
Программа передач GEO TV HD
- 00:35
Hitlers Baumeister
Fritz Todt wurde vom Führer mit den anspruchsvollsten Ingenieurprojekten beauftragt, darunter dem Autobahnnetz, der Westwallverteidigung und dem Atlantikwall. Doch im Februar 1942 starb Todt unter verdächtigen Umständen nach einer hitzigen Begegnung mit Hitler. In der Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier an der Ostfront, werden Todts letztes Treffen mit Hitler und der Flugzeugabsturz, der ihm am folgenden Tag das Leben kostete, untersucht.
- 01:25
Der Fall Anthony Weiner
Er war der jüngste New Yorker Stadtrat aller Zeiten und Hoffnungsträger der Demokraten, bis er 2011 als Kongressabgeordneter zurücktrat. Der verheiratete Anthony Weiner hatte fälschlich geleugnet, dass er via Twitter mit obszönen Bildern „Sexting“ mit fremden Frauen betrieb. Der Film begleitet Weiner beim New Yorker Bürgermeisterwahlkampf 2013, die Wähler schienen ihm vergeben zu haben. Bald gibt es neue Skandale…Dynamisches Porträt, dessen Tempo zu dem getriebenen Politiker passt.
- 02:55
Die Suche nach Planet B
Diese Dokumentation führt die Zuschauer hinter die Kulissen des High-Stakes-Webb-Weltraumteleskops der NASA, das am 25. Dezember 2021 gestartet wurde. Sie zeigt nicht nur die Entstehung dieser gewaltigen Maschine, des ehrgeizigsten Weltraumteleskops das jemals gebaut wurde, sondern präsentiert auch die Geschichte einer Gruppe von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die Leben jenseits unseres Sonnensystems suchen.
- 04:30
Der Kotknacker
Der Zoologe Scott Burnett hat ein ungewöhnliches Interesse: Er erforscht den Kot von Tieren. Was auf den ersten Blick merkwürdig erscheint, entpuppt sich schnell als lohnende Informationsquelle. Die tierischen Exkremente ermöglichen eine Vielzahl von Erkenntnissen über das Leben von Wombats, Beuteltieren, Nashörnern oder Blauwalen. Daher wird seine Leidenschaft von vielen Kollegen geteilt. Denn die Lösung vieler Probleme liegt in der Losung.
- 05:20
Particle Fever – Die Jagd nach dem Higgs
Bereits 1964 sagte Peter Higgs die Existenz eines Teilchens voraus, das der Materie ihre Masse verleiht. 2012 wurde es im Kernforschungsinstitut CERN experimentell nachgewiesen. Higgs bekam den Physik-Nobelpreis, diese Dokumentation die Stephen Hawking Medal for Science Communication.
- 07:00
Meeresschildkröten – Eine ungewisse Zukunft
Ist die Zukunft der Meeresschildkröten in Gefahr? Meeresbiologen beobachten eine beunruhigende Entwicklung: an den berühmtesten Schildkrötenstränden in Costa Rica, Australien und Afrika schlüpfen fast nur noch Weibchen. Was passiert mit den Männchen? Forscherteams stoßen schon bald auf eine wichtige Fährte: unser Klima. Denn das Geschlecht der Schlüpflinge wird durch die Temperatur im Nest bestimmt.
- 07:50
Wilde Schönheiten
In der vierten Folge steht ein gewaltiger See im Mittelpunkt, der seinem Namen nach sogar als Meer bezeichnet wird: das Kaspische Meer. An den Ufern leben einzigartige und geheimnisvolle Tiere, die teils schon seit Urzeiten existieren. Zwischen Asien und Europa gelegen ist die Landschaft genauso vielfältig und reich an Naturschätzen wie die Tierwelt. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).
- 08:45
Die Suche nach Planet B
Diese Dokumentation führt die Zuschauer hinter die Kulissen des High-Stakes-Webb-Weltraumteleskops der NASA, das am 25. Dezember 2021 gestartet wurde. Sie zeigt nicht nur die Entstehung dieser gewaltigen Maschine, des ehrgeizigsten Weltraumteleskops das jemals gebaut wurde, sondern präsentiert auch die Geschichte einer Gruppe von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die Leben jenseits unseres Sonnensystems suchen.
- 10:20
Murder Maps – Geheimnisvolle Verbrechen
Der schottische Serienmörder Peter Manuel tötet zwischen 1956 und 1958 in der Gegend um Glasgow mindestens acht Menschen. Manuel war zuvor bereits wegen sexueller Übergriffe im Gefängnis. Nach seiner Entlassung dauert es nicht lange, ehe sein psychopathisches Verhalten eskaliert. Er gerät mehrmals ins Visier der Polizei, wird jedoch jedes Mal wieder auf freien Fuß gesetzt und tötet weiter. Manuels Eltern versorgen ihren Sohn mit Alibis.
- 11:10
The Great Alone – Kampf im ewigen Eis
Der Vater gewann das zweiwöchige Rennen durch die Arktis, später sein Bruder. Er selbst rutschte als Jugendlicher ab. Eine Krebsdiagnose brachte ihn zurück zu den Schlittenhunden. Gegen ärztlichen Rat stellte sich Lance Mackey der einsamen Reise durch das Eis.
- 12:30
Hitlers Baumeister
In Ferdinand Porsche fand Hitler einen talentierten Autokonstrukteur, der der Welt zeigen würde, wozu deutsche Ingenieure fähig waren. Hitler bot ihm eine Chance, seine Träume zu verwirklichen, aber der Preis für den Erfolg war hoch: Porsche musste eine lange Beziehung zu seinem jüdischen Geschäftspartner opfern und Entscheidungen treffen, die seinen Ruf schädigen würden. Gezeigt werden Porsches erste Designvorgaben für den Volkswagen.
- 13:20
Hitlers Baumeister
Fritz Todt wurde vom Führer mit den anspruchsvollsten Ingenieurprojekten beauftragt, darunter dem Autobahnnetz, der Westwallverteidigung und dem Atlantikwall. Doch im Februar 1942 starb Todt unter verdächtigen Umständen nach einer hitzigen Begegnung mit Hitler. In der Wolfsschanze, Hitlers Hauptquartier an der Ostfront, werden Todts letztes Treffen mit Hitler und der Flugzeugabsturz, der ihm am folgenden Tag das Leben kostete, untersucht.
- 14:10
Der Fall Anthony Weiner
Er war der jüngste New Yorker Stadtrat aller Zeiten und Hoffnungsträger der Demokraten, bis er 2011 als Kongressabgeordneter zurücktrat. Der verheiratete Anthony Weiner hatte fälschlich geleugnet, dass er via Twitter mit obszönen Bildern „Sexting“ mit fremden Frauen betrieb. Der Film begleitet Weiner beim New Yorker Bürgermeisterwahlkampf 2013, die Wähler schienen ihm vergeben zu haben. Bald gibt es neue Skandale…Dynamisches Porträt, dessen Tempo zu dem getriebenen Politiker passt.
- 15:45
Hiroshima – am Rande der Apokalypse
Die Explosion ist gigantisch. Ein riesiger Pilz erhebt sich in den Himmel. Eine ungeheure Explosion verwüstet die Stadt. 90 % der Häuser werden beschädigt oder zerstört; in wenigen Sekunden werden 90.000 Menschen getötet. Hiroshima markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs und den Beginn einer Ära, die von der Angst vor der Atomkraft beherrscht wird. Die Doku will die Bedeutung und die Folgen dieses Wendepunkts verständlich machen.
- 16:40
Napoleon. Der Tod hat sieben Leben
Immer wieder sah Napoleon im Laufe seines Lebens dem Tod ins Auge, und wenn er aus einem Duell mit dem Tod als Sieger hervorging, sah er sich bestätigt. Nach der Niederlage bei Waterloo auf die Insel St. Helena verbannt, schrieb Napoleon Bonaparte seine Biografie — und schuf die eigene Legende. Zum 200. Todestag (5.5.2021) erinnert der Film an Momente im Leben des Feldherrn und Kaisers. Sieben Schlüsselmomente in Napoleons Leben werden aufgegriffen, in denen er sich mit dem Tod maß.
- 18:15
Hitler – Ein Leben in Bildern
Nachdem Hitler im Jahr 1933 zum Reichskanzler gewählt worden war, nutzten er und seine Partei die neuesten Propagandatechniken der Fotografie, des Films und des Rundfunks, um Deutschland nach ihrem Idealbild zu formen. Im Mittelpunkt dieses neuen Deutschlands stand das sorgfältig gezeichnete Bild des Führers Adolf Hitler.
- 19:05
Wilde Schönheiten
Die arabische Halbinsel besteht vorwiegend aus Wüste und Gebirgsketten. Fast überall herrscht glühende Hitze und macht Leben fast unmöglich. Einigen Arten ist es gelungen, sich an die schwierigen Bedingungen anzupassen. Nicht nur Tiere haben ihre Nischen gefunden, sondern auch Pflanzen. Die Folge stellt die Überlebenskünstler des Oman vor. Natur & Expedition; Serie (Senderinfo).
- 20:05
Dingos – Australiens wilde Hunde
Vor 5000 Jahren wanderten sie zusammen mit Menschen nach Australien ein – heute werden sie gehasst, gefürchtet und gejagt: die Dingos. Experte Brad Purcell möchte dies ändern. Er gibt faszinierende Einblicke in das Leben der wilden Hunde und zeigt, was sie ausmacht: ihr Familiensinn, Sozialverhalten und Rudelstruktur.
- 21:00
GEO kompakt – Wissen to go
Es sind nicht nur Knochen, sondern erstaunliche Details, die Fossilien uns über das Leben der Dinosaurier vermitteln können. Wissenschaftler wie Ricardo Martinez und Fernando Novas entschlüsseln Stück für Stück, wie die Urzeitgiganten jagten, sich fortbewegten und sogar in Herden lebten. Doch welche Geheimnisse der Vergangenheit bleiben noch unentdeckt? (Senderinfo).
- 21:15
Ein Leben unter Affen
Als junger Mann ging der Zoologe Wolfgang Dittus 1968 nach Sri Lanka, um das Verhalten von Primaten zu studieren. 50 Jahre später liegen Biografien von 5000 Affen vor, von der Geburt bis zum Tod. Ein Besuch in der Reihe „Terra Mater“.
- 22:10
Wildes Lateinamerika
Juan Antonio Rodríguez Llano ließ uns teilhaben, wie Kapuzineräffchen in Brasilien Nüsse knacken, Andenflamingos durch die Salzseen der Atacama-Wüste staken. Im Zusammenschnitt der besten Momente: die Anden, Kondore und letzte Brillenbären.
- 23:05
Wildes Lateinamerika
Zum Abschluss der spannenden Doku-Reihe können die Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie es dem Filmteam gelungen ist, die riskantesten und atemberaubendsten Szenen der lateinamerikanischen Tierwelt zu filmen.