• 00:00 Im Fluss - 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi durch Amerika

    Unweit des historischen Örtchens Fort Benton beginnen die Missouri Breaks, 250 wilde Flusskilometer, nahezu unverändert seit der Zeit von Lewis und Clark. Die beiden Abenteurer und Entdecker beschrieben die schroffen Felsklippen vor mehr als 200 Jahren mit Begeisterung in ihren Tagebüchern. Dirk Rohrbach begibt sich auf Spurensuche und trifft Jennifer Darlington, deren Familie seit Generationen am Fluss Rinder züchtet. Gemeinsam klettern sie durch tiefe Slot-Canyons zu atemberaubenden Ausblicken. Dann beginnt ein neuer Flussabschnitt. Mit dem riesigen Fort Peck Lake erreicht Dirk Rohrbach die fast 1000 Meilen lange Passage durch die gigantischen Stauseen der Prärie, berüchtigt für Gewitterstürme, meterhohe Wellen und zermürbenden Gegenwind. Er begegnet Rod Gorder, einem Sportfischer, der ihn mit seinem Boot raus auf den See nimmt.Kurz vor der State Line zu North Dakota liegt Fort Union, einst der wichtigste Umschlagplatz für Pelze am Missouri. Die Great Plains Nordamerikas sind die Heimat der Prärieindianer. Am Ufer des Lake Sakakawea erfährt Dirk Rohrbach von den Nachfahren der Mandan, Hidatsa und Arikara, wie sie nach Jahrzehnten der Unterdrückung ihre Kultur wieder entdecken.Dokumentarfilm, Deutschland 2021, R Philip Flämig

  • 00:58 Bergwelten

    Aus der Freude am Bergsteigen und der Euphorie des Gipfelerlebnisses hat sich ein Hang zum Gipfelsammeln und zur Rekordsucht am Berg herausgebildet. So beschäftigen sich heute auch Verhaltenswissenschaftler mit dem Alpinismus und erkennen ein neuartiges Phänomen, das man gemeinhin als Bergsucht bezeichnen könnte. Im Zeitalter des Narzissmus haben sich die Parameter verschoben. Das Ego überstrahlt alles und lässt wenig Platz für alte Ideale - auch auf dem Berg. Gipfelsiege werden heute regelrecht erkauft. Die Höchsten für die Reichsten, scheint der neue Trend der Zeit zu sein. Für 60.000 Dollar und mehr führt, unterstützt von Flaschen-Sauerstoff, ein Guide die Klienten auf ausgetretenen Wegen auch auf die gefährlichsten Achttausender. In der Schlange Dutzender anderer Bergtouristen und im schlimmsten Fall im Stau werden Gipfel wie Trophäen abgehakt - Großwildjäger war gestern, Gipfeljäger ist heute. Aus den Big Five des 19. Jahrhunderts werden im 21. Jahrhundert die Seven Summits oder die 14 Achttausender, wenn möglich in Rekordzeit. Die Botschaft Auch ich war da oben wird im Moment des Gipfelsiegs über die sozialen Medien schrill und vielfach in die Welt hinausgetragen, auch wenns schon keinen mehr interessiert. Regisseur Reinhold Bilgeri stellt so manche Entwicklung im Bergsport in Frage, frei nach Reinhold Messner Der Berg wird zum Massenziel, wenn ich ihn in Ketten lege, also an ihm präparierte Pisten baue. Wir sollten dem Berg sein Geheimnis lassen. Vielleicht sollte ja doch die Suche nach dem Geheimnis und dem Naturerlebnis wieder stärker im Vordergrund stehen. Damit die Berg-Euphorie nicht zur Sucht mit unabsehbaren Folgen wird.Österreich 2023, R Reinhold Bilgeri

  • 01:55 Sport und Talk aus dem Hangar-7

    Aktuelle Themen, spannende Gäste, eine spektakuläre Location Sport und Talk aus dem Hangar-7.Österreich 2025

  • 03:19 Im Fluss - 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi durch Amerika

    Unweit des historischen Örtchens Fort Benton beginnen die Missouri Breaks, 250 wilde Flusskilometer, nahezu unverändert seit der Zeit von Lewis und Clark. Die beiden Abenteurer und Entdecker beschrieben die schroffen Felsklippen vor mehr als 200 Jahren mit Begeisterung in ihren Tagebüchern. Dirk Rohrbach begibt sich auf Spurensuche und trifft Jennifer Darlington, deren Familie seit Generationen am Fluss Rinder züchtet. Gemeinsam klettern sie durch tiefe Slot-Canyons zu atemberaubenden Ausblicken. Dann beginnt ein neuer Flussabschnitt. Mit dem riesigen Fort Peck Lake erreicht Dirk Rohrbach die fast 1000 Meilen lange Passage durch die gigantischen Stauseen der Prärie, berüchtigt für Gewitterstürme, meterhohe Wellen und zermürbenden Gegenwind. Er begegnet Rod Gorder, einem Sportfischer, der ihn mit seinem Boot raus auf den See nimmt.Kurz vor der State Line zu North Dakota liegt Fort Union, einst der wichtigste Umschlagplatz für Pelze am Missouri. Die Great Plains Nordamerikas sind die Heimat der Prärieindianer. Am Ufer des Lake Sakakawea erfährt Dirk Rohrbach von den Nachfahren der Mandan, Hidatsa und Arikara, wie sie nach Jahrzehnten der Unterdrückung ihre Kultur wieder entdecken.Dokumentarfilm, Deutschland 2021, R Philip Flämig

  • 04:06 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Im 21. Jahrhundert haben sich Ufos von einem Randphänomen der Wissenschaft zu einem weit verbreiteten Interesse der Öffentlichkeit entwickelt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit ist die Suche nach Beweisen für den Besuch Außerirdischer auf der Erde Gegenstand einer umfassenden Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Geheimdiensten, an der renommierte Institutionen wie Harvard-Astronomen, die NASA und sogar die US-Regierung beteiligt sind. Eine neue Generation von Forschern nutzt dabei hochentwickelte Technologien, die in der Lage sind, Hinweise zu entschlüsseln, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Ist die Menschheit heute näher denn je daran, die seltsamen Ereignisse zu verstehen, die sich seit Jahrtausenden am Himmel abspielen?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2023

  • 04:48 BilderWelten

    Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.Nachtprogramm, 2025

  • 05:38 Quizjagd

    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025

  • 06:25 Bares für Rares

    Eine Designerleuchte mit dem klingenden Modellnamen Aka Tsuki, japanisch für roter Mond, soll im Pulheimer Walzwerk einen neuen Besitzer finden! Entworfen wurde das Designerobjekt im Jahr 2003 von Matthias Liedtke und produziert von Ingo Maurer. Das Spannende an dieser Leuchte ist, dass es sich hierbei um eine faszinierende Lichtinstallation handelt, die aus einer Leuchtkugel und einer roten, matt lackierten Aluminiumscheibe besteht. Wenn installiert, erzeugt sie den Eindruck einer schwebenden roten Scheibe an der Wand. Die Leuchte ist original verpackt und wurde nie benutzt. Wie taxiert der Experte Sven Deutschmanek das Verkaufsobjekt? Handelt es sich um eine limitierte Edition? Und Ist der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Gespann aus Schwiegervater und Schwiegertochter in spe, zu bescheiden? Wieviel sind die Händler im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Simone Peters M Horst Lichter

  • 06:55 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 07:00 Das Wetterpanorama bei ServusTV

    ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.Österreich 2025

  • 10:20 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 10:22 Kleines Land ganz groß

    Der Blick auf die Landkarte spricht Bände Sie sind leicht zu übersehen. Eingezwängt zwischen den Großen des Kontinents fristen sie ihr Dasein scheinbar ohne Möglichkeit zur Entfaltung, belächelt ob ihrer Hilflosigkeit. Aber sie wissen, wie sie ihre ureigenen Traditionen erhalten und die selten gewordenen Tiere und Pflanzen schützen.Malta besteht aus drei Hauptinseln und einigen unbewohnten Kleinstinseln. Der Großteil der Einwohner lebt in der Hauptstadtregion Valletta. Ab 1530 regierte auf Malta der katholische Ritterorden der Johanniter und nennt sich seitdem Malteser Orden. 1814 machte Großbritannien die Inselgruppe zur Kolonie. Seit 1964 ist Malta ein unabhängiger Staat und trat 2004 als kleinster Mitgliedsstaat der Europäischen Gemeinschaft bei.Dokumentarfilm, Deutschland 2020, R Anne Wigger

  • 11:16 Im Fluss - 6.000 Kilometer auf Missouri und Mississippi durch Amerika

    Unweit des historischen Örtchens Fort Benton beginnen die Missouri Breaks, 250 wilde Flusskilometer, nahezu unverändert seit der Zeit von Lewis und Clark. Die beiden Abenteurer und Entdecker beschrieben die schroffen Felsklippen vor mehr als 200 Jahren mit Begeisterung in ihren Tagebüchern. Dirk Rohrbach begibt sich auf Spurensuche und trifft Jennifer Darlington, deren Familie seit Generationen am Fluss Rinder züchtet. Gemeinsam klettern sie durch tiefe Slot-Canyons zu atemberaubenden Ausblicken. Dann beginnt ein neuer Flussabschnitt. Mit dem riesigen Fort Peck Lake erreicht Dirk Rohrbach die fast 1000 Meilen lange Passage durch die gigantischen Stauseen der Prärie, berüchtigt für Gewitterstürme, meterhohe Wellen und zermürbenden Gegenwind. Er begegnet Rod Gorder, einem Sportfischer, der ihn mit seinem Boot raus auf den See nimmt.Kurz vor der State Line zu North Dakota liegt Fort Union, einst der wichtigste Umschlagplatz für Pelze am Missouri. Die Great Plains Nordamerikas sind die Heimat der Prärieindianer. Am Ufer des Lake Sakakawea erfährt Dirk Rohrbach von den Nachfahren der Mandan, Hidatsa und Arikara, wie sie nach Jahrzehnten der Unterdrückung ihre Kultur wieder entdecken.Dokumentarfilm, Deutschland 2021, R Philip Flämig

  • 12:11 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 12:13 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Überall auf der Welt und im Laufe der Geschichte haben Menschen von sehr ähnlichen Arten nicht identifizierter Objekte am Himmel berichtet. Der Prä-Astronautik-Theoretiker Giorgio Tsoukalos wirft einen Blick auf die zehn außergewöhnlichsten außerirdischen Flugobjekte, die bisher beobachtet wurden. Warum werden ähnliche V-förmige Flugobjekte aus allen Teilen der Welt gemeldet - und das schon seit Tausenden von Jahren? Könnte es sich bei den rätselhaften Lichtkugeln, die heute am Himmel zu sehen sind, um dieselben Phänomene handeln, die unsere Vorfahren als Engel oder Dämonen bezeichneten? Und sind die fliegenden Untertassen, die heute so häufig gesichtet werden, dieselben scheibenförmigen Objekte, die von den alten Ägyptern und Sumerern verehrt wurden? Tsoukalos und andere Prä-Astronautik-Theoretiker hinterfragen, ob diese Phänomene auf Besuche von außerirdischen Wesen zurückzuführen sind und ob diese die Entwicklung der Menschheit beeinflusst haben könnten.Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2023, R Jon Levy

  • 13:01 P.M. Wissen

    Eine Banane ist eine Beere, die Erdbeere aber eine Nuss, die Kokosnuss dagegen keine Nuss, sondern eine Steinfrucht. Und was haben die Heidelbeere, die Zitrone, die Ananas und die Melone gemeinsam? Sie sind allesamt Beeren. Die Ananas ist tatsächlich nicht nur eine Beere, sondern eine ganze Gruppe Beeren, die um den Stängel herum gewachsen sind. Doch nicht alles, was Beere heißt, ist auch eine Beere die Erdbeere ist eine Sammelnussfrucht, die Brombeere und die Himbeere sind Sammelsteinfrüchte. P.M. Wissen über die Verwandtschaft von Tomate, Kartoffel und Chili, was eine Beere zur Beere macht und wie Botaniker Früchte einteilen. // Rund 5000 Sterne könnte man bei ungetrübter Sicht nachts erblicken - wenn nicht die vielen künstlichen Lichtquellen wären. Lichtverschmutzung nennt sich das Phänomen, das nicht nur den Blick in die Sterne trübt, sondern auch empfindlich den Biorhythmus von Mensch und Tier beeinflusst und zum Insektensterben beiträgt. im Naturpark Attersee-Traunsee wurde der erste Sternenpark Österreichs eingerichtet, wo der Nachthimmel auch wieder wirklich Nachthimmel sein darf. // Rund eine Million Objekte größer als einen Zentimeter umkreisen unsere Erde. Bei einer Geschwindigkeit von mehreren zehntausend Kilometern pro Stunde verwandeln sich im All selbst winzige Partikel in zerstörerische Geschosse. Das Grazer Institut für Weltraumforschung arbeitet im Auftrag der ESA daran, Weltraumschrott schneller und präziser orten zu können dabei hilft ein grüner Hochleistungslaser, der vom Grazer Observatorium aus in kurzen mpulsen in den Himmel geschossen wird. // Außerdem Wie sieht der Roboter der Zukunft aus? // Wo liegt das größte Grundwasserreservoir Europas? // Wunder Hai - wie ist er zum Herrscher der Meere geworden? // Gab es Haie auch in Österreich? Österreich 2022

  • 13:58 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 14:00 Heimatleuchten

    Nicht immer das sagen, was man denkt und einfach die Frau den Chef sein lassen. Die Südtiroler haben ein sicheres Gespür für die wahren Schätze. Das Eisacktal erstreckt sich vom Brenner bis hinab nach Bozen. Burgen und Wehranlagen prägen die Landschaft. Die meisten sind unbewohnt - nur eine nicht. Kein Wunder, dass sich hier ein Ritterverein im Lanzenstechen und Schwertkampf misst. Aber auch edle Weine wie der Gewürztraminer, seltene Gemüsesorten und im Bunker veredelte Käse haben hier ihr Zuhause. Ausgedehnte Bunkeranlagen sind Forschungsobjekte eines engagierten Architekten aus dem Tal. Um die Sonnenwende leuchten die Herz-Jesu-Feuer von den Gebirgskämmen. Zur Törggelen-Zeit bieten viele Bauern den jungen Wein und Speisen aus der Region auf ihren Höfen an.Magazin, Österreich 2023, R Claus U. Eckert

  • 15:00 Servus um 2

    Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich Eine ganze Stunde lang widmet sich Servus um 2 jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Alexander Schweitzer, Gerald Schober

  • 16:03 Bares für Rares

    Fast 100 Jahre alt und doch wie neu! Das sind beste Voraussetzungen für einen ertragreichen Verkauf im Pulheimer Walzwerk. Denn ein Zauberkasten aus den 1930er Jahen soll im Pulheimer Walzwerk neue Besitzer finden. Der Experte Sven Deutschmanek kann bestätigen, dass der Erhaltungszustand top ist und das Spiel vollständig ist. Dementsprechend geht es mit allerlei Informationen in den Händlerraum, wo Abwarten und Taktieren an der Reihe sind. Kann der Zauberkasten von der Firma Spears gewinnbringend an de Händler oder die Händlerin gebracht werden? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2023, R Ingo Monitor, Simone Peters M Horst Lichter

  • 16:47 Bares für Rares

    Wird der Schmuckanhänger der finnischen Marke Lapponia aus den 1970er Jahren bei den Händlern gut ankommen? Wie taxiert die Expertin Wendela Horz das womöglich rare Schmuckstück? Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um eine große, auffällige Kette mit einem Anhänger namens Kilimandscharo, der aus Sterlingsilber gefertigt ist und eine violette Acrylpartie enthält. Für den Entwurf verantwortlich ist höchstwahrscheinlich Björn Weckström. Der Anhänger stellt symbolisch den Kilimandscharo mit seinen drei Gipfeln dar, das berühmte Bergmassiv im Nordosten Tansanias, wobei das Silber das Eis und die Acrylpartie einen Vulkanausbruch symbolisieren sollen. Werden der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Gespann aus Großvater und Enkelin, und der Schätzpreis durch die Expertise übereinstimmen? Darf der Wunschpreis womöglich nach oben korrigiert werden? Was werden die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bieten? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Peer Petrowski, Andre Spauke M Horst Lichter

  • 17:54 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 17:58 Quizjagd

    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025

  • 18:59 Servus Nachrichten 18 00

    Servus Nachrichten 18 00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der WeltNachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 19:05 Servus am Abend

    Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Claudia Maxones, Pia-Kristina Pichler, Phillip McAllister

  • 19:30 Bares für Rares

    Wer ersteigert das Meissen-Porzellanservice für zwei Personen im Pulheimer Walzwerk? Vorab geht es zur Expertise durch Dr. Bianca Berding! Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um zwei Gedecke im sogenannten Imari-Stil oder Imari-Brokat-Stil mit indischer Blumenmalerei. Das Service stammt aus der Zeit zwischen 1915 und 1947 und wurde von der weltbekannten Porzellanmanufaktur Meissen hergestellt. Es ist in Unterglasurblau, Aufglasurrot und mit Goldstaffage dekoriert. Wenn das mal nicht tolle Neuigkeiten in der Expertise sind! Der Verkäufer hat das Service nämlich zufällig in einem Karton am Straßenrand gefunden. Doch wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding das Zufallsfundstück? Entpuppt sich der Straßenfund als wahrer Schatz? Wer ersteigert schlussendlich das Meissen-Service? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Ingo Monitor, Michaela Hülkenberg M Horst Lichter

  • 20:14 Servus Sport aktuell

    Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19 15 bei Servus TVSport, Österreich 2025, M Nicole Oberlechner

  • 20:19 Servus Nachrichten 19 20

    Servus Nachrichten. Mo-So, 19 20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.Nachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 20:35 Quizmaster

    Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im Live Modus zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den App Jackpot einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.Österreich 2025

  • 21:10 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 21:15 Hubert und Staller

    Hubert und Staller haben es ausnahmsweise nicht mit einem Mord zu tun, sondern mit einem verschwundenen Baby. Der fünf Monate alte Emil, der wie jeden Tag seinen Mittagsschlaf im Büro seiner Mutter hält, ist plötzlich spurlos vom Gelände der Gründing-Werft verschwunden. Eine sofort eingeleitete Suche mit anschließender Festnahme mehrerer Mütter mit ihren Babys führt zu völligem Chaos auf dem Revier, nicht aber zum Kidnapper. Theo und Lena Gründing, die Eltern des Babys und Besitzer der Werft, finden kurz darauf eine Forderung von 250.000 Euro Lösegeld in ihrem Briefkasten. Nach ein paar Rückschlägen bei ihren Ermittlungen planen Hubert und Staller die perfekte Geldübergabe, bei der der Täter geschnappt werden soll. Aber ihr Plan läuft gnadenlos schief. Erst als sich Hubert und Staller näher mit dem Thema Baby beschäftigen, kommt ein wenig Licht in die Angelegenheit.Die Erfolgsserie Hubert und Staller bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.Krimi, Deutschland 2015, R Philipp Osthus

  • 22:15 Hubert und Staller

    Revierleiter Girwidz hat Geburtstag und Hubert und Staller wollen einen besonders edlen Tropfen für ihn besorgen. Sie fahren zur Schnapsbrennerei Hüttmann. Dort finden sie den Obstbauern Hüttmann tot in seiner Brennerei vor - erschlagen mit einer Flasche Obstler. Hüttmanns Enkelin Mara betrauert neben dem Tod des geliebten Opas vor allem den Verlust ihrer Schildkröte, die offensichtlich durch die offene Tür ausgebüchst ist. Zu Stallers Erstaunen sucht Hubert mit untypischem Eifer nach dem verschwundenen Tier. Die Schildkröte findet sich nicht mehr - dafür ein paar Haare. Sind sie eine erste heiße Spur? Pathologin Dr. Anja Licht kommt jedoch nicht weiter und so müssen Hubert und Staller DNA-Proben von allen Personen nehmen, die sich in der Brennerei des Toten aufhielten. Dass das nicht reibungslos ablaufen kann, versteht sich von selbst. Die Erfolgsserie Hubert und Staller bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.Krimi, Deutschland 2015, R Philipp Osthus

  • 23:15 Pale Rider - Der namenlose Reiter

    Mit den alten Methoden der Goldschürfer ist kein Gewinn mehr zu machen. Deshalb will der kalifornische Minenbesitzer LaHood alle Claims in der Umgebung in seinen Besitz bringen und mit industriellen Methoden nach dem Edelmetall graben. Bis auf ein paar Männer, angeführt von Hull Barret und seiner Verlobten Sarah, hat LaHood mittlerweile alle Goldsucher vertrieben. Der skrupellose Unternehmer übt zunehmend Druck aus auf die widerspenstige Gruppe, und lässt Hull von seinen Schlägern verprügeln. Nur der Einsatz eines mysteriösen Fremden (Clint Eastwood) in Priesterkleidung bewahrt Hull vor Schlimmerem. Hull erfährt nicht viel von dem wortkargen Helfer, der sich selbst nur Prediger nennt. LaHood will den Streit mit den übrig gebliebenen Goldschürfern für immer beenden, und engagiert den brutalen Killer Stockburn und seine Bande. Die Goldgräber fühlen sich durch die Anwesenheit des Predigers sicher, doch auf einmal ist der Namenlose verschwunden. Nachdem LaHoods Schergen einen Goldschürfer kaltblütig erschießen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Hull und seine Kumpane aufgeben müssen. Es sei denn, der Prediger kehrt zurück. Bevor Regisseur und Schauspieler Clint Eastwood zum Oscar-gekrönten Filmemacher (Erbarmungslos, Million Dollar Baby) aufstieg, drehte der Kalifornier in den 1980er-Jahren eine Reihe von Actionfilmen, Komödien und Western mit geringem Budget. Dazu gehört auch Pale Rider - Der namenlose Reiter, ein Spätwestern, der von Eastwood überraschend milieugenau und mit viel Sympathie für die so genannten Verlierertypen des Wilden Westens inszeniert wurde. Eastwood selbst spielt die Hauptrolle des Predigers, der auf unkonventionelle Weise für Recht und Ordnung sorgt. Western, Vereinigte Staaten Von Amerika 1985, R Clint Eastwood

Back to top