
Программа передач Nat Geo HD
- 00:19
Mord am Himmel: Wer hat Flug MH17 abgeschossen?
S1 E1 Der Absturz Am 17. Juli 2014 stürzt Flug MH17 über der Ostukraine ab. Alle 298 Menschen an Bord sterben. Die Opfer und Wrackteile sind über ein großes Gebiet im Donbass verstreut, in dem schon damals prorussischen Separatisten gegen ukrainische Truppen kämpfen.
- 01:05
Mord am Himmel: Wer hat Flug MH17 abgeschossen?
S1 E2 Die Mordwaffe Am 17. Juli 2014 stürzt Flug MH17 über der Ostukraine ab. Alle 298 Menschen an Bord sterben. Die Opfer und Wrackteile sind über ein großes Gebiet im Donbass verstreut, in dem schon damals prorussischen Separatisten gegen ukrainische Truppen kämpfen.
- 01:50
Die 80er - Ein Jahrzehnt verändert die Welt
E1 Sport, Politik und Popkultur In dieser Folge erinnert die aufregende filmische Reise zurück in die 80er-Jahre an sportliche, politische und popkulturelle Ereignisse, die die Menschen in diesen Jahren bewegten. Zum einen gibt es ein Wiedersehen mit einem der spannendsten Eishockeyspiele aller Zeit: Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid standen sich die USA und die Sowjetunion im Finale gegenüber.
- 02:37
Die 80er - Ein Jahrzehnt verändert die Welt
E2 Bahnbrechende Erfindungen Die 80er-Jahre waren reich an Erfindungen und Produktentwicklungen, die aus unserem heutigen Leben nicht wegzudenken sind. So wurde bei der Internationalen Spielzeugmesse im Januar 1980 ein bunter Würfel präsentiert, der bald seinen Siegeszug um die Welt antreten sollte: Rubiks Zauberwürfel. Siegeszug ist ebenfalls die einzige Bezeichnung, die man für die Entwicklung eines Musikgenres finden kann, das auf den Straßen New Yorks erfunden wurde: Hip-Hop.
- 03:24
Die 80er - Ein Jahrzehnt verändert die Welt
E4 Musik und Macht Es wird an die Karriere einer der größten Pop-Ikonen der Musikgeschichte erinnert: Madonna. Außerdem gibt es Bilder von einem der größten medialen Ereignisse der 80er-Jahre zu sehen: die Hochzeit des britischen Thronfolgers Charles und Lady Diana.
- 04:10
Die 80er - Ein Jahrzehnt verändert die Welt
E3 Herrscher des Universums Einer der besten und kritischsten Filmemacher der USA kommt in dieser Episode zu Wort: Oliver Stone, der 1986 für sein Antikriegsdrama Platoon den Oscar erhielt. Die 80er-Jahre waren auch ein Jahrzehnt des Hungers, der Armut und der Katastrophen auf dem afrikanischen Kontinent aber auch ein Jahrzehnt, in dem Prominente aus aller Welt vehement auf die Missstände hingewiesen haben.
- 04:57
Die 80er - Ein Jahrzehnt verändert die Welt
E5 Gute Unterhaltung in Film und TV Natürlich waren die 80er-Jahren auch die Dekade der Comedyserien die wahrscheinlich bekannteste startete am 20. September 1984: die Cosby Show. Im Mittelpunkt stand die afroamerikanische Mittelstandsfamilie Huxtable Anfang der 80er-Jahre alles andere als eine Selbstverständlichkeit im amerikanischen Fernsehen.
- 05:44
Die 80er - Ein Jahrzehnt verändert die Welt
E6 Der Fall des Eisernen Vorhangs Als die 80er-Jahre dem Ende zugingen, herrschte zwar Tauwetter zwischen den Machtblöcken, aber die Berliner Mauer stand noch immer. Amerika setzte die Medien ein, um ihren Fall zu beschleunigen, beeinflusste damit die Herzen und weckte Sehnsüchte.
- 06:30
1989: Ein Jahr verändert die Welt
S1 E3 Showbusiness In den späten 1980er Jahren begann in Hollywood der Wandel hin zur modernen Unterhaltungsindustrie, wie man sie heute kennt. Was Bart Simpson, Batman und Arielle damit zu haben, zeigt diese Folge der Serie.
- 06:52
1989: Ein Jahr verändert die Welt
S1 E4 Kulturelle Veränderungen 1989 war ein Jahr der Revolutionen politisch wie kulturell. Der Rapper Chuck D und der Entertainer Arsenio Hall diskutieren die Ereignisse, die damals die USA nachhaltig verändert haben.
- 07:30
Mapology - Verrückte Fakten
S1 E5 Welt des Sports Ob Fußball, Rugby oder Eishockey, Sport begeistert die Massen. Und er ist ein Multi-Milliarden-Business, an dem Vereine, Konzerne und nicht zuletzt die Wettindustrie ordentlich verdienen.
- 07:52
Mapology - Verrückte Fakten
S1 E6 Naturkatastrophen Erdbeben, Überschwemmungen, Tornados, Dürren, Vulkanausbrüche - Jahr für Jahr kommen bei Naturkatastrophen tausende von Menschen ums Leben. Und die Häufigkeit von solchen Extremwetterereignissen nimmt seit der Jahrtausendwende rasant zu. Warum der plötzliche Anstieg? Kal Pen hat die Antwort parat.
- 08:16
Brain Games
S3 E6 Wo geht's lang? Ob man sich fragt, wo man am Abend zuvor sein Auto geparkt hat oder am Morgen nach dem Lichtschalter sucht: Es kann anstrengend sein, sich im Alltag zu orientieren. Zum Glück ist unser Gehirn mit einem Navigationssystem ausgerüstet, das uns hilft, uns in unserer Umgebung besser zurechtzufinden. Dabei spielen, wie Wissenschaftler kürzlich entdeckt haben, sogenannte Ortszellen und Richtungszellen eine wichtige Rolle.
- 08:38
Brain Games
S3 E2 Vertrau mir Fast jeder fühlt sich manchmal so, als müsse er ständig auf der Hut sein vor allem und jedem, vor unseriösen Werbeleuten, wenig aufrichtigen Politikern und anderen nicht vertrauenswürdigen Menschen. Wie kann es gelingen, das richtige Maß an Vertrauen in einer wenig vertrauenerweckenden Welt zu finden, und was ist eigentlich Vertrauen? Anhand einer Reihe unterhaltsamer interaktiver Spiele können die Zuschauer in dieser Folge lernen, ihrem Gegenüber etwas mehr zu vertrauen.
- 09:01
Mayday - Alarm im Cockpit
S14 E9 Verhängnisvolle Fehlerkette Es ist ein nebliger Tag am Cork Airport in Irland. Flug 7100 der Gesellschaft Manx2 kreist über dem Flughafen und wartet darauf, dass die Sicht besser wird. Als die Lotsen schließlich Landeerlaubnis erteilen, setzen die Piloten zur Landung an. Doch plötzlich dreht sich das Flugzeug, stürzt auf die Landebahn und fängt Feuer. Sechs Insassen sterben bei dem Unglück.
- 09:47
Mayday - Alarm im Cockpit
S14 E4 Tödliches Ausweichmanöver Am 6. Juni 1992 kommt es in Panama zu einem dramatischen Unglück: Flug 201 der Copa-Airlines war in Panama City zu einem einstündigen Flug nach Cali in Kolumbien gestartet. Knapp zehn Minuten später melden die Piloten, dass sie sich einem Gewitter nähern und ihre Flugroute ändern müssen. Kurz darauf gibt der Kapitän durch, die Reiseflughöhe von 25.000 Fuß erreicht zu haben, dann bricht der Funkkontakt ab.
- 10:32
Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
S1 E2 Königstag Am Königstag feiern die Niederländer den Geburtstag ihres Staatsoberhauptes Willem-Alexander. Das hat auch Auswirkungen auf Amsterdam Centraal: An keinem anderen Tag des Jahres herrscht hier größerer Betrieb.
- 11:18
Mayday - Alarm im Cockpit
S13 E2 Unterschätzte Geschwindigkeit Ermittler der US-Army arbeiten mit der NTSB, der Nationalen Behörde für Transportsicherheit, zusammen, um die Hintergründe eines schrecklichen Flugzeugsunglücks zu erhellen, das sich am 6. Juni 1971 ereignete. Ein Kampfflugzeug der US-Navy, eine F-4 Phantom, war mit einer Passagiermaschine, dem Hughes Airwest Flug 706, kollidiert. Im Zuge der Ermittlungen wurde eine gefährliche Schwachstelle im US-amerikanischen Lufttransportsystem entdeckt.
- 12:04
Mayday - Alarm im Cockpit
S13 E3 Fatales Missverständnis 10. Januar 2000: Kurz nach dem Start vom Züricher Flughafen neigt sich der Crossair-Flug 498 plötzlich scharf nach rechts und stürzt ab - keiner an Bord überlebt. Zunächst vermuten die Ermittler, dass Störungen durch Handys das Unglück verursacht haben. Doch als im Gepäck des Kapitäns Drogen entdeckt werden, findet man eine ganz andere, erschreckende Erklärung für den Absturz.
- 12:50
Sekunden vor dem Unglück
S2 E5 Der Untergang der Herald of Free Enterprise Am 6. März 1987 kentert die britische Kanalfähre Herald of Free Enterprise kurz nach dem Auslaufen aus dem belgischen Hafen Zeebrügge. 193 Passagiere sterben in der eisigen Nordsee, 408 Menschen können gerettet werden. Die Unglücksursache ist menschliches Versagen. Das Schiff hat mit geöffnetem Bugtor abgelegt. Diese Folge nimmt die Katastrophe genau unter die Lupe.
- 13:38
Sekunden vor dem Unglück
S2 E6 Kobe - Das Beben kam am Morgen Die japanischen Inseln liegen in einer der tektonisch aktivsten Regionen der Welt und werden immer wieder von Erdbeben heimgesucht. Eine der verheerendsten Erderschütterungen ereignete sich am 16. Januar 1995 nahe der Stadt Kobe: Um 5:46 Uhr morgens überraschte das Beben die Einwohner im Schlaf und auf dem Weg zur Arbeit. Innerhalb von 20 Sekunden wurden 400.000 Gebäude völlig zerstört, 5.500 Menschen fanden in den Trümmern den Tod.
- 14:28
Alaska - Eisige Freiheit
S6 E8 Geistesstärke Die Pioniere in Alaska müssen schlaue Lösungen entwickeln, um in der Wildnis zu überleben.
- 15:12
Wikinger: Aufstieg und Untergang
S1 E3 Die Handelsroute nach Bagdad Die Wikinger haben im 9. Jahrhundert ihr Gebiet nach Osten weit bis nach Bagdad ausgebreitet. Sie haben nicht nur Handel mit Asien betrieben, sondern kamen von der Kiewer RUs aus ins Oströmische REich bis nach Byzanz und Bagdad.
- 15:57
Wikinger: Aufstieg und Untergang
S1 E4 Der Niedergang des Frankenreichs Die Wikinger haben es lang auf Paris abgesehen, weshalb es zu einer sehr langen Belagerung kam. Die lang anhaltenden Angriffe der Nordmänner hatte aber auch Auswirkungen und folgenreiche Konsequenzen für das mächtige Frankenreich.
- 16:44
Hitlers letzter Widerstand
S5 E2 Schlacht von Mortain Im August 1944 startet Hitler die Operation Lüttich zur Rückeroberung der Hafenstadt Avranches. Deutsche Panzer- und SS-Truppen erobern schnell die französische Stadt Mortain und umzingeln ein Bataillon amerikanischer Soldaten.
- 17:29
Hitlers letzter Widerstand
S5 E3 Sturm auf die Feste Der Herbst im Jahr 1944 bringt die entscheidende Schlacht um Metz. US-General George S. Patton entscheidet sich, eine kleine Gruppe seiner besten Soldaten auf eine hochriskante Aktion zu schicken, um seiner Armee Zugang zur Stadt zu verschaffen.
- 18:13
Europa: Strategien der Verteidigung
S1 E1 Finnland Finnland bereitet sich mit ausgeklügelten Gebäuden auf einen möglichen Atomkrieg vor. Bereits Während des zweiten Weltkrieges haben sich die Finnen mit intelligenten Entscheidungen gegen den Einfall der Roten Armee gewehrt.
- 19:00
Mayday - Alarm im Cockpit
S22 E1 Warteschleife Der Flydubai-Flug 981 stürzt auf die Start- und Landebahn des russischen Flughafens Rostow. Während die Ermittlungen zu dem Absturz im Gange sind, entdecken die Absturzexperten eine der tödlichsten Fallen der modernen Luftfahrt.
- 19:45
Mayday - Alarm im Cockpit
S22 E6 Bruchlandung in Portugal Ein Martinair-Flug stürzt bei Stürmen und starkem Regen auf geheimnisvolle Weise über Portugal ab.
- 20:30
Mayday - Alarm im Cockpit
S22 E7 Triebwerk-Mysterium Im Dezember 1994 kommt eine zweimotorige Turboprop-Maschine kurz vor der Landung in Raleigh, North Carolina, vom Kurs ab und stürzt in einen Wald. Wie sich später herausstellt, gingen die Piloten davon aus, dass ein Triebwerk ausgefallen war.
- 21:15
ExoMars: Europas unmögliche Mission
Die Sendung berichtet über das ExoMars-Projekt, das Leben auf dem Mars finden sollte. Doch im Jahr 2022 wurde die Arbeit daran eingestellt. Nun erzählen Teilnehmer des Projekts von ihren Erfahrungen und zeichnen ein Bild vom Scheitern des Vorhabens.
- 22:02
Expedition der Marsrover: Spirit und Opportunity
Die Landung und die anschließenden Erkundungsfahrten der Mars-Rover Spirit und Opportunity markierten im Januar 2004 einen Höhepunkt in der Erforschung des Roten Planeten. Die NASA rechnete damit, dass die Solarpaneele der Roboter-Fahrzeuge spätestens mit Anbruch des Marswinters zu wenig Energie für den Betrieb liefern würden. Den Forschern blieben somit nur etwa 90 Tage für ihre Mission.
- 23:32
Titanic: Die digitale Wiedergeburt
Mithilfe eines Unterwasser-Scannings konnte ein 3D-Zwilling des Titanic-Wracks erstellt werden. Damit soll es der Wissenschaft möglich sein, herausfinden zu können, was zum Untergang der Titanic vor über 100 Jahren geführt hat.