• 00:05 NDR Talk Show

    NDR Talk ShowVerona Pooth, Moderatorin, Entertainerin und Unternehmerin Sie ist Moderatorin, Medienphänomen und: Mutter. 13 Wochen lang fiebert Verona Pooth mit ihrem Sohn Diego mit, bis er sich im Mai den Sieg bei "Let's Dance" ertanzt. Dass Verona, die in Bolivien geboren ist, selbst Rhythmus im Blut hat, zeigt sie schon 1990, als sie mit ihrem Hit "Ritmo de la Noche" die Charts stürmt und bekannt wird. Die Blitzehe mit Dieter Bohlen steigert ihren Bekanntheitsgrad dann noch. Sie wird Moderatorin des Erotikmagazins "Peep". Es folgen Formate wie "Veronas Welt", "Engel im Einsatz" und das Talkformat "More Than Talking". Jetzt wird sie für Sat1 die neue Reality Show "Villa der Versuchung" moderieren. Privat ist sie seit mehr als 20 Jahren glücklich mit ihrem Mann Franjo Pooth verheiratet und hat mit ihrem zweiten Sohn Rocco zum Glück noch ein "Nesthäkchen" zu Hause. Was Verona in Versuchung bringt und wie viel nun im Hause Pooth getanzt wird, erzählt sie in der "NDR Talk Show". Carsten Stark, Fuß-Experte Füße gut, alles gut: Das ist das Motto von Carsten Stark. Die Füße geraten oft in Vergessenheit, dabei können sie Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Nachdem er selbst vor vielen Jahren einen Bandscheibenvorfall hat, begibt sich Carsten Stark auf Spurensuche; heute ist er Experte für die enge Wechselbeziehung zwischen Füßen und Organismus. Er erklärt, welche Bedeutung die Füße für die Gesundheit haben und womit man den Füßen vielleicht unbewusst schadet. Worin sich Frauen- und Männerfüße unterscheiden und warum es 1000 Gründe fürs Barfusslaufen gibt, davon berichtet Carsten Stark in der "NDR Talk Show". Joja Wendt, Musiker, und Holger Hübner, Wacken-Open-Air-Gründer-Gründer Der eine ist seit vielen Jahren als Klavierkünstler erfolgreich, der andere ist einer der Gründer des Wacken Open Air Festivals: Joja Wendt und Holger Hübner sind beide auf ihre eigene Art Musikliebhaber aus Leidenschaft! Und beim diesjährigen Wacken Open Air werden die zwei etwas ganz Besonderes auf der "härtesten Bühne der Welt" präsentieren. Joja Wendt wird seine Kunst im Rahmen des Programms "Iron Keys" auf dem ersten Heavy-Metal-Flügel überhaupt zeigen. Das Instrument ist aus Stahl geschmiedet und wird von dem Pianisten liebevoll "Das Biest" genannt. Über die Geschichte des legendären Heavy-Metal-Festivals, das jedes Jahr in Schleswig-Holstein stattfindet, und wie gut klassische Musik und WOA wirklich zusammenpassen, erzählen Joja Wendt und Holger Hübner in der "NDR Talk Show". Gabriele Pochhammer, Ü50-Partnervermittlerin und Autorin Liebe und Zweisamkeit sei für sie wie die Luft zum Atmen, sagt Gabriele Pochhammer. Als sie mit über 50 die Liebe ihres Lebens verliert, dauert es eine Weile, bis sich die Hamburgerin wieder auf eine neue Liebe einlassen will. Nachdem sie sich fragt, wie viele Runden sie im Supermarkt wohl noch drehen muss, bis ihr vor der Wursttheke ein Mann in die Hacken fährt, in den sie sich verlieben könnte, sucht sie eine klassische Partnervermittlung auf. Dort wird schnell abgewunken: "Sie sind 59? Bitte nicht falsch verstehen, aber das wird schwierig." Kurzerhand gründet sie ihre eigene Agentur – eine eigene Partnervermittlung für über 50-Jährige. Das ist jetzt fünf Jahre her. Ihre Klienten sind bis Mitte 80 und mit jedem führt sie ein ausführliches Kennenlerngespräch über Werte und Vorstellungen: "Da gibt's kein Schema F. Das ist mein Bauchgefühl, was ich aus den Menschen lese und wahrnehme." Über ihre Erfahrungen schreibt sie das Buch "Jung (Ü50) sucht. Habe Falten, sehe aber auch deine nicht mehr so gut". Sie sagt: flirten, Dating, One-Night-Stands oder die späte (zweite) Liebe – auch in der zweiten Lebenshälfte ist alles erlaubt und vor allem: möglich! Patricija und Alexandru Ionel, Profitänzer Dieses Ehepaar zählt zu den erfolgreichsten Tänzern der Welt: Patricija und Alexandru Ionel tanzen jeweils seit vielen Jahren auf den größten Bühnen und sind mehrfache Weltmeister in der Disziplin Showdance. Auch in der Tanzshow "Let's Dance" sind sie überaus erfolgreich dabei: Patricija belegte gerade erst den zweiten Platz mit Tanzpartner und Para-Schwimmer Taliso Engel, ihr Ehemann Alexandru kann gemeinsam mit Stuntfrau Marie Mouroum den fünften Platz ertanzen. Jeder der beiden Tänzer hat auch noch seinen ganz eigenen anderen Bereich: Während die mehrfach zur Miss Litauen gekürte Patricija auch als Model und Designerin tätig ist, arbeitet Alexandru in Hamburg als Zahnarzt. Wie gut Zahnmedizin und Tanzparkett zusammenpassen, ob ihre Kinder auch schon mit Choreografien angefangen haben und was ihnen ihre gemeinsame Leidenschaft bedeutet, das erzählen Patricija und Alexandru Ionel in der "NDR Talk Show". Anna Engelke und Jörg Thadeusz, Journalisten Am 4. Juli wird in den USA gefeiert – seit 249 Jahren. Denn am 4. Juli 1776 wird in Amerika die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben. Was der Indepence Day für die USA bedeuten, wissen Anna Engelke und Jörg Thadeusz ganz genau. Anna Engelke, seit mehr als 30 Jahren als Journalistin tätig, war unter anderem fünf Jahre lang Hörfunkkorrespondentin der ARD in Washington und sagt heute noch: "Diese Zeit war für mich schlichtweg ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist." Auch ihr Ehemann, Journalist und Moderator Jörg Thadeusz, kennt sich in den USA aus, und spricht in seinem ARD-Podcast "Thadeusz lang & breit" auch über die heutige Politik in Amerika. In der "NDR Talk Show" werden die beiden von ihrem Verhältnis zu den Vereinigten Staaten erzählen, erklären, welche weiteren Projekte sie gerade journalistisch beschäftigen, und wie viel sie über Politik und Weltgeschehen zu Hause am Frühstückstisch sprechen.

  • 02:05 Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch

    Verurteilt! Echte Kriminalfälle im GesprächIm Juli 2024 gibt der US-Rapper Travis Scott zwei ausverkaufte Konzerte im Frankfurter Waldstadion. Schon nach dem ersten Auftritt melden sich mehrere Besucher bei der Stadionwache, weil ihnen vor der Bühne Goldketten vom Hals gerissen wurden. Nach dem zweiten Konzert kann die Polizei die Diebe an einer Raststätte kurz hinter Frankfurt festnehmen: fünf junge Männer im Alter von 21 bis 28 Jahren, die mit einem Mietwagen aus Italien angereist sind. Die nächsten Monate verbringen sie in Untersuchungshaft, bis Anfang 2025 vor dem Landgericht Frankfurt der Prozess gegen sie beginnt.

  • 03:10 Auf den Spuren des eiskalten Szenewirts

    Auf den Spuren des eiskalten SzenewirtsIn den Morgenstunden des 09. Mai 2018 findet ein Spaziergänger den blutüberströmten leblosen Körper einer jungen Frau, mitten im Niddapark in Frankfurt am Main. Die Polizei steht vor einem Rätsel: Wer ist die unbekannte Tote? Der skurrile Einfall eines Ermittlers bringt schließlich den entscheidenden Durchbruch: Die Seriennummer des Brustimplantats hilft bei der Identifizierung. Die Tote ist das 29-jährige Frankfurter It-Girl Irina A. Schnell gerät der Geschäftspartner der Getöteten in den Fokus: Jan M. Er ist eine Größe im Frankfurter Nachtleben, betreibt zahlreiche Bars und Clubs und gilt als Szenewirt. Die Ermittler stoßen in seinem Umfeld auf zahlreiche Ungereimtheiten. Und auf eine heiße Spur: Jan M. und Irina A. sind gemeinsam angeklagt wegen Vortäuschen einer Straftat. Sie hatten sich einen Sex-Mob ausgedacht. Grabschende Flüchtlinge, die in ihrer gemeinsamen Bar angeblich Frauen belästigt hatten. Der Prozess hätte vier Wochen nach dem Mord an Irina A. beginnen sollen. Ist das das Motiv für die brutale Tat? Oder gibt es weitere dunkle Geheimnisse? Die dreiteilige Serie zeigt, wie die Ermittler eintauchen in das Milieu des Frankfurter Nachtlebens, um dem Mörder von Irina A. auf die Spur zu kommen. Sie gibt außerdem Einblick in eine Zeit, in der ein Wirt glaubte, mit Stimmung gegen Flüchtlinge sein dahin dümpelndes Geschäft ankurbeln zu können. Staatsanwältin Miriam Hassbecker und der Leiter der Frankfurter Mordkommission Ralf Lorey geben exklusive Einblicke in die Ermittlungen. Die Gerichtsreporterin des Hessischen Rundfunks, Heike Borufka, schildert den Prozess und ihre Eindrücke des Täters.

  • 03:35 Back to Life

    S1 E3 Back to LifeMiri (Daisy Haggard) kann es kaum fassen: Nicht einmal beim Arzt bekommt sie einen Termin! Vielleicht hilft erst einmal abschalten. Zusammen mit ihrem Nachbarn Billy (Adeel Akhtar) macht sie einen Ausflug auf den Rummel. Dort kommt es zu einer seltsamen Begegnung, als sich ein Privatdetektiv (Frank Feys) zu erkennen gibt.

  • 04:00 Back to Life

    S1 E4 Back to LifeMiri (Daisy Haggard) macht mit ihrer Mutter Caroline (Geraldine James) einen Tagesausflug. Bei einem Wildunfall eskalieren die Spannungen: Nun ist Zeit für eine längst überfällige Aussprache zwischen ihnen. Während der Privatdetektiv Samuel (Frank Feys) in Miris Elternhaus eindringt, kommt Oscar (Richard Durden) dem Geheimnis seiner Frau auf die Spur.

  • 04:25 Eltern und andere Wahrheiten

    Eltern und andere WahrheitenTV-Komödie mit Silke Bodenbender. Eine Architektin hat daheim und im Job Baustellen.

  • 05:55 Georgien – Kommt auf die Bucket List

    Georgien – Kommt auf die Bucket ListBizarre Wüstenlandschaften, traumhafte Wanderregionen im Kaukasus und die quirlige Hauptstadt Tiflis. Die Filmemacher Nina Heins und Felix Leichum sind unterwegs in Georgien – einem Land, das so groß ist wie Bayern, aber unfassbar viel zu bieten hat. Nina und Felix reisen einmal durchs Land: Von der Schwarzmeer-Küste bis an den südöstlichsten Zipfel des Landes – fast bis zur Grenze von Aserbaidschan – in den Vashlovani Nationalpark. Das mittelalterliche Bergdorf Ushguli, die Höhlenstadt Vardzia oder die Gergeti-Dreifaltigkeitskirche, dem Postkartenmotiv schlechthin – Nina und Felix besuchen die Orte, die man in Georgien gesehen haben muss und erkunden mit georgischer Hilfe Orte, die noch echte Geheimtipps sind. Sie lernen die georgische Gastfreundschaft kennen und probieren sich durch die vielfältige Küche des Landes. In der Hauptstadt Tiflis erleben sie den Kontrast zwischen Tradition und Moderne, zwischen Thermalbädern und der Technoszene. Eine unvergessliche Reise durch ein Land, dessen landschaftliche Vielfalt, Gastfreundschaft und Kultur es zu einem echten Ziel für die Bucket-List macht.

  • 06:40 Am Schwarzen Meer – Die Küste von Georgien

    Am Schwarzen Meer – Die Küste von Georgien**Grüne Oasen am Schwarzen Meer, Gebirgsketten an der Küste und eine schillernde Metropole, Tiflis. Georgien ist unverwechselbar.** Das Land hat nur 3,7 Millionen Einwohner. Aber die pflegen einzigartige Traditionen und Bräuche, die es so nirgends auf der Welt noch einmal gibt. **Dem leicht magnetischen Sand von Ureki werden magische Kräfte nachgesagt.** Im Dschawacheti-Gebirge wachsen die ältesten Weinsorten der Welt. Und die Hafenstadt Batumi ganz im Süden Georgiens galt schon zu Zeiten der Sowjetunion als Sehnsuchtsziel. **Georgischer Tanz ist schnell, akrobatisch und anstrengend.** Und bei Georgiens Jugend voll im Trend. Saba, Luca und Nica haben es sogar in die nationale Tanzauswahl geschafft. Die Drillinge sind die jungen Stars der Szene. Auf der Bühne sind sie nicht auseinanderzuhalten, erst recht nicht, wenn sie sich synchron um die Wette drehen. **Die Orte Chulo und Tago sind nur per Seilbahn miteinander verbunden.** Die Gondel aus Sowjetzeiten ist das öffentliche Nahverkehrsmittel für Schüler, Marktfrauen und Handwerker. Das Besondere: die Seilbahnstrecke ist 1.720 Meter lang und hat keinen einzigen Stützpfeiler. Zviadi Bolkvadze ist Gondelführer und für die sichere Fahrt verantwortlich. Bei starkem Wind muss er die Bahn auf freier Strecke stoppen, dann hängen die Fahrgäste manchmal bis zu einer Stunde in der Luft, bevor es endlich weitergeht. **Der schwarze Sand von Ureki ist einzigartig: eisenhaltig und magnetisch.** Hier wurde zu Sowjetzeiten das Sanatorium Freundschaft gegründet, das noch heute existiert. Ramaz Cheishvili ist Arzt und ein gefragter Mann, denn seine Magnetsandtherapien sind bei alten und jungen Georgiern beliebt. Im Sanatorium selbst ist die Zeit stehen geblieben: keine Computer, museumsreife Geräte und in die Jahre gekommene Behandlungsräume. Aber der heilende Sand, der macht das alles wieder wett.

  • 07:25 Mittendrin – Flughafen Frankfurt

    Mittendrin – Flughafen FrankfurtDie Fluggesellschaft Condor setzt seit Jahren ein Zeichen für die Brustkrebsvorsorge. Dafür hat das Frankfurter Unternehmen – als einzige Airline weltweit – ein Flugzeug neu lackiert – in Pink-gestreift. Ein Airbus A320. Das "Fly Pink Plane" soll eine wichtige Botschaft in die Welt tragen: "Geht zur Vorsorge! Das kann Leben retten!". Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland mit 70.000 Fällen pro Jahr. "Mittendrin" war mittendrin auf dem Erstflug im Pink Plane nach Lanzarote. Raphael ist sechs Jahre alt, als er die Diagnose Nierenkrebs erhält. Drei Jahre kämpft er tapfer gegen die Krankheit. In der schweren Zeit begleitet ihn ein Wunschgedanken: "Ich will den Flughafen besuchen mit einer exklusiven Tour über das Vorfeld." Sein Traum wurde wahr. Monika Marel arbeitet beim VIP-Besucherservice. Seit 35 Jahren organisiert sie exklusive Führungen nah an den Fliegern auch für schwerkranke Kinder. "Ein Lächeln und viel Lebensfreude schenken, für mich eine Herzensangelegenheit", sagt die Flughafen Repräsentantin. Sie begleitet Raphael und hat für ihn noch zwei exklusive Überraschungen im Gepäck.

  • 08:10 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 08:25 Sehen statt Hören

    Sehen statt Hören"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung, das in Gebärdensprache präsentiert wird. Offene Untertitel sind ein fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot, was die Zugänglichkeit für alle Zuschauer erhöht. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom Bayerischen Rundfunk (BR) produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin eine Vielzahl von Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Diese Vielfalt macht das Magazin zu einem barrierefreien Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Format angesprochen fühlen.

  • 08:55 Preisverleihung Meine Ausbildung – Du führst Regie 2025

    Preisverleihung Meine Ausbildung – Du führst Regie 2025Bereits zum 17. Mal hat der Hessische Rundfunk mit seinem Videowettbewerb "Meine Ausbildung – Du führst Regie" Schüler und Schülerinnen dazu aufgerufen, sich dem Thema Ausbildung auf eigene Weise zu nähern und in einem kurzen Film zu dokumentieren. Die besten nominierten Beiträge des Schülerwettbewerbs werden gefeiert.

  • 10:45 Förster Horn

    S1 E11 Förster HornIm Mittelpunkt der Serie steht der Förster Horn, der zusammen mit seiner Schwester Elisabeth in einem Forsthaus im Taunus lebt. Mit Hingabe geht Förster Horn seinem Beruf nach. Er kümmert sich nicht nur um die Tiere im Wald, er ist auch sonst zur Stelle, wenn einmal Not am Manne ist.

  • 11:10 Der Winzerkönig

    S1 E4 Der WinzerkönigEndlich können die Renovierungsarbeiten von Thomas' Weingut beginnen: Der Spatenstich zum Bau eines neuen, modernen Kellers findet statt. Aber Georg Plattner gibt sich noch nicht geschlagen und spinnt neue Intrigen gegen Thomas. Während sich Thomas' Tochter Anna und Paul, der Sohn von Claudia, gerade erst ineinander verlieben, wird eine andere Verbindung auf die Probe gestellt: Der Ehemann von Elisabeth Horvath, Kellnerin in Hermines Gasthof, verweigert die Scheidung und gefährdet so ihre Liebesbeziehung zu Pfarrer Knopf. Um ihre immer besser werdende Verbindung zu Thomas muss auch Claudia bangen, denn Thomas und die Notarin Dr. Petra Thaler kommen einander langsam näher. Georg macht Thomas das Leben erfolgreich schwer und behindert seine Renovierung, wo immer er kann: Als die Arbeiten gestört werden, ahnt Thomas, dass Georg hinter seinen Problemen steckt.

  • 11:55 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S10 E34 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteKlaus Maier wird mit einem Messer im Bauch eingeliefert. Was ist passiert? Er behauptet, es sei ein Arbeitsunfall – er produziert einen Krimi-Podcast. Ivo (Jakob D’Aprile) und Sofia (Olivia Papoli-Barawati) nehmen diesen genauer unter die Lupe.

  • 12:45 In aller Freundschaft

    In aller FreundschaftMit Dr. Ina Schultes Vater Ewald geht es langsam zu Ende: er hat Darmkrebs im Endstadium und Demenz. Ina kümmert sich liebevoll um ihn, obwohl das Vater-Tochter-Verhältnis nie ganz einfach war. Nach einer Behandlung in der Sachsenklinik ist Ewald plötzlich verschwunden. Kai hilft Ina bei der Suche nach Ewald und die beiden werden im Park fündig. Ewald ist gerade dabei, schwimmen zu gehen – vollbekleidet bei kühlem Herbstwetter. Als Ina ihn abhalten will, beschimpft er sie und trifft sie damit im Innersten. Die junge Lehrerin Lena Russo wird mit Verdacht auf ein leichtes Schädelhirntrauma eingeliefert. Doch es ist nicht diese Verletzung, die ihrer behandelnden Ärztin Dr. Kathrin Globisch bald Kopfzerbrechen bereitet: Lena wurde vor wenigen Wochen in der Sachsenklinik eine künstliche Herzklappe eingesetzt. Nun wirkt sie kurzatmig. Dasselbe Symptom war Kathrin in den vergangenen Tagen schon bei weiteren Patienten mit neuen künstlichen Herzklappen aufgefallen. Sarah Marquardt macht sich nun ihrerseits Sorgen, dass sie auch betroffen sein könnte.

  • 13:30 Nachtcafé

    NachtcaféEin spannendes Thema gründlich recherchiert und dazu die richtigen Gäste – das ist das Erfolgsrezept der Talkshow, die inzwischen längst ein Klassiker ist.

  • 15:00 NDR Talk Show

    NDR Talk ShowVerona Pooth, Moderatorin, Entertainerin und Unternehmerin Sie ist Moderatorin, Medienphänomen und: Mutter. 13 Wochen lang fiebert Verona Pooth mit ihrem Sohn Diego mit, bis er sich im Mai den Sieg bei "Let's Dance" ertanzt. Dass Verona, die in Bolivien geboren ist, selbst Rhythmus im Blut hat, zeigt sie schon 1990, als sie mit ihrem Hit "Ritmo de la Noche" die Charts stürmt und bekannt wird. Die Blitzehe mit Dieter Bohlen steigert ihren Bekanntheitsgrad dann noch. Sie wird Moderatorin des Erotikmagazins "Peep". Es folgen Formate wie "Veronas Welt", "Engel im Einsatz" und das Talkformat "More Than Talking". Jetzt wird sie für Sat1 die neue Reality Show "Villa der Versuchung" moderieren. Privat ist sie seit mehr als 20 Jahren glücklich mit ihrem Mann Franjo Pooth verheiratet und hat mit ihrem zweiten Sohn Rocco zum Glück noch ein "Nesthäkchen" zu Hause. Was Verona in Versuchung bringt und wie viel nun im Hause Pooth getanzt wird, erzählt sie in der "NDR Talk Show". Carsten Stark, Fuß-Experte Füße gut, alles gut: Das ist das Motto von Carsten Stark. Die Füße geraten oft in Vergessenheit, dabei können sie Auswirkungen auf den ganzen Körper haben. Nachdem er selbst vor vielen Jahren einen Bandscheibenvorfall hat, begibt sich Carsten Stark auf Spurensuche; heute ist er Experte für die enge Wechselbeziehung zwischen Füßen und Organismus. Er erklärt, welche Bedeutung die Füße für die Gesundheit haben und womit man den Füßen vielleicht unbewusst schadet. Worin sich Frauen- und Männerfüße unterscheiden und warum es 1000 Gründe fürs Barfusslaufen gibt, davon berichtet Carsten Stark in der "NDR Talk Show". Joja Wendt, Musiker, und Holger Hübner, Wacken-Open-Air-Gründer-Gründer Der eine ist seit vielen Jahren als Klavierkünstler erfolgreich, der andere ist einer der Gründer des Wacken Open Air Festivals: Joja Wendt und Holger Hübner sind beide auf ihre eigene Art Musikliebhaber aus Leidenschaft! Und beim diesjährigen Wacken Open Air werden die zwei etwas ganz Besonderes auf der "härtesten Bühne der Welt" präsentieren. Joja Wendt wird seine Kunst im Rahmen des Programms "Iron Keys" auf dem ersten Heavy-Metal-Flügel überhaupt zeigen. Das Instrument ist aus Stahl geschmiedet und wird von dem Pianisten liebevoll "Das Biest" genannt. Über die Geschichte des legendären Heavy-Metal-Festivals, das jedes Jahr in Schleswig-Holstein stattfindet, und wie gut klassische Musik und WOA wirklich zusammenpassen, erzählen Joja Wendt und Holger Hübner in der "NDR Talk Show". Gabriele Pochhammer, Ü50-Partnervermittlerin und Autorin Liebe und Zweisamkeit sei für sie wie die Luft zum Atmen, sagt Gabriele Pochhammer. Als sie mit über 50 die Liebe ihres Lebens verliert, dauert es eine Weile, bis sich die Hamburgerin wieder auf eine neue Liebe einlassen will. Nachdem sie sich fragt, wie viele Runden sie im Supermarkt wohl noch drehen muss, bis ihr vor der Wursttheke ein Mann in die Hacken fährt, in den sie sich verlieben könnte, sucht sie eine klassische Partnervermittlung auf. Dort wird schnell abgewunken: "Sie sind 59? Bitte nicht falsch verstehen, aber das wird schwierig." Kurzerhand gründet sie ihre eigene Agentur – eine eigene Partnervermittlung für über 50-Jährige. Das ist jetzt fünf Jahre her. Ihre Klienten sind bis Mitte 80 und mit jedem führt sie ein ausführliches Kennenlerngespräch über Werte und Vorstellungen: "Da gibt's kein Schema F. Das ist mein Bauchgefühl, was ich aus den Menschen lese und wahrnehme." Über ihre Erfahrungen schreibt sie das Buch "Jung (Ü50) sucht. Habe Falten, sehe aber auch deine nicht mehr so gut". Sie sagt: flirten, Dating, One-Night-Stands oder die späte (zweite) Liebe – auch in der zweiten Lebenshälfte ist alles erlaubt und vor allem: möglich! Patricija und Alexandru Ionel, Profitänzer Dieses Ehepaar zählt zu den erfolgreichsten Tänzern der Welt: Patricija und Alexandru Ionel tanzen jeweils seit vielen Jahren auf den größten Bühnen und sind mehrfache Weltmeister in der Disziplin Showdance. Auch in der Tanzshow "Let's Dance" sind sie überaus erfolgreich dabei: Patricija belegte gerade erst den zweiten Platz mit Tanzpartner und Para-Schwimmer Taliso Engel, ihr Ehemann Alexandru kann gemeinsam mit Stuntfrau Marie Mouroum den fünften Platz ertanzen. Jeder der beiden Tänzer hat auch noch seinen ganz eigenen anderen Bereich: Während die mehrfach zur Miss Litauen gekürte Patricija auch als Model und Designerin tätig ist, arbeitet Alexandru in Hamburg als Zahnarzt. Wie gut Zahnmedizin und Tanzparkett zusammenpassen, ob ihre Kinder auch schon mit Choreografien angefangen haben und was ihnen ihre gemeinsame Leidenschaft bedeutet, das erzählen Patricija und Alexandru Ionel in der "NDR Talk Show". Anna Engelke und Jörg Thadeusz, Journalisten Am 4. Juli wird in den USA gefeiert – seit 249 Jahren. Denn am 4. Juli 1776 wird in Amerika die Unabhängigkeitserklärung unterschrieben. Was der Indepence Day für die USA bedeuten, wissen Anna Engelke und Jörg Thadeusz ganz genau. Anna Engelke, seit mehr als 30 Jahren als Journalistin tätig, war unter anderem fünf Jahre lang Hörfunkkorrespondentin der ARD in Washington und sagt heute noch: "Diese Zeit war für mich schlichtweg ein Traum, der in Erfüllung gegangen ist." Auch ihr Ehemann, Journalist und Moderator Jörg Thadeusz, kennt sich in den USA aus, und spricht in seinem ARD-Podcast "Thadeusz lang & breit" auch über die heutige Politik in Amerika. In der "NDR Talk Show" werden die beiden von ihrem Verhältnis zu den Vereinigten Staaten erzählen, erklären, welche weiteren Projekte sie gerade journalistisch beschäftigen, und wie viel sie über Politik und Weltgeschehen zu Hause am Frühstückstisch sprechen.

  • 17:00 Kochs anders – hessische Küche neu entdeckt

    Kochs anders – hessische Küche neu entdecktWieder treffen klassisch-hessische Hausmannskost und Gourmetküche aufeinander: Diesmal fordert die Kapitänin und Unternehmerin Bianka Rössler, die in Assmannshausen vier Fahrgastschiffe betreibt, Ali Güngörmüs zur Koch-Challenge heraus. Der Riesling vom Rhein ist dem Spitzenkoch ein Begriff, den Rheingau hat Ali Güngörmüs allerdings noch nie besucht. Das Essen, das seine Gastgeberin zubereitet, ist an bodenständiger Schlichtheit kaum zu überbieten und doch so lecker, dass es durchaus als Ostermahl geeignet ist: Rieslingsuppe und "falscher Dippehas" aus Fleischwürfeln und Leber. Das Rezept stammt aus einem über hundert Jahre alten Familienkochbuch. Was macht Ali am nächsten Tag daraus? Seine Vorgabe: Er muss die gleichen regionalen Hauptzutaten verwenden. Und als Zusatzaufgabe soll er Bianka Rösslers kleinem Enkel Luca-Peter eine Baby-Mahlzeit servieren. Schafft es der Spitzenkoch aus München, mit seiner Neuinterpretation ein Festmahl zu zaubern, das alle überzeugt? Und wird auch Luca-Peter sein Baby-Teller schmecken?

  • 17:45 Marokkanisch genießen – die Küche des Orients

    Marokkanisch genießen – die Küche des OrientsRachid Belhabib hat sich mit dem "rashcook table" in Frankfurt seinen Traum vom eigenen Restaurant verwirklicht. Über die Jahre hat er einen unverwechselbaren Kochstil entwickelt und nennt sein Konzept selbst "Marokko'n' roll-Crossover-Küche". Jeden Tag werden frische Lebensmittel von ihm zu leckeren Gerichten verarbeitet und in jedem schmeckt man die marokkanischen Einflüsse, die seine Gäste in die Geschmacksaromen des Orients versetzen. Einen Tag lang lässt er uns beim Kochen in seine Töpfe schauen. Es entstehen traditionelle Gerichte wie die Harira-Suppe, die üblicherweise an Ramadan oder auch zu festlichen Anlässen gegessen wird, aber auch die moderne Variante eines marokkanischen Hühnchens mit Safran und Kurkuma.

  • 18:15 Mit Herz am Herd

    Mit Herz am HerdAm Furpacher Weiher in Neunkirchen bereiten Sternekoch Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena Sierra und Michael Koch hausgemachte Pasta Chitarra mit Pesto, Grillgemüse und Gambas zu. Die Nudeln werden mit einem Pastaschneider, der sogenannten Chitarra geschnitten. Cliffs Tipp: Mit dem Nudelholz den Teig mehrfach über die Saiten der Nudelharfe rollen und anschließend zart darüberstreichen, dann löst sich die Pasta leicht von der Chitarra. Das "Mit Herz am Herd"-Team wünscht gute Unterhaltung und viel Spaß beim Nachkochen!

  • 18:45 Am Pass

    Am PassBoris Rommel ist Küchenchef im "Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe" im baden-württembergischen Zweiflingen. Seine Küche wurde mit 2 Sternen ausgezeichnet, dabei meinte es die Restaurantkritik am Anfang seiner Karriere nicht gut mit ihm. Er war lange selbstständig und schätzt heute die Sicherheit des Angestelltendaseins. Auf dem riesigen Areal rund um das Schloss in Friedrichsruhe hat er einen Kräutergarten angelegt und tischlert Teller für seine Kreationen in der Holz-Werkstatt. Er ist heute froh, seine Ideen ohne wirtschaftlichen Druck verwirklichen zu können.

  • 19:15 Querbeet

    QuerbeetMagazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

  • 19:45 Der Camping-Check: Neustart auf 2 Campingplätzen

    Der Camping-Check: Neustart auf 2 CampingplätzenFriso und Lukas machen sich auf die Suche nach dem Campingglück. Diesmal besuchen sie zwei Campingplätze, die erst vor Kurzem aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst wurden. Zuerst geht es mit Oldtimer-Wohnmobil "Pamela" zum Campingplatz Ulmtal. Den hat gerade Thomas aus Bayern mit seiner Familie übernommen. Gemeinsam verwandeln sie den Platz an der Ulmbachtalsperre im hessischen Westerwald in ein kleines Campingparadies mit bayerischer Almhütte. Dann geht es für Friso Richter und Lukas Lowack ab nach Nordhessen. Hier in der Mitte Deutschlands bei Bad Karlshafen lag ein stillgelegter Campingplatz zugewuchert an der Diemel, bis Katarzyna und ihr Mann Rolf sich in den Platz verliebten und ihn mit viel Engagement wieder herrichteten.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 Unsere wunderbaren Jahre

    S1 E5 Unsere wunderbaren JahreDie Schwestern Ulla, Gundel und Margot sind in den Hafen der Ehe eingelaufen – und ertrinken dort in faulen Kompromissen. Lieber widmen sich die Frauen deshalb dem väterlichen Unternehmen. Das steckt in einer brenzligen Lage… Die Verfilmung steigt in den 50ern aus, wohingegen das Buch die Familie bis in unsere Zeit begleitet. Mit der Vorlage hat das Finale ohnehin nur noch wenig zu tun. Macht nichts, die Serie ist für sich genommen rund. Schade nur, dass Figuren und Plot etwas zu sehr auf Konsens glattgetrimmt wurden. Dennoch bleibt dies ein starkes Stück öffentlich-rechtlicher Unterhaltung.

  • 22:05 Unsere wunderbaren Jahre

    S1 E6 Unsere wunderbaren JahreMargot stimmt entgegen allen Erwartungen für die Betten. Wütend rauscht Böcker ab. Die Wolf-Frauen aber sind seit langer Zeit wieder vereint. Nach fast einer Woche, in der keiner etwas von Böcker gehört hat, taucht er plötzlich wieder auf. Er macht Margot schwere Vorwürfe, dass sie ihn bei der Abstimmung verraten hat. Dabei habe er doch sogar dafür gesorgt, dass sie nicht im Gefängnis gelandet ist, nachdem sie damals, beim Unfall, einen Grenzer umgefahren hat. Margot ist am Boden zerstört. Sie fährt mit Winne zu dem seit dem Unfall schwer gehbehinderten Grenzer und redet mit ihm.

  • 22:50 Bonn – Alte Freunde, neue Feinde

    S1 E6 Bonn – Alte Freunde, neue FeindeIn Bonn präsentiert John Innenminister Schröder seine Ermittlungen zu "Scipio" und Schröder gibt grünes Licht für einen Großeinsatz – Johns letzte Chance, seine eigene Karriere zu retten. Bei den Feierlichkeiten zum "Tag des Widerstands" hofft John, vor der Bundesregierung mit neu gewonnenen Informationen über Gehlen und seine Gruppe triumphieren zu können. Er hat alle Trümpfe in der Hand, doch wird man ihm glauben? Tonis Leben ist auf den Kopf gestellt. Nachdem sie ihre Familie mit einer grausamen Wahrheit konfrontiert und ihr niemand Glauben schenkt, verlässt sie mit ein paar Habseligkeiten ihr Elternhaus und zieht zu Wolfgang. Die beiden erkennen, wie stark ihre Gefühle füreinander sind, auch wenn um sie herum alles zerfällt. Doch mitten in der Nacht packt Wolfgang seine Sachen und fährt nach Bayern, wo er auf Alois Brunner treffen will. Die beiden verbindet mehr, als Wolfgang jemals offenbaren würde. Dafür setzt er sogar seine Liebe zu Toni aufs Spiel. Um Brunner an der Flucht zu hindern, überwältigt Wolfgang einen Fahrer, der den Kriegsverbrecher über die Grenze bringen soll. Doch Brunner erkennt Wolfgang und lässt genüsslich die grauenvolle Wahrheit von Wolfgangs Leben Revue passieren. Wolfgang ist rasend vor Wut, es kommt zum Handgemenge. Plötzlich fällt ein Schuss. John ist verzweifelt, seinen Erkenntnissen wird kein Gehör geschenkt. Sein Kampf scheint verloren. Schließlich bestärkt seine Frau Lucie ihn, ein Treffen in Ostberlin wahrzunehmen, um dort berichten, was er über "Scipio" weiß. John steigt in einen Wagen und macht sich auf den Weg zum Brandenburger Tor. Wird er je nach Bonn zurückkehren?

  • 23:35 The Next Level

    S1 E6 The Next LevelDie Journalistin Rosa (Lisa Vicari) reist zu Zofias Trauerfeier nach New York. Dort beginnt sie zu verstehen, was wirklich in Berlin passiert ist. Auch in die Vergangenheit des Immobilieninvestors Brenner (Jens Harzer) taucht sie immer mehr ein. Der baut indes weiter Druck auf Rosas Partner Mark (Jerry Hoffmann) auf. Während die Reporterin ahnt, auch über sich etwas zu erfahren, sucht Brenner Rosas Mutter (Michaela Winterstein) auf ….

Back to top