• 01:00 Verurteilt! Echte Kriminalfälle im Gespräch

    Verurteilt! Echte Kriminalfälle im GesprächBlaubeer-Mariechen: Mutter und Mörderin Maria Velten aus Kempten war eine Kriegswitwe, hatte sechs Kinder und war mehrmals verheiratet. Am 25. Juli 1983 wird sie verhaftet. Ihre Schwiegertochter war zum Anwalt gegangen und hatte behauptet, die Schwiegermutter habe ihre beiden Ehemänner vergiftet. Die Polizei ermittelte – und fand noch mehr Tote. Offenbar war Maria Velten, die unauffällige Hausfrau vom Niederrhein, eine Serienmörderin. Aber wie konnte sie so oft so unerkannt morden? Und warum tötete sie so viele Menschen? 1984 stand Maria Velten in Krefeld wegen vielfachen Mordes vor Gericht.

  • 02:10 Auf den Spuren des Todesflüsterers

    Auf den Spuren des TodesflüsterersVerabredung zum Mord Brunhold S. ist ein gefährlicher Sadist. Seine sexuelle Befriedigung findet er darin, junge, labile Frauen psychisch zu quälen und in den Suizid zu drängen. Dabei ergötzt er sich an Szenarien, in denen sich Frauen erhängen oder erhängt werden. Seine Opfer sucht er in Online-Selbsthilfeforen und manipuliert sie. Warum dauert es knapp vier Jahrzehnte bis Brunhold S. zu einer lebenslangen Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung verurteilt wird? In Bremen wird eine junge Frau tot aufgefunden – laut Polizei war es Suizid. Doch die Eltern zweifeln: Wurde ihre Tochter über einen Chat in den Selbstmord getrieben? Ein Journalist und eine Kriminalpsychologin machen sich auf die Spur des Sadisten Brunhold S., der schon das nächste Opfer im Visier hat: eine junge, suizidgefährdete Frau, die sich von ihm töten lassen will. Eine heikle und gefährliche Jagd beginnt.

  • 02:40 Thin Ice

    S1 E7 Thin IceDie Unterstützung für Elsas Vertrag schwindet, als Ville Berger die Bohrrechte für die grönländische Ölquelle erwirbt. Es kommt der Verdacht auf, dass Ville und damit auch Schweden hinter der ganzen Sache stecken könnten. Dies führt zu einer Drohung Russlands gegen Schweden, falls die schwedische Regierung keine Entschädigungen zahlt. Währenddessen wird Ina, Enoks Frau, Zeugin, als Ville ermordet wird und wird zusammen mit ihrer Tochter von dem Täter entführt. Zur gleichen Zeit kommen Liv und Enok in Eskimonæs an und finden tatsächlich die Entführer und die Geiseln, müssen aber in der kalten Einöde des Landes um ihr Überleben kämpfen – in der kalten Einöde der Arktis.

  • 03:25 Thin Ice

    S1 E8 Thin IceDie Geiseln werden nach Tasiilaq zurückgebracht. Alle Indizien deuten darauf hin, dass Ville hinter dem Angriff gesteckt hat und der Öl-Deal wird widerrufen. Die Konfrontation zwischen Schweden und Russland besteht weiter, aber Elsa versucht, sich auf die Ratifizierung ihres Vertrages zu konzentrieren. Doch plötzlich bietet die US-Ministerin Elsa ein Verteidigungsabkommen zwischen den USA und Schweden an, als Gegenleistung dafür, dass Elsa ihren Vertrag zurückzieht. Die schwedische Regierung zwingt Elsa zu diesem Kompromiss. Inzwischen unterstützt Liv Enok bei der Suche nach seiner Familie und ihre Ermittlungen führen zur Enthüllung der wahren Täter.

  • 04:10 Bingo im Kopf

    Bingo im KopfTV-Musikkomödie um Noten und Nöte.

  • 05:40 Bilder aus Hessen

    Bilder aus HessenNatur die begeistert, Aussichten die faszinieren: Das Land im Herzen Deutschlands ist bekannt für seine einzigartige Landschaft. Die Sendung zeigt eine kleine Auswahl von Landschaftsbildern aus Hessen.

  • 05:45 Wunderschön! Am Schwarzen Meer in Bulgarien

    Wunderschön! Am Schwarzen Meer in BulgarienEs beginnt romantisch: In Pobiti Kamani sucht Tamina Kallert nach dem Stein der göttlichen Liebe. Zum Baden taucht sie in den Naturpool von Sveti Konstantin, der von Thermalquellen erwärmt wird und deswegen eine herrliche Temperatur hat. Im Museum von Nessebar entdeckt Tamina den „Goldschatz von Varna“, bestaunt die Festung Ovech. Eine Vereinigung von Architekt:innen hat sich zusammengefunden, um die historischen Bauten zu schützen und sie in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Einst galt Varna als die Perle des Schwarzen Meers und war für seine architektonischen Schätze bekannt. Bulgarien ist heutzutage weniger als das geschichtsträchtige Land bekannt, das früher Orient und Okzident vereinte. Stattdessen zieht es die meisten Touristinnen und Touristen wegen der Badeferien am populären Gold- oder Sonnenstrand in das Land.

  • 07:15 Mittendrin – Flughafen Frankfurt

    Mittendrin – Flughafen FrankfurtJohanna Schlaugies hat Medienwissenschaften studiert. In den Ferien hat sie am Flughafen beim Besucherservice gearbeitet, Menschen geholfen. Dieser Job hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie gleich geblieben ist. Heute arbeitet die 27-Jährige bei FraCare-Services und unterstützt Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Mobilität, so die offizielle Bezeichnung. Sie sorgt dafür, dass sie pünktlich und sicher ihren Flieger erreichen. Dafür fährt sie mit einem Elektroauto durch die Terminals oder nutzt einen der vielen Rollstühle. Heute betreut sie ein Ehepaar aus Zwickau. Ihr Flieger hat seit zehn Stunden Verspätung. Johanna Schlaugies kümmert sich auch um Kinder, die allein reisen müssen. Oft sind es mehrere Hundert Jungen und Mädchen am Tag. Ihre Eltern sind oft geschieden, und die Kinder fliegen zu Mama oder Papa. Greta hat einen der wichtigsten Jobs am Flughafen. Sie arbeitet täglich für den Zoll. Als Artenschutzspürhündin ist sie auf verbotene Mitbringsel spezialisiert. Seit einem Jahr ist sie im Dienst. Die Passagiere ahnen nichts von Gretas Spürnase. Sie riecht jedes Tier oder was davon noch übrig ist und im Koffer liegt. Elfenbeinfiguren, Schlangenschnaps, Elefantenfüße – Greta hat schon viele verbotene Souvenirs erschnüffelt. Auch heute muss sie wieder tausend Koffer unter die Lupe nehmen und freut sich riesig auf ihren Job gemeinsam mit Frauchen und Zollbeamtin Alexandra.

  • 08:00 Die Ratgeber

    Die Ratgeber"Die Ratgeber" ist ein multithematisches Ratgeber-Magazin rund um die Themen Verbraucher, Gesundheit, Ernährung, Reise, Haus und Garten und mit Ausflugs- und Freizeit-Tipps. "Die Ratgeber" fragen nach, welche Produkte und Dienstleistungen etwas taugen, wie der Verbraucher Geld spart und zu seinem Recht kommt. Außerdem gibt es jede Menge Tipps, die den Alltag einfacher machen. Im wöchentlichen Wechsel moderieren Anne Brüning, Jennifer Sieglar, Daniel Johé und Kai Fischer die werktägliche Live-Sendung.

  • 08:30 alle wetter!

    alle wetter!"alle wetter!" ist mehr als eine gewöhnliche Wettersendung – nicht nur wegen der etwas anderen Location. Denn gesendet wird werktags nicht nur aus dem virtuellen Studio, sondern auch vom Dach des Hessischen Rundfunks. Von hier aus hat man einen außergewöhnlichen Blick auf das Wetter im Rhein-Main-Gebiet. Neben einer ausführlichen Wettervorhersage für Hessen und Deutschland, bietet "alle wetter!" auch spannende und unterhaltsame Informationen rund ums Wetter in aller Welt. Ob durch regnerisches Wetter die Apfelernte schlechter wird und damit die Äpfel teurer werden oder wie Blitze entstehen und wie viele man braucht, um eine Autobatterie aufzuladen – das und vieles mehr gibt es werktags ab 19.15 Uhr im hr-fernsehen.

  • 08:45 Sehen statt Hören

    Sehen statt Hören"Sehen statt Hören" ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.

  • 09:15 Was wurde aus ...?

    Was wurde aus ...?Wer als Junge auf dem Dorf in den Ballettunterricht geht, muss sich schon mal dumme Sprüche anhören. Das war vor zehn Jahren so und ist heute wohl nicht anders. "Primaballerina" nannten sie damals Ben. Ihn packt mit neun das Ballettfieber. Dreimal die Woche radelt er in die Dorf-Tanzschule, übt "Plié", "cou-de-pied" und "tendu" – als Junge mehr oder weniger allein unter vielen Mädchen. Ben steckt das weg und fängt an, Zukunftspläne zu schmieden. Wenn sein großes Vorbild "Billy Elliot" auf der Leinwand es schafft, warum sollte er das nicht auch versuchen: ein Leben als Profitänzer – mit Können und etwas Glück auf den großen Bühnen der Welt. Doch was wird auf ihn zukommen, wie hart ist der Weg zum Profitänzer, hat er überhaupt das Zeug dazu? Elf Jahre später treffen wir Ben wieder: was ist aus dem großen Traum, Tänzer zu werden, geworden?

  • 09:45 maintower

    maintower"maintower", das regionale Boulevardmagazin des hr-fernsehens, bietet mehr Informationen aus Hessen für Hessen. Von Montag bis Freitag zeigt "maintower" das Wichtigste vom Tage, live und ganz nah dran an den spannenden, emotionalen und skurrilen Geschichten. "maintower" hält auf dem Laufenden, schnell, aktuell und auf den Punkt gebracht, mit allen aktuellen Informationen und Geschichten, die mitten ins Herz treffen. "maintower" zeigt, was in Hessen passiert und was die Hessen bewegt.

  • 10:10 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 10:38 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 10:40 Förster Horn

    S1 E4 Förster HornIm Mittelpunkt der Serie steht der Förster Horn, der zusammen mit seiner Schwester Elisabeth in einem Forsthaus im Taunus lebt. Mit Hingabe geht Förster Horn seinem Beruf nach. Er kümmert sich nicht nur um die Tiere im Wald, er ist auch sonst zur Stelle, wenn einmal Not am Manne ist.

  • 11:05 Familie Dr. Kleist

    S9 E13 Familie Dr. KleistMareike Wolters ist Diabetes-Patientin – und trotzdem Leistungssportlerin. Das verdankt sie ihrem eisernen Willen, ihrem perfekt ausgebildeten Diabetes-Therapiehund Rudi sowie ihrem Freund und Trainer Dennis Schwalm. Als sich Mareike fiebrig und krank fühlt, konsultiert sie Dr. Kleist. Der ordnet Ruhe an, bis sie herausfinden, was Mareike fehlt. Ein Rat, den Mareike umgehend in den Wind schlägt, denn ihrem großen Ziel – der Teilnahme an einer Crosslauf-Veranstaltung in Schweden – ordnet sie alles unter. Sie trainiert weiter hart am Limit. Damit riskiert sie nicht nur ihre Beziehung zu Dennis, sondern auch ihr Leben. Finn ist mittlerweile voll in seiner Gastfamilie Kleist angekommen. Zwischen Tanja und ihm hat sich eine besondere Beziehung entwickelt. Finn scheint durch sie endlich etwas zur Ruhe zu kommen und Tanja genießt es, wieder "Vollzeit-Mutter" zu sein. Doch dann steht plötzlich Finns Mutter Miriam vor der Tür ...

  • 11:55 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S10 E27 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteSandra Mertens und Tino Wiesner, beide im Rollstuhl sitzend, warten auf Dr. Marc Lindner und Florian Osterwald. Bei Sandra wurde vor einer Weile ein Osteosarkom in der linken Hand diagnostiziert. Als Marc der optimistischen Rollbasketball-Trainerin eröffnet, dass die abgeschlossene Chemo den Krebs nicht wie erhofft eindämmen konnte, sondern der Tumor gestreut hat, schwindet das letzte Stück Zuversicht aus ihrem Körper. Aus Angst, ihre Hand zu verlieren, sagt sie eine lebensrettende OP ab, was Florian im Gegensatz zu Marc nicht hinnehmen kann. Bestärkt von Dr. Matteo Moreau tüftelt Florian an einer Heilbehandlung für Sandra. Wird Florian es schaffen, der Patientin Licht am Horizont zu bringen? Florians Hartnäckigkeit führt unterdessen zu einer untypischen Entwicklung seiner Karriere. Dr. Rebecca Krieger ist zu Besuch am JTK und überschwänglich fröhlich! Sehr zur Freude ihrer Schwester Dr. Julia Berger und ihres überraschten Vaters Wolfgang Berger. Denn der wusste nichts von ihrem Besuch und überhaupt verhält sich seine Tochter plötzlich so anders. Das muss auch Florian feststellen, als er eine ungewöhnlich stürmische Begrüßung von Rebecca bekommt. Wolfgang versucht von Julia mehr zu erfahren, doch er scheitert. Es bleibt ihm nichts anderes übrig, als Rebecca direkt zu konfrontieren! Mikko soll für Ben die Assistenzärzte Tamar und Olli auf eine OP vorbereiten und der Nachwuchs ist Feuer und Flamme. Doch während der geplanten OP-Vorbereitung unterbricht plötzlich Karin, um sich zu erkundigen, wer für einen Fehler bei einem EKG verantwortlich ist. Sie setzt eine sofortige Übung an und Bens OP rückt immer mehr in den Hintergrund. Wie soll die OP da bloß klappen?

  • 12:45 In aller Freundschaft

    In aller FreundschaftHanna Globisch wird nach einer Gartenparty bewusstlos in die Sachsenklinik eingeliefert – im Blut werden K.-o.-Tropfen nachgewiesen. Für ihre Mutter, Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), ist das ein Schock, der alte Wunden aufreißt: Sofort fühlt sie sich an ihre eigene Vergewaltigung vor 17 Jahren erinnert. Die Angst um ihre Tochter lässt sie kaum zur Ruhe kommen. Arzu Ritter steckt indes mitten in den Vorbereitungen für ihre Reise in die Türkei, wo sie vier Wochen lang ihre kranke Mutter unterstützen möchte. Privat wie beruflich erhält sie dafür viel Verständnis und Zuspruch. Doch je näher ihre Abreise rückt, desto deutlicher wird ihr, dass alle anderen scheinbar gut ohne sie klarkommen – eine Erkenntnis, die sie nachdenklich stimmt.

  • 13:30 NDR Talk Show

    NDR Talk ShowDr. Peter Tschentscher (SPD), Hamburgs Erster Bürgermeister Er hat es wieder geschafft: Bei der Bürgerschaftswahl Anfang März 2025 holt Peter Tschentscher mit der SPD erneut die meisten Stimmen und bleibt damit Hamburgs Erster Bürgermeister. Seit 2018 bekleidet der gebürtige Bremer, der in Oldenburg aufwächst, dieses Amt, nachdem er zuvor sieben Jahre lang als Finanzsenator der Freien und Hansestadt aktiv gewesen ist. Aktiv sein, das ist für den 59-Jährigen keine Frage, eher eine Lebenseinstellung: Auf Zivildienst in Ostfriesland folgt ein Medizinstudium in Hamburg. Auf 17 Jahre als Arzt am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf folgt der Wechsel in die Hamburger Spitzenpolitik. Mitglied der SPD ist Tschentscher, Vater eines Sohnes, bereits seit 36 Jahren. Trotz schlechter Werte auf Bundesebene ist die Partei in der Freien und Hansestadt auf Erfolgskurs geblieben. Wie er diesen Kurs beim verstärkten politischen Gegenwind halten will, bei welchen Themen er neue Wege einschlagen wird und wo es ihn außerhalb des Rathauses am liebsten hinführt, das erzählt Dr. Peter Tschentscher in der "NDR Talk Show". Gerd Jordan, Leiter des Hamburger schwulen Männerchors Schola Cantorosa Am 17. Mai ist der jährliche Internationale Tag gegen Homo,-Bi-, Inter- und Transphobie. Für mehr Toleranz und Sichtbarkeit von queeren Personen engagiert sich der 1987 gegründete Hamburger Chor Schola Cantorosa. Und das tun die rund 50 schwulen Männer unterschiedlichsten Alters mit großer Energie und viel Spaß am Klamauk, ohne dabei die musikalische Professionalität zu vernachlässigen. Seit nunmehr 15 Jahren leitet Gerd Jordan neben seiner Tätigkeit als Kantor und Kabarettist mit großem Enthusiasmus den Chor, der weit über die Tore der Stadt hinaus bekannt ist und sogar schon auf Amerikatournee war. In der "NDR Talk Show" erzählt Gerd Jordan, was den Chor auszeichnet und gegen welche Vorurteile der Chor noch immer ankämpfen muss. Schola Cantorosa wird in der "NDR Talk Show" eine Kostprobe aus seinem aktuellen Programm präsentieren. Renate Recknagel und Roswitha Wahl, Synchronturnerinnen "Wir leben einfach und turnen", sagen Renate Recknagel und Roswitha "Rosi" Wahl. Die Ü80-Jährigen sind nicht nur langjährige Freundinnen, sondern auch begeisterte Synchronturnerinnen. Schon als junge Mädchen gehören Matte, Barren und Reck zu ihren Wohlfühlorten. Als Erwachsene wechseln sie die Seite, unterrichten Kinder im Turnen und kümmern sich um ihre Familien. Doch mit Ende 50 wagen sich die Bremerinnen wieder selbst ran an ihren Lieblingssport. Altersschwäche – Fehlanzeige! Die zwei nehmen mehrmals erfolgreich an den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Turnen teil, treten beim "Supertalent" auf und sind 2023 der Hingucker bei der Weltgymnaestrada in Amsterdam. Jetzt bereiten sich die Großmütter auf das Deutsche Turnfest in Leipzig (28. Mai bis 1. Juni 2025) vor. Von ihrer Sportleidenschaft, einer Freundschaft fürs Leben und wie sie die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt rocken wollen, erzählt das Duo in der "NDR Talk Show". Stefan Aust, Journalist und Autor Wohl kaum jemand kennt sich so gut mit der Geschichte vom Deutschen Herbst aus wie Stefan Aust. Seine journalistische Arbeit beginnt er 1966 bei der Zeitschrift "Konkret", wo er auch Ulrike Meinhof, die Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion (RAF), kennenlernt. Ab 1972 arbeitet er beim Fernsehmagazin "Panorama" und veröffentlicht 1985 seinen Bestseller "Der Baader Meinhof Komplex". 1994 bis 2008 ist Aust Chefredakteur von "Der Spiegel" und Gründer von Spiegel.TV. Seit 2010 ist er Mitinhaber des Fernsehsenders N24. Auch wenn als Experte für linken Terrorismus gilt, hat er über verschiedene Themen der jüngeren deutschen Geschichte journalistisch gearbeitet. Vom Mauerfall, über die DDR-Staatssicherheit bis hin zum rechten Terror. "Stammheim – Zeit des Terrors" heißt sein jüngstes Werk. Stefan Aust hat das Buch zu dem gleichnamigen Dokudrama über den Prozess gegen die Anführer der RAF der ersten Generation geschrieben. In diesem Jahr jährt sich der Beginn des Stammheimprozesses zum 50. Mal; Anlass für Das Erste, das Publikum auf eine spannende Zeitreise in die Geschichte mitzunehmen Anja Kohl, Journalistin und Fernsehmoderatorin Anja Kohl ist seit mehr als 20 Jahren für die ARD tätig. Sie ist als Börsenexpertin gefragt und als eines der Gesichter des Formats "Wirtschaft vor acht" im Ersten schauen tagtäglich rund zwei Millionen Menschen sich ihre Einschätzungen von der Frankfurter Börse an. Hier versucht sie, die Irrungen und Wirrungen an den Börsen möglichst verständlich einzuordnen. Und das ist gerade herausfordernder denn je, denn mit Donald Trump im Oval Office ist auch die Verunsicherung an den Märkten zurück. Das Fachwissen der 54-Jährigen ist entsprechend gefragt und wird auch von Betrügern ausgenutzt, die versuchen, daraus Kapital zu schlagen. Zahlreiche gefälschte Profile auf Facebook und Instagram werben mit angeblichen Investmenttipps der Moderatorin und Journalistin. Nun geht sie juristisch dagegen vor. "Das ist ein Raub meiner Identität", sagt Anja Kohl. "Jemand gibt sich für mich aus, mit allen Details, und versucht mit meinem Namen zu betrügen." Diese Situation sei für sie sehr belastend. Dr. Marion Kiechle, Medizinerin Sie ist eine der bekanntesten Frauenärztinnen Deutschlands: Dr. Marion Kiechle. In ihrer Praxis erlebt die Direktorin einer Frauenklinik täglich besorgte Frauen, die Rat wegen der Gesundheit ihrer Männer suchen. Die männliche Zurückhaltung beim Thema Gesundheit kennt Marion Kiechle aus eigener Erfahrung: Sie gewöhnte ihrem Ehemann, dem Sportjournalisten Marcel Reif, das Rauchen ab und schickt ihn regelmäßig zu Früherkennungsuntersuchungen. In der "NDR Talk Show" klärt die renommierte Medizinerin alle wichtigen Fragen zu Vorsorge, Bauchfett, Potenz und Midlifecrisis und erklärt, warum der "Männerschnupfen" kein Klischee, sondern eine medizinische Tatsache ist. Doris Dörrie, Filmemacherin und Autorin Am liebsten schreibe sie in der Küche oder im Bett, sagt Doris Dörrie. 1955 in Hannover geboren, studiert sie Theater und Schauspiel in den USA und wird Filmregisseurin und Drehbuchautorin. Ihre bekanntesten Filme sind "Männer" (1985), "Kirschblüten-Hanami" (2008) und "Glück" (2023). Außerdem inszeniert sie Opern und ist Bestsellerautorin, wird u. a. mit dem Deutschen Filmpreis und dem Grimme-Preis ausgezeichnet. In ihrem aktuellen Buch widmet sich Doris Dörrie dem Thema "Wohnen" und bezeichnet sich selbst als "eine Wohnende wider Willen". Aus welchem Grund es in ihrem Bauernhaus im Bayerischen ein sogenanntes Beruhigungszimmer gibt und warum sie sich eine Wohnung wünscht, die sich leicht vergrößern und verkleinern lässt, das erzählt sie in der "NDR Talk Show".

  • 15:30 Stefan Raab: Mein ESC – Chefsache Abor & Tynna

    Stefan Raab: Mein ESC – Chefsache Abor & TynnaStefan Raab blickt erstmals und exklusiv auf seine großen, ganz persönlichen ESC-Momente aus über 25 Jahren zurück: von "Guildo hat euch lieb" bis zu Lenas Triumph mit "Satellite". Mit ihm erinnern sich Prominente und Weggefährten wie Barbara Schöneberger, Max Mutzke, Peter Urban, Michelle Hunziker, Elton und viele mehr. Stefan Raab macht den ESC 2025 wieder zur Chefsache und übernimmt als Mentor für die "Chefsache ESC"-Gewinner Abor & Tynna, die sich mit Raabs Unterstützung den ersten Platz im Finale des Eurovision Song Contest 2025 in Basel sichern wollen. Wird 2025 erneut deutsche ESC-Geschichte geschrieben?

  • 17:00 Hessen à la carte

    Hessen à la carte"Das Auge isst mit", wie es so schön unter Genießern heißt. In dieser Folge von "Hessen à la carte" gibt es fürs Auge gleich die doppelte Portion. Die raffinierten Gerichte auf den Tellern werden von einem spannenden Ausblick, den die Restaurants bieten, begleitet. Es geht einmal in die "Bordküche" nach Reichelsheim. Während Sportflugzeuge und Hubschrauber starten, landet auf den Tellern unter anderem ein "Fliegerschnitzel", fein paniert mit süßem Senf und Meerrettich. Danach gibt es Marillenknödel mit Mohnbutter. Im "Bootshaus" im Frankfurter Stadtteil Fechenheim können die Gäste den Ruderern auf dem Main über die Schulter schauen, passend dazu gibt es eine Fischspezialität. Im "Berggasthof Kellerskopf" außerhalb von Wiesbaden-Naurod kann man bei bodenständiger Küche den Blick schweifen lassen, von dort aus hat man eine traumhafte Sicht auf das Rhein-Main-Gebiet.

  • 17:45 Spargel und Grüne Soße aus eigenem Anbau

    Spargel und Grüne Soße aus eigenem AnbauSelbstversorger stehen im Mittelpunkt dieser Sendung: Das idyllische Waldschlösschen Dagobertshausen bei Marburg serviert Spargel aus dem benachbarten Hofgut und das Restaurant der Domäne Mechtildshausen in Wiesbaden verwöhnt uns mit einer grünen Soße-Kreation mit Produkten aus eigenem Anbau. Regionaler geht es nicht. Der Spargel, die Kartoffeln und die Kräuter wachsen vor dem Haus. Der Küchenchef des Waldschlösschens Roland Reus verrät seine persönlichen Tricks für den perfekten Spargel und Andreas Weihmann, Leiter der Gastronomie auf der Domäne Mechtildshausen zeigt uns nicht nur, wo die Kräuter, die Eier und das Fleisch herkommen, die in seinen Restaurants verwendet werden, er überrascht auch mit einer tollen Rezept-Idee.

  • 18:15 Mit Herz am Herd

    Mit Herz am HerdAm Ufer des Niederwürzbacher Weihers bereiten Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena und Michel diesmal ein mediterranes Gericht zu: Kabeljau mit Perlgraupen-Risotto. Für das Risotto sollte man die Perlgraupen anrösten, damit sie porös werden und den Geschmack besser annehmen. Ganz wichtig: Das Gemüse unbedingt in einer extra Pfanne garen und erst später zusammenführen. Cliffs Tipps: Das zarte Fleisch des Kabeljaus erhält bessere Stabilität, wenn es leicht mehliert wird. Der Clou: Das Mehl verleiht dem edlen Fisch feine Röstaromen.

  • 18:45 Am Pass

    Am PassKöchinnen und Köche agieren meist im Hintergrund. In der Sterne-Küche ist die Rolle der Küchenchefs aber von elementarer Bedeutung: von der ersten Idee zum Gericht bis hin zum gespülten Teller sind sie für alles verantwortlich. Sie gestalten die Karte, suchen den Kontakt zu Lieferanten, stellen ihr Team zusammen, überprüfen dessen Arbeit und richten am Pass, der Schnittstelle von Küche und Service, die Teller an. Die Filmreihe erzählt visuell aufwendig von den Menschen hinter den Kulissen. Jede Folge porträtiert eine Küchenchefin oder einen Küchenchef oder auch ein Küchenchef-Duo. Was treibt sie an? Was bedeutet Essen für sie? Wie gehen sie mit dem Druck um, der auf ihnen lastet? Welche Risiken müssen sie bereit sein, einzugehen? Sie alle teilen 16-Stunden-Tage, viel Verantwortung und Kochkunst auf höchstem Niveau. Die Filme bieten einen ungewöhnlichen Einblick in eine Welt, die den meisten Zuschauern sonst verborgen bleibt. Die Arbeit der Kochprofis wandelt zwischen Kunst und Handwerk. Ihre Gedankenwelt spiegelt sich auch in den Kreationen auf dem Teller. Cornelia Fischer wollte nie als Köchin arbeiten. Während ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau war die Zeit in der Küche für sie die schlimmste: rauer Ton, lange Arbeitszeiten, wenig Anerkennung. Fasziniert von den erlesenen Zutaten in der Spitzengastronomie fand sie später doch Geschmack am Kochen und absolvierte eine zweite Ausbildung zur Köchin. Danach hat sie einige Jahre im Team eines Drei-Sterne-Kochs in der Schweiz gearbeitet, bevor sie Küchenchefin im Romantikhotel "Zur Schwane" im fränkischen Volkach am Main wurde. Den Stern ihres neuen Arbeitgebers hat sie verteidigt.

  • 19:15 Querbeet

    QuerbeetMagazin für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.

  • 19:45 Inside Skyline Frankfurt

    Inside Skyline FrankfurtEr gehört zur Skyline der Mainmetropole, dabei ist der "One Forty West" mit seinen 145 Metern für Frankfurter Verhältnisse eher bescheiden. Was hervorsticht ist seine besondere Fassade: Die Balkone sind versetzt zueinander angeordnet, so dass sie sich spiralförmig zu einem knapp drei Kilometer langen, aufsteigenden Band um den Turm zusammenfügen. Besonders ist auch die Nutzung: keine Büros, die abends leer stehen, sondern ein Luxushotel vom Foyer bis zum 23. Obergeschoss, darüber 187 Miet- und Eigentumswohnungen. Für den Piloten Oliver Nell war es Liebe auf den ersten Blick – "Hier muss ich rein" war sein Gedanke beim Ausblick aus den riesigen Fensterfronten. 2021 zogen die ersten Bewohner in ihre luxuriösen Appartements. Sie haben – genau wie die Hotelgäste – einen spektakulären Blick auf die Skyline der Stadt.

  • 20:30 hessenschau

    hessenschauRegionalmagazin im Fernsehen des Hessischen Rundfunks, das täglich über Aktuelles aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur berichtet. Die Hauptausgabe läuft um 19.30 Uhr, daneben gibt es seit Oktober 2009 verschiedene Kompaktausgaben. Moderiert wird das Magazin im Wechsel von Andreas Hieke, Daniel Johé, Hülya Deyneli und Kristin Gesang (Stand 10/2023).

  • 20:58 hessenschauwetter

    hessenschauwetterDie Sendung informiert über die aktuelle Wetterlage und die Prognosen für die nächsten Tage. Wenn man morgens aus dem Haus geht, sollte man wissen, wie sich das Wetter im Tagesverlauf ändern wird.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 Der Bozen-Krimi: Am Abgrund

    Der Bozen-Krimi: Am AbgrundChiara Schoras und Tobias Oertel im Visier eines Mafiakillers. Mehr als nur eine Familientragödie.

  • 22:45 Das weiße Haus am Rhein (1)

    Das weiße Haus am Rhein (1)400 Kilometer hat Emil Dreesen zu Fuß hinter sich gebracht, um heim zu gelangen — und nun, kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs, ist das Rheinhotel Dreesen, sein Zuhause, von „Froschfressern“ besetzt.

Back to top