• 00:00 50k

    50k**Finanzformat mit Naïma Kunze** Festgeld galt lange als sicherer Hafen für Sparer. Doch 2025 sieht die Realität anders aus: Niedrige Renditen, hohe Inflation und bessere Alternativen machen Festgeld zunehmend unattraktiv. Ist das wirklich so? Welche Strategien gibt es, um Festgeld doch noch gut nutzen zu können und welche Risiken gibt es dabei? Oder musst du dein Geld woanders gewinnbringender anlegen? Host Naïma beleuchtet die Fakten und zeigt, warum es Zeit ist, beim Thema Festgeld genauer hinzuschauen.

  • 00:15 Mord mit Aussicht

    S4 E2 Mord mit AussichtMarie lebt sich ein: Und weil ihre Bleibe so wenig Komfort hat, helfen Jenny, Heino und selbst die dauerargwöhnische Heike bei der Einrichtung des Chalets. Wird womöglich eine kleine Freundschaft daraus? Für unliebsame Unterbrechungen sorgen eigentlich nur die Botschaften, die ihr Noch-Ehemann Klaus aus Köln schickt. Aber davon lässt sich Marie nur kurz ablenken, denn ihre ganze Aufmerksamkeit ist von dem Toten gefordert, der am malerischen Herkulfels gefunden wird. Marie ist trotz Heinos und Jennys zweifelnden Blicken sofort klar: kein Unfall oder Selbstmord! Friedrich Vettweiß aber, einflussreicher Großgrundbesitzer und Kartoffel-Mogul, versucht mit aller Macht, die Ermittlungen zu behindern. Gemeinsam mit seinen drei ungleichen Töchtern Sieglinde, Annabell und Cilena, die allesamt nach Kartoffelsorten benannt sind, will er seine bevorstehende prestigeträchtige Gesellschaftsjagd nicht gefährden. Während Marie herausfinden will, was die Familie sonst noch zu verbergen hat, enthüllt ein verlassenes Auto die Identität des Toten – es handelt sich um Ex-Knacki Henri Kemper, der vor einer Rockerbande auf der Flucht war. Als dann auch noch ein Schuss fällt, glaubt Marie sich auf der richtigen Spur und setzt Jenny so geschickt ein, dass sie zu Höchstform aufläuft.

  • 01:05 Tokyo Vice

    S1 E4 Tokyo ViceJake (Ansel Elgort) bekommt eine "Einladung" des Gangsterbosses Ishida (Shun Sugata): Der Reporter soll – als "Freund der Polizei" – einen Maulwurf in dessen Clan finden. Diese Aufgabe stellt Jake vor eine große Herausforderung, da er sich in der gefährlichen Welt der Yakuza zurechtfinden muss, ohne seine eigene Sicherheit zu gefährden. Bei der Kreditfirmen-Story stoßen Jake und seine Vorgesetzte Emi (Rinko Kikuchi) mit verdeckter Recherche auf eine tödliche Betrugsmasche der Yakuza. Die beiden Journalisten decken dabei ein Netz aus Korruption und Gewalt auf, das weitreichende Konsequenzen für die betroffenen Opfer hat. Ihre Entdeckung könnte nicht nur ihre Karriere vorantreiben, sondern auch das Leben vieler Menschen verändern. Samanthas (Rachel Keller) Club-Projekt gerät in Gefahr, als ihr Chef davon erfährt. Die Enthüllung ihrer Pläne bringt sie in eine prekäre Lage, da sie nun um die Zukunft ihres Projekts kämpfen muss. Auch ein Kunde, der ihre Vergangenheit kennt, erweist sich als Problem. Diese unerwartete Bedrohung zwingt Samantha dazu, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und neue Wege zu finden, um ihre Ziele zu erreichen.

  • 01:55 Merkwürdige Geschichten

    S1 E6 Merkwürdige GeschichtenDer Diplomingenieur Michaelis ist rasend eifersüchtig. In diesem Zustand bemerkt er Dinge, die ihn glauben lassen, seine Frau könne an zwei Stellen zu gleicher Zeit sein. Ein teuflisch eingefädeltes Verbrechen bahnt sich an, bei dem ein Feuerzeug eine todbringende Rolle spielt.

  • 02:20 Opa wird Papa

    Opa wird PapaTV-Komödie mit Ernst Stötzner („Helen Dorn“).

  • 03:50 Mord mit Aussicht

    S4 E2 Mord mit AussichtMarie lebt sich ein: Und weil ihre Bleibe so wenig Komfort hat, helfen Jenny, Heino und selbst die dauerargwöhnische Heike bei der Einrichtung des Chalets. Wird womöglich eine kleine Freundschaft daraus? Für unliebsame Unterbrechungen sorgen eigentlich nur die Botschaften, die ihr Noch-Ehemann Klaus aus Köln schickt. Aber davon lässt sich Marie nur kurz ablenken, denn ihre ganze Aufmerksamkeit ist von dem Toten gefordert, der am malerischen Herkulfels gefunden wird. Marie ist trotz Heinos und Jennys zweifelnden Blicken sofort klar: kein Unfall oder Selbstmord! Friedrich Vettweiß aber, einflussreicher Großgrundbesitzer und Kartoffel-Mogul, versucht mit aller Macht, die Ermittlungen zu behindern. Gemeinsam mit seinen drei ungleichen Töchtern Sieglinde, Annabell und Cilena, die allesamt nach Kartoffelsorten benannt sind, will er seine bevorstehende prestigeträchtige Gesellschaftsjagd nicht gefährden. Während Marie herausfinden will, was die Familie sonst noch zu verbergen hat, enthüllt ein verlassenes Auto die Identität des Toten – es handelt sich um Ex-Knacki Henri Kemper, der vor einer Rockerbande auf der Flucht war. Als dann auch noch ein Schuss fällt, glaubt Marie sich auf der richtigen Spur und setzt Jenny so geschickt ein, dass sie zu Höchstform aufläuft.

  • 04:40 Bilder aus Hessen

    Bilder aus HessenNatur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.

  • 04:50 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. Das Magazin zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 05:15 Mittendrin – Flughafen Frankfurt

    Mittendrin – Flughafen FrankfurtDie Fluggesellschaft Condor setzt seit Jahren ein Zeichen für die Brustkrebsvorsorge. Dafür hat das Frankfurter Unternehmen – als einzige Airline weltweit – ein Flugzeug neu lackiert – in Pink-gestreift. Ein Airbus A320. Das "Fly Pink Plane" soll eine wichtige Botschaft in die Welt tragen: "Geht zur Vorsorge! Das kann Leben retten!". Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland mit 70.000 Fällen pro Jahr. "Mittendrin" war mittendrin auf dem Erstflug im Pink Plane nach Lanzarote. Raphael ist sechs Jahre alt, als er die Diagnose Nierenkrebs erhält. Drei Jahre kämpft er tapfer gegen die Krankheit. In der schweren Zeit begleitet ihn ein Wunschgedanken: "Ich will den Flughafen besuchen mit einer exklusiven Tour über das Vorfeld." Sein Traum wurde wahr. Monika Marel arbeitet beim VIP-Besucherservice. Seit 35 Jahren organisiert sie exklusive Führungen nah an den Fliegern auch für schwerkranke Kinder. "Ein Lächeln und viel Lebensfreude schenken, für mich eine Herzensangelegenheit", sagt die Flughafen Repräsentantin. Sie begleitet Raphael und hat für ihn noch zwei exklusive Überraschungen im Gepäck.

  • 06:00 WaPo Bodensee

    S4 E3 WaPo BodenseeDas morgendliche Stand-Up-Paddling von Julia und Jakob in der Liebesbucht findet ein jähes Ende als Julia einen leblosen Körper am Ufer entdeckt. Statt Yogaübung mit Jakob ist nun sehr detektivische Polizeiarbeit angesagt. Heiko Krüger, so heißt der Tote, wurde mit einem Jagdgewehr erschossen. Schnell finden Nele und Paul heraus, dass der Tote sich mit aller Macht für den Umweltschutz aktiv eingesetzt hat. Dabei suchte er auch die Konfrontation mit dem Bauunternehmer Peter Lorenz, der überdies ein passionierter Jäger ist. Heiko hatte auf dem geplanten Baugrund für ein Hotelprojekt eine seltene Vogelart entdeckt, deren Vorkommen den Bau verhindert hätte. Zu Neles großem Entsetzen geht nun auch ihre Mutter Mechthild unter die Umweltaktivisten und zwingt so Paul zu einem Spezialeinsatz … Während Heikos Freundin Leonie, die mit dem Informatikstudenten Johann und Heiko in einer WG lebte, zur Selbstjustiz schreitet, gerät ihr Exfreund Tom ins Visier der Ermittler. Er hat nach dem Ende der Beziehung seine Ex gestalkt und war zum Tatzeitpunkt in der Liebesbucht. Doch egal, wohin die Ermittlungen führen: Es bleiben Zweifel, es gibt Alibis und schließlich ist es doch Mechthild, die den entscheidenden Hinweis für ihre Tochter bereithält. Sie will eine Wette mit ihrem Enkel Niklas unbedingt gewinnen. Sie kann ja nicht ahnen, welchen Trumpf Niklas in der Hinterhand hat.

  • 06:50 Giraffe, Erdmännchen & Co.

    Giraffe, Erdmännchen & Co.Apfeleis für Lippenbären: Die Pflegerin Anni Fuchs weiß, womit sie ihre Petze bei Laune halten kann. Die beiden indischen Löwen im Frankfurter Zoo scheinen Kameras zu hassen. Da muss sich das Filmteam des Hessischen Rundfunks einiges einfallen lassen, um den Zuschauern auch diese beiden Großkatzen einmal präsentieren zu können. Auch zwei der drei Strauße im Kronberger Zoo sind keineswegs umgänglich. Trotzdem versucht Pfleger Michael Gühlcke, die Laufvögel aus ihrem Stall zu locken. Im gleichen Revier halten die Nasenbär-Babys die Zoo-Mitarbeiter weiterhin auf Trab. Heute wird ausprobiert, ob sie mit ihren erwachsenen Artgenossen gemeinsam gefüttert werden können.

  • 07:40 Retro: Berlin 21 Uhr 37

    Retro: Berlin 21 Uhr 37Der Film zeigt Impressionen von einem Alltagsabend in Westberlin zu einer gedachten gleichen Zeit, nämlich 21.37 Uhr. Der Autor nimmt sich die Freiheit, sämtliche Ausschnitte einen Tag vor dem 13. August, dem Beginn des Mauerbaues, spielen zu lassen. Alle Szenen wurden abends gedreht.

  • 08:10 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 08:25 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 08:50 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 09:18 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 09:20 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 09:50 made by "Lohnt sich das?"

    made by "Lohnt sich das?"Erzieherin Seval würde gerne mit einer eigenen Immobilie fürs Alter vorsorgen. Bis zur Rente soll der Kredit abbezahlt sein und dann kann sie diese mit passivem Einkommen aufbessern. So der Plan, der sicher für viele verlockend klingt. Doch wie findet man die passende Immobilie? Und wann steht die Finanzierung? Ralph Caspers klärt auf.

  • 10:35 In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern

    S1 E3 In aller Freundschaft – Die KrankenschwesternSophie Witte macht sich große Sorgen um ihre 9-jährige Adoptivtochter Kiki. Deren Leberwerte sind so schlecht, dass sie nur noch durch eine Transplantation gerettet werden kann. Sophie sucht nun nach der leiblichen Mutter des Mädchens, da diese als Spenderin am geeignetsten wäre. Sie will im Volkmann-Klinikum nach ihr fragen. Kiki soll in der Zwischenzeit im Auto warten. Die Pflegeschülerin Jasmin kümmert sich gerade um den frisch verunglückten Lkw-Fahrer Mario Klemm. Dieser spricht ständig von "seiner Jessy", was Jasmin ziemlich verwirrt. So heißt nämlich sowohl seine Frau als auch sein Achtzehntonner, den Mario aus unerfindlichen Gründen in die Leitplanke manövriert hat. Während die Ärzte nach der Ursache für Marios Aussetzer suchen, findet Jasmin auf ihre ganz eigene Art Zugang zu dem eigensinnigen und einsamen Kraftfahrer. Im Gespräch über seine Familie erleidet Mario schwere Herzrhythmusstörungen. Beim gemeinsamen Essen erfährt Fiete, dass Louisas Freund Johannes sich noch nicht wieder gemeldet hat. Seit Johannes' Abschied geht Louisa Darius tunlichst aus dem Weg. Ihr Gespräch wird von Sophie Witte unterbrochen, die nach Ramona Unruh fragt. Da wird vor dem Klinikum ein kleines Mädchen angefahren...

  • 11:25 Heiter bis tödlich – Fuchs und Gans

    S1 E2 Heiter bis tödlich – Fuchs und GansDie ungleichen Ermittler jagen einen Brandstifter. Steckt etwa ein übereifriger Feuerwehrmann die Mülltonnen in Bad Urach an? Als dann aber auch noch die Wohnung von Emilys Freund Ebsi brennt, rückt eine weitere Verdächtige ins Zentrum der Ermittlungen.

  • 12:15 Eine Sommerliebe zu dritt

    Eine Sommerliebe zu drittFür Jackie und Martin aus dem Ruhrgebiet läuft es super: Sie sind seit zehn Jahren ein Paar, jetzt hat Martin einen Job in München bekommen, und die beiden ziehen in die Bayern-Hauptstadt.

  • 13:45 Rentnercops

    S7 E4 RentnercopsKünstler Domenicus Illner liegt tot in seinem Atelier. Sein eigenes Kunstwerk hat ihm das Leben ausgehaucht und steckt jetzt in seinem Nacken! Sowas hat Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger auch noch nicht gesehen. Doch wer hat es auf den exzentrischen Künstler abgesehen? Die Ermittlungen der "Rentnercops" führen auf einen Recyclinghof und es stellt sich heraus, dass Domenicus Illner anscheinend Opfer eines Diebes war! Reicht das als Tatmotiv für einen Mord? Zudem entdeckt Bielefelder wieder seine Leidenschaft für Kunst und beginnt zu malen. Sein größter (und einziger) Fan ist ausgerechnet Ex-Frau Uta, die sich mal wieder bei ihm eingenistet hat und sich die Zukunft in den rosigsten Farben ausmalt ….

  • 14:35 Quizduell-Olymp

    Quizduell-OlympDer Ableger des "Quizduell" läuft seit Oktober 2015. Ein Promi-Team tritt im Studio gegen drei Experten an, die das "Team Deutschland" ersetzen. Gespielt wird um 10 000 Euro. Während die Experten in der Hauptrunde die Kategorie wählen, entscheiden die Prominenten, gegen wen sie spielen. Im Wechsel wählen auch die Promis Kategorien, mit der sie gegen den jeweiligen Experten antreten. Im Finale treten die Prominenten gegen einen ausgelosten Experten an. Gewinnen die Promis, geht das Geld an einen guten Zweck, anderenfalls wird es unter 10 ausgelosten App-Spielern aufgeteilt.

  • 15:25 Rentnercops

    S3 E7 RentnercopsGünter hat Rücken. So sehr, dass er sich kaum noch die Schuhe binden kann. Und Edwin müsste nach seinem Infarkt eigentlich auch noch eine Reha machen. Da trifft es sich gut, dass ihr nächster Fall sie in eine renommierte Sport- und Rehaklinik führt, in der Dr. Jamm tot aufgefunden wurde. Der Tatverdacht fällt auf den Gärtner der Klinik, mit dessen Frau Jamm offenbar ein Verhältnis hatte. Aber Edwin und Günter haben so ihre Zweifel und gehen inkognito als Patienten in die Klinik. Leider müssen sie ein Zimmer teilen.

  • 16:15 Morden im Norden

    S6 E8 Morden im NordenDer Direktor eines Lübecker Gymnasiums stirbt im Chemieraum an einer Chlorgasvergiftung. Die Polizei vermutet Mord und nimmt den Lehrer Kleinert ins Visier: Möglicherweise wollte er ein Verhältnis mit einer Schülerin vertuschen.

  • 17:00 hallo hessen

    hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

  • 17:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 18:00 hallo hessen

    hallo hessenDer Nachmittag im hr-fernsehen: "hallo hessen" zeigt Hessen in seiner ganzen Vielfalt, spricht über Themen, die die Menschen in Hessen bewegen und beschäftigen. "hallo hessen" bietet jede Menge Service – Tipps und Kniffe -, die das Leben leichter machen, gibt nützliche Alltagstipps, stellt wunderschöne Ausflugsziele und köstliche Rezeptideen vor. Täglich erzählen Menschen aus Hessen ihre ganz eigene spannende Geschichte. Die Meinung der Zuschauer ist "hallo hessen" wichtig: Sie können Fragen an die Experten und Studiogäste stellen, live per Telefon oder per E-Mail.

  • 18:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 18:55 hessenschau Sport

    hessenschau SportSportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.

  • 19:00 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 19:25 Brisant

    BrisantBoulevardmagazin im Ersten mit den Geschichten hinter den Nachrichten, Promi-News und Einblicken in die Königshäuser. Kamilla Senjo oder Marwa Eldessouky moderieren, Susanne Klehn fungiert als Promi-Expertin. Das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Format ging am 3. Januar 1994 erstmals auf Sendung. Seit der Einstellung der "Lindenstraße" im März 2020 wird "Brisant" auch sonntags ausgestrahlt.

  • 19:45 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 20:15 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 Quarks

    QuarksInteressanter Selbsttest: Ein Reporter nimmt eine Woche lang nur Zucker und Fast Food zu sich, um zu ermitteln, wie sich sein Darm-Mikrobiom verändert. Gezeigt wird auch, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren.

  • 22:00 Die importierte Pflegerin – Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn

    Die importierte Pflegerin – Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn"Die deutsche Bürokratie ist wirklich nicht nett zu Dir", sagt Yanileidy. Die kolumbianische Kinderkrankenschwester hat ihre beiden kleinen Kinder in Kolumbien zurückgelassen in der Hoffnung, als Pflegekraft in Deutschland ein besseres Leben führen zu können. Ihre Familie wollte sie nach wenigen Monaten nachholen, doch aus Monaten wurden Jahre, denn die bürokratischen Hürden waren riesig. Ihre Ehe scheiterte daran. "Wir können uns so eine komplizierte Bürokratie nicht leisten", sagt Isabell Halletz, Chefin des Arbeitgeberverbands Pflege, denn schon jetzt würden Pflegekräfte reihenweise abspringen und lieber in die USA oder nach Kanada gehen, die ihre Einwanderungshürden deutlich gesenkt hätten. Das Problem: Die Babyboomer werden immer älter und junge Pflegekräfte wachsen nicht im gleichen Maße nach: Nach Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft wird die Anzahl der Pflegebedürftigen von heute rund fünf Millionen auf 6,5 Millionen bis zur Mitte des Jahrhunderts steigen. Bis dahin könnten im schlimmsten Szenario knapp 700.000 Pflegekräfte in der Gesundheits- und Altenpflege fehlen. Da reiche es nicht, die Generation Z für die Pflege zu begeistern, "das werden wir ohne Hilfe aus dem Ausland nicht schaffen", sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Genau deshalb werben deutsche Politiker weltweit um Fachkräfte, aber während Pflegekräfte aus dem europäischen Ausland relativ problemlos in Deutschland arbeiten können, ist das bei Pflegekräften aus Drittstaaten schwierig: Sie müssen gut Deutsch sprechen, ihren ausländischen Berufsabschluss anerkennen lassen, ein Visum erhalten und eine Prüfung ablegen, um als Pflegefachkraft arbeiten zu dürfen. All das kann dauern und ist ohne Hilfe durch private Vermittlungsagenturen oft kaum zu schaffen, aber es gibt auch schwarze Schafe unter den Agenturen. Manche Pflegekraft ist deshalb schwer enttäuscht, wenn sie nach Deutschland kommt – so wie Sabine. Die junge Frau hat Pflege in Chile studiert, arbeitet seit ihrer Ankunft in Deutschland vor zwei Jahren aber nur als Hilfspflegekraft. Sie ist enttäuscht von ihrer Vermittlungsagentur, man habe sich hier kaum noch um sie gekümmert. Welche Kriterien müssen erfüllt werden, damit es klappt mit den ausländischen Pflegekräften? In der Story begleiten wir Adriana auf ihrem Weg von Kolumbien nach Bielefeld sowie Sabine und Yanileidy bei dem Versuch in Deutschland als Pflegekraft zu arbeiten und sich ein neues Leben aufzubauen. Was sind die Herausforderungen, wo hakt es noch und wie kann Deutschland Pflegekräfte besser integrieren?

  • 22:45 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 23:00 Britta – mein Weg aus der Scheidungshölle

    Britta – mein Weg aus der ScheidungshölleBritta hat eine Vision: Sie möchte nach der Trennung von ihrem Ex-Mann ganz neu anfangen und sich mit einem Kaffeewagen selbständig machen. Doch erstmal steht sie völlig mittellos da. Der Ex-Mann zahlt nicht für das gemeinsame Haus. Durch Spenden der Tafel, Grundsicherung und Dosenpfand hält sie sich über Wasser und versucht, stark zu sein – auch für die Kinder. Wird Britta das Geld bekommen und gelingt ihr der Neuanfang mit ihrem mobilen Kaffee-Stand?

  • 23:30 Durch Europa mit Jagoda Marinić – Toulouse

    Durch Europa mit Jagoda Marinić – ToulouseWas verbindet die Menschen in Europa? Die Publizistin Jagoda Marinic ist nach Barcelona, Toulouse, Wien, Warschau, Berlin und Rom gereist und hat ganz unterschiedlichen Menschen zugehört. Da erweist sich der spanische Friseur als Alltagsphilosoph, weil er sein Lebensglück selbst in der Hand hat, und da erzählt ihr die Rapperin, wie sie mit Musik und Texteschreiben ihre ADHS-Störung therapiert. Dem malenden Berliner Fußballfan ist der Zusammenhalt im Verein genauso wichtig wie dem französischen Bauern, der beim Gang auf den Sportplatz mit seinen Freunden Kraft und Hoffnung schöpft. Ein politisch-kulturelles Porträt Europas in sechs Teilen und abseits der Tagespolitik. Der Landwirt Jérôme Bayle, eine Symbolfigur der französischen Bauernproteste, um das Überleben von Kleinbetrieben; einige Bauern, erzählt er Jagoda Marinic, hätten schon Selbstmord begangen. Unweit von Bayles Hof, im südfranzösischen Toulouse, haben Klima-Aktivisten wie Romarin ein Stück Wald besetzt, um den Bau eines neuen Autobahnabschnitts zu verhindern – und so den Planeten vor Zerstörung zu bewahren. Die Sängerin LYKUIN singt von Angst und Verzweiflung in den Vorstädten, und von der Sehnsucht nach Geborgenheit. Die Hoffnung, dass aus legitimem Protest neue Allianzen, neue Konzepte für gesellschaftlichen Fortschritt entstehen, will sich die Soziologin Geneviève Azam nicht nehmen lassen.

Back to top