groll, Pfarrer Gerhard Groll und ihr Wahlbruder Pater Vitalis Emesi aus der afrikanischen Gemeinde in Augsburg.

  • 16:00 Zeit zu Reden (Wh.)

    "Habe die Ehre" heißt es ab dem 04. Juli wieder in Friedberg. Dann findet nämlich wieder die Friedberger Zeit statt. Wir sprechen mit dem Organisator Frank Büschel über das historische Fest. Moderation Angie Stifter.

  • 16:30 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

    zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor.

  • 16:45 Arbeiten in der Heimat (Wh.)

    Wir stellen in dieser Folge das neue Schulkonzept ULI vor. ULI steht für "Unser Lernen inspiriert" und stellt eine völlig neue Art von Schule dar. Wir zeigen, was genau dahinter steckt.

  • 17:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 17:30 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal testen wir unter anderem Wingsurfen am Mandichosee, nehmen an einem Ikebana Workshop in Neu-Ulm teil und besuchen den Code Red Action Park in Kempten.

  • 17:45 Am Puls (Wh.)

    Die meisten kennen die Hämophilie als Bluterkrankheit: in Deutschland gibt es etwa 6.000 Bluterpatienten, rund 100 werden in Augsburg am Hämophiliezentrum des Universitätsklinikums behandelt. Bei einem Hämophilierkrankten kann das Blut keine Gerinnungsstoffe bilden, bei einer Verletzung droht also hoher Blutverlust und die Wundheilung geht nur sehr langsam voran. Welche Therapiemöglichkeiten es gibt, warum fast ausschließlich Männer davon betroffen sind und ob Hämophilie heilbar ist, diese Fragen klären wir in dieser Sendung.

  • 18:00 Vorsprung Schwaben (Wh.)

    Die neue Spitze der Sagrada Família in Barcelona kommt aus Gundelfingen. Wir besuchen die Firma Gartner und erfahren den Entstehungsprozess. Außerdem stellen wir Ihnen den Erfinder des Gelände-Rollstuhls "Escalador" vor. Von der Idee bis zur Umsetzung zeigen wir den emotionalen Weg des Fischachers. Mit Sabine Köppe.

  • 18:30 backstage (Wh.)

    Das Modular Festival ist ein dreitägiges Musikfestival in Augsburg. Es ist das größte gemeinnützige Jugend- und Popkulturfestival in Bayerisch-Schwaben und wird vom Stadtjugendring Augsburg (SJR) veranstaltet sowie von der Stadt Augsburg gefördert. Seinen Ursprung hat das Festival im Jahr 2007, und hat im Laufe der Jahre auch seine Standorte gewechselt. Seit 2019 ist der Veranstaltungsort das ehemalige Gaswerk in Augsburg-Oberhausen. Und dort stand auch in diesem Jahr am Pfingstwochenende die Musik im Mittelpunkt. Unser Reporter Felix Schmalzl war auf dem Festival unterwegs und hat sich mit lokalen Musikern getroffen.

  • 18:45 Tipps & Trends (Wh.)

    Wir stellen Ihnen in dieser Folge die Arbeit der Pansuevia vor, die für die A8 zwischen Augsburg und Ulm zuständig ist. Außerdem schauen wir uns im Autohaus Mayrhörmann den neuen Alfa Romeo genauer an und wir machen aus Ihrem alten Schmuck bares Geld.

  • 19:00 a.tv Aktuell

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 19:30 Gartenträume (Wh.)

    Dieses Mal besuchen wir mit den a.tv Gartenträumen den Energie-Garten von Caroline Seybold in Höselhurst im Landkreis Günzburg. Hier erwarten uns unter anderem tolle Sitzgelegenheiten und ein schöner Mühlstein-Brunnen. In dem Garten waren wir gleich zwei Mal und haben deswegen jetzt auch noch schöne Frühjahrs-Blüher für Sie eingefangen. Mit Verena Loibl.

  • 19:45 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal testen wir unter anderem Wingsurfen am Mandichosee, nehmen an einem Ikebana Workshop in Neu-Ulm teil und besuchen den Code Red Action Park in Kempten.

  • 20:00 Zwischen Alpen und Donau

    Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf. Im a.tv Kabel und bei Magenta TV täglich um 21:30 Uhr, über Sat zusätzlich um 20 und 23 Uhr.

  • 20:30 Heimatzeit (Wh.)

    Leinen los! Wir treffen in der Heimatzeit den Segelclub Dillinger Club und probieren das Segeln selbst aus! Außerdem stellen wir das Ehepaar Edeltraud und Ludwig Spengler aus dem Ichenhauser Stadtteil Deubach vor - sie haben über viele Jahrzehnte hinweg die Geschichtedes Ortes festgehalten. Und mit unseren Gartenfreunden basteln wir einen Bienenpinsel. Moderation: Sarah Knapp.

  • 21:00 a.tv Aktuell (Wh.)

    Nachrichten und Regionalwetter aus der Stadt Augsburg sowie den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Donau-Ries, Dillingen und Günzburg.

  • 21:30 Tipps & Trends (Wh.)

    Wir stellen Ihnen in dieser Folge die Arbeit der Pansuevia vor, die für die A8 zwischen Augsburg und Ulm zuständig ist. Außerdem schauen wir uns im Autohaus Mayrhörmann den neuen Alfa Romeo genauer an und wir machen aus Ihrem alten Schmuck bares Geld.

  • 21:45 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal testen wir unter anderem Wingsurfen am Mandichosee, nehmen an einem Ikebana Workshop in Neu-Ulm teil und besuchen den Code Red Action Park in Kempten.

  • 22:00 Zwischen Alpen und Donau (Wh.)

    Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf. Im a.tv Kabel und bei Magenta TV täglich um 21:30 Uhr, über Sat zusätzlich um 20 und 23 Uhr.

  • 22:30 Gartenträume (Wh.)

    Dieses Mal besuchen wir mit den a.tv Gartenträumen den Energie-Garten von Caroline Seybold in Höselhurst im Landkreis Günzburg. Hier erwarten uns unter anderem tolle Sitzgelegenheiten und ein schöner Mühlstein-Brunnen. In dem Garten waren wir gleich zwei Mal und haben deswegen jetzt auch noch schöne Frühjahrs-Blüher für Sie eingefangen. Mit Verena Loibl.

  • 22:45 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal testen wir unter anderem Wingsurfen am Mandichosee, nehmen an einem Ikebana Workshop in Neu-Ulm teil und besuchen den Code Red Action Park in Kempten.

  • 23:00 a.tv Aktuell (Wh.)

    Nachrichten und Regionalwetter aus der Stadt Augsburg sowie den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Donau-Ries, Dillingen und Günzburg.

  • 23:30 Zeit zu Reden (Wh.)

    "Habe die Ehre" heißt es ab dem 04. Juli wieder in Friedberg. Dann findet nämlich wieder die Friedberger Zeit statt. Wir sprechen mit dem Organisator Frank Büschel über das historische Fest. Moderation Angie Stifter.

Back to top