• 00:55 The Call - Leg nicht auf!

    Einen Notruf wie diesen hat die Telefonistin Jordan (Halle Berry) in der Polizeizentrale von Los Angeles schon einmal entgegennehmen müssen. Das war vor sechs Monaten, und hatte schreckliche Folgen. Auch damals kam der Anruf von einem entführten Mädchen, das verzweifelt um Hilfe flehte. Jordan konnte nichts für ihre Rettung tun. Im Gegenteil, vermutlich hat Jordan durch ihr Verhalten den Tod sogar mitverschuldet. Diesmal ist die Jugendliche Casey (Abigail Breslin) das Opfer, das sich aus dem Kofferraum eines fahrenden Wagens meldet. Jordan gelingt es nicht, das Auto zu lokalisieren. Die Polizistin und die Entführte denken sich Tricks aus, wie Casey auf sich aufmerksam machen könnte. Als ein Autofahrer darauf reagiert, kann der Kidnapper im letzten Moment einen Notruf verhindern. Er ermordet den Fahrer und legt diesen zu Casey in den Kofferraum. In der Zwischenzeit hat die Polizei den Täter identifiziert. In seinem Wohnhaus entdecken die Beamten Hinweise, wohin Foster sein Opfer verschleppen könnte. Für Jordan und ihre Kollegen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit... Mit Filmen wie The Machinist und Stonehearst Asylum hat sich Brad Anderson als einer der originellsten Action-Regisseure der USA erwiesen. Sein Thriller The Call - Leg nicht auf! überzeugt durch die straffe, schnörkellos inszenierte Handlung. Ohne Effekthascherei und aufwendige Tricktechnik gelingt es Anderson, die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Oscar-Preisträgerin Halle Berry (Monsters Ball) spielt perfekt die traumatisierte Polizeibeamtin Jordan, das Entführungsopfer Casey wird von Jungstar Abigail Breslin (Little Miss Sunshine) dargestellt.Thriller, Vereinigte Staaten Von Amerika 2013, R Brad Anderson

  • 02:25 BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin

    BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin ist jeden Mittwoch um 22.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. BLICKWECHSEL unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. BLICKWECHSEL bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.BLICKWECHSEL berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.Österreich 2025, M Katrin Prähauser

  • 03:00 The Call - Leg nicht auf!

    Einen Notruf wie diesen hat die Telefonistin Jordan (Halle Berry) in der Polizeizentrale von Los Angeles schon einmal entgegennehmen müssen. Das war vor sechs Monaten, und hatte schreckliche Folgen. Auch damals kam der Anruf von einem entführten Mädchen, das verzweifelt um Hilfe flehte. Jordan konnte nichts für ihre Rettung tun. Im Gegenteil, vermutlich hat Jordan durch ihr Verhalten den Tod sogar mitverschuldet. Diesmal ist die Jugendliche Casey (Abigail Breslin) das Opfer, das sich aus dem Kofferraum eines fahrenden Wagens meldet. Jordan gelingt es nicht, das Auto zu lokalisieren. Die Polizistin und die Entführte denken sich Tricks aus, wie Casey auf sich aufmerksam machen könnte. Als ein Autofahrer darauf reagiert, kann der Kidnapper im letzten Moment einen Notruf verhindern. Er ermordet den Fahrer und legt diesen zu Casey in den Kofferraum. In der Zwischenzeit hat die Polizei den Täter identifiziert. In seinem Wohnhaus entdecken die Beamten Hinweise, wohin Foster sein Opfer verschleppen könnte. Für Jordan und ihre Kollegen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit... Mit Filmen wie The Machinist und Stonehearst Asylum hat sich Brad Anderson als einer der originellsten Action-Regisseure der USA erwiesen. Sein Thriller The Call - Leg nicht auf! überzeugt durch die straffe, schnörkellos inszenierte Handlung. Ohne Effekthascherei und aufwendige Tricktechnik gelingt es Anderson, die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Oscar-Preisträgerin Halle Berry (Monsters Ball) spielt perfekt die traumatisierte Polizeibeamtin Jordan, das Entführungsopfer Casey wird von Jungstar Abigail Breslin (Little Miss Sunshine) dargestellt.Thriller, Vereinigte Staaten Von Amerika 2013, R Brad Anderson

  • 04:25 TM Wissen

    Das sogenannte Glücks-Gen beeinflusst, wie leicht wir Zufriedenheit empfinden. Doch Neurobiologie und einfache Übungen beweisen, dass Glück nicht nur Veranlagung ist. Mit der richtigen Strategie kann jeder das Wohlbefinden steigern und glücklich sein // Selbstoptimierung und Muskelaufbau boomen - Proteinshakes sind dabei omnipräsent. Doch wie notwendig sind die teuren Pulver wirklich für den Trainingserfolg? TM Wissen Ernährungsexpertin Iris Pohl beleuchtet, was der Körper wirklich für pralle Muskeln benötigt // Meisterwerke wie Dürers Feldhase überdauern Jahrhunderte - doch nur dank akribischer Pflege. In der Wiener Albertina kämpfen Restauratorinnen täglich gegen den Verfall. Dabei setzen sie auf eine Verbindung aus Handwerk und Hightech, um unschätzbare Kunstwerke für die Zukunft zu bewahren. TM Wissen hat ihnen über die Schulter geschaut und exklusive Einblicke in den verborgenen Hochsicherheitstrakt mit Werken alter Meister erhalten // TM Wissen erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von TM Wissen jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.Österreich 2025

  • 05:12 BilderWelten

    Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.Nachtprogramm, 2025

  • 05:35 Quizjagd

    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025

  • 06:25 Bares für Rares

    Wer ersteigert das Meissen-Porzellanservice für zwei Personen im Pulheimer Walzwerk? Vorab geht es zur Expertise durch Dr. Bianca Berding! Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um zwei Gedecke im sogenannten Imari-Stil oder Imari-Brokat-Stil mit indischer Blumenmalerei. Das Service stammt aus der Zeit zwischen 1915 und 1947 und wurde von der weltbekannten Porzellanmanufaktur Meissen hergestellt. Es ist in Unterglasurblau, Aufglasurrot und mit Goldstaffage dekoriert. Wenn das mal nicht tolle Neuigkeiten in der Expertise sind! Der Verkäufer hat das Service nämlich zufällig in einem Karton am Straßenrand gefunden. Doch wie taxiert die Expertin Dr. Bianca Berding das Zufallsfundstück? Entpuppt sich der Straßenfund als wahrer Schatz? Wer ersteigert schlussendlich das Meissen-Service? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Ingo Monitor, Michaela Hülkenberg M Horst Lichter

  • 06:55 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 07:00 Das Wetterpanorama bei ServusTV

    ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.Österreich 2025

  • 10:23 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 10:25 Die Welt der Raubkatzen

    Alle Katzen, von der kleinsten bis zur größten, verfügen über außergewöhnliche Fähigkeiten, dank derer sie alle Gegenden der Erde erobert haben. Sibirische Tiger durchstreifen eisige Wälder. Sie sind 200 mal so groß wie eine Rostkatze, aber genau so schwer zu fassen. Im Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Welt, sind Jaguare auf Monsterjagd. Gemessen an ihrer Größe haben sie von allen Katzen das stärkste Gebiss und machen sogar mit riesigen Krokodilkaimanen kurzen Prozess. Die Baumkronen des Dschungels von Süd- und Mittelamerika sind das Reich der Langschwanzkatze. Sie können Entfernungen perfekt einschätzen. Das ist eine wichtige Fähigkeit, wenn man in luftiger Höhe mit einem einzigen Satz beinahe 4 Meter überwinden muss. Wenn es an den Abstieg geht, drehen sie ihre Hinterbeine um 180 Grad und klettern kopfüber nach unten.Sie jagen in den Feuchtgebieten Asiens. Und durchstreifen die älteste Wüste Afrikas. Katzen können überall leben. Sie haben sogar das höchste Gebirge der Welt erobert. Den Himalaja! Wer hier überleben will, braucht ein großes Revier. Diese schroffen Felskluften sind die Heimat des Schneeleoparden. Dieser Bergbewohner ist die vermutlich einsamste Katze der Welt der Schneeleopard Panthera uncia.Dokumentarfilm, Vereinigtes Königreich 2018, R Nick Easton

  • 11:20 Große Erfindungen

    Von neolithischen Balkenbrücken, die schon vor 6000 Jahren Bäche und Flüsse überspannten, über die Bogenbrücken der Römer bis hin zu den kilometerlangen Hängebrücken der Moderne, die ganze Kontinente miteinander verbinden Die Reise durch die Geschichte der Hängebrücken zeigt und erklärt diese hochkomplexen Konstruktionen. Größer, weiter, sicherer - seit Jahrtausenden versucht sich die Menschheit an der Verwirklichung der perfekten Brücke. Die Severn Bridge zwischen England und Wales gilt als erste moderne, hoch technisierte Hängebrücke Europas. Erstmals setzen Ingenieure auf flache Stahlhohlkästen und neuartige Tragseilkonstruktionen, um die Brücke gegen die Naturgewalten zu schützen. Seit Jahrtausenden sind Brücken ein Symbol für alle möglichen Arten zwischenmenschlicher Beziehungen. Dokumentarfilm, Vereinigtes Königreich 2019, R Chris Roberts

  • 12:08 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 12:10 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Vor mehr als 3000 Jahren errichteten die alten Griechen ein Reich, das als Wiege der westlichen Zivilisation gilt. Sie schrieben ihre größten architektonischen und kulturellen Leistungen Göttern wie Zeus, Apollo und Poseidon zu. Diese Götter wurden in der griechischen Mythologie nicht als abstrakte, göttliche Wesen dargestellt, sondern hatten menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen - sie waren eifersüchtig, lüstern, gewalttätig, führten Kriege und paarten sich sogar mit Menschen. In der Antike glaubten die Griechen an die reale Existenz dieser Götter.Jahrhundertelang hielten Gelehrte die Geschichten über die griechischen Götter für mythologische Erzählungen, bis archäologische Entdeckungen Orte wie Troja und Mykene, die in diesen Mythen erwähnt werden, tatsächlich bestätigten. Diese Funde haben einige Forscher dazu veranlasst, zu hinterfragen, ob die mächtigen Wesen vom Olymp möglicherweise außerirdische Besucher der Erde gewesen sein könnten. Sind die griechischen Mythen kulturelle und religiöse Erzählungen, die symbolische und gesellschaftliche Bedeutungen haben? Oder steht mehr hinter diesen überlieferten Geschichten?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2023

  • 12:12 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 12:14 Ancient Aliens - Unerklärliche Phänomene

    Vor mehr als 3000 Jahren errichteten die alten Griechen ein Reich, das als Wiege der westlichen Zivilisation gilt. Sie schrieben ihre größten architektonischen und kulturellen Leistungen Göttern wie Zeus, Apollo und Poseidon zu. Diese Götter wurden in der griechischen Mythologie nicht als abstrakte, göttliche Wesen dargestellt, sondern hatten menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen - sie waren eifersüchtig, lüstern, gewalttätig, führten Kriege und paarten sich sogar mit Menschen. In der Antike glaubten die Griechen an die reale Existenz dieser Götter.Jahrhundertelang hielten Gelehrte die Geschichten über die griechischen Götter für mythologische Erzählungen, bis archäologische Entdeckungen Orte wie Troja und Mykene, die in diesen Mythen erwähnt werden, tatsächlich bestätigten. Diese Funde haben einige Forscher dazu veranlasst, zu hinterfragen, ob die mächtigen Wesen vom Olymp möglicherweise außerirdische Besucher der Erde gewesen sein könnten. Sind die griechischen Mythen kulturelle und religiöse Erzählungen, die symbolische und gesellschaftliche Bedeutungen haben? Oder steht mehr hinter diesen überlieferten Geschichten?Dokumentarfilm, Vereinigte Staaten Von Amerika 2023

  • 13:00 P.M. Wissen

    Licht kann unsere Sinne buchstäblich hinters Licht führen. Der überlegte Einsatz von Licht und die Kombination bestimmter Wellenlängen kann Farben komplett verändern - und für magische Effekte sorgen. Der Künstler Adrien Lucca aus Brüssel experimentiert in seinen Installationen mit der Wirkung von Licht auf unsere Farbwahrnehmung. Dabei nutzt der die Gesetze der sogenannten additiven Farbmischung geschickt aus. // Der Erdboden, auf dem wir gehen oder stehen, lebt. Er ernährt uns, reinigt unser Wasser, schützt vor Überschwemmungen und Dürre. Aber - nicht jeder Boden aber eignet sich für jede Nutzung. Um die Qualität zu beurteilen, reicht es oft schon, genau hinzuschauen. Bodenkundler Dr. Andreas Bohner erklärt, wie wir den Boden richtig lesen und lehrt uns Ehrfurcht vor dem Mikrokosmos unter uns. // Hinter akrobatischen Tricks mit dem Skateboard steckt nicht nur jahrelanges Training, sondern auch jede Menge Physik - auch wenn das professionellen Skatern oft gar nicht bewusst ist. Physiker Alexander Strahl kennt die Naturgesetze, auf die es dabei ankommt und verrät, wie Profis sie intuitiv für sich nutzen. //Die zunehmende Trockenheit wirkt in unseren Wäldern wie ein Brandbeschleuniger. Das Zeitfenster zum Löschen wird für Einsatzkräfte immer enger. Für mehr Tempo und Effizienz setzen Experten in Zukunft auf ein engmaschiges Informationssystem. Daten dafür sollen auch aus dem Weltall kommen.// P.M. Wissen ist neugierig auf die Welt von morgen und ist wissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur. Die Sendung schaut in Labore und Werkstätten und zeigt, wo und wie gerade die Zukunft entsteht. Österreich 2022

  • 13:58 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 14:00 A Leben voller Gschichten

    Ich bin glücklich, und ich würde mein Leben genauso wieder leben, sagt Franziska Emeder mit 81 Jahren. Seit 2004 lebt sie mit zwei Mitschwestern der Missionarinnen Christi im Wallfahrtsort Maria Kirchental in Salzburg. Sie kümmert sich um den Kräutergarten, macht Tees und Salben, und ist sowas wie die gute Seele von Maria Kirchental. Zuvor hat die gebürtige Straßwalchnerin 30 Jahre als Missionarin im Kongo verbracht.Arno Müller stammt aus einer Lehrerfamilie. Seit 1750 sind alle seine Vorfahren Lehrer gewesen und er hat diese Tradition fortgesetzt - als Junglehrer, erster Direktor der Hauptschule Annaberg, und als Bezirksschulinspektor. Heute lebt der 85jährige mit seiner Frau Inghild in Hof bei Salzburg, geht einmal die Woche Bergsteigen und schwimmt gerne im Fuschlsee Das Wichtigste sind die Liebe und die Toleranz anderen gegenüber.Volkskultur, Österreich 2021, R Martin Hasenoehrl M Conny Bürgler

  • 14:00 Servus Wetter

    Servus Wetter zeigt Ihnen jeden Tag, wie das Wetter im Servus-Raum wird.Wetter, Österreich 2025

  • 14:02 A Leben voller Gschichten

    Ich bin glücklich, und ich würde mein Leben genauso wieder leben, sagt Franziska Emeder mit 81 Jahren. Seit 2004 lebt sie mit zwei Mitschwestern der Missionarinnen Christi im Wallfahrtsort Maria Kirchental in Salzburg. Sie kümmert sich um den Kräutergarten, macht Tees und Salben, und ist sowas wie die gute Seele von Maria Kirchental. Zuvor hat die gebürtige Straßwalchnerin 30 Jahre als Missionarin im Kongo verbracht.Arno Müller stammt aus einer Lehrerfamilie. Seit 1750 sind alle seine Vorfahren Lehrer gewesen und er hat diese Tradition fortgesetzt - als Junglehrer, erster Direktor der Hauptschule Annaberg, und als Bezirksschulinspektor. Heute lebt der 85jährige mit seiner Frau Inghild in Hof bei Salzburg, geht einmal die Woche Bergsteigen und schwimmt gerne im Fuschlsee Das Wichtigste sind die Liebe und die Toleranz anderen gegenüber.Volkskultur, Österreich 2021, R Martin Hasenoehrl M Conny Bürgler

  • 15:00 Servus um 2

    Informativ, unterhaltsam, abwechslungsreich Eine ganze Stunde lang widmet sich Servus um 2 jenen Themen, die Österreich bewegen. Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Freuen Sie sich auf fesselnde Reportagen, ausführliche Hintergrund-Informationen und besondere Studiogäste! Erhalten Sie wertvolle Service-, Verbraucher- und Gesundheitstipps sowie einen umfangreichen Blick auf das Wetter! Und lernen Sie die interessantesten Menschen, Bräuche und Regionen des Landes kennen! Von Montag bis Freitag, ab 14 Uhr, bei ServusTV! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Alexander Schweitzer, Gerald Schober

  • 16:00 Bares für Rares

    Gold, Diamanten, Saphire, zudem ein antikes Schmuckstück! Sind das beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verkauf im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Hat die Expertin Wendela Horz womöglich Einwände? Denn auch der Erhaltungszustand des Schmuckstücks sowie die Beschaffenheit der Edelsteine zählen. Außerdem gab es zahlreiche Reparaturen am Goldring, die für die Expertin und wohl auch für die Händler und Händlerinnen ersichtlich sind. Hergestellt wurde der Goldring jedoch in der Belle Époque, also im Zeitraum von 1910 bis 1920. Bei dem Material handelt es sich um 585er Gold. Gibt es nun die Händlerkarte von Horst Lichter? Welchen Schätzpreis nennt die Expertin? Und Was sind die Händler und die Händlerinnen bereit zu bieten, um in den Besitz dieses schönen Schmuckstücks zu kommen? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2023, R Andre Spauke , Mimouna Azouagh M Horst Lichter

  • 16:45 Bares für Rares

    Könnte die antike Schokoladenkiste der Marke Stollwerck aus Köln wertvoll sein? Wie taxiert das Expertenteam um Horst Lichter das dargebotene Verkaufsobjekt? Es handelt sich um eine Verpackung für Regina Schokoladenbonbons aus der Zeit um 1910. Die Kiste ist aus Holz gefertigt, mit bedrucktem Papier beklebt und zeigt Jugendstilelemente in der Gestaltung. Welchen Schätzpreis nennt Detlev Kümmel in seiner Expertise? Um welchen Preis wechselt das Verkaufsobjekt den Besitzer? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Andre Spauke, Michaela Hülkenberg M Horst Lichter

  • 17:55 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 18:00 Quizjagd

    Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!Österreich 2025

  • 19:00 Servus Nachrichten 18 00

    Servus Nachrichten 18 00 - Die wichtigsten Nachrichten vom Tag aus Österreich und der WeltNachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 19:05 Servus am Abend

    Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.Vorabendmagazin, Österreich 2025, M Claudia Maxones, Pia-Kristina Pichler, Phillip McAllister

  • 19:30 Bares für Rares

    Wie fällt der Schätzpreis durch die Expertise für die historische Schaufensterpuppe bzw. Gliederpuppe aus? Gibt es zahlreiche Interessenten im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks? Bei dem Verkaufsobjekt handelt sich um eine männliche Figur aus den späten 1940er bis 1950er Jahren, hergestellt von der französischen Firma Pierre Imans. Die Puppe hat einen Kopf aus Kunststoff und bewegliche Gliedmaßen. Sie weist einige Gebrauchsspuren auf, insbesondere an den Händen und Füßen. Ist der Wunschpreis der beiden Verkäufer, einem Gespann aus Vater und Sohn, zu hoch gegriffen? Muss womöglich ein preislicher Kompromiss eingegangen werden, damit Horst Lichter die Händlerkarte überreichen kann? Und Wer ist im Händlerraum interessiert an der französischen Schaufensterpuppe? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!Show, Deutschland 2024, R Ingo Monitor, Michaela Hülkenberg M Horst Lichter

  • 20:15 Servus Sport aktuell

    Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19 15 bei Servus TVSport, Österreich 2025, M Nicole Oberlechner

  • 20:20 Servus Nachrichten 19 20

    Servus Nachrichten. Mo-So, 19 20 Uhr. Nachrichten aus Österreich und der Welt - unabhängig und neutral.Nachrichten, Österreich 2025, M Hans Martin Paar

  • 20:35 Quizmaster

    Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im Live Modus zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den App Jackpot einzustreichen - das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.Österreich 2025

  • 21:10 Servus Wetter

    Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.Österreich 2025, M Sebastian Weber

  • 21:15 Die Schatzjäger - Händler und Experten bei der Arbeit

    Die Händler und Experten aus Bares für Rares Österreich begeben sich auf die Suche nach besonderen Schätzen und Raritäten. Mit Fachwissen und Leidenschaft entdecken sie Objekte mit Geschichte und gewähren faszinierende Einblicke in die Welt des Antiquitätenhandels.Volkskultur, Österreich 2023

  • 22:15 Watzmann ermittelt

    Anton Gerg, der Leiter der berühmten Schreiner- und Schnitzschule in Berchtesgaden, wird im Holzlager der Schule ermordet aufgefunden. Eine erste Spur führt zu Mark Bleyer, einem ehemaligen Studenten Gergs, der erst kürzlich aus seiner Designklasse flog. Als sich herausstellt, dass dieser ein Verhältnis mit Gergs Ehefrau Sabrina hat, vermuten die Kommissare ein Mordkomplott. Doch dann zeigt sich, dass der hochgelobte Designer seine Schüler massiv unter Druck setzte und ihre Ideen als seine Eigenen ausgab. Liegt hier der Schlüssel zur Lösung des Falls?Die Erfolgsserie Watzmann ermittelt als österreichische Free-TV-Premiere, exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.Krimi, Deutschland 2019, R Tanja Roitzheim

  • 23:15 Talk im Hangar-7

    Jede Woche diskutieren beim Talk im Hangar-7 nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.Diskussion, Österreich 2025, M Michael Fleischhacker

Back to top