
Программа передач ZDF Info HD
- 00:10
Das war dann mal weg
S8 E3 Telefonzellen, Telegramme und mehr Ein Streifzug durch die Geschichte genialer Erfindungen, die schon verschwunden sind. Während Schallplatten und Kassetten noch zu finden sind, sind ältere Erfindungen wie die Telegrafie, die Telefonzelle und die Bildröhre in Vergessenheit geraten.
- 00:55
Das war dann mal weg
S5 E1 Wackeldackel, Fuchsschwanz & Co Diese Sendung erinnert an Requisiten und Rituale rund ums Auto. Bleibenzin und Waschen auf der Straße sind heute ebenso out wie Fuchsschwanz und Wackeldackel. So mancher Aufreger rund ums Auto scheint so vergessen wie die einst kultigen Manta-Witze.
- 01:40
heute journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
- 02:10
History 360° - Geschichte der Menschheit
Jäger und Krieger Diese Sendung illustriert den Weg des Menschen von seiner Evolution in Afrika über seine Ausbreitung auf der gesamten Welt bis hin zum radikalen Umbruch zur Sesshaftigkeit und der damit verbundenen Entwicklung erster Hochkulturen.
- 02:55
History 360° - Geschichte der Menschheit
Götter und Imperien Diese Folge erzählt, wie die Menschheit in Form verschiedener Kulturen immer weiter zusammenwächst. Überall auf der Welt entstehen Imperien, wie zum Beispiel das der Perser, Römer oder Chinesen. Das Perserreich gilt dabei als erstes Weltreich.
- 03:40
History 360° - Geschichte der Menschheit
Wissen und Macht Diese Folge geht der Frage nach, wie sich Europa über die anderen Zivilisationen hinweggesetzt hat. Dabei spannt sie einen historischen Bogen von der Renaissance über die Zeit des Absolutismus bis zur Industrialisierung.
- 04:25
History 360° - Geschichte der Menschheit
Fortschritt und Größenwahn Diese Sendung berichtet über den Fortschritt, den die Menschheit im 20. Jahrhundert gemacht hat. Das daraus folgende Konkurrenzstreben führte erstmals in der Geschichte der Menschheit zu einer Allianz der Wissenschaft mit der Rüstungsindustrie.
- 05:10
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information
Geld Schon immer haben die Mächtigen ihren Reichtum zu ihrem Vorteil genutzt. Dabei nehmen sie es mit der Wahrheit nicht immer so genau. Ob Kunst und Kultur, Wissenschaft oder Politik, überall wirkt die Macht des Geldes und derjenigen, die es besitzen.
- 06:00
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information
Meinungsmacher Einflussreiche Persönlichkeiten prägen unsere Geschichte. Dabei nutzen Meinungsmacher die Medien ihrer Zeit geschickt, um ihre Ansicht zu verbreiten und Macht auszuüben und schrecken auch vor zweifelhaften Methoden nicht zurück.
- 06:45
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information
Religion Seit Jahrtausenden ist die Religion ein Ankerpunkt menschlichen Zusammenlebens. Doch immer wieder wird der Glaube auch zur politischen Waffe. Unter ihrem Deckmantel werden Kriege ausgetragen, in jüngster Zeit dient sie zur Rechtfertigung von Terror.
- 07:30
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information
Krieg Seit Anbeginn der Zeit gehört die Lüge zum Krieg. Als Propaganda wird sie zur mächtigen Waffe. Mit dem Wandel der Medien verändert sich auch der Krieg selbst. Die Propaganda verschleiert die wahren Gründe und Ziele eines Krieges.
- 08:15
Die sieben geheimen Atompläne der DDR
Nach dem Zweiten Weltkrieg liefern sich Ost und West einen Wettlauf um die Nukleartechnik. Die Sendung erzählt die wahre Geschichte der Kernforschung im Osten und unternimmt eine Zeitreise in die Ära des Wettrüstens und die Anfänge der Atomenergie.
- 08:58
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
- 09:00
Tschernobyl - Die Katastrophe
S1 E1 Paradies Im Jahr 1970 beginnt der Bau des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Im Nirgendwo baut die Sowjetunion ein Paradies für Atomingenieure und deren Familien. Ein Prestigeprojekt, denn es soll dank des Superreaktors das größte Atomkraftwerk der Welt werden.
- 09:45
Tschernobyl - Die Katastrophe
S1 E2 Unfall Am 26. April 1986 explodiert in Tschernobyl ein Reaktor. Was als Sicherheitstest beginnt, endet im Inferno. Es ist die größte Atomkatastrophe der Welt. Überlebende wie der Atomingenieur Boris Stolyarchuk schildern die Ereignisse der Unglücksnacht.
- 10:35
Tschernobyl - Die Katastrophe
S1 E3 Lügen Michail Gorbatschow erhält geheime Mitteilung über eine Explosion im Atomkraftwerk Tschernobyl. Selbst nach Entdeckung einer radioaktiven Wolke über Schweden schweigt Moskau. Erst 36 Stunden nach der Katastrophe wird die verstrahlte Stadt evakuiert.
- 11:20
Tschernobyl - Die Katastrophe
S1 E4 Vermächtnis Die Welt fordert von der Sowjetunion Aufklärung nach dem Unfall von Tschernobyl. Moskau macht das Kraftwerkspersonal zu Sündenböcken und verschweigt Fehler in der Sowjettechnik. Außerdem wird im Juni 1986 eine Sperrzone errichtet.
- 12:05
Uran - Das unheimliche Element
S1 E1 Der Weg zur Bombe Uran ist das einzige Gestein der Erde, das Energie abgibt und sich permanent, über Millionen von Jahren, verändert. Im vorletzten Jahrhundert war Uran noch nahezu unbekannt. Dann, innerhalb von nur 40 Jahren, wurde Uran zum teuersten, begehrtesten, gefährlichsten und gefürchtetsten Material der Erde. Auch die friedliche Nutzung von Uran birgt eine Gefahr, denn dass Atomkraftwerke wirklich sicher sind, glauben in Deutschland nur wenige, und auch den Franzosen ist Atomenergie zunehmend suspekt.
- 12:50
Uran - Das unheimliche Element
S1 E2 Fluch und Segen des Atomzeitalters Beim Abwurf der Atombombe auf Hiroshima wurde Uran erstmals als verheerende Waffe eingesetzt. Die Dokumentation zeichnet die Geschichte des Urans nach. Dabei wird die Frage erörtert, ob es möglich ist, Uran zu nutzen, ohne die Erde zu zerstören.
- 13:35
Kriminelle Karrieren
S1 E1 Jordan Belfort - Der Wolf of Wall Street Das Leben des Jordan Belfort ist berühmt-berüchtigt. Durch zweifelhafte Anlagengeschäfte verdiente der "Wolf der Wall Street" ein Vermögen. Seine Finanzdeals kosteten ihn schließlich die Freiheit, doch danach wartete der nächste Erfolg.
- 14:20
Spiel mit Milliarden - Die Benko-Pleite
Mit Nobelkaufhäusern, Milliardendeals und illustren Freunden galt René Benko lange als Vorzeigeunternehmer. Nun steht er vor Insolvenzen, Bauruinen und Gläubigern, die ihr Geld zurückverlangen, was die Frage aufwirft, wie es dazu kommen konnte.
- 15:10
Crypto-Crime - Verbrechen rund um Bitcoin & Co.
Krypto-Verbrecher können unglaubliche Summen erbeuten. Und die Ermittler kommen dem kaum hinterher. Eine Wissenschaftlerin, ein YouTuber, der Chef des BKA und ein Anwalt erzählen fünf der spektakulärsten Cyber-Kriminalfälle der letzten Jahre.
- 15:55
Die Hochstaplerin - Der große Krypto-Betrug
Die schillernde Ruja Ignatova erfindet 2014 die Kryptowährung OneCoin - ihr Schneeballsystem wird zu einem der größten Betrugsskandale der Geschichte. Die Krypto-Königin verspricht, die Banken zu entmachten und weiß Menschen zu überzeugen.
- 16:40
Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft
S1 E2 Crypto-Pleite, WeCrashed und der Fall Wirecard Für einen Wirtschaftscoup braucht es Ausstrahlung, Überzeugungskraft, gute Manieren, ein perfektes Sozialverhalten und Durchhaltevermögen. Die sogennaten "White Collar"-Täter sind schwer zu durchschauen und noch schwerer vor Gericht zu stellen.
- 17:25
Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft
S1 E1 Blut, Wind und das große Geld In der Wirtschaft zählen nicht nur Zahlen. Zuweilen entscheidet der schöne Schein über Erfolg oder Pleite. Immer wieder sind Hochstapler und ihre Geschichten in den Schlagzeilen. Sie wickeln Investoren um den Finger, blenden mit Charme und Eloquenz.
- 18:10
Die smarten Verführer
S1 E3 Wunderkind und Löwen-Flop Lars Windhorst gilt als Wunderkind der deutschen Wirtschaft. Er ist ein Millionenjongleur mit zweifelhaftem Ruf. Seine Geschäftspartner verlieren häufig viel Geld. Dennoch macht Windhorst weiter. Wie funktioniert das System Windhorst.
- 18:55
Die smarten Verführer
S1 E4 Masken-Fake und Börsenhai Am Beispiel von Thomas Middelhoff, Gilbert Chikli und Florian Homm wird gezeigt, wie Blender in der Wirtschaft es verstehen das Vertrauen von Investoren, Unternehmen und der Öffentlichkeit zu gewinnen. Alle drei wurden demaskiert und fielen tief.
- 19:40
Wer ist Jeff Bezos?
Jeff Bezos' Imperium wächst weiter. Es hat dreimal so viele Mitarbeiter wie die Bundeswehr. Und ist sogar so mächtig, dass die NASA und die CIA von ihm abhängig sind. Dabei war es nie der Plan, mit Amazon den größten Onlineshop der Welt zu gründen.
- 19:55
Wer ist die Familie Murdoch?
S1 E16 Der mächtigste Meinungsmacher der Welt tritt mit 92 von der Spitze seines Imperiums zurück. Nach einer kontroversen Karriere übergibt Rupert Murdoch die Geschäfte an seinen Sohn, der die Kontrolle über einflussreiche Medien übernehmen soll.
- 20:15
Wer ist der Trump-Clan?
Donald Trump könnte im Herbst 2024 erneut zum US-Präsidenten gewählt werden. Kritiker befürchten noch mehr Spaltung und das Ende der Demokratie. Selbst wenn er nicht gewinnt, dürfte die Trump-Ära dank seiner Kinder noch lange nicht zu Ende sein.
- 20:30
Donald Trump: Rückkehr an die Macht
Der große Machtwechsel in Washington, D.C., hat stattgefunden: Zum zweiten Mal übernimmt Donald Trump die US-Präsidentschaft. Der Emmy-Preisträger Michael Kirk analysiert die Hintergründe seines überraschend klaren Wahlsiegs.
- 21:15
USA extrem: Cheerleader - Zwischen Traum und Albtraum
Die Sendung beleuchtet, was Cheerleader opfern müssen, um den ultimativen Erfolg zu erreichen: einen Pokal oder ein Universitätsstipendium. Zu den Opfern gehören nicht nur Zeit und Geld, sondern auch das Ertragen von Belästigung und sogar Missbrauch.
- 22:00
USA extrem: Glanz und Elend der Themenparks
Orlando gilt mit Dutzenden Freizeitparks als Paradies für Fans von Achterbahnen und Attraktionen. Doch diese bunte Welt des Spaßes und Nervenkitzels hat auch ihre dunklen Seiten. Immer wieder kommt es durch Sicherheitsmängel zu Unfällen.
- 22:40
USA extrem: Rednecks - Trumps Fans vom Land
Country, kultig, konservativ: die Rednecks. Die weiße, patriotische und oft verarmte Landbevölkerung in den US-Südstaaten lebt nach eigenen Regeln und Gesetzen. Beim Rednecks With Paychecks-Festival feiern sich die Rednecks selbst.
- 23:25
USA extrem: Oklahoma - Weiß, rechts, gnadenlos
Ob bei Waffen, Strafrecht, Abtreibung oder Bildung, in christlich geprägten Oklahoma haben die konservativen Republikaner das Sagen. Leidtragende sind häufig Frauen, da die Abtreibungsgesetze nirgendwo sonst in den USA strenger als dort sind.