• 00:42 Überlebenskampf der Wildtiere

    S1 E3 Orang-Utan Max Djenohan beobachtet Orang-Utans beim Nestbau. Der Zoologe ist fasziniert von den natürlichen Fähigkeiten des Primaten, die denen eines Ingenieurs gleichen.

  • 00:45 Überlebenskampf der Wildtiere

    S1 E3 Orang-Utan Max Djenohan beobachtet Orang-Utans beim Nestbau. Der Zoologe ist fasziniert von den natürlichen Fähigkeiten des Primaten, die denen eines Ingenieurs gleichen.

  • 01:39 Überlebenskampf der Wildtiere

    S1 E4 Schimpanse In Ruanda pirscht sich Max Djenohan an Schimpansen an, um sich mit ihnen anzufreunden. Hautnah kann der Zoologe beobachten, wie sich die Affen Essen besorgen oder der Familienverband funktioniert.

  • 02:37 Gladiatoren

    S1 E2 Wildküste Einige der gefährlichsten Raubtiere der Erde bevölkern Australien. Die Jäger an der Wildküste Down Unders werden jedoch selbst bedroht - von den Auswirkungen des Klimawandels.

  • 03:31 The Hungry Games: Wettkampf der Braunbären

    S1 E2 Lachs im Überfluss Im Sommer beginnt die Hochzeit des Futterns für die hungrigen Bären in Alaska. Vor allem ihre Lieblingsspeise, der Lachs, schwimmt im Überfluss durch die Flüsse. Um sie zu fangen, lassen sich die Vierbeiner kluge Strategien einfallen.

  • 04:23 Die Geheimnisse der verwunschenen Wälder

    S1 E1 Tropische Wälder Es wird ein Blick auf die vielfältigen Tierarten, die in den tropischen Wäldern leben, geworfen. So legen Faultiere ihren eigenen Mini-Wald an, während Elefanten sich an der Gartenarbeit versuchen und Lemuren alles teilen.

  • 05:15 Die Geheimnisse der verwunschenen Wälder

    S1 E2 Jahreszeiten Mit den Jahreszeiten zeigt sich, wie sich Bäume und Tiere gegenseitig beim Überleben helfen. Glühwürmchen, die im Frühjahr nach Einbruch der Dunkelheit tanzen, Sommerpilze, die überhitzte Bäume kühlen und Herbstwanderungen werden gezeigt.

  • 06:07 Die Sinne der Tiere

    S1 E6 Supersinne Einige Tiere verfügen über Sinne, die Menschen nicht ausmachen können, und leisten Unglaubliches.

  • 06:33 Die Sinne der Tiere

    S1 E1 Menschen vs Tiere Menschen haben scharfe Sinne, mit denen sie die Umwelt erkunden und die ihnen wichtige Informationen liefern. Aber bei einigen Tieren wurden diese Sinne im Laufe der Evolution in wahre Wunder der Biotechnologie verwandelt.

  • 07:01 Terra X: Kielings wilde Welt

    E1155 Kielings wilde Welt - Wildnis in Gefahr Andreas Kieling erkundet Regionen, die einerseits Tierparadiese darstellen, andererseits aber auch Orte des bedrohlichen Artenrückgangs sind. Er spricht mit engagierten Wissenschaftler, die sich beispielhaft um den Tier- und Naturschutz kümmern.

  • 07:52 Terra X: Kielings wilde Welt

    E1156 Kielings wilde Welt - Geschützte Welten Erneut reist Andreas Kieling rund um den Globus, um im letzten Teil seiner Expedition großartige Beispiele geschützter Welten zu Zeiten des weltweiten Artensterbens zu präsentieren. Der Tierfilmer besucht beispielsweise eine Gorillafamilie in Afrika.

  • 08:43 Terra X: Deutschland von oben

    E826 Deutschland von oben 4: Stadt Die Reise über unser Land geht weiter. Eine Kamerafahrt über Deutschland entlockt unseren Städten faszinierende Perspektiven und Geheimnisse. Unter anderem werden Städte wie Trier und Erfurt aus der Luft genauer erkundet.

  • 09:36 Terra X: Expedition Europa

    E1144 Expedition Europa - Die Geburt des Kontinents Europas Landschaften sind Schauplätze einer Naturgeschichte, die weit zurück in die Vergangenheit reicht. Der Geologe Colin Devey begibt sich auf Spurensuche nach Schottland. Dort befinden sich die ältesten Gesteine der Welt.

  • 10:28 Terra X: Expedition Europa

    E1145 Expedition Europa - Die Verwandlung des Kontinents Der Geologe Colin Devey begibt sich auf eine Expedition zum Ur-Meer Tethys. Dieses hat in der Entstehungsgeschichte zentraleuropäischer Landschaften eine einflussreiche Rolle gespielt. Dank des Ozeans ist die Natur in der Gegend abwechslungsreich.

  • 11:19 Terra X: Extreme der Tiefsee - Eisige Abgründe

    E1128 Die Dokumentation begleitet zwei Forschungsexpeditionen zum Meereseis in der Antarktis und zu den fast elf Kilometer tiefen Gewässern vor den pazifischen Marianen und ermöglicht Einblicke in Welten, die bisher nur wenige Menschen besuchen konnten.

  • 12:07 Terra X: Feuer und Eis: Expedition zum Mount St. Helens

    E1178 Feuer und Eis - Expedition zum Mount St. Helens Im Krater des Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington müssen Forscher mit vielen Gefahren rechnen. Schneebedeckte Vulkane wie der Mount St. Helens sind besonders explosiv. Doch treffen Feuer und Eis aufeinander, entstehen faszinierende Orte.

  • 12:56 Terra X: Unsere Wälder

    E1060 Unsere Wälder: Die Sprache der Bäume Kein anderes Land in Europa hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel Deutschlands ist mit Wald bedeckt - 90 Milliarden Bäume insgesamt. Die Dokumentation untersucht die Kommunikation der stillen Bewohner genauer.

  • 13:44 Terra X: Unsere Wälder

    E1064 Unsere Wälder: Ein Jahr unter Bäumen Die Folge untersucht den Einfluss der Jahreszeiten auf das Verhalten des Waldes und seiner Bewohner. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen nicht öffnen kurze Zeitfenster, die viele Waldbewohner nutzen müssen, um zu überleben.

  • 14:34 Terra X: Unsere Wälder

    E1066 Unsere Wälder: Im Reich des Wassers Wälder sind die größten Süßwasserspeicher - denn alles im Wald ist darauf ausgelegt, Wasser für schlechte Zeiten zu bunkern. Die Baumkronen fangen einen Großteil des Niederschlages auf, bevor er zu Boden fällt, wo der humusreiche Untergrund ihn aufsaugt wie ein Schwamm. Baumwurzeln, die von ihren Pilzfreunden in einen zarten Filz gehüllt werden, speichern das kostbare Nass. Und wie durch ein Wunder gelangt es von den Wurzeln wieder hinauf in die Krone - ganz ohne Motorpumpen.

  • 15:30 Momentan kein Programm

    Programmunterbrechung - in Kürze geht es weiter. Bitte beachte, viele Inhalte dieses Senders stehen dir jederzeit auf Abruf zur Verfügung. Alle Infos dazu unter: sky.de/hilfe oder sky.at/hilfe.

  • 20:00 Seltsame Kreaturen

    S1 E2 Geflügelte Spinner Einige der seltsamsten Vögel sind tatsächlich Überlebenskünstler. Ein schneller Läufer, ein eleganter Schönling, ein Aasfresser, ein Dandy und ein Romantiker beweisen, dass sie einiges mehr zu bieten haben, als zunächst ersichtlich ist.

  • 20:26 Sommer in Alaska

    In den Sommermonaten erwacht die Arktis zum Leben und besticht mit atemberaubender Schönheit. Ein Sommer in Alaska zeigt die herrlichen Landschaften des nördlichsten US-Bundesstaates und zeigt die Symbiose zwischen Wasser, Pflanzen und Tieren.

  • 21:16 Die Welt der Tüpfelbeutelmarder

    Ein verlassenes Farmhaus in Tasmanien bietet einer Familie von Tüpfelbeutelmardern ein Zuhause. Auf dem australischen Festland längst ausgestorben, findet die gefährdete Tierart dort ein Versteck. Doch auch im Paradies droht Gefahr.

  • 22:04 Verrückte Farm-Geschichten

    S1 E1 Der Sprung ins Leben Mit dem Frühling kehrt das Leben zurück auf den Bauernhof. Schneeglöckchen, zartgrüne Eichenknospen und Kirschblüten zeigen den Neubeginn der Natur. Und sowohl die Tiere auf dem Hof als auch die Wildtiere in der Umgebung spüren den nahenden Frühling.

  • 23:00 Verrückte Farm-Geschichten

    S1 E2 Die große Flucht Wenn es warm wird, verlassen die Kühe den Stall, um über die Wiese zu tollen. Die Lämmer Larry und Flora werden zum ersten Mal von ihrer Mutter getrennt, und die einäugige Schäferhündin Jess macht in ihrer Ausbildung einen wichtigen Fortschritt.

  • 23:55 Verrückt aber wahr!

    S4 E2 Tierisch tückisch Gezeigt werden Tiere mit speziellen Überlebensinstinkten. Viele Tiere sind tückischer als gedacht. Geklärt wird, ob eine Bande von Raubtieren ihre Beute überraschen kann und was passiert, wenn ein Krokodil sich an ahnungslose Touristen anschleicht.

Back to top