• 00:10 Brudermord am Airport

    Am 13. Februar 2017 hat Kim Jong Nams Aufenthalt im Flughafen von Kuala Lumpur verheerende Folgen: Der Halbbruder des Obersten Führers Nordkoreas wird von zwei Unbekannten ermordet. Seit fast 70 Jahren unterjocht die brutale Familiendynastie der Kims die Demokratische Volksrepublik Korea. Die Dokumentation wartet mit Schilderungen aus Kim Jong Nams nächstem Umfeld auf und beleuchtet sowohl die Hintergründe des Mordes als auch die des Regimes.

  • 00:55 Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas Führer

    Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Young die Welt immer wieder in Sorge. Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen. Ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise nach Nordkorea erlaubt. Reporter Michael Höft ist es trotzdem gelungen, in Nordkorea drehen zu dürfen. Im Vorfeld der olympischen Winterspiele in Südkorea erkundet er den nördlichen Nachbarn.

  • 01:40 heute journal

    Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.

  • 02:10 Terra X

    E1367 Die großen Fragen - Gibt es Gott? Die Frage entfesselt Kriege, lässt Philosophen verzweifeln und kann uns tief erschüttern: Gibt es Gott? Harald Lesch findet in der Wissenschaft verblüffende Antworten. Bis heute versuchen große Denker immer wieder, Gott näher zu kommen.

  • 02:55 Terra X

    E1368 Die großen Fragen - Was ist der Sinn des Lebens? Harald Lesch fragt nach dem Sinn des Lebens und begibt sich auf die Suche und findet überraschende Antworten in der Wissenschaft. Die Suche nach Sinn ist Teil menschlicher Natur. Schon die ersten Hochkulturen stellten sich die Sinnfrage.

  • 03:40 Mysterien des Weltalls

    S6 E3 Warum sind wir hier? Evolutionstheorien zufolge dient menschliches Leben der Reproduktion. Eine neue Theorie jedoch bezweifelt, dass wir einzig und allein existieren, um unsere Gene weiterzugeben. Sie suggeriert, dass die Menschheit noch einen anderen Sinn erfüllt.

  • 04:20 Mysterien des Weltalls

    S6 E6 Warum lügen wir? Diese Ausgabe geht dem Phänomen des Lügens auf den Grund. Wissenschaftler erforschen die Gründe, warum wir Lügen, die Rolle unseres Gehirns sowie die der modernen Technik, die das Lügen leichter oder auch schwieriger machen könnte.

  • 05:05 Mysterien des Weltalls

    S8 E2 Das ewige Leben Harvard-Professor David Sinclair erforscht Möglichkeiten, um den Alterungsprozess aufzuhalten.

  • 05:45 Mysterien des Weltalls

    S5 E7 Kommt der große Zombieangriff? Es ist ein weitverbreiteter Albtraum: eine Zombie-Apokalypse, die die gesamte Zivilisation zunichtemacht. Wissenschaftler haben ein Pathogen entdeckt, das Insekten zu wandelnden Toten macht. Es fragt sich, ob Menschen auch zu Untoten werden können.

  • 06:30 Mysterien des Weltalls

    S6 E1 Brauchen wir Feindbilder? Oscar-Preisträger Morgan Freeman hinterfragt in dieser Ausgabe, ob im Grunde nicht jeder Mensch - zumindest unterbewusst - rassistisch veranlagt ist. Diese gewagte These veranschaulicht er anhand eines Szenarios, bei dem es um Leben und Tod geht.

  • 07:10 Mysterien des Weltalls

    S7 E3 Mann? Frau? Oder beides? Die Psychologin Dr. Daphna Joel hat mittels MRT über 1.400 männliche sowie weibliche Gehirne akribisch analysiert - und keine geschlechtsspezifischen Muster festgestellt. Eric Vilain geht dem intersexuellen Geschlecht der Transgender auf den Grund.

  • 07:50 Tödliche Software - Boeing und die 737-Abstürze

    Zwei neue Boeing 737 MAX stürzen innerhalb weniger Monate ab, 346 Menschen sterben. Eine neue Steuerungssoftware gilt als Hauptursache für die Abstürze der Boeing-Maschinen. Bei falschen Sensordaten ist sie gefährlich und unkontrollierbar.

  • 08:45 Flug MH370 - Verschollen über dem Meer

    S1 E1 Ein Flugzeug verschwindet Am 8. März 2014 verschwindet der Malaysia-Airlines-Flug 370 nach dem Start spurlos vom Radar. Bis zum Verschwinden handelt es sich um einen Routineflug von Malaysia nach Peking, aber seitdem ist der Vorfall das größte Rätsel der zivilen Luftfahrt.

  • 09:13 heute Xpress

    Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.

  • 09:15 Flug MH370 - Verschollen über dem Meer

    S1 E2 Zwischen Verwirrung und Panik Auch Tage nach dem Verschwinden von MH370 herrscht weiter Ungewissheit über das Schicksal der Passagiere. Als Satellitenfotos angeblich Trümmer im Meer zeigen, scheint ein Absturz bewiesen, doch die Suche vor Ort bleibt erfolglos.

  • 09:45 Flug MH370 - Verschollen über dem Meer

    S1 E3 Unglück oder Vorsatz? Bevor MH370 vom Radar verschwindet, hat die Maschine noch mehrere Wendemanöver durchgeführt. Schnell nehmen die Ermittler den Flugkapitän ins Visier und finden belastende Indizien, doch dessen Verwandte halten einen Suizid per Absturz für absurd.

  • 10:15 Flug MH370 - Verschollen über dem Meer

    S1 E4 Was Trümmer erzählen Die Suche im Indischen Ozean bleibt erfolglos. Ohne Beweis für einen Absturz klammern sich die Angehörigen an die Hoffnung, bis 2015 auf La Réunion ein Wrackteil gefunden wird. Im Laufe der folgenden Monate werden in Afrika weitere Trümmer entdeckt.

  • 10:45 Flug MH370 - Verschollen über dem Meer

    S1 E5 Suche nach Antworten Knapp drei Jahre nach dem Verschwinden von MH370 wird die Suche Anfang 2017 ergebnislos eingestellt. Doch ein Angehöriger gibt sich damit nicht zufrieden und ermittelt auf eigene Faust. Dabei stößt er auf eine merkwürdige Fracht an Bord.

  • 11:05 Flug MH370 - Verschollen über dem Meer

    S1 E6 Das Ende der Reise? 2022 entdeckt ein Abenteurer ein Wrackteil, das seltsame Schäden aufweist und Hinweise auf die letzten Minuten geben könnte. Im Laufe der Jahre werden über 30 Wrackteile gefunden, womit Experten rekonstruieren wollen, was mit dem Flugzeug passierte.

  • 11:30 Tödliche Fracht - Rätsel um Flug El-Al 1862

    Die Sendung beleuchtet den dramatischen Absturz eines israelischen Frachtflugzeuges in ein Hochhaus in Amsterdam im Oktober 1992. Dafür werden unveröffentlichtes Archivmaterial, Insiderinformationen und neue Quellen genutzt.

  • 13:00 Die großen Lügen der Geschichte

    S1 E3 Schnüffelflugzeuge gegen die Ölkrise In den 1970er Jahren boten zwei französische Erfinder einem Öl-Konzern eine Lösung für die zweite Ölkrise an. Flugzeuge sollten aus der Luft unterirdische Ölvorkommen erkennen. Jedoch entpuppt sich dieses Vorhaben als großer Schwindel.

  • 13:45 Wunder der Wissenschaft

    S1 E4 Explodierende Felsen und ein Zwilling im Kopf Die Sendung beschäftigt sich mit den Fragen, wieso Felsen plötzlich explodieren und wie ein Zwilling im Kopf wachsen kann.

  • 14:30 Wunder der Wissenschaft

    S1 E3 Rätselhafter Rausch und molekulare Musik Die Sendung beschäftigt sich mit den Fragen, ob ein Mensch auch ohne Alkohol betrunken sein kann und wie Musik in Form von DNA möglich ist.

  • 15:15 Wunder der Wissenschaft

    S2 E2 Fliegende Ziegen und giftige Vögel Naturforscher Chris Packham erforscht den seltsamen Fall einer Frau, die vor der Küste Australiens von einem unbekannten Wesen gestochen wurde und beinahe gestorben wäre. Die Folge enthüllt, warum Ziegen in Utah fliegen und vieles mehr.

  • 16:00 Wunder der Wissenschaft

    S2 E7 Echte Drachen und Blutregen Chris Packham klärt den plötzlichen Tod von Hunderten von Rentieren in Norwegen auf, entdeckt einen kochenden Fluss in Peru und beleuchtet, blutroten Regen in Spanien. Die Folge zeigt außerdem einen Vogel, der mit seinen Flügeln singt.

  • 16:45 Wunder der Wissenschaft

    S2 E3 Feuer-Wasserfall und leuchtende Haie Chris Packham untersucht den Fall eines beliebten Delfinweibchens, das auf einmal Menschen angreift, und er deckt auf, was es mit den "betrunkenen" Papageien in Australien auf sich hat. Die Folge erforscht außerdem Ufos in einem Tal in Norwegen.

  • 17:30 Wunder der Wissenschaft

    S2 E8 Bizarre Wolkenlöcher und Killermäuse Chris Packham geht dem rätselhaften Sterben von Saigas in Kasachstan auf den Grund und untersucht seltsame Löcher im Himmel. Die Folge erklärt außerdem die Ankunft einer Krabbenarmee in norwegischen Gewässern und zeigt eine Spinne, die leuchtet.

  • 18:15 Wunder der Wissenschaft

    S1 E6 Blutende Gletscher und Tattoos durch Blitze Die Sendung geht unter anderem der Frage auf den Grund, warum aus einem Gletscher in der Arktis blutrotes Wasser strömt. Auch andere Phänomene werden beleuchtet, so wachsen Fröschen in Kalifornien zusätzliche Gliedmaßen.

  • 19:00 Wunder der Wissenschaft

    S1 E2 Zornige Lemminge und sehende Ohren Dieses Mal beschäftigt sich die Sendung mit den Fragen, wie ein Mensch mit seinen Ohren sehen kann und warum bestimmte Lemminge echte Killer sind.

  • 19:45 Mythen und Monster

    S1 E2 Riesenkrake Der Riesenkrake als Seeungeheuer versetzt Menschen seit Jahrhunderten in Angst und Schrecken. Den Erzählungen nach verschlang das Wesen Menschen und konnte Schiffe zum Sinken bringen. Der Biologe Charles Paxton macht sich auf die Suche.

  • 20:30 Mythen und Monster

    S1 E5 Quetzalcoatl Im mexikanischen Teotihuacán ist eine Pyramide dem Gott Quetzalcoatl, in Gestalt einer gefiederten Schlange, geweiht. Die Menschen verehren und fürchten dieses Wesen. Fraglich ist unter anderem, ob die Federschlange in dem Tempel gelebt hat.

  • 21:15 Mythen-Jäger

    S2 E12 Die Schatzkarte vom Toten Meer John Marco Allegro war davon überzeugt, dass nach dem Einsturz des Tempels in Jerusalem ein wertvoller Schatz in Höhlen in Jordanien versteckt worden war. Die Geschichte um diesen Schatz begann mit der Entdeckung der Schriftrollen vom Toten Meer im Jahr 1946. Eine der 972 entdeckten Rollen unterschied sich völlig von den anderen. Sie enthielt eine Liste mit 64 Orten und Beschreibungen dort vergrabener Gegenstände.

  • 22:00 Mythen-Jäger

    S2 E13 Der verlorene Schatz des Shoguns Die Reportage befasst sich mit dem verlorenen Schatz des letzten Shoguns Japans. Der Shogun hat zwei Familien über drei Generationen hinweg beschäftigt. In den 1860er-Jahren ordnete ein Beamter des Shogunats an, dessen Goldmünzen zu vergraben.

  • 22:45 Mythen-Jäger

    S1 E2 Die Suche nach der Arche Noah In den vergangenen 50 Jahren haben vor allem die amerikanischen Kreationisten die Suche nach der Arche Noah übernommen. Die Dokumentation begleitet sie auf ihren gefährlichen Expeditionen. Seit 2.000 Jahren suchen Abenteurer nach diesem Schiff.

  • 23:25 Mythen-Jäger

    S2 E10 Das Labyrinth des Minotaurus Die griechische Mythologie erzählt von einem Labyrinth, den Dädalus für Minos, den König von Kreta, angelegt hatte. Darin lebte der Minotaurus, ein mythisches Wesen, halb Mensch, halb Stier. Aber ist dieses Labyrinth nur eine Legende oder hat es wirklich existiert? Die Suche nach dem Irrgarten wurde zur Obsession von Sir Arthur Evans. Als der ehemalige Abenteurer und Spion auf Kreta mit seinen Ausgrabungen begann, entdeckte er einen prächtigen Palast, der das Labyrinth beheimatet haben könnte.

Back to top