• 01:00 Inas Nacht (10)

    Gäste * Katarina Witt, ehemalige deutsche Eiskunstläuferin* Jonas Kaufmann, Opernsänger* Musik Darren Kiely

  • 02:00 Musikladen

    Der legendäre Musikladen ist wieder da - mit der ungekürzten Originalfassung der Folge 16 vom 18. Dezember 1974! In Videoclips und Studioaufnahmen gibt es die Vorstellung von Musiktiteln aus Pop, Rock, Blues, Jazz und Country, von deutschen und internationalen Interpret*innen, aktuelle Neuerscheinungen, Nachrichten aus der Musikbranche und Cartoons. Uschi Nerke und Manfred Sexauer präsentieren Turk Murphy and His Frisco Jazz Band, Johnny Winter, McGuinness Flint, Freddie King, Schobert and Black, The World _s Greatest Jazz Band, Leo Sayer, The Kiki Dee Band, Wilma Reading, Cream und viele mehr

  • 02:50 3nach9

    Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen folgende Gäste * Giovanni Zarrella, Entertainer* Katja Riemann, Schauspielerin* Kevin Kühnert, ehem. SPD-Politiker* Moritz Bleibtreu, Schauspieler* Heike Rath, Krankenschwester* Leonie Maßmann, Seglerin

  • 04:50 Mein Norden

    Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse

  • 05:15 Hamburg Journal

  • 05:45 buten un binnen | regionalmagazin

  • 06:15 DAS!

    Durch seine Rolle als Büro-Macho Ulf Steinke wurde Oliver Wnuk in der Comedy-Serie Stromberg berühmt. Seitdem hat sich der selbst ernannte kreative Unternehmer künstlerisch breit aufgestellt. Oliver Wnuk schreibt erfolgreich Kinderbücher und er hat mit Wnuk denkt laut und liest was vor ein eigenes Solo-Bühnenprogramm. Als Kommissar Hinnerk Feldmann ermittelt er seit 14 Jahren in der ZDF-Krimi-Reihe Nord Nord Mord auf Sylt. Auf dem Roten Sofa erzählt er von seiner Rolle in der neuen ZDF-Familienkomödie Die Bachmanns und von seinem Comeback als Ulf Steinke in dem neuen Stromberg-Kinofilm

  • 07:00 Mein Norden

    Wie vielseitig und faszinierend Norddeutschland aussehen kann, zeigt Ihnen das NDR Fernsehen immer mal wieder zwischendurch in seinen kleinen, aber feinen Mein Norden-Filmen. Wir entführen Sie mit beeindruckenden und berührenden Bildern in die schönsten Ecken von Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Wir zeigen Großstadtleben und Natur. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten menschlichen und tierischen Bewohner Norddeutschlands vor. Und manchmal nehmen wir auch einfach nur eine Kameraperspektive ein - in der Bahn, im Sessellift oder auf einer Barkasse

  • 07:05 Trauern wir in Zukunft anders?

    Es gibt einen unausgesprochenen Vertrag unter Menschen. Stirbt jemand, wird den Verstorbenen ein würdevoller Abschied gegeben. Mit dem Wachstum der Weltbevölkerung steigt auch die Zahl der Todesfälle, rund 160.000 Menschen sterben täglich. Und das wird zum Problem, denn für Gräber geht in vielen Megastädten der Platz aus. Selbst für Urnen wird es eng. Braucht es neue Bestattungsformen? Wird es vielleicht keine Friedhöfe mehr geben? Die Dokumentation zeigt eindrücklich und humorvoll neue Formen des Trauerns

  • 07:35 Einfach genial

    Rico Drochner stellt Erfindungen vor, die bei Einfach genial in den vergangenen Jahren gezeigt wurden. Es dreht sich alles rund ums Rad, er hakt nach Was ist aus den Erfindern und ihren Ideen geworden?* SCUDDY Klappbarer Elektroroller* Widerstandfähiges Longboard Eine spezielle Sticktechnik macht das Rollbrett langlebig und sicherer* Klappbarer Fahrradanhänger Auf dem Gepäckträger transportiert und immer einsatzbereit* Geteilter Fahrradschlauch Macht den Schlauchwechsel bei einer Panne zum Kinderspiel

  • 08:00 Die Sendung mit der Maus Spezial

    Die Feuerwehr fasziniert viele Kinder Die Sendung mit der Maus zeigt, wie das Blaulicht aufs Dach, der Wasserschlauch in den Laderaum und die Leiter auf den Wagen kommt

  • 08:30 Sehen statt Hören

    Taube Dozenten werden überall gebraucht, wo Menschen die Gebärdensprache erlernen wollen. Denn sie sind Muttersprachler und in der Gehörlosenkultur verankert. Doch der Gebärdensprachdozent ist kein anerkannter Beruf und die Ausbildung nur berufsbegleitend. Gleichzeitig kommen neue Aufgaben auf die Dozenten zu und die Ansprüche steigen. Wie können sie mit der Entwicklung Schritt halten? Gedanken über eine Berufsgruppe, die um Anerkennung ringt

  • 09:00 Die Ratgeber

    * WSD Cyberchondrie - Die Ratgeber erklären, was man unter dem Begriff Cyberchondrie versteht und warum sie so gefährlich ist. Weitere Themen Wer nicht in den Urlaub fahren kann, holt ihn sich kulinarisch nach Hause. Die Ratgeber machen spanische Tapas. Und es ist Bärlauch-Saison. Die Ratgeber zeigen, worauf man beim Pflücken unbedingt achten sollte. Außerdem schauen sich Die Ratgeber an, was in veganen Fleischersatzprodukten alles drinsteckt

  • 09:30 Traumhäuser von Innen

    Wo lebt es sich schöner direkt an der Ostsee in einem von Dornengestrüpp überwucherten Reetdachhaus oder in einem quietschbunten Familienidyll? Bei Traumhäuser von Innen öffnen Menschen die Tür zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause. Sie führen durch ihre Wohnräume, erzählen Details zu Ausbau, Einrichtung und Architektur und sprechen über ihre Lebensphilosophie. Eine Room Tour mit persönlichen Einblicken in die außergewöhnliche Wohnwelt von ganz besonderen Menschen

  • 10:00 Nordmagazin

  • 10:30 Hamburg Journal

  • 11:00 Schleswig-Holstein Magazin

  • 11:30 buten un binnen | regionalmagazin

  • 12:00 Hallo Niedersachsen

  • 12:30 De Noorden op Platt

    Themen * Hamburg-Marathon Läuferin Kira Hansen* Gastbesuch Neues Album von Hans-Timm Timsen Hinrichsen* Klaus und Effi Eine Zweitakter-Liebesgeschichte* Oostfreesland in echt Maiboom* Ostfriesisches Zweiradmuseum Emden Cooler Leiter* Momsen ünnerwegens Plattlern-App PlattinO* Musical-Premiere De lütte Dag auf großer Bühne in Husum

  • 13:00 Renault R4 - Freiheit auf vier Rädern

    Schon der erste Auftritt des Autos im Sommer 1961 versprach Freiheit auf vier Rädern große Klappe, viel Platz und variable Sitze. Geländegängig und vor allem erschwinglich. Ob Familien, Landwirt*innen, Handwerker*innen oder Studierende mit dem Renault R4 ging der Traum von Mobilität und Freiheit in Erfüllung. Millionenfach rollte dieses Auto vom Band, mehr als drei Jahrzehnte lang. Noch heutzutage ist das Fahrzeug ein preisgünstiger Alleskönner

  • 13:45 Weltbilder

    3.000 Höhenmeter, einen Gletscher und eine Landesgrenze müssen Schäfer Markus und seine Kollegen beim Viehtrieb überwinden. Mit 1.400 Schafen ziehen sie jedes Frühjahr von Südtirol nach Österreich und im Herbst wieder zurück. Wie schon seine Vorfahren kümmert sich Markus den Sommer über auf der Alm um die Tiere. Eine entbehrungsreiche Aufgabe - und die Erfüllung eines Traums

  • 14:15 Länder - Menschen - Abenteuer

    Seelöwen, die ohne Angst vor Menschen auf Parkbänken lümmeln, Riesenschildkröten, die die Hauptstraße überqueren, Meerechsen, die auf den Anlegestellen der Fähren lungern eine zum Greifen nahe, wilde Natur macht die Galapagosinseln zum Traumziel für Naturliebhaber. Das Archipel, 1000 Kilometer vor der Küste Ecuadors im Pazifik gelegen, hat sich vom Geheimtipp zu einer der beliebtesten Destinationen Südamerikas entwickelt. Der Film zeigt den Alltag der Menschen auf dieser besonderen Insel

  • 15:00 Campingperlen, die Sie kennen sollten

    Camping, ein Lebensgefühl, das boomt Mehr als 40 Millionen Übernachtungen pro Jahr werden auf deutschen Campingplätzen gezählt. Etwa 3.000 Campingplätze mit insgesamt 210.000 Stellplätzen gibt es in Deutschland. Neben den Klassikern Zelt, Wohnwagen und Wohnmobil, auch mit immer mehr außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten

  • 17:00 Watzmann ermittelt (33)

    Der Tag beginnt gar nicht gut für Kommissar Beissl. Seine Tochter Maria steht turtelnd mit einem Mann vor der Tür, der sich als ihr Vermieter Toni entpuppt, das Wasser im Haus ist mal wieder nur kalt und dann ruft man ihn zu einem rätselhaften Todesfall. Eine Kundin im Schönheitssalon von Eveline Schober ist während der Behandlung plötzlich verstorben. Gerichtsmedizinerin Sonja Bitterling ist sich bald sicher, dass ein anaphylaktischer Schock Schuld ist

  • 17:50 Neues aus Büttenwarder (59)

    Auf ihrem allmorgendlichen Weg zum Dorfkrug diskutieren Brakelmann und Adsche dermaßen konzentriert die Krise der Landwirtschaft, dass ihnen die junge Frau am Feldweg gar nicht auffällt, die dort neben einem liegengebliebenen Pkw ein Loch in der Erde zu graben versucht. In der Kneipe erfahren die beiden Freunde durch Dorfpolizist Peter von einer Bluttat im fernen Töppenstedt. Ein zwielichtiger und viel gehasster Vermögensberater ist möglicherweise ermordet worden. In seinem Büro fand man Blut, der Mann selbst ist verschwunden

  • 18:15 Nordseereport

    Wildes Meer, schroffe Klippen und mehr Schafe als Einwohner Wales ist ein faszinierendes Land, besonders ganz im Norden. Moderatorin Laura Lange erkundet im Norden den Snowdonia Nationalpark und anschließend Anglesey, die Insel der Druiden.Außerdem im Nordseereport * Unterwegs mit einem Meeresbiologen, der sich auf einer Austernfarm seinen Lebenstraum erfüllt hat* Das wahrscheinlich feinste Meersalz Europas* Eine unterirdische Höhlentour zu einem Hotel für Gäste mit Abenteuerlust

  • 19:00 Nordtour

    Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung

  • 19:45 DAS!

    Totholz - es klingt nicht besonders lebensbejahend, aber das morsche Holz gehört zu den lebendigsten Strukturen der Erde. Wir finden es im heimischen Garten, in Wäldern und sogar in einigen Häusern. Thomas Hörren, in den sozialen Medien bekannt als Totholz-Thomas, zeigt in seinem Buch Vom Leben im Totholz und auf dem Roten Sofa, wer sich alles im Totholz tummelt. Der Insekten- und Biodiversitätsforscher wurde 2017 bekannt, als sein Entomologischer Verein Krefeld einen dramatischen Verlust von Insekten nachgewiesen hat. Die Studie löste weltweit Debatten über das Artensterben aus

  • 20:30 Hamburg Journal

  • 21:00 Tagesschau

    Die Nachrichten der ARD

  • 21:15 Die 100 besten Kulthits der 70er (3/4)

    Der große rbb-Hit-Countdown geht in die nächste Runde. Wieder gibt es viele tolle Schlager und gute Musik aus den 70er Jahren. Diesmal sind Suzi Quatro, Juliane Werding, Uriah Heep, Reinhard Mey, Lobo, The Sweet und viele andere mit dabei

  • 22:45 Die 100 besten Kulthits der 70er (4/4)

    100 große Schlager und Pop-Hits der 1970er-Jahre standen im großen Hit-Countdown von rbb Fernsehen und Antenne Brandenburg zur Auswahl. In dieser Sendung das große Finale Wer wird die Nummer 1? Wird es eine Rockhymne wie Lady In Black von Uriah Heep? Ein Softklassiker wie Baker Street von Gerry Rafferty? Oder die Stones-Ballade Angie? Es bleibt spannend

Back to top