
Программа передач Nat Geo HD
- 00:16
Amerikas tödlichster Vulkanausbruch
Der Ausbruch des Mount St. Helens im Jahr 1980 war das bislang tödlichste vulkanische Ereignis in der Geschichte der USA. Insgesamt 57 Menschen kamen damals im Laufe der Katastrophe ums Leben.
- 01:04
Venedig - Rettung vor dem Hochwasser
Das historische Zentrum von Venedig, einer der bekanntesten Städte der Welt, ist von häufigem Hochwasser bedroht. Experten versuchen mithilfe fortschrittlicher Technologien zu verstehen, was getan werden kann, um diese ikonische Stadt zu retten.
- 01:49
Generation X
S1 E1 Der alternative Mainstream Wie hat sich das von einer besonderen Sensibilität geprägte Bewusstsein der Generation X entwickelt? Anhand von Interviews mit typischen Vertretern der zwischen 1961 und 1981 geborenen Altersgruppe geht die Folge dieser Frage ausführlich auf den Grund. Rede und Antwort stehen die Musikerin Courtney Love, der demokratische US-Senator Cory Booker, die Republikanerin Sarah Palin sowie Wikileaks-Gründer Julian Assange.
- 02:34
Generation X
S1 E2 Nichts als die Wahrheit Im Mittelpunkt dieser Folge stehen erneut soziale und kulturelle Phänomene, durch die die Generation X beeinflusst wurde. Interviews mit Wikileaks-Gründer Julian Assange, der Politikerin Sarah Palin und Regisseur Kevin Smith zeigen dabei eindrücklich, warum beispielsweise das Aufwachsen in Zeiten des Kalten Krieges und die Angst vor Atomkraft zu einem generellen Misstrauen gegenüber Machtpositionen führte.
- 03:19
Generation X
S1 E3 Neue Technologien Unter den kulturellen und sozialen Ereignissen, die auf die Generation der zwischen 1961 und 1981 Geborenen einwirkten, spielte die Entwicklung neuer Technologien eine enorme Rolle. Die Welt, in der sie ihre Kindheit verbrachten, war anfangs noch durchweg von analogen Systemen geprägt. Doch Schritt für Schritt traten Taschenrechner, Telespiele, Computer und schließlich das Internet in ihr Leben. Damit einher ging ein grundlegender Paradigmenwechsel - vom analogen zum digitalen Zeitalter.
- 04:03
Generation X
S1 E4 Die Welt im Wandel Menschen, die zwischen 1961 und 1981 geboren wurden, begrüßen Veränderungen der Verhältnisse auf besondere Weise. Mit dieser Altersgruppe und nicht zuletzt durch sie wurden die Geschäftswelt, das soziale und das kulturelle Leben weltweit massiv umgestaltet. Neue Formen der Kommunikation, des Fernsehens, Online-Shopping, Independent-Kino und vieles mehr zeigen: Der Status quo hat der Generation X nie ausgereicht.
- 04:48
Generation X
S1 E5 Das neue Bild der Familie Wenn zukünftige Historiker einst auf die Ära zurückblicken, in der die Generation X den gesellschaftlichen Diskurs und die politischen, sozialen und kulturellen Verhältnisse prägte, dann werden sie nicht zuletzt ein verändertes Familienbild zur Kenntnis nehmen. Den eher traditionellen Vorstellungen ihrer Kindheit setzten die zwischen 1961 und 1981 Geborenen völlig neue Formen des Zusammenlebens entgegen.
- 05:33
Generation X
S1 E6 Politik verändert die Welt Themen wie Frauenemanzipation oder die gleichberechtigte Behandlung von Menschen unterschiedlicher Hautfarbe gehören für viele der zwischen 1961 und 1981 Geborenen zum Kern ihrer Identität. Die Sendung zeigt, wie sich dieses politische Bewusstsein über die Jahrzehnte entwickelt hat. Einen Höhepunkt markiert der US-Wahlkampf von 2008, bei dem sich zwei Vertreter dieser Generation gegenüberstehen: Barack Obama, Jahrgang 1961, und Sarah Palin, Jahrgang 1964.
- 06:18
1989: Ein Jahr verändert die Welt
S1 E1 Vom Kommunismus zum Terrorismus Zeitzeugen, wie der damalige US-Außenminister James Baker, erinnern sich in dieser Folge an politische Ereignisse des Jahres 1989, wie die Niederschlagung des Volksaufstands in China und den Fall der Berliner Mauer.
- 06:40
1989: Ein Jahr verändert die Welt
S1 E2 Boulevard Sex und Skandale prägten in den späten 1980er Jahren die Nachrichten. Vor allem im Fernsehen hatte der Boulevardjournalismus Hochkonjunktur. Diese Folge zeigt auf, welche Auswirkungen das bis heute hat.
- 07:06
Science of Stupid: Wissenschaft der Missgeschicke
S6 E9 Folge 9 Was kann bei einem Salto mit dem BMX-Rad oder dem Laufen auf einem Baumstamm schiefgehen? Anhand diverser Hobbyfilmer-Clips analysiert die Sendung ebenso schräge wie lustige Missgeschicke.
- 07:30
Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados
S1 E10 Smog Die Luft zum Atmen wird immer schwerer und die Ursachen dafür werden in dieser Sendung angeschaut. In Permafrost eingelagertes Methan und Treibhausgase sind verantwortlich dafür, dass die Qualität der Luft permanent leidet.
- 08:13
Monsterwetter: Erdrutsch, Fluten und Tornados
S1 E11 Kältewellen Schneestürme, Zyklone und Eisbeben sind die Folgen kälterer und schwerer Winter im Süden. Die wärmeren Polarwirbel sorgen jedoch dafür, dass die eisigen Temperaturen aus der Arktis nach Süden wandern und sich in den gemäßigten Breiten niederlassen.
- 08:57
Mayday - Alarm im Cockpit
S14 E8 Inferno in Mexiko-Stadt Am 4. November um 18:04 Uhr Ortszeit startet ein Learjet 45 vom Flughafen San Luis Potosi Richtung Mexico City. An Bord des Geschäftsflugzeugs befinden sich neun Menschen, darunter auch der Innenminister des Landes. Alles verläuft zunächst nach Plan, doch während des Landeanflugs verschwindet die Maschine plötzlich vom Radar und stürzt mitten in ein belebtes Finanzviertel der Millionenmetropole. Alle Insassen sowie sieben Personen am Boden sterben.
- 09:43
Mayday - Alarm im Cockpit
S14 E10 Tod in der Arktis 20. August 2011: Die Boeing 737-200 des First-Air-Fluges 6560 befindet sich im Landeanflug auf den Airport von Resolute Bay im hohen Norden Kanadas. Alles verläuft planmäßig. Zur gleichen Zeit findet unweit des Flughafengeländes eine Militärübung statt. Die rund 700 Teilnehmer sollen auf den Ernstfall eines Flugzeugabsturzes vorbereitet werden. Was sie nicht ahnen: Wenige Minuten später wird aus dem Übungsszenario bittere Realität.
- 10:28
Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
S1 E1 Der Große Preis der Niederlande Der Große Preis der Niederlande auf der Formel-1-Rennstrecke in Zandvoort bedeutet eine große logistische Herausforderung für Amsterdam Centraal und die dort tätigen Menschen. Rund 60.000 Motorsportfreunde re.
- 11:13
Mayday - Alarm im Cockpit
S12 E5 Blind durch den Hagelsturm 23. August 2005: Flug 204 der TANS Peru hat den Landeanflug auf die peruanische Stadt Pucallpa gestartet, als ein heftiges Unwetter die Piloten überrascht. Starker Niederschlag und Hagel machen es praktisch unmöglich, die Landebahn zu sehen. Plötzlich ertönt ein Alarmsignal, das die Crew darauf hinweist, dass die Maschine sich nur 500 Meter über dem Boden befindet und schnell an Höhe verliert. Der Captain versucht, die Kontrolle über das Flugzeug zurückzuerlangen.
- 12:00
Mayday - Alarm im Cockpit
S12 E6 Zusammenstoß über dem Grand Canyon Am 30. Juni 1956 kommt es zu einer der verheerendsten Unglücke der amerikanischen Luftfahrtgeschichte: United-Airlines-Flug 718 auf dem Weg nach Chicago und TWA-Flug 2 auf dem Weg nach Kansas kollidieren über dem Grand Canyon. Alle 128 Personen an Bord beider Maschinen werden beim Aufprall getötet. Die Überreste beider Flugzeuge und die Leichen werden am nächsten Tag im Grand Canyon nahe der Mündung des Little Colorado Rivers in den Colorado River gefunden.
- 12:47
Sekunden vor dem Unglück
S1 E10 Explosion der Piper Alpha Ein Kommunikationsfehler während routinemäßiger Wartungsarbeiten mündet am 6. Juli 1998 in die größte maritime Katastrophe aller Zeiten: Ein Gasleck auf der Bohrinsel "Piper Alpha" vor der schottischen Küste löst ein verheerendes Feuer und eine Kette von Gas-Explosionen aus. 167 Menschen sterben, die 91 Meter hohe Bohrinsel wird komplett zerstört.
- 13:36
Sekunden vor dem Unglück
S1 E9 Feuer auf der Skipiste Bei einem Feuerinferno in einem Seilbahn-Tunnel in den österreichischen Alpen sterben am 11. November 2000 insgesamt 155 Menschen. Rund 600 Meter nach der Einfahrt in den 3,2 Kilometer langen Tunnel hat sich in Sekunden ein Schwelbrand ausgebreitet. Nur zwölf Insassen des vollbesetzten Zuges können sich aus der Todesfalle befreien. Diese Folge zeichnet die Katastrophe nach - und ermittelt, was den verhängnisvollen Brand auslöste.
- 14:26
Alaska - Eisige Freiheit
S6 E3 In der Falle In Alaska lernt die nächste Generation, wie man in der lebensfeindlichen Wildnis überlebt.
- 15:11
Geschichte mal anders!
S1 E5 Wie man ein Vermögen macht Die Folge zeigt, wie sich Geld und Vermögen im Laufe der Geschichte entwickelt hat. Die Zuschauer lernen Räuberbarone, fromme Könige und andere historische Vermögende kennen, die augenscheinlich beweisen, dass Geld die Welt regiert.
- 15:56
Geschichte mal anders!
S1 E6 Wie man sich verliebt Die Liebe war schon immer eine der mächtigsten Triebfedern der Menschheitsgeschichte, wenn sie auch oft in Sackgassen führte. Dennoch blieb sie immer präsent und kostete Königen den Kopf, Generälen den Sieg und Verliebten den Verstand.
- 16:43
Hitlers letzter Widerstand
S3 E3 Festung der Tapferkeit Im April 1945 gelingt einem Zug afroamerikanischer Soldaten ein echter Coup: Sie erobern ein von deutschen Truppen besetztes italienisches Kastell. Eine Anerkennung für diese Heldentat wird ihnen zunächst jedoch nicht zuteil.
- 17:27
Hitlers letzter Widerstand
S3 E6 Gnadenloser Frühling Dem franko-kanadischen Scharfschützen Léo Major gelingt es im April 1945, die deutschen Besatzer in der niederländischen Stadt Zwolle mit einem schier unglaublichen Husarenstück auszutricksen. Mit der Hilfe des Widerstands wird die Stadt befreit.
- 18:11
Die Befreiung Europas: D-Day bis Berlin
S1 E1 Frankreich Erleben Sie die Befreiung von Westeuropa aus jedem Winkel heraus: In beeindruckender Farbe und meisterhaft restauriertem Filmmaterial wird der historische Wendepunkt des zweiten Weltkriegs wieder unglaublich lebensecht dargestellt.
- 18:58
Mayday - Alarm im Cockpit
S20 E10 Tragödie bei der Landung Auf dem Weg von der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá auf die Karibikinsel San Andrés gerät Flug 8250 in einen Tropensturm und schlägt kurz vor dem Ziel auf der Landebahn auf. Nach Angabe der Piloten war der Sturm schuld, doch die Ermittler zweifeln.
- 19:45
Mayday - Alarm im Cockpit
S21 E1 Am Boden: Boeing Max 8 Im Jahr 2018 stürzt eine erst zwei Monate alte Boeing 737 Max 8 über der Javasee ab. Alle Insassen kommen dabei ums Leben. Nach der Auswertung des Stimmrekorders wird klar, dass ein Steuerungsproblem zu der Katastrophe führte.
- 20:30
Mayday - Alarm im Cockpit
S21 E2 Katastrophe in der Kabine US-Bangla-Flug 211 hat Probleme beim Anflug auf den Flughafen Kathmandu - für Piloten einer der anspruchsvollsten Flughäfen der Welt. Am Steuer sitzt der erfahrene Kapitän Abid Sultan, der über 5000 Flugstunden absolviert hat. Doch es folgt eine Katastrophe- bei der Landung geht das Flugzeug in Flammen auf und fordert 49 Tote. Wie konnte es so weit kommen.
- 21:15
Dian Fossey: Geheimnisse im Nebel
S1 E1 Die Gorilla-Frau Am frühen Morgen des 27. Dezember 1985 hallen Schreckensrufe von einem abgelegenen Bergwald in Ruanda wider. Arbeiter versammeln sich vor einer Hütte aus rostigem Eisen. Im Innern bietet sich ihnen ein entsetzliches Bild: Dian Fossey, die wohl bekannteste Naturforscherin ihrer Zeit, ist durch Machetenhiebe tödlich verletzt worden.
- 22:03
Dian Fossey: Geheimnisse im Nebel
S1 E2 Rückkehr nach Ruanda Nur wenige Tage, nachdem ihr Lieblingsgorilla Digit von Wilderern getötet wird, erhält Dian Fossey Besuch von dem weltbekannten Tierfilmer Sir David Attenborough. Trotz ihres schlechten Gesundheitszustands besteht Fossey darauf, Attenborough zu den Berggorillas zu führen. Das Ergebnis ist einer der berühmtesten Filme über freilebende Gorillas. Kurz darauf muss Fossey auf Druck der ruandischen Behörden das Land verlassen.
- 22:53
Dian Fossey: Geheimnisse im Nebel
S1 E3 Mord in den Bergen Wer Dian Fossey kennt, ist über ihre Ermordung bestürzt, doch für die wenigsten kommt die Tat überraschend. Die Forscherin hat sich zahlreiche Feinde gemacht und lebt lange Zeit in Todesangst. Die dilettantisch durchgeführten Ermittlungen der ruandischen Polizei ergeben nur wenig Konkretes, bis sie schließlich Fosseys Forscherkollegen Wayne Maguire als Täter präsentieren. Maguire flieht aus Ruanda, wo er in Abwesenheit zum Tode verurteilt wird.
- 23:43
Enthüllt: Geheimnisse der Meere
S6 E3 Die Geheimnisse der Dinosaurier Das Zeitalter der Dinosaurier: eine antike Welt voller wilder T-Rex, die pflanzenfressende Diplodocus jagen. Vieles von dem, was wir über Dinosaurier zu wissen glauben, ihrer Farben und weitere Dinge, ist veraltet oder eingebildet.