• 00:30 Auf den Spuren meiner ultraorthodoxen Familie

    Nach zehn Jahren Funkstille kehrt die Regisseurin Bar Mayer in ihr ultraorthodoxes Heimatdorf in Israel zurück. Dort findet sie ein geheimes Familienarchiv, das sie ihr bisheriges Bild von ihrer Familie überdenken lässt.

  • 01:20 Manon

    Frankreich nach der Befreiung von der deutschen Besatzung: Die junge Manon wird von französischen Soldaten gefangen genommen, weil sie mit den Nazis kollaboriert hat. Um dem Gefängnis zu entkommen, bandelt sie mit dem Soldaten Robert Desgrieux an, der ihrem Charme erliegt und sich kurzerhand entschließt, mit ihr zu fliehen. Zusammen beginnen sie ein neues Leben in Paris, wo Manon jedes Mittel recht ist, um an Geld zu kommen. Sie bewegen sich im zwielichtigen Milieu und müssen schon bald vor ihren Taten fliehen. Sozialdrama von Henri-Georges Clouzot aus der Nachkriegszeit über das Festhalten an der Liebe um jeden Preis.

  • 03:05 Sound-Treck Europa

    S1 E4 Portugal "Mieze Katz" ist die Sängerin der Band MiA und erkundet die musikalische Vielfalt Portugals. Auf ihrer Reise erfährt sie unter anderem, wie sich das Land von der längsten Diktatur Europas befreite und welche Rolle dabei Musik spielte.

  • 04:00 Kappadokien - Im Herzen der Türkei

    Eine Tuffsteinlandschaft voller skurriler Felsen, Sonnenaufgänge, bei denen sich täglich 160 Heißluftballons am Himmel drängeln, dazu uralte Höhlenkirchen und kulinarische Extravaganzen - die türkische Region Kappadokien ist märchenhaft.

  • 04:34 Wer nicht fragt, stirbt dumm!

    S2 E7 Umgeben von Individualisten! Professor Schnauzbart erklärt, warum sich Menschen in großen Gruppen oft viel hemmungsloser als allein verhalten. Es geht um die Frage, ob es so etwas wie eine Verdummung der Massen gibt, und darum, was hinter Massenpaniken steckt.

  • 04:45 Mit offenen Augen

    Der Sonnenuntergang … ein Superstar! Im Jahr 2022 begeisterte ein virales Video von einem Sonnenuntergang das Internet. Dahinter steckt das "Henge"-Genre, bei dem die Sonne perfekt in der Achse eines Bauwerks aufgenommen wird. Genießen Sie die faszinierende Komposition.

  • 05:00 28 Minuten

    E3618 Folge 3601 Das Kulturmagazin nimmt ein aktuelles Thema aus Politik oder Wirtschaft unter die Lupe.

  • 06:05 Medizin in fernen Ländern

    Birma - Die Kraft der Tattoos Der okkulte Glaube in Myanmar bildet die Grundlage einer weltweit einzigartigen Heilkunst - die der Meister des hohen Weges. Die Ausbildung der Meister findet in Kongregationen statt, Tätowierungen symbolisieren ihren jeweiligen Rang und die Kräfte, mit denen sie heilen und die Geister bekämpfen. In Bago trifft Bernard Fontanille auf Aung Myo Hein, den er zu einem Kloster in einem Nachbarort begleitet, wo er regelmäßig die dort lebenden Menschen behandelt.

  • 06:35 Höllische Paradiese!

    Mauritius, Indischer Ozean Bis vor knapp 100 Jahren prägten Sklaverei und Schuldknechtschaft das Gesicht von Mauritius.

  • 07:20 ARTE Journal Junior

    E2500 Folge 2489 Die Nachrichtensendung ist speziell für Acht- bis Zwölfjährige ausgelegt, und berichtet über relevante Themen aus Europa und der ganzen Welt. In jeder Sendung stellen deutsche oder französische Schüler Fragen zu einem aktuellen Thema.

  • 07:25 GEO Reportage

    E19 Die Oldtimer von Curaçao Sonne, Sand, Hitze und jede Menge Wind - das karibische Klima auf Curaçao ist eigentlich nicht geeignet für die empfindlichen, in die Jahre gekommenen Autoklassiker. Doch ausgerechnet auf der Insel spielen Autos eine ganz große Rolle. Kein Wunder, dass es auf Curaçao den wahrscheinlich ältesten Oldtimerclub der Karibik gibt - den Wabi-Club. Es gibt ihn schon seit 1965. Die Reportage hat den Club und seine Mitglieder besucht.

  • 08:20 Stadt Land Kunst

    Spike Lees New York / Paris / Guinea-Bissau Die Themen der Sendung lauten diesmal "New York: Spike Lees liebste Heldin.

  • 09:05 Stadt Land Kunst

    Callan Winks Montana / Ouessant / Jamaika Die Themen lauten diesmal "Montana: Callan Winks Wilder Westen.

  • 09:55 Dschingis Khan - Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher

    Dschingis Khan gründete das Reich der Mongolen. Er legte den Grundstein dessen, was später das größte zusammenhängende Reich der Welt werden sollte. Sein Erbe ist immens und auch 800 Jahre später noch zentraler Bestandteil der mongolischen Identität.

  • 11:20 Höllische Paradiese!

    Norfolk Island, Pazifik Norfolk Island galt lange Zeit als das härteste Gefängnis im britischen Empire. Dieses unmenschliche Strafsystem existierte bis in das 19. Jahrhundert, als die Insel von Queen Victoria den Nachkommen der Mannschaft der "Bounty" geschenkt wurde.

  • 12:05 Höllische Paradiese!

    Pianosa, Mittelmeer "Fare un giro a Pianosa.

  • 12:50 Zu Tisch

    E223 Weißensee in Kärnten Fast eintausend Meter hoch liegt der Weißensee im österreichischen Bundesland Kärnten. Es ist Dezember und die Zeit der Weihnachtsbräuche. Jedes Tal in Österreich hat seine eigenen Traditionen. Bei Familie Knaller wird zum Beispiel viel gesungen.

  • 13:25 Stadt Land Kunst

    Magyd Cherfis Toulouse / Polen / Australien Die Themen der Sendung lauten "Toulouse: Magyd Cherfi, Gallier und Sarazene.

  • 14:10 Stadt Land Kunst

    Fanny Mendelssohns Berlin / Chicago / Island Die Themen der Sendung lauten "Berlin: Fanny Mendelssohn, die vergessene Romantikerin.

  • 15:00 Der Boss hat sich was ausgedacht

    David Ladislas wird angeheuert, um eine mysteriöse, wertvolle Fracht zu einem geheimen Ort zu transportieren. Er erhält seine Anweisungen von der wortkargen Olga Celan und begibt sich glückselig in Gefahr, während seine schöne Begleiterin gerade genug Informationen weitergibt, um zum nächsten Kontrollpunkt zu gelangen. Das Paar reist von Barcelona in den Libanon, dann nach Syrien und über das Meer wieder nach Griechenland und Italien, bis es schließlich in Bremen zu einem Höhepunkt kommt.

  • 16:40 Die großen Familien

    Noël Schoudler, Patriach einer großbürgerlichen Familie, leitet autokratisch ein Wirtschaftsimperium. Sein einziger Sohn François hält dessen Methoden für archaisch. Während der Vater auf Reisen ist, versucht der Junior sich in Reformen.

  • 18:40 Tierische Freibeuter der Meere

    S1 E1 Gemeinsam sind sie stark Buckelwale und Killerwale müssen ihren Verstand schärfen, um an ihre Beute zu kommen. In der Meerenge von Chatham erforscht Fred Sharpe mit seinem Team aus Biologen und Bioakustikern die kollektiven Jagdtechniken der Buckelwale.

  • 19:35 Raubtiere und ihre Beute, Kampf ums Überleben

    S1 E2 Der Gepard Eine erfahrene Gepardenmutter muss ihr Junges allein beschützen und ernähren. Ein neues Männchenrudel erjagt gemeinsam ein Gnu. Über Monate hinweg begleitet das Filmteam die Raubkatzen in der afrikanischen Savanne.

  • 20:20 ARTE Journal

    vom 22.07.2025, 19:20:00 Uhr Die Nachrichtensendung bereitet täglich das aktuelle Tagesgeschehen auf.

  • 20:40 Re: Wenn das Jugendamt eingreift

    In Deutschland werden immer mehr Kinder zu ihrem Schutz von den Behörden aus ihren Familien genommen. 2022 waren es mehr als 66.000 Minderjährige. Seit der Pandemie nehmen die Fälle akuter Kindeswohlgefährdung dramatisch zu.

  • 21:15 Pakistan - Atommacht unter Druck

    Die Atommacht Pakistan steht vor Krisen: Der Kaschmirkonflikt mit Indien fordert Todesopfer, während im Inneren islamistische Gruppen ein Kalifat anstreben. Dazu kommen wirtschaftliche Probleme, die besonders die junge Bevölkerung frustrieren.

  • 22:45 Indien - Hass als Ideologie

    Seit 2014 spielt der in den 1920er Jahren entstandene Hindu-Nationalismus eine immer größere Rolle. In dieser Ideologie ist die ethnische Zugehörigkeit ausschlaggebend und Minderheiten gelten als Menschen zweiter Klasse.

  • 23:40 Indien: Ramas umstrittener Tempel

    Die Reportagen befassen sich mit unterschiedlichen Aspekten des Weltgeschehens und der Menschen, um die großen Herausforderungen des Planeten zu verstehen. Dabei wird ein großer Wert auf zwischenmenschliche Begegnungen gelegt.

Arte (аббревиатура от фр. Association Relative a la Television Europeenne) – телеканал совместного немецко-французского производства. Вещает на немецком и французском языках. Штаб-квартира расположена в Страсбурге. Финансируется за счёт аудивизуального налога.

Arte заявляет о себе как телеканал, предоставляющий программы в тематике культуры и искусства. Также он освещает темы, связанные с Европой и Евросоюзом, документальные передачи и фильмы, информационные программы. Ключевой является программа «Тема», которая выходит в вечернее время, включает в себя элементы нескольких жанров: жудожественный, документальный, репортаж и др., темы от исторических, до политических. 

Arte был запущен в спутниковом формате 30 мая 1089 года.  В стандарте HD вещает с 2008 года.

Включает в себя:

телеканал;

радиостанцию;

вещание в интернете.

Back to top