• 00:00 YouTube Changed My Life

    Von einer Videoplattform zur meist gehypten Jugendkultur der Gegenwart 20 Jahre nachdem das erste YouTube-Video hochgeladen wurde, nehmen die Stars der ersten Stunde die Zuschauer*innen mit in eine Zeit, in der die Spielregeln der Medienwelt neu verhandelt wurden. Content-Creator*innen wie Y-Titty, Ischtar Isik, Coldmirror, DieAussenseiter, Liont und Dagi Bee sind aus ihren Kinderzimmern heraus berühmt geworden und haben mit ihren selbst gedrehten Videos eine ganze Generation geprägt

  • 00:30 YouTube Changed My Life

    Von einer Videoplattform zur meist gehypten Jugendkultur der Gegenwart 20 Jahre nachdem das erste YouTube-Video hochgeladen wurde, nehmen die Stars der ersten Stunde die Zuschauer*innen mit in eine Zeit, in der die Spielregeln der Medienwelt neu verhandelt wurden. Content-Creator*innen wie Y-Titty, Ischtar Isik, Coldmirror, DieAussenseiter, Liont und Dagi Bee sind aus ihren Kinderzimmern heraus berühmt geworden und haben mit ihren selbst gedrehten Videos eine ganze Generation geprägt

  • 01:00 YouTube Changed My Life

    Von einer Videoplattform zur meist gehypten Jugendkultur der Gegenwart 20 Jahre nachdem das erste YouTube-Video hochgeladen wurde, nehmen die Stars der ersten Stunde die Zuschauer*innen mit in eine Zeit, in der die Spielregeln der Medienwelt neu verhandelt wurden. Content-Creator*innen wie Y-Titty, Ischtar Isik, Coldmirror, DieAussenseiter, Liont und Dagi Bee sind aus ihren Kinderzimmern heraus berühmt geworden und haben mit ihren selbst gedrehten Videos eine ganze Generation geprägt

  • 01:30 Windparks im Meer - Chance oder Risiko für die Natur?

    Mitten in der Nordsee untersuchen Meeresforscher den Einfluss von Offshore-Windparks auf die Natur. Dabei haben sie Erstaunliches entdeckt Die Turbinen bilden unter Wasser ein künstliches Riff mit vielen Lebewesen. Doch andere Tierarten leiden unter der Windenergie. In ganz Europa versuchen Wissenschaftler, mit dem rasanten Ausbau der Offshore-Windenergie Schritt zu halten. Sie wollen dazu beitragen, die Schäden, die Windparks bei manchen Vogelarten oder Schweinswalen verursachen, so gering wie möglich zu halten. 2024

  • 02:15 Wie geht das?

    Starker Wind bereitet Andreas Tyl, dem Bauleiter des Windparks Kambs in der Nähe von Bützow, Sorgen. Weht der Wind stärker als neun Meter pro Sekunde, können die riesengroßen Windanlagenteile, wenn sie mit dem Kran hochgezogen werden, zu sehr in Bewegung geraten. Bereits jetzt sind er und sein Team drei Wochen in Verzug. Zwei Turmteile, das Maschinenhaus und ein Rotorblatt-Set müssen die Männer pro Anlage aufbauen. Der Film verrät, wie genau die gigantischen Windräder für ihren Standort konzipiert sind

  • 02:45 Die Nordreportage Zwischen Windrad und Wellen

    Die Crew des Wartungsschiffs ist in der Nordsee 14 Tage lang bei Wind und Wetter unterwegs. Ihr Ziel die Offshore-Windparks mit ihren Windrädern mitten im Meer instand zu halten. Alle zwei Wochen legt das Windpark-Wartungsschiff Windea Leibniz im Hafen von Emden an. Dann heißt es Crew-Wechsel. Innerhalb von zwölf Stunden wird das Schiff mit Ersatzteilen, Werkzeugen und Verpflegung beladen. An Bord stellt Hotelmanager und Koch Björn Stobinski sicher, dass sich die Crew und die Offshore-Arbeitenden für die nächsten 14 Tage auf hoher See wie zu Hause fühlen

  • 03:15 extra 3 Spezial Der reale Irrsinn

    Provinzpossen, Amtsschimmel und Behördenwahnsinn - in diesen Spezialausgaben widmet sich extra 3 dem vermeintlich kleinen Irrsinn in unserem Land Realsatiren aus dem Alltag

  • 03:45 Hallo Niedersachsen

    Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt

  • 04:15 Nordmagazin

  • 04:45 Schleswig-Holstein Magazin

  • 05:15 Hamburg Journal

  • 05:45 buten un binnen | regionalmagazin

    Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum

  • 06:15 DAS!

    Jeden Abend pünktlich 18 45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist

  • 07:00 Sesamstraße

    Elmo malt ein Porträt von Julia. Die Haare erscheinen Julia etwas zu spärlich. Da kann Elmo Abhilfe schaffen. Außerdem experimentieren Ernie und Bert mit Farben. Und Grobi stellt den Beruf des Malers vor. Bei den Sesamstraßen Talenten zeigt Hans, wie gut er malen kann. Kiwi und Strit fotografieren eine Blume

  • 07:20 mareTV kompakt

    MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt

  • 07:35 Geheimdiplomat Bundeskanzler

    Die Dokumentation Geheimdiplomat Bundeskanzler blättert die zeitgeschichtlich nahezu unbekannte Reise Helmut Kohls mit all ihren absurden Momenten auf und zeigt den Zustand der DDR kurz vor ihrer Selbstauflösung. Kohls Mitreisende Friedhelm Ost sowie der kürzlich verstorbene Wolfgang Bergsdorf und auch sein langjähriger Fahrer Eckehard Seeber berichten, wie der Bundeskanzler im Stil eines Geheimdiplomaten die Chance nutzte, die sich ihm während seiner DDR-Reise 1988 bot und er mit großer Freude die Stasi narrte

  • 08:20 Rote Rosen (4147)

    Arthur überredet Amelie, ihre Bilder einem befreundeten Galeristen zu zeigen. Leider teilt der Galerist Arthurs positive Meinung nicht. Für Amelie bricht eine Welt zusammen. Ihre Selbstzweifel melden sich. In ihrer Verzweiflung zerstört Amelie ihre Kunst!Heiner ist überglücklich Britta ist doch zu seinem Geburtstag gekommen. Und nicht nur das, sie hat gemeinsam mit Svenja eine Überraschungsparty für ihn organisiert. Nur das Gemeinschaftsgeschenk sorgt für Verwirrung. 2025

  • 09:10 Sturm der Liebe (4404)

    Erik wechselt auf die dunkle Seite ... oder? Larissa und Henry werden ein Paar. Miro will Greta mit auf die Afrikareise nehmen. Fanny ist Hildegard dankbar für ihren Vermittlungsversuch. 2025

  • 10:00 Nordmagazin

  • 10:30 Hamburg Journal

  • 11:00 Schleswig-Holstein Magazin

  • 11:30 buten un binnen | regionalmagazin

    Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft - das journalistische Magazin für Bremen, Bremerhaven und Unterweser-Raum

  • 12:00 Hallo Niedersachsen

    Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt

  • 12:30 mareTV kompakt

    MareTV findet auf der ganzen Welt die schönsten und spannendsten Geschichten von Menschen und Meer. Das Magazin der Meere zeigt die ganze Vielfalt

  • 12:40 Elefant, Tiger and Co. (505)

    Das zwei Wochen alte Zebrafohlen Michael ist kerngesund. Aber es gibt ein Problem. Das heißt Nora. Die Stute ist extrem aufdringlich und klebt ständig an Mutter Leila und ihrem kleinen Michael. Ist es Neid oder Neugier?Außerdem * Nandus eine Liebe auf Zeit* Erdmännchen ein Pfau für die kleinen Raubtiere

  • 13:25 In aller Freundschaft (833)

    Dr. Maria Weber hört im Park einem Chor zu und muss bei einem Chormitglied Erste Hilfe leisten. Was zunächst wie ein harmloser Armbruch aussieht, hat tiefergehende, bedrohliche Ursachen für die Chorfrau Alma Bachmann. Und die Benefiz Radtour anlässlich der Gründung der Prof. Gernot Simoni Stiftung wird zur Überraschungstour für Dr. Heilmann Er trifft Dr. Achim Kreutzer wieder!

  • 14:10 In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (321)

    Marie Obischu kommt mit einer blutenden Wunde in die Klinik. Marc entdeckt, dass Marie Störungen in der Feinmotorik der Hand hat. Als Maries Ehemann ins Johannes-Thal-Klinikum geeilt kommt, wird schnell klar, dass es in der Ehe der beiden nicht zum Besten steht. Als das Ergebnis des CT da ist, stellt sich heraus, dass Marie einen spinalen Tumor in der Halswirbelsäule hat. Es gibt nur zwei Möglichkeiten eine sehr schwierige OP oder abwarten. Doch wenn der Tumor wächst, kann Marie früher oder später komplett gelähmt sein. Wird dies die ohnehin schon angeschlagene Ehe zerstören?

  • 15:00 die nordstory - Jung, modern, Landwirtin

    Sie sind jung, sie sind Landwirtinnen und sie kämpfen für mehr Akzeptanz und Verständnis für moderne, konventionelle Landwirtschaft. Gesa Langenberg, Henriette Struß und Gesa Ramme betreiben konventionelle Landwirtschaft in Niedersachsen und haben viele innovative Ideen. Herniette Struß führt einen Milchviehbetrieb, Gesa Ramme arbeitet auf dem Hof ihres Vaters bei den Hühnern und Gesa Langenberg ist Betriebsleiterin auf einem Hof mit mehr als 4.000 Schweinen. Sie kommen aus den Landkreisen Diepholz, Schaumburg und Gifhorn

  • 16:00 NDR Info

  • 16:15 mareTV classics

    Die Prinzeninseln sind wie eine schwimmende eine Oase vor den Ufern von Istanbul Sommerresidenz der Reichen und Ausflugsziel für Jedermann. Insulaner wie Sommerfrischler genießen das beschauliche Leben und die Ruhe auf dem kleinen Archipel der Kutscher wie die Opern-Diva, die Katzenretterin wie der Berufstaucher. MareTV erkundet das Paradies im Marmarameer

  • 17:00 NDR Info

  • 17:15 Wer weiß denn sowas? (937)

  • 18:00 NDR Info

  • 18:10 Leopard, Seebär and Co. (51)

    * Känguru Rodneys unfreiwilliges Bad im Bärengehege* Harte Nuss für die Hornraben* Futterparty im Pavianstall* Bei Anakonda Ana wird Maß genommen* Kontroll-OP bei Tiger Sascha

  • 19:00 Hamburg Journal 18 00 Uhr

  • 19:15 Die Nordreportage Weitergeben statt wegwerfen

    Im Sozialkaufhaus Echt. Gut. in Kiel sammeln sie alles, was die einen nicht mehr brauchen und die anderen suchen Klamotten, Spiele, Geschirr, Möbel, Bücher. Und das wird dann für kleines Geld verkauft. An Bedürftige, Studierende, Schnäppchenjäger und alle, die nachhaltig leben und Dinge wiederverwerten wollen. Einrichtungen wie das Kaufhaus der gemeinnützigen Kieler Stadtmission sind für viele in diesen Tagen wichtiger denn je, denn es gibt immer mehr Menschen, die mit ihrem Geld nicht auskommen

  • 19:45 DAS!

    Jeden Abend pünktlich 18 45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist

  • 20:30 Hamburg Journal

  • 21:00 Tagesschau

    Die Nachrichten der ARD

  • 21:15 Länder - Menschen - Abenteuer

    Seelöwen, die ohne Angst vor Menschen auf Parkbänken lümmeln, Riesenschildkröten, die die Hauptstraße überqueren, Meerechsen, die auf den Anlegestellen der Fähren lungern eine zum Greifen nahe, wilde Natur macht die Galapagosinseln zum Traumziel für Naturliebhaber. Das Archipel, 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors im Pazifik gelegen, hat sich vom Geheimtipp zu einer der beliebtesten Destinationen Südamerikas entwickelt. Der Film zeigt den Alltag der Menschen auf dieser besonderen Insel

  • 22:00 Länder - Menschen - Abenteuer

    Uruguay vereint auf faszinierende Weise viele Gegensätze zu einem Gesamtkunstwerk ein liberales Land, dazu fortschrittlich und gleichzeitig traditionsbewusst. Die Menschen in Uruguay sind stolz auf ihre Geschichte, und sie leben sie jeden Tag aufs Neue. Ob als Gaucho, Imbissbesitzer oder Fußballtalent. Der Film begibt sich auf eine Zeitreise in ein Land, das zusehends von der Moderne bestimmt wird. Ein Land, in dem die Menschen eine ganz besondere Gelassenheit ausstrahlen

  • 22:45 NDR Info

  • 23:00 Nord bei Nordwest - Im Namen des Vaters

    Bei einer Verkehrskontrolle finden Hannah Wagner und Hauke Jacobs in einem Koffer einen abgeschnittenen Finger. Der Fahrer, in dessen Wagen der Koffer lag, will von nichts gewusst haben. Ein rätselhafter Fall für die beiden Ermittler im beschaulichen Schwanitz. 2021

Back to top