• 01:30 Thin Ice

    S1 E1 Thin IceIn Grönland soll endlich der Vertrag zum Verbot von Ölbohrungen in der Arktis unterschrieben werden. Während der Verhandlungen unter der Leitung der schwedischen Außenministerin verschwindet ein Forschungsschiff. An Bord: einer ihrer Mitarbeiter. Dessen Frau Liv (Bianca Kronlöf), eine Polizistin, macht sich auf die Suche. Nationale Interessen contra Klimawandel stehen im Zentrum dieses überwiegend in Island gedrehten Achtteilers.

  • 02:10 Thin Ice

    S1 E2 Thin IceLiv versucht, an den Ermittlungen zu dem Angriff auf das Schiff teilzunehmen, wird aber von Katarina, der Polizeichefin in Grönland, abgewiesen. Dadurch sieht sie sich gezwungen, auf eigene Faust zu ermitteln. Währenddessen wollen die teilnehmenden Ministerien des Arktischen Rates die Sitzung abbrechen. Elsa versucht, die anderen Mitglieder zum Bleiben zu überreden, was durch den Besuch eines hungrigen Eisbären in der Stadt nicht gerade erleichtert wird. Enok, der örtliche Polizeichef in Tasiilaq, findet dank seiner Ortskenntnis eine Spur zu einem Zeugen in dem Fall – eine Information, die er vorerst lieber für sich behält.

  • 03:00 Weingut Wader: Die Erbschaft

    Weingut Wader: Die ErbschaftAuftakt der Reihe.

  • 04:30 Bilder aus Hessen

    Bilder aus HessenNatur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.

  • 04:35 Inside Skyline Frankfurt

    Inside Skyline FrankfurtMit seiner markanten, nachts beleuchteten Krone sticht der Turm aus der Frankfurter Skyline heraus. Die Zentrale der DZ-Bank ist Frankfurts vierthöchster Wolkenkratzer. Zurzeit wird das über 30 Jahre alte Gebäude von der Bank umfangreich modernisiert. 12.000 Leuchten und rund 30 Kilometer Kabel müssen ausgetauscht werden, um das komplette Hochhaus auf LED-Lichttechnik umzustellen. Auch die Leuchten der Krone werden in schwindelerregender Höhe gewechselt. Dadurch könnte sie künftig bunt erstrahlen und ein neues Wahrzeichen der Stadt-Silhouette werden. Was die wenigsten ahnen: Die Krone ist beheizt und begehbar. Über 200 Metern Abgrund klettert ein Elektroingenieur einmal im Jahr durch eine kleine Luke hinein, um die Elektrik zu warten. Auch die Büroetagen werden umgebaut: die Mitarbeiter dürfen ihre Räume mit Unterstützung von Raumplanerinnen selbst gestalten. Dadurch entstehen überraschende "New Work Spaces". Die Kunststiftung der DZ Bank besitzt eine der weltweit größten Sammlungen fotografischer Kunst. Sie ist in diesem Hochhaus allgegenwärtig.

  • 05:20 Auftrag Luxus – Luxury Living

    Auftrag Luxus – Luxury LivingEin Penthouse für 12 Millionen Euro an den Mann bringen, eine Luxusvilla mit Infinity Pool bauen und gestalten – Mira van der Zalm und Jürgen Willen arbeiten für eine zahlungskräftige Kundschaft. Diskretion ist dabei oberstes Gebot. "Deutsche Kunden sind bei Luxus eher zurückhaltend, ausländische Kunden zeigen gern, was sie haben." Jürgen Willen weiß, wovon er spricht. Auf fast allen Kontinenten planen der Architekt und sein Team Luxusvillen und Innenraum-Design für eine Klientel, die das Einzigartige wünscht. Von der Badewanne bis zum Autolift mit Waschanlage wird alles individuell gefertigt. Auch die Kundschaft von Mira van der Zalm ist sehr anspruchsvoll. Die Maklerin vermittelt Häuser und Wohnungen, die auf dem freien Markt gar nicht erst zu finden sind. Das setzt einen besonderen Service voraus. So bestellt sie Jürgen Willen zu einer Jugendstilvilla in Wiesbaden, um prüfen zu lassen, ob der Einbau einer Tiefgarage und eines Spa-Bereichs möglich und mit dem Denkmalschutz in Einklang zu bringen ist.

  • 06:05 Morden im Norden

    S7 E15 Morden im NordenIm Gartenteich der Lübecker Pension Singer treibt eine Tote. Es handelt sich um die erst tags zuvor angereiste Touristin Suzy Kaufman aus Kanada, die mit ihrer persönlichen Assistentin Edna Briggs ihre Geburtsstadt Lübeck besuchen wollte. Schleifspuren am Tatort weisen darauf hin, dass die vermögende Immobilienmaklerin aus Vancouver nicht durch einen Unfall ums Leben kam. Die Ergebnisse aus der Gerichtsmedizin bestätigen den Verdacht: Frau Kaufman wurde mit einem Schal erstickt und danach ins Wasser geworfen. Die Kommissare glauben zunächst an einen Raubmord. Als der Pensionsinhaber Thomas Singer aber aussagt, dass sich seine beiden Gäste in der Tatnacht betrunken und heftig über Geld gestritten hätten, durchsuchen Finn und Lars das Hotelzimmer der Assistentin und finden tatsächlich die Mordwaffe. Im Verhör gibt Briggs zwar zu, dass sie ihrer Chefin 200.000 Dollar schuldete, streitet den Mord aber vehement ab. Nachdem die Spurensicherung doch noch die Handtasche des Opfers im Teich sicherstellen kann, kommen Finn und Lars dem wahren Grund von Kaufmanns Lübeckreise auf die Spur – und dieser reicht weit in die Vergangenheit.

  • 06:55 Giraffe, Erdmännchen & Co.

    Giraffe, Erdmännchen & Co.Israel Mesopotamische Damhirsche galten in der Natur als schon ausgestorben. Im Opel-Zoo Kronberg wurden sie nachgezüchtet und besiedeln von hier aus Zoos und Naturschutzgebiete auf der ganzen Welt. Nun sollen zwei Hirsche in den Zoo von Jerusalem auswandern – eine spannende Aktion für Zookurator Jörg Beckmann und sein Team, das dafür extra Hirsch-Flugboxen angefertigt hat. Im Frankfurter Zoo steht heute eine Art Gipfeltreffen an: Tigerin Malea wird ihren neuen Mann Vanni kennenlernen. Der feurige Spanier schnüffelt schon seit Tagen sehnsüchtig Maleas Duftspur hinterher. Ob Malea sich für den schönen Jungspund begeistern wird?

  • 07:45 Wissen und mehr

    Wissen und mehrGreifvögel sind gute Jäger. Mit den spitzen Klauen an ihren Füßen ergreifen und töten sie ihre Beute. Mäusebussard und Rotmilan sind zwei Greifvogelarten, die man bei uns häufig beobachten kann. Aber was unterscheidet die beiden? Und was fressen sie, wenn sie keine Mäuse finden? Habicht und Fischadler haben sich auf besondere Beute spezialisiert. Die vor allem nachts aktiven Eulen sind auch Jäger, gehören aber nicht zu den Greifvögeln. Eulenarten wie Waldkauz und Sperlingskauz werden bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachtect. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere – für Kinder und alle Naturbegeisterten.

  • 08:00 Wissen und mehr

    Wissen und mehr"Das kleine 1x1 der Artenkunde" zeigt, wie sich Tierarten unterscheiden und richtig bestimmen lassen. Die Filme helfen dabei genau hinzuschauen und Ähnlichkeiten und Unterschiede einzuordnen. Ein spielerisch gestalteter Zugang zur Welt der Tiere für Kinder und andere Naturbegeisterte. In dieser Folge vergleichen wir Spitzmaus und Hausmaus. Zwei sehr unterschiedliche Tierarten, die nur der Name verbindet. Äußerlich ist ihr Körperbau sehr ähnlich. Aber ein Blick auf das Skelett zeigt, wie unterschiedlich die Schädel sind: Hausmäuse und ihre Verwandten können mit ihren großen Schneidezähnen härteste Nüsse öffnen. Spitzmäuse haben eher eine Art Raubtiergebiss, mit dem sie auf die Jagd nach Insekten gehen. Spitzmäuse verhungern, wenn sie nur zwei bis drei Stunden keine Nahrung finden, denn kein anderes Tier hat einen so hohen Stoffwechsel. Ihr Herz schlägt bei Anstrengung bis zu 1500-mal pro Minute. Hausmäuse und Ratten profitieren vom Menschen und haben sich erfolgreich an das Leben in der Stadt angepasst. Spitzmäuse dagegen brauchen naturbelassenere Lebensräume.

  • 08:15 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 08:30 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 08:55 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 09:23 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 09:25 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 09:55 Inside Skyline Frankfurt

    Inside Skyline FrankfurtMit seiner markanten, nachts beleuchteten Krone sticht der Turm aus der Frankfurter Skyline heraus. Die Zentrale der DZ-Bank ist Frankfurts vierthöchster Wolkenkratzer. Zurzeit wird das über 30 Jahre alte Gebäude von der Bank umfangreich modernisiert. 12.000 Leuchten und rund 30 Kilometer Kabel müssen ausgetauscht werden, um das komplette Hochhaus auf LED-Lichttechnik umzustellen. Auch die Leuchten der Krone werden in schwindelerregender Höhe gewechselt. Dadurch könnte sie künftig bunt erstrahlen und ein neues Wahrzeichen der Stadt-Silhouette werden. Was die wenigsten ahnen: Die Krone ist beheizt und begehbar. Über 200 Metern Abgrund klettert ein Elektroingenieur einmal im Jahr durch eine kleine Luke hinein, um die Elektrik zu warten. Auch die Büroetagen werden umgebaut: die Mitarbeiter dürfen ihre Räume mit Unterstützung von Raumplanerinnen selbst gestalten. Dadurch entstehen überraschende "New Work Spaces". Die Kunststiftung der DZ Bank besitzt eine der weltweit größten Sammlungen fotografischer Kunst. Sie ist in diesem Hochhaus allgegenwärtig.

  • 10:40 Rote Rosen

    Rote RosenTrotz Victorias Intrige will Bella weiterhin für die EmKa arbeiten, aber Distanz zu ihrer Großmutter halten. Doch Bella wird klar: Victoria wird sich nicht ändern. Also beschließt sie, ihre Ausbildung abzubrechen und kündigt. Simon wartet ungeduldig auf die Vaterschaftsanerkennung. Noch gelingt es Gisela und Lara, ihn von Nachfragen beim Amt abzuhalten. Doch schließlich fliegt die Lüge auf und Simon muss geschockt feststellen, dass Valerie die Unterlagen nie abgeschickt hat! Julius ist gegen Svenjas und Amelies geplante "Heide-Rock-Nacht". Die beiden Frauen verfolgen trotzdem ihren Plan und stempeln Julius als Langweiler ab. Als das Konzert ein Erfolg zu werden scheint, wird Julius nachdenklich: Ist er wirklich so langweilig? Britta hat immer wieder erotische Tagträume von Heiner, die sie verdrängt. Amelie rät ihr, weiterhin freundschaftlich mit Heiner umzugehen. Gleichzeitig kümmert sich Amelie um Brittas offensichtliche Bedürfnisse: Sie lässt ein Sexspielzeug zu ihr schicken.

  • 11:30 Sturm der Liebe

    Sturm der LiebeHenry tut alles, um Larissa nach ihrer Diagnose zur Seite zu stehen, und möchte das geplante Date mit ihr nachholen. Nach langem Überlegen lässt sich Larissa darauf ein und ihre Frage nach Henrys Gefühlen für Maxi beantwortet er mit einem intensiven, gefühligen Kuss. Als Erik wieder einmal von einem gedankenlosen Werner vor Augen geführt bekommt, dass er in dessen Welt nur eine marginale Rolle spielt, reißt ihm der Geduldsfaden und er platzt Werner gegenüber damit heraus, dass Sophia ihm ein sehr interessantes Angebot gemacht hat. Alfons und Hildegard überlegen, wie sie Fanny und Vincent wieder zusammenbringen können. Doch die beiden durchschauen den Plan. Sie drehen den Spieß einfach um und überraschen die Sonnbichlers mit einem perfekt gedeckten Tisch. Miro bekommt von seinem Foto-Magazin ein verlockendes Angebot: In Afrika wird drei Monate lang eine Dokumentation über Löwen gedreht, die er als Fotograf begleiten soll. Er ist begeistert, hat jedoch Sorge, dass Greta ein Problem damit hat, da sie sich keine Fernbeziehung vorstellen kann.

  • 12:20 Weingut Wader: Das Familiengeheimnis

    Weingut Wader: Das FamiliengeheimnisZweiter Teil der Reihe: Erdbeben im Rebstock.

  • 13:50 WaPo Bodensee

    S3 E1 WaPo BodenseeSchock für Polizist Paul (Tim Wilde): Beim Kanu-Polo treibt ein Rivale kopfüber in seinem Kajak. Während sich Paul schwere Vorwürfe macht, findet die Gerichtsmedizin in der Trinkflasche des Toten ein Gift, das den Gleichgewichtssinn stört. Mord also?! Doch was ist das Motiv.

  • 14:40 Gefragt – Gejagt: Allein gegen alle

    Gefragt – Gejagt: Allein gegen alleKandidaten: Oliver Gahr, Andreas Fröse, Daniela Engelmann, Janine Gerleve Eine Woche lang stellt sich die gesamte Quiz-Elite einem Wettkampf auf höchstem Niveau. Das Spielprinzip: In jeder Folge treten Kandidatinnen und Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jägerinnen und Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Kandidatinnen und Kandidaten.

  • 15:25 WaPo Berlin

    S2 E8 WaPo BerlinDas Polizeiboot schippert ins Finale der 2. Staffel. Im Urlaub entdeckt Wolf Malletzke (Christoph Grunert) eine Wasserleiche: Ein Bauunternehmer treibt direkt vor Malletzkes Kleingarten in der Havel.

  • 16:10 Morden im Norden

    S3 E9 Morden im NordenDer engagierte Fußballer Emre Yilmaz bekommt von Schiedsrichter Michael Rost die Rote Karte, nachdem er einen Gegenspieler besonders hart gefoult hat. Stocksauer und unter wüsten Drohungen verlässt er den Platz. Kurz nach dem Spiel ist der Schiedsrichter tot. Für Schroeter ist der Fall glasklar: Emre Yilmaz ist der Täter. Die Ermittlungen führen aber schon bald in eine andere Richtung. Saskia König betreibt gemeinsam mit ihrem Freund Michael Rost ein Partyschiff. Die Geschäfte laufen so schlecht, dass die gemeinsame Existenz kurz vor dem Aus steht. Die Ermittler finden heraus, dass Rost vor einiger Zeit einen ziemlich hohen Betrag, den er nicht als Schiedsrichter verdient haben kann, auf Saskia Königs Konto eingezahlt hat. Woher stammt das Geld? Hat er sich vielleicht mit der Wettmafia eingelassen und Spiele für Geld manipuliert? Der enge Kontakt Rosts zu Bernd Ziegert, dem Inhaber eines Wettbüros, untermauert diese Vermutung. Doch wer hat ihn getötet? Dr. Strahl findet in der Kopfwunde des Opfers den entscheidenden Hinweis, der die Lübecker Ermittler auf die Spur des Täters bringt.

  • 17:00 hallo hessen

    hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

  • 17:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 18:00 hallo hessen

    hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

  • 18:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 18:55 hessenschau Sport

    hessenschau SportSportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.

  • 19:00 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 19:25 Brisant

    BrisantBoulevardmagazin im Ersten mit den Geschichten hinter den Nachrichten, Promi-News und Einblicken in die Königshäuser. Kamilla Senjo oder Marwa Eldessouky moderieren, Susanne Klehn fungiert als Promi-Expertin. Das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Format ging am 3. Januar 1994 erstmals auf Sendung. Seit der Einstellung der "Lindenstraße" im März 2020 wird "Brisant" auch sonntags ausgestrahlt.

  • 19:45 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 20:15 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 mex. das marktmagazin

    mex. das marktmagazinWöchentlich berichtet Moderatorin Claudia Schick von den Neuigkeiten aus der Wirtschaftswelt. Dabei werden Informationen zu den Themen Verbraucherschutz, Arbeitsrecht und IT-Sicherheit sowie Finanz- und Anlagetipps präsentiert.

  • 22:00 Mittendrin – Flughafen Frankfurt

    Mittendrin – Flughafen Frankfurt"Ich bringe die Menschen in den Himmel und unter die Erde", sagt Daniel Diaz Picon. Der 30-Jährige ist Flugbegleiter und Bestatter. Die Luftfahrtkrise während der Pandemie trifft auch ihn: Kurzarbeit und weniger Lohn. Über einen Freund lernt der Darmstädter einen Bestatter kennen. Dort arbeitet der gebürtige Spanier zunächst als Aushilfe und jetzt als Bestattungsassistent. Menschen in ihrer Trauer beizustehen, berührt und erfüllt ihn. Genauso, wie fröhliche Fluggäste in den Urlaub zu begleiten. Wie Daniel Diaz Picon die Balance zwischen seinen beiden Jobs schafft und was er dabei schon alles erlebt hat, erzählt er in dieser Folge auf dem Friedhof und im Flugzeug. Außerdem: Stresstest am Terminal 3: Funktioniert die neue Gepäckförderanlage? Das will Ingenieur Stefan Weist heute testen. Die neue Gepäckanlage muss innerhalb einer Stunde alle drei Sekunden einen Koffer an die richtige Stelle befördern. Zum ersten Mal wollen die Mitarbeiter diesen Stresstest durchführen mit 3500 Koffern, 26 Studenten und vielen Flughafenmitarbeitern. Wird die Anlage den Test bestehen?

  • 22:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 23:00 Crime Time

    Crime TimeWoran starben die drei Babys von Natalja M.? Über Jahre hinweg beschäftigen sich Polizei und Staatsanwaltschaft in Mittelhessen mit dieser Frage. Dreimal wird Natalja M. Mutter und immer wieder sterben die Kinder im Alter von wenigen Wochen. "Plötzlicher Kindstod" lautet die Erstdiagnose in allen Fällen. Auch die Obduktionen ergeben zunächst keine auffälligen Befunde. Doch der Gießener Rechtsmediziner Reinhard Dettmeyer bleibt hartnäckig: Drei solcher Unglücke in ein und derselben Familie? Das ist statistisch nahezu ausgeschlossen. Plötzlich steht die unfassbare Frage im Raum: Hat die Mutter Natalja M. ihre drei Kinder umgebracht? Und wenn ja, warum? War sie allein, gab es Mittäter? Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft beginnen mit ihren Ermittlungen. Da es keine Beweise gibt und auch keine Zeugen, brauchen die Ermittler ein Geständnis. Doch die Eltern schweigen. Sie scheinen noch immer geschockt und in Trauer versunken zu sein. Am 7. September 2011 werden die Eltern zu einer letzten Zeugenbefragung in die Polizeidirektion Limburg-Weilburg geladen. Für die Kriminalbeamten die letzte Chance, doch noch die Wahrheit herauszufinden.

  • 23:30 Johannes Kliesch – Mit Socken zum Millionär

    Johannes Kliesch – Mit Socken zum Millionär"Why not", warum nicht einfach mal ausprobieren? Dieses Motto hat Johannes Kliesch zum Multimillionär gemacht – mit dem Verkauf von Socken. Ursprünglich plante Johannes eine Karriere als Investmentbanker, inspiriert vom Film "The Wolf of Wall Street". Doch nach unzähligen Bewerbungen und nur einem Vorstellungsgespräch landete er in einer Bankfiliale in der baden-württembergischen Provinz. Heute ist er ein selbstgemachter Multimillionär – aber auf einem völlig anderen Weg. Nach seinem Dualen Studium bei der Bank, bei dem er sich, wie er sagt den "Popo aufgerissen" hat, hofft er auf eine steile Karriere. Stattdessen fühlt es sich wie eine Sackgasse an, als die Personalabteilung ihn wieder an den Bankschalter schicken will. Johannes trifft eine radikale Entscheidung, auch gegen den Rat seiner Eltern: er schlägt den sicheren Vertrag aus und setzt alles auf eine Karte. "Mein Leben kann gerne eine Achterbahn sein. Aber ich will nicht, dass so alles langweilig, fortgeschrieben ist", sagt Johannes heute. 2016 gründet er zusammen mit seinem Cousin Felix Bauer das Start-up "Snocks". Die Idee ist simpel, aber clever: Sneaker-Socken, die im Schuh unsichtbar bleiben – und nicht über die Ferse rutschen – verkauft über Amazon, die sowohl Logistik als auch Kundenservice übernehmen. Mit einem Startkapital von gerade einmal 4.000 Euro beginnen die beiden. "Why not", denken sie und legen den Grundstein für eine Marke, die heute zu den bekanntesten im E-Commerce zählt. Der Weg zum Erfolg ist holprig. Die ersten Socken sind "eine Katastrophe", gesteht Johannes. Doch das Geschäft nimmt Fahrt auf, so sehr, dass sie naiv direkt einen Kredit über 50.000€ aufnehmen. Johannes Kliesch taucht ein in die Welt des E-Commerce. Wie knackt man den Amazon-Algorithmus? Wie geht Social-Media-Marketing? Und wie überzeugt man Kunden? Während die Eltern Snocks nur für einen Hype halten, glaubt Johannes an seine "Once-in- a- Lifetime-Chance". Und er behält recht. Er versteht das Marketing-Spiel und wird mit 28 Jahren Millionär. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 130 Mitarbeiter und erzielt 2024 einen Umsatz von 83 Millionen Euro. Snocks ist längst mehr als nur ein Socken-Label. Es ist eine bekannte Marke für Basics, Boxershorts und Damenunterwäsche. Und Johannes? Er wurde selbst zur Marke, ist heute nicht nur CEO, sondern auch ein gefragter Speaker und Mentor für junge Gründer. Gerade im vergangenen Jahr hat Snocks den insolventen Berliner Sportartikelhersteller Oceansapart gekauft. Why not?

Back to top