• 00:00 Ted Hall – Ein ungewöhnlicher Spion

    Ted Hall wurde 1944 für das Manhattan-Projekt rekrutiert. Er machte sich zunehmend Sorgen, dass ein Nachkriegsmonopol der USA auf die Atombombe zu einer nuklearen Katastrophe führen könnte, und beschloss daher, wichtige Informationen über den Bau der Bombe an die Sowjetunion weiterzugeben. Obwohl er bereits 1951 vom FBI verhört wurde, bewahrten seine Frau und er das Geheimnis und es gelang ihm, der Strafverfolgung bis zu seinem Tod zu entgehen.

  • 01:35 Writing with Fire

    "Khabar Lahariya", kurz: KL, ist Indiens einzige Zeitung, die nur von Frauen geführt wird – von einer Gruppe mutiger Journalistinnen aus der untersten Kaste der "Unberührbaren". In einem Land, in dem unabhängige Medien immer seltener werden, kämpfen Chefreporterin Meera und ihr Protegé Suneeta trotz wachsender Widerstände dafür, kritischem Journalismus eine Stimme zu geben. "Writing With Fire" wurde in der Kategorie "Bester Dokumentarfilm" für den Oscar nominiert.

  • 03:10 Angriff der Wikinger

    Der Kampf um den englischen Thron geht weiter, während Wikingerhorden das Land erobern und Angst und Schrecken hinterlassen. In dieser Folge verfolgen Dr. Xand van Tulleken und Raksha Dave, wie die Wikingerdie die Kontrolle über den größten Teil Englands übernahmen. Raksha erforscht eine mysteriöse und mörderische Geheimwaffe der Wikinger, und er lernt außerdem, wie man ein wahres Wikingerfest veranstaltet.

  • 03:55 Angriff der Wikinger

    In der dritten Folge verfolgen Dr. Xand Van Tulleken und der Archäologe Raksha Dave, wie Edmund II. und Knut der Große um den englischen Thron kämpften. Schließlich enthüllen sie, wie diese beiden Erzfeinde Verbündete wurden. Xand untersucht außerdem, wie ein bahnbrechendes-Projekt neues Licht darauf wirft, wie die Invasion der Wikinger die DNA der britischen Bevölkerung, einschließlich seiner eigenen, verändert hat.

  • 04:35 Die letzten Städte der Maya

    In ihrer Spätzeit ließen sich die Maya auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan nieder und gründeten dort unter anderem die Städte Coba, Mayapan und Tulum. Dort befinden sich die letzten Monumente ihrer geheimnisvollen Zivilisation. Neue Forschungen an diesen Fundstätten erweitern mit modernsten Technologien unser Wissen über die untergegangene Kultur der Maya. Führende Experte verraten, was wir mittlerweile über deren GEsellschaft wissen.

  • 05:30 Die Suche nach Planet B

    Diese Dokumentation führt die Zuschauer hinter die Kulissen des High-Stakes-Webb-Weltraumteleskops der NASA, das am 25. Dezember 2021 gestartet wurde. Sie zeigt nicht nur die Entstehung dieser gewaltigen Maschine, des ehrgeizigsten Weltraumteleskops das jemals gebaut wurde, sondern präsentiert auch die Geschichte einer Gruppe von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen, die Leben jenseits unseres Sonnensystems suchen.

  • 07:00 Spaniens wildes Herz

    Das Herz Spaniens ist ein raues Land mit extremen Wetterbedingungen und inspirierenden Landschaften voller Wildnis. Hier findet man eiszeitliche Tiere, die diesen Ort zu ihrem Zuhause gemacht haben. Der Süden der Iberischen Halbinsel ist von Steineichen geprägt. In diesen mediterranen Wäldern lebt ein einzigartiges Raubtier, das sich fast ausschließlich von Kaninchen ernährt: der Iberische Luchs, eine der am stärksten gefährdeten Katzen der Welt.

  • 08:00 Unter dem Meer

    In dieser Folge geht es um die Kunst und den Kannibalismus des Werbens sowie die Herausforderungen einer Wassergeburt. Es ist dabei durchaus überraschend, wie weit manche Tiere gehen, wenn es Zeit ist, sich zu paaren. Die Zuschauer erfahren mehr über Kreaturen, die ihr Geschlecht ändern, um Eltern zu werden, und Tierarten, welche die Rollen tauschen, um ihre Jungen aufzuziehen. Außerdem werden sie Zeugen einer Massenvermehrung auf dem Riff.

  • 08:55 Angriff der Wikinger

    Der Kampf um den englischen Thron geht weiter, während Wikingerhorden das Land erobern und Angst und Schrecken hinterlassen. In dieser Folge verfolgen Dr. Xand van Tulleken und Raksha Dave, wie die Wikingerdie die Kontrolle über den größten Teil Englands übernahmen. Raksha erforscht eine mysteriöse und mörderische Geheimwaffe der Wikinger, und er lernt außerdem, wie man ein wahres Wikingerfest veranstaltet.

  • 09:40 Angriff der Wikinger

    In der dritten Folge verfolgen Dr. Xand Van Tulleken und der Archäologe Raksha Dave, wie Edmund II. und Knut der Große um den englischen Thron kämpften. Schließlich enthüllen sie, wie diese beiden Erzfeinde Verbündete wurden. Xand untersucht außerdem, wie ein bahnbrechendes-Projekt neues Licht darauf wirft, wie die Invasion der Wikinger die DNA der britischen Bevölkerung, einschließlich seiner eigenen, verändert hat.

  • 10:30 Die letzten Städte der Maya

    In ihrer Spätzeit ließen sich die Maya auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan nieder und gründeten dort unter anderem die Städte Coba, Mayapan und Tulum. Dort befinden sich die letzten Monumente ihrer geheimnisvollen Zivilisation. Neue Forschungen an diesen Fundstätten erweitern mit modernsten Technologien unser Wissen über die untergegangene Kultur der Maya. Führende Experte verraten, was wir mittlerweile über deren GEsellschaft wissen.

  • 11:25 Der Mann hinter der eisernen Maske – Die wahre Geschichte

    Während sich die Historiker über den Namen – den eines gewissen Eustache Dauger – einig sind, streiten sie noch immer über die wahre Identität der Person. War er ein einfacher Kammerdiener? Oder war er ein Blutsverwandter des Sonnenkönigs? Was wäre, wenn der Mann mit der eisernen Maske der Halbbruder Ludwigs XIV. gewesen wäre, wie manche behaupten? Dann sähe die Geschichte Frankreichs und Europas ganz anders aus.

  • 12:25 Ted Hall – Ein ungewöhnlicher Spion

    Ted Hall wurde 1944 für das Manhattan-Projekt rekrutiert. Er machte sich zunehmend Sorgen, dass ein Nachkriegsmonopol der USA auf die Atombombe zu einer nuklearen Katastrophe führen könnte, und beschloss daher, wichtige Informationen über den Bau der Bombe an die Sowjetunion weiterzugeben. Obwohl er bereits 1951 vom FBI verhört wurde, bewahrten seine Frau und er das Geheimnis und es gelang ihm, der Strafverfolgung bis zu seinem Tod zu entgehen.

  • 14:05 Air Jordan – Die Legende eines Schuhs

    Als Michael Jordan 1984 von der College League in die NBA wechselte, nahm Nike ihn unter Vertrag. 1985 trägt Jordan das erste Mal den „Air Jordan 1“ seines Sponsors. Es ist der Beginn eines Milliardengeschäfts Über die Geschichte des Kultschuhs.

  • 15:35 Dingos – Australiens wilde Hunde

    Vor 5000 Jahren wanderten sie zusammen mit Menschen nach Australien ein – heute werden sie gehasst, gefürchtet und gejagt: die Dingos. Experte Brad Purcell möchte dies ändern. Er gibt faszinierende Einblicke in das Leben der wilden Hunde und zeigt, was sie ausmacht: ihr Familiensinn, Sozialverhalten und Rudelstruktur.

  • 16:35 Ein Leben unter Affen

    Als junger Mann ging der Zoologe Wolfgang Dittus 1968 nach Sri Lanka, um das Verhalten von Primaten zu studieren. 50 Jahre später liegen Biografien von 5000 Affen vor, von der Geburt bis zum Tod. Ein Besuch in der Reihe „Terra Mater“.

  • 17:30 Wildes Lateinamerika

    Juan Antonio Rodríguez Llano ließ uns teilhaben, wie Kapuzineräffchen in Brasilien Nüsse knacken, Andenflamingos durch die Salzseen der Atacama-Wüste staken. Im Zusammenschnitt der besten Momente: die Anden, Kondore und letzte Brillenbären.

  • 18:25 Wildes Lateinamerika – Making Of

    Zum Abschluss der spannenden Doku-Reihe können die Zuschauer einen Blick hinter die Kulissen werfen und erfahren, wie es dem Filmteam gelungen ist, die riskantesten und atemberaubendsten Szenen der lateinamerikanischen Tierwelt zu filmen.

  • 19:20 Unter dem Meer

    In dieser Folge werden die Zuschauer Zeuge der Geschwindigkeit und der Stärke, wenn die Schnellsten und Wildesten unter Wasser zum Angriff übergehen. Sie erleben, wie tödliche Schläge ein Ziel schneller als einen Wimpernschlag ausschalten können. Aber nicht nur die größten Raubtiere sind hervorragende Jäger. Auch träge Schwimmer können erstaunlich erfolgreich sein, indem sie sich auf ihre Reflexe und den Überraschungseffekt verlassen.

  • 20:15 Serena Williams – In der Arena

    Im Jahr 2015 kehrt Serena nach Indian Wells zurück, ein Turnier, das für sie und ihre Familie schmerzhafte Erinnerungen mit sich bringt. Serena, ihre Schwestern Venus, Lyndrea und Isha sowie Mary Joe Fernández, die damalige Teamchefin der US-amerikanischen Fed-Cup-Mannschaft, berichten aus erster Hand über das dramatische Ereignis, das Serena dazu brachte, Indian Wells 14 Jahre lang zu boykottieren.

  • 21:00 GEO kompakt – Wissen to go

    Rund 95% unserer täglichen Handlungen und Entscheidungen treffen wir unbewusst – unser Unterbewusstsein führt uns durch den Alltag. Expertin Gesa Lischka erklärt, wie unser Gehirn uns steuert, wie wir oft intuitiv handeln und wie diese unbewussten Prozesse sowohl hilfreich als auch manipulierbar sind.

  • 21:15 Serena Williams – In der Arena

    Während der Italian Open liegt die Liebe in der Luft, als Serena den Unternehmer Alexis Ohanian, Mitbegründer der Website "Reddit", kennenlernt. Kurz nach ihrer Verlobung geht Serena mit der Hoffnung auf ihren 23. Grand-Slam-Sieg in die Australian Open 2017. Erstmals seit Wimbledon 2009 trifft sie dort im Finale auf ihre Schwester Venus. Zudem trägt Serena bei dem Turnier ein Geheimnis mit sich herum.

  • 22:10 Serena Williams – In der Arena

    Während sie ein neues Kapitel in ihrem Leben aufschlägt, geht Serena allmählich dem Ende ihrer Karriere entgegen. Nach der Geburt ihrer Tochter Olympia kehrt Serena auf den Tennisplatz zurück. In Indian Wells feiert Serena im März 2018 ihr Comeback auf der WTA Tour. Zwei Monate später nimmt sie bei den French Open teil. Vor den US Open gibt Serena im August 2022 ihren Rücktritt vom Tennissport bekannt.

  • 23:05 Die schönsten Zugreisen der Welt

    Wir fahren mit dem Zug von Bergen nach Oslo durch die Berge des südlichen Norwegens im Winter. Wir erkunden das Skigebiet in Voss und testen die lokale Küche. Unser nächster Halt ist nur mit dem Zug zu erreichen – Myrdal. Myrdal ist auch der Ausgangspunkt für die berühmte Flåmbahn. Zurück im Hauptzug geht es nach Finse, dann weiter in Richtung Süden nach Flå. Unser letzter Halt ist Sandvika. Schließlich erreichen wir Oslo – eine Stadt am Meer.

  • 23:50 Ein Jahr für die Ewigkeit

    Der Dokumentarfilm erzählt die unglaubliche Geschichte des italienischen Fußballvereins Sampdoria Genua. 1990 begibt sich das junge Team um Gianluca Vialli und Roberto Mancini auf ein episches Abenteuer, das den italienischen Fußball verändern wird und erreicht Ziele, die kaum jemand für möglich gehalten hätte.Mit den Stimmen der Spieler und die der Journalisten, die über diese legendäre Fußball-Saison berichteten.

Back to top