• 00:45 Der Bozen-Krimi: Mörderisches Schweigen

    Der Bozen-Krimi: Mörderisches SchweigenKaum ist ein Kopf der Hydra abgeschlagen, wächst ein neuer nach: Schwarz und Zanchetti im mühsamen Kampf gegen die Mafia.

  • 02:15 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S9 E2 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteNoch bevor die Assistenzärztin Viktoria Stadler ihre Schicht antreten kann, stolpert ihr der erste Patient des Tages vor die Füße: Dennis Mahler wird von seinem Bruder Hendrick Mahler direkt von der Baustelle ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Dennis hat sich ein Teppichmesser in den Handballen gerammt und die stark blutende Wunde muss dringend versorgt werden. Als Dennis hört, dass die Beweglichkeit seines Daumens auf dem Spiel steht, ist er geschockt. Seine Arbeit als Trockenbauer würde er auch mit Bewegungseinschränkung ausführen können, aber mit dem Zeichnen wäre dann Schluss. Viktoria ahnt, dass das Zeichnen für Dennis mehr als ein Hobby ist, und es stellt sich heraus, dass Dennis unter dem Druck des Familienunternehmens leidet. D. Elias Bähr und Dr. Julia Berger bekommen es mit der gutherzigen, aber zerstreuten Irma Engel zu tun, die wegen eines Unfalls ins Johannes-Thal-Klinikum kommt. Was Julia auf Anhieb gefällt, ist Irmas Wunsch, ihrem Leben neuen Schwung zu verleihen: Sie will einen Flugschein fürs Segelfliegen machen. Als Elias diverse Kratzer und Beulen an Irmas Auto findet, drängt er darauf, dass Julia einen Sehtest mit Irma macht und wird bestätigt: Irma hat Probleme mit dem Sehen. Betroffen glaubt Irma, dass ihr Traum vom Fliegen zerplatzt. Aber Julias Bauchgefühl sagt ihr, dass sie etwas übersehen haben. Nachdem Prof. Dr. Karin Patzelt und Viktoria einen Wasserschaden entdeckt haben, soll jemand vom Klinikverbund den Umfang der bevorstehenden Sanierungsarbeiten einschätzen. Wolfgang Berger hat sich natürlich bestens vorbereitet – doch der Termin mit der wortkargen Gutachterin verläuft nicht nach Plan. Wolfgang ist so besorgt, dass Karin sich einschaltet. Doch angesichts des Gutachtens muss sie selbst nach Luft schnappen!

  • 03:05 Erlebnisreisen

    ErlebnisreisenIn der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.

  • 03:30 Lokalzeit aus Köln

    Lokalzeit aus KölnDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.

  • 04:00 Lokalzeit aus Aachen

    Lokalzeit aus AachenWenn es Sie interessiert, ob die RWTH Aachen Exzellenzuniversität bleibt oder wie der Zug zwischen Aachen und Maastricht ausgelastet ist. Hier erfahren Sie alles rund um die alte Kaiserstadt.

  • 04:25 Lokalzeit aus Düsseldorf

    Lokalzeit aus DüsseldorfDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.

  • 04:55 Lokalzeit Bergisches Land

    Lokalzeit Bergisches LandDie Lokalzeit-Studios versorgen Sie mit Nachrichten und Berichten aus Ihrer Nähe und informieren Sie über alles, was Sie wissen wollen.

  • 05:25 Lokalzeit Ruhr

    Lokalzeit RuhrBerichte aus dem Ruhrgebiet: Sechs mal pro Woche gibt es um 19.30 Uhr eine halbe Stunde lang Nachrichten, Informationen und Themen voller Emotionen aus dem Revier.

  • 05:55 Lokalzeit Münsterland

    Lokalzeit MünsterlandLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Münsterland zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

  • 06:25 Lokalzeit OWL

    Lokalzeit OWLLokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Ostwestfalen-Lippe zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.

  • 06:50 Lokalzeit Südwestfalen

    Lokalzeit SüdwestfalenAktuelle Berichte aus dem Sauer- und Siegerland, Wittgenstein und der Soester Börde. Nachrichten aus der Region, politische Hintergrund-Storys oder kleinere Geschichten aus der Nachbarschaft.

  • 07:20 Lokalzeit aus Bonn

    Lokalzeit aus BonnDie Lokalzeit ist das regionale Magazin im WDR für die Stadt und Umgebung. Die Sendung bietet dem Zuschauer neben Nachrichten, Information aus den Bereichen Sport, Wissenschaft, Kunst und vieles mehr.

  • 07:50 Lokalzeit aus Duisburg

    Lokalzeit aus DuisburgOb es um politische Entscheidungen, kulturelle Events oder sportliche Highlights in der Stadt an Ruhr und Niederrhein geht – in der Informationssendung werden Bürgerinnen und Bürger fündig.

  • 08:20 Ostwind 2 – Rückkehr nach Kaltenbach

    Ostwind 2 – Rückkehr nach KaltenbachMika kehrt nach Kaltenbach zurück. Kann sie das Gestüt vor dem Ruin retten.

  • 10:00 Lokalzeit

    LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.

  • 10:30 Wer weiß denn sowas?

    Wer weiß denn sowas?Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!

  • 11:15 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S9 E3 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteAls Dr. Marc Lindner und Assistenzärztin Viktoria Stadler dem 15-jährigen Yannik Lipp in einer OP das Leben retten, wissen sie noch nicht, dass es sich dabei um den Sohn von Dr. Alica Lipp handelt. Die Behandlung des Jungen eröffnet den Ärzten einen Einblick in das turbulente Familienleben der Neurochirurgin. Zwischen Sohn und Mutter kriselt es, denn Yannik hat es satt, dass seine Mutter sich keine Zeit für ihn nimmt. Diese Info vertraut Yannik Viktoria an. Marc versucht derweil, Alica klarzumachen, dass es noch nicht zu spät ist für eine zweite Chance und dass sie ihrem Sohn zeigen muss, was in ihrem Leben wirklich zählt – ihre Familie. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse ... Dr. Emma Jahn, die im Gegensatz zu den anderen Assistenzärzten des Johannes-Thal-Klinikums noch nie beruflich im Ausland war, bekommt diverse Angebote und kann sich nicht entscheiden, wohin es zeitweise gehen soll. Unterdessen erscheint die passionierte Tangotänzerin Marianne Plewig zu ihrer geplanten Kniescheiben-OP im JTK. Die lebensfrohe Dame hadert infolge der bevorstehenden Arthrose-OP mit ihrem Alter. Und auch die schleppenden Annäherungsversuche ihres Tanzpartners Hartmut sorgen nicht dafür, dass sie sich jünger fühlt. Als Marianne dann plötzlich eine langersehnte Einladung zum Tanztee von ihm bekommt, erscheint ihr die OP zweitrangig. Kurzentschlossen verlässt sie vor den Augen von Emma Jahn und Karin Patzelt das JTK. Wird sie ihre Entscheidung bereuen? Wolfgang Berger hat mit dem Wasserschaden alle Hände voll zu tun. Er plant, dass der betroffene Trakt vorübergehend umziehen soll. Die Vorbereitungen zur Sanierung laufen, doch Dr. Matteo Moreau stellt sich Bergers Plänen in den Weg, denn er sieht überhaupt nicht ein, sein Forschungslabor zu verlassen. Es ist doch schließlich unbeschadet!

  • 12:05 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    S9 E4 In aller Freundschaft – Die jungen ÄrzteIm Johannes-Thal-Klinikum laufen nach einem Wasserschaden die Reparaturen auf Hochtouren, als der Bauleiter, Jo Meerwald, stürzt. Bei der Behandlung fällt Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler ein Zittern der Hände auf und im Laufe des Tages wird Jo immer fahriger. Trotzdem schmiedet er weiter große Pläne mit seiner Frau Sina Meerwald. Aber die Ärzte stellen sich die Frage, ob Jos Symptome nur dem Stress geschuldet sind oder ob ein neurologisches Symptom vorliegt. Ben und Viktoria gehen dem nach und merken bald, dass Jo sich mit seinem Lebensstil ziemlich verrannt hat. Florian Osterwald staunt nicht schlecht, als sich Dr. Franziska Ruhland auf Dr. Matteo Moreaus Parkplatz stellt, ihn nicht wiedererkennt und sich für Dr. Moreau hält. Florian versucht herauszufinden, was genau vor sich geht, als Matteo auftaucht. Notgedrungen muss er Matteo als Ruhlands nächsten Patienten ausgeben. Er will sie nicht triggern, denn es könnte eine vorübergehende Psychose vorliegen. Und so finden sich sowohl Florian als auch Matteo in einem überraschenden Rollenspiel wieder. Wie kommen die Ärzte aus dieser Nummer bloß wieder raus? Dr. Marc Lindner übt weiterhin Gebärden, um die Kommunikation mit Dr. Alica Lipp zu verbessern. Doch dann verlässt sie einfach wortlos den Raum, als Marc sein Gelerntes zeigen will. Marc ist ratlos und eine Videobotschaft von Alica stiftet noch mehr Verwirrung. Marc bittet Rebecca Krieger um Rat. Gemeinsam tüfteln die beiden zur Belustigung von Alica an der Entzifferung der Botschaft. Da fällt es Marc plötzlich wie Schuppen von den Augen!

  • 12:55 Leopard, Seebär & Co.

    Leopard, Seebär & Co.Eine Sensation im Bärengehege Aus mit der Ruhe für Mascha und Leo! Schon früh am Morgen reißen Motorsäge und Tieflader die Anrainer aus dem Schlaf. Schöner Wohnen für die Kamtschatkas? Mitnichten: Uwe Fischer macht das Kamtschatkagehege kindersicher! Denn Säge & Co.sind nichts im Vergleich zu den kleinen Muntermachern, mit denen sich Mascha sich nun von morgens bis abends beschäftigt: Misho und Wanja, ihres Zeichens Bärenbabys. Seit vierzig Jahren die ersten bei Hagenbeck! Eine Tierpark-Sensation – und die darf heute zum ersten Mal an die frische Luft. Tapetenwechsel im Tropen-Aquarium Keine Kinder, aber ein neues Innendesign steht bei den Bodengucker-Makrelen ins Haus – vielmehr ins Aquarium. Weil die alten Möbel langsam etwas abgewohnt sind, hat der englische Künstler David Lazenby eigens ein neues Riff angefertigt. Also hinein in den Taucheranzug und raus mit den alten Tapeten, damit das neue Kunstwerk hineinpasst. Das ist zwar ein bisschen unhandlich, aber die Tierpfleger haben das Riff im Griff. Die Makrelen hingegen sind allerdings mehr von den Möbelpackern fasziniert. Gute Nacht, Marie! Die Bettwäsche ist dank Sebastian Behrens frisch gewaschen und gelegt und das Abendbrot hat er auch schon vorbereitet: Schlafenszeit im Orang-Utan-Haus. Nach und nach trudeln die Affen in ihren Boxen ein, schnappen sich ihr Bettzeug und trinken artig den Gute-Nacht-Saft, den "Nachtschwester" Sebastian eigens frisch zubereitet hat. Denn gut geschlürft ist halb geschlummert. Und könnten die Orang-Utans sprechen, ginge es bei ihnen wohl jeden Abend zu wie bei Familie Walton: "Gute Nacht, Tuan!", "Gute Nacht, Marie...". Ein Bisonbaby zum Feierabend Bisonkälbchen Carla wartet auf einen Spielkameraden. Eigentlich müsste es jeden Moment soweit sein, doch irgendwie lässt sich das neue Halbgeschwisterchen jede Menge Zeit. Erst als alle Feierabend machen und Hagenbecks Bewohner sich anschicken, schlafen zu gehen, setzen bei Mutter Bison die Wehen ein, und Dave Nelde und Sebastian Behrens erleben ein Wunder der Natur.

  • 13:45 WDR aktuell

    WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.

  • 14:00 Pinguin, Löwe & Co.

    Pinguin, Löwe & Co.Die Eselin Babette hat einen schmerzenden Huf. Die Verletzung sitzt leider sehr tief. Ein Verband wird angelegt und darüber kommt ein schützender Plastikschuh. Für diese langwierige Prozedur braucht das Tier wirklich die Geduld eines Esels. Beim Säubern der Flughund-Voliere machen die Pfleger eine Entdeckung: Auf dem mit Futterresten und Dreck verschmierten Boden sitzt eine wohl erschöpfte Flughund-Mutter mit ihrem Jungen. Bis die beiden wieder an der Decke hängen können, werden die Reinigungsarbeiten natürlich unterbrochen...

  • 14:50 Giraffe, Erdmännchen & Co.

    Giraffe, Erdmännchen & Co.Drei Wochen alt ist Martin, das süße Giraffenbaby im Opel-Zoo in Kronberg. Bisher durfte es in Obhut seiner Mutter Zwocki in der Box und in der Giraffenhalle herumlaufen. Aber jetzt soll Martin endlich raus an die frische Luft. Dort, auf der großen Afrika-Savanne, ist viel Platz zum Toben und Galoppieren und es gibt viele neue Dinge zu entdecken. Doch trotz weit offener Tore will sich Martin nicht bewegen. Tierpfleger Stefan von Gemünden ist ratlos. Den jungen Elefantenbullen Tamo im Opel-Zoo kann dagegen nichts davor zurückhalten, sich im Wasserbecken abzukühlen. Er bekommt eine riesengroße Wassermelone, die im Wasser gar nicht leicht in Stücke zu teilen ist. Doch ihm fällt immer etwas ein – zum Staunen seiner Pfleger.

  • 15:20 Erlebnisreisen

    ErlebnisreisenIn der Sendung werden Magazinbeiträge aus der Servicezeit oder anderer Reportagen des WDR zusammenfasst. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der gezeigten Reiseziele nahezubringen.

  • 15:30 Eine Liebe in der Stadt des Löwen

    Eine Liebe in der Stadt des LöwenEine junge deutsche Lehrerin in Singapur muss sich zwischen zwei Männern entscheiden. TV-Schmonzette, garniert mit Weisheiten des Taoismus, mildem Humanismus und Gin-Cocktails am Pool.

  • 17:00 WDR aktuell

    WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.

  • 17:15 Hier und heute

    Hier und heute.

  • 19:00 WDR aktuell; Lokalzeit

    WDR aktuell; LokalzeitDas Nachrichtenmagazin für Nordrhein-Westfalen – mit Berichten, Reportagen, Nachrichten und Interviews aus unserem Bundesland. Anschließend: "Lokalzeit"-Kurzausgabe.

  • 19:15 Grenzenlos köstlich

    Grenzenlos köstlich- Berchtesgadener Land und Königssee – Naturerlebnisse mit Genuss Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag grüßen dieses Mal aus dem bayerischen Berchtesgaden und den imposanten Bergen rund um den legendären Königssee. Die beiden Genussreisenden starten gleich oben auf dem Jenner mit einem klassisch bayrischen Frühstück: Weißwürste, Brezen und natürlich Kaiserschmarrn. Frisch gestärkt wagen sie ihr erstes Bergabenteuer und gehen Klettern – selbstverständlich mit einem Bergführer an ihrer Seite. Für den etwas höhenängstlichen Björn Freitag Premiere und Mutprobe zugleich. Anschließend kosten Tamina und Björn vor der Kulisse des Watzmanns, dem Wahrzeichen von Berchtesgaden, die gleichnamige Praline und fahren mit einer traditionellen Kutsche in den Ort. Während Björn hier seiner Verabredung mit Koch Maximilian Kühbeck nachgeht, bewundert Tamina mit der Berchtesgadener Wirtin Sophie Renoth das Schloss, die Berchtesgadener War und die Enzian-Talbrennerei Grassl. Beim Besuch einer traditionellen Lederhosenwerkstatt, dürfen die beiden einen Blick hinter die Kulissen der werfen, selbst Hand anlegen und Björn schlüpft sogar in eine Hirschlederhose. Gemeinsam schippern Tamina und Björn zum Abschluss über den Königssee. Dieser smaragdgrüne Gebirgssee kann nur mit dem Boot erkundet werden, denn er liegt komplett eingebettet zwischen den steilen Berghängen im Berchtesgadener Land – Alpenidylle pur. Das Trompeten-Echo auf dem See zu hören, ist ein Muss. An der Anlegestelle St. Bartholomä, benannt nach der barocken Wallfahrtskirche, stoßen Tamina und Björn vor atemberaubender Berg-Kulisse mit einem legendären Inseldrink an, dem Königssee-Spritz.

  • 19:45 Aktuelle Stunde

    Aktuelle StundeDie Aktuelle Stunde ist die wichtigste landesweite Informationssendung des WDR Fernsehens. Ihr Erfolgsrezept ist einfach: schneller, besser, kompetenter und seriöser sein als die Mitbewerber*innen. Die Zuschauer*innen können sich auf die Aktuelle Stunde verlassen: Berichte und Nachrichten, Informationen zu allen wichtigen Ereignissen und Entwicklungen, praktischer Service und nicht zuletzt unterhaltsame Geschichten aus dem Alltag – dafür steht die Aktuelle Stunde. Die Aktuelle Stunde bringt Themen und Geschichten, die die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, bewegen und berühren. Die Reporter*innen und Autor*innen der Aktuellen Stunde sind jeden Tag in Nordrhein-Westfalen unterwegs, und auch die Kollegen aus den elf Studios im Land versorgen uns mit den besten Geschichten aus ihrem Sendegebiet. Immer wieder spielen unsere Themen auch mal außerhalb der Landesgrenzen, da sind wir nicht kleinlich. Wie wirkt sich der Klimawandel auf mein Geschäft hier in NRW aus? Was hat die EU mit meinem Vorgarten zu tun? Solche Fragen machen nicht an der Landesgrenze halt. Und auch nicht das Erstaunen über einen großen Augenblick der Geschichte. Und oft finden wir unseren besonderen NRW-Zugang und sorgen so dafür, dass die Geschichten zu den "großen" Themen eben doch hier verankert sind. Die Aktuelle Stunde macht Fernsehen nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauer*innen. Zuschauernähe macht bei uns Programm. Jeden Tag erreichen uns per E-Mail, Post, Telefon und über unsere Facebook-Seite, Instagram und Twitter viele Anregungen und Vorschläge für Themen, die wir in unserer Sendung behandeln sollen. Jeden Vorschlag nehmen wir ernst und überlegen, was wir daraus machen können. So kommt in die Aktuelle Stunde immer das, was eine Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen interessiert.

  • 20:30 Lokalzeit

    LokalzeitNachrichtenmagazin des Westdeutschen Rundfunks (WDR) mit elf verschiedenen regionalen Programmen (Stand 10/2024). Die Hauptausgabe wird um 19.30 Uhr gesendet, daneben gibt es montags bis freitags eine fünfzehnminütige Lokalzeit um 18.00 Uhr.

  • 21:00 Tagesschau

    TagesschauSeit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss folgen Prognosen für Deutschland zum Wetter der folgenden Tage und Woche.

  • 21:15 live - FISU World University Games Rhein-Ruhr

    live - FISU World University Games Rhein-RuhrLeichtathletik; Turnen.

  • 22:45 WDR aktuell

    WDR aktuellIn der Sendung wird über die aktuellen Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen und von den wichtigsten Ereignissen aus aller Welt berichtet. Im Anschluss folgt das Wetter.

  • 23:00 3nach9

    3nach9Unterhaltung zum Mitdenken – unter diesem Motto laden sich Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo einmal im Monat eine illustre Gästerunde ein. 3nach9 ist Deutschlands Talkshow-Klassiker – und immer für eine Überraschung gut.

Back to top