
Программа передач ZDF Info HD
- 00:10
Mythen-Jäger
S3 E12 Der Schatz-Code des Thomas Beale Die Dokumentation beschäftigt sich mit der Legende des Rocky Mountains-Schatzes. Der Legende nach liegt der Goldschatz irgendwo in den Rocky Mountains vergraben. Den einzigen Hinweis auf die genaue Stelle liefert eine alte geheimnisvolle Karte.
- 00:55
Mythen-Jäger
S3 E10 Der Pfarrer und der Heilige Gral Die Schatzjäger besuchen ein französisches Dorf, in dem der legendäre Heilige Gral vermutet wird. Im 19. Jahrhundert kommt der Pfarrer Bérenger Saunière über Nacht zu enormem Reichtum. Es geht das Gerücht, er habe den Heiligen Gral entdeckt.
- 01:40
heute journal
Die aktuellsten und brisantesten Themen des Tages werden ausführlich dargestellt und mit sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten abgerundet. Hinzu kommen Interviews mit Politikern und anderen maßgeblichen Persönlichkeiten.
- 02:10
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E1 Goebbels Joseph Goebbels steigt vom Außenseiter zum fanatischen Propagandaminister auf. Er hetzt gegen Juden, inszeniert Hitler als Heilsbringer und fordert den totalen Krieg. Während er das Volk opfert, genießt er selbst ein luxuriöses Leben.
- 02:55
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E2 Göring Hermann Göring steigt vom gefeierten Jagdflieger zum mächtigen NS-Führer auf. Er gründet die Gestapo und verfolgt seine Gegner. Während Hitler ihm vertraut, versagt er zunehmend in seinen Ämtern. Er lebt im Luxus und verfällt in Drogen.
- 03:40
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E3 Hess Rudolf Hess, Hitlers Stellvertreter, gilt lange Zeit als unbedeutend, doch neue Forschungen werfen ein anderes Licht auf seine Rolle im Dritten Reich. Als treuer Komplize des Diktators war Hess über Jahre hinweg eine entscheidende Figur in der NSDAP.
- 04:20
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E4 Speer Albert Speer nutzt Hitlers Gunst für seinen Aufstieg. Als Architekt plant er monumentale Bauten, als Rüstungsminister verlängert er den Krieg. In seinen Fabriken sterben Millionen. Nach dem Krieg gibt er sich unwissend und berechnend reumütig.
- 05:05
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E5 Bormann Martin Bormann arbeitet sich mit bedingungslosem Gehorsam an die Spitze des NS-Machtapparats. Er kontrolliert den Zugang zu Hitler, verwaltet die Parteifinanzen und baut den Obersalzberg zur zweiten Machtzentrale aus. Er intrigiert gegen Rivalen.
- 05:50
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat
S1 E6 Eva Braun Eva Braun, Hitlers Geliebte, lebt jahrelang im Schatten des Diktators. Sie trifft Hitler mit 17 Jahren und folgt ihm bis in den Tod. Während sie eine privilegierte, aber versteckte Existenz führt, dokumentiert sie ihr Leben in privaten Filmen.
- 06:35
Das unterirdische Reich
Von Wunderwaffen und Sklavenarbeitern 1944 werden ganze Fabrikanlagen in unterirdische Stollen verlegt, um sie dem Bombenhagel der Alliierten zu entziehen. Sklavenarbeiter mussten die kilometerlangen Tunnel in die Berge graben.Die Dokumentation zeigt eine Rekonstruktion der Geschichte des unterirdischen Reiches.
- 07:20
Das unterirdische Reich
Von Festungen und Führerbunkern 1944 werden ganze Fabrikanlagen in unterirdische Stollen verlegt, um sie dem Bombenhagel der Alliierten zu entziehen. Sklavenarbeiter mussten die kilometerlangen Tunnel in die Berge graben. Die Dokumentation zeigt eine Rekonstruktion der Geschichte des unterirdischen Reiches.
- 08:05
ZDFzoom: Die Spur
S1 E5 Bunker, Sirenen, Vorräte - Wie schützt uns der Staat im Krisenfall? Die Angst vor Krieg und Krise ist zurück und Lebensmittelknappheit oder Stromausfall durch Cyberattacken sind zu realen Bedrohungsszenarien geworden. Die Sendung untersucht, ob Bund und Länder genügend Vorkehrungen für den Ernstfall getroffen haben.
- 08:35
Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume
Die Dokumentation begleitet Experten bei ihrer Spurensuche in den Bunkeranlagen der ehemaligen DDR. Dazu gehören ein Sperrgebiet der Sowjetarmee, unterirdische Anlagen für die Staatssicherheit und ein Atombunker, dessen Standort bis heute geheim ist.
- 09:18
heute Xpress
Nachrichten aus Deutschland und der Welt werden in kurzer und komprimierter Form gezeigt.
- 09:20
Hitlers U-Boot-Fabrik - Bunker Valentin
Im Bunker "Valentin" soll das neuartige U-Boot vom Typ XXI produziert werden und die erhoffte Wende im Seekrieg bringen. Mehr als 10.000 KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene müssen für den Bau der bombensicheren Fabrik Zwangsarbeit leisten.
- 10:05
Geheime Unterwelten der SS
S1 E6 Die Suche nach Hitlers Wunderwaffen Spezialeinheiten der vier Siegermächte schwärmen aus, um nach neuesten deutschen Waffenentwicklungen und ihren Wissensträgern zu suchen. Gesucht wird nach Hitlers sogenannten Wunderwaffen, die eigentlich die Kriegswende hätten herbeiführen sollen.
- 10:50
Geheime Unterwelten der SS
S1 E4 Das Geheimnis von Zittau Im zweiten Teil der Dokumentation stehen die Ereignisse vor Kriegsende im Vordergrund. Zittau fungierte als eine Art Schaltzentrale für SS-Sonderprojekte, als Standort der geheimen Rüstung und als Knotenpunkt für Evakuierungen und Transport.
- 11:35
Geheime Unterwelten der SS
S1 E3 Das Rätsel der Zittwerke Die Zittwerke, eine ehemalige Kaserne und Rüstungsfabrik aus dem Zweiten Weltkrieg bei Zittau, geben noch immer Rätsel auf. Das einst streng abgeschirmte Gelände beschäftigt schon seit Längerem Forscher aus Deutschland und Polen.
- 12:20
Geheime Unterwelten der SS
S1 E2 Das Geheimnis von Stechovice Das zur Zeit der NS-Herrschaft "Protektorat Böhmen und Mähren" genannte Gebiet mit seiner weitläufigen, dünn besiedelten hügeligen Landschaft ist heute ein Teil von Tschechien. Jedes Jahr kommen zahlreiche Forscher und Schatzsucher dorthin.
- 13:00
Geheime Unterwelten der SS
S1 E5 Die Jagd nach dem Nazi-Schatz Die größte Suche nach einem Nazi-Schatz seit dem Zweiten Weltkrieg blieb bislang unbekannt. Mehrere Partner machten sich Ende der 1980-er Jahren auf die Suche nach unterirdischen Einlagerungen im Wert von angeblich 28 Milliarden Dollar.
- 13:45
Die Stewardessen-Morde
S1 E1 Jeannie Wadle Die Sendung erforscht die Morde an vier Flugbegleiterinnen zwischen 1978 und 1984 in Texas. Alle vier Opfer waren jung, attraktiv und arbeiteten für die Airline Braniff. Jonathan Reed wird als Schuldiger identifiziert und verurteilt.
- 14:30
Die Stewardessen-Morde
S1 E2 Cheryl Bellinger und Beverly Bruneau Die Sendung erforscht die Morde an vier Flugbegleiterinnen zwischen 1978 und 1984 in Texas. Alle vier Opfer waren jung, attraktiv und arbeiteten für die Airline Braniff. Jonathan Reed wird als Schuldiger identifiziert und verurteilt.
- 15:15
Die Stewardessen-Morde
S1 E3 Jeeta Graeber Die Sendung erforscht die Morde an vier Flugbegleiterinnen zwischen 1978 und 1984 in Texas. Alle vier Opfer waren jung, attraktiv und arbeiteten für die Airline Braniff. Jonathan Reed wird als Schuldiger identifiziert und verurteilt.
- 16:00
Die Stewardessen-Morde
S1 E4 Schuldig oder unschuldig? Die Sendung erforscht die Morde an vier Flugbegleiterinnen zwischen 1978 und 1984 in Texas. Alle vier Opfer waren jung, attraktiv und arbeiteten für die Airline Braniff. Jonathan Reed wird als Schuldiger identifiziert und verurteilt.
- 16:50
Tatort White House Farm
S1 E1 Die Tat Auf der Polizeidienststelle in Witham geht ein Notruf von Jeremy Bamber ein. Als die Ermittler auf der White House Farm eintreffen, finden sie fünf Leichen. Nevill und June Bamber und ihre Enkelkinder sind mit mehreren Schüssen getötet worden.
- 17:30
Tatort White House Farm
S1 E2 Der Prozess Großbritannien 2024 Der Mammutprozess gegen Jeremy Bamber spaltet die Öffentlichkeit. Alles weist darauf hin, dass seine Schwester die Morde begangen hat, doch die Aussage seiner Ex-Freundin belastet ihn schwer. Der Prozess beginnt am 14. Oktober 1986 am Strafgerichtshof in Chelmsford. Zahlreiche Zeugen werden vernommen. Bambers Ex-Freundin ist eine der wichtigsten. Sie behauptet, er habe mit dem perfekten Mord geprahlt und Details über sein Vorgehen verraten. HD-Produktion.
- 18:15
Tatort White House Farm
S1 E3 Das Urteil Großbritannien 2024 Der Prozess geht in die finale Phase. Jeremy Bambers Verhältnis zu seinen Adoptiveltern gerät ins Blickfeld. Auch die Aussage seiner Ex-Freundin ist von entscheidender Bedeutung. Doch einige zweifeln an ihren Motiven. Gibt es einen Zusammenhang mit ihrem Exklusivvertrag bei einer Boulevardzeitung? Und welche Rolle spielt der Richter bei der Entscheidung der Geschworenen, die Jeremy Bamber eine lebenslange Haftstrafe einbringt? HD-Produktion.
- 19:00
Tatort White House Farm
S1 E4 Zweifel Großbritannien 2024 Jeremy Bamber ist wegen fünffachen Mordes verurteilt und sitzt eine lebenslange Haftstrafe in England ab. Doch er beteuert seine Unschuld und versucht alles, um seinen Namen reinzuwaschen. Dabei wird Bamber von vielen Menschen unterstützt, die als Hobbydetektive im Internet nach Hinweisen suchen. Mittlerweile haben auch immer mehr Experten Zweifel an dem 1985 verhängten Urteil. Doch zwei Berufungsverfahren wegen Justizirrtums bleiben ohne Erfolg. HD-Produktion.
- 19:45
Das war dann mal weg
S1 E2 Auf Achse In Kellern und auf Dachböden schlummert ein ganz besonderes Archiv. Oftmals wenig beachtet und manchmal sogar vergessen Super-8-Filme. Dabei handelt es sich um ganz besondere Filmschätze. Sie zeigen die 60er, 70er und 80er Jahre.
- 20:30
Das war dann mal weg
S8 E4 Telefonbuch, Fax & Co Einst waren zahlreiche Geräte und Hilfsmittel für die Kommunikation unverzichtbar, doch heute sind sie weg. Von Telefonbüchern über die Rohrpost und Telefonkarten bis hin zu Faxgeräten und Pagern öffneten diese Erfindungen das Tor zur Welt.
- 21:15
Das war dann mal weg
S6 E2 Poesiealbum, Rechenschieber & Co Kreidetafel, Overheadprojektor oder Rechenschieber, diese Dinge sind längst Geschichte. Dieses Mal wirft die Sendung einen Blick in die Schule. So mancher ehemalige Schüler erinnert sich vielleicht noch an den Geruch von Arbeitsblättern.
- 22:00
Das war dann mal weg
S7 E4 Hochrad, Tankwart & Co Um von A nach B zu kommen, lassen sich Menschen immer wieder etwas Neues einfallen. Mal soll es schnell gehen, mal bequem sein und am besten beides gleichzeitig. Die Sendung beleuchtet, wie sich die Transportmittel im Laufe der Zeit verändert haben.
- 22:45
Das war dann mal weg
S8 E2 Seidenstrümpfe, Siegelring & Co Was früher Luxus war, kann heute schon wertlos sein oder als Retrotrend eine zweite Chance bekommen. Elfenbein, Seidenstrümpfe oder sogar Besteck aus Aluminium waren einst so wertvoll wie Gold, doch heute sind sie aus dem Alltag verschwunden.
- 23:30
Das war dann mal weg
S8 E5 Dauerwelle, Buttons & Co Eine Zeitreise in die Welt der Schönheitstrends bringt Frisuren und Produkte zurück, die einst den Alltag prägten. Von der Dauerwelle über die Pomade bis hin zu begehrten Mode-Düften der DDR setzten viele Trends ein echtes Statement.