• 00:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Die Sendung präsentiert eine Zusammenfassung der Nachrichten der Woche aus Augsburg und Schwaben.

  • 00:30 Zeit zu Reden (Wh.)

    In der Sendung reden Personen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur über aktuelle Themen.

  • 01:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 01:30 Vorsprung Schwaben (Wh.)

    Diesmal schauen wir uns das Forschungsnetzwerk H2.UniA an der Universität Augsburg genauer an. Die Wasserstoff-Technologien werden hier erforscht . Außerdem folgen wir dem Weg vom Getreide bis zum Mehl in einer traditionellen Mühle in Friedberg und besuchen noch zwei Tüftler die es mit ihrer Erfindung sogar in die Höhle der Löwen geschafft haben. Mit Sabine Köppe.

  • 02:00 Arbeiten in der Heimat (Wh.)

    Wir begleiten in dieser Folge zwei Schulleiter aus Donauwörth. Zum einen sind wir im Alltag an den Schulen mit dabei und zum anderen bei einem Seminar für Führungskräfte.

  • 02:15 Gartenträume (Wh.)

    Familie Sieghart-Waldbrunn hat vor 20 Jahren einen alten Bauernhof in Binswangen im Landkreis Dillingen übernommen - und damit auch einen riesengroßen Garten. Hier fühlen sich Insekten und allerhand andere Tiere wohl. Es gibt viele besondere Pflanzen, und einen Kristallgarten. Unsere Garten-Reporterin Verena Loibl geht auf Entdeckungsreise.

  • 02:30 Am Puls (Wh.)

    Die gynäkologische Onkologie ist ein zentraler Bestandteil des Fachgebiets Gynäkologie, also der Frauenheilkunde. Sie umfasst neben der Behandlung des Brustkrebses die Behandlung von bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. So stehen Tumore der Eierstöcke, der Eileiter, der Gebärmutterschleimhaut, des Gebärmutterhalses sowie der Scheide und Schamlippen im Fokus. Wir klären am Universitätsklinikum Augsburg, welche Therapieformen es gibt, und welche Genesungschancen die moderne Medizin ermöglicht.

  • 02:45 Herr Braun sucht den Glauben (Wh.)

    In dieser Folge beschäftigt sich Herr Braun mit dem Thema Wunder.

  • 03:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Rückblick auf die Regionalnachrichten der Woche. Diese Sendung wird montags um 12 , 14 Uhr und 16 Uhr auch barrierefrei (mit Untertiteln) ausgetrahlt.

  • 03:30 Dimensionen (Wh.)

    Sendung des Christlichen Regionalfernsehen Augsburg e.V. Weitere Informationen unter crtv-augsburg.de.

  • 04:00 Heimatzeit (Wh.)

    In der Heimatzeit geht es diesmal ab in den Wald, der jetzt im Frühling neu erwacht! Reporterin Laura Hunger ist unterwegs mit Förster Ralf Lojewski und begleitet ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit im Forstrevier Aichach. Und auch unsere Gartenfreunden machen einen Ausflug: Auf der Pflanzentauschbörse in Augsburg-Bergheim gibt es nicht nur allerlei Gemüsepflänzchen, sondern auch die passenden Tipps dazu. An der Grundschule Emersacker sind wir bei einem bayernweiten Bildungsprojekt dabei, das mit Experimentierstationen und einem Forschungsparcours spielerisch technisch-naturwissenschaftliche Phanomene erklärt. Und wir stellen Dialektforscherin Edith Burkhart-Funk aus Krumbach-Niederraunau vor. Moderation: Laura Hunger.

  • 04:30 a.tv Gesundheit (Wh.)

    Chronische Schmerzen sind nicht einfach ein Symptom, sie können zu einer eigenen Krankheit werden. In a.tv Gesundheit erklärt Dr. Carla Ávila González von den Hessing Kliniken, warum eine ganzheitliche Behandlung mit Physio-, Psycho- und Schmerztherapie oft erfolgreicher ist als Medikamente allein. Eine Patientin berichtet über ihren Weg aus dem Schmerz.

  • 04:45 backstage (Wh.)

    Auch diesmal haben wir wieder uns wieder in unserem backstage-Archiv umgesehen, und zwei Interviews ausgewählt, die es auf jeden Fall wert sind, noch einmal gezeigt zu werden. Der Literaturkritiker Denis Scheck hat im März 2022 Claudia Markert alle Fragen rund um Lesen in der Sauna, Comics und Macht beantwortet. Außerdem haben wir im Mai 2024 die grandiose Liedermacherin Dota Kehr im Kurhaus Göggingen getroffen und zumindest kurz mit ihr über ihr Medizinstudium gesprochen, das so gar keine Rolle mehr in ihrem Leben spielt. Mit Claudia Markert und Angie Stifter.

  • 05:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 05:30 katholisch1.tv (Wh.)

    Hirtenwort des Augsburger Bischofs zur Papstwahl, Interview mit Michaela Wuggazer zum neuen Projekt "Nicht egal". Moderation Kristina Apelt.

  • 06:00 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal lassen wir Stress ab im Neu-Ulmer Smash Room und vergnügen uns im Jump Town Trampolinpark in Augsburg.

  • 06:15 EinBlick (Wh.)

    Wohin soll das Leben gehen? Eine Frage, die viele junge Menschen beschäftigt. Das christliche Orientierungsjahr möchte dabei helfen, den persönlichen und beruflichen Weg zu finden. Moderation: Theresa Rudolph.

  • 06:30 Dimensionen (Wh.)

    Sendung des Christlichen Regionalfernsehen Augsburg e.V. Weitere Informationen unter crtv-augsburg.de.

  • 07:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 07:30 Segmüller Kochclub (Wh.)

    Wir haben in dieser Folge ein "Azubi-Spezial". Es kocht nämlich der Auszubildende aus dem Maximilians', Nick Reich. Er bereitet für uns ein Ceviche vom Kabeljau zu. Sein Ausbilder Simon Lang ist auch mit dabei und hilft an der ein oder anderen Stelle.

  • 08:00 Gartenträume (Wh.)

    Familie Sieghart-Waldbrunn hat vor 20 Jahren einen alten Bauernhof in Binswangen im Landkreis Dillingen übernommen - und damit auch einen riesengroßen Garten. Hier fühlen sich Insekten und allerhand andere Tiere wohl. Es gibt viele besondere Pflanzen, und einen Kristallgarten. Unsere Garten-Reporterin Verena Loibl geht auf Entdeckungsreise.

  • 08:15 Am Puls (Wh.)

    Die gynäkologische Onkologie ist ein zentraler Bestandteil des Fachgebiets Gynäkologie, also der Frauenheilkunde. Sie umfasst neben der Behandlung des Brustkrebses die Behandlung von bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. So stehen Tumore der Eierstöcke, der Eileiter, der Gebärmutterschleimhaut, des Gebärmutterhalses sowie der Scheide und Schamlippen im Fokus. Wir klären am Universitätsklinikum Augsburg, welche Therapieformen es gibt, und welche Genesungschancen die moderne Medizin ermöglicht.

  • 08:30 Zeit zu Reden (Wh.)

    125 Jahre Handwerkskammer Schwaben, ein stolzes Jubiläum. Präsident Hans-Peter Rauch spricht über die Geschichte der Kammer, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des Handwerks in Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Wandel. Ein Blick zurück und nach vorn.

  • 09:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Rückblick auf die Regionalnachrichten der Woche. Diese Sendung wird montags um 12 , 14 Uhr und 16 Uhr auch barrierefrei (mit Untertiteln) ausgetrahlt.

  • 09:30 EinBlick (Wh.)

    Wohin soll das Leben gehen? Eine Frage, die viele junge Menschen beschäftigt. Das christliche Orientierungsjahr möchte dabei helfen, den persönlichen und beruflichen Weg zu finden. Moderation: Theresa Rudolph.

  • 09:45 Herr Braun sucht den Glauben (Wh.)

    In dieser Folge beschäftigt sich Herr Braun mit dem Thema Wunder.

  • 10:00 Vorsprung Schwaben (Wh.)

    Diesmal schauen wir uns das Forschungsnetzwerk H2.UniA an der Universität Augsburg genauer an. Die Wasserstoff-Technologien werden hier erforscht . Außerdem folgen wir dem Weg vom Getreide bis zum Mehl in einer traditionellen Mühle in Friedberg und besuchen noch zwei Tüftler die es mit ihrer Erfindung sogar in die Höhle der Löwen geschafft haben. Mit Sabine Köppe.

  • 10:30 Arbeiten in der Heimat (Wh.)

    Wir begleiten in dieser Folge zwei Schulleiter aus Donauwörth. Zum einen sind wir im Alltag an den Schulen mit dabei und zum anderen bei einem Seminar für Führungskräfte.

  • 10:45 a.tv Gesundheit (Wh.)

    Chronische Schmerzen sind nicht einfach ein Symptom, sie können zu einer eigenen Krankheit werden. In a.tv Gesundheit erklärt Dr. Carla Ávila González von den Hessing Kliniken, warum eine ganzheitliche Behandlung mit Physio-, Psycho- und Schmerztherapie oft erfolgreicher ist als Medikamente allein. Eine Patientin berichtet über ihren Weg aus dem Schmerz.

  • 11:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 11:30 Heimatzeit (Wh.)

    In der Heimatzeit geht es diesmal ab in den Wald, der jetzt im Frühling neu erwacht! Reporterin Laura Hunger ist unterwegs mit Förster Ralf Lojewski und begleitet ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit im Forstrevier Aichach. Und auch unsere Gartenfreunden machen einen Ausflug: Auf der Pflanzentauschbörse in Augsburg-Bergheim gibt es nicht nur allerlei Gemüsepflänzchen, sondern auch die passenden Tipps dazu. An der Grundschule Emersacker sind wir bei einem bayernweiten Bildungsprojekt dabei, das mit Experimentierstationen und einem Forschungsparcours spielerisch technisch-naturwissenschaftliche Phanomene erklärt. Und wir stellen Dialektforscherin Edith Burkhart-Funk aus Krumbach-Niederraunau vor. Moderation: Laura Hunger.

  • 12:00 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal lassen wir Stress ab im Neu-Ulmer Smash Room und vergnügen uns im Jump Town Trampolinpark in Augsburg.

  • 12:15 Am Puls (Wh.)

    Die gynäkologische Onkologie ist ein zentraler Bestandteil des Fachgebiets Gynäkologie, also der Frauenheilkunde. Sie umfasst neben der Behandlung des Brustkrebses die Behandlung von bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. So stehen Tumore der Eierstöcke, der Eileiter, der Gebärmutterschleimhaut, des Gebärmutterhalses sowie der Scheide und Schamlippen im Fokus. Wir klären am Universitätsklinikum Augsburg, welche Therapieformen es gibt, und welche Genesungschancen die moderne Medizin ermöglicht.

  • 12:30 Segmüller Kochclub (Wh.)

    Wir haben in dieser Folge ein "Azubi-Spezial". Es kocht nämlich der Auszubildende aus dem Maximilians', Nick Reich. Er bereitet für uns ein Ceviche vom Kabeljau zu. Sein Ausbilder Simon Lang ist auch mit dabei und hilft an der ein oder anderen Stelle.

  • 13:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 13:30 Gartenträume (Wh.)

    Familie Sieghart-Waldbrunn hat vor 20 Jahren einen alten Bauernhof in Binswangen im Landkreis Dillingen übernommen - und damit auch einen riesengroßen Garten. Hier fühlen sich Insekten und allerhand andere Tiere wohl. Es gibt viele besondere Pflanzen, und einen Kristallgarten. Unsere Garten-Reporterin Verena Loibl geht auf Entdeckungsreise.

  • 13:45 a.tv Gesundheit (Wh.)

    Chronische Schmerzen sind nicht einfach ein Symptom, sie können zu einer eigenen Krankheit werden. In a.tv Gesundheit erklärt Dr. Carla Ávila González von den Hessing Kliniken, warum eine ganzheitliche Behandlung mit Physio-, Psycho- und Schmerztherapie oft erfolgreicher ist als Medikamente allein. Eine Patientin berichtet über ihren Weg aus dem Schmerz.

  • 14:00 backstage (Wh.)

    Auch diesmal haben wir wieder uns wieder in unserem backstage-Archiv umgesehen, und zwei Interviews ausgewählt, die es auf jeden Fall wert sind, noch einmal gezeigt zu werden. Der Literaturkritiker Denis Scheck hat im März 2022 Claudia Markert alle Fragen rund um Lesen in der Sauna, Comics und Macht beantwortet. Außerdem haben wir im Mai 2024 die grandiose Liedermacherin Dota Kehr im Kurhaus Göggingen getroffen und zumindest kurz mit ihr über ihr Medizinstudium gesprochen, das so gar keine Rolle mehr in ihrem Leben spielt. Mit Claudia Markert und Angie Stifter.

  • 14:15 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal lassen wir Stress ab im Neu-Ulmer Smash Room und vergnügen uns im Jump Town Trampolinpark in Augsburg.

  • 14:30 Heimatzeit (Wh.)

    In der Heimatzeit geht es diesmal ab in den Wald, der jetzt im Frühling neu erwacht! Reporterin Laura Hunger ist unterwegs mit Förster Ralf Lojewski und begleitet ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit im Forstrevier Aichach. Und auch unsere Gartenfreunden machen einen Ausflug: Auf der Pflanzentauschbörse in Augsburg-Bergheim gibt es nicht nur allerlei Gemüsepflänzchen, sondern auch die passenden Tipps dazu. An der Grundschule Emersacker sind wir bei einem bayernweiten Bildungsprojekt dabei, das mit Experimentierstationen und einem Forschungsparcours spielerisch technisch-naturwissenschaftliche Phanomene erklärt. Und wir stellen Dialektforscherin Edith Burkhart-Funk aus Krumbach-Niederraunau vor. Moderation: Laura Hunger.

  • 15:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Rückblick auf die Regionalnachrichten der Woche. Diese Sendung wird montags um 12 , 14 Uhr und 16 Uhr auch barrierefrei (mit Untertiteln) ausgetrahlt.

  • 15:30 Gartenträume (Wh.)

    Familie Sieghart-Waldbrunn hat vor 20 Jahren einen alten Bauernhof in Binswangen im Landkreis Dillingen übernommen - und damit auch einen riesengroßen Garten. Hier fühlen sich Insekten und allerhand andere Tiere wohl. Es gibt viele besondere Pflanzen, und einen Kristallgarten. Unsere Garten-Reporterin Verena Loibl geht auf Entdeckungsreise.

  • 15:45 Herr Braun sucht den Glauben (Wh.)

    In dieser Folge beschäftigt sich Herr Braun mit dem Thema Wunder.

  • 16:00 Zeit zu Reden (Wh.)

    125 Jahre Handwerkskammer Schwaben, ein stolzes Jubiläum. Präsident Hans-Peter Rauch spricht über die Geschichte der Kammer, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des Handwerks in Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Wandel. Ein Blick zurück und nach vorn.

  • 16:30 Gesundheit aus der Natur (Wh.)

    zu dieser Sendung liegen keine Informationen vor.

  • 16:45 Arbeiten in der Heimat (Wh.)

    Wir begleiten in dieser Folge zwei Schulleiter aus Donauwörth. Zum einen sind wir im Alltag an den Schulen mit dabei und zum anderen bei einem Seminar für Führungskräfte.

  • 17:00 a.tv Die Woche (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 17:30 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal lassen wir Stress ab im Neu-Ulmer Smash Room und vergnügen uns im Jump Town Trampolinpark in Augsburg.

  • 17:45 Am Puls (Wh.)

    Die gynäkologische Onkologie ist ein zentraler Bestandteil des Fachgebiets Gynäkologie, also der Frauenheilkunde. Sie umfasst neben der Behandlung des Brustkrebses die Behandlung von bösartigen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane. So stehen Tumore der Eierstöcke, der Eileiter, der Gebärmutterschleimhaut, des Gebärmutterhalses sowie der Scheide und Schamlippen im Fokus. Wir klären am Universitätsklinikum Augsburg, welche Therapieformen es gibt, und welche Genesungschancen die moderne Medizin ermöglicht.

  • 18:00 Vorsprung Schwaben (Wh.)

    Diesmal schauen wir uns das Forschungsnetzwerk H2.UniA an der Universität Augsburg genauer an. Die Wasserstoff-Technologien werden hier erforscht . Außerdem folgen wir dem Weg vom Getreide bis zum Mehl in einer traditionellen Mühle in Friedberg und besuchen noch zwei Tüftler die es mit ihrer Erfindung sogar in die Höhle der Löwen geschafft haben. Mit Sabine Köppe.

  • 18:30 backstage (Wh.)

    Auch diesmal haben wir wieder uns wieder in unserem backstage-Archiv umgesehen, und zwei Interviews ausgewählt, die es auf jeden Fall wert sind, noch einmal gezeigt zu werden. Der Literaturkritiker Denis Scheck hat im März 2022 Claudia Markert alle Fragen rund um Lesen in der Sauna, Comics und Macht beantwortet. Außerdem haben wir im Mai 2024 die grandiose Liedermacherin Dota Kehr im Kurhaus Göggingen getroffen und zumindest kurz mit ihr über ihr Medizinstudium gesprochen, das so gar keine Rolle mehr in ihrem Leben spielt. Mit Claudia Markert und Angie Stifter.

  • 18:45 Tipps & Trends (Wh.)

    Wir gehen in dieser Folge mit den passenden Bikes vom Gehl Radcenter auf Reise.

  • 19:00 a.tv Aktuell

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 19:30 a.tv Sport

    Die ganze Vielfalt des regionalen Spitzensports! Hintergründe, Portraits, Interviews - wir liefern wir Ihnen jede Woche alle Neuigkeiten rund um die wichtigsten Sport-Events der Region. a.tv Sport, jede Woche neu, montags um 18.30 Uhr und jederzeit kostenlos und auf Abruf in der Mediathek.

  • 20:00 Zwischen Alpen und Donau

    Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf. Im a.tv Kabel und bei Magenta TV täglich um 21:30 Uhr, über Sat zusätzlich um 20 und 23 Uhr.

  • 20:30 Heimatzeit (Wh.)

    In der Heimatzeit geht es diesmal ab in den Wald, der jetzt im Frühling neu erwacht! Reporterin Laura Hunger ist unterwegs mit Förster Ralf Lojewski und begleitet ihn einen Tag lang bei seiner Arbeit im Forstrevier Aichach. Und auch unsere Gartenfreunden machen einen Ausflug: Auf der Pflanzentauschbörse in Augsburg-Bergheim gibt es nicht nur allerlei Gemüsepflänzchen, sondern auch die passenden Tipps dazu. An der Grundschule Emersacker sind wir bei einem bayernweiten Bildungsprojekt dabei, das mit Experimentierstationen und einem Forschungsparcours spielerisch technisch-naturwissenschaftliche Phanomene erklärt. Und wir stellen Dialektforscherin Edith Burkhart-Funk aus Krumbach-Niederraunau vor. Moderation: Laura Hunger.

  • 21:00 a.tv Aktuell (Wh.)

    Nachrichten und Regionalwetter aus der Stadt Augsburg sowie den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Donau-Ries, Dillingen und Günzburg.

  • 21:30 Tipps & Trends (Wh.)

    Wir gehen in dieser Folge mit den passenden Bikes vom Gehl Radcenter auf Reise.

  • 21:45 Lug ins Land (Wh.)

    Was kann man in Bayerisch-Schwaben erleben? Unsere Reporter testen das aus, und zwar im Allgäu, im Landkreis Neu-Ulm und rund um Augsburg. Diesmal lassen wir Stress ab im Neu-Ulmer Smash Room und vergnügen uns im Jump Town Trampolinpark in Augsburg.

  • 22:00 Zwischen Alpen und Donau (Wh.)

    Das Nachrichtenmagazin für alle Allgäuer und Bayerischen Schwaben. Das neueste vom Tage aus dem gesamten Regierungsbezirk Schwaben aus Nordschwaben, dem Unterallgäu und dem Allgäu, von Oettingen bis Oberstdorf. Im a.tv Kabel und bei Magenta TV täglich um 21:30 Uhr, über Sat zusätzlich um 20 und 23 Uhr.

  • 22:30 a.tv Sport (Wh.)

    Die ganze Vielfalt des regionalen Spitzensports! Hintergründe, Portraits, Interviews - wir liefern wir Ihnen jede Woche alle Neuigkeiten rund um die wichtigsten Sport-Events der Region. a.tv Sport, jede Woche neu, montags um 18.30 Uhr und jederzeit kostenlos und auf Abruf in der Mediathek.

  • 23:00 a.tv Aktuell (Wh.)

    Regionale Nachrichten aus dem Großraum Augsburg und aus Nord- und Westschwaben.

  • 23:30 Zeit zu Reden (Wh.)

    125 Jahre Handwerkskammer Schwaben, ein stolzes Jubiläum. Präsident Hans-Peter Rauch spricht über die Geschichte der Kammer, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des Handwerks in Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und Wandel. Ein Blick zurück und nach vorn.

Back to top