• 05:35 Quizjagd

    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025

  • 06:25 Bares für Rares

    Eine Vintage-Schulkarte von Afrika aus den 1960er Jahren! Doch gibt es Sammler für solcherart Objekte? Wofür kann man eine alte Wandkarte nutzen? Lediglich als Deko-Objekt? Bei der alten Schulkarte handelt sich um einen mehrfarbigen Siebdruck auf festem Papier, das rückseitig mit Leinen kaschiert wurde, um es aufrollbar zu machen. Die Karte zeigt die Flora und Fauna Afrikas und stammt vom Verlagshaus Georg Westermann. Was kann man für ein solches historisches Stück Bildungsnostalgie der 60er verlangen? Wieviel Bares sind die Händler bereit rauszurücken, um in den Besitz dieser Karte Afrikas zu kommen? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Ingo Monitor, Michaela Hülkenberg M Horst Lichter

  • 06:55 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 07:00 Das Wetterpanorama bei ServusTV

    ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.Österreich 2025

  • 10:23 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 10:25 Unser Zuhause

    Unser Zuhause ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf! Es hat oft ein erstaunliches Innenleben, das es diesmal zu entdecken gilt, denn in dieser Episode dreht sich alles um Räume, die uns unterhalten und die uns prägen.Vom Wikingermuseum Borg, wo es zu erfahren gibt, dass sogar der Himmel einst eine Halle war für die Wikinger, nämlich Walhalla, zur Great Hall des Hampton Court Palace, der größten Halle, die Heinrich der VIII. erbauen ließ, über das Landgut Monticello im US-Bundesstaat Virginia, das einst Thomas Jefferson entwarf, bis hin zu Highclere Castle, dem Wohnsitz der Adelsfamilie Carnarvon und Schauplatz historischer Dramen, echter wie erfundener, denn die Serie Downton Abbey wurde dort gedreht Treten wir ein! Es gilt die atemberaubendsten und schönsten Gebäude der Welt zu besichtigen. In historischen Küchen wird nach alter Tradition gekocht. Danach gilt es, zu Schlemmen wie die Könige. Auch ein beeindruckendes Schloss in den USA gilt es zu entdecken! Es ist die Geschichte des Wohnens Wie aus einem Wohnhaus unser Zuhause wird!Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020

  • 10:31 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 10:32 Unser Zuhause

    Unser Zuhause ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf! Es hat oft ein erstaunliches Innenleben, das es diesmal zu entdecken gilt, denn in dieser Episode dreht sich alles um Räume, die uns unterhalten und die uns prägen.Vom Wikingermuseum Borg, wo es zu erfahren gibt, dass sogar der Himmel einst eine Halle war für die Wikinger, nämlich Walhalla, zur Great Hall des Hampton Court Palace, der größten Halle, die Heinrich der VIII. erbauen ließ, über das Landgut Monticello im US-Bundesstaat Virginia, das einst Thomas Jefferson entwarf, bis hin zu Highclere Castle, dem Wohnsitz der Adelsfamilie Carnarvon und Schauplatz historischer Dramen, echter wie erfundener, denn die Serie Downton Abbey wurde dort gedreht Treten wir ein! Es gilt die atemberaubendsten und schönsten Gebäude der Welt zu besichtigen. In historischen Küchen wird nach alter Tradition gekocht. Danach gilt es, zu Schlemmen wie die Könige. Auch ein beeindruckendes Schloss in den USA gilt es zu entdecken! Es ist die Geschichte des Wohnens Wie aus einem Wohnhaus unser Zuhause wird!Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2020

  • 11:15 Geniale Technik

    Die Heerema Sleipnir ist das größte Halbtaucher-Kranschiff der Welt und stellt eine der komplexesten, schwimmfähigen Konstruktion dar, die je gebaut wurden. Der Schwimmkran ist länger als 3 hintereinander geparkte Airbus A380-Passagierjets und breiter als die Freiheitsstatue hoch ist. Acht gigantische Propellergondeln treiben den Giganten an. Knapp fünfzig Meter über dem zwölftausend Quadratmeter großen Deck befinden sich die Herzstücke des Schiffs Zwei rekordverdächtige Kräne, von denen jeder das Gewicht des Eiffelturms anheben könnte. Mit diesen Kränen baut die Sleipnir Ölbohr-Inseln oder installiert riesige Windkraftanlagen im Meer. Die Höchstgeschwindigkeit des Kolosses liegt bei fast dreiundzwanzig Stundenkilometern. Eine Atlantik-Überquerung schafft man also in weniger als einer Woche. Der dafür notwendige Treibstoff befindet sich in den acht riesigen Schwimmern. Ein Kranschiff dieser Größenordnung muss enorme technische Herausforderungen meistern Wie verhindert man zum Beispiel, dass das Schiff unter dem Gewicht der angehobenen Lasten kentert? Diese und weitere Fragen beantwortet die Dokumentation.Dokumentarfilm, Vereinigtes Königreich 2020, R Matt Litchfield

  • 12:08 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 12:10 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Im 21. Jahrhundert haben sich Ufos von einem Randphänomen der Wissenschaft zu einem weit verbreiteten Interesse der Öffentlichkeit entwickelt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit ist die Suche nach Beweisen für den Besuch Außerirdischer auf der Erde Gegenstand einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Geheimdiensten, an der renommierte Institutionen wie Harvard-Astronomen, die NASA und sogar die US-Regierung beteiligt sind. Eine neue Generation von Forschern nutzt dabei hochentwickelte Technologien, die in der Lage sind, Hinweise zu entschlüsseln, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Ist die Menschheit heute näher denn je daran, die seltsamen Ereignisse zu verstehen, die sich seit Jahrtausenden am Himmel abspielen?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2023

  • 12:17 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 12:19 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Im 21. Jahrhundert haben sich Ufos von einem Randphänomen der Wissenschaft zu einem weit verbreiteten Interesse der Öffentlichkeit entwickelt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit ist die Suche nach Beweisen für den Besuch Außerirdischer auf der Erde Gegenstand einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Geheimdiensten, an der renommierte Institutionen wie Harvard-Astronomen, die NASA und sogar die US-Regierung beteiligt sind. Eine neue Generation von Forschern nutzt dabei hochentwickelte Technologien, die in der Lage sind, Hinweise zu entschlüsseln, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Ist die Menschheit heute näher denn je daran, die seltsamen Ereignisse zu verstehen, die sich seit Jahrtausenden am Himmel abspielen?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2023

  • 13:00 P.M. Wissen

    133 Kilogramm noch genießbarer Lebensmittel schmeißt jeder österreichische Haushalt im Jahr weg. Ein einfaches Mittel dagegen ist das Einfrieren. Doch bei der vermeintlich kinderleichten Konservierungsmethode kann einiges schiefgehen und dabei das Lebensmittel ungenießbar machen. P.M. Wissen beleuchtet die biochemischen und physikalischen Prozesse beim Tiefkühlen. // Als der oberösterreichische Elektrotechnikingenieur Lukas Rigler seinen alten Segway - eine Art einachsiger Elektroroller - verkauft, ist er überrascht, dass sein Käufer ein Rollstuhlfahrer ist. Der möchte aus dem Segway einen neuartigen Rollstuhl bauen. Rigler ist fasziniert von der Idee und wendet sich an den Antriebstechniker Dominik Lorenz. Gemeinsam übertragen sie die Vorteile eines Segways - große, breite Räder für mehr Bodenhaftung, höhere Geschwindigkeiten von bis zu 15 Kilometern pro Stunde und ein selbstbalancierender Antrieb - auf einen neu entwickelten Elektro-Rollstuhl mit zwei Rädern. // Im Leistungssport entscheiden nur wenige Prozent Unterschied über Erfolg und Misserfolg, über Medaillen und einen Platz auf der Siegertreppe. Entscheidend dafür ist das optimale Training. Eine Künstliche Intelligenz soll in Zukunft einen optimalen Trainingsplan für jeden einzelnen Sportler erstellen Und Die KI soll sogar die sportliche Leistung jedes Einzelnen vorhersagen können. Wie wird Künstliche Intelligenz den Spitzensport verändern? // Tortellini - Kleine Kuchen nennen sich die ringförmig gedrehten und gefüllten Pastateilchen im Italienischen. Warum waren Tortellini im Mittelalter ein Arme-Leute-Essen? Und wie haben sie von Bologna aus Weltruhm erlangt? P.M. Wissen über Gerichte mit Geschichte Tortellini. Das und mehr, diesmal bei P.M. Wissen.Österreich 2023

  • 13:58 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 14:00 Ab Hof

    Im Seewinkel - zwischen der ungarischen Grenze und dem Neusiedler See - liegt Pamhagen. In einer Pamhagener Hinterhofgarage finden wir den besten Hofladen des Seewinkels, alle Produkte sind streng biodynamisch erzeugt, von den eingelegten Traubenkapern über die fermentierten Salzgurkerln bis zum kräuterversetzten Wermuth-Wein. 30 Kilometer nördlich von Salzburg liegt bei St. Georgen der Bio-Bauernmarkt Aglassing. Aglassing deshalb, weil eine Gruppe von Biobauern 1990 im benachbarten Aglassing die Direktvermarktung begonnen und beim Umzug 2002 den etablierten Namen behalten hat. Und am Neusiedler See geht es ums Gemüse. Iris Wallner hat 2015 ein Pharmazie-Studium abgeschlossen, gleichzeitig aber auch ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet. Heute bewirtschaftet sie acht Hektar Ackerfläche im Naturpark Neusiedler See, erntet Wildkräuter im benachbarten Leithagebirge und beliefert Privatkunden mit ihren Bio-Gemüse-Kisterln.Österreich 2025, R Alexander Saran

  • 14:02 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 14:03 Ab Hof

    Im Seewinkel - zwischen der ungarischen Grenze und dem Neusiedler See - liegt Pamhagen. In einer Pamhagener Hinterhofgarage finden wir den besten Hofladen des Seewinkels, alle Produkte sind streng biodynamisch erzeugt, von den eingelegten Traubenkapern über die fermentierten Salzgurkerln bis zum kräuterversetzten Wermuth-Wein. 30 Kilometer nördlich von Salzburg liegt bei St. Georgen der Bio-Bauernmarkt Aglassing. Aglassing deshalb, weil eine Gruppe von Biobauern 1990 im benachbarten Aglassing die Direktvermarktung begonnen und beim Umzug 2002 den etablierten Namen behalten hat. Und am Neusiedler See geht es ums Gemüse. Iris Wallner hat 2015 ein Pharmazie-Studium abgeschlossen, gleichzeitig aber auch ihren eigenen landwirtschaftlichen Betrieb gegründet. Heute bewirtschaftet sie acht Hektar Ackerfläche im Naturpark Neusiedler See, erntet Wildkräuter im benachbarten Leithagebirge und beliefert Privatkunden mit ihren Bio-Gemüse-Kisterln.Österreich 2025, R Alexander Saran

  • 15:00 Servus um 2

    Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich Eine ganze Stunde lang widmet sich Servus um 2 jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Alexander Schweitzer, Gerald Schober

  • 16:00 Bares für Rares

    Im Pulheimer Walzwerk nehmen zwei Verkäuferinnen die Zügel in die Hand! Denn eine peruanische Satteldecke, genannt Pellón, soll an den meistbietenden Händler und die Händlerinnen gebracht werden! Doch welchen Preis kann man da erwarten? Gut, dass der Experte Detlev Kümmel zur Stelle ist! Und der Experte kann die Satteldecke auf die 1940er Jahre datieren. Bei dem Material handelt es sich um Leder und gekordelte Schafswolle. Aber sind die preislichen Erwartungen der beiden Verkäuferinnen nicht etwas hoch gegriffen? Gibt es die Händlerkarte von Horst Lichter? Was sind Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2023, R Sheila Bär-Mertens, Andre Spauke M Horst Lichter

  • 16:45 Bares für Rares

    Eine Designerleuchte mit dem klingenden Modellnamen Aka Tsuki, japanisch für roter Mond, soll im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer finden! Entworfen wurde das Designerobjekt im Jahr 2003 von Matthias Liedtke und produziert von Ingo Maurer. Das Spannende an dieser Leuchte ist, dass es sich hierbei um eine faszinierende Lichtinstallation handelt, die aus einer Leuchtkugel und einer roten, matt lackierten Aluminiumscheibe besteht. Wenn installiert, erzeugt sie den Eindruck einer schwebenden roten Scheibe an der Wand. Die Leuchte ist original verpackt und wurde nie benutzt. Wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek das Verkaufsobjekt? Handelt es sich um eine limitierte Edition? Und Ist der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Gespann aus Schwiegervater und Schwiegertochter in spe, zu bescheiden? Wieviel sind die Händler im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Simone Peters M Horst Lichter

  • 17:55 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 18:00 Quizjagd

    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025

  • 19:00 Servus Nachrichten 18 00

    Servus Nachrichten 18 00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der WeltNachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 19:05 Servus am Abend

    Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Claudia Maxones, Pia-Kristina Pichler, Phillip McAllister

  • 19:30 Bares für Rares

    Wird der Schmuckanhänger der finnischen Marke Lapponia aus den 1970er Jahren bei den Händlern gut ankommen? Wie taxiert die Expertin Wendela Horz das womöglich rare Schmuckstück? Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um eine große, auffällige Kette mit einem Anhänger namens Kilimandscharo, der aus Sterlingsilber gefertigt ist und eine violette Acrylpartie enthält. Für den Entwurf verantwortlich ist höchstwahrscheinlich Björn Weckström. Der Anhänger stellt symbolisch den Kilimandscharo mit seinen drei Gipfeln dar, das berühmte Bergmassiv im Nordosten Tansanias, wobei das Silber das Eis und die Acrylpartie einen Vulkanausbruch symbolisieren sollen. Werden der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Gespann aus Großvater und Enkelin, und der Schätzpreis durch die Expertise übereinstimmen? Darf der Wunschpreis womöglich nach oben korrigiert werden? Was werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Andre Spauke M Horst Lichter

  • 20:15 Servus Sport aktuell

    Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19 15 bei Servus TVSport, Österreich 2025, M Nicole Oberlechner

  • 20:20 Servus Nachrichten 19 20

    Servus Nachrichten. Mo-So, 19 20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.Nachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 20:35 Quizmaster

    Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im Live Modus zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den App Jackpot einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.Österreich 2025

  • 21:10 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 21:15 Bergwelten

    Aus der Freude am Bergsteigen und der Euphorie des Gipfelerlebnisses hat sich ein Hang zum Gipfelsammeln und zur Rekordsucht am Berg herausgebildet. So beschäftigen sich heute auch Verhaltenswissenschaftler mit dem Alpinismus und erkennen ein neuartiges Phänomen, das man gemeinhin als Bergsucht bezeichnen könnte. Im Zeitalter des Narzissmus haben sich die Parameter verschoben. Das Ego überstrahlt alles und lässt wenig Platz für alte Ideale - auch auf dem Berg. Gipfelsiege werden heute regelrecht erkauft. Die Höchsten für die Reichsten, scheint der neue Trend der Zeit zu sein. Für 60.000 Dollar und mehr führt, unterstützt von Flaschen-Sauerstoff, ein Guide die Klienten auf ausgetretenen Wegen auch auf die gefährlichsten Achttausender. In der Schlange Dutzender anderer Bergtouristen und im schlimmsten Fall im Stau werden Gipfel wie Trophäen abgehakt - Großwildjäger war gestern, Gipfeljäger ist heute. Aus den Big Five des 19. Jahrhunderts werden im 21. Jahrhundert die Seven Summits oder die 14 Achttausender, wenn möglich in Rekordzeit. Die Botschaft Auch ich war da oben wird im Moment des Gipfelsiegs über die sozialen Medien schrill und vielfach in die Welt hinausgetragen, auch wenns schon keinen mehr interessiert. Regisseur Reinhold Bilgeri stellt so manche Entwicklung im Bergsport in Frage, frei nach Reinhold Messner Der Berg wird zum Massenziel, wenn ich ihn in Ketten lege, also an ihm präparierte Pisten baue. Wir sollten dem Berg sein Geheimnis lassen. Vielleicht sollte ja doch die Suche nach dem Geheimnis und dem Naturerlebnis wieder stärker im Vordergrund stehen. Damit die Berg-Euphorie nicht zur Sucht mit unabsehbaren Folgen wird.Österreich 2023, R Reinhold Bilgeri

  • 22:15 Sport und Talk aus dem Hangar-7

    Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location Sport und Talk aus dem Hangar-7.Österreich 2025

Back to top