
Программа передач NatGeo Wild HD
- 00:16
Tierische Ausreißer
S1 E3 Stier, Wolf und Bär Beim Rodeo sind Stiere die heimlichen Stars, die schon so manchen Cowboy unsanft auf den Hosenboden befördert haben. Aber was ist zu tun, wenn der Bulle nach seinem großen Auftritt nicht im Arenarund bleibt, sondern sich auf und davon macht? Diese Folge zeigt den spektakulären Ausbruch und natürlich auch, wie der Stier schließlich wieder im Stall landet.
- 01:03
Tierische Ausreißer
S1 E5 Alligator, Rentier und Wildschweine Damit hätte der Sheriff nicht gerechnet: Am Ort eines vermeintlichen Einbruchs gelingt es ihm, den Täter zu stellen, der mit seiner schuppigen Haut, dem riesigen Maul und den spitzen Zähnen einen wahrhaft einschüchternden Anblick bietet: Schließlich handelt es sich um einen Alligator auf Nahrungssuche. Eine ähnlich unangenehme Überraschung erwartet die Besucher eins Weihnachtsbaum-Verkaufs, die in ganz und gar unweihnachtlicher Manier vor einem entflohenen Rentier in Deckung gehen müssen.
- 01:49
Alaskas tödlichste Jäger
S1 E1 Schlachtfeld der Grizzlys Auf Alaskas Ebenen herrschen die wilden Grizzlybären. Sie zählen zu den gefährlichsten Raubtieren in ganz Nordamerika und fressen, was sich ihnen in den Weg stellt. Wölfe dagegen haben es in erster Linie auf Karibus abgesehen.
- 02:35
Alaskas tödlichste Jäger
S1 E3 Königreich der Killerwale Zahlreiche gefährliche Jäger wie Orcas oder weiße Haie tummeln sich in Alaskas Gewässern. Im nördlichsten US-Bundesstaat machen sie Jagd auf junge Robben, Walrosse auf dem Packeis des Polarmeeres und andere gern willkommene Mittagssnacks.
- 03:21
Afrikas tödlichste Jäger: Raubkatzen
S6 E4 Überlegene Kraft, lautloses Schleichen oder perfekte Tarnung: die Strategien, mit denen Raubtiere ihrer Beute zu Leibe rücken, sind vielfältig und immer wieder überraschend.
- 04:06
Wildes Florida: Königreich der Reptilien
Fernab der Traumstrände und Themenparks Floridas existiert eine einzigartige Wildnis, die Heimat einiger der gefürchtetsten Reptilien der Welt ist. In ausgedehnten Sumpfgebieten und üppig bewachsenen Mangrove.
- 04:50
Machli - Die Tigerkönigin
Machli ist die uneingeschränkte Herrscherin des indischen Ranthambhore-Nationalparks. Kaum einer ihrer Artgenossen hat länger in der Wildnis überlebt als die Mutter von insgesamt vier Jungen und ist dabei noch so berühmt geworden.
- 05:36
Das perfekte Löwen-Rudel
In der Serengeti im Norden Tansanias leben einige der größten und gefährlichsten Raubtiere der Welt. Unangefochtener König im endlosen Land das bedeutet Serengeti in der Sprache der Massai ist jedoch der Löwe. An die 3.500 Exemplare in über 300 Rudeln leben in dem rund 30.000 Quadratkilometer großen Gebiet.
- 06:31
Europas verborgene Naturwunder
S1 E3 Polen Viele ursprüngliche Naturlandschaften Europas sind verschwunden. Doch Polen hat unberührte Naturlandschaften, die eine große Vielfalt an Wildtieren beherbergen. Dort stellen sich große und kleine Arten dem täglichen Kampf ums Überleben.
- 07:16
Europas verborgene Naturwunder
S1 E4 Griechenland Nur wenige Länder Europas verfügen über eine derartig beeindruckende Biodiversität wie Griechenland. Dort gibt es über 900 verschiedene Tier- und mehr als 5.000 Pflanzenarten. Die Sendung führt diesen natürlichen Reichtum vor Augen.
- 08:02
Wildes Europa
S1 E3 Wasser des Lebens Flüsse und Bäche bahnen sich ihren Weg durch europäische Landschaften. Auch Seen und Sümpfe bieten einen Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt.
- 08:47
Paradiesinseln: Wild, bizarr und wunderschön
S2 E1 Die Inselwelten zwischen Asien und Australien beherbergen viele spannende Lebewesen. Die Artenvielfalt ist hier so groß, dass man Tiere findet, die es sonst nirgendwo anders auf dem Planeten gibt. Darunter Kängurus und boxende Schweine.
- 09:33
Roadtrip durch Amerikas Wildnis
Die Sendung begleitet Tierfilmer bei einer Reise durch die Wildnis der Vereinigten Staaten. Auf dem nordamerikanischen Kontinent leben faszinierende Wildtiere, denen die Naturforscher persönlich in ihrem natürlichen Lebensraum begegnen.
- 10:17
Der Mississippi - Amerikas Lebensader
S1 E1 Eisiger Ursprung Die Reise entlang der Lebensader Amerikas beginnt im Herbst, hoch oben im Norden des Bundesstaates Minnesota - genauer gesagt im Itasca State Park, wo der größte Fluss der USA als gerade einmal fünf Meter breiter Bach aus dem Itascasee entspringt.
- 11:03
Der Mississippi - Amerikas Lebensader
S1 E2 Reißende Fluten Im Frühling, wenn im Norden die Schneeschmelze einsetzt und die Eisflächen auf den Seen und Flüssen aufbrechen, steigt der Wasserspiegel des Mississippi enorm an. Vor allem für Fische ist das ein paradiesischer Zustand, denn die Fluten des Stroms versorgen ihre Laichplätze nun mit genügend Nährstoffen. Andere Bewohner der Flusslandschaft haben dagegen unter den stetig steigenden Wassermassen zu leiden, die sich unaufhaltsam Richtung Süden wälzen.
- 11:50
Der Mississippi - Amerikas Lebensader
S1 E3 Artenreiches Delta Im südlichen Illinois fließt der Ohio River in den Mississippi. Kurz vor seiner Mündung ist der Ohio, der Schöne Fluss, sogar mächtiger als der Mississippi. Gemeinsam bilden die beiden einen gewaltigen Strom, der sein Wasser in beeindruckender Breite weiter gegen Süden wälzt. Für Menschen und Tiere ist er Segen und Fluch zugleich, denn der Ol' Man River sorgt für die fruchtbaren Böden der Südstaaten, aber auch für verheerende Fluten.
- 12:37
Zwischen zwei Ozeanen
Die Tier- und Pflanzenwelt zwischen Karibischem Meer und Pazifik sucht ihresgleichen. Unter der Wasseroberfläche wimmelt es von Sardinen und dem Gestreiften Marlin. An den Hängen der Vulkane nisten Papageien, während unter ihnen die Lava brodelt.
- 13:23
Tierische Freaks der Ozeane
S1 E1 Im Meer der Liebe Diese Sendung geht unter anderem auf das Thema Fortpflanzung bei Lebewesen unter Wasser ein. Dazu gehören unter anderem Aale, Seepferdchen aber auch unterschiedlichste Vogelarten, die in diesem Punkt echt verrückte Eigenarten haben.
- 14:09
Tierische Freaks der Ozeane
S1 E2 Jagdspiele Unter Wasser haben tierische Lebewesen eine der merkwürdigsten Jagdspiele des Planeten. Dazu gehören nicht nur Haie, sondern auch Garnelen und exotische, kleine Fische, die sich äußerst gern als Trickbetrüger enttarnen lassen.
- 14:55
Tierische Freaks der Ozeane
S1 E3 Merkwürdige Mutanten In den Ozeanen gibt es die unterschiedlichsten Entwicklungen unter den Lebewesen. So hat beispielsweise ein Tintenfisch eine Vorliebe für Kokosnüssen entwickelt und ein Albatros kann von der Liebe einfach nicht genug bekommen.
- 15:42
Tierische Schnee-Schule
Die Jungen von Tieren in vereisten Landschaften müssen früh lernen, im Schnee zu überleben. Junge Walrosse lernen Schwimmen, Wieselbabys spielen miteinander, um jagen zu lernen und kleine Schneeeulen unternehmen erste Flugversuche.
- 16:26
Savage Kingdom
S1 E4 Rebellische Hyänen Was für die Menschheit der Krieg, ist für Tiere der Kampf ums Territorium. Einen solchen plant Hyänenweibchen Zalika. Die Anführerin hat es satt, ihr Dasein am Rande des Reichs zu fristen. Immer wieder vertrieben sie die Löwen aus dem Sumpfgebiet zurück ins Exil. Doch Zalika scheint ein Ziel zu haben: Die listige Ranghöchste bereitet die Rebellion vor. Ist ihr Rudel groß und stark genug, wird sie zur Konfrontation schreiten.
- 17:19
Savage Kingdom
S1 E6 Siegen oder Sterben Neben der Konkurrenz unterschiedlicher Tierarten bestimmt ein weiterer Wettstreit den Alltag vieler Tiere in Botswanas Chobe-Nationalpark: der interne Kampf um die Führungsposition in Rudel, Herde oder Gruppe. Wer im Tierreich herrschen will, muss sich immer wieder in gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Artgenossen beweisen. Dem Sieger winken jede Menge Vorteile. Dazu gehören leichterer Zugang zu Nahrung und bevorzugte Fortpflanzungsmöglichkeiten.
- 18:12
Der unglaubliche Dr. Pol
S4 E3 Kampfbulle Die Wintersaison in Michigan neigt sich dem Ende entgegen und die Natur blüht langsam auf. In Weidman bereitet man sich inzwischen auf eine bevorstehende Gala vor: Bei dem Event werden qualitativ hochwertige Werke lokaler Künstler ausgestellt und verkauft. Die Erlöse kommen schließlich der Humane Animal Treatment Society, kurz: HATS, zugute.
- 18:57
Der unglaubliche Dr. Pol
S4 E4 Der Duft der Kuh Der Klinikbetrieb läuft auf Hochtouren, als Assistentin Olivia bekannt gibt, ihre Zulassung zur Tierarzttechnikerin zu machen. Teil ihrer Vorbereitung ist es, Dr. Pol bei verschiedenen Fällen zu begleiten und ein Video ihrer Fähigkeiten aufzunehmen. Charles stellt sich als Regisseur zur Verfügung. Parallel dazu haben Dr. Pol und Dr. Brenda wieder alle Hände voll zu tun, u.a. geht es um eine Notkalbung.
- 19:43
Der unglaubliche Dr. Pol
S4 E5 Charles startet durch Charles macht Ernst: Um endlich fit zu werden, meldet er sich für einen Rundlauf um Mount Pleasant. Während er sich mit Muskeltraining, Rad- und Kanufahren vorbereitet, braucht ihn die Klinik allerdings in einigen Notfällen. U.a. liegt eine Stute seit fast 48 Stunden in Wehen. Für das Fohlen sieht es nicht gut aus, doch Dr. Pol und Charles geben alles, um wenigstens das Muttertier zu retten.
- 20:29
Der unglaubliche Dr. Pol
S4 E6 Wonder Horse Vatertag steht kurz bevor und Charles bereitet einen einzigartigen Camping-Ausflug vor. In der Zwischenzeit werden Dr. Pol und Dr. Brenda in der Klinik mit neuen Fällen überhäuft. Die beiden Tierärzte eilen u.a. zu einer Notkalbung, außerdem steht eine längst überfällige Enthornung auf der To-do-Liste. Währenddessen begibt sich Charles auf die Suche nach einem Geschenk für seinen Vater.
- 21:15
Wildes Afrika
S1 E1 Wüste Um in den Extrembedingungen der Wüste überleben zu können, entwickeln Tiere besondere Strategien. Die Namib gilt als die älteste aller Wüsten und ihre tierischen Einwohner haben sich expertenhaft an die Gegebenheiten angepasst.
- 22:01
Russlands weite Wildnis
S2 E1 Kamtschatkas Feuerring Die Halbinsel Kamtschatka im Osten Russlands ist etwas größer als Deutschland, aber dünn besiedelt. Das kalte Klima dort stellt viele Tierarten vor große Herausforderungen, wenn im Winter die Temperaturen auf bis zu minus 40 Grad Celsius sinken.
- 22:47
Russlands weite Wildnis
S2 E2 Schätze der Natur Diese Folge widmet sich zwei der wichtigsten Binnengewässer Russlands: Dem sibirischen Baikalsee sowie dem größten See der Erde, dem Kaspischen Meer, das neben Russland auch an Aserbaidschan, Kasachstan, Turkmenistan, und den Iran angrenzt.
- 23:34
Afrikas wilde Wunderwelt
S1 E3 Sahara Die verblüffende Sahara ist nicht nur staubtrocken, sondern in ihr lebt eine Artenvielfalt. Trotz des wenigen Schattens haben sich die Tiere den extremen Bedingungen so angepasst, dass sie einen großen Wasserspeicher besitzen und nicht vertrocknen.