
Программа передач HR HD
- 01:00
Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch
Verurteilt! Echte Kriminalfälle im GesprächEin Mann wird aus dem Gefängnis entlassen. Zu dreieinhalb Jahren war er wegen sexualisierter Gewalt gegen Kinder verurteilt worden. Er hat sie komplett verbüßt. Er bekommt eine elektronische Fußfessel und Auflagen. Er darf sich Kindertagesstätten, Schulen, Spielplätzen und Schwimmbädern nicht nähern. Auch Freizeitparks, Kirmes und Kinderfeste sind für ihn tabu. Wenn Kinder in seiner Nähe sind, muss er sofort gehen. Doch er verstößt mindestens 12-mal gegen seine Auflagen. Wieder treibt er sich auf Festen oder in Parks rum. Anfang 2024 steht der 55-Jährige vorm Landgericht Frankfurt. Es geht um seine Verstöße – aber es geht auch um die Frage, muss er in Sicherungsverwahrung?
- 02:15
Crime Time
Crime TimeEin Arzt wird aus Habgier zum Mörder. Er hält sich für schlauer als die Polizei. Es beginnt ein spannendes Spiel mit den Ermittlern, bis die ihn am Ende überführen können. Er wird wegen Mordes verurteilt. Nach der Haft beginnt er ein neues Leben. Doch das Spiel beginnt von vorne. "Auf den Spuren von Dr. Mord" gibt einzigartige Einblicke in die menschlichen Abgründe eines eiskalten Mörders. Die Doku zeigt einen Mann, der zu seinem eigenen finanziellen Vorteil zweimal tötet. Nur mit hartnäckiger kriminalistischer Arbeit gelingt es den Ermittlern, Dr. R. dingfest zu machen.
- 02:45
Thin Ice
S1 E1 Thin IceIn Grönland soll endlich der Vertrag zum Verbot von Ölbohrungen in der Arktis unterschrieben werden. Während der Verhandlungen unter der Leitung der schwedischen Außenministerin verschwindet ein Forschungsschiff. An Bord: einer ihrer Mitarbeiter. Dessen Frau Liv (Bianca Kronlöf), eine Polizistin, macht sich auf die Suche. Nationale Interessen contra Klimawandel stehen im Zentrum dieses überwiegend in Island gedrehten Achtteilers.
- 03:30
Thin Ice
S1 E2 Thin IceLiv versucht, an den Ermittlungen zu dem Angriff auf das Schiff teilzunehmen, wird aber von Katarina, der Polizeichefin in Grönland, abgewiesen. Dadurch sieht sie sich gezwungen, auf eigene Faust zu ermitteln. Währenddessen wollen die teilnehmenden Ministerien des Arktischen Rates die Sitzung abbrechen. Elsa versucht, die anderen Mitglieder zum Bleiben zu überreden, was durch den Besuch eines hungrigen Eisbären in der Stadt nicht gerade erleichtert wird. Enok, der örtliche Polizeichef in Tasiilaq, findet dank seiner Ortskenntnis eine Spur zu einem Zeugen in dem Fall – eine Information, die er vorerst lieber für sich behält.
- 04:15
Weingut Wader: Neue Wege
Weingut Wader: Neue WegeFamiliendrama um die nächste Generation der Winzer – da beben die schönen Pfälzer Weinberge.
- 05:45
Nordwestpassage – Von Kanada nach Grönland
Nordwestpassage – Von Kanada nach GrönlandDer Norweger Roald Amundsen hat sie mit seinem kleinen Frachtsegler „Gjøa“ zwischen 1903 und 1906 als Erster durchsegelt. Filmemacherin Monika Birk fliegt vom kanadischen Yellowknife in den äußersten Norden ins Nunavut-Territorium. Ab hier geht es weiter mit dem Schiff durchs enge kanadische Nordpolarmeer in Richtung Beechey Island, entlang der grönländischen Küste gen Süden bis Kangerlussuaq — vorbei an Unterwasserfelsen, Gletscherabbrüchen, durch Meerengen bei starken Strömungen.
- 06:30
Toronto und Umgebung
Toronto und UmgebungToronto ist sowohl eine der schönsten Städte der Welt als auch eine der mit dem größten Multikulturalismus. Menschen aus 230 Nationen sind hier zu Hause. Die Dokumentation begibt sich auf eine Reise durch das Kulturzentrum und entdeckt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Die Graffiti Alley, der St. Lawrence Market, die Harbourfront am Lake Ontario – eigentlich hat die kanadische Finanzmetropole genug zu bieten. Trotzdem gehört ein Ausflug zu den Niagarafällen zum touristischen Pflichtprogramm, genauso wie ein Besuch zum 553 Meter hohen CN Tower, der aus der Skyline der kanadischen Millionenstadt herausragt.
- 07:15
Mittendrin – Flughafen Frankfurt
Mittendrin – Flughafen FrankfurtDie Flughafen-Feuerwehr ist die größte Werkfeuerwehr Europas. Mehr als 5.000 Einsätze fahren die Retter jedes Jahr. Einer von ihnen ist Bastian Haas. Seine 24-Stunden-Schicht beginnt morgens um 7.30 Uhr. Schon eine Minute später sitzen die Kollegen oft im Einsatzwagen – so auch heute. Ein Mülleimer brennt im Terminal 1. "Das kann schnell zur Katastrophe werden", sagt der 33-jährige Brandmeister aus Grävenwiesbach. Bastian Haas und seine Kollegen sind auch ausgebildete Rettungssanitäter. Sind Menschen in Not, rücken sie aus. Verkehrsunfälle, Herzinfarkte, Kreislaufprobleme: Bastian und sein Team sind oft die ersten an der Einsatzstelle in der Kleinstadt Flughafen. Antonia Esst ist extra aus Schweden nach Frankfurt gezogen, um am Flughafen zu arbeiten. Sie möchte Flugbegleiterin werden. Im weltweit größten Trainingscenter startet sie ihre Ausbildung dazu. Drei Monate wird sie dauern, mit Abschlusstest und erstem Flug auf der Langstrecke. Der Job als Flugbegleiterin ist anspruchsvoll und stressig. Neben Servieren muss die 20-Jährige auch Erste Hilfe und Deeskalation beherrschen. Auch Sabine Schrauder möchte Flugbegleiterin werden. Ihre zwei Töchter sind aus dem Haus, jetzt möchte die 51-Jährige noch einmal durchstarten. Ihr Arbeitgeber kennt keine Altersgrenzen und ermöglicht auch Quereinsteigern neue Berufschancen. Wird auch sie die Tests bestehen?
- 08:00
Die Ratgeber
Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.
- 08:30
alle wetter!
alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.
- 08:45
Sehen statt Hören
Sehen statt Hören"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
- 09:15
Tobi – Größe ist relativ
Tobi – Größe ist relativWie sind die Geschichten nach Drehschluss weitergegangen? Wie geht es den Kindern von damals? Diese Frage stellt sich die Reihe "Was wurde aus…". Wir treffen Menschen wieder, die als Kinder von ihren Hoffnungen, Träumen und ihren Zielen erzählt haben. Was ist aus ihnen geworden? Jahre später erzählen wir ihre Geschichte weiter. Da war Tobi. Und seine Zwillingsschwester Anni. Tobias ist kleinwüchsig, seine Schwester Ann-Kathrin normalgroß. Neun Jahre sind vergangen, seitdem wir beide in Oberursel getroffen haben. Tobias steht dazu, dass er ein loses Mundwerk hat – denn "irgendwie muss man sich ja bemerkbar machen, wenn man klein ist." Ann-Kathrin ist zwar größer, stand aber trotzdem immer im Schatten ihres Bruders und wünschte sich als Kind sehnlichst, auch einmal im Mittelpunkt zu stehen. Die beiden sind heute 21 Jahre alt und erzählen vom Aufwachsen mit Tobias' Behinderung, von Schicksalsschlägen, die sie gemeinsam gemeistert haben, und warum es für einen kleinen Mann schwierig ist, eine Freundin zu finden. "Was wurde aus… Tobi" erzählt die Geschichte einer ganzen besonderen Beziehung zweier Geschwister weiter. Wie Tobis Zukunft aussieht, ist ungewiss, denn seine Kleinwuchsart ist selten und weitgehend unerforscht. Tobias hat keine Knie und keine Oberschenkel. Die Ärzte vermuten, dass sich seine Hüfte versteifen und er irgendwann im Rollstuhl sitzen wird. Dadurch lässt sich Tobias aber nicht davon abhalten, Pläne zu schmieden: "Ein Job als Fotograf, ein schönes Haus, eine gesunde Familie, ein oder zwei Kinder – so stelle ich mir meine Zukunft vor", sagt er.
- 09:45
maintower
maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.
- 10:10
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).
- 10:38
hessenschauwetter
hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
- 10:40
Förster Horn
S1 E1 Förster Horn1966 zweitbeliebteste Vorabendserie! Erik Ode († 1983; „Der Kommissar“) führte Regie, ist selbst als Oberforstrat zu sehen. Den Taunus-Förster Horn spielt Heinz Engelmann († 1996). Gedreht wurde in und um Bad Schwalbach.
- 11:05
Familie Dr. Kleist
S9 E10 Familie Dr. KleistWährend ihrer Arbeit in der Klinik entwickelt Tanjas Tochter Luisa einen besonderen Draht zu einer Patientin: Theresa Belz wurde von einem getunten Auto angefahren und schwer am Knie verletzt. Eigentlich war Theresa auf dem Weg nach München, um dort ein Engagement an einem Theater anzutreten. An den Unfall hat sie keine Erinnerungen und der Unfallverursacher hat Fahrerflucht begangen. Luisa bittet Christian und sein Team, alles dafür zu tun, dass die junge Frau ihren Traum vom Tanzen nicht aufgeben muss. Als Luisa und Lotte in Eisenach ausgehen, lernen sie eine Gruppe junger Leute kennen. Lotte freundet sich mit Simon Rabe an – ein junger Mann aus gutem Hause. Dass Simon und seine Kumpels illegale Autorennen fahren, ahnt niemand – auch Lotte nicht, die sich, ohne es zu wissen, in Lebensgefahr begibt. Als Simon vermehrt über Kopfschmerzen klagt, lässt er sich auf Lottes Drängen hin in der Praxis untersuchen. Das Ärzteteam diagnostiziert ein epidurales Hämatom, ein Bluterguss, der von innen aufs Gehirn drückt. Für Simon besteht Lebensgefahr! Doch der ist bereits mit Lotte auf dem Weg zu einem Rennen. Tanja und Michael fällt auf, dass der Konsum von Süßigkeiten in der Villa rapide angestiegen ist. Michael rationiert daraufhin die Süßigkeiten für Rosalie. Bei Finn ist Tanja nicht ganz so streng. Doch Finn isst die Schokolade gar nicht selbst, sondern gibt sie an Rosalie weiter, die ihn beschwört, nichts zu verraten. Ein Schwur, der beinahe in die Katastrophe führt – denn niemand ahnt, wie sehr die Süßigkeiten Rosalie schaden können.
- 11:55
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
S10 E24 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteAssistenzarzt Oliver Probst ist bei Dr. Matteo Moreau in der Notaufnahme eingeteilt und entschlossen, sich zu beweisen. Gemeinsam nehmen sie Gilbert Tomke auf, der überraschend in Ohnmacht gefallen ist. Begleitet wird er von seiner Tochter Fabienne Falke, die ihren Vater seit ihrer Kindheit entbehren musste und erst vor zwei Monaten wiedergetroffen hat. Als sich Gilberts Zustand drastisch verschlechtert und er einen Herzstillstand erleidet, fürchtet Fabienne, ihren Vater ein zweites Mal zu verlieren. Olli reagiert sofort und setzt zu einer Herz-Druck-Massage an, als Dr. Matteo Moreau ihn mit einem rätselhaften Kommentar zur Seite schiebt und selbst übernimmt. Während Olli sich auf die Suche nach dem Ursprung dieses Verhaltens begibt, findet Fabienne heraus, warum ihr Vater sie wirklich kontaktiert hat. Beide stellen fest: Wahrheit kann wehtun! Assistenzarzt Ivo Maric tritt gleich zu Beginn seiner Schicht ins Fettnäpfchen: Vor Dr. Elly Winter äußert er den Verdacht, dass bei der Hüft-OP einer Patientin gepfuscht wurde. Leider hört der behandelnde Arzt und Koryphäe Dr. Kai Hoffmann aus der Sachsenklinik alles mit an. Ivo versucht, seine Ungeschicklichkeit wiedergutzumachen und bei Dr. Kai Hoffmann zu punkten, aber er setzt sich immer tiefer in die Nesseln. Als Karin zufällig ein Gespräch zwischen Marc und Leyla mit anhört, fühlt sie sich in einem schon länger gehegten Verdacht bestätigt und fasst einen Entschluss! Kurzerhand bittet sie Leyla zu sich ins Büro. Was hat Karin so Dringendes zu besprechen?
- 12:45
In aller Freundschaft
In aller FreundschaftAls plötzlich Bildschirme schwarz bleiben, Alarme grundlos losheulen und medizinische Geräte verrücktspielen, wird schnell klar: Die Sachsenklinik ist Ziel eines gezielten Cyberangriffs. Eine Erpressergruppe hat das Kliniksystem lahmgelegt – Leben stehen auf dem Spiel und die Forderungen sind klar. Doch was tun, wenn Kriminelle genau darauf setzen? Dr. Roland Heilmann und Dr. Martin Stein geraten heftig aneinander: Für den einen ist Verhandeln mit Hackern undenkbar, der andere will Menschenleben nicht riskieren. Die Situation spitzt sich zu, als ein dramatischer Stromausfall mitten im OP-Saal die Herz-OP eines Patienten gefährdet – Prof. Maria Weber und Dr. Kai Hoffmann müssen improvisieren, um Leben zu retten. Gleichzeitig steht Verwaltungschefin Sarah Marquardt unter Druck: Notfallpläne werden aktiviert, Patienten und Patientinnen müssen verlegt, Behandlungen auf Papier dokumentiert werden – ein Kraftakt für das gesamte Team. Als dann noch eine Angehörige im Krisenzentrum auftaucht und Antworten verlangt, rückt eine Entscheidung näher: Nachgeben oder standhaft bleiben.
- 13:30
Nachtcafé
NachtcaféVerschwörungstheoretiker, die Umsturzpläne schmieden, Pädophilenringe, die sich zu unfassbaren Missbrauchstaten an Kindern verabreden, Banden, die nach ihren ganz eigenen Gesetzen handeln und die Spielregeln eines Rechtsstaats verhöhnen; es gibt eine Vielzahl von Gruppierungen, die im Dunklen agieren – mit durchaus schlechten Absichten. Welchen Reiz üben diese Kreise aus? Und wie können sie entdeckt und zerschlagen werden? "In dunklen Kreisen", das ist das Thema am 25. April 2025 bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ mit diesen Gästen: Florian Apler, saß im Gefängnis unter dem Verdacht, sein Kind getötet zu haben Marisa Karl, sichtet kinderpornographisches Bildmaterial Mashood Khan, war Mitglied einer brutalen Hamburger Gang Petra Zimmer, ihre Tochter verlor sich in Foren von Magersüchtigen Stefan Hackstein, war lange in Verschwörungswelten gefangen Mirijam Wiedemann, beobachtet gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote.
- 15:00
3nach9
3nach9Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste: Giovanni Zarrella Er ist einfach "Fantastico": Entertainer Giovanni Zarrella! Der Italiener, der vor 47 Jahren in Hechingen das Licht der Welt erblickte, hat in den vergangenen Jahren so ziemlich alle Auszeichnungen abgeräumt, die man in der Entertainmentbranche erhalten kann. Mit viel Fleiß und großer Leidenschaft arbeitet der Showmaster für sein Millionenpublikum. Schon in jungen Jahren will er Sänger werden. Unterstützung erfährt er von seinen Eltern, die ihn jedoch darum bitten, zuerst eine Ausbildung zu absolvieren. Seinem mittlerweile 16-jährigen Sohn will Giovanni Zarrella diese Erfahrung ersparen. Erst kürzlich unterschreibt Gabriel Zarrella einen Profivertrag beim VfB Stuttgart. Über seine Leidenschaft für den Fußball, den anstehenden 20. Hochzeitstag und seine Faszination für den Kölner Straßenkarneval wird Giovanni Zarrella bei "3nach9" sprechen. Katja Riemann Katja Riemann zählt zu den bekanntesten, engagiertesten und besten Schauspielerinnen des Landes. Ob im Kino, im Fernsehen oder auf der Bühne, immer wieder begeistert sie die Zuschauerinnen und Zuschauer in den unterschiedlichsten Rollen und als Sängerin. Aber wer ist eigentlich der Mensch Katja Riemann? Nun hat die Berlinerin, die in Kirchweyhe in Niedersachsen aufgewachsen ist, ihren ersten Roman über eine Welt geschrieben, die aus den Fugen gerät und in der alles zu verschwinden droht. Das klingt – genau wie der Titel des Buches "Nebel und Feuer" – spannend, aber auch rätselhaft. Ob der Roman eine Chance bietet, die Autorin als Person näher kennenzulernen? "3nach9" wird versuchen, den Kern von Katja Riemann zu finden. Kevin Kühnert Vor 20 Jahren tritt Kevin Kühnert in die SPD ein und legt eine rasante Karriere auf das politische Parkett: Bundesvorsitzender der Jusos, Mitglied des Deutschen Bundestages, stellvertretender Bundesvorsitzender und schließlich Generalsekretär seiner Partei. Er gilt als Hoffnungsträger. Am 7. Oktober 2024 tritt Kühnert überraschend aus gesundheitlichen Gründen vom Amt des SPD-Generalsekretärs zurück, kandidiert bei der Bundestagswahl nicht erneut. Über die genauen Beweggründe schweigt er. Am 11. Februar dieses Jahres hält der 35-Jährige seine letzte Rede im Deutschen Bundestag – und wählt mahnende Worte an seine Kolleginnen und Kollegen: "Schützen wir unsere Demokratie. Ich tue das in Zukunft von außen." Wie es ihm aktuell geht, wie sich das Leben des Politik-Aussteigers in den letzten Monaten verändert hat und welche besondere Beziehung der Fan des Fußballclubs Arminia Bielefeld zu Bremen hat, berichtet Kevin Kühnert erstmals exklusiv bei "3nach9". Moritz Bleibtreu Man mag es kaum glauben, aber seine erste TV-Rolle spielt Moritz Bleibtreu vor sage und schreibe 45 Jahren in der Serie "Neues aus Uhlenbusch". Für den damals Neunjährigen steht wohl schon damals fest, dass nur die Schauspielerei als Berufswunsch infrage kommt. Er hat Recht behalten: Der endgültige Durchbruch gelingt dem Sohn der großen Monica Bleibtreu 1997 neben Til Schweiger und Jan Josef Liefers als Hauptdarsteller in "Knockin' on Heaven's Door". In den Folgejahren gibt es wohl kaum einen bedeutenden Film, in dem Bleibtreus Name nicht auftaucht. In die Talkshow nach Bremen bringt Moritz Bleibtreu, der Anfang des Jahres zum zweiten Mal Vater wurde, sein neuestes Projekt mit. "Testo" heißt es. Mehr als 25 Jahre nach dem großen Erfolg des Großstadtfilms "Lola rennt" hat er dafür wieder gemeinsam mit Franka Potente vor der Kamera gestanden. Heike Rath Heike Rath rettet Leben und schenkt Perspektiven in Afrika. Als die Krankenschwester aus Münster erfährt, dass in Uganda Menschen an einfach zu behandelnden Krankheiten sterben, kann sie nicht anders als helfen. Vor 15 Jahren gründet sie ihren Verein Lichtstrahl Uganda e.V. Neben einer Medizinstation, in der jedes Jahr rund 14.000 Patienten behandelt und 4000 Schwangere versorgt werden, gründet sie auch eine Schule, an der 600 Mädchen und Jungen lernen. In einem Kinderhaus können aktuell 25 akut aus der Not gerettete Kinder beschützt aufwachsen. Die zweifache Mutter, die selbst schon viele Schicksalsschläge erlitten hat, versorgt in Ostafrika auch Familien, die im Buschland leben und hat mehr als 140 Jobs für Einheimische geschaffen. Vor Kurzem aus Uganda zurückgekehrt, berichtet die Preisträgerin des Publikumspreises der "Goldenen Bild der Frau" über ihr beeindruckendes Lebenswerk. Leonie Maßmann Sie liebt das Abenteuer, die Herausforderung und das Wasser: Vor fünf Jahren kauft sich Leonie Maßmann ohne jegliches Vorwissen ein Segelboot von ihrem Ersparten, lässt ihr bisheriges Leben hinter sich und verwirklicht sich einen Traum. Gemeinsam mit zwei Freunden startet die Naturliebhaberin 2020 eine Weltreise auf hoher See. Eine große Expedition mit Höhen und Tiefen beginnt – und hält bis heute an. Eine Reise namens Leben nennt die studierte Sonderpädagogin dieses Erlebnis. Heute weiß Leonie Maßmann, was es heißt, seinen Traum zu leben. Mehr sogar: Sie lernt ihrer Intuition zu folgen, mit Extremsituationen umzugehen und immer wieder über sich hinauszuwachsen. Wie groß Ängste und Zweifel zu Beginn der Reise waren und welche unerwarteten Herausforderungen das Leben zu dritt auf einem kleinen Boot mit sich bringt, erzählt die Seglerin bei "3nach9". (Erstsendung auf NDR/Radio Bremen Fernsehen, hr Fernsehen und WDR Fernsehen).
- 17:00
Hessen à la carte
Hessen à la carteMit urigen Gerichten erfreut der Wirt des Gasthofs "Löwenherz" seine Gäste. Das Traditionshaus steht in Wehrheim im Taunus. Der Senior und seine beiden Söhne haben ihr "Löwenherz" der Landwirtschaft und der Gastronomie verschrieben, und sie kämpfen dafür, dass die kleinen Wirtschaften auf dem Land weiter bestehen und nicht untergehen. Und sie unterstützen mit ihrer Arbeit auch die regionalen Erzeuger, ob es dabei um Wildfleisch aus den Taunuswäldern geht, um hausgekelterten Apfelwein oder um Schnaps aus der Dorfbrennerei. Die Handkäsgerichte werden gemeinsam mit dem Käsehaus Wehrheim präsentiert – und mit dem Gebabbel der Wehrheimer Laienspielgruppe.
- 17:45
Lust auf Nudeln
Lust auf NudelnPasta ist nach wie vor das Lieblingsessen der Deutschen, und bei Kindern stehen Spaghetti mit Tomatensauce auf Platz eins. Wie werden sie gemacht, was muss man beim Kochen beachten, und wie schnell kann man eine tolle Sauce selber machen? Die Filmautorin Nina Thomas geht zu den wahren Nudelexperten – den Italienern – und lässt sich von einer Thailänderin zeigen, wie die köstlichen Pad-Thai-Nudeln gemacht werden. Außerdem gibt es noch eine hessische Nudelsauce.
- 18:15
Mit Herz am Herd
Mit Herz am HerdAuf der Vauban-Insel in Saarlouis bereitet Sternekoch Cliff Hämmerle gemeinsam mit seinen Kochazubis Verena Sierra und Michel Koch ein einfaches, aber sehr feines Gericht zu: Omelette mit Spargel, Tomaten und Avocado. Für die Füllung Zucker in der Pfanne leicht karamellisieren lassen, Ingwer dazu geben, dann Schalotten, Knoblauch, Paprika-Chili, zum Schluss die Spargelstücke, etwas frisch gehackten Thymian und Senfsaat für die pikante Note. Als Gegenpol zum Zucker empfiehlt Hämmerle das Ablöschen mit Weißweinessig. Nach etwa drei bis vier Minuten kommen noch Tomaten und Basilikum dazu. Während der restlichen Garzeit des Spargels brät Cliff in Fächer geschnittene Avocados und die Omelette in der Pfanne.Cliffs Tipp: Überzählige Spargelstücke eignen sich fein geschnitten und mit Orangensaft mariniert auch als frische Salatbeilage. In dieser Folge von "Mit Herz am Herd" kommt Kochazubi Michel zu Ehren. Er stellt einen sommerlich leichten Cocktail vor: den eisgekühlten Himbeerspritz mit frischen Früchten und Sekt.
- 18:45
Am Pass
Am PassKöchinnen und Köche agieren meist im Hintergrund. In der Sterne-Küche ist die Rolle der Küchenchefs aber von elementarer Bedeutung: von der ersten Idee zum Gericht bis hin zum gespülten Teller sind sie für alles verantwortlich. Sie gestalten die Karte, suchen den Kontakt zu Lieferanten, stellen ihr Team zusammen, überprüfen dessen Arbeit und richten am Pass, der Schnittstelle von Küche und Service, die Teller an. Die Filmreihe erzählt visuell aufwendig von den Menschen hinter den Kulissen. Jede Folge porträtiert eine Küchenchefin oder einen Küchenchef oder auch ein Küchenchef-Duo. Was treibt sie an? Was bedeutet Essen für sie? Wie gehen sie mit dem Druck um, der auf ihnen lastet? Welche Risiken müssen sie bereit sein, einzugehen? Sie alle teilen 16-Stunden-Tage, viel Verantwortung und Kochkunst auf höchstem Niveau. Die Filme bieten einen ungewöhnlichen Einblick in eine Welt, die den meisten Zuschauern sonst verborgen bleibt. Die Arbeit der Kochprofis wandelt zwischen Kunst und Handwerk. Ihre Gedankenwelt spiegelt sich auch in den Kreationen auf dem Teller. Clemens Rambichler ist Drei-Sterne-Koch, mit 33 Jahren. Er hat Jahre mit Helmut Thieltges gearbeitet und von ihm gelernt, erfolgreicher Drei-Sterne-Koch im "Waldhotel Sonora". 2017 ist der Chef plötzlich verstorben und Clemens Rambichler in die Rolle des Küchenchefs gesprungen. Vergänglichkeit, Alter und Tod sind seitdem Themen, die ihn beschäftigen.
- 19:15
Unser Gartenglück
Unser GartenglückDie vierköpfige Familie Trawinski liebt das Leben auf dem Land. In Neunkirchen-Seelscheid im Bergischen-Land haben sie ein rotes Schwedenhaus gebaut, gleich gegenüber dem Elternhaus von Heilerziehungspflegerin Sofie, 33. Ihr gesamtes Erspartes haben sie hier reingesteckt, für den knapp 200 Quadratmeter großer Garten blieb leider nichts übrig. Zumal die Einnahmen von Vater Benjamin, 39, als Musiker während der Pandemie nicht gerade sprudelten.Doch Ideen und Eifer aus wenigen Mitteln viel herauszuholen haben sie weiterhin: Benjamin hat bereits selbst aus Paletten einen Zaun gebaut. Viele Obstgehölze stehen auch bereits in Töpfen rund ums Haus. Die müssten nun langsam mal in die Erde. Viel Enthusiasmus, viele angefangene Ideen, aber keinen Plan, wo im Garten zuerst etwas angepackt werden soll. Ein klarer Job für das Garten-Duo Uta und Mehmet. Sie stammt aus dem Ruhrgebiet und ist erfolgreiche Gartenbloggerin. Er ist gelernter Gartenbaumeister aus Erkrath. Beide lieben es, Gärten wieder neu in Schwung zu bringen. Die beiden haben das Knowhow und die Power, um der kleinen Familie unter die Arme zu greifen. Sie wollen dabei helfen, den von Bauarbeiten verdichteten Boden wieder zum Leben zu erwecken. Hier sollen Blumen sprießen, Gemüse wachsen und auch die Kinder sollen Platz zum Spielen haben. Die Herausforderung: Es sind nur drei Tage Zeit, die Gartenrettung anzuschieben und ein sehr schmales Budget von rund 500 Euro.
- 19:45
Kellerwald-Edersee – Ein Urwald in Europa (2)
Kellerwald-Edersee – Ein Urwald in Europa (2)Die zwei jungen Ranger Renée und Yoshua sind mit ihrer Gruppe mitten im hessischen Urwald angekommen. Weil ein Gewitter aufzieht, wird die Übernachtung im Freien aufregender als geplant. Hitze und Mücken machen es anstrengend, dafür entschädigt eine nächtliche Fledermaus-Beobachtung. Im zweiten Teil des Kellerwald-Films steht das Erleben der Jahreszeiten im Mittelpunkt. Was macht die Schönheit des Buchen-Nationalparks im Herbst aus? Welche Tiere sind wann zu hören und zu sehen? Und wie verzaubert der Schnee die Wildnis? Steffi und Sascha versuchen mit ihren Natur-Lodges, das gesamte Jahr über ein attraktives Angebot für Touristen in dem uralten Waldgebiet am Edersee zu bieten. Die Reihe "Weltwunder in Hessen" besucht Attraktionen, die den UNESCO-Welterbe-Status haben und fragt, was sie zu Besuchermagneten macht. Sie zeigt auch die Menschen hinter den Kulissen, die das Ganze am Laufen halten und zukunftsfähig machen.
- 20:30
hessenschau
hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).
- 20:58
hessenschauwetter
hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.
- 21:00
Tagesschau
TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
- 21:15
Lauchhammer – Tod in der Lausitz
S1 E1 Lauchhammer – Tod in der LausitzDie sechsteilige High-End-Krimiserie feierte auf dem Münchner Filmfest im Juni 2022 ihre Premiere. Regisseur ist der mehrfach ausgezeichnete Till Franzen („Die blaue Grenze“).
- 22:00
Lauchhammer – Tod in der Lausitz
S1 E2 Lauchhammer – Tod in der LausitzDie LKA-Ermittlerin Annalena Gottknecht glaubt, dass ihr Kollege Maik Briegand einen Verdächtigen schützen will, seinen alten Freund, den obdachlosen Oliver Bartko. Dessen DNA wurde neben anderen an der Leiche gefunden. Sie beginnt Maik zu misstrauen. Etwas aus ihrer Vergangenheit scheint die beiden Männer zu verbinden. Hat es damit zu tun, dass sich Oliver nicht geschlossenen Räumen aufhalten kann? Das 17-jährige Mordopfer Ramona hatte sich mit Drogengeschäften einen stattlichen Betrag zusammengespart und beim Jugendamt zu ihrer baldigen Volljährigkeit die Vormundschaft für ihren kleinen Halbbruder beantragt. Die Ermittler finden heraus: Sie wollte weg mit ihm – zusammen mit dem Verdächtigen Juri Schavadenov. Es gibt Konflikte zwischen Briegands ehemaligen Schwiegereltern, die als Bergleute gearbeitet haben, und seiner Tochter Jackie, die sich aktiv gegen den Braunkohleabbau engagiert und sich einer Gruppe von Klimaaktivisten angeschlossen hat, die am Rand des Tagebaus eine größere Aktion vorbereitet. Maik erfährt von seiner Schwiegermutter, dass Oliver wie früher noch immer in deren Garten mitarbeitet. Florian Langendorff, der neue Freund seiner Exfrau Daniela, ist von dieser Unterstützung alles andere als begeistert. Während Maik versucht, im Garten das brüchige Vertrauensverhältnis zu Oliver wieder aufzubauen, ruft Langendorff die Polizei.
- 22:45
Passenger
S1 PassengerDie schwarze Flüssigkeit gibt immer mehr Rätsel auf. Mehr als 200 gestohlene Mülltonnen stehen im Schuppen von Kane Jackson (Nico Mirallegro). Dessen DNA findet sich an der Fundstelle von Mehmets Leiche. Der Verdächtige hält jedoch dem Verhör von Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) stand. Etwas macht ihm mehr Angst als die Drohungen der entschlossenen Polizistin. Erneut stößt sie durch Nina Karlsson (Synnøve Karlsen) auf das Videospiel "Passenger" – eine weitere Verbindung zwischen den mysteriösen Vorgängen!
- 23:30
Passenger
S1 PassengerBei der Suche nach der Wahrheit muss sich Riya Ajunwa (Wunmi Mosaku) einen schwerwiegenden Irrtum eingestehen. Verzweifelt möchte die Polizistin herausfinden, was zwischen Jim (David Threlfall), Eddie (Barry Sloane) und Jakub (Hubert Hanowicz) vorgefallen ist, um weiteres Blutvergießen zu verhindern. Unterdessen brechen ihre Kollegen Nish (Arian Nik) und Ali (Ella Bruccoleri) zu der stillgelegten Brotfabrik auf und geraten in ein gefährliches Spiel mit der Angst ...