
Программа передач NDR HD
- 00:15
Der Überläufer (1/2)
1944, im letzten Kriegssommer, macht sich der Wehrmachtsoldat Walter Proska aus Lyck in Masuren auf den Weg vom Heimaturlaub zurück an die Ostfront. Im Zug begegnet er der jungen Polin Wanda, die im Waggon eine Bombe deponiert. Proska kann die Sprengladung beseitigen, doch wenig später fährt der Zug auf eine von Partisanen gelegte Mine und explodiert. Proska überlebt, befreit sich aus den Trümmern und wird von einem Trupp deutscher Soldaten aufgegriffen. Er wird ihrer kleinen Einheit zugeteilt, die in den Sümpfen von Rokitno die Bahnstrecke überwachen soll. Allein auf Patrouille, begegnet Proska der Partisanin Wanda wieder. 2020
- 01:40
Der Überläufer (2/2)
In russischer Gefangenschaft ist Proska am Ende seiner Kräfte. Eine schwere Fußverletzung macht es ihm unmöglich, im Tross weiterzumarschieren. Da entdeckt ihn sein Freund Wolfgang Kürschner unter den Gefangenen. Der trägt inzwischen die Uniform der Roten Armee, sofort lässt er seinen Kameraden ins Lazarett bringen. Als Proska wieder auf den Beinen ist, stellt man ihn vor die Wahl ebenfalls zu desertieren oder in Gefangenschaft zu sterben. Man setzt ihn in der Frontagitation ein. In vorderster Linie überredet er Wehrmachtsoldaten über Lautsprecheransagen, sich zu ergeben. 2020
- 03:10
Die Nordreportage Munition aus dem Meer
Damit die Strände auf der Ostfriesischen Insel Wangerooge stets munitionsfrei sind, suchen André, Marcel und Patrick Warfsmann dort regelmäßig nach gefährlichen Altlasten. Die drei Munitionssucher spüren mit ihrer sensiblen Technik im feinen Sand alles auf, was Metall enthält, und graben es aus. Erst dann können sie sehen, ob es sich tatsächlich um alte Kriegsmunition handelt. Haben sie etwas gefunden, folgt eine aufwendige Bergung. Dann rücken die Männer des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Niedersachsen an. Die Nordreportage begleitet Männer bei ihrer mühsamen Arbeit am Nordseestrand
- 03:45
Hallo Niedersachsen
Wir sind stets nah dran an den niedersächsischen Themen und Menschen. Uns interessiert, was Sie aufregt und bewegt
- 04:15 Nordmagazin
- 04:45 Schleswig-Holstein Magazin
- 05:15 Hamburg Journal
- 05:45 buten un binnen | regionalmagazin
- 06:15
DAS!
Totholz - es klingt nicht besonders lebensbejahend, aber das morsche Holz gehört zu den lebendigsten Strukturen der Erde. Wir finden es im heimischen Garten, in Wäldern und sogar in einigen Häusern. Thomas Hörren, in den sozialen Medien bekannt als Totholz-Thomas, zeigt in seinem Buch Vom Leben im Totholz und auf dem Roten Sofa, wer sich alles im Totholz tummelt. Der Insekten- und Biodiversitätsforscher wurde 2017 bekannt, als sein Entomologischer Verein Krefeld einen dramatischen Verlust von Insekten nachgewiesen hat. Die Studie löste weltweit Debatten über das Artensterben aus
- 07:00
Nordtour
Landschaften und Sehnsuchtsorte, originelle Typen, Lifestyle, Kultur und kulinarische Köstlichkeiten Mit der Nordtour entdecken Sie die schönen Seiten von Norddeutschland. Und das in ihrer ganzen Vielfalt in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das wöchentliche Magazin bietet einen unterhaltsamen Mix aus Service und Inspiration für die abwechslungsreiche Freizeitgestaltung
- 07:45
Antje (7/26)
Die Sonne in Panama sticht grell vom Himmel der Fluß ist nahezu ausgetrocknet, Schlüter droht in seinem Eimer zu verdursten und selbst das Buddeln nach Grundwasser führt zu keinem Erfolg.Ob Opa Puschkin auf seiner Reise in die Wüste Sahara mehr Glück hatte? Antje, Tiger, Bär und Schlüter wollen den Beweis selber antreten und ziehen als Karawane auf schaukelnden Kamelen durch die Wüste
- 07:55
Antje (8/26)
Fisch Schlüter hat sich als Magier verkleidet und eine eigene Bühnenshow auf die Beine gestellt. Leider verstößt sein Publikum, allen voran Antje, Bär und der Kleine Tiger, gegen alle Zauberregeln.Schlüters gefährliche Entfesselungs-Darbietung endet im totalen Chaos. Antje tröstet den enttäuschten Fisch mit der berühmten Geschichte vom fliegenden Zirkus
- 08:10
Die Tierärzte - Retter mit Herz (29)
Zauberkunststücke in der Sylter Praxis, ein fast zahnloses Hündchen und zwei sanfte Riesen Auf die Tierärzte warten wieder einige Überraschungen in der Sprechstunde
- 08:55
Mendelssohns Violinkonzert - Schönheit ist ein Verbrechen
Sie nennen sich Bruder und Schwester, sind musikalische Geschwister im Geiste. Gemeinsam gehen sie an Grenzen, zaubern mit Klang und Intensität. Getragen werden diese beiden Ausnahmekünstler von einem Orchester - einer wahren Klassik-Band - das nicht reagiert, sondern aktiv mitgestaltet. So hat man Mendelssohns berühmtes Violinkonzert noch nicht gehört!Geigerin Patricia Kopatchinskaja und Dirigent Teodor Currentzis sind mitnichten nur die jungen Wilden. Hier treffen zwei musikalisch gereifte Persönlichkeiten aufeinander, die mit ihrem weiten Erfahrungsschatz alles auf eine Karte setzen
- 09:35
Die NDR Radiophilharmonie spielt Rachmaninow
Seit der Saison 2024/2025 ist Stanislav Kochanovsky Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie. Doch bereits zuvor war er auf Stippvisite in Hannover und überzeugte das Publikum mit einem ausgewählten Programm. Ein Ausschnitt aus dem Konzert vom 7. März 2024
- 10:15 Sportclub live - Hamburg Marathon
- 13:20
Die Derbys - Die legendären Fußball-Duelle der Welt (2/3)
Derbys stehen für Fußball und Kultur, Rivalität und blutigen Hass. Ein Dreiteiler begibt sich auf die Spuren des Old Firm in Glasgow, des Superclásico in Buenos Aires und des Stadtduells in Hamburg.Das Stadtduell Hamburger SV gegen FC St. Pauli Pfeffersäcke gegen Punks, elitär gegen bescheiden, konservativ gegen links Das Hamburger Stadtderby hat viele Überschriften. Dabei ist die Rivalität zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli noch recht jung. Die wirkliche Feindschaft entwickelte sich erst in den 1980er-Jahren
- 14:00
Eine Hochzeit platzt selten allein
Eine geplatzte Hochzeit, der Streit zweier Patriarchen und das Handyvideo eines charmanten 14-jährigen Mädchens, und plötzlich steht die Bankenwelt am Abgrund. Ihr Geld ist sicher, verspricht der Politiker in die Mikrophone und verschweigt, dass gerade mit 26 Milliarden eine Bank gerettet wurde. Und nur zu gern würde man die Sätze glauben, die er mit aller Überzeugung verkündet. Aber was ist schon sicher in Zeiten, in denen Hochzeiten kurzfristig abgesagt werden, Banken Geld drucken und kleine Mädchen über Social Media mehr Follower als Tageszeitungen Leser haben. 2018
- 15:30
Expeditionen ins Tierreich
Sie zählen zu den seltensten Tieren der Welt Luchse, Europäische Nerze, Sumpfschildkröten und Ziesel. Sie alle sind einst aus Deutschland verschwunden. Durch die Hilfe engagierter Tierschützer kehren sie nun wieder zurück. Der Film folgt spannenden Projekten vom Steinhuder Meer bis in die Rheinauen, vom Osterzgebirge bis zum Pfälzer Wald. Für diejenigen, die nun ihren alten Lebensraum zurückerobern, ist es ein langer und gefährlicher Weg. Einmal in die Natur entlassen, bekommt man die tierischen Heimkehrer kaum noch zu Gesicht. Der Film spürt ihnen nach
- 16:15
Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee (19/20)
Einmal im Jahr organisiert Mathias Schilling den Fisch- und Wollmarkt in Schaprode auf Rügen. Viele regionale Händler bauen ihre Stände auf und feiern ihre jahrelange Zusammenarbeit mit dem Inselbauern. Viel Zeit und Energie haben Nina und Korbinian Bartl vom Gschwandtnerhof in den Ausbau ihrer Ferienwohnung gesteckt. Jetzt sind die Landwirte auf der Zielgeraden. Es wird ein ungewöhnlich heißer Herbsttag an der brandenburgischen Groß Schauener Seenkette. Fischer Sander Fuhrmann ist schon zeitig auf dem Wasser unterwegs.In Rheinhessen ist die Weinlese endlich geschafft. Aber für Winzerin Shanna Reis hört die Arbeit nicht auf
- 17:00
Wie lecker ist das denn?!
Vier norddeutsche Köche mit eigenem Hof treten in einen kulinarischen Wettstreit. Bea Kaemena mit ihrem Spargelhof in Bremen ist Gastgeberin in dieser Folge Wie lecker ist das denn?!. Wenn hierzulande Mitte April die Spargelerntezeit beginnt, bekommen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe in der Hansestadt davon kaum etwas mit. Nur auf einem Hof beginnen dann die stressigsten Wochen des Jahres bei Bea im Bremer Stadtteil Oberneuland
- 17:30
Iss besser! Mit dem Ernährungs-Doc
Gesunde und gleichzeitig schmackhafte Rezepte stehen diese Woche auf der Speisekarte von Fernsehkoch Tarik Rose und NDR-Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Den Menüauftakt macht ein bunter Salat mit frischen Zutaten vom Wochenmarkt. Dazu gehören Tomaten, Salatgurken, Schafskäse und Portulak. Die kleinblättrige Gewürz- und Gemüsepflanze wird im Sommer angeboten und hat einen angenehmen säuerlich-salzigen Geschmack mit einer leicht nussigen Note. Durch Vitamine und gesunde Fettsäuren hat Portulak zudem noch zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe zu bieten
- 18:00
BINGO! - Die Umweltlotterie
Die Erträge aus Bingo! kommen Projekten im Bereich des Natur- und Umweltschutzes zugute. In der Umweltlotterie sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner
- 19:00
Ostseereport
Weit oben im Nordwesten Norwegens, nördlich des Polarkreises, liegt die Region Vesterĺlen. Und dort der kleine Ort Nyksund. Von Inseln umgeben, viel Küste, wenig Menschen. Im Winter ein lebendiges Dorf mit 28 Einwohnern. Ehemalige Aussteiger, Künstler und Menschen, die hier eine neue Heimat gefunden haben. Nyksund ist ein Beispiel dafür, wie man auf den Fundamenten der Vergangenheit lebendige Gegenwart schaffen kann. Das Ostseereport-Team trifft Nyksunder Künstler und Lebenskünstler an diesem verwunschenen Ort und versucht das Geheimnis zu lüften, was diesen Ort so lebenswert macht
- 19:45
DAS!
Jeden Abend pünktlich 18 45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist
- 20:30 Hamburg Journal
- 21:00
Tagesschau
Die Nachrichten der ARD
- 21:15
Wunderschön!
Der Gardasee ist der größte See Italiens und Sehnsuchtsziel vieler Urlauber aus Deutschland. So heißt es auch einmal am Lago di Garda, immer am Lago di Garda. Besonders im Sommer zieht der Gardasee Touristenströme an, vor allem im touristischen Hotspot, der Halbinsel Sirmione. Judith Rakers entdeckt neben den touristischen Highlights auch die ruhigeren, ursprünglichen Orte, die noch nicht so überlaufen sind. Auf ihrer Entdeckungstour ist sie, ganz nach italienischer Art, mit der Vespa unterwegs
- 22:45
Sportschau Bundesliga am Sonntag
Fußball Bundesliga * VfL Bochum 1848 - 1. FC Union Berlin* SV Werder Bremen - FC St. Pauli
- 23:05
Die NDR Quizshow
Pfarrer Michael Franke aus Ankum, die Pensionärin Maren Hintz aus Kiel, der Sozialpädagoge Jonas Meyer aus Bremen, die Geschäftsführerin Franziska Hain aus Schwerin und die Betriebsprüferin Kerstin Steinhäuser aus Hamburg treten diesmal bei Laura Karasek in der NDR Quizshow im Wettstreit um die Leuchte des Nordens gegeneinander an. Wer von ihnen beantwortet die meisten Fragen richtig und setzt die erspielten Punkte in der Risikofrage strategisch gut ein, um ins Finale zu gelangen? Wer wird am Ende den Pokal in den Händen halten können?
- 23:50
Sportclub
Sport im Norden im NDR Fernsehen