Программа передач Curiosity Channel HD
-
00:30
Knochenjobs
S2 E3 Mit Holz und Stahl In einer Hamburger Werft modernisieren die Schiffsbauer Melvin Ommer und Torben Groth eine Hafenfähre. Dazu müssen sie eine generalüberholte Antriebsmaschine einbauen. Das ist gar nicht so einfach, wenn das Bauteil 1,5 Tonnen wiegt.
-
01:20
Knochenjobs
S2 E4 An ungewöhnlichen Orten Zimmerer, Dachdecker und Fensterbauer arbeiten Hand in Hand an der Errichtung eines sehr ausgefallenen Konferenzraumes: Ein Hotel in Rheinland-Pfalz möchte ein Baumhaus auf Stelzen. Dieser Wunsch ist jedoch leichter gesagt als getan.
-
02:05
Die gefährlichsten Berufe Deutschlands
Schwindelfrei In Deutschland haben rund 3000 Industriekletterer die Zusatzqualifikation des Fach- und Interessenverbands für seilunterstützte Arbeitstechniken. Sie klettern an Windrädern hoch, um riesige Wartungsarbeiten zu erledigen, oder erklimmen hohe Gebäude, um deren Dächer neu zu decken. Ein Dachdecker, ein Baumkletterer und ein Höhenarbeiter geben Einblick in ihr atemberaubendes Arbeitsfeld.
-
03:00
Buddhas Kämpfer
In einem Wald bei Kaiserslautern liegt das einzige Shaolin-Kloster Europas, das Kampfmönche ausbildet. Novizen und Meister trainieren hier bis zu acht Stunden täglich. Ziel sind körperliche Grenzerfahrungen und die Befreiung des Geistes.
-
03:35
Reifeprüfung extrem
S1 E1 Die Haijäger Die Dokumentation zeigt ein Männlichkeitsritual vor der Westküste Papua-Neuguineas. Nach einem alten Brauch locken die Ureinwohner einen Hai mit Rufen aus der Tiefe des Meeres, damit ein Mann ihn nur mit bloßen Händen einfängt.
-
03:55
Reifeprüfung extrem
S1 E2 Die Todesspringer Die Dokumentation zeigt ein Ritual auf einer Pazifikinsel, bei dem junge Männer von einem bis zu 30 Meter hohen Holzturm springen. Sie sind nur durch eine Liane an ihrem Knöchel gesichert, so dass die Zeremonie an das Bungee-Springen erinnert.
-
04:15
Reifeprüfung extrem
S1 E3 Die Hirschfänger Die Dokumentation begleitet einen jungen Rentierhirten In Sibirien, der eine Herde von 4.000 Tieren zu bewachen hat. Auf seiner Wanderung zum Polarkreis verteidigt er die Rentierherde insbesondere gegen die Angriffe von Wölfen.
-
04:35
Reifeprüfung extrem
S1 E4 Die Männerbünde In der Wüste Gobi durchlaufen die mongolischen Nomaden ein Initiationsritual, das sie auf eine harte Probe stellt. Sie müssen wie Altagan und Dsolbo Weidegründe finden, die ihre Kamelherden den ganzen Winter über ernähren können.
-
05:00
Schwere Lasten
S1 E4 Wenn Schiffe Schiffe schleppen Die erstaunlichen Halbtaucher wurden entwickelt, um schwimmende Objekte über weitere Strecken transportieren zu können. Ob beschädigte Frachter, Bohrinseln oder gewaltige Ladungen, diese maritimen Giganten bringen alles sicher von Ort zu Ort.
-
05:45
Schwere Lasten
S1 E5 Der schwimmende Kran Das Kranschiff Oleg Strashnov ist ein technisches Wunderwerk, das nicht nur einen eigenen Hubschrauberlandeplatz aufweist, sondern über einen Kran verfügt, der 5.000 Tonnen heben kann. Eingesetzt wird dieser vor allem im boomenden Windenergie-Sektor in Europa, aber auch in Häfen, in denen grundsätzlich wenig Platz zur Verfügung steht.
-
06:30
Schwere Lasten
S1 E6 Ölförderung vor Kanada Unter dem Projektnamen "Hebron" soll ein etwa 700 Millionen Barrel schweres Ölfeld vor der Ostküste Kanadas mit der größten Bohrinsel der Welt erschlossen werden. Das italienische Unternehmen Fagioli wurde damit beauftragt, die Crew-Quartiere von Südkorea nach Bull Arm in der Nähe von St. John's in Kanada zu transportieren und alle Komponenten auf der Bohrinsel zu montieren. Das Verladen der gigantischen Konstruktion und der Transport stellt ein abenteuerliches Unterfangen dar.
-
07:20
Knochenjobs
S2 E3 Mit Holz und Stahl In einer Hamburger Werft modernisieren die Schiffsbauer Melvin Ommer und Torben Groth eine Hafenfähre. Dazu müssen sie eine generalüberholte Antriebsmaschine einbauen. Das ist gar nicht so einfach, wenn das Bauteil 1,5 Tonnen wiegt.
-
08:10
Knochenjobs
S2 E4 An ungewöhnlichen Orten Zimmerer, Dachdecker und Fensterbauer arbeiten Hand in Hand an der Errichtung eines sehr ausgefallenen Konferenzraumes: Ein Hotel in Rheinland-Pfalz möchte ein Baumhaus auf Stelzen. Dieser Wunsch ist jedoch leichter gesagt als getan.
-
08:55
Die gefährlichsten Berufe Deutschlands
Schwindelfrei In Deutschland haben rund 3000 Industriekletterer die Zusatzqualifikation des Fach- und Interessenverbands für seilunterstützte Arbeitstechniken. Sie klettern an Windrädern hoch, um riesige Wartungsarbeiten zu erledigen, oder erklimmen hohe Gebäude, um deren Dächer neu zu decken. Ein Dachdecker, ein Baumkletterer und ein Höhenarbeiter geben Einblick in ihr atemberaubendes Arbeitsfeld.
-
09:50
Buddhas Kämpfer
In einem Wald bei Kaiserslautern liegt das einzige Shaolin-Kloster Europas, das Kampfmönche ausbildet. Novizen und Meister trainieren hier bis zu acht Stunden täglich. Ziel sind körperliche Grenzerfahrungen und die Befreiung des Geistes.
-
10:25
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
S1 E5 Unter Zeitdruck Die Männer stehen in den letzten Zügen ihres Projekts, in das sie Herzblut gesteckt haben. Dementsprechend stehen sie unter enormen Druck, dass nichts mehr schiefgehen darf. Mario ist dem Druck allerdings nicht gewachsen.
-
11:15
Stone Men - Schweiß & weißes Gold
S1 E6 Alles oder nichts Mario gelingt es, den letzten Brocken weißen Marmor für seinen englischen Kunden zu gewinnen. Die Zeit drängt allerdings, sodass er unter Druck steht und nichts mehr schiefgehen darf. Anschließend wartet bereits das nächste Projekt auf das Team.
-
12:00
EinBlick
Ausgefischt - Der Überlebenskampf der Donau-Fischer Das rumänische Donaudelta ist die zweitgrößte Flussmündung der Welt, UNESCO-Kulturerbe und EU-geschütztes Bioreservat. Doch die Anwohner, die seit Generationen vom Fischfang leben, sind wirtschaftlich am Ende. Die Umweltauflagen der Europäischen Union machen das kommerzielle Fischen selbst im kleinsten Ausmaß nahezu unmöglich - die Existenz der Fischer ist bedroht.
-
12:45
EinBlick
Der Kampf um den Fisch Die Fischer an der Ostseeküste haben es schwer. Das liegt auch an immer neuen Vorschriften, die von der EU gemacht werden. Nur etwa zehn Prozent der 1.500 Kutter sind noch übrig. Einer davon ist der von Jan Meyer und seinem Sohn Erik.
-
13:30
Raising Wildlife: Aufzucht in der Wildnis
S1 E9 Otter, Manguste, Eichhörnchen Im "FreeMe Wildlife Rehabilitation Centre" lehrt Pflegerin Kirsten drei Ottern das Schwimmen und Jagen, um sie in die freie Wildbahn zurückschicken zu können. Etwa 430 Kilometer nördlich davon, in der Provinz Mpumalanga, kümmert sich Mitch um eine Gruppe Mangusten. Eine Autostunde östlich von Johannesburg päppelt Judy ein junges Eichhörnchen auf, das als Haustier gehalten und falsch ernährt wurde.
-
13:55
Raising Wildlife: Aufzucht in der Wildnis
S1 E10 Breitmaulnashorn, Hamsterratte, Fledermaus Breitmaulnashörner zählen zu den am meisten gefährdeten Arten der Welt. Das neun Monate alte Junge Esme ist also eine Rarität. Im "Hoedspruit Endangered Species Centre" wird es von Pflegerin Natasha versorgt.
-
14:25
Raising Wildlife: Aufzucht in der Wildnis
S1 E11 Gepard, Honigdachs, Blaubock In der Nähe von Johannesburg sorgt Warren im "Lion and Cheetah Sanctuary" für drei Gepardenjunge. Im "Moholoholo Animal Rehabilitation Centre" in der Provinz Limpopo kümmert sich Nikita um ein Honigdachs-Weibchen, dessen Junges direkt nach der Geburt gestorben ist. Und in Port Edwards an der Südküste der Provinz Kwa-Zulu Natal versorgt der Tierpfleger Craig einen sehbehinderten Blaubock.
-
14:50
Raising Wildlife: Aufzucht in der Wildnis
S1 E12 Stachelschwein, Schleiereule, Löffelhund Im "Loebis Predator Park" in der südafrikanischen Provinz Limpopo kümmert sich Tierpflegerin Annel um verwaiste Raubtierjunge. Im "Wild and Free Wildlife Rehabilitation Centre" in Mpumalanga versorgt Deidre Joubert junge Schleiereulen und bereitet sie auf ihre Auswilderung vor. Und im "Felidae Wildlife Centre.
-
15:20
Team Wildlife Südafrika
S1 E9 Noch mehr Meerkatzen! In einem Schutzzentrum für Meerkatzen erhält Josie einen neuen Schützling. Währenddessen erhalten die Tierärztinnen Emily und Annie einen dringenden Anruf. Sie sollen einem Breitmaulnashorn mit einer fiesen Hornverletzung helfen.
-
16:05
Team Wildlife Südafrika
S1 E10 Zankende Antilopen Bei den Nashörnern ist Impftag und Rachel macht sich Sorgen um den Waisen Hawk, der eine Augeninfektion hat. Am Ostkap wird Tierärztin Emily gerufen, um vier jungen Rappenantilopen zu helfen, die von einem älteren Männchen schikaniert werden.
-
16:50
Team Wildlife Südafrika
S1 E11 Fang die Giraffe Die Tierärztin Emily steht vor einer schwierigen Aufgabe, denn am Ostkap soll eine Giraffe eingefangen werden. Derweil ist Rachel von der Nashorn-Auffangstation besorgt über die Waise Lily. Außerdem kehren sechs genesene Tiere in die Wildnis zurück.
-
17:35
Team Wildlife Südafrika
S1 E12 Gnadenlose Großkatzen Die Tierärzte Annie und Will sind angespannt, denn ein gefährliches Löwenrudel soll im Sibuya-Wildreservat umgesiedelt werden. Die Tiere schafften es im Jahr 2018 sogar in die Schlagzeilen, nachdem sie mehrere Wilderer getötet und gefressen haben.
-
18:20
Wildlife Diaries Australien
S1 E6 Von Kängurus und Artenschutz In einem australischen Reservat wird ein Känguru gepflegt. Außerdem gehen die Ranger auf Streife.
-
19:05
Wildlife Diaries Australien
S1 E5 Von Zwergpinguinen und GPS-Trackern Phillip Island ist eine kleine bezaubernde Insel südlich von Melbourne und wird auch als "Insel der Tiere" bezeichnet. Hier befindet sich nämlich nicht nur das Koala Conservation Centre, sondern auch Australiens größte Pelzrobben Kolonie.
-
19:50
Cher und der Elefant
E378 Zusammen mit Tierschützern befreit Popdiva Cher in Pakistan den wohl einsamsten Elefanten der Welt.
-
20:45
Epic Exploring: Going Local
S2 E5 Tbilisi Der Moderator erkundet verlassene Luftschutzkeller aus dem Kalten Krieg und eine Wetterstation.
-
21:05
Epic Exploring: Going Local
S2 E6 Nantes Die Moderatoren erkunden Nantes auf einem mechanischen Elefanten und Inlineskates.
-
21:30
Epic Exploring: Going Local
S2 E7 Thessaloniki Cody verlässt die üblichen Touristenpfade und rennt auf einem Eisenbahnfriedhof über Waggons.
-
21:50
Epic Exploring: Going Local
S2 E8 Ruhrgebiet Josh entdeckt verlassene Stahl- und Bergwerksfabriken im industriellen Ruhrgebiet in Deutschland.
-
22:15
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Aufstieg Die katastrophale Wohnungsnot nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat die "Neue Heimat" großgemacht. Millionen Menschen verdanken dem gemeinnützigen und gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzern ein neues, modernes Zuhause. Der Schock ist groß, als das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" Anfang 1982 die dunklen Geschäfte des Vorstands aufdeckt. Jahrzehntelang haben sich Manager auf Kosten der Mieter bereichert und den Konzern durch Misswirtschaft an den Rand des Ruins gebracht.
-
22:55
Der Skandal um die Neue Heimat
Der Schock "Wenn Sie wollen, können Sie bei uns eine ganze Stadt bestellen" - mit diesem Slogan warb der Wohnungsbaukonzern Ende der 60er Jahre für seinen neuen Geschäftszweig, den Städtebau. Die Neue Heimat liefert nicht mehr nur Wohnungen, sondern auch Schulen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude und Einkaufszentren. Sie prägt mit ihren Bauten das Gesicht der Bundesrepublik. "Urbanität durch Dichte" war das neue Schlagwort. Stadtteile für mehrere zehntausend Menschen entstehen in verschiedenen Städten.
-
23:40
Der Skandal um die Neue Heimat
Die Folgen Der Skandal um die Neue Heimat hatte politische Konsequenzen, die bis heute wirken: die Abschaffung der Gemeinnützigkeit für Wohnungsbauunternehmen und der Rückzug der Bundesregierung aus dem Sozialwohnungsbau. Die Folgen: Auch Kommunen und Länder zogen sich aus dem sozialen Wohnungsbau zurück, verkauften sogar ihre Wohnungen, um die Kassen zu füllen. In den Städten stiegen die Mieten, in den Stadtzentren wurde der Wohnraum knapp.