
Программа передач WDR HD
- 00:00
Hallo Tierheim!
Hallo Tierheim!Wohin mit den vielen Katzen? Im Tierheim Duisburg ist die Hölle los. Zahlreiche ausgesetzte und abgegebene Katzen halten das Team auf Trab. Das Tierheim ist schon bis auf den letzten Platz belegt! Wie sollen die neuen Tiere Platz finden? Und dann wird noch eine fast verhungerte Hündin eingeliefert. Sie war an einen Baum angebunden gefunden worden. Das Tierheim-Team macht sich große Sorgen um ihren Zustand. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Hündin wieder zu Kräften kommt. Sorgen bereitet dem Team auch Rüde Sido. Voller Energie springt er immer wieder an seinen Zwingerwänden hoch. Bisher war eine Vermittlung unmöglich. Das soll sich nun mit einem Extra-Training ändern.
- 00:30
Quizduell-Olymp
Quizduell-OlympDer Ableger des "Quizduell" läuft seit Oktober 2015. Ein Promi-Team tritt im Studio gegen drei Experten an, die das "Team Deutschland" ersetzen. Gespielt wird um 10 000 Euro. Während die Experten in der Hauptrunde die Kategorie wählen, entscheiden die Prominenten, gegen wen sie spielen. Im Wechsel wählen auch die Promis Kategorien, mit der sie gegen den jeweiligen Experten antreten. Im Finale treten die Prominenten gegen einen ausgelosten Experten an. Gewinnen die Promis, geht das Geld an einen guten Zweck, anderenfalls wird es unter 10 ausgelosten App-Spielern aufgeteilt.
- 01:15
Quizduell-Olymp
Quizduell-OlympDer Ableger des "Quizduell" läuft seit Oktober 2015. Ein Promi-Team tritt im Studio gegen drei Experten an, die das "Team Deutschland" ersetzen. Gespielt wird um 10 000 Euro. Während die Experten in der Hauptrunde die Kategorie wählen, entscheiden die Prominenten, gegen wen sie spielen. Im Wechsel wählen auch die Promis Kategorien, mit der sie gegen den jeweiligen Experten antreten. Im Finale treten die Prominenten gegen einen ausgelosten Experten an. Gewinnen die Promis, geht das Geld an einen guten Zweck, anderenfalls wird es unter 10 ausgelosten App-Spielern aufgeteilt.
- 02:05
Quizduell-Olymp
Quizduell-OlympDer Ableger des "Quizduell" läuft seit Oktober 2015. Ein Promi-Team tritt im Studio gegen drei Experten an, die das "Team Deutschland" ersetzen. Gespielt wird um 10 000 Euro. Während die Experten in der Hauptrunde die Kategorie wählen, entscheiden die Prominenten, gegen wen sie spielen. Im Wechsel wählen auch die Promis Kategorien, mit der sie gegen den jeweiligen Experten antreten. Im Finale treten die Prominenten gegen einen ausgelosten Experten an. Gewinnen die Promis, geht das Geld an einen guten Zweck, anderenfalls wird es unter 10 ausgelosten App-Spielern aufgeteilt.
- 03:00
Lokalzeit aus Köln
Lokalzeit aus KölnDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
- 03:30
Lokalzeit aus Aachen
Lokalzeit aus AachenWenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.
- 04:00
Lokalzeit aus Düsseldorf
Lokalzeit aus DüsseldorfDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
- 04:25
Lokalzeit Bergisches Land
Lokalzeit Bergisches LandDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.
- 04:55
Lokalzeit Ruhr
Lokalzeit RuhrBerichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.
- 05:25
Lokalzeit aus Dortmund
Lokalzeit aus DortmundLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Dortmund zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
- 05:55
Lokalzeit Münsterland
Lokalzeit MünsterlandLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
- 06:25
Lokalzeit OWL
Lokalzeit OWLLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
- 06:50
Lokalzeit Südwestfalen
Lokalzeit SüdwestfalenAktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.
- 07:20
Lokalzeit aus Bonn
Lokalzeit aus BonnDie Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.
- 07:50
Lokalzeit aus Duisburg
Lokalzeit aus DuisburgOb es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.
- 08:20
Geo-Tour
Geo-TourVor rund 65 Millionen Jahren gerät der Boden im Südwesten in Bewegung: Im Untergrund gibt es gewaltigen Druck, die Erdkruste reißt, riesige Gesteinsschollen sinken in die Tiefe. Der Grabenbruch sorgt für einen geologischen Wandel, der dem Oberrhein viele Rohstoffe beschert, von denen wir heute profitieren: Sand und Kies, Ton und Buntsandstein. Eigentlich würden wir an dieser Stelle in einen drei bis vier Kilometer tiefen Canyon blicken, doch Erosion und Sedimenttransport haben den Graben immer wieder zugeschüttet. Der Grabenbruch ist auch verantwortlich dafür, dass der Südwesten für Geothermie prädestiniert ist. Zeitweise lief er sogar mit Meerwasser voll. So finden wir südlich von Heidelberg fossile Zeugen aus der Urzeit, die auf karibische Zustände deuten. Ohne Grabenbruch würde der Rhein heute vermutlich ins Mittelmeer fließen. Doch nicht alles, was sich geologisch verändert, ist natürlichen Ursprungs – und auch nicht immer ein Segen. Die Rheinbegradigung durch den Wasserbauingenieur Johann Gottfried Tulla zeigt das eindrucksvoll.
- 08:50
Geo-Tour
Geo-TourIn Nordrhein-Westfalen und dem Saarland begeben wir uns auf die Suche nach Bodenschätzen. Wir tauchen ein in die Zeit des Karbons, aus dem die Steinkohle stammt, fahren ein in die Grube Reden, um hier in 900 Metern Tiefe die letzten Spuren eines 300 Millionen Jahre alten Waldes zu finden. Aus jüngerer erdgeschichtlicher Vergangenheit stammen die Braunkohleflöze, die im Tagebau abgebaut werden. Im Norden des Saarlands, in der Nähe des mächtigen keltischen Ringwalls bei Otzenhausen, graben Archäologen die kuriosen "Lebacher Eier" aus. Vermutlich wussten schon die Kelten diese handlichen, eisenhaltigen Steine zu nutzen. Vorkommen von Eisenerz legten den Grundstein für die industrielle Stahlproduktion entlang der Saar. Im saarländischen Hochwald stoßen wir auf eine Tagebaugrube, in der Feldspat abgebaut wird. Das helle Silikat-Mineral ist eine wichtige Zutat für die Herstellung von Porzellan. Diese Dokumentation bietet Einblicke in Ausschnitte der Erdgeschichte und erläutert, wie die Geologie die Geschichte verschiedener Regionen beeinflusst hat.
- 09:20
Erlebnisreisen
ErlebnisreisenIn der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
- 09:30
Abzocke Hochzeit – die Wahrheit über Diamanten im Verlobungsring – ECHT?
Abzocke Hochzeit – die Wahrheit über Diamanten im Verlobungsring – ECHT?Gerade haben sie tausende Euro für den Verlobungsring ausgegeben – doch der ist in Wahrheit nur ein Zehntel davon wert. Reporterin Svenja Kellershohn geht mit Paaren zum Schmuck-Experten – und die fallen aus allen Wolken, als sie erfahren, wie sehr sie dem Mythos Diamant aufgesessen sind. Denn Diamanten sind in Wahrheit weder besonders wertvoll noch besonders selten. Diamantenminen gibt es überall auf der Welt, die Förderung der Steine ist nicht allzu aufwändig und die Vorkommen laut wissenschaftlichen Berechnungen noch reichlich. Trotzdem hat es die Schmuckindustrie durch cleveres Marketing geschafft, dass 80% aller Verlobungs- oder Trauringe mittlerweile mit Diamant verkauft werden. Und das für viel Geld. Wie in den USA geben auch in Deutschland viele ein Monatsgehalt und mehr für den Ring aus. Denn die Werbung sagt: Nur mit dickem Klunker ist es auch die große Liebe. "Echt" blickt in Antwerpen hinter die Kulissen einer verschwiegenen Industrie – die Milliarden mit ziemlich gewöhnlichen Steinen umsetzt. Alles dank einer der erfolgreichsten Werbekampagnen aller Zeiten, die schon vor fast 80 Jahren begonnen hat. Und beantwortet in einem Experiment am Ende auch noch die Frage, ob Diamanten denn nun wirklich "unvergänglich" sind.
- 10:00
Lokalzeit
LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.
- 10:30
Wer weiß denn sowas?
Wer weiß denn sowas?Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
- 11:15
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
S8 E9 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteDr. Moreau (Mike Adler) ist der Star des Johannes-Thal-Klinikums. Deshalb buhlen die Assistenzärzte Mikko Rantala und Viktoria Stadler gemeinsam um seine Gunst. Bei einem „Notfall“ auf dem Parkplatz begeht Viktoria einen groben Fehler.
- 12:05
In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
S8 E10 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteZu einem verwirrten Patienten (Jörn Knebel) hat Florian (Lion Wasczyk) eine spezielle Beziehung. — Knebel spielte 2010–12 den Hannes Krogmann in „Die Pfefferkörner“, dürfte Fans von „In Your Dreams“ (2012–15) bekannt sein.
- 12:55
Leopard, Seebär & Co.
Leopard, Seebär & Co.Trubel im Alpakagehege Familie Alpaka ist über Nacht gewachsen: mit noch klapperigen Knien erkundet der kleine Neuzugang die Welt. Bäume, Zaun, Onkel und Tanten – alles da, nur die Milchbar hat der Lütte noch nicht gefunden. Volker Friedrich muss ihm zeigen, wo die zu finden ist. Das eigentliche Sorgenkind ist allerdings ein anderes Jungtier: der kleine "Hinkefuß" humpelt auf dreieinhalb Beinen umher. Doppelter Einsatz für Dr. Flügger: tierärztliche Erstversorgung des Neugeborenen und eine Untersuchung von Hinkefuß. Und weil das noch nicht ausreicht, muss das mobile Röntgengerät ran. So ist das mit den lieben Kleinen. Zusammenführung einer Rasselbande Auch das Tropen-Aquarium ist ausgesprochen familienfreundlich – nicht nur für Besucher: Letztes Jahr gab es Nachwuchs bei den Klapperschlangen. Damit die kleine "Babyrassel" nicht von den Eltern erdrückt wird, zog sie in eine extra Kinderstube. Inzwischen ist sie groß genug und soll zurück zu den Eltern. Dr. Guido Westhoff und Kai Schuknecht nehmen den Umzug vor – und sich vor den Giftzähnchen in Acht. Kamtschatkabären mit Tiefbauambitionen Mascha und Leo stellen Tierpfleger Uwe Fischer immer wieder vor neue Herausforderungen. Ihre Lieblingsbeschäftigung gleich nach "Fressen": Das gesamte Gehege umgraben. Uwe ist davon wenig angetan – Ablenkung ist gefragt. Zunächst gibt es hübsche neue Pflanzen, dann einen hübschen Azubi, der die Schaufütterung übernimmt. Vielleicht ist ja wenigstens eines der Manöver interessant genug, um die Bären vom Buddeln abzuhalten. Baldiger Abschied im Elefantenhaus "Winkewinke" heißt es bald für Thai. Weil bei dem Jungbullen die Pubertät zuschlägt, hat er zu viel Testosteron für die Hagenbecksche Mutter-Kind-Truppe. Beste Lösung für alle: Thai zieht in den Heidelberger Zoo – in eine Junggesellen-WG. Inmitten der Umzugsvorbereitungen wird Abschied genommen: die letzte Dusche, Melone, Blutabnahme ... selbst ein hartgesottener Tierpfleger wie Thorsten Köhrmann muss da hörbar schlucken.
- 13:45
WDR aktuell
WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.
- 14:00
Pinguin, Löwe & Co.
Pinguin, Löwe & Co.beim Einfangen! Die großen Leguane Igor und Edna sollen sich paaren. Nachwuchs bei den Nachhornechsen wäre ein großer Zuchterfolg. Doch bevor es so weit ist, müssen die beiden Echsen zusammen geführt werden. Das ist nicht ganz ungefährlich, denn obwohl sie meist sehr stoisch aussehen, können Nashornleguane sehr schnell reagieren – und böse beißen. Nicht ohne Risiko ist auch die Ausbürgerung der Geier. Einige Gänsegeierweibchen sollen in den Zoo Amsterdam gebracht werden. Mit dem Kescher klappt das Einfangen der großen Vögel nicht – jetzt hilft nur noch beherztes Zugreifen...
- 14:50
Nashorn, Zebra & Co.
Nashorn, Zebra & Co.Im Dschungelzelt ist es für die Loris fast wie in der Wildnis, deshalb bekommen sie auch regelmäßig Nachwuchs. Mal wieder ist eine Nistkastenkontrolle fällig. Spitzer Schnabel und messerscharfe Krallen: Wie gefährlich sind eigentlich die Waffen eines Steinadlers? Bei den Mähnenrobben ist keine zu dünn, doch weshalb müssen sie dann trotzdem noch ordentlich Gewicht zulegen? Was Elefanten von Schnee halten und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Folge von "Nashorn, Zebra & Co.".
- 15:20
Erlebnisreisen
ErlebnisreisenIn der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.
- 15:30
Die Schäferin
Die SchäferinTV-Heimatdrama aus der Rhön: Arbeitslose Juristin geht Schafe hüten.
- 17:00
WDR aktuell
WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.
- 17:15
Hier und heute
Hier und heute.
- 19:00
WDR aktuell; Lokalzeit
WDR aktuell; LokalzeitDas Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen – mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: "Lokalzeit"-Kurzausgabe.
- 19:15
Wer kann das bezahlen? – Arm und Reich
Wer kann das bezahlen? – Arm und ReichDie Angst vor stark steigenden Lebenshaltungskosten ist die größte Sorge der Menschen in Deutschland. Viele fürchten sich vor Preiserhöhungen oder haben Angst vor Steuererhöhungen oder der Kürzung sozialer Leistungen. Der Blick ins Portemonnaie macht den Menschen große Sorgen. Welche Ängste sind nachvollziehbar? Welche Ängste sind überzogen? Wer macht gerade gutes Geld, während die deutsche Wirtschaft in Schwierigkeiten gerät. Anna Planken macht den Realitäts-Check, trifft Menschen – Verlierer und Gewinner – und spricht mit ihnen über ihre finanzielle Situation. Arm und Reich Wieviel Geld bleibt den Menschen am Ende des Monats nach Abzug aller Ausgaben zum Leben? Ist es zu wenig, gerade genug oder doch ein Haufen Kohle? Noch nie hatten so viele Menschen in Nordrhein-Westfalen einen Zweitjob. Aber was sind Menschen bereit zu tun, wenn es um ihr Geld geht, gerade in Krisenzeiten? Anna Planken trifft eine junge Frau, die mit erotischen Fotos auf der Plattform OnlyFans mehr als das Dreifache verdient als in ihrem Hauptjob. Im ältesten Pfandhaus Deutschlands, in Krefeld, beleihen mehr als 100 Kunden pro Tag ihre Wertsachen, sie alle benötigen dringend Geld. Doch auch in der Krise gibt es Menschen in NRW, die richtig viel Geld haben. Anna Planken will wissen, was Millionäre mit ihrem Geld machen. Zum Beispiel 1,5 Millionen Euro für ein Wohnmobil ausgeben, denn bei der Firma Volkner in Wuppertal gibt es nach oben keine Grenze.
- 19:45
Aktuelle Stunde
Aktuelle StundeDie Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den "großen" Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.
- 20:30
Lokalzeit
LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.
- 21:00
Tagesschau
TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.
- 21:15
live - Reiten: CHIO in Aachen
live - Reiten: CHIO in AachenIn Aachen. Spanien ist zum zweiten Mal nach 2001 Partnerland des CHIO. Die Eröffnungsfeier steht daher ganz im Zeichen spanischer Reitkunst. Zu sehen sind u. a. Teile der Show der berühmten Reitschule Córdoba Ecuestre. Dazu gibt es Livemusik von Popstar Álvaro Soler.
- 22:45
WDR aktuell
WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.
- 23:15
Kripo Bozen: Wer ohne Spuren geht
Kripo Bozen: Wer ohne Spuren gehtTV-Krimi aus Südtirol: Chiara Schoras ermittelt in neuer Heimat.